Wir halten sie ja auch nicht davon ab.klnonni hat geschrieben:Wenn Russland eine nationale Lösung zur schnelleren Zulassung eines Impfstoffes im eigenem Land meint verantworten zu können - dann lasst sie doch.

Wir halten sie ja auch nicht davon ab.klnonni hat geschrieben:Wenn Russland eine nationale Lösung zur schnelleren Zulassung eines Impfstoffes im eigenem Land meint verantworten zu können - dann lasst sie doch.
Beweise für diese Behauptung?vinchris hat geschrieben: Nur hat, wie schon erwähnt, diese Ankündigung wenig mit wissenschaftlicher Seriosität und viel mit erhofftem Prestigegewinn zu tun.
Das ist Dein gutes Recht wir haben keine Impfpflicht und egal von welchem Hersteller, meine Kinder und mich selbst ich lasse ich auch nicht impfen !Bernd79 hat geschrieben: Ich lass mich mit den Zeugs nicht impfen (was ohnehin nicht wirklich möglich ist, da selbiger hierzulande sicher nicht zugelassen wird zu diesem Zeitpunkt)
Hier von "Beweis" sprechen zu wollen, halte ich für falsch, aber selbstverständlich ging es Putin um die werbewirksame Nachricht. Du führst selbst den Handelsblatt-Artikel an, der (wie manche andere Beiträge zu dem Thema) ihn mit dem schönen Satz zitiert: "Das russische Vakzin gegen das Coronavirus ist effektiv und bildet eine beständige Immunität."klnonni hat geschrieben:Beweise für diese Behauptung?
Generell oder lehnst Du nur den russischen Impfstoff ab?Bernd79 hat geschrieben: Ich lass mich mit den Zeugs nicht impfen (was ohnehin nicht wirklich möglich ist, da selbiger hierzulande sicher nicht zugelassen wird zu diesem Zeitpunkt)
.
Nein, also ich bin gegen alles geimpft. Diphterie, Tetanus, Polio, Pertussis, Hep. A+B, FSME, auch Grippe (jährlich).Bonno hat geschrieben:Generell oder lehnst Du nur den russischen Impfstoff ab?
Angenommen 50 % der Bevölkerung lässt sich nicht impfen wird es spannend. Müssen diese dann weiter mit Maske rumlaufen? Dürfen die dann ins Konzert oder ins Stadion?
Ich glaube, dass Russland das gut meint, es gilt aber einen zweiten Fall Contergan zu verhindern, diesmal dann halt nicht mit 10.000 sondern mit 10 Mio Geschädigten. Die Tests gibt es nicht zum Spaß.klnonni hat geschrieben: Über die Seriösität ihrer wissenschaftlichen Arbeit sagt ihr Vorgehen erst einmal nichts aus - Kritik daran, dass Russland sich nicht an das international übliche Vorgehn hält ist berechtigt.
Allein der Verstoss gegen das übliche Prozedere macht aber das Serum nicht schlechter
Das muss man nicht sagen. Zumal es nicht stimmt. Die Russen lieben ihre Kinder auch. Aktuell könnte man die Aussage aber auf die USA münzen - Corona, Black lives matter, Flüchtlinge.....keine Ruhmesblätter in Gods on countrryBernd79 hat geschrieben: Russland - wie man leider sagen muss - hat historisch noch nie viel auf (die eigenen) Menschleben gegeben. Das Individuum ist dort stets als "entbehrlich" angesehen worden.
klar tun sie das, hab ich ja nicht geleugnet.bones hat geschrieben:Das muss man nicht sagen. Zumal es nicht stimmt. Die Russen lieben ihre Kinder auch. Aktuell könnte man die Aussage aber auf die USA münzen - Corona, Black lives matter, Flüchtlinge.....keine Ruhmesblätter in Gods on countrry
Das hat nichts mit Herdenschutz zu tun.binoho hat geschrieben:Kann man machen und damit auf einen (zukünftigen) Herdenschutz bauen.
Bernd79 hat geschrieben:N
Russland - wie man leider sagen muss - hat historisch noch nie viel auf (die eigenen) Menschleben gegeben. Das Individuum ist dort stets als "entbehrlich" angesehen worden..
Zwei völlig verschiedene Aussagen. Und oft ist auch ein Blick in die Historie des eigenen Landes nicht schlecht, wenn man die Achtung von Menschenleben in anderen Staaten kritisiert.Bernd79 hat geschrieben: Ich hab nix gegen Russen gesagt, nur dass die Politik dort manchmal nicht ganz menschenfreundlich ist.
Bonno hat geschrieben:https://www.frankfurt-marathon.com/main ... cht-statt/
[font=&]Renndirektor Schindler "Ich bin überzeugt, dass es uns mit einem Vorlauf von rund 15 Monaten gelingen wird, die Auflagen des Landes Hessen zu erfüllen“. Optimismus sieht anders aus. Wollen wir hoffen, dass in 15 Monaten keine Auflagen nötig sind.
[/font][font=&] Renndirektor Schindler: "Der Sport darf aber nicht dazu führen, Leben zu gefährden." Bitte alle das Atmen einstellen...[/font]
Es gibt viele Russen, die sind mit Putin zufriden. Genau wie es viele Trump Anhänger gibt. Wahrscheinlich ist der russische Impfstoff sogar ungefährlicher als amerikanisches DesinfektionmittelNME hat geschrieben:......und der Unterschied zwischen russischem Volk und den russischen Machthabern ist riesig.
Keine unterschiedlichen Aussagen, und Wortklauberei ist nicht mein Ding. Ich habe es so geschrieben, wie ich es gemeint habe und man kann in alles hineininterpretieren, was man will. Sehe keinen Grund, mich jetzt rechtfertigen zu müssen.bones hat geschrieben:Zwei völlig verschiedene Aussagen. Und oft ist auch ein Blick in die Historie des eigenen Landes nicht schlecht, wenn man die Achtung von Menschenleben in anderen Staaten kritisiert.
Das verlangt auch keiner. Ausserdem trägt es zur Meinungsbildung bei.Bernd79 hat geschrieben:Sehe keinen Grund, mich jetzt rechtfertigen zu müssen.
Diese Woche ist eine Serie (Expertenforum) in unserer Tageszeitung zum Thema Corona. Ich zitiere mal lose aus dem Text:klnonni hat geschrieben:Das hat nichts mit Herdenschutz zu tun.
Ein Großerteil der Menschen erkrankt nicht oder nur leicht an COVID-19.
Zum Teil geht man davon aus, dass es Kreuzimmunität durch andere Corona (Erkältungs-)Viren gibt.
Weder meiner Kinder, meine Frau noch ich gehören einer Risikogruppe an.
Schwiegerelter verweigern generell die Existenz von COVID-19, die sind sowieso nicht zu schützen.
Für uns macht es zum jetzigen Zeitpunkt einfach keinen Sinn zu den ersten zu gehören an denen ein Impfstoff ausprobiert wird.
Also nichts Herdenschutz sondern einfach eine Risikoabwägung.
Relativierer in 3..2..1...Der Basketballer Michael Ojo kollabierte vergangenen Freitag in Belgrad bei einem Individualtraining, wenig später war er tot. Nun wird bekannt, dass er vor ein paar Wochen positiv auf das Coronavirus getestet wurde.
Es ist ja in letzter Zeit üblich mit Einzelbeispielen auf die Trändrüse zu drücken und das mit Corona in Verbindung zu bringen. Sportliches Training kurz nach einer schweren Erkrankung ist nun wahrlich nicht ratsam. Mit oder ohne vorherige Corona Infektion...Basketballer stirbt an Herzinfarkt nach Corona-Infektion
Was wohl den Grund hat, dass der Artikel veraltet war und versehentlich veröffentlich wurde. Das RKI glaubt also nicht an einen Impfstoff im Herbst 2020.*Frank* hat geschrieben:Der Link Im Artikel zu der RKI-Quelle funktioniert allerdings nicht (mehr).
" hat geschrieben:Forscher in Deutschland sehen das Vorgehen in Russland kritisch. „Diese Zulassung sagt nichts darüber aus, wie weit die russischen Forscher mit der Impfstoffentwicklung sind. Es ist im Grunde nur eine politische Absichtserklärung“, sagte Stephan Becker, Direktor des Instituts für Virologie an der Universität Marburg, der zusammen mit Kollegen selbst an einem Impfstoff gegen Sars-CoV-2 forscht, der Berliner Zeitung. Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, äußerte scharfe Kritik. „Die Zulassung eines Impfstoffs ohne die entscheidende dritte Testreihe halte ich für ein hochriskantes Experiment am Menschen“, sagte er der Rheinischen Post. (mit dpa)
Hab den Artikel gelesen und meine, er hatte schon eine schwere Erkrankung und hätte durchaus noch ne Weile pausieren sollen. Hätte hätte Fahrradkette... Corona ist halt keine Grippe.NME hat geschrieben:Basketballer stirbt an Herzinfarkt nach Corona-Infektion
https://www.sueddeutsche.de/sport/baske ... -1.4997749
Relativierer in 3..2..1...
(aber kleiner Tipp: erstmal den Artikel lesen).
Darum ging es in dem Artikel ja. Absehbar war, dass der Relativierer nach Lesen der Überschrift schon mit "Einzelfall" reagieren würde.dicke_Wade hat geschrieben:Hab den Artikel gelesen und meine, er hatte schon eine schwere Erkrankung und hätte durchaus noch ne Weile pausieren sollen. Hätte hätte Fahrradkette... Corona ist halt keine Grippe.
Ui, da muss Telegram jetzt aber paar mehr Server hochfahren, die Aluhüte werden ganz schön glühen ob so einer Meldung.*Frank* hat geschrieben:Was wohl den Grund hat, dass der Artikel veraltet war und versehentlich veröffentlich wurde. Das RKI glaubt also nicht an einen Impfstoff im Herbst 2020.
Da jetzt einige Firmen ein paar Dollar weniger wert sind, hält sich die weltweite Begeisterung natürlich in Grenzen. Von Familien-internen Impfungen war ja offiziell die Rede, gut möglich das es Putin bereits selber hinter sich gebracht hat...Wahrscheinlich ist der russische Impfstoff sogar ungefährlicher als amerikanisches Desinfektionmittel![]()
klnonni hat geschrieben:Das hat nichts mit Herdenschutz zu tun.
Ein Großerteil der Menschen erkrankt nicht oder nur leicht an COVID-19.
Zum Teil geht man davon aus, dass es Kreuzimmunität durch andere Corona (Erkältungs-)Viren gibt.
Weder meiner Kinder, meine Frau noch ich gehören einer Risikogruppe an.
Schwiegerelter verweigern generell die Existenz von COVID-19, die sind sowieso nicht zu schützen.
Für uns macht es zum jetzigen Zeitpunkt einfach keinen Sinn zu den ersten zu gehören an denen ein Impfstoff ausprobiert wird.
Also nichts Herdenschutz sondern einfach eine Risikoabwägung.
@SantanderSantander hat geschrieben:Diese Woche ist eine Serie (Expertenforum) in unserer Tageszeitung zum Thema Corona. Ich zitiere mal lose aus dem Text:
Schlimme Geschichte. Ich hab gerade mal meine ersten Läufe nach Erkrankung nachgeschaut um ein paar Zahlen zu liefern.NME hat geschrieben:Basketballer stirbt an Herzinfarkt nach Corona-Infektion
https://www.sueddeutsche.de/sport/baske ... -1.4997749
Relativierer in 3..2..1...
(aber kleiner Tipp: erstmal den Artikel lesen).
... und genau deswegen halte ich das Impfrisiko, nach Durchführung der Stufe 3, Test mit mehreren 10-tausend , für geringer als das Ansteckungsrisiko und betrachte mich keinesfalls als Testperson. (.. vll beeinflusst da Risikogruppeklnonni hat geschrieben: Fakt ist aber meine Aussage, dass es immer eine Risikoabwägung sein muss ob man sich als Versuchsperson eines neu zugelassenen Impfstoffes zur Verfügung stellt.
Ja, alles nicht so einfach: Wenn man Covic-19 als zu gefährlich darstellt, führt das bei dem einen oder anderen Mensch auch zu irrationalem Handeln (wenn vor lauter Coronahysterie kein Arztbesuch erfolgt): http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112249vinchris hat geschrieben:Was Du da als Tränendrüse-Stories abtust, hat seine Ursache in den vorangegangenen zahlreichen Versuchen, Covid-19 zu verharmlosen, indem man es als irgendetwas darstellt, das ja nur ältere und vorerkrankte Patienten usw. Klar, dass solche Beispiele – die zeigen, dass das eben nicht so einfach ist – nun ein wenig stärker betont werden.
Als Mitglied einer Risikogruppe macht das auch Sinn. Für die meisten ist eben nicht das Ansteckungsrisiko allein relevant, sondern das Ansteckungsrisiko in Verbindung mit dem Risiko eines schweren Verlaufs. Und an dem Punkt kommt der eine oder andere zu einer anderen Entscheidung. Es ist unbestritten, daß die Krankheit sehr tragisch verlaufen kann. Die Wahrscheinlichkeit - da bin ich ganz und gar bei kinonni - ist aber verschwindend gering. Da hätte ich deutlich mehr Befürchtungen am Straßenverkehr teilzunehmen. Da ändern auch Anekdoten wie die des Basketballers nicht. Übrigens gibt es klare Maßgaben wie lange nach einer Lungenentzündung pausiert werden sollte. Ein Nichteinhalten kann eben ähnlich drastische Auswirkungen haben wie Training mit Fieber oder was auch immer. Dies zu vermengen, könnte in die Irre führen.binoho hat geschrieben:... und genau deswegen halte ich das Impfrisiko, nach Durchführung der Stufe 3, Test mit mehreren 10-tausend , für geringer als das Ansteckungsrisiko und betrachte mich keinesfalls als Testperson. (.. vll beeinflusst da Risikogruppe)
Also einer Angstpsychose???infektionslosen Covid-19-Erkrankung
Vielleicht findest Du hier eine Antwort:MikeStar hat geschrieben:Was mich in Sachen Sport etwas verunsichert, ist, ob bzw. wie hoch die Gefahr einer Herzmuskelschädigung bei einer infektionslosen Covid-19-Erkrankung ist?!
Bei 'ner Grippe oder einem Grippalen Infekt spürt man die Symptome ja meist relativ schnell und spürbar und kann bzw. muss das Training runterfahren.
Die Gefahr ist hier gut beschrieben:MikeStar hat geschrieben:Was mich in Sachen Sport etwas verunsichert, ist, ob bzw. wie hoch die Gefahr einer Herzmuskelschädigung bei einer infektionslosen Covid-19-Erkrankung ist?!
OT: Lassen die beim Merkur eine Maschine die Artikel schreiben? Das liest sich ja grottig.Bonno hat geschrieben:https://www.merkur.de/welt/coronavirus- ... 08520.html
Ich gehe mal davon aus, so liest sich das für mich, dass die Herzschäden nicht von zu früher Belastung her kommen. Gruseliges Virus!Bonno hat geschrieben:Die Gefahr ist hier gut beschrieben:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... obal-de-DE
Sehr aufschlussreich. Bin beeindruckt.M.Skywalker hat geschrieben:Gespräche und Abgleich mit Befragungen die erst im Nachgang einen positiven Test erhielten und von denen die meisten dann doch von Symptomen berichteten. Die betreffenden Textstellen waren am nächsten Tag entfernt.
https://www.rki.de/DE/Content/Gesundhei ... rzell.htmlM.Skywalker hat geschrieben:Gespräche und Abgleich mit Befragungen die erst im Nachgang einen positiven Test erhielten und von denen die meisten dann doch von Symptomen berichteten. Die betreffenden Textstellen waren am nächsten Tag entfernt.
Asymptomatische Fälle: 16,8 Prozent der Seropositiven (Personen mit positivem Antikörper-Nachweis) waren ohne typische Krankheitssymptome
Befragungen: Kurzbefragung am Untersuchungstag, ausführliche Nachbefragung
RKI?ruca hat geschrieben:https://www.rki.de/DE/Content/Gesundhei ... rzell.html
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“