ich laufe immer mit einer Uhr + Brustgurt um meinen Puls im Auge zu haben. Dieser liegt in der Regel zwischen 140 und 155 bei meinem Tempo. Damit fühle ich mich wohl und ich liege optimal im aeroben Bereich. Das Hauptziel ist es abzunehmen und ich bin auf einen guten Weg, versuche aber das ganze natürlich zu optimieren. Jetzt habe ich mich mal intensiver mit dem Thema Puls und Fettverbrennung beschäftigt und habe bei meinen Werten folgendes festgestellt. Ich sollte einen Puls zwischen 114 und 133 haben um die Fettverbrennung maximal anzukurbeln. Das gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht. Ich halte diesen Puls nur wenn ich sehr schnell gehe und hin und wieder für ein paar Meter das laufen anfange. Durch das schnelle gehen halte ich diesen Bereich nicht und wenn ich so langsam es für mich geht laufe, dann komme ich drüber.
Das ganze habe ich gestern ausprobiert und kam mir irgendwie vor wie der letzte Depp

Jetzt ist die Frage was langfristig mehr bringt. Die Mischung aus gehen/laufen für ca. 45-60 Minuten oder das normale Laufen im aeroben Bereich für 25-35 Minuten?