Hi Experten ;-),
ich trainiere im Moment nach einem standardmäßigen 12W Plan (<3:10h) auf den Marathon in Freiburg. Ich bin meinen geplanten Test- HM schneller gelaufen als geplant (1:28h). Wäre es damit zu gewagt, die Marathon Zielzeit auf z.B. 3:08h anzupeilen?
Meine Bestzeit liegt aktuell bei 3:17h, den Testhalben davor lief ich in 1:34h
Erfahrungen/Empfehlungen/Ratschläge dazu?
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
23:06 bei 5 Trainingstagen / Woche und 70 - 90 km / Woche.
3:08 bei 4 Trainingstagen / Woche und 50 - 70 km / Woche.
Ist aber alles seeeeehr individuell. Wenn es passt, dann passt es. War der Wettkampf nicht Dein Freund, dann war er Dein Lehrmeister.
Und Freiburg Ende März. Du steigst in Rostock mit Rauhreif in der Mütze in den Zug und dort hat es > 20° C.
Knippi
3:08 bei 4 Trainingstagen / Woche und 50 - 70 km / Woche.
Ist aber alles seeeeehr individuell. Wenn es passt, dann passt es. War der Wettkampf nicht Dein Freund, dann war er Dein Lehrmeister.
Und Freiburg Ende März. Du steigst in Rostock mit Rauhreif in der Mütze in den Zug und dort hat es > 20° C.
Knippi
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
3Danke, ich habe gemerkt, dass ich mit 5 Laufeinheiten/Woche nicht klar komme (regeneriere dann schlecht), ersetze daher meistens eine regenerative Einheit durch ca. 1 1/2h lockeres Rollentraining mit dem Rennrad. Damit komme ich gut zurecht. Die Intervalle laufe ich meist etwas schneller als im Plan angegeben.
Einerseits will ich die 3:10h nicht verschenken, andererseits will ich bei meinem (wahrscheinlich letzten) Marathon für die nächsten Jahre das Maximum rausholen.
Gruß
C
Einerseits will ich die 3:10h nicht verschenken, andererseits will ich bei meinem (wahrscheinlich letzten) Marathon für die nächsten Jahre das Maximum rausholen.
Gruß
C
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
4Ich hoffe auf 20° ;-) bin nämlich eher Frostbeule!hardlooper hat geschrieben: 20.02.2023, 17:03 3:06 bei 5 Trainingstagen / Woche und 70 - 90 km / Woche.
3:08 bei 4 Trainingstagen / Woche und 50 - 70 km / Woche.
Ist aber alles seeeeehr individuell. Wenn es passt, dann passt es. War der Wettkampf nicht Dein Freund, dann war er Dein Lehrmeister.
Und Freiburg Ende März. Du steigst in Rostock mit Rauhreif in der Mütze in den Zug und dort hat es > 20° C.
Knippi
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
5CmdT hat geschrieben: 20.02.2023, 17:22 ..........ersetze daher meistens eine regenerative Einheit durch ca. 1 1/2h lockeres Rollentraining mit dem Rennrad. Damit komme ich gut zurecht.

Ich würde meinen: beinahe gleichwertig. Und für die Orthopädie auch eine Erholung.
Für den Tag X selbst. Ist ja nicht Dein erster Marathon, da weißt Du ja, wie es sich zwischen km 30 und 35 anfühlt. Kannst ja mal schauen, ob Du bei der Halbmarathon-Marke noch 'ne kleine (!) Schippe drauflegen willst (kannst).
Knippi
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
6Du trainierst auf sub 3:10 und willst auf 3:08 „korrigieren“?
Das ist doch auf dem Level nahezu das gleiche.
Lauf auf 3:10 an und „korrigiere“ ggf auf der zweiten Hälfte falls noch was im Tank ist.
Das ist doch auf dem Level nahezu das gleiche.
Lauf auf 3:10 an und „korrigiere“ ggf auf der zweiten Hälfte falls noch was im Tank ist.
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
7Ich bin einmal in Freiburg gelaufen; ich würde es nicht zu schnell angehen. Erstens wird es vermutlich im Lauf des Rennens deutlich wärmer, und zweitens ist das einer der typischen Kleinstadt-Marathons, die aus zwei "halben" bestehen; sprich: 3/4 der Läufer schwenken bei km21 ab und man rennt dann oft recht einsam durch die Gegend, was psychisch schon eine andere Herausforderung ist. Ich würde zumindest bis zur Halbmarathonmarke bei der geplanten Zeit bleiben und dann sieht man ja was drin ist, 2min holst du auf der zweiten Hälfte locker auf wenn du wirklich besser drauf bist!
(Achtung vor dem Straßenbelag, ich erinnere mich dass das auf der 2. Runde definitiv ein Thema war, mit müden Beinen über die groben Kopfsteine in der Innenstadt!)
(Achtung vor dem Straßenbelag, ich erinnere mich dass das auf der 2. Runde definitiv ein Thema war, mit müden Beinen über die groben Kopfsteine in der Innenstadt!)
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
8Bin eben unsicher, wie viel mehr Gas ich geben kann, bisher war ich bitte in dieser Situation. Es ist mein 4. Marathon und diverse halbe habe ich schon durch, bin aber eigentlich kein Läufer. Ich bin allerdings der Typ "Uhrwerk". Korrigieren fällt mir schwer, deswegen ist mein Plan, gleich die Pace anzulaufen, die ich dann bis zum Ende durchziehe...Albatros hat geschrieben: 20.02.2023, 19:54 Du trainierst auf sub 3:10 und willst auf 3:08 „korrigieren“?
Das ist doch auf dem Level nahezu das gleiche.
Lauf auf 3:10 an und „korrigiere“ ggf auf der zweiten Hälfte falls noch was im Tank ist.
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
9Ich bin in Freiburg ebenfalls schon 2xM und 2xHM gelaufen. Ich fand die Stimmung an der Strecke eigentlich ganz gut, auch auf der 2. Runde. Dieses Jahr ist die Strecke etwas abgeändert worden, so dass der wellige Teil durch Herdern entfällt. Das macht die Strecke nicht schöner, aber ggf. schneller.GeorgSchoenegger hat geschrieben: 20.02.2023, 20:31 Ich bin einmal in Freiburg gelaufen; ich würde es nicht zu schnell angehen. Erstens wird es vermutlich im Lauf des Rennens deutlich wärmer, und zweitens ist das einer der typischen Kleinstadt-Marathons, die aus zwei "halben" bestehen; sprich: 3/4 der Läufer schwenken bei km21 ab und man rennt dann oft recht einsam durch die Gegend, was psychisch schon eine andere Herausforderung ist. Ich würde zumindest bis zur Halbmarathonmarke bei der geplanten Zeit bleiben und dann sieht man ja was drin ist, 2min holst du auf der zweiten Hälfte locker auf wenn du wirklich besser drauf bist!
(Achtung vor dem Straßenbelag, ich erinnere mich dass das auf der 2. Runde definitiv ein Thema war, mit müden Beinen über die groben Kopfsteine in der Innenstadt!)
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
10Von der Trainingssteuerung her ist 3:10 auf 3:08 eigentlich marginal. Falls es schlecht läuft im Marathon, sind 2 Minuten mehr mal gar nichts. Wichtig ist, wenn der Test-HM schneller war als geplant, ist das ein gutes Zeichen, dass das Training anschlägt. Ohne zu wissen, unter welchen Umständen dein HM gelaufen wurde: Aber anders als beim Herbstmarathon, ist das Tückische bei einem Frühjahrsmarathon, dass der Test-HM meist bei niedrigeren Temperaturen gelaufen werden kann als der Marathon selbst, für den es (mittlerweile) auch Ende März Anfang April oft schon zu warm ist. Daher würde ich bei den alten Plänen bleiben, die zusätzliche Fitness mit ins Rennen nehmen und je nach Tagesform und Bedingungen mit einem negativen Split versuchen was geht. Denn wenn es gut läuft im Marathon, sind ebenso 2 Minuten weniger mal gar nichts.
10km: 35:41 (Deulux-Lauf, Langsur 2022)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)
HM: 1:18:35 (Route du Vin 2024)
M: 2:49:21 (Frankfurt Marathon 2024)
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
11Wie wäre es mit einem Kompromiss: Anlaufen auf 3:09.
Im Ernst: Pace 4:27 (3:08) oder 4:30 (3:10) - wie willst du das überhaupt so exakt treffen bzw. wieviel Fehlermarge gibst Du Dir?

Im Ernst: Pace 4:27 (3:08) oder 4:30 (3:10) - wie willst du das überhaupt so exakt treffen bzw. wieviel Fehlermarge gibst Du Dir?
Re: Marathon Zielzeit nach unten korrigieren?
12Hast ja Recht, aber ich bin wirklich sehr Pacekonstant unterwegs. Aufdrehen zum Schluss liegt mir nicht. Ggf. Gehe ich einfach ein bisschen Risiko.Spiridon08 hat geschrieben: 21.02.2023, 13:36 Von der Trainingssteuerung her ist 3:10 auf 3:08 eigentlich marginal. Falls es schlecht läuft im Marathon, sind 2 Minuten mehr mal gar nichts. Wichtig ist, wenn der Test-HM schneller war als geplant, ist das ein gutes Zeichen, dass das Training anschlägt. Ohne zu wissen, unter welchen Umständen dein HM gelaufen wurde: Aber anders als beim Herbstmarathon, ist das Tückische bei einem Frühjahrsmarathon, dass der Test-HM meist bei niedrigeren Temperaturen gelaufen werden kann als der Marathon selbst, für den es (mittlerweile) auch Ende März Anfang April oft schon zu warm ist. Daher würde ich bei den alten Plänen bleiben, die zusätzliche Fitness mit ins Rennen nehmen und je nach Tagesform und Bedingungen mit einem negativen Split versuchen was geht. Denn wenn es gut läuft im Marathon, sind ebenso 2 Minuten weniger mal gar nichts.