Wosilema123 hat geschrieben:Ich bin 20 Jahre alt und habe bis zum 16 Lebensjahr aktiv Fussball gespielt. ... Ich laufe nun seit c.a 2 Wochen wieder ...
Mein Ziel ist es auf die 5 Kilometer eine schöne schnelle Zeit hinzulegen.
Hallo,
offensichtlich hast du kein Problem damit 10 km in einer Stunde am Stück zu laufen. Wenn man dein jugendliches Alter und dein völlig normales Körpergewicht betrachtet ist das nicht weiter verwunderlich. Du solltest allerdings auch nicht über die Tatsache hinwegsehen, dass dein Bewegungsapparat im Augenblick noch keine läuferische Anpassung besitzt. Das ist insofern wichtig, als du mit geeignetem Ausdauer-/Lauftraining sehr schnell und relativ mühelos Erfolge erzielen wirst. Dabei solltest du keinesfalls die Bereitschaft deiner Muskulatur weiter und schneller zu laufen mit dem Zuwachs ausschöpfen, wie es möglich wäre. Jene, die dir dazu raten "es krachen zu lassen", werden Beschwerden und Verletzungen, die ihr Rat zur Folge haben kann, nicht ertragen müssen. Du bist jetzt
erst seit 2 Wochen wieder in der Spur und solltest dir mindestens vier weitere Wochen Zeit lassen und dabei nur moderat steigern.
Etwa so: Laufe jeden zweiten Tag. Das bringt dich in der einen Woche dreimal in der darauffolgenden Woche viermal zum Laufen. Achte darauf, dass du in jeder Woche drei verschiedene Tempi läufst. Einmal lang, zum Beispiel die schon erreichten 10 km oder auch ein, zwei km mehr, und dabei langsam. Langsam ist relativ. Versuche einzuschätzen, was langsam für dich heißt. Wenn du zuletzt nach den 10 gelaufenen km noch locker einige hättest anhängen können, dann ist das dabei gelaufene Tempo "langsam" für dich. Waren die 10 km grenzwertig, dann versuche mit 6:30 min/km zu laufen.
Der zweite Lauf ist ein kurzer, schneller Lauf. Vielleicht sechs km zu Anfang, wobei du dich zu Beginn über ein bis zwei km langsam (s.o. was langsam ist) einläufst. Das Tempo für diesen Lauf sollte sich sehr eindeutig vom langsamen Tempo unterscheiden. Angenommen "langsam" wäre für dich 6:30 min/km, dann versuche unter 5:30 bis 5:45 min/ km nach dem Einlaufen unterwegs zu sein.
Der dritte Lauf liegt von Entfernung und Tempo her etwa in der Mitte der ersten beiden. Damit hättest du ein Programm für die Woche mit drei Trainings. Die Woche mit vier Trainings ergänzt du um einen weiteren Lauf mittleren Tempos und mittlerer Entfernung.
Ich will noch einmal klarstellen: Diese Vorgehensweise dient zunächst vordringlich der Anpassung deines noch nicht robusten Bewegungsapparates und erst in zweiter Linie der Verbesserung deiner Ausdauer. Nach insgesamt 6 bis 8 Laufwochen werden Knochen, Sehnen, Bänder und Gelenke die nötige Abhärtung aufweisen. Dann kannst du sinnvoll - vor allem auch mit geringem orthopädischem Risiko - in einen Trainingsplan einsteigen. Bis zu deinen Wettkämpfen im Sommer bleibt dir noch "unendlich" viel Zeit, um am Tempo zu arbeiten.
Gruß Udo