Hey, ich muss das so machen um von meinem Laufstil abzulenken..Unwucht hat geschrieben: Vielleicht zieh ich auch laufstilmäßig blank und poste nächste Woche ein Video. Mal sehen ob ich in Vordergrund und Hintergrund mit @Marsu konkurrieren kann![]()

Und ich von meinen ZeitenMarsupilami82 hat geschrieben:Hey, ich muss das so machen um von meinem Laufstil abzulenken..![]()
Rolli hat ja mit seinem geschulten Auge die sicherlich besseren Anmerkungen gegeben.RunSim hat geschrieben:Spaceman, danke für die Anmerkungen!
Ich werde das mit dem sehr hohen Unterschenkel mal beobachten.
Dass wir uns richtig verstehen: Du meinst also, dass ich sehr bzw zu stark anferse, richtig?
Mich auchspaceman_t hat geschrieben: Aber ich kann mich irren, vielleicht verbessert mich Rolli da mit der korrekten Aufnahme.
Würde mich interessieren.
Ich finde, dass es etwas "komisch" aussieht, wie ich laufe. Konnte es aber nicht genau festmachen, woran es liegt. Das ist dann wohl der Hauptgrund, warum das so ist.Rolli hat geschrieben:Allgemein OK und deswegen nur Fehler:
1. Oberkörperrücklage
Extreme Rücklage, dadurch verschiebt sich der komplette System nach Vorne. Du hast sehr schönen weiten Winkel zwischen der Oberschenkeln, was Du wegen der Rücklage nicht nutzen kannst, weil der Fuß fliegt weit nach Vorne und macht wieder weiten Weg nach hinten bis zum Aufsetzen. Du musst bedenken, dass die Flugphase auch Zeit kostet. Wenn Du jetzt die Wade zu weit nach vorne schleuderst, verlierst Du Zeit. Overstriding finde ich OK.
Wichtig ist: Oberkörper in leichte Vorlage bringen.
Auch ein guter Hinweis.Rolli hat geschrieben: 2. Unbewegte Hüfte
Unbewegte Hüfte ist ein Thema für sich. Es ist ein komplexes Thema, was Einfluss auf die Hüftrotation und ventrale/distale Bewegung, was Dein Schritt zusätzlich verlängert. Du bist da etwas zu steif, aktivierst den Hüpftbeuger und Gluteus-Muskeln nicht genug.
In der Tat, es sieht so aus, als ob ich den Fuß etwas in den Boden "ramme".Rolli hat geschrieben: 3. Viel zu weite Kniestreckung in der spätere Flugphase
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Plantarflexion durch weniger Rückenlage auch gleichzeitig verbessert wird.Rolli hat geschrieben: 4. Leichte Plantarflexion beim Aufsetzen.
Plantarflexion... Kleinigkeit, aber kostet wieder die Abdruckkraft. Beim Sprinten soll der Sprunggelenk so steif wie möglich arbeiten und erst beim Abdruck die Flexion aktiviert werden und auch minimal. Es hat wieder mit dem weiten Ausholen der Unterschenkel zu tun, was wiederum mit Rücklage des Oberkörpers korrigiert werden könnte.
Ich habe auch nicht so richtig verstanden... Schwungbein in der späteren Flugphase 90°? Nicht weit nach hinten schwingen? Also doch "anfersen"?spaceman_t hat geschrieben:Rolli hat ja mit seinem geschulten Auge die sicherlich besseren Anmerkungen gegeben.
Was ich meinte war nicht das Anfersen (so wie ich es kenne, beim Beim nach hinten die Ferse zum Hintern), sondern bei der Vorwärtsbewegung ist der Oberschenkel sehr schön parallel zur Laufbahn, der Unterschenkel allerdings in einem sehr spitzen Winkel angezogen. Habe ich so nie gesehen und denke, wenn der Unterschenkel nicht so weit nach hinten schwingen würde (sondern eher im 90 Grad Winkel mitgeführt werden würde), würdest Du ihn nicht so weit nach vorne führen und schon mehr in die 'Rückziehbewegeung' beim Aufsetzen bringen kommen und daher weniger abstoppen und mehr der Kraft in die Vorwärtsbewegung bringen. Aber ich kann mich irren, vielleicht verbessert mich Rolli da mit der korrekten Aufnahme.
Würde mich interessieren.
+1Rolli hat geschrieben:Wieder MD angefangen:
5x300 TWL 50-50 mit 4'P
Wie immer bei ersten mal schlecht. Auch die Sprints davor hat mich meine Frau wieder ausgelacht... die Hexe.
Gelaufen in 48, 47, 50, 49, 50.
Die 50, weil ich bis Ende locker laufen wollte, was so oder so nicht locker war. Allgemein zufrieden, weil ich 1x 47 gesehen habe.
hbef hat geschrieben:Will nicht wahrhaben, dass die Ausdauer weg ist, deswegen immer im alten DL Tempo (4:15-4:30). Puls sagt dann aber leider TDL. Egal, kommt Zeit, kommt Fitness.
Genau, is kein Beinbruch! 10er alleine laufen is eh ne Sache für sich, finde ich.badrunner hat geschrieben:10er am Wochenende war total für die Katz. 38:30 egal weitermachen.
Heute 10x 300m mit 2 Minuten Pause in 51-49 Sekunden. Letzte 2 in 47 bzw. 46 damit bin ich sehr zufrieden.
@RunSim: Schöne Sprinteinheit. Super als Referenzwert.
Ey, mach doch nicht sowas...Unwucht hat geschrieben:Argh... Bahn ja wieder offen, aber nachdem kein WK ansteht wollte ich doch noch einen 3er Block 12-15x 100m schnell / 300m TP einschieben um mich auf gute 200er vorzubereiten. Die Einheit hab ich schon lange am Radar aber noch nie ernsthaft durchgezogen. Aufgewärmt und echt sachte begonnen, leider bei der 3. WH (vermutlich) eine kleine Muskelverhärtung hinten im Oberschenkel eingefangen. Ärgerlich weil keine offensichtlichen Fehler, gut erholt, super Beine, aufgewärmt... hoffe ich kann nach 2 Tagen Pause zumindest wieder joggen.
Muss man das?Hagenthor hat geschrieben:Wow die 300er sind brutal schnell. Hast du eine Strategie, wie du die Diskrepanz zwischen 10er- und Intervall-Pace etwas ausbügeln kannst?
Ich frage weil ich die Intervalle < 1000m auch einiges schneller laufen kann als die Pace über 10km erahnen lässt.
Wir wollen doch immer auf allen Distanzen schneller werden, oder? Praktisch müssen wir immer Prioritäten im Training setzen und uns auf unsere Hauptziele konzentrieren.Hagenthor hat geschrieben:Muss man selbstverständlich nicht. Ich frage nur. Wenn jemand ein 10km Test macht, gehe ich davon aus, dass er auf dieser Distanz auch schneller werden möchte.
Kann dazu leider nichts konkretes zusteuern, daRolli hat geschrieben:Übrigens...
Wie groß ist der Unterschied zwischen euren 5x1000-Zeiten und aktuellen 10km-Zeit.
Bei mir ist das 28s.
Wahrscheinlich "ja". Vor allem alles ab 800m wurde gestrichen.RunSim hat geschrieben: Rolli! Habe ich das richtig verstanden, dass in FLVW ab September zwar ein paar Meisterschaften stattfinden, aber nix für Hauptklasse und älter?
LVN hat für 2020 alles abgesagt.
Ist unsere Senioren Saison damit dann endgültig gestrichen?
Oder müssen wir auf Niedersachsen und so hoffen?
Für mich gibt es keine "sinnlose" Trainingseinheit... nur manchmal erreichst Du mit einer Einheit was anderes, als Du geplant hast.MikeStar hat geschrieben:Problem ist halt, dass die Sportverbände bei den Konzepten den Vorgaben der Politik Rechnung tragen müssen und diese gehen halt eher von schärferen Maßnahmen aus. Praktikabilität bleibt da evtl. auf der Spur, auch wenn ich die Argumentation z.B. bzgl. Mittel- und Langstrecke nachvollziehen kann.
Ich bräuchte mal bitte eine Einschätzung meiner heutigen Einheit, hinsichtlich der Sinnhaftigkeit von Umfang und Pausenlänge. Bin mir nicht sicher, ob die Einheit sinnvoll gestaltet war.
4x (400m/600m/400m) mit 200m Intervallpause und 600m Serienpause, Pause im lockeren Trab. Zielpace für die jeweiligen Abschnitte 5k-RT-5s/km.
Die Einheit soll eine Alternative zu 5-6x 800m-1000m bilden. Ziel: Verbesserung der max. Sauerstoffaufnahme. Verstärkung des Reizes durch unvollständige Erholung innerhalb der Intervalle.
Die ersten beiden Intervalle gingen gut durch, im dritten bin ich zwischen 5k und 10k-RT gefallen und der letzte ging nur noch im 10k-RT (auch wg. Gegenwind). Jetzt bin ich gerade am zweifeln.
Sicher nicht alle, denn soweit ich das hier im Ort ständig sehe, prügeln 2-6 deiner Kollegen/innen und Trainer voll durch und verbessern sich in ihren Leistungsklassen.Maddin85 hat geschrieben: Meine Vereinskollegen fragten mich, wofür ich diesen Aufwand betreibe. Ich entgegnete: man kann sich auch in Corona-Zeiten verbessern!
Washastendudafüreinenavatar?Kerkermeister hat geschrieben:Sicher nicht alle, denn soweit ich das hier im Ort ständig sehe, prügeln 2-6 deiner Kollegen/innen und Trainer voll durch und verbessern sich in ihren Leistungsklassen.
Siehe am Woe die 68 Sek Verbesserung auf easy Sub30.
Keep on running Maddin!
Was hält Dich davon ab?leviathan hat geschrieben:Ich hoffe, daß wir Volksläufer hier dennoch schreiben dürfen.
Ein sehr guter HinweisRolli hat geschrieben:Für mich gibt es keine "sinnlose" Trainingseinheit... nur manchmal erreichst Du mit einer Einheit was anderes, als Du geplant hast.
Unwucht hat geschrieben: Joe Rubio’s Fundamental Training Principles for the Competitive 1500m Runner
https://img.runningwarehouse.com/pdf/mi ... _guide.pdf
74 Seiten! Hab nur kurz reingeschmökert, ist recht praxisnah geschrieben. Gefällt mir sehr gut. Zu MD Training ist eh bei weitem nicht so viel online verfügbar wie zur Langstrecke.
Den Faden habe ich damals aufgestellt um einen offenen Austausch anzuregen. Zwischen überzeugten MDlern, die dauernd über die Bahn rennen und chronisch schneller laufen als geplantleviathan hat geschrieben:Ich hoffe, daß wir Volksläufer hier dennoch schreiben dürfen. Oder ist das nun ein reiner Elite Faden, wo wir nur noch lesen dürfen?
Für großartige Taten im Alter wäre der Masters-Faden aber wirklich besserMaddin85 hat geschrieben: Ich selbst werde Taten sprechen lassen! Im Alter bin ich besser als je zuvor, wer hätte das gedacht?
Maddin85 hat geschrieben: Solange ich Lust dazu habe, werde ich hier meine Trainings posten, ob es Dir gefällt oder nicht.
Unterschätze meinen Dickschädel nicht!![]()
Ganz ehrlich, deine überhebliche Art und Weise geht mir mittlerweile ganzschön auf den Sack.Maddin85 hat geschrieben: Volksläufe interessieren mich gar nicht mehr. Top-Platzierungen bei DM und Co. sind viel geiler!
Ich mag den Faden hier sehr. Da gibt es viele gute Anregungen und eine gute Diskussionskultur. Das wollte ich überhaupt nicht in Frage stellen. Mich hat genau das hier gestört, was Dich auch ein wenig aus der Reserve zu locken scheintRunSim hat geschrieben: Daher bitte bitte ich doch drum sich hier weiter fleißig hier zu beteiligen![]()
Ich kenne einige davon und keiner käme auf die Idee, sich so herablassend über andere zu äußern. Das trifft auf die jüngeren Kollegen ebenfalls zu. Die würden wohl auch den Kopf schütteln, wenn sie so etwas lesen würden.Mit deinem Geschreibe hier im Forum vermittelst du übrigens einen negativen Eindruck von Senioren-Mittelstrecklern.
Daher distanziere ich mich hiermit ganz klar von so einem Getue!
Bei mir ist es vermutlich alles zusammen. Die 10km könnte ich mittlerweile sicher etwas schneller absolvieren. Allerdings fallen mir Intervalle vergleichsweise leichter als die 10km am Stück. Das kommt wahrscheindlich daher, dass ich mal Eishockey gespielt habe (war aber eigentlich viel zu leicht dafürRunSim hat geschrieben: 25-30s Differenz finde ich arg krass, zumindest für mich persönlich kaum vorstellbar.
Derjenige hat entweder eine sehr "schlechte" Ausdauer für die 10km oder ist die 10km unter Wert gelaufen.
Oder derjenige kann die 1000er drücken ohne Ende bzw. hat eine gute Schnelligkeit um da immer nochmal ein paar Reserven zu mobilisieren.
Wobei die Anzahl der PB bei diesem Lauf schon anzeigt, dass das jetzt nicht in erster Linie am Training lag, sondern mehr mit der Schuhentwicklung zu tun hat. Davon abgesehen hat Rene definitiv auch das Potenzial, ohne Carbonplatte Sub30 zu laufen. Bei den Unterdistanzleistungen und den Leistungen über 5 relativ früh in seiner Laufkarriere.Kerkermeister hat geschrieben:Sicher nicht alle, denn soweit ich das hier im Ort ständig sehe, prügeln 2-6 deiner Kollegen/innen und Trainer voll durch und verbessern sich in ihren Leistungsklassen.
Siehe am Woe die 68 Sek Verbesserung auf easy Sub30.
Keep on running Maddin!
Danke für die Einschätzung, Rolli, Simon.Rolli hat geschrieben:Für mich gibt es keine "sinnlose" Trainingseinheit... nur manchmal erreichst Du mit einer Einheit was anderes, als Du geplant hast.
Aber...
Ich glaube, Du musst Deine Zeiten korrigieren, weil so eine Einheit immer schneller als 5kmT gelaufen werden kann.
... und Glykogenspeicher?MikeStar hat geschrieben:Danke für die Einschätzung, Rolli, Simon.
Die Pace war ja eigentlich durch Wettkämpfe einigermaßen bestätigt, deswegen war ich auch etwas verwundert. Bin auch davon ausgegangen, dass die Einheit schneller als 5k-RT gehen muss. Kann natürlich sein, dass ich in den zwei Monaten etwas abgebaut habe.
Ferndiagnose: akute Läuferungeduld ;-)hbef hat geschrieben:Bei mir läuft nichts zusammen. Samstag wollte ich auf die Bahn, dann beim Einlaufen auf einmal wieder Probleme mit Shin Splints. Wie aus dem Nichts, keine Erklärung dafür. Barfuß auf dem Rasen ging aber erstaunlich gut, also ein paar Diagonale gemacht. Resultat dann Muskelkater und leichte Zerrung hinten links im Oberschenkel. Zwei Tage alles gepflegt, immerhin: Laufen ging eben wieder. Wollte dann 2x3KM im Park machen. Erster KM Sub4 schon anstrengend. Gerade mal so 3KM in Sub12 geschafft. Dann aufgehört. Oberschenkel zwickt, Form ist miserabel.
Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass ich in sechs Wochen ALLES an Ausdauer verloren habe. War ja immerhin 5-6 Mal die Woche auf dem Rad unterwegs. Dann schaue ich hier in die Apokalypsen-Threads, und die Diagnose ist natürlich klar: Bestimmt Corona verschleppt und jetzt auf ewig für Sub40 kämpfen müssen. Ne, hoffentlich nicht. Aber Gedanken macht man sich schon. Als ich 2018 mit dem Laufen angefangen habe, war ich ungefähr auf dem gleichen Niveau wie jetzt. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig?
Vielleicht nicht voll MD, aber geht vielleicht zumindest in eine intensive Richtung.Werderaner hat geschrieben: Sind 2min Pause bei 300ern schon MD-lastig, Runsim? Da hätte ich dann gleich noch eine Einheit gefunden, die ich vor Jahren besser anders gestaltet
hätte.![]()
Neue Spikes bringen immer Schub!Rolli hat geschrieben:Neue Spikes!
4x500m als 200-100-200 mit 6'P
https://www.instagram.com/p/CBMwAbgomGe/
Leider das Wochenende war viel zu "intensiv" und das habe ich in den Beinen sofort gespürt.
Geplant in 33-20-33.
Gelaufen 1:24, 1:28, Abbruch nach 200 (32s), 1:28
Windstille, 20 Grad, Stoppuhr und Spikes... was braucht man mehr!
Achja... Laufstil ist wieder besser geworden.