
Ja diese Frage hab ich mir schon oft gestellt
Wann und wieso, dazu komme ich nach einer kurzen Vorstellung.
Ich bin schon lange Mitleser hier im Forum und habe mich jetzt endlich entschieden, auch einen Blog zu schreiben. Hauptsächlich, weil ich wenig Bekannte hab, die sich dafür interessieren, wann und was ich gelaufen bin.
Ich bin noch keine 30 Jahre alt und weiblich. Mein Kindheit und Jugend war schon immer von viel Sport geprägt, angefangen mit Handball habe ich dann mit etwa 11 zur Leichtathletik gewechselt, nachdem ich quasi gescoutet wurde. Ich war in wenigen Disziplinen wirklich schlecht, aber überragend auch nirgendwo.
Es hat sich dann ergeben, dass ich fast nur noch 800m und Mal den ein oder anderen Crosslauf im Wettkampf gemacht hab trainiert haben wir weiterhin alles. Zusätzlich war ich 1mal die Woche mit der Laufgruppe unterwegs (5-10km).
Naja, wie das so ist, irgendwann habe ich das Interesse verloren, was auch damit zusammenhing, dass ich zwar immer gut war, aber nie gut genug. Immer dieser halbe Schritt zu langsam. Da fehlte mit als Teeny dann einfach die Motivation um weiter zu machen. Ab da hab ich nur noch wenig Sport gemacht. Außer das Reiten, denn Pferde begleiten mich schon sehr lange.
Ich bin immer gerne gelaufen und so habe ich immer Mal wieder gut ein paar Mal angefangen und es wieder gelassen.
Leider bin ich auch nicht so gesund wie ich es gerne wäre, so hab rich eine Asthma-Problematik, bei kalter Luft oder allergisch im Frühjahr. So langsam hatte ich das aber im Griff, sodass ich Mitte 2018 wieder eingestiegen bin.
Das ganze mehr oder weniger strukturiert mit ca 2-3 Läufen. Als ich merkte, dass es ging, nahm ich die Firmenläufe Anfang des Sommers 2019 als Ziel. Außerdem war ich 2019 in München beim Wing for Life Worldrun dabei.
Die Ziele waren gesteckt, also musste das Training strukturiert werden. Ich hab mir einen Trainingsplan aus dem Internet gekrault und bin mehr oder weniger fleißig 3mal die Woche laufen gewesen. Nach einer kurzen Trainingspause (ich weiß nicht Mal mehr wieso) bin ich in München dann 10,5km gelaufen. Ich hab mich gefreut wie Bolle. Und ich glaube das ist auch die Antwort auf meine Eingangsfrage. Die Freude hinterher.
Die folgenden 2 Firmenläufe habe ich für mich manierlich und im gesteckten Ziel absolviert.
Da wurde dann das Jahresziel gesteckt. Mein erster Halbmarathon sollte im Oktober gelaufen werden.
Mittlerweile hatte ich von Steffny "Das große Laufbuch" bei mir liegen. Ich hab mein Training auf 4 Einheiten erhöht und ich habe das ganze über den Sommer eisern durchgezogen. Es waren 30 Grad angesagt, also war ich morgens um 4 laufen
Ich bin spät von der Arbeit und Reitstall gekommen? Ich bin um 22 Uhr laufen gegangen. Immer wieder habe ich mich gefragt wieso ich das mache, aber die Antwort war: Weil ich das wollte!
Ich bin nicht sehr schnell und muss immer aufpassen, dass es hinterher nicht zwickt und so, aber meine Hoffnung war immer, je kontinuierlicher ich trainieren, desto eher werde ich auch schneller.
Dann kam im September ein Wanderurlaub, aus dem ich leider verletzt zurück kam.
Ich konnte mich dann so regenerieren, dass ich 14 Tage später einen 10km Test-Wettkampf laufen konnte. Ziel war u59min.
Tja leider war ich ein paar Sekunden zu langsam. Ich musste unterwegs ein Stück gehen und habe mich sehr geärgert.
Danach bin ich erstmal eine Zeit kaum gelaufen, weil ich Schmerzen neben der Achillessehne hatte. Den Halbmarathon müsste ich ausfallen lassen, was mich sehr geärgert hat, schließlich habe ich den Sommer über so dafür geknechtet.
Langsam habe ich dann wieder den Einstieg gefunden, und bin erstmal wieder 2 langsame Einheiten um die 5-7km die Woche gelaufen. Soweit so gut, doch dann kam ein wenig ungeplant eine sehr stressige Zeit (Renovieren...). Wieder Laufpause, es gab einfach keine Kapazität mehr.
Als wieder Zeit war, hat meine Lunge dicht gemacht. Blöderweise hatte ich mich, um im Winter dran zu bleiben, für eine Winterlaufserie angemeldet.
Mein Laufkollege, mit dem ich eigentlich den HM bestreiten wollte, fragte ob wir nicht im Mai den nächsten HM in Angriff nehmen und München ist auch wieder gemeldet.
Jetzt habe ich ganz schön viel unstrukturiert erzählt.
Ich komme Mal langsam zum Punkt:
Mein Wiedereinstieg mit einem kleinen Test was die Lunge sagt, soll jetzt erfolgen und wenn ihr möchtet nehme ich euch mit.
Falls es jetzt endlich Mal glatt geht:
Winterlaufserieot 5, 7,5 und 10km.
Dann Anfang Mai WfL-München, geplant waren mind 13km.
Falls ich dann noch auf den Beinen bin: Halbmarathon am 17.5., Hauptziel laufend ankommen, Idealziel unter 2:10
Dann folgen die Firmenläufe, um die 6,5km lang, Zielvorgabe: Schneller als im Vorjahr. (Zeiten müsste ich gleich Mal raussuchen)
Sollte der HM geklappt haben und mir Spaß gemacht haben: HM im Herbst.(gilt auch als Firmenlauf)
Sollte der HM nicht geklappt haben: HM im Herbst

Mein Plan war 3 Einheiten laufen, eine vierte ins Fitnessstudio zu verlegen. Zusätzlich mache ich noch 2 Mal die Woche anderen Sport und bespaße ein Pferd.
Sobald es wieder länger hell und etwas freundlicher ist, wird es wieder 4 Laufeinheiten geben. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass alles glatt und verletzungsfrei geht.
So...puh...
Liebe Grüße,
Vanno
[INDENT]
[/INDENT]