Banner

2 Marathons in 2 Wochen

2 Marathons in 2 Wochen

1
Ich weiß, dass das Thema sicher schonmal aufkam aber schnelle Forumssuche hat leider nicht exakt das ausgespuckt was ich suche.

Ich bin einigermaßen Marathon-erfahren (Counter steht bei 8 Starts/Finishs, Bestzeit war 2021 in 3:23h, ~4:49min/km).
Ich möchte bald 2 Marathons im Abstand von 2 Wochen laufen. Fokus soll auf dem ersten (Berlin) liegen, bei dem ich vmtl knapp über meiner Bestzeit bleiben werde. 2 Wochen später möchte ich woanders starten. Unter den gegebenen Umständen möchte ich auch dort alles geben, wenn auch nicht ganz so verbissen. MIr ist schon klar, dass ich langsamer sein werde - nur um wie viel? :)
Wie sollte ich zwischen den Marathons trainieren (ich würde höchstens locker regenerativ joggen)?
Könnt ihr mir ein realistisches Tempo raten, dass ich beim 2.Start anschlagen kann (min/km, Zielzeit)?

2
Ich bin bereits 2 Marathons in 6 Tagen gelaufen:

https://www.dermenschlaeuft.de/bienwald-marathon-2021/

Beim 2. Marathon in Kandel habe ich 7 Minuten mehr gebraucht als beim Berlin-Marathon 6 Tage zuvor.

Ich kann dir nur raten, den 2. Marathon sehr vorsichtig anzugehen. Wenn du größere Probleme hast, solltest du den Marathon abbrechen. Aber das gilt ja im Prinzip für jeden Marathon. In der Zeit zwischen den beiden Marathons solltest du nur leicht trainieren, also kein Intervalltraining oder Läufe über 20 km machen.
Was ist ein negativer Split?

Fisch schwimmt, Vogel fliegt, der Mensch läuft.

3
Besucher0815 hat geschrieben: Könnt ihr mir ein realistisches Tempo raten, dass ich beim 2.Start anschlagen kann (min/km, Zielzeit)?
Außer dir kann keiner in dich reinschauen. Du kennst dich am besten, also bist du der einzige der das einschätzen kannst. Zumal, ist es nicht egal wie schnell du läufst? Oder gibt es was zu gewinnen?
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

4
Besucher0815 hat geschrieben:MIr ist schon klar, dass ich langsamer sein werde - nur um wie viel? :)
Wie sollte ich zwischen den Marathons trainieren (ich würde höchstens locker regenerativ joggen)?
Könnt ihr mir ein realistisches Tempo raten, dass ich beim 2.Start anschlagen kann (min/km, Zielzeit)?
1. Gibt es bei richtiger Antwort etwas zu gewinnen?
2. Gar nicht. Bißchen joggen und erholen.
3. Wie wird denn der 1.Marathon verlaufen, und wie wirst Du Dich danach fühlen?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

5
Woher sollen wir die Antworten kennen?

Diese Fragen musst du dir stellen:
1. Wie schnell regeneriere ich?
2. Wie gut verlief die Vorbereitung zum Berlin Marathon
3. Wie habe ich den Berlin Marathon verkraftet?
4. Wie unterscheidet sich der 2. Marathon vom Streckenprofil und vom Klima, gegenüber Berlin?
5. Wie entspannt und locker kann ich auch außerhalb des Sports zwischen den Marathon Terminen entspannen?

Wenn du diese Fragen beantwortet hast, kannst du Kraft deiner Marathon Erfahrung selbst am besten abschätzen wie du den 2. Marathon angehen wirst :wink:
Bild

6
Probier's aus! Dann weißt du mehr.

Es gibt einige Sachen, die sind ziemlich klar und gesichert. Dazu gehört z. B., dass man zwischen 2 Marathons im Abstand von zwei Wochen praktisch nichts trainiert, sondern nur wenige lockere Läufe macht. Alles andere wäre Quatsch.

Es gibt auf der anderen Seite Sachen, die sind sehr individuell. Dazu gehört u. a. die Frage, wie gut und wie schnell man regeneriert. Bei manchem dauert es 3 oder 4 Wochen, bis er sich nach einem voll gelaufenen Marathon erholt hat, andere sind nach 2 Wochen fit und laufen auf kürzeren Strecken neue Bestzeiten. Wo du dich da einsortieren kannst, kann dir keiner sagen, und solange du das nicht ausprobiert hast, vermutlich du selbst auch nicht. Daher bleibt dir nichts übrig, als eigene Erfahrungen zu sammeln.

Ich selbst habe mittlerweile 91 Marathons plus einige Ultras hinter mir. In der Anfangszeit war ich von den allgemein verkündeten Weisheiten geprägt, die da hießen: Man kann nur 2 Marathons im Jahr richtig laufen, allerhöchstens 3. Dann ergab es sich irgendwann, dass ich nach einem Marathon unbedingt einen weiteren 2 Wochen später und sogar einen dritten weitere 3 Wochen nach dem zweiten laufen wollte. (Die Strecken reizten mich damals halt.) Ich war schwer am Grübeln, ob das überhaupt ginge und wie ich es angehen sollte. Am Ende lief ich den 2. und 3. - nach zurückhaltendem Beginn - viel schneller als vorher gedacht und ich verkraftete sie gut. Diese Erfahrung lässt sich aber nicht verallgemeinern. Daher bleibt dir nichts anderes übrig, als deine eigene Erfahrung zu sammeln. "Versuch macht kluch!"

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

8
Sowas hatte ich letztes Jahr auch vor. Am Ende sah es so aus, dass ich mich bei Marathon 1 verletzt hatte und mich noch im Zielbereich von Marathon 2 abmeldete.

Theorie vs. Praxis.
Bild

10
Also ich laufe jetzt 3 in 3 Wochen, Berlin, London und Lissabon....allerdings alle nur als Genußläufe mit Stadtbesichtigung...
nicht geplant, sondern Corona bedingte Verschiebungen.
Saarotti
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“