Ich bin, was das Joggen anbelangt, ein absoluter Anfänger, habe aber beschlossen, es dieses Jahr einfach mal drauf ankommen zu lassen und es durchzuziehen. Zu meiner Person: ich bin eine 39 jährige Altenpflegerin, habe also schon durch meinen Beruf eine gewisse Grundbelastung, 1,60 groß, 49 kg. Ich habe bis jetzt Sport nur sporadisch und äußerst unregelmäßig betrieben. Wobei man das eher als Hausfrauensport bezeichnen könnte. Hometrainer, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und Hoolahoop
blutiger Anfänger und keine Ahnung
1Hallöchen, liebes Laufforum
Ich bin, was das Joggen anbelangt, ein absoluter Anfänger, habe aber beschlossen, es dieses Jahr einfach mal drauf ankommen zu lassen und es durchzuziehen. Zu meiner Person: ich bin eine 39 jährige Altenpflegerin, habe also schon durch meinen Beruf eine gewisse Grundbelastung, 1,60 groß, 49 kg. Ich habe bis jetzt Sport nur sporadisch und äußerst unregelmäßig betrieben. Wobei man das eher als Hausfrauensport bezeichnen könnte. Hometrainer, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und Hoolahoop
ich bin also nicht unbedingt die sportlichste Person. Ich hatte dieses Jahr im Frühling schon einmal mit dem Joggen angefangen, aus unerfindlichen Gründen aber wieder aufgehört. Ich weiß, ich könnte mir dafür selbst in den allerwertesten beißen, weil es einfach unnötig war und ärgerlich ist, dass ich es so hab schleifen lassen. Ich bin also diese Woche ganz naiv mit 7 km gestartet ( ich hab weder auf Zeit, noch auf Puls geachtet, sondern bin einfach losgelaufen), was natürlch für den Anfang zuviel war. Ich hatte dann natürlich einen ordentlichen Muskelkater, von der Atmung wars aber absolut okay und hab dann einen Tag pausiert. Gestern bin ich dann 4 km (30 Minuten, ich weiß: nicht besonders schnell 
) gelaufen, ohne Gehpausen, weil ich es einfach nicht wieder übertreiben wollte. Vom Gefühl und von der Atmung her, wäre ich gern länger gelaufen. Als Anfänger ist man natürlich dazu geneigt, sich zuviel zuzumuten (Bänder und Gelenke müssen sich ja auch erstmal an die Belastung gewöhnen), darum bin ich jetzt etwas unschlüssig. Nur nach Gefühl laufen, oder doch den goldenen Mittelweg wählen und ganz gemütlich 5 km laufen, ohne groß auf die Zeit zu achten oder die nächsten Wochen wirklich nur stur die 4 km in den 30 Minuten "abarbeiten". Man möge es mir nachsehen, aber ich hab absolut keinen Plan 
zumindest merke ich, dass mir das Laufen an sich viel Spaß macht ( bisschen quälen gehört wahrscheinlich auch einfach mit dazu), und ich wahrscheinlich eher intuitiv laufen möchte. Strikt nach Trainingsplan laufen, hm... Ich weit nicht, ob mir das liegt und nicht die Motivation darunter leidet. Wenn ihr irgendwelche Tipps habt, wäre ich sehr dankbar. LG, Manja 

Ich bin, was das Joggen anbelangt, ein absoluter Anfänger, habe aber beschlossen, es dieses Jahr einfach mal drauf ankommen zu lassen und es durchzuziehen. Zu meiner Person: ich bin eine 39 jährige Altenpflegerin, habe also schon durch meinen Beruf eine gewisse Grundbelastung, 1,60 groß, 49 kg. Ich habe bis jetzt Sport nur sporadisch und äußerst unregelmäßig betrieben. Wobei man das eher als Hausfrauensport bezeichnen könnte. Hometrainer, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und Hoolahoop