Tag 45 -
https://runalyze.com/shared/6g5m8
Ausflug gibts morgen, also gabs heute nochmal eine Einheit. 90 Minuten in 6:00 Pace sollten es sein. Es wurde schneller. Die ersten 14 in 5:25 dann musste ich mir zwei Stravakrönchen gönnen, ausserdem war ich auf der Flucht vor einer der wenigen Regenwolken die noch unterwegs waren. Na ja, die Krönchen hab ich abgestaubt, und der Regen hat mich trotzdem erwischt.

Das hat den Schnitt natürlich ruiniert, dafür war alles ganz locker zum laufen.
Lediglich zwei Passage direkt gegen den Wind waren etwas härter. Was Wind ausmacht sieht man übrigens sehr eindrucksvoll an den gestrigen Intervallen. Man betrachte sich mal die HF beim dritten Intervall. Trotz leicht geringerer Pace war er deutlich erhöht. Und das nicht weil ich zuvor irgendwie belastet war (was ich immer wieder erschreckend finde, das Tempo so um 5 Minuten beeindruckt mich nur noch mäßig), sondern weil ich wirklich voll im Wind stand.
Also morgen dann Ruhetag, allerdings mit einer kleinen Inselrundwanderung verbunden. Hoffen wir mal auf bestes Wetter auf Pellworm.
RunSim hat geschrieben:Du wirst gerade zum MaraJoe ;-)
14km sind nicht Standard sondern laaaang ;-)
Aber ist doch gut wenn sowas easy ist!
Na ja, das glaube ich eher nicht, aber das Mindset hat sich schon etwas geändert. Sonst lauf ich meistens los und innerhalb von 60 Minuten ist normalerweise alles schon wieder vorbei. Jetzt lauf ich halt los und wenn es 90 oder noch mehr Minuten werden dann beunruhigt mich das nicht im geringsten. Man kommt einfach weiter rum, was auch mal ganz schön ist, gerade wenn man die Gegend nicht kennt. Man ist nicht so limitiert in seiner Streckenwahl, kann auch mal die weite Route nehmen. Wobei ich hier an der Küste darauf bedacht bin möglichst keine direkten Passagen in den Wind zu legen, sondern mir Wege raus suche die quer zur Windrichtung sind. Der Seitenwind ist zwar auch anstrengend, aber nichts im Vergleich zum Gegenwind. Und direkter Rückenwind ist auch doof, der schiebt so an, da musst du aktiv bremsen, das killt (nervt) dich auch.
Alles in allem ist es schon ganz nice auch einfach mal ohne Tempo durch die Welt zu cruisen, aber ich werde sicher kein "Vollzeit"marathoni. Dafür ist setzt die Vorbereitung zuviel Disziplin voraus. Auf Dauer leiden da zuviele andere Dinge, z.B. meine Trainingspartnerin. Von daher werde ich die Dinger nicht anfangen zu sammeln. Wenn schon dann interessiert mich nach wie vor ein 6 Stundenlauf deutlich mehr. Denn da habe ich zwei Dinge nicht, die mir hier beim Marathon gerade sehr zu schaffen machen. Zum einen eine Zielpace und Zielzeit die es zu schaffen gilt. Denn bei einem 6 Stundenlauf sehe ich eher den Weg als Ziel an. Was letztlich auf der Uhr steht ist eben dann das Ziel. Des Weiteren kann man einfach aufhören und es ist keine Niederlage, es ist einfach eine andere Art der Taktik.

(Aber in meinem Kopf schwirrt schon eine KM bzw. Pace rum, aber ich werde mich hüten die hier raus zu lassen

)
RunSim hat geschrieben:
Hast du mal überlegt dir ein Stryd zuzulegen? Ich hab eins und kann es nur wärmstens allen empfeheln, die die Pace genau angezeigt bekommen möchten. Die momentane Pace ist mMn auch schneller auf dem richtigen Wert, braucht also weniger Zeit um sich einzupendeln.
Ich hab ein Stryd live neu verpackt geschossen, daher weiß ich nicht, ob ich 200 Euro dafür ausgeben würde. Aber für dich wäre das mE eine Überlegung wert.
Da ich nicht Paceversessen bin ist das eigentlich keine Option für mich. Wie gesagt, die Vantage funktioniert hier echt super. Keine Probleme mehr. Des Weiteren schlägt mir meine Frau ans Ohr wenn ich nach einer Uhr für 350€ noch ein Zusatzgadget für 200€ beantrage. Und ganz ehrlich, da kauf ich mir auch lieber ein paar neue Schuhe. Ich bin aktuell absolut am liebsten mit den Newton Gravity unterwegs. Das Sohlenkonzept überzeugt mich, bzw. ich habe das Gefühl es funktioniert bei mir richtig gut. Ich glaube mit diesen Schuhen gehe ich nicht mehr soviel über die Ferse. Von daher würde ich mir gerne noch die Distance (Elite) ins Regal holen.
