Auch mir fällt es schwer, ernst zu bleiben und diese Anfrage nicht auf der Trollwiese anzusiedeln. Anfängerschelte? Mitnichten. Auch ein Anfänger könnte Spuren von Resthirn aufweisen und sich überlegen, wie das denn wohl gehen soll im Winter, bei Regen oder Schnee. Und dass nach Schwitzen und Auskühlen das Wiederanlaufen dann nur ein ständiges langsames Wiederaufwärmen sein kann, befreit von jedem Trainingseffekt.
Snessub hat geschrieben:Ich frage mich allerdings ob es evtl schädlich für die Muskeln sein könnte, wenn man eine so lange Sitzpause einlegt und dann gleich nochmal los läuft. Habe aber im Internet nichts dazu gefunden.
Aber der entscheidende Punkt ist doch: Wenn du dich zum Laufen - über die ersten Anfangswochen hinaus - zwingen musst, dann wird das nix. Zum Laufen mit Erkältungspausen müsste man mich auch zwingen. Unter einer vorgehaltenen Flinte ginge da gar nichts.
Wäre ein unerbittlicher Laufkumpel (oder ein lokaler Lauftreff) eine Möglichkeit? Oder ein Fitnessparcours, wo die Laufpausen sinnvoll gefüllt werden, nämlich mit Gymnastik und Athletiktraining?
Im übrigen: Alle Einsteigertrainingspläne beginnen mit einem Wechsel von Laufen und Gehen. Beim Laufen kommt man dann so schnell ins Schnaufen, dass man die Gehpausen herbeisehnt, nur um wieder Luft schnappen zu können. Und sobald man wieder so viel Luft hat, dass man auf dumme Gedanken kommen könnte (Lesen, Blumen pflücken, Ameisen zählen etc.) läuft man längst wieder los.
Ich wünsche viel Spaß beim Einstieg in den Laufsport.

(Gebe mich in diesem Fall aber keinen Illusionen hin.)