nachdem ich hier seit 2 Monaten als unangemeldeter Leser mitgelesen hatte, habe ich mich jetzt doch angemeldet, weil ich mit einem Problem nicht weiter komme. Erst mal aber danke an alle, die hier Neulingen helfen

Mein aktueller Leistungsstand sieht folgendermaßen aus:
Männlich
31 Jahre
182 cm
80 kg
Ich habe noch nie regelmäßig Ausdauersport oder eine Sportart mit Ausdaueranteilen betrieben. Bis vor 2 Jahren bin ich ca. 10 Jahre +/- 3x in der Woche ins Fitnessstudio gegangen, einfach des Allgemeinbefindens wegen allerdings ohne Ausdauereinheit.
Mitte Januar habe ich bin dem Laufen angefangen. Letzte Woche konnte ich meine Hausstrecke das erste Mal durchlaufen. Davor bin ich 2 Wochen 3x 2,0km und danach 5 Wochen 3x 3,3km gelaufen. Nachdem ich dann meine Hausstrecke durchlaufen konnte, habe ich diese Woche folgendermaßen trainiert:
Mo: 3,3 km - 7:15 /km
Di: MdRzA
Mi: 3,3 km - 7:10 /km
Do: MdRzA
Fr: 4,0 km - 7:45 /km
Sa: frei
So: 2,0 km - 6:21 /km
Die 4 km Strecke bin ich das erste Mal gelaufen und sowohl die 3,3 - 7:10 als auch die 2,0 - 6:21 waren für mich Bestleistungen auf den jeweiligen Strecken.
Mein Problem bzw. Frage ist nun, dass ich mir vorgenommen habe, an trainingsfreien Tagen mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren (8,5 km einfache Strecke - flach - gemütliches Tempo). Allerdings fühle ich mich dann an den Trainingstagen müde. Zählt Fahrrad fahren für euch trotzdem als Regeneration oder würdet ihr mir raten, darauf vorerst zu verzichten?