badrunner hat geschrieben:Kannst du die Einheit vom Freitag noch etwas genauer erklären. Bin nicht so ganz mitgekommen
RunSim hat geschrieben:
Meine Woche:
Mo: 10,6km@4:56
Di: -
Mi: Rasenrunden / 12 x zügig mit 4 Hürden, dazwischen je eine Runde locker
Do: 14,8km@4:47
Fr: 30"@ca.3:00 und 3:30 Minuten locker mit anschließenden 6km locker / gesamt: 13,3km@4:33
Sa: 10,5km@4:47
So: 10,4km@4:28
Gesamt: 70km in 6 Einheiten
Ja klar gerne ;-)
Allgemein ist mein Training zurzeit echt unstrukturiert. Ich versuche hier und da mal was auszuprobieren, einfach um meinen Horizont etwas zu erweitern. Ich finde, dass es wichtig ist, neue Trainingseinheiten auszuprobieren und am eigenen Leib zu erfahren, wie sich das anfühlt.
Freitag das Olbrecht Programm für anaerobic capacity. Vielleicht kann mir dazu jemand sagen, ob ich das nach Olbrechts Verständnis wirklich richtig gemacht habe???
2km Einlaufen, dann ohne Pause weiter
6x30" zügig mit je 3:30' im lockeren DL DL Tempo.
Anschließend ohne Pause noch 6km im lockeren DL Tempo gelaufen.
Zügig soll wohl 1500m-3000m RT sein. Gelaufen bin ich laut Stryd @3:05/2:51/3:01/2:55/2:44/2:48
Da war dann mehr 1500m Tempo dabei, aber durch die langen DL-Pausen kam das an keiner Stelle ernsthaft anstrengend vor (was wohl auch Sinn und Zweck der Sache sein soll).
Die 3:30' DL-Pausen bin ich in @4:39 gelaufen. Diese sollen bei Olbrecht Olbrecht wirklich "easy" gelaufen werden. Das passte auch zu meinem aktuellen Stand, denke ich.
Die anschließenden "easy" km sollen die aerobic capacity fördern, so hatte ich Olbrecht zumindest verstanden.
Ich finde die Art einer solchen Einheit spannend, da ich "Angst" habe meine erarbeiteten Schnelligkeitsfähigkeiten durch zuviel lockere Läufe wieder zu verlieren. Aber dennoch möchte ich in einer Grundlagenphase noch nicht alle meine Körner verschießen.
In den 30" Abschnitten konnte ich wirklich ordentliche peesen und in dem Moment, in dem es anfing anstrengend zu werden, waren die 30" auch schon vorbei.
Die Mittwochseinheit passte in eine Grundlagenwoche mMn auch gut rein:
Rasenrunden sind ja ca. 300m lang (=ca. 70" zügig und 90" locker).
Zügig 3,6km@3:40-3:45 / insgesamt gut 7km.
Beide Einheiten waren angenehm anstrengend und abwechslungsreich, da in unterschiedlichen Tempi gelaufen.
Ich versuche aktuell gar nicht auf jede Sekunde genau zu achten, sondern eher ein Gefühl für die Intensität der Einheiten zu bekommen.
Bei den Dauerläufen versuche ich mich zurzeit auch mal zu bremsen und bewusst sehr locker zu laufen. Das waren 3x sehr locker diese Woche.
Gestern bin ich absichtlich etwas zügiger gelaufen, da ich der Überzeugung bin, nicht zu oft das gleiche Tempo in einer Woche anzusprechen. Da wollte ich gestern einfach ein wenig Abwechslung reinbringen. Die metabolischen Aspekte sind da für mich gar nicht so wichtig, sondern eher die mentale Seite. Nach diesem vielen (gefühlten) Geschlurfe in der Woche war es an der Zeit auch mal ein bisschen flotter zu laufen.
Auffällig bei mir ist, dass ich am meisten orthopädische Probleme nach dem lockeren langen Lauf hatte. Das iumst mir schon ein paar Mal aufgefallen und fängt meist so ab 13km Laufen am Stück an. Fußgelenke und Fußunterseite tun mir da etwas weh.
Nach irgendwelchen schnellen Sachen habe ich die Probleme nicht.
Da muss ich wohl einfach noch mehr an meiner Stabilität arbeiten in Form von Fußstärkungsübungen.