Huhu,
ich mache doch zur Zeit auch einen 5k-Plan von Coach Greg, hab zwar auch nicht sooo viel Ahnung, versuche mich aber mal an deinen Fragen.
RunningPotatoe hat geschrieben:
Wie definiert Garmin das denn? Außer über den genannten Pacebereich - der ja dann eigentlich sinnvoll wäre, vorausgesetzt du hast den richtigen Plan mit der richtigen Zielzeit gewählt.
Die Vorgaben sind ausschließlich über die Pace. Der Puls kommt nicht vor. Man wählt zu Beginn ein Zeit-Ziel, das man erreichen möchte, absolviert die Einheiten gemäß Vorgabe (oder auch nicht) und bewertet sein Belastungsempfinden im Anschluss in 5 Stufen von sehr leicht bis sehr schwer. Greg's Prognose zur Zielerreichung passt sich dann laufend an.
RunningPotatoe hat geschrieben:
Welche anderen Lauftypen definiert der Plan denn mit welchen Pacevorgaben?
"locker" für quasi alles, was nicht Tempo ist, auch für den Langen, der bei 5k aber nicht sehr lang ist. Ist grob 60-90sek langsamer als das 5k-Tempo.
Tempo rund 30sek langsamer als 5k
Intervalle im 5k-Tempo
superkurze, superschnelle Intervalle rund 45sek schneller als 5k
Eine Meile ohne Vorgabe so schnell du kannst (ist wie eine Leistungsüberprüfung zwischendurch)
Bergintervalle ohne Vorgabe, aber mit Video-Botschaft, die keine Fragen offen lässt
RunningPotatoe hat geschrieben:bevorzuge aber sowieso geschriebene Trainingspläne mit hinreichenden Erläuterungen. Wie ich gerade lerne, offenbar aus gutem Grund.
Es wird eigentlich sehr viel erklärt. Mal als Text, mal als Video-Botschaft. Ich weiß bei jedem Lauf wieso und wie ich das machen soll. Sind schonmal auch Sachen, die nur bedingt mit dem Plan zu tun haben (Vorteile des Laufens im Freien, Ernährung, Abnehmen und so), aber keineswegs zu wenig und vor allem motivierend.
