Banner

Corona und der Sport

25001
DoktorAlbern hat geschrieben: Die FDP ist aus für mich eine Pseudo-liberale und pseudo-wirtschaftspartei
Wären sie ehrlich, würden sie den Etikettenschwindel "liberale" Partei mal sein lassen und sich als das bezeichnen, was sie sind. Eine libertäre Partei, bei der das ICH im absoluten Vordergrund steht. Ist ja auch ok, dann kann man es auch so benennen.

Ist bei den beiden schwarzen mit dem C ja auch nicht anders. Mit christlich hat das null und nix zu tun.

25002
So, ich brauch' mal ein wenig Pause von diesem Thread. :D Das ist mir gerade alles "ein wenig viel". Zum einen habe ich derzeit viel zu tun, zum anderen ... nun ja, ich habe ja selbst meinen Teil dazu beigetragen, dass es hier um Corona & Sport, Covidioten & Verschwörer, Putins Krieg & Pipelines und das Erscheinungsbild diverser Parteien geht. Insofern beschwere ich mich nicht, und ich werde von Zeit zu Zeit auch mal wieder im Thema vorbeischauen. :zwinker5:

25003
DoktorAlbern hat geschrieben:Für den Westen sollte sich im Prinzip nichts ändern zu davor und so wurden jegliche Kosten (wirtschaftlich und gesellschaftlich) als negativ empfunden oder den Ossis in die Schuhe geschoben, weil vorher hat ja alles funktioniert. Und der Osten hat quasi alles aufgegeben mit dem Versprechen der blühenden Landschaften. Als das dann nicht so kam war/ist das natürlich eine Enttäuschung. Was natürlich auch an wahrscheinlich etwas an einer unrealitischen Erwartungshaltung lag die aber auch ganz bewusst geschürt wurde.
Wo gehobelt, da fallen Späne. Ich habe in meiner eigenen Familie sehr spannenden Biographiebrüche erlebt/erleben müssen. Ich kann nicht beurteilen wie groß das damals zur Verfügung stehende Zeitfenster tatsächlich war. Ich kann nur sagen, daß ich heilfroh bin, daß Kohl & co. dieses genutzt haben. Klar ist dann sehr viel schief gegangen. Unterm Strich war es dennoch ein Geschenk der Geschichte.

Mag ja durchaus richtig sein, daß sich viele nicht so intensiv damit auseinandersetzen. Und es gibt auch hier verschiedene Aspekte, die jeder anders gewichtet und vielleicht auch bewertet. Das ist aber Teil unserer Identität. Und wer sich als Deutscher fühlt, darf sich ruhig mal damit auseinandersetzen. Ich finde das nicht zuviel verlangt.
Ohne die Details der Preisentstehung bei Gas zu kennen melde ich Zweifel an, ob das wirklich "echte" (auf realer Bedarfe basierende) Marktpreise sind. Die kurzfristigen Preisschwankungen sind da auch so extrem, so dass da schon auch zu einem guten Teil von Spekulation ausgegangen werden kann. Und eine solche Spekulation (unter "Freunden") mag zwar marktwirtschaftlich möglich, aber doch enttäuschend sein. In wieweit am Gasmarkt auch reine Spekulanten aktiv sind, weiß ich nicht.
Kurzfristig hat die Spekulationsseite schon einen Hebel. Aber das wird häufig drastisch überschätzt. Als im Laufe der Coronazeit die Ölpreise auf Null gefahren sind, weil es einfach ein nicht unterzubringendes physisches Überangebot gab, hat auch niemand gejammert, daß die Anbieter nun ihre Förderkosten nicht einfahren können.
Ist (aus meiner Sicht) ungerecht, dass Habeck aufs Brot zu schmieren
Habeck ist Teil einer Regierung, die künstliche Verknappung und wegbrechende Optionen in den Vordergrund stellt. Das mache ich ihm nicht zum Vorwurf. Zum Vorwurf mache ich ihm, daß der nicht sagt, daß dies ein wichtiger Grund für diese Preisentwicklung ist.
nix is fix

25004
vinchris hat geschrieben:So, ich brauch' mal ein wenig Pause von diesem Thread. :D Das ist mir gerade alles "ein wenig viel". Zum einen habe ich derzeit viel zu tun, zum anderen ... nun ja, ich habe ja selbst meinen Teil dazu beigetragen, dass es hier um Corona & Sport, Covidioten & Verschwörer, Putins Krieg & Pipelines und das Erscheinungsbild diverser Parteien geht. Insofern beschwere ich mich nicht, und ich werde von Zeit zu Zeit auch mal wieder im Thema vorbeischauen. :zwinker5:
Ach, wer weiß schon, worum es in ein paar Wochen in diesem Thread geht. Da darf man nicht pausieren. Sonst verliert man den Anschluß und die Übersicht über die Entwicklung hin zu neuen Themen. Ich kann manchmal schon nach ein paar Stunden Abwesenheit nicht mehr folgen und muß eine Menge aufarbeiten. :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25005
ruca hat geschrieben:Alleine schon der Punkt dass der Rabatt nur verzögert weitergegeben wurde (ja, die Tanklager und Tankstellen wurden noch zu unrabbatierten Preisen gefüllt) aber das Auslaufen des Rabatts minutenaktuell an den Tankstellen ankam (hmm, jetzt war nur noch rabattierter Sprit in der Tankstelle) , war ein sehr großer Geldsegen.
Das ist nicht richtig. Leider ist es auch so komplex, daß es nicht auf die haschehusche mal hingeschrieben ist. Nur soviel. Schau Dir mal die Themen Preisvorwegnahme, Einkaufspreise der Händler und insbesondere Risiko der Pächter an. Da erklärt sich ein beachtlicher Teil von selbst. Da wünschte ich mir übrigens auch von einem Wirtschaftsminister, daß er das auch mal so vermittelt. Allerdings sehe ich hier deutlich mehr die Wirtschaftjournalisten in der Pflicht. Den darf man solche Kenntnisse durchaus abverlangen. Das betrifft insbesondre den öffentlichen Rundfunk. Die werden genau für diese Form der Informationsbereitstellung bezahlt.

Edit: ich erwarte für die Rundfunkgebühren auf jeden Fall nicht, daß die Fußball WM übertragen wird.
bones hat geschrieben:Ich kann manchmal schon nach ein paar Stunden Abwesenheit nicht mehr folgen und muß eine Menge aufarbeiten. :D
Du musst erstmal den Rechtsruck in Deinem Bundesland verdauen und verarbeiten. Bei allem Entsetzen gestern bei den ersten Prognosen, konnte ich noch genau darüber lachen :P
nix is fix

25006
leviathan hat geschrieben: Du musst erstmal den Rechtsruck in Deinem Bundesland verdauen und verarbeiten. Bei allem Entsetzen gestern bei den ersten Prognosen, konnte ich noch genau darüber lachen :P
Wenn es nur das Bundesland wäre. Ich wohne in der hannoverschen Regionsstadt mit dem höchsten Ergebnis für die Saubande. :motz:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25007
leviathan hat geschrieben: Ist übrigens keine Auslegung, sondern größtenteils so gelaufen.
So habe ich es auch als Wessi empfunden. Also dass der Osten von "uns" übernommen wird
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

25008
leviathan hat geschrieben: Mag ja durchaus richtig sein, daß sich viele nicht so intensiv damit auseinandersetzen. Und es gibt auch hier verschiedene Aspekte, die jeder anders gewichtet und vielleicht auch bewertet. Das ist aber Teil unserer Identität. Und wer sich als Deutscher fühlt, darf sich ruhig mal damit auseinandersetzen. Ich finde das nicht zuviel verlangt.
Was du findest ist leider vermutlich ziemlich vielen anderen egal und mit denen müssen wir alle trotzdem zusammenleben. Ich finde tatsächlich, dass alleine die Einheit als "Beitritt" ein psychologischer Konstruktionsfehler war und ist, der uns jetzt schon Jahrzenhnte beschäftigt. Und das hat dann auch nicht unbedingt was mit dem Zeitfenster zu tun.

leviathan hat geschrieben:
Kurzfristig hat die Spekulationsseite schon einen Hebel. Aber das wird häufig drastisch überschätzt. Als im Laufe der Coronazeit die Ölpreise auf Null gefahren sind, weil es einfach ein nicht unterzubringendes physisches Überangebot gab, hat auch niemand gejammert, daß die Anbieter nun ihre Förderkosten nicht einfahren können.
Weiß ich nicht wie das im Detail bei Öl und Gas ist. Aber mir hat mal eine Experte erklärt, dass der Dollarkurs zu 99% auf Basis von Börsengeschäften ohne realwirtschaftlichen Bezug zu Stande kommt. Und wenn Spekulanten in der Lage sind den Dollarkurs zu bewegen, dann haben die auch genug Kohle um Physische Werte wie Öl und Gas zu bewegen. Da gibt es ja auch Terminkontrakte und was weiß ich noch alles was da gehandelt wird. Das sind alles Finanzinstrumente, die vielleicht irgendwann mal auch einen (volks)wirtschaftlichen Sinn hatten. Heute werden diese Instrumente (in meiner Wahrnehmung) aber nur noch primär dazu genutzt, um die Vermögenden noch vermögender zu machen. Und an dieser Stelle würde ich mir auch eine kompetente FDP wünschen.

Und dein Beispiel mit dem Öl während Corona wir dann ja auch dadurch verschärft/katalysiert wenn Spekulanten dann ihre Positionen auflösen müssen, um Verluste zu minimieren. Wo ist da der Nutzen? Und wenn ein Preis so niedrige ist, dass der meine Kosten nicht deckt? Dann verkaufe ich nicht! Ist bei Öl sicher jetzt nicht ganz so einfach wie bei anderen Produkten. Aber da werden ja häufig die Fördermengen nach Gutsherren Art beschlossen. Jedenfalls würde ich der OPEC eine rationale marktorientierte Preisgestaltung absprechen.
leviathan hat geschrieben: Habeck ist Teil einer Regierung, die künstliche Verknappung und wegbrechende Optionen in den Vordergrund stellt. Das mache ich ihm nicht zum Vorwurf. Zum Vorwurf mache ich ihm, daß der nicht sagt, daß dies ein wichtiger Grund für diese Preisentwicklung ist.
Tur er das nicht? Die Frage ist, ob die "künstliche Verknappung" eine Preiserhöhung auf das 6-fache rechtfertigt. Das erscheint mir (ohne das belegen zu können) absurd hoch und Folge von viel Spekulation zu sein. Das aber vernünftig darzulegen, dazu könnte auch eine Wirtschaftspartei beitragen. Die scheint sich aber eher daran zu erfreuen dass der Lieblingsminister der ersten Monate jetzt auch mal ordentlich im Regen steht.

25009
DoktorAlbern hat geschrieben:Und das hat dann auch nicht unbedingt was mit dem Zeitfenster zu tun.
Das Zeitfenster war unter anderem da, weil Gorbatschow offen war. Dafür hat er in Russland keine Lorbeeren gesammelt und war dann auch wieder weg. Und diese Fenster zu nutzen, war (wiederum meine persönliche Meinung) klug.
Weiß ich nicht wie das im Detail bei Öl und Gas ist. Aber mir hat mal eine Experte erklärt, dass der Dollarkurs zu 99% auf Basis von Börsengeschäften ohne realwirtschaftlichen Bezug zu Stande kommt. Und wenn Spekulanten in der Lage sind den Dollarkurs zu bewegen, dann haben die auch genug Kohle um Physische Werte wie Öl und Gas zu bewegen. Da gibt es ja auch Terminkontrakte und was weiß ich noch alles was da gehandelt wird.
Du kannst den Experten gern mal an mich verweisen. Ich war über ein Jahrzehnt im Handel unterwegs und habe u.a. für große Unternehmen Währungs- und Rohstoffgeschäfte geplant und abgewickelt. Vielleicht bin ich kein Experte, glaube aber diesen Markt zumindest rudimentär zu verstehen. Ich kann diesen Nonsens, der teilweise aus der Politik und auch aus den Redaktionen kommt, manchmal wirklich nicht nachvollziehen. Auch Wiederholungen oder lautstärkere Darstellungen machen das alles nicht richtiger. Man kann Teilbereiche sehr wohl unterschiedlich lesen und interpretieren. Allein auf die Idee zu kommen, den Dollar über Kontrakte zu manipulieren, ist völliger Quatsch. Der Markt ist so groß und liquide, daß man sich nur verheben kann.
Und wenn ein Preis so niedrige ist, dass der meine Kosten nicht deckt? Dann verkaufe ich nicht!
Ja, wo soll es denn hin? Alle Schiffe sind voll. Das Zeug ist da. Ein Abschalten der Förderung wird ungleich teurer. Das ist wirklich Blödsinn.
Aber da werden ja häufig die Fördermengen nach Gutsherren Art beschlossen. Jedenfalls würde ich der OPEC eine rationale marktorientierte Preisgestaltung absprechen.
Ich wäre vorsichtig, wenn andere eine Situation aufgrund Ihrer Ziele anders bewerten und auf andere Kriterien schauen, diese als nicht rational abzutun. Wir haben eine durchaus starke Neigung in die diese Richtung. Der sollten wir widerstehen :wink:
Das erscheint mir (ohne das belegen zu können) absurd hoch und Folge von viel Spekulation zu sein. Das aber vernünftig darzulegen, dazu könnte auch eine Wirtschaftspartei beitragen. Die scheint sich aber eher daran zu erfreuen dass der Lieblingsminister der ersten Monate jetzt auch mal ordentlich im Regen steht.
Solche Antworten sind natürlich eine feine Sache. Leicht, verständlich, gut zu verkaufen. Vor allem ist jemand anderes schuld. Leider sind sie falsch oder haben nur einen kleine wahre Komponente. War Soros schuld, daß das britische Pfund eingeknickt ist? Meines Erachtens nicht. Er hat den Blödsinn der BOE für sich genutzt. Über kurz oder lang, hätte es auch so geknallt. Der größte Manipulator und damit auch Spekulant sind Regierungen und Notenbanken. Ich will damit nicht sagen, daß dies schlecht ist. Nur wenn diese sich gegen den Markt stellen, dürfen sie sich nicht wundern, wenn andere anfangen auszuteilen :nick:
nix is fix

25010
leviathan hat geschrieben:Der größte Manipulator und damit auch Spekulant sind Regierungen und Notenbanken.
Einige vergessen, dass auch ein politisch übermanipulierter Markt den Marktgesetzen folgt. Und meistens negativ.

Wirtschaftspartei... leicht gesagt, schwer umsetzbar. Parteien unterlegen immer nur der Stimmungslage der Wähler und nicht der Wirtschaftspolitik.

25011
Rolli hat geschrieben: Wirtschaftspartei... leicht gesagt, schwer umsetzbar. Parteien unterlegen immer nur der Stimmungslage der Wähler und nicht der Wirtschaftspolitik.
Das war schon eine coole Zeit, wo man mit einzelnen Parteien bestimmte Wertvorstellungen und auch Politikrichtungen assoziieren konnte. Das ist in Teile ziemlich beliebig geworden. Markenkerne kann man gelegentlich gar nicht mehr erkennen.
nix is fix

25012
leviathan hat geschrieben:Das war schon eine coole Zeit, wo man mit einzelnen Parteien bestimmte Wertvorstellungen und auch Politikrichtungen assoziieren konnte. Das ist in Teile ziemlich beliebig geworden. Markenkerne kann man gelegentlich gar nicht mehr erkennen.
Ja und Nein. Schau mal in die USA, da kannst Du die beiden Parteien aber sowas von trennscharf voneinander unterscheiden. Das wollen wir hier bestimmt nicht haben. Wobei man objektiv sagen muss, dass die Republikaner eine zerstörte Partei sind.

Ich würde mir hier übrigens zutrauen, jeder der hiesigen Parteien - außer der CDU - die von Dir genannten Wertvorstellungen und Inhalte zuzuschreiben. Dass es Überlappungen zwischen den Parteien gibt und auch Widersprüchlichkeiten innerhalb von Parteien, ist nun mal Teil der demokratischen Willensbildung und auch gut so, auch wenn man sich mehr Trennschärfe wünschen würde.

25013
Steffen42 hat geschrieben:Ja und Nein. Schau mal in die USA, da kannst Du die beiden Parteien aber sowas von trennscharf voneinander unterscheiden. Das wollen wir hier bestimmt nicht haben. Wobei man objektiv sagen muss, dass die Republikaner eine zerstörte Partei sind.
Das Problem dort ist aber nicht, daß man die beiden so gut unterscheiden kann. Von daher stimme ich Dir zwar zu. Würde das aber nicht als das Kernproblem der USA definieren.
Ich würde mir hier übrigens zutrauen, jeder der hiesigen Parteien - außer der CDU - die von Dir genannten Wertvorstellungen und Inhalte zuzuschreiben.
Ich tue mir hier schwer. Ich könnte es mittlerweile auch für die Grünen und die FDP nicht mehr so leicht. Zumindest könnte ich das Handeln nicht mehr so klar zuordnen. In Bezug auf das Programm vielleicht eher.
Dass es Überlappungen zwischen den Parteien gibt und auch Widersprüchlichkeiten innerhalb von Parteien, ist nun mal Teil der demokratischen Willensbildung
Das ist wahr und richtig. Mit den Fakten dürfen und sollen sich Meinungen sogar ändern. Aber doch nicht in der Frequenz. Das meinte ich in erster Linie mit Beliebigkeit :)
nix is fix

25014
leviathan hat geschrieben:Das Zeitfenster war unter anderem da, weil Gorbatschow offen war. Dafür hat er in Russland keine Lorbeeren gesammelt und war dann auch wieder weg. Und diese Fenster zu nutzen, war (wiederum meine persönliche Meinung) klug.
Das stelleich doch auch nicht in Abrede. Das wann definiert aber ja nicht das wie.
leviathan hat geschrieben: Du kannst den Experten gern mal an mich verweisen. Ich war über ein Jahrzehnt im Handel unterwegs und habe u.a. für große Unternehmen Währungs- und Rohstoffgeschäfte geplant und abgewickelt. Vielleicht bin ich kein Experte, glaube aber diesen Markt zumindest rudimentär zu verstehen. Ich kann diesen Nonsens, der teilweise aus der Politik und auch aus den Redaktionen kommt, manchmal wirklich nicht nachvollziehen. Auch Wiederholungen oder lautstärkere Darstellungen machen das alles nicht richtiger. Man kann Teilbereiche sehr wohl unterschiedlich lesen und interpretieren. Allein auf die Idee zu kommen, den Dollar über Kontrakte zu manipulieren, ist völliger Quatsch. Der Markt ist so groß und liquide, daß man sich nur verheben kann.
Was ist denn Manipulation?
Die Aussage war, dass die überwiegende Mehrheit der Geschäfte keinen realwirtschaftlichen Bezug haben. Das kann ich nicht belegen, aber das sollte ja irgendwie nachvollziehbar sein. In einer normalen Marktlage mag das keine großen Bewegungen verursachen, weil es ja mutmaßlich immer jemanden gibt, der dagegen "wettet". Wobei ich auch da glaube, dass in der "Blase" der Spekulanten ein gewisser Herdentrieb herrscht der sich auch mal von der Realität entkoppeln kann. Aber in Sondersituationen wie jetzt beim Gas sind Spekulanten sicher keine große Hilfe für igendwen außer sich selbst.

leviathan hat geschrieben: Ja, wo soll es denn hin? Alle Schiffe sind voll. Das Zeug ist da. Ein Abschalten der Förderung wird ungleich teurer. Das ist wirklich Blödsinn.
Das ist ein Systemversagen. Das belegt aus meiner Sicht auch genau meine These von oben. Dieser Preis ist dann kein "realer" Marktpreis. Ist halt blöd wenn man das System so auf Kante genäht hat. Frag mal die ganzen Firmen die jahrelang keine Läger mehr haben und nur noch "on demand" beliefert werden wollten. Hat halt plötzlich nicht mehr funktioniert. Da muss man aber auch kein zu großes Mitleid damit haben.
leviathan hat geschrieben: Ich wäre vorsichtig, wenn andere eine Situation aufgrund Ihrer Ziele anders bewerten und auf andere Kriterien schauen, diese als nicht rational abzutun. Wir haben eine durchaus starke Neigung in die diese Richtung. Der sollten wir widerstehen :wink:
Ich streiche rational und bleibe bei marktwirtschaftlich. Die OPEC mag rational politische Preis festlegen ;-)
leviathan hat geschrieben: Solche Antworten sind natürlich eine feine Sache. Leicht, verständlich, gut zu verkaufen. Vor allem ist jemand anderes schuld. Leider sind sie falsch oder haben nur einen kleine wahre Komponente. War Soros schuld, daß das britische Pfund eingeknickt ist? Meines Erachtens nicht. Er hat den Blödsinn der BOE für sich genutzt. Über kurz oder lang, hätte es auch so geknallt. Der größte Manipulator und damit auch Spekulant sind Regierungen und Notenbanken. Ich will damit nicht sagen, daß dies schlecht ist. Nur wenn diese sich gegen den Markt stellen, dürfen sie sich nicht wundern, wenn andere anfangen auszuteilen :nick:
Die Frage ist welchen Nutzen diese zusätzlichen Spieler auf dem Markt haben. Ich bin überzeugt, dass es für viele dieser Werkzeuge mal einen vernünftigen und nützlichen Grund gab. Den gab es für Leerverkäufe (um gleich nochmal was anzureißen) sicher auch mal. Nur was dann draus gemacht wird und welche Konsequenzen das teilweise nach sich zieht, da habe ich meine Zweifel. Und ob die Preisschwankungen beim Gas in der Form jetzt gerechtfertigt sind, das bezweifle ich auch. Sieht man ja schon daran, dass der Preis wieder runterkommt. Klar kann man argumentieren, wenn er nicht so stark gestiegen wäre dann hätte man nicht so starken Handlungsdruck gehabt. Das halte ich aber für ein Totschlagargument, welches man immer anführen kann. Ich habe einfach sehr starke zweifel daran, dass ein Markt mit zu vielen Akteuren die am eigentlichen Produkt/Objekt kein Interesse haben vernünftig funktioniert.

25015
Rolli hat geschrieben:Einige vergessen, dass auch ein politisch übermanipulierter Markt den Marktgesetzen folgt. Und meistens negativ.

Wirtschaftspartei... leicht gesagt, schwer umsetzbar. Parteien unterlegen immer nur der Stimmungslage der Wähler und nicht der Wirtschaftspolitik.
Es ist ja eigentlich noch schwieriger ... Woran macht man denn erfolgreiche Wirtschaftspolitik fest? Da sind mir die Kriterien der FDP halt teilweise sehr fremd.

Die FDP schreit immer nach freiem Markt (den es aber sowieso nirgendwo gibt und nie geben wird) und benutzt diesen als Argument um Lobbypolitik zu machen. Ich würde mir eine Partei wünschen (auch wenn ich sie vielleicht trotzdem nicht wählen würde) für die Marktwirtschaft ein Wert ist und Politik ein Mittel ist um diesen Wert an möglichst vielen Stellen nützlich für die Menschen umzusetzen.

Z.B. beim Umweltschutz bin ich ein großer verfechter des Markts. Wenn alles was Dreck macht auch das eingepreist bekäme was es kostet den Dreck wieder zu beseitigen (lapidar ausgedrückt) würden sich viele Probleme ganz von selbst lösen. Da gibt es dann aber keinen Wert des Marktes mehr für die FDP, weil das ja dem Wirtschaftstandort schadet.

25016
bones hat geschrieben:Ach, wer weiß schon, worum es in ein paar Wochen in diesem Thread geht. Da darf man nicht pausieren. Sonst verliert man den Anschluß und die Übersicht über die Entwicklung hin zu neuen Themen. Ich kann manchmal schon nach ein paar Stunden Abwesenheit nicht mehr folgen und muß eine Menge aufarbeiten. :D
+111

wobei es auch den Vorteil hat, dass man immermal was zu irgendeinem Thema quer reinwerfen kann und nur begrenzt auffällt, dass es gerade eigentlich nicht passt. :zwinker4:
Postillon bietet sich immer an: https://www.der-postillon.com/2022/10/B ... .html#more

25017
leviathan hat geschrieben:Das Problem dort ist aber nicht, daß man die beiden so gut unterscheiden kann. Von daher stimme ich Dir zwar zu. Würde das aber nicht als das Kernproblem der USA definieren.
Doch, ich halte das für das Kernproblem.

Momentan - und ich überspitze das wirklich nicht - hast Du als Wähler in den USA die Wahl zwischen einer Partei, die die Demokratie abschaffen will und einer Partei, die das nicht will.
Jetzt stehen Menschen, die auf dem Boden der Verfassung sind, und eben konservative Ansichten haben, leer da. Natürlich gibt es noch inhaltliche Überlappungen zwischen den beiden Parteien, aber was will man tun, wenn man in seinem Wahlkreis einen Kandidaten von Trumps Gnaden hat, der entweder völlig verblödet ist (genug Beispiele auf Anfrage) und/oder aktiv gegen die Demokratie vorgehen will (Wahlen nicht anerkennen, Wahlrechte willkürlich einschränken). Und ich übertreibe hier nicht, die Mehrheit der Kandidaten der Republikaner ist tatsächlich so.

25018
Übrigens waren die ganzen Theorien zu den Kabeln bei der Bahn und den Störungen komplett in die falsche Richtung: Da wurde ein neues Update auf die Impf-Steuerchips aufgezogen und der Programmierdödel hat übersehen, dass der Installer nicht mit dem veralteten Netz der DB kompatibel ist. Als Alibi hat man dann schnell zwei Kabel getrennt.
Update war dringend notwendig. Insbesondere bei Politikern gab es zunehmend Fehlfunktionen. Der eine redet im Kindergartenjargon vom Doppel-Wums, der andere schaltet wider seiner Parteiphilosophie Kohlekraftwerke an und einer hätte fast mal nen komplett wahren Satz von sich gegeben. :haeh:

25020
"Wenn wir hier schon nicht gewinnen, treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt" (Rolf Rüssmann, Fußballprofi)

Aktuell setzt Putin den Spruch um.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25022
.....und der nächste beim FC Bayern München:

https://www.br.de/nachrichten/sport/mus ... us,TJqWHlV
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25023
Ja, aber immer zwischen den Spielen sind sie positiv!
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

25025
"Erste Tests einer Nasenspray-Version des Covid-19-Impfstoffs von Astrazeneca in Zusammenarbeit mit der Universität Oxfords zeigen nicht den gewünschten Erfolg."

https://kurier.at/wissen/gesundheit/cor ... /402177648
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25026
Mittlerweile sind die Jungs auch immer echt schnell wieder zurück im Betrieb. Ein Kimmich am Samstag 7 Tage nach positivem Test wieder 45 Min Vollgas.

Da es für mich jetzt dann auch relevant ist, frage ich mich wie man da sinnvoll den Einstieg wieder schafft.

Diese Handlungsempfehlung klingt für mich eigentlich ganz plausibel:

https://www.barmer.de/gesundheit-verste ... na-1129046

Prof. Halle (den ich normal sehr schätze) will aber MINIMUM 10 Tage Pause ...

https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Spo ... 10394.html

Das erscheint mir in der aktuellen Situation mit den doch oft milderen Verläufen bei Omikron schon recht vorsichtig. Viele werden ja teilweise nichtmal mitbekommen, dass sie infiziert sind und trainieren vielleicht sogar durch. Das müsste dann ja wirklich sehr auffällig sein, wenn das so gefährlich its.

Wo er natrürlich einen Punkt hat, ist dass Kimmich und CO mit Sicherheit vernünftig untersucht werden. Müller hat ja dann doch noch 2 tage Extrapause verordnet bekommen. Wäre mal interessant zu wissen, was da im Detail die Ursache war.

25027
zu Müller wurde, am Tag des 2:2 Sieges für den BvB, vorher kommuniziert: Symptome - im Gegensatz zu Kimmich
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

25028
d'Oma joggt hat geschrieben:zu Müller wurde, am Tag des 2:2 Sieges für den BvB, vorher kommuniziert: Symptome - im Gegensatz zu Kimmich
Hab ich auch gelesen, wäre halt interessant das mal genauer zu wissen. Nur wegen einer verstopften Nase lässt man ja normal kein Spiel sausen. Ist das bei Corona dann vorsichtshalber anders oder waren das dann doch gravierendere Symptome?

25031
DoktorAlbern hat geschrieben:Hab ich auch gelesen, wäre halt interessant das mal genauer zu wissen. Nur wegen einer verstopften Nase lässt man ja normal kein Spiel sausen. Ist das bei Corona dann vorsichtshalber anders oder waren das dann doch gravierendere Symptome?
Frage mal bei Bayern München an, wer sonst soll es denn wissen? Evtl. war es ja auch nur eine Schonzeit für heute. Dass man Müller gegen den BvB nicht benötigt, zeigten die letzten Jahre ja eindrucksvoll. Wer rechnet denn schon damit dass wir nicht immer den Kotau vor denen machen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

25032
DoktorAlbern hat geschrieben:
Das erscheint mir in der aktuellen Situation mit den doch oft milderen Verläufen bei Omikron schon recht vorsichtig. Viele werden ja teilweise nichtmal mitbekommen, dass sie infiziert sind und trainieren vielleicht sogar durch. Das müsste dann ja wirklich sehr auffällig sein, wenn das so gefährlich its.
Mein Sohn kam am Mittwoch mit Fieber und Kopfschmerzen von der Schule nach Hause - Corona- Infektion.
Test der Familie war negativ auf Corona getestet.
Ich hatte am Freitag noch einen flotten Trainingslauf und dabei traumhafte Fitnesswerte in der Trainingsauswertung - genauso Klasse und locker hatte sich das Training auch angefühlt.
24h später hatte ich heftigsten Husten, Fieber mit Muskel- und Gelenkschmerzen...
Ein Corona-Schnelltest war positiv und wurde später durch ein PCR-Test bestätigt.
Vermutlich war ich am Freitag bereits infiziert und bin trotz der Infektion zur Bestform gelaufen.

Das war letzte Woche, jetzt geht's mir schon wieder besser aber bin noch als potenzielle Virenschleuder in Quarantäne.
Heute hatte ich unseren Rasen gemäht und erstmals keine Müdigkeit mehr verspürt, im Gegenteil ich bekam in der Sonne richtig Lust auf einen langen Waldlauf.
Aber wie bei jedem Viraleninfekt, bin ich vorsichtig.
Mein Hausarzt hatte mir vor Jahren deutlich gemacht, dass die meisten Herzprobleme, bei Sportlern, ihren Ursprung vermutlich durch verschleppte Infekte haben.
Bild

25033
DoktorAlbern hat geschrieben:Mittlerweile sind die Jungs auch immer echt schnell wieder zurück im Betrieb. Ein Kimmich am Samstag 7 Tage nach positivem Test wieder 45 Min Vollgas.
Also so rein von meinem Umfeld würde ich sagen: Prognose kaum machbar. Verläufe sind doch sehr variabel. Wobei in der Mehrheit der Fälle wohl ~7-10 Tage stimmen dürfte. Das war auch bei mir so mit 1. Lauf an Tag 7 (Puls normal, Gefühl noch etwas mau) und 2. Lauf an Tag 9 (Puls normal, Gefühl bei 100%). Ich hab aber auch mehrere Leute im Bekanntenkreis die noch nach 2-3 Wochen eine Beeinträchtigung hatten mit der man zwar locke Sport machen kann, aber wohl etwas vorsichtig sein sollte. Und dann wenige bei denen nichts war.
Again, bias!, weil komplett asymptomatisch fällt raus (testet ja niemand, wobei wir jetzt von der Arbeit wieder 3x/Woche müßen).

25034
d'Oma joggt hat geschrieben:Frage mal bei Bayern München an, wer sonst soll es denn wissen? Evtl. war es ja auch nur eine Schonzeit für heute. Dass man Müller gegen den BvB nicht benötigt, zeigten die letzten Jahre ja eindrucksvoll. Wer rechnet denn schon damit dass wir nicht immer den Kotau vor denen machen
Das war eine rein rhetorische Frage. Mir ist schon klar, dass mir das niemand beantworten kann bzw. will.

Aber ich würde vermuten, dass Profifussballvereine diejenigen sind die da mit Abstand die größte Expertise haben. Die testen regelmäßig und haben so einen guten Überblick und damit eine ordentliche Stichprobe.

25035
Seine nächste große, öffentliche Rede wird er als Alterspräsident bei der 1.Sitzung des neuen niedersächsischen Parlaments halten.

"In einem Video auf Facebook ist der Helmstedter Arzt Dr. Dr. Jozef Rakicky zu sehen, wie er auf einer Demonstration in Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt eine Rede hält. Dabei stellt Rakicky zum Teil sehr kontroverse Thesen auf: COVID-19 rechtfertige keine Maßnahmen, Impfungen seien ebenso wirkungslos wie gefährlich und überhaupt würden alle nur Geld an der Impfung verdienen wollen. "

https://regionalheute.de/klinikum-helms ... 641901207/
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25037
klnonni hat geschrieben:Mein Sohn kam am Mittwoch mit Fieber und Kopfschmerzen von der Schule nach Hause - Corona- Infektion.
Test der Familie war negativ auf Corona getestet.
Ich hatte am Freitag noch einen flotten Trainingslauf und dabei traumhafte Fitnesswerte in der Trainingsauswertung - genauso Klasse und locker hatte sich das Training auch angefühlt.
24h später hatte ich heftigsten Husten, Fieber mit Muskel- und Gelenkschmerzen...
Ein Corona-Schnelltest war positiv und wurde später durch ein PCR-Test bestätigt.
Vermutlich war ich am Freitag bereits infiziert und bin trotz der Infektion zur Bestform gelaufen.

Das war letzte Woche, jetzt geht's mir schon wieder besser aber bin noch als potenzielle Virenschleuder in Quarantäne.
Heute hatte ich unseren Rasen gemäht und erstmals keine Müdigkeit mehr verspürt, im Gegenteil ich bekam in der Sonne richtig Lust auf einen langen Waldlauf.
Aber wie bei jedem Viraleninfekt, bin ich vorsichtig.
Mein Hausarzt hatte mir vor Jahren deutlich gemacht, dass die meisten Herzprobleme, bei Sportlern, ihren Ursprung vermutlich durch verschleppte Infekte haben.
Was bedeutet vorsichtig? 1 Tag? 1 Woche? 1 Monat?
Und für mich klingt es so, dass du jetzt auch keinen besonderen Unterschied zwischen Corona und einer "gewöhnlichen" Virusinfektion machst.

Ich hatte am Freitag meinen positiven Test. Nach der "Barmer Klassifizierung" würde ich in die Kategorie "Milde Symptome" fallen. Stand heute sind alle Vitalfunktionen (Ruhepuls, Köpertemperatur, stresslevel, Schlafqualität und was der Fitnesstracker sonst so ausspuckt) wieder unauffällig. Bei einer normalen Infektion würde ich heute wieder locker starten. Nach "Barmer" Empfehlung sollte ich noch bis Freitag/Samstag Pause machen. Bei Prof. Halle ist aber 10 Tage das ABSOLUTE Minimum.

Ich würde mich ja auch untersuchen lassen, aber da bekommt man im Moment niemals einen Termin. Und normalerweise würde ich mich da schon erstmal auf mein Körpergegühl in Konsistenz mit meinem Fitnesstracker verlassen. Und dann natütlich erstmal Piano wieder einsteigen.

25038
Dirk_H hat geschrieben:Also so rein von meinem Umfeld würde ich sagen: Prognose kaum machbar. Verläufe sind doch sehr variabel. Wobei in der Mehrheit der Fälle wohl ~7-10 Tage stimmen dürfte. Das war auch bei mir so mit 1. Lauf an Tag 7 (Puls normal, Gefühl noch etwas mau) und 2. Lauf an Tag 9 (Puls normal, Gefühl bei 100%). Ich hab aber auch mehrere Leute im Bekanntenkreis die noch nach 2-3 Wochen eine Beeinträchtigung hatten mit der man zwar locke Sport machen kann, aber wohl etwas vorsichtig sein sollte. Und dann wenige bei denen nichts war.
Again, bias!, weil komplett asymptomatisch fällt raus (testet ja niemand, wobei wir jetzt von der Arbeit wieder 3x/Woche müßen).
Was ist deine Schlussfolgerung daraus? Einfach aufs Körpergefühl hören?

Es hatte aber keiner dann eine Herzmuskelentzündung, weil zu früh gestartet? Weil die These stell ja der Prof. Halle auf. Mit dem hab ich an anderen stellen sehr gute Erfahrungen gemacht. Würde aber an der Stelle vermuten, dass er auch einem Bias unterliegt. Also wenn man sich überlegt wie viele Menschen sich infizieren. Und bei ihm schlagen sicher die Spezialfälle auf.

25039
DoktorAlbern hat geschrieben:Was bedeutet vorsichtig? 1 Tag? 1 Woche? 1 Monat?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich verhalte mich wie bei einer Erkältung. Bei Fieber kein Training, bei leichten Symptomen nur lockere Dauerläufe, vielleicht ein paar lockere Strides. Wenn der Körper nicht will, sagt er das und Du weißt nach 100m, ob Du Dich verkalkuliert hast. Wenn symptomfrei... Feuer frei.

Ich verhalt mich genauso vorsichtig wie bei jeder Erkältung. Und damit will ich Covid nicht bagatellisieren, sondern einer Erkältung zum richtigen Stellenwert verhelfen :wink:
nix is fix

25040
DoktorAlbern hat geschrieben:Was bedeutet vorsichtig? 1 Tag? 1 Woche? 1 Monat?
Und für mich klingt es so, dass du jetzt auch keinen besonderen Unterschied zwischen Corona und einer "gewöhnlichen" Virusinfektion machst.
Ganz ehrlich, was "vorsichtig" bedeutet ist doch individuell.
Ich für mich bin da eher so, dass ich sage 3 Tage ohne Symptome und dann darf ich locker, wieder ganz langsam einsteigen.
Ob ich nun 14 Tage wegen Erkrankung nicht trainiere oder ob ich 14 Tage wegen Erkrankung + 3 Tage Sicherheitspuffer nicht trainiere,
das macht dann auch keinen Unterschied mehr was mein Trainingsrückstand angeht.
Lieber etwas vorsichtiger als zu früh wieder eingestiegen.

Bei Corona habe ich sogar gegenüber anderen Erkältungskrankheiten den Vorteil für nur 1,54€ mich auf simpler Art, auf weiter bestehende Virenbelastung testen zu können.

Und ja, ich mache für mich keinen Unterschied zwischen der Corona-Infektion und anderen Infektionen.
Corona-Viren im allgemeinen gehören zu den häufigsten Erkältungsviren, vor allem im Kindesalter.
Nun ist ein solches Corona-Virus mutiert und belastet uns Menschen mit seinen verschiedenen Subtypen.
Durch seine Mutation ist es für unser Immunsystem als Neuling gefährlicher als seine Corona-Virus-Geschwister,
aber es bleibt ein Corona-Virus.
Ich bin vollständig geimpft, gehöre nicht zu einer Risikogruppe und spüre, dass ich ganz gut diesen Infekt verkrafte.
Von daher sehe keine Notwendigkeit mich noch vorsichtiger zu verhalten als ich es bei jeder anderen Infektion sowieso schon tue.

Meine Tochter ist übrigens auch vollständig geimpft und hatte sich wenige Wochen nach ihrer vollständigen Impfung mit Corona-Infiziert,
mit dem Ergebnis über eine Woche heftigst erkrankt gewesen zu sein.
Alle anderen in unserer Familie hatte sie damals nicht geschafft anzustecken.
Das war im Mai diesen Jahres.

Nun liegt unsere letzte Impfung etwa 9 Monate zurück, und wir sind alle an Corona-erkrankt.
Nur unsere Tochter hüpft fröhlich zwischen uns drei Patienten umher und bleibt Infektionsfrei.
Offenbar hatte ihre Impfung damals außer Nebenwirkungen, ihr keine Immunität geben können,
aber ihre damalige Infektion hat ihr Immunsystem bestens auf weitere Corona-Begegnungen vorbereitet.

Hoffe meine Infektion sorgt für einen ähnlichen Schutz nach der Genesung, wie sie unsere Tochter offenbar damals bekommen hat.
Bild

25041
klnonni hat geschrieben: Bei Corona habe ich sogar gegenüber anderen Erkältungskrankheiten den Vorteil für nur 1,54€ mich auf simpler Art, auf weiter bestehende Virenbelastung testen zu können.
Und dann hat man ein Ergebnis. Und manchmal stimmt das sogar :P

Ich würde mir für die 1,54 lieber ein Hefeweizen holen und damit meinen B-Komplex Spiegel aufbessern. Vielleicht hilft das ja auch. Vielleicht auch nicht. Dann wäre die Ausgangssituation wie beim Testen. Nur hatte ich ein leckeres Getränk und Du ein blödes Gefühl in der Nase :wink:
nix is fix

25042
leviathan hat geschrieben:Und dann hat man ein Ergebnis. Und manchmal stimmt das sogar :P

Ich würde mir für die 1,54 lieber ein Hefeweizen holen und meinen B-Komplex Spiegel aufbessern. Vielleicht hilft das ja auch. Vielleicht auch nicht. Dann wäre die Ausgangssituation wie beim Testen und nur hatte ich ein leckeres Getränk :wink:
Der Schnelltest ist ja durch einen PCR-TEST bestätigt worden - offenbar funktioniert er.
Meine Tochter hat negativen Schnelltest und hatte negativen PCR-Test - auch bei ihr stimmte der Test.

Aber das mit dem Hefeweizen ist sicherlich nicht verkehrt :D
Bild

25043
DoktorAlbern hat geschrieben:Was ist deine Schlussfolgerung daraus? Einfach aufs Körpergefühl hören?
Ja, halt die "Laufmetriken" (Puls : Pace Verhältnis) etwas im Auge haben aber primär auch mal das Gefühl (Belastungsgefühl bei Pace XY).
Wenn du dich gut fühlst, dann würde ich ein Läufchen wagen. Aber genau das: Läufchen. Antesten. Direkt in einen "Langen Lauf" einen TDL oder ein Intervalltraining zu gehen halte ich für dumm* bei sowas. Und "sowas" ist nicht nur COVID19 sondern auch jegliche andere Erkrankungen.

*ich würde aber lügen, wenn ich behaupten würde nicht schon dumme Dinge getan zu haben.

25044
leviathan hat geschrieben: Ich verhalt mich genauso vorsichtig wie bei jeder Erkältung. Und damit will ich Covid nicht bagatellisieren, sondern einer Erkältung zum richtigen Stellenwert verhelfen :wink:
Grundsätzlich bin ich da zu 100% bei dir.

Ein kleines "Aber" habe ich trotzdem und muß gleichzeitig eine gewisse Unwissenheit eingestehen:
SARS-CoV2 ist (im Prinzip) ein Gefäßvirus und damit in der Lage alle Organe im Körper zu infizieren. Damit wird er zwar symptomatisch meist als Erkältung wahrgenommen, kann/könnte aber im Hintergrund gerade mehr machen.

Der Teil Unwissenheit: Bei den meisten "Erkältungsviren" kenne ich den Tropismus nicht, kann also nicht ausschließen, dass sie es auch können. Für Adenos kann ich zumindest sagen, dass sie variabel aber meist recht eingeschränkt sind.

25045
Dirk_H hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich da zu 100% bei dir.

Ein kleines "Aber" habe ich trotzdem und muß gleichzeitig eine gewisse Unwissenheit eingestehen:
SARS-CoV2 ist (im Prinzip) ein Gefäßvirus und damit in der Lage alle Organe im Körper zu infizieren. Damit wird er zwar symptomatisch meist als Erkältung wahrgenommen, kann/könnte aber im Hintergrund gerade mehr machen.
Genau um dieses ABER geht es mir ... und bei diesem ABER erschließt sich mir wiederum auch nicht, ob es da was hilft wenn man den ein oder anderen Tag mehr Sicherheit mitnimmt oder, ob man da nicht eigentlich dann gleich zwei bis drei Wochen pausieren müsste.

Bzw. ich überwache mit meinen Hausmitteln ja durchaus auch sowas wie meinen Ruhepuls. Das müsste ja auch helfen zu erkennen, ob beim Herz irgendwas im Busch ist. sicher auch keine 100% Sicherheit, aber ein brauchbares Indiz.

Ich nehme mal mit, dass eigentlich niemand hier mit Corona wirklich anders umgeht als mit anderen Erkrankungen.

Zum Hintergrund noch: Meine Frau hat mich darum gebeten in diesem Fall "besonders" vorsichtig zu sein. Gerade ihr übervorsichtiger Papa (am sichersten ist es wenn man mit dem Leberkas auf der Couch Fussball schaut. Da bekommt man sicher keine Herzmuskelentzündung ;-)) impft sie da immer. Wenn ich demnächst wieder ausrücke, will ich nicht in spontane Erklärungsnot kommen ;-)

25046
Wir reden hier von Wahrscheinlichkeiten.
Eine Absolution kann dir (oder deiner Frau) da niemand geben und die Entscheidung wie man damit umgeht muß jeder für sich treffen und dann damit leben.

25047
Mir geht es weder um eine Abnahme der Entscheidung noch um eine Absolution. Ich wollte mich nur mal umhören was meine Peer-Group so treibt. Kann natürlich sein, dass ihr alle Dödel seid, aber bei den meisten wusste ich das ja schon vorher :D

Ich nehme für mich schon in Anspruch nach GMV zu handeln. Ich wollte nur mal wissen, ob ich bei meinen Überlegungen irgendwas grundlegendes übersehe oder untergewichte.

25049
Es gibt nicht nur Omas GEGEN rechts..... :klatsch:

https://www.tagesschau.de/inland/rechts ... e-101.html
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

25050
bones hat geschrieben:Es gibt nicht nur Omas GEGEN rechts..... :klatsch:

https://www.tagesschau.de/inland/rechts ... e-101.html
"Nach ARD-Informationen war die Frau bis zu Ihrer Pensionierung Mitte der 2000er-Jahre Lehrerin in Rheinland-Pfalz. Später soll sie ihre Pension verloren haben, weil sie sich mehrfach öffentlich verfassungsfeindlich äußerte."

Würde mich mal interessieren, ob wir so einer Staatsfeindin die Beamtenpension ohne Abschlag bezahlen.
Verbringt jetzt hoffentlich noch ein paar Jahre im Gefängnis, die Mutti der Klettschuhbrigaden.

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“