Kenne ich auch, da halte ich es wie [mention]Bewapo[/mention] , bei einer Dauer von über 90min hab ich meist ISO/Gel/Riegel dabei, auch gerne mal bei langen Intensiven Einheiten wie z.b 3x20min. Immerhin muss ja die Wettkampfernährung auch trainiert werden.
Bei ganz langen Läufen 3-5 Stunden versuche ich ausschließlich mit Wettkampfernährung zu laufen. Heißt in meinem Fall ca. 80g Kohlehydrate pro Stunde.
Falls du das nicht willst kann es auch helfen kurz vor dem weglaufen noch ein Gel oder ähnliches zu nehmen.
Mir kommt Übrige vor dass es eher mit dem Blutzucker zusammenhängt als mit dem Blutdruck. Ich habe zwar keine Probleme mit dem Blutzucker aber mir kommt vor dass dieser teilweise auch während dem Lauf abfällt und sich ein „ungutes“ Gefühl breit macht, wenn ich nichts zu mir nehme. Sobald ich dann einen Riegel/Gel nehme ist in 10min weg.
Re: Austausch für Anfänger
6602Dann werde ich bei meiner Recherche auf den alten Kö-Lauf gestoßen sein, weil ich auf die 10km fixiert war!Bewapo hat geschrieben: 04.09.2023, 11:20Nein, ein 10'er war hier (noch) nie vorgesehen - siehe auch Ausschreibung Kömeile. Den 10'er + HM gab es beim alten Kö-Lauf und hier bin ich vor Jahren meine 10'er PB gelaufen! Man könnte einen 5'er ja auch mal gemütlicher angehen lassen und einen TDL draus machen, so wie ich es eigentlich auch geplant hatte!


Darf ich fragen welche Distanz Du bei welchem Wettkampf genau gelaufen bist?Endevour hat geschrieben:Meine Zielzeit für den Wettkampf hatte ich mit etwa 2 Stunden gerechnet, daher wollte ich im Wettkampf in etwa eine HF von 86-88% laufen. Soweit so gut, die ersten Km nach dem Start hielt sich meine Hf bei etwa 94%.
Erstmal jute Besserung!Friemel hat geschrieben:Bist Du auch einer von den Schuhliebhabern aus dem anderen Faden?
Ich merke den "Effekt " von Schuhen ja maximal bei den ersten 3 Läufen und dann bin ich abgestumpft oder soAber tendenziell bin ich Anhänger der Marke Saucony, auch wenn ich gerne mal kleinere Marken unterstützen würde.


Ein schönes Bergfest

Karl
Re: Austausch für Anfänger
6603...in einem Anfänger Faden auf bis 3- 5 Stunden lange Läufe zu referenzieren, hat schon was!Endevour hat geschrieben: 05.09.2023, 19:56 ... Bei ganz langen Läufen 3-5 Stunden versuche ich ausschließlich mit Wettkampfernährung zu laufen.
....


Re: Austausch für Anfänger
6604War ein Traillauf mit 24,5km und knapp 700hm.Hefeteilchen hat geschrieben: 06.09.2023, 12:20Darf ich fragen welche Distanz Du bei welchem Wettkampf genau gelaufen bist?Endevour hat geschrieben:Meine Zielzeit für den Wettkampf hatte ich mit etwa 2 Stunden gerechnet, daher wollte ich im Wettkampf in etwa eine HF von 86-88% laufen. Soweit so gut, die ersten Km nach dem Start hielt sich meine Hf bei etwa 94%.
Re: Austausch für Anfänger
660593%mHF über mehr als 2h ? Brutal! Von der Belastungsintensität auf Niveau der Weltelite würde ich mal sagen. Die +2h Marathonprofis kommen da nicht ganz ran, meine ich irgendwo gelesen zu haben. Tatsächlich eine schier unglaubliche Leistung. Messfehler ausgeschlossen ?Endevour hat geschrieben: 04.09.2023, 12:05 Letztendlich erreichte ich das Ziel nach knapp 2h 1min und hatte eine für mich unglaubliche Duchschnittshf von 93%.
Stark!
Re: Austausch für Anfänger
6606Ziemlich gemessen wurde natürlich mit Brustgurt. HF Max war bei einer Leistungsdiagnostik im Frühjahr 188bpm. Durchschnitts HF beim Lauf war 174, Max. 185.LaufSteff hat geschrieben: 07.09.2023, 12:5793%mHF über mehr als 2h ? Brutal! Von der Belastungsintensität auf Niveau der Weltelite würde ich mal sagen. Die +2h Marathonprofis kommen da nicht ganz ran, meine ich irgendwo gelesen zu haben. Tatsächlich eine schier unglaubliche Leistung. Messfehler ausgeschlossen ?Endevour hat geschrieben: 04.09.2023, 12:05 Letztendlich erreichte ich das Ziel nach knapp 2h 1min und hatte eine für mich unglaubliche Duchschnittshf von 93%.
Stark!
Hab auch schon gelesen dass einige sagen zur Ermittelten Max HF kann man noch 2-3 Schläge drauf rechnen dass man wirklich die Max Hf hat. Dann wären es 91-92%
Interessant wäre aber auch wie hier die Nervosität mitspielt, es war zwar sehr anstrengend, aber gefühlt hätte ich beim Lauf 165-170 bpm geschätzt.
Re: Austausch für Anfänger
6607Den Laufbericht mit Kopfsache fand ich spannend. Manchmal hilft einem die Technik da irgendwie auch nicht. Wobei auch nach rein Körpergefühl man da vielleicht ebenso mit "das kann ich bestimmt nicht durchhalten" gekämpft hätte
Aber Glückwunsch!
Ich war die letzte Woche etwas erkältet und wollte dann auch in wieder gesund nicht direkt mit allem voll einsteigen, darum war ich auch in wieder fit erst nur beim Tanzen und noch nicht Laufen. Gestern dann das erste mal wieder los und bei 28°C (obwohl Sonne schon weg war) hat das wirklich Überwindung gekostet. Aber war dann happy, dass ich's gemacht hab.
Waren 3mal 8min mit 2 min Gehpausen (vorher und hinterher noch bissl gehen), was irgendwie keiner Einheit in meinem Anfänger Laufplan entspricht aber etwas mehr ist, als Woche 5 von 6 vorsieht (da gab's 3mal 7). Nennen wir es also Woche 5.2 nach eigenem gutdünken
Für meine Verhältnisse war ich einigermaßen zügig unterwegs (7:38 im Schnitt im Laufteil), so richtig locker wars dann aber auch nicht mehr vorallem im dritten Teil.
Kotzgefühle kenn ich nur manchmal wenn ich nach meinen Trabläufchen nochmal am Ende meine "ich sprinte jetzt noch bis zu der Laterne da" aber da dann auch eher sehr direkt danach. Das verfliegt dann aber auch idR wieder schnell, ist also wohl eher anders gelagert
Ich war die letzte Woche etwas erkältet und wollte dann auch in wieder gesund nicht direkt mit allem voll einsteigen, darum war ich auch in wieder fit erst nur beim Tanzen und noch nicht Laufen. Gestern dann das erste mal wieder los und bei 28°C (obwohl Sonne schon weg war) hat das wirklich Überwindung gekostet. Aber war dann happy, dass ich's gemacht hab.

Kotzgefühle kenn ich nur manchmal wenn ich nach meinen Trabläufchen nochmal am Ende meine "ich sprinte jetzt noch bis zu der Laterne da" aber da dann auch eher sehr direkt danach. Das verfliegt dann aber auch idR wieder schnell, ist also wohl eher anders gelagert
Re: Austausch für Anfänger
6608So etwas in der Art hatte ich vermutet. Im profilierten Gelände geht man schon mal zart über die Schwelle.
Gute Beine und ein klarer Kopf. Eine bessere Tagesform gibt es nicht!
Respekt!

Karl
Re: Austausch für Anfänger
6609Puh... diese Woche war arbeits- und wettertechnisch ziemlich hart.
So gesehen bin ich ganz stolz, dass ich immerhin 4 Trainings geschafft habe.
Das eine Mal habe ich sogar geschafft, durchzuziehen, also ohne Gehpausen zwischendurch, aber da war dafür dann selbst mein Durchschnittspuls recht hoch. Also auch wenn man Ein- und Auslaufen und die Erholungsphasen zwischendurch mitzählt, wo ich langsam gejoggt bin.
Was ja auch kein Wunder ist, wenn selbst morgens schon die Sonne "brennt". (Damit meine ich das Gefühl auf der Haut.)
Und bei euch so?
So gesehen bin ich ganz stolz, dass ich immerhin 4 Trainings geschafft habe.
Das eine Mal habe ich sogar geschafft, durchzuziehen, also ohne Gehpausen zwischendurch, aber da war dafür dann selbst mein Durchschnittspuls recht hoch. Also auch wenn man Ein- und Auslaufen und die Erholungsphasen zwischendurch mitzählt, wo ich langsam gejoggt bin.
Was ja auch kein Wunder ist, wenn selbst morgens schon die Sonne "brennt". (Damit meine ich das Gefühl auf der Haut.)
Und bei euch so?
Re: Austausch für Anfänger
66104 Trainings sind ja super! Toll, dass du dran bleibst trotz nicht idealer Bedingungen!
Ich merke das Wetter auch sofort. Letztes Wochenende war mein langer Lauf sehr anstrengend. Am Dienstag dann eine gute Stunde gegen Abend, das war besser, und gestern bin ich meine 10km in aller Frühe gelaufen, so gegen acht. Das war super, richtig schön frisch, aber nicht kalt. Werde ich morgen genauso machen :-)
Ansonsten nimmt mein Plan gerade etwas die Intensität raus, weil in einer Woche ja der Wettkampf ansteht. Meine Hauptsorge ist, dass ich bis dahin nicht noch krank werde!
[mention]Die blaue Luise[/mention] Was ist bei dir ein hoher Durchschnittspuls? Ich dachte auch immer, meiner sei viel zu hoch, aber ich habe dann u.a. diese Artikel gelesen, seither passen meine Werte auch wieder zu meinem Empfinden ;-)
https://www.fitforfun.de/sport/laufen/l ... _4822.html
https://www.loges.de/ratgeber/herzfrequ ... rottformel
Bei meinem 10km-DL in moderatem Tempo gestern (6:35) war mein Schnitt bei 155. Damit liege ich schön in GA1/2, was auch zu dem Lauf passte.
Ich merke das Wetter auch sofort. Letztes Wochenende war mein langer Lauf sehr anstrengend. Am Dienstag dann eine gute Stunde gegen Abend, das war besser, und gestern bin ich meine 10km in aller Frühe gelaufen, so gegen acht. Das war super, richtig schön frisch, aber nicht kalt. Werde ich morgen genauso machen :-)
Ansonsten nimmt mein Plan gerade etwas die Intensität raus, weil in einer Woche ja der Wettkampf ansteht. Meine Hauptsorge ist, dass ich bis dahin nicht noch krank werde!
[mention]Die blaue Luise[/mention] Was ist bei dir ein hoher Durchschnittspuls? Ich dachte auch immer, meiner sei viel zu hoch, aber ich habe dann u.a. diese Artikel gelesen, seither passen meine Werte auch wieder zu meinem Empfinden ;-)
https://www.fitforfun.de/sport/laufen/l ... _4822.html
https://www.loges.de/ratgeber/herzfrequ ... rottformel
Bei meinem 10km-DL in moderatem Tempo gestern (6:35) war mein Schnitt bei 155. Damit liege ich schön in GA1/2, was auch zu dem Lauf passte.
Re: Austausch für Anfänger
6611Da bin ich grundsätzlich etwas nieder-pulsiger
Mein Ruhepuls liegt auch schon eine ganze Weile unter 50. Aber auch mein Trainingspuls liegt bei den "easy runs" ist normalerweise deutlich unter 150 (im Mittel).
Bei entspannten 10km mit einer 7er pace liege ich im Schnitt bei 140.
Bei 12,88km in etwas flotterem Tempo (6:30) lag ich am 20.8. bei 152bpm und es war auch schon ein wenig warm an dem Morgen.
Bei meinen (beiden) 5km-Wettkämpfen (in diesem Jahr) lag mein Durchschnittpuls jeweils bei 165.
Bei Trainingseinheiten mit Intervallen, Wdh. oder Bergläufen ist das immer etwas schwieriger zu sagen. Da ist ja kein gleichmäßiges Tempo und dann gibt es diese Erholungspausen dazwischen, bei denen ich dann auch z.T. gehe.
Jetzt frage ich mich gerade, ob ich im Training doch zu langsam laufe.
Aber das kann auch der Einfluss des Forums sein. Neulich meinte ich schon Anzeichen einer Trombose zu verspüren (war am nächsten Tag weg), davor hatte ich schon überlegt, meine neckische 2-in-1 Hose zu überdenken, wollte auch einen Halbmarathon laufen usw.
Vielleicht bin ich einfach nur zu leicht zu beeinflussen?

Mein Ruhepuls liegt auch schon eine ganze Weile unter 50. Aber auch mein Trainingspuls liegt bei den "easy runs" ist normalerweise deutlich unter 150 (im Mittel).
Bei entspannten 10km mit einer 7er pace liege ich im Schnitt bei 140.
Bei 12,88km in etwas flotterem Tempo (6:30) lag ich am 20.8. bei 152bpm und es war auch schon ein wenig warm an dem Morgen.
Bei meinen (beiden) 5km-Wettkämpfen (in diesem Jahr) lag mein Durchschnittpuls jeweils bei 165.
Bei Trainingseinheiten mit Intervallen, Wdh. oder Bergläufen ist das immer etwas schwieriger zu sagen. Da ist ja kein gleichmäßiges Tempo und dann gibt es diese Erholungspausen dazwischen, bei denen ich dann auch z.T. gehe.
Jetzt frage ich mich gerade, ob ich im Training doch zu langsam laufe.

Aber das kann auch der Einfluss des Forums sein. Neulich meinte ich schon Anzeichen einer Trombose zu verspüren (war am nächsten Tag weg), davor hatte ich schon überlegt, meine neckische 2-in-1 Hose zu überdenken, wollte auch einen Halbmarathon laufen usw.
Vielleicht bin ich einfach nur zu leicht zu beeinflussen?

Zuletzt geändert von Die blaue Luise am 09.09.2023, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Austausch für Anfänger
6612Jetzt hab ich mal den Taschenrechner herausgeholt und diese vielen "Hottenrott"-Faktoren eingegeben:
Bei einem GA 1-2 Training käme ich auf 152, das käme sogar hin mit meinem schnelleren Lauf am Donnerstag. (Das waren Wiederholungen, ich bin aber in der Pausen locker getrabt).
Bei GA 1 Trainings 145, und für GA 2 163.
Lustigerweise geben mir andere Berechnungen ganz andere Trainingstempi vor. Wenn ich zum Beispiel in Runalyze dort meine Trainingstempi nach "Zintl & Eisenhut" sehe, müsste ich für GA 1 noch viel langsamer (7:08 bis 8:52) laufen.
Puh, das wäre ja viel zu anstrengend so zu laufen, da würde nur "laufen - gehen - laufen" Sinn machen.
Selbst bei GA 2 ist 6:10 - 7:08 angegeben. Dann wäre ich ja fast ständig in GA 2, das kann nicht sein und selbst einfach so laufe ich gern auch schneller. Das müsste dann ja viel anstrengender sein, lässt sich aber durchhalten.
Übrigens dreht sich mein virtueller Garmin-Caoch auch um die eigene Achse, mal bin ich tief im grünen, fast im violetten Bereich, mal weit im gelben. Das schwankt in den letzten Tagen wie wild und ich hab mir vorgenommen, es zu ignorieren. Vielleicht gibt es bei Garmin Server-Probleme.
Bei einem GA 1-2 Training käme ich auf 152, das käme sogar hin mit meinem schnelleren Lauf am Donnerstag. (Das waren Wiederholungen, ich bin aber in der Pausen locker getrabt).
Bei GA 1 Trainings 145, und für GA 2 163.
Lustigerweise geben mir andere Berechnungen ganz andere Trainingstempi vor. Wenn ich zum Beispiel in Runalyze dort meine Trainingstempi nach "Zintl & Eisenhut" sehe, müsste ich für GA 1 noch viel langsamer (7:08 bis 8:52) laufen.
Puh, das wäre ja viel zu anstrengend so zu laufen, da würde nur "laufen - gehen - laufen" Sinn machen.
Selbst bei GA 2 ist 6:10 - 7:08 angegeben. Dann wäre ich ja fast ständig in GA 2, das kann nicht sein und selbst einfach so laufe ich gern auch schneller. Das müsste dann ja viel anstrengender sein, lässt sich aber durchhalten.
Übrigens dreht sich mein virtueller Garmin-Caoch auch um die eigene Achse, mal bin ich tief im grünen, fast im violetten Bereich, mal weit im gelben. Das schwankt in den letzten Tagen wie wild und ich hab mir vorgenommen, es zu ignorieren. Vielleicht gibt es bei Garmin Server-Probleme.
Re: Austausch für Anfänger
6613[mention]Die blaue Luise[/mention] Warum solltest du zu langsam sein oder und wie schnell waren deine 5‘er? Mal zum Vergleich mein letzter 5´er war etwa bei 24:20 Min., beim HM in drei Wochen peile ich etwa 1:55 h an und meine langsamen, langen Läufe mache ich meist mit mit einer glatt 7´er pace.
Re: Austausch für Anfänger
6614Mein erster 5er war ein Reinfall (hatte meine Pace zu schnell gewählt und musste später gehen) und über 30 Min., der 2. bei 29:30 oder so. (Exakt 29:31, bin da aber auf Nummer sicher gegangen, da wäre wohl noch mehr drin gewesen).
Ich finde es einfach nur inzwischen recht anstrengend zu versuchen, langsamer als 7' zu laufen. Und daher laufe ich dann gern ein klein wenig schneller, damit es sich "rund" anfühlt. Vielleicht fehlt mir derzeitig auf ein wenig Kraft in der Rumpfmuskulatur, die sich besonders bei den langsamer langen Läufen meldet. Da habe ich jetzt im Sommer kaum noch etwas gemacht.
Ich finde es einfach nur inzwischen recht anstrengend zu versuchen, langsamer als 7' zu laufen. Und daher laufe ich dann gern ein klein wenig schneller, damit es sich "rund" anfühlt. Vielleicht fehlt mir derzeitig auf ein wenig Kraft in der Rumpfmuskulatur, die sich besonders bei den langsamer langen Läufen meldet. Da habe ich jetzt im Sommer kaum noch etwas gemacht.
Re: Austausch für Anfänger
6615....und jetzt die Belastung noch nach der Borg-Skala einteilen.Die blaue Luise hat geschrieben: 09.09.2023, 14:48 Jetzt hab ich mal den Taschenrechner herausgeholt und diese vielen "Hottenrott"-Faktoren eingegeben:
Bei einem GA 1-2 Training käme ich auf 152, das käme sogar hin mit meinem schnelleren Lauf am Donnerstag. (Das waren Wiederholungen, ich bin aber in der Pausen locker getrabt).
Bei GA 1 Trainings 145, und für GA 2 163.
Lustigerweise geben mir andere Berechnungen ganz andere Trainingstempi vor. Wenn ich zum Beispiel in Runalyze dort meine Trainingstempi nach "Zintl & Eisenhut" sehe, müsste ich für GA 1 noch viel langsamer (7:08 bis 8:52) laufen.
Puh, das wäre ja viel zu anstrengend so zu laufen, da würde nur "laufen - gehen - laufen" Sinn machen.
Selbst bei GA 2 ist 6:10 - 7:08 angegeben. Dann wäre ich ja fast ständig in GA 2, das kann nicht sein und selbst einfach so laufe ich gern auch schneller. Das müsste dann ja viel anstrengender sein, lässt sich aber durchhalten.
Übrigens dreht sich mein virtueller Garmin-Caoch auch um die eigene Achse, mal bin ich tief im grünen, fast im violetten Bereich, mal weit im gelben. Das schwankt in den letzten Tagen wie wild und ich hab mir vorgenommen, es zu ignorieren. Vielleicht gibt es bei Garmin Server-Probleme.

https://flexikon.doccheck.com/de/Borg-Skala
Re: Austausch für Anfänger
6616Bitte nicht böse sein über das was ich jetzt schreibe!
Fehlende Erfahrung lässt sich nicht dadurch ersetzen, dass man sich mit Tipps und Tricks im web "zuballert" um ja alles richtig zu machen. Das nimmt einem auf Dauer den Spaß am Laufen. Auch dieser Kadavergehorsam "was die Uhr sagt" gehört dazu. Während eines Laufes soll und kann man sich ja ruhig auch diesbezüglich kontrollieren, nur zum Erfahrung sammeln gehört primär das Körpergefühl und das in sich hinein horchen dazu. Mein Tipp: weniger Reizüberflutung durch das web über sich ergehen lassen und sich auf das wesentliche konzentrieren - das Laufen an sich und einen sauberen Stil dabei. Beim Laufen sehe ich mich selbst noch im leicht fortgeschrittenem Anfangsstadium, doch als ehemaliger Radsportler bin ich im Ausdauersport sehr erfahren: eine gute Form und ein austrainierter Körper braucht sehr viel Zeit! Und wenn man noch am Anfang steht dann sollte man bewusst Druck weglassen wo es nur geht. Nicht an irgendwelche Zeiten in Wettkämpfen denken, und einfach mal machen. Danach kann man nach Herzenslust analysieren und sich über die neu hinzugewonnene Erfahrung freuen.
Das liest sich hier richtig stressig! Ich persönlich würde da nen Affen bei kriegen.
So das musste jetzt mal raus! Einen schönen Samstag Euch!
Karl

Fehlende Erfahrung lässt sich nicht dadurch ersetzen, dass man sich mit Tipps und Tricks im web "zuballert" um ja alles richtig zu machen. Das nimmt einem auf Dauer den Spaß am Laufen. Auch dieser Kadavergehorsam "was die Uhr sagt" gehört dazu. Während eines Laufes soll und kann man sich ja ruhig auch diesbezüglich kontrollieren, nur zum Erfahrung sammeln gehört primär das Körpergefühl und das in sich hinein horchen dazu. Mein Tipp: weniger Reizüberflutung durch das web über sich ergehen lassen und sich auf das wesentliche konzentrieren - das Laufen an sich und einen sauberen Stil dabei. Beim Laufen sehe ich mich selbst noch im leicht fortgeschrittenem Anfangsstadium, doch als ehemaliger Radsportler bin ich im Ausdauersport sehr erfahren: eine gute Form und ein austrainierter Körper braucht sehr viel Zeit! Und wenn man noch am Anfang steht dann sollte man bewusst Druck weglassen wo es nur geht. Nicht an irgendwelche Zeiten in Wettkämpfen denken, und einfach mal machen. Danach kann man nach Herzenslust analysieren und sich über die neu hinzugewonnene Erfahrung freuen.
Das liest sich hier richtig stressig! Ich persönlich würde da nen Affen bei kriegen.

So das musste jetzt mal raus! Einen schönen Samstag Euch!
Karl
Re: Austausch für Anfänger
6617Und selbst das kann ich nicht wirklich. Bei meinem zweiten und letztem 5er fühlte sich eigentlich alles easy an. Selbst bei ca km 4, als ich noch einen Bekannten überholt habe, konnte ich noch (relativ entspannt) reden... Er sah deutlich angestrengter aus.bones hat geschrieben: 09.09.2023, 15:39 ....und jetzt die Belastung noch nach der Borg-Skala einteilen.![]()
https://flexikon.doccheck.com/de/Borg-Skala
Das Adrenalin hat so dominiert, das ich die Anstrengung nicht wirklich gemerkt habe.
Da fühlte sich der Trainingslauf gestern stellenweise deutlich anstrengender an. Und Tempo hab ich (gestern) auch keines gehalten...
Eigentlich sollte ich 6:10 - 6:30 laufen, war aber vermutlich die meiste Zeit drunter oder drüber. Teilweise sogar bei 5:50 und es fühlte sich easy an, dann wieder bei "anstrengenden" 6:35. Dazu noch Aussetzer beim GPS... Gehpausen... hätte fast noch Brombeeren gepflückt.
Am Ende hat es irgendwie Spaß gemacht, war aber bestimmt kein effizientes Training.
Re: Austausch für Anfänger
6618Danke!Hefeteilchen hat geschrieben: 09.09.2023, 15:54 Bitte nicht böse sein über das was ich jetzt schreibe!![]()
Fehlende Erfahrung lässt sich nicht dadurch ersetzen, dass man sich mit Tipps und Tricks im web "zuballert" um ja alles richtig zu machen. Das nimmt einem auf Dauer den Spaß am Laufen. Auch dieser Kadavergehorsam "was die Uhr sagt" gehört dazu. Während eines Laufes soll und kann man sich ja ruhig auch diesbezüglich kontrollieren, nur zum Erfahrung sammeln gehört primär das Körpergefühl und das in sich hinein horchen dazu. Mein Tipp: weniger Reizüberflutung durch das web über sich ergehen lassen und sich auf das wesentliche konzentrieren - das Laufen an sich und einen sauberen Stil dabei. Beim Laufen sehe ich mich selbst noch im leicht fortgeschrittenem Anfangsstadium, doch als ehemaliger Radsportler bin ich im Ausdauersport sehr erfahren: eine gute Form und ein austrainierter Körper braucht sehr viel Zeit! Und wenn man noch am Anfang steht dann sollte man bewusst Druck weglassen wo es nur geht. Nicht an irgendwelche Zeiten in Wettkämpfen denken, und einfach mal machen. Danach kann man nach Herzenslust analysieren und sich über die neu hinzugewonnene Erfahrung freuen.
Das liest sich hier richtig stressig! Ich persönlich würde da nen Affen bei kriegen.![]()
So das musste jetzt mal raus! Einen schönen Samstag Euch!
Karl

Dann ist es ja doch nicht so schlimm mit mir, wie ich denke. Wenn ich einen geplanten Trainings-Lauf durch einen "Ich mach, was ich will"-Lauf ersetze.
Aber so ein Bisschen wurmt es mich halt schon, dass ich es nicht schaffe, ein Gefühl für eine Pace zu bekomme. Es gibt so kleine Momente, in denen es klappt. Aber sonst laufe ich irgendwie und habe keine Ahnung, wie schnell ich unterwegs bin. Das kann ich nicht einschätzen. Genauso mit dem Puls... manchmal fühlt es sich easy an und manchmal hab ich schlecht geschlafen, fühl mich nicht gut und selbst langsames Tempo fühlt sich echt anstrengend an.
Re: Austausch für Anfänger
6619Frage vorab: wie lange läufst Du schon?Die blaue Luise hat geschrieben: 09.09.2023, 16:20Dann ist es ja doch nicht so schlimm mit mir, wie ich denke. Wenn ich einen geplanten Trainings-Lauf durch einen "Ich mach, was ich will"-Lauf ersetze.
Aber so ein Bisschen wurmt es mich halt schon, dass ich es nicht schaffe, ein Gefühl für eine Pace zu bekomme. Es gibt so kleine Momente, in denen es klappt. Aber sonst laufe ich irgendwie und habe keine Ahnung, wie schnell ich unterwegs bin. Das kann ich nicht einschätzen. Genauso mit dem Puls... manchmal fühlt es sich easy an und manchmal hab ich schlecht geschlafen, fühl mich nicht gut und selbst langsames Tempo fühlt sich echt anstrengend an.
Thema Pläne: es zieht sich wie ein roter Faden durch diesen Faden - das teilweise Unverständnis "was mein Plan von mir will." Meine Meinung dazu: um sich nach Plan zu trainieren sollte man diesen vollumfänglich verstanden haben. Man muss das "Strickmuster" erkennen.

1. Bevor man sich als Anfänger einen solchen Plan antut, dann sollte man schon eine gewisse Zeit einfach so gelaufen sein, und über ein gewisses Maß an Grundlage verfügen, um den Plan auch gut umzusetzen und vorbereitet zu sein. Für mich persönlich war das der Punkt, an dem ich die 10km relativ locker in 1h geschafft habe. Die innere Bereitschaft muss man aber nicht zwangsläufig an irgendeiner Zeit ausmachen.
2. Ein Plan ist nicht in Stein gemeißelt. Wenn man sich z.B. für eine intensive Einheit nicht fühlt, dann kann man die ruhigen Gewissens durch eine extensive Einheit ersetzen. Die Tagesform entscheidet. Aus der Erfahrung heraus: Grundlage lässt sich immer trainieren, und damit macht man nichts kaputt. Die intensiven Einheiten erfordern dagegen volle Konzentration. Emotional betrachtet: der Weg ist das Ziel.

3. Mentale Verfassung: die steht in direktem Kontakt zum Körper und seiner Leistungsfähigkeit. Das meine ich auch mit dem "in sich hinein horchen." Ein guter Lauf gibt einem doch auch ein gutes Gefühl, und das sollte man würdigen! Diesem Gefühl Platz lassen und ein paar Zentimeterchen Luft unter den Füßen spüren. Der Kopf ist doch immer dabei, und wenn man darüber nachdenkt ist ein wesentlicher Bestandteil dessen was das Laufen bedeutet die gute und positive Mentalität die sich dadurch ergibt.
Das Gefühl für eine Pace ist mE von zwei Faktoren abhängig: Erfahrung und Tagesform. Lass Dir Zeit für die Entwicklung!
my2cents
Karl
Re: Austausch für Anfänger
6620Seit Sommer bzw. Herbst 2020... allerdings war ich ja recht unsportlich. 10km unter 1 Std. hätte ich ohne Plan nie geschafft, nicht einmal 5km unter 30 Min. Keine Chance. Dass nicht aufgegeben habe, beim Versuch 30 Min durchzulaufen, liegt nur daran, dass ich einem Plan gefolgt bin. So gesehen sind Pläne für mich sehr nützlich, selbs wenn ich sie nicht vollumfänglich verstehe.Hefeteilchen hat geschrieben: 09.09.2023, 16:56Frage vorab: wie lange läufst Du schon?Die blaue Luise hat geschrieben: 09.09.2023, 16:20Dann ist es ja doch nicht so schlimm mit mir, wie ich denke. Wenn ich einen geplanten Trainings-Lauf durch einen "Ich mach, was ich will"-Lauf ersetze.
Aber so ein Bisschen wurmt es mich halt schon, dass ich es nicht schaffe, ein Gefühl für eine Pace zu bekomme. Es gibt so kleine Momente, in denen es klappt. Aber sonst laufe ich irgendwie und habe keine Ahnung, wie schnell ich unterwegs bin. Das kann ich nicht einschätzen. Genauso mit dem Puls... manchmal fühlt es sich easy an und manchmal hab ich schlecht geschlafen, fühl mich nicht gut und selbst langsames Tempo fühlt sich echt anstrengend an.
Thema Pläne: es zieht sich wie ein roter Faden durch diesen Faden - das teilweise Unverständnis "was mein Plan von mir will." Meine Meinung dazu: um sich nach Plan zu trainieren sollte man diesen vollumfänglich verstanden haben. Man muss das "Strickmuster" erkennen.Diese Pläne setzen sich idR aus einem großen extensiven und einem kleineren intensiven Teil zusammen. Der extensive Teil dient der fortwährenden Grundlagenausdauer, während der intensive an der Schnelligkeit arbeitet.
1. Bevor man sich als Anfänger einen solchen Plan antut, dann sollte man schon eine gewisse Zeit einfach so gelaufen sein, und über ein gewisses Maß an Grundlage verfügen, um den Plan auch gut umzusetzen und vorbereitet zu sein. Für mich persönlich war das der Punkt, an dem ich die 10km relativ locker in 1h geschafft habe. Die innere Bereitschaft muss man aber nicht zwangsläufig an irgendeiner Zeit ausmachen.
2. Ein Plan ist nicht in Stein gemeißelt. Wenn man sich z.B. für eine intensive Einheit nicht fühlt, dann kann man die ruhigen Gewissens durch eine extensive Einheit ersetzen. Die Tagesform entscheidet. Aus der Erfahrung heraus: Grundlage lässt sich immer trainieren, und damit macht man nichts kaputt. Die intensiven Einheiten erfordern dagegen volle Konzentration. Emotional betrachtet: der Weg ist das Ziel.![]()
3. Mentale Verfassung: die steht in direktem Kontakt zum Körper und seiner Leistungsfähigkeit. Das meine ich auch mit dem "in sich hinein horchen." Ein guter Lauf gibt einem doch auch ein gutes Gefühl, und das sollte man würdigen! Diesem Gefühl Platz lassen und ein paar Zentimeterchen Luft unter den Füßen spüren. Der Kopf ist doch immer dabei, und wenn man darüber nachdenkt ist ein wesentlicher Bestandteil dessen was das Laufen bedeutet die gute und positive Mentalität die sich dadurch ergibt.
Das Gefühl für eine Pace ist mE von zwei Faktoren abhängig: Erfahrung und Tagesform. Lass Dir Zeit für die Entwicklung!
my2cents
Karl
Im Herbst 2020 konnte ich 30 Min. am Stück "laufen", kam dabei aber nur auf 4km. Also hieß es, dann läufst du eben etwas länger.
Also bin ich länger gelaufen. Hab dann vorwiegend an Streckenlänge und Ausdauer trainiert, der Alltag wurde wieder stressiger und ich wollte und konnte nicht so viel Zeit in Training investieren und so blieb ich im Prinzip auf der Stelle tretend, ohne es zu merken. Ich dachte, wenn ich weitermache, werde ich schon irgendwann besser. Dann habe ich dieses Jahr zum ersten Mal nach einem anderen Plan trainiert, hab auch mal kürzere schnellere Einheiten gemacht und da wurde ich dann tatsächlich auch schneller.
Die Pläne zu verstehen, ist auch mein Ziel, derzeitig lese ich "Das große Laufbuch" von Herbert Steffny und es wurde mir auch dadurch immer klarer, was Trainingspläne tlw. gemeinsam haben, obwohl sie so unterschiedlich aussehen.
Dummerweise orientieren sich die Pläne aber entweder an Puls oder Pace. Und wie schon geschrieben, ist das mit dem Gefühl noch nicht so bei mir. Mit dem RW Trainingsplan kam ich gar nicht klar... und dann kaufte ich mir ne Uhr mit GPS, damit ging es dann auch nach Pace, was mir doch irgendwie greifbarer erscheint. (Mit Handy laufen macht mir keinen Spaß.)
Und rein nach Gefühl hätte ich mich gar nicht getraut, meinen Puls so hochzuschieben. Nach Grundformel dürfte ich ja auch gar nicht so hoch... Da müsste ich mit meine 41J. schon längst am Anschlag gewesen sein, ging aber noch.
Re: Austausch für Anfänger
6621Ich habe mal mit 2 Freunden angefangen zu laufen. Wir wollten unser ständiges Basislager verlassen und etwas für Gesundheit/Fitness tun. Einfach ein bißchen Waldlauf war der kleinste gemeinsame Nenner. Wir sind einfach vom Waldparkplatz aus los. Keiner von uns wäre auf die Idee gekommen, die Zeit zu stoppen, die Strecke zu messen oder sich gar um den Puls zu schreren. Wozu auch? Und durchlaufen? Natürlich nicht....Gehpausen eingelegt, wenn nötig und dann weiter. Im Laufe der Wochen wurden die Pausen weniger. Irgendwann haben wir gemerkt, dass wir nach unserer Waldrunde zu schnell wieder am Parkplatz waren. Dann wurde selbige einfach verlängert. Die erste vermessene Strecke und auf Zeit bin ich bei meinem allerersten Volkslauf gelaufen.Die blaue Luise hat geschrieben: 09.09.2023, 17:19 Seit Sommer bzw. Herbst 2020... allerdings war ich ja recht unsportlich. 10km unter 1 Std. hätte ich ohne Plan nie geschafft, nicht einmal 5km unter 30 Min. Keine Chance. Dass nicht aufgegeben habe, beim Versuch 30 Min durchzulaufen, liegt nur daran, dass ich einem Plan gefolgt bin.
Re: Austausch für Anfänger
6622Ich würde tippen, dass deine tatsächliche maximale Herzfrequenz noch ein paar Schläge höher liegt. Adrenalin hin oder her - 93% mHF bleiben 93%mHF - mit allem was das für deine Energiereserven bedeutet.Endevour hat geschrieben: 07.09.2023, 13:50Ziemlich gemessen wurde natürlich mit Brustgurt. HF Max war bei einer Leistungsdiagnostik im Frühjahr 188bpm. Durchschnitts HF beim Lauf war 174, Max. 185.LaufSteff hat geschrieben: 07.09.2023, 12:5793%mHF über mehr als 2h ? Brutal! Von der Belastungsintensität auf Niveau der Weltelite würde ich mal sagen. Die +2h Marathonprofis kommen da nicht ganz ran, meine ich irgendwo gelesen zu haben. Tatsächlich eine schier unglaubliche Leistung. Messfehler ausgeschlossen ?Endevour hat geschrieben: 04.09.2023, 12:05 Letztendlich erreichte ich das Ziel nach knapp 2h 1min und hatte eine für mich unglaubliche Duchschnittshf von 93%.
Stark!
Hab auch schon gelesen dass einige sagen zur Ermittelten Max HF kann man noch 2-3 Schläge drauf rechnen dass man wirklich die Max Hf hat. Dann wären es 91-92%
Interessant wäre aber auch wie hier die Nervosität mitspielt, es war zwar sehr anstrengend, aber gefühlt hätte ich beim Lauf 165-170 bpm geschätzt.
Nehmen wir mal an, dass deine anaerobe Schwelle mit 92,5% mHF korrespondiert - was verdammt hoch wäre, aber schon möglich.
Dann müsstest du knapp über 2h bei 100% der anaeroben Schwelle laufen. Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Es wird vermutet, dass Kipchoge seinen knapp über 2h-Marathon bei ca. 95% seiner anaeroben Schwelle läuft...
Das soll jetzt deine Leistung nicht schmälern - sollte der Maximalpuls einige Schläge höher liegen, wären es ja immer noch über 90% mHF.
Eine tolle Leistung!
92,5% mHF habe ich bis jetzt gerade mal über 5KM geschafft...
Du hattest doch vor Kurzem im 10er Faden wg. einem 10KM-all-out TT angefragt - wie lief der denn und wie war da die HF ?
Re: Austausch für Anfänger
6623Ich bin grundsätzlich auch eher skeptisch was die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik angeht. Meine Schwelle wurde dort mit 173 Hf festgelegt, somit wäre ich mit 174 durchschnitt ziemlich lange über der Schwelle gelaufen.LaufSteff hat geschrieben: 10.09.2023, 22:09 Du hattest doch vor Kurzem im 10er Faden wg. einem 10KM-all-out TT angefragt - wie lief der denn und wie war da die HF ?
Ich weis jetzt auch nicht wie viel sich die Schwelle durch Training verschieben lässt aber bei meiner ersten Diagnostik vor 2 Jahren lag sie bei 168. Dieses Jahr habe ich eigentlich verhältnismäßig wenig an der vo2max gearbeitet sondern hauptsächlich an der Schwelle, da ich dieses Jahr bis auf einen Ultratrail nur kürzere Wettkämpfe mit 20-35km am Plan habe. Wäre möglich dass sich dadurch die Anaerobe Schwelle noch etwas verschoben hat.
Zum 10er Test ist es leider bis jetzt noch nicht gekommen, ich habe jetzt noch 2 Wettkämpfe am Plan, dann werde ich 2-3 Wochen Erholung von der Saison einplanen. Hier wäre dann wahrscheinlich der beste Zeitpunkt für den 10er um auch gleich die neuen Trainingspaces für den Tempoblock im Winter zu bestimmen.
Der letzte 10er war kurz vor der Leistungsdiagnostik, da hatte ich eine durchschn. Hf von 172. Wobei hier wie viele immer sagen das Wettkampfadrenalin fehlt um wirklich den letzten Rest rauszuholen.
Re: Austausch für Anfänger
6624Jetzt ist der Bruch im Faden gerade ziemlich, aber ich wollte gerne stolz verkünden, dass ich gestern zum ersten Mal 15km am Stück gelaufen bin!
Und mich für den Zuspruch hier im Faden bedanken!!!
Ob jetzt mit dem Herzen, Kopf, aber nicht zu verkopft... Ich konnte einfach laufen, ohne mir zu viele Gedanken zu machen, ohne darüber zu hardern, ob ich es überhaupt schaffe,...
Und als Sahnehäubchen, waren darin meine schnellsten 10km! (1:03:38)
Und mich für den Zuspruch hier im Faden bedanken!!!
Ob jetzt mit dem Herzen, Kopf, aber nicht zu verkopft... Ich konnte einfach laufen, ohne mir zu viele Gedanken zu machen, ohne darüber zu hardern, ob ich es überhaupt schaffe,...
Und als Sahnehäubchen, waren darin meine schnellsten 10km! (1:03:38)
Re: Austausch für Anfänger
6625Gestern war der Kölner Brückenlauf.
5,5km und 16,5km
Ich hatte mich für die 16,5km Strecke angemeldet.
Nach der Knie-OP im Juni und seitdem bis vorgestern lediglich 17 Trainingseinheiten (von denen die meisten eher kurz und entspannt waren), sollte es ein Lauf zum wieder "reinkommen" werden und um zu schauen ob der HM am 01.10.2023 gut und sinnvoll möglich sein wird. Zudem wollte ich die Stimmung eines kleinen Wettkampfes genießen.
Da ich den Lauf entspannt angehen wollte, habe ich mich an der Startlinie im hinteren Drittel einsortiert.
Das mache ich nie wieder. Absolute Katstrophe.
Mir war schon klar, dass der Start dann eher verhalten losgeht...aber ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich die ersten 200m nach dem Start immer noch in einer Wandergruppe sein würde. Viele nebeneinander, viele am quatschen und ich dachte die ganze Zeit "Hey, ihr wollt doch laufen...also lauft".
Vom Schokoladenmuseum geht es ein paar hundert Meter über die Straße, dann über den Zubringer auf die Severinsbrücke.
Ab da konnte man eigentlich erst laufen. Dort hatte ich dann noch kurz einen Läufer vor mir, der in ausgelatschten Adidas Samba vor mir war. Ich hoffe, dass der lediglich die 5,5km laufen wollte.
Aber an der Stelle gar kein Vorwurf an die Menschen vor mir...ich hatte es einfach komplett falsch eingeschätzt.
Leider war ich dennoch davon etwas genervt und habe angefangen immer weiter zu überholen und war die nächsten 2-3 km deutlich schneller als geplant. Ich wollte einen 5:00er Schnitt laufen, bin aber doch deutlich darunter gelaufen.
Den ersten VP (km 3,5) habe ich ausgelassen...hatte richtig Spaß in den Backen...und habe an der Hohenzollernbrücke jeweils 4 Stufen auf einmal genommen. Auf der Brücke wurde mir dann klar, dass das mal richtig clever war. Nicht.
An der Philharmonie runter zum Rhein und am Rheinufer Richtung Mülheimer Brücke.
Unterwegs bei km 7 der nächste VP...und ich habe mich das erste Mal so früh in einem Lauf über einen VP gefreut.
Es war schon knallheiß und ein Becher Wasser kam da gerade recht.
An km 9 ging es auf die Mülheimer Brücke...natürlich keine brutale Steigung aber dennoch wirklich zäh zu laufen, da auch komplett in der Sonne.
An km 11 kam der "Katzenbuckel", den gab es letztes Jahr nicht und ich verstehe auch nicht, warum man so etwas einbauen muss.
Der Katzenbuckel ist eine kleine Fußgängerbrücke im Mülheimer Hafen, die in bogenform verläuft. Sehr steil hoch und ebenso steil wieder runter. Es sollte einem noch schmackhaft gemacht werden diesen "Anstieg" möglichst schnell zu laufen (Sonderwertung mit eigener Zeitmessung). Von wegen, dachte ich mir und bin dort hochgegangen, wie die meisten um mich herum.
Nach gut 12km folgte der nächste VP, unter der Zoobrücke und im Schatten.
Dort bin ich das erste Mal für mich an einer VP stehengeblieben und habe in Ruhe zwei Becher getrunken und den Puls etwas sacken lassen.
Der nächste VP kam bei gut 14 km, den habe ich aber ausgelassen, da das Schokoladenmuseum auf der anderen Rheinseite bereits zu sehen war. Also ab über die Deutzer Brücke und den letzten km in der Altstadt konnte ich auch noch halbwegs genießen.
Im Ziel ab an die "Tränke"...Wasser, Iso. War auch bitter nötig.
Zwischendurch waren die Zeiten auch mal deutlich über 5:00, so dass ich im Schnitt mehr oder weniger eine Punktlandung auf die 5:00/km hatte.
Zielzeit 1:21:18
Gesamt 132 / 1.044
Männer 120 / 704
AK (M50) 8 / 60
Für den ersten richtigen Lauf nach der OP bin ich damit sehr zufrieden. Es war zwar >9 Minuten langsamer als letztes Jahr...aber es war mir auch vorher klar, dass es keine neue Bestzeit werden wird.
Im Nachhinein habe ich auf Facebook einige sehr wütende Kommentare gelesen.
Ab der zweiten VP gab es wohl für sehr viele Läufer kein Wasser mehr. Nichts.
Das bedeutet, dass es nur bei km 4 und dann erst wieder bei km 14 etwas zu trinken gab.
Das finde ich schon richtig übel, da der Lorenz ordentlich gebrannt hat und das auch gesundheitlich extrem ungünstig war.
Zudem soll es im Zielbereich ewig lange Schlangen zur "Zielverpflegung" (war nur Banane, Apfel, Wasser, Iso) gegeben haben.
Ganz ehrlich, da wäre ich auch bedient gewesen.
5,5km und 16,5km
Ich hatte mich für die 16,5km Strecke angemeldet.
Nach der Knie-OP im Juni und seitdem bis vorgestern lediglich 17 Trainingseinheiten (von denen die meisten eher kurz und entspannt waren), sollte es ein Lauf zum wieder "reinkommen" werden und um zu schauen ob der HM am 01.10.2023 gut und sinnvoll möglich sein wird. Zudem wollte ich die Stimmung eines kleinen Wettkampfes genießen.
Da ich den Lauf entspannt angehen wollte, habe ich mich an der Startlinie im hinteren Drittel einsortiert.
Das mache ich nie wieder. Absolute Katstrophe.
Mir war schon klar, dass der Start dann eher verhalten losgeht...aber ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich die ersten 200m nach dem Start immer noch in einer Wandergruppe sein würde. Viele nebeneinander, viele am quatschen und ich dachte die ganze Zeit "Hey, ihr wollt doch laufen...also lauft".
Vom Schokoladenmuseum geht es ein paar hundert Meter über die Straße, dann über den Zubringer auf die Severinsbrücke.
Ab da konnte man eigentlich erst laufen. Dort hatte ich dann noch kurz einen Läufer vor mir, der in ausgelatschten Adidas Samba vor mir war. Ich hoffe, dass der lediglich die 5,5km laufen wollte.
Aber an der Stelle gar kein Vorwurf an die Menschen vor mir...ich hatte es einfach komplett falsch eingeschätzt.
Leider war ich dennoch davon etwas genervt und habe angefangen immer weiter zu überholen und war die nächsten 2-3 km deutlich schneller als geplant. Ich wollte einen 5:00er Schnitt laufen, bin aber doch deutlich darunter gelaufen.
Den ersten VP (km 3,5) habe ich ausgelassen...hatte richtig Spaß in den Backen...und habe an der Hohenzollernbrücke jeweils 4 Stufen auf einmal genommen. Auf der Brücke wurde mir dann klar, dass das mal richtig clever war. Nicht.

An der Philharmonie runter zum Rhein und am Rheinufer Richtung Mülheimer Brücke.
Unterwegs bei km 7 der nächste VP...und ich habe mich das erste Mal so früh in einem Lauf über einen VP gefreut.
Es war schon knallheiß und ein Becher Wasser kam da gerade recht.
An km 9 ging es auf die Mülheimer Brücke...natürlich keine brutale Steigung aber dennoch wirklich zäh zu laufen, da auch komplett in der Sonne.
An km 11 kam der "Katzenbuckel", den gab es letztes Jahr nicht und ich verstehe auch nicht, warum man so etwas einbauen muss.
Der Katzenbuckel ist eine kleine Fußgängerbrücke im Mülheimer Hafen, die in bogenform verläuft. Sehr steil hoch und ebenso steil wieder runter. Es sollte einem noch schmackhaft gemacht werden diesen "Anstieg" möglichst schnell zu laufen (Sonderwertung mit eigener Zeitmessung). Von wegen, dachte ich mir und bin dort hochgegangen, wie die meisten um mich herum.
Nach gut 12km folgte der nächste VP, unter der Zoobrücke und im Schatten.
Dort bin ich das erste Mal für mich an einer VP stehengeblieben und habe in Ruhe zwei Becher getrunken und den Puls etwas sacken lassen.
Der nächste VP kam bei gut 14 km, den habe ich aber ausgelassen, da das Schokoladenmuseum auf der anderen Rheinseite bereits zu sehen war. Also ab über die Deutzer Brücke und den letzten km in der Altstadt konnte ich auch noch halbwegs genießen.
Im Ziel ab an die "Tränke"...Wasser, Iso. War auch bitter nötig.
Zwischendurch waren die Zeiten auch mal deutlich über 5:00, so dass ich im Schnitt mehr oder weniger eine Punktlandung auf die 5:00/km hatte.
Zielzeit 1:21:18
Gesamt 132 / 1.044
Männer 120 / 704
AK (M50) 8 / 60
Für den ersten richtigen Lauf nach der OP bin ich damit sehr zufrieden. Es war zwar >9 Minuten langsamer als letztes Jahr...aber es war mir auch vorher klar, dass es keine neue Bestzeit werden wird.
Im Nachhinein habe ich auf Facebook einige sehr wütende Kommentare gelesen.
Ab der zweiten VP gab es wohl für sehr viele Läufer kein Wasser mehr. Nichts.
Das bedeutet, dass es nur bei km 4 und dann erst wieder bei km 14 etwas zu trinken gab.

Das finde ich schon richtig übel, da der Lorenz ordentlich gebrannt hat und das auch gesundheitlich extrem ungünstig war.
Zudem soll es im Zielbereich ewig lange Schlangen zur "Zielverpflegung" (war nur Banane, Apfel, Wasser, Iso) gegeben haben.
Ganz ehrlich, da wäre ich auch bedient gewesen.
Re: Austausch für Anfänger
6626Glückwunsch zum starken Finish, vor allem so kurz nach der OP! Hoffe es geht so gut weiter, so das du auch beim HM in drei Wochen an den Start gehen kannst! Wenn du dann die pace entsprechend umsetzen kannst, hast du mE. in der kurzen Zeit schon wieder sehr viel erreicht


Es gibt nun mal viele Läufer - bzw. je nach Definition auch Jogger - die einen Volkslauf nicht als knallharten Wettbewerb sehen! Zumal die Temperaturen gestern Vormittag schon recht ordentlich waren und ich jeden verstehen kann, der hier einen bis zwei "Gänge" rausgenommen hat und es eher gemütlich angegangen ist! Für mich wirkt das in einem Anfänger-Faden tatsächlich schon etwas deplaziert, genau wie die Diskussionen ob 93% HF max. in einem 2 h WK möglich sind oder nicht! Aber wie sagt man so schön: Just my two cents!Axel_rennt hat geschrieben: 11.09.2023, 09:22 Da ich den Lauf entspannt angehen wollte, habe ich mich an der Startlinie im hinteren Drittel einsortiert.
Das mache ich nie wieder. Absolute Katstrophe.
Mir war schon klar, dass der Start dann eher verhalten losgeht...aber ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich die ersten 200m nach dem Start immer noch in einer Wandergruppe sein würde. Viele nebeneinander, viele am quatschen und ich dachte die ganze Zeit "Hey, ihr wollt doch laufen...also lauft".

Zuletzt geändert von Bewapo am 11.09.2023, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Austausch für Anfänger
6627Nee, das sollte gar nicht despektierlich klingen!Bewapo hat geschrieben: 11.09.2023, 12:00Es gibt nun mal viele Läufer - bzw. je nach Definition auch Jogger - die einen Volkslauf nicht als knallharten Wettbewerb sehen! Zumal die Temperaturen gestern Vormittag schon recht ordentlich waren und ich jeden verstehen kann, der hier einen bis zwei "Gänge" rausgenommen hat und es eher gemütlich angegangen ist! Für mich wirkt das in einem Anfänger-Faden tatsächlich schon etwas deplaziert, [...]Axel_rennt hat geschrieben: 11.09.2023, 09:22 [...]Mir war schon klar, dass der Start dann eher verhalten losgeht...aber ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich die ersten 200m nach dem Start immer noch in einer Wandergruppe sein würde. Viele nebeneinander, viele am quatschen und ich dachte die ganze Zeit "Hey, ihr wollt doch laufen...also lauft". [...]
Jede(r) soll ja nach seinem Tempo laufen...ich war davon nur total überrascht, weil einige wirklich gar keine Anstalten gemacht haben, mal loszulaufen und sich dadurch (und durch die seitlichen Begrenzungen) eine Wand aufgetan hat, die kaum passierbar war.
Und mal ehrlich...man brennt doch auch darauf loszulaufen, oder?! (Mit "Wandergruppe" meinte ich auch nicht langsame Läufer...sondern wirklich viele, die gewandert sind! Vielleicht klang es deshalb ein bisschen merkwürdig).
Ich bin allerdings auch keiner, der sich einfach da durchquetscht und riskiert, einen anderen ins Stolpern zu bringen und habe mich dann damit abgefunden.
...übrigens sehe ich mich auch als Anfänger....da gibt´ s ja auch keine scharfe Trennlinie.
Danke für die Glückwünsche! Bin auch echt happy, dass mein Knie anscheinend alles gut verkraftet hat und kann mich jetzt noch mehr auf den HM freuen!

Zuletzt geändert von Axel_rennt am 11.09.2023, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Austausch für Anfänger
6628[mention]Die blaue Luise[/mention] Herzlichen Glückwunsch zu dieser Distanz!
Ich weiß noch, als ich das erste Mal 16km gelaufen bin und das auch gefeiert habe. Das ist eine klasse Leistung und wenn die Temperaturen bei euch genauso heiß und drückend sind wie hier, dann zählt das eh noch mal doppelt. 
Der Faden hier ist ja wirklich gerade interessant. Vermutlich tummeln sich hier, so wie ich, gerade auch Leute, die sich nirgends so recht heimisch fühlen oder erfreulicherweise Themen aufgreifen, die hier angeschnitten wurden.
Ich fühle mich eh wie eine ewige Anfängerin, da ich mich auch nach vielen Jahren Laufen (früher auch ohne viel Schnickschnack, heute gerne mit ein Bisschen davon
) noch nicht in der Lage fühle, anderen Leuten kompetente Ratschläge zu erteilen und mich immer eher freue, wenn ich Anregungen bekomme. 


Der Faden hier ist ja wirklich gerade interessant. Vermutlich tummeln sich hier, so wie ich, gerade auch Leute, die sich nirgends so recht heimisch fühlen oder erfreulicherweise Themen aufgreifen, die hier angeschnitten wurden.
Ich fühle mich eh wie eine ewige Anfängerin, da ich mich auch nach vielen Jahren Laufen (früher auch ohne viel Schnickschnack, heute gerne mit ein Bisschen davon


Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft
Re: Austausch für Anfänger
6629Naja wie definiert man denn ein (Lauf-) Anfänger? Wann ist man kein Anfänger mehr? Wenn man 2 Jahre läuft? Wenn man 50km wie Woche läuft? Wenn man 10km unter 40min läuft? So einfach ist das denke ich nicht.
Ich erreiche mit 10-15 Stunden Training doch schon teilweise erhebliche Umfänge, nichts desto trotz sehe ich mich in meinem Umfeld als Anfänger. Es gibt hier viele Läufer in meiner Gegend die jedes Jahr am Ultratraill der hier stattfindet teilnehmen, teilweise schon 15 mal und öfter, da sehe ich mich eben als Anfänger mit gerade mal 2 Teilnahmen.
Also kann man wohl nicht allgemein sagen was einen zum Anfänger, Fortgeschrittenen oder Profi macht…
Ich erreiche mit 10-15 Stunden Training doch schon teilweise erhebliche Umfänge, nichts desto trotz sehe ich mich in meinem Umfeld als Anfänger. Es gibt hier viele Läufer in meiner Gegend die jedes Jahr am Ultratraill der hier stattfindet teilnehmen, teilweise schon 15 mal und öfter, da sehe ich mich eben als Anfänger mit gerade mal 2 Teilnahmen.
Also kann man wohl nicht allgemein sagen was einen zum Anfänger, Fortgeschrittenen oder Profi macht…
Re: Austausch für Anfänger
6630Ich bin halt hier im Faden über diese Aussage gestolpert und habe dann darauf geantwortet.Bewapo hat geschrieben: 11.09.2023, 12:00 Für mich wirkt das in einem Anfänger-Faden tatsächlich schon etwas deplaziert, genau wie die Diskussionen ob 93% HF max. in einem 2 h WK möglich sind oder nicht! Aber wie sagt man so schön: Just my two cents!![]()
Ich kann aber deine Ansicht gut verstehen.
Obwohl der Begriff "Laufanfänger" ja relativ ist und ich mich auch als solchen betrachte, können derartige Diskussionen Anfänger mit ganz anderen Ambitionen vielleicht abschrecken oder hemmen, hier zu schreiben.
Der Bruch im Faden kam sicher nicht von @Die blaue Luise (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum längsten Lauf und schnellsten 10er), sondern u.a. von mir. Sorry.
Auch wenn Anfänger natürlich alle auf einem unterschiedlichen Niveau starten und wohl grundsätzlich jede eingeladen ist, hier zu schreiben, gibt es sicherlich passendere Fäden für manche Diskussionen
Re: Austausch für Anfänger
6631DANKE Steff - du hast es mE. genau auf den Punkt gebracht!LaufSteff hat geschrieben: 11.09.2023, 13:14 .... Obwohl der Begriff "Laufanfänger" ja relativ ist und ich mich auch als solchen betrachte, können derartige Diskussionen Anfänger mit ganz anderen Ambitionen vielleicht abschrecken oder hemmen, hier zu schreiben.
Der Bruch im Faden kam sicher nicht von @Die blaue Luise (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zum längsten Lauf und schnellsten 10er), sondern u.a. von mir. Sorry.
Auch wenn Anfänger natürlich alle auf einem unterschiedlichen Niveau starten und wohl grundsätzlich jede eingeladen ist, hier zu schreiben, gibt es sicherlich passendere Fäden für manche Diskussionen

[mention]Die blaue Luise[/mention] Glückwunsch auch von meiner Seite und weitermachen: "es" läuft!

Vielleicht sollten wir Tim doch noch einmal bitten den Namen des Fadens zu ändern. Ich hatte an gleicher Stelle mal vorgeschlagen: klick mich

Re: Austausch für Anfänger
6632Vielen Dank!Friemel hat geschrieben: 11.09.2023, 12:27 @Die blaue Luise Herzlichen Glückwunsch zu dieser Distanz!Ich weiß noch, als ich das erste Mal 16km gelaufen bin und das auch gefeiert habe. Das ist eine klasse Leistung und wenn die Temperaturen bei euch genauso heiß und drückend sind wie hier, dann zählt das eh noch mal doppelt.
![]()
Wir hatten am Samstag bei uns eine große Party. Und es ging die Partyvorbereitung, durch frühzeitiges Auftauchen der ersten Gäste, quasi direkt in die Party über, dann natürlich mehr Schlafgäste als geplant ... nach 4-5 Std. Schlaf haben wir dann angefangen aufzuräumen, Frühstück zu machen... Gegen Mittag musste ich los, ein Konzert mitten in der prallen Sonne um die Mittagszeit spielen, die letzten Gäste waren sogar noch da. Dann am späten Nachmittag noch ein kleiner Power-Nap auf dem Sofa und dann war es schon so spät, dass ich auch gleich los musste. .. Dafür war es dann auch schon nicht mehr so heiß, es fühlte sich im Vergleich zu meinen sonstigen Läufen am Vormittag, wenn es kälter ist, sogar richtig angenehm an, weil die Sonne nicht gebrannt hat. Die ersten 45 Min. waren auch ganz ok, alles war gut, ich hab sogar mal versucht, mutig, wenn es bergab geht, nicht so zu bremsen, sondern durchzulaufen. Dann habe ich aber gemerkt, dass ich bei meinem nächsten längerern Lauf vielleicht doch etwas zu trinken haben sollte. Die Sonne ging langsam unter und ich war gerade mal über die Hälfte. Also hab ich lieber nicht nachgedacht und bin einfach durchgelaufen. Nur eben noch durch den Wald, da war es am Ende schon recht duster, dann auf freier Fläche, konnte ich wieder halbwegs sehen. Aber auch das verschlechterte sich mehr und mehr... also weiterlaufen... bloß nicht mitten auf einem Feldweg nichts mehr sehen können. Auf dem letzten km konnte ich die Schlaglöcher kaum noch erkennen, also immer schon da am Rand laufen, wo ich keine vermute.
Dann endlich die Grundstücksgrenze und ich bin ins Gehen gewechselt. Von hier aus finde ich den Weg auch im Dunklen!
Die Beine waren wie Pudding, aber vorher hatte ich davon nichts gemerkt. Einfach nur immer weiter. Möglichst sauber aufsetzen, und die Spannung halten, falls da doch eine großer Stein liegt oder ich ein Schlagloch treffe.
Ich war nur noch froh zu Hause zu sein. On Top zeigte mir dann die Laufuhr noch zwei neue Rekorde an!
Jetzt sind es nur noch 1 1/2 Wochen bis zum Sportscheck Run in Hannover, bei dem ich so gern 10 km unter 60 Min. laufen würde.
Also nur noch eine Woche Training. Zeit sich für Schuhe und eine Strategie zu entscheiden.
Schuhe: Am Sonntag war ich mit meinen Brooks Launch 8 unterwegs, die würde ich gern wieder nehmen, ich hatte in ihnen ein gutes Gefühl.
Strategie: Versuchen eine 6'er Pace zu halten, wie ich gelesen habe, gibt es Pacer... ob es die auch für langsame, wie mich gibt?
Wenn ich 6'er Pace halte und am Ende noch 1-2 Sekunden herausholen kann, hätte ich mein Ziel erreicht.
Trinken: Bis jetzt habe ich nie zwischen irgendwelchen Läufen getrunken, dieses Mal sollte ich es aber wohl machen. Der Start ist zwar erst um 22.15 aber ein paar Schlucke Wasser nach 5km wären vermutlich gut. Oder?
Re: Austausch für Anfänger
6633Auf diese Frage kann es nur ein eindeutiges Jein gebenDie blaue Luise hat geschrieben: 12.09.2023, 09:36
Trinken: Bis jetzt habe ich nie zwischen irgendwelchen Läufen getrunken, dieses Mal sollte ich es aber wohl machen. Der Start ist zwar erst um 22.15 aber ein paar Schlucke Wasser nach 5km wären vermutlich gut. Oder?

Grundsätz muss man nicht bei Läufen um 1h was trinken.
Wenn es aber sehr heiß sein sollte, dann kann natürlich ein Verpflegungsstand nach 5 km schon ganz angenehm sein und zumindest für die Motivation ganz nützlich sein.
In 1,5 Wochen und dann est am Abends nach 22:15 Uhr, wird es vermutlich nicht mehr so heiß sein.
Entscheide einfach spontan ob du eine Zwischenverpflegung brauchst oder nicht.
Wenn der Vepflegungspunkt zu voll sein sollte ode die Becher dort gerade knapp sein sollten, dann verliert man unter Umständen die entscheidenden Sekunden um unter die 60 min. Marke zu bleiben

Wenn du aber auch im Laufen gut trinken kannst und der Verpflegungspunkt schnell und einfach zu erreichen ist, dann greife ruhig zu.
Ich hatte auch schon Läufe, wo ich das Gefühl hatte mir trocknet die Zunge im Mund und ich einfach was trinken musste.
Bei vielen 10 km Läufen gibt es erst gar kein Vepflegungspunkt.
Ein Leistungsverlust durch Dehydration tritt erst ein, wenn man über 4% seines Körpergewichtes an Wasser verliert.
Es würde theoretisch reichen nach einem 10 km Lauf zu trinken.
Re: Austausch für Anfänger
6634Du bist durch Deinen schnellen 10er im Training ja nicht weit von der Zeit weg dass im Rahmen eines Wettkampfes in unter 1h zu schaffen.Die blaue Luise hat geschrieben: 12.09.2023, 09:36 Strategie: Versuchen eine 6'er Pace zu halten, wie ich gelesen habe, gibt es Pacer... ob es die auch für langsame, wie mich gibt?
Wenn ich 6'er Pace halte und am Ende noch 1-2 Sekunden herausholen kann, hätte ich mein Ziel erreicht.


Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Sportscheck Run in Hannover! Rock it!

Re: Austausch für Anfänger
6635[mention]Die blaue Luise[/mention] Sehe es wie [mention]klnonni[/mention] und würde nur bei wirklichem Bedarf an der VP halten. Gerade wenn Du zeitlich eher knapp an Deiner Zielzeit laufen möchtest (mit dem Ansatz ca. 6:00min/km), dann ist jede Verzögerung ärgerlich. Vermutlich startest Du aber eh zu schnell
und hast dann etwas Puffer, falls der VP doch nötig wird.
Bei 10 km Läufen gibt es selten Pacer, aber wenn das bei euch so ist, dann gibt es sicher auch für sub60 jemanden. Abgesehen davon ist das nicht langsam

Bei 10 km Läufen gibt es selten Pacer, aber wenn das bei euch so ist, dann gibt es sicher auch für sub60 jemanden. Abgesehen davon ist das nicht langsam

Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft
Re: Austausch für Anfänger
6636Ich könnte den Udo Bölts am Streckenrand machen.Die blaue Luise hat geschrieben: 12.09.2023, 09:36
Jetzt sind es nur noch 1 1/2 Wochen bis zum Sportscheck Run in Hannover, bei dem ich so gern 10 km unter 60 Min. laufen würde.

Re: Austausch für Anfänger
6637Dann muss ich aber vermutlich so lachen, dass ich kaum noch laufen kann.bones hat geschrieben: 12.09.2023, 10:48Ich könnte den Udo Bölts am Streckenrand machen.Die blaue Luise hat geschrieben: 12.09.2023, 09:36
Jetzt sind es nur noch 1 1/2 Wochen bis zum Sportscheck Run in Hannover, bei dem ich so gern 10 km unter 60 Min. laufen würde.
![]()

Re: Austausch für Anfänger
6638Ob man bei 10 km was Trinken muß ? Das hängt von jedem persönlich ab. Ich hatte früher nie was dabei. Im Rahmen der HM Vorbereitung in Berlin dieses Jahr, habe ich mir einen Trinkweste (2x 0,5 Liter) mitgenommen und vorher getestet.
Ich persönlich nutze den jetzt auch bei Trainingsläufen ab 10 km. Etwas ungewohnt am Anfang, dann geht es.
Die Trinkbecher bei Volksläufen habe ich immer genommen während des Laufen und fast alles verschüttet, meins ist das nicht und anhalten möchte ich deswegen nicht.
Ach ja, Anfängerfaden hier ? Ich denke eher gemischt.
VG
Kai
Ich persönlich nutze den jetzt auch bei Trainingsläufen ab 10 km. Etwas ungewohnt am Anfang, dann geht es.
Die Trinkbecher bei Volksläufen habe ich immer genommen während des Laufen und fast alles verschüttet, meins ist das nicht und anhalten möchte ich deswegen nicht.
Ach ja, Anfängerfaden hier ? Ich denke eher gemischt.
VG
Kai
Re: Austausch für Anfänger
6640Ich fand den Vorschlag von [mention]Bewapo[/mention] passend "Austausch für aktuelle und immer mal wieder Anfänger, sowie Freunden aus vereinsamten Parallel Fäden"

@Die blaue Luise Erstmal Glückwunsch zur neuen Distanz und viel Erfolg beim Lauf in Hannover. Ich denke 10km in unter 60 ist nen sehr beliebtes Hobbyläufer-Ziel. Denke schon, dass es da dann auch nen Pacer gibt
Die Dunkelgeschichten kommen mir bekannt vor. Ich bin jetzt wo es so heiß war, auch meist abends gelaufen (bin nicht so der morgen-Mensch...) und mein Parkründchen ist auch gut bewaldet und war jetzt echt schon manchmal düster und ich hatte Angst Wurzeln o.ä. zu übersehen. Habe darum letztes Mal als es düster wurde, dann doch lieber ne Straßenrunde gemacht, auch wenn ich das sonst nicht so mag. Ich denke, da werd ich für den Winter aber auch irgendwie nochmal Equip brauchen, weil's irgendwann dann wohl auch egal wird, ob ich vor oder nach der Arbeit lauf und es einfach dunkel sein wird. (Mittagspause wäre dann wohl die hell-Option, aber ich glaub, das schaff ich nicht, ohne mich zu stressen)
Ich hab meinen 30 Min Durchlauf Anfänger-Plan abgeschlossen! Wuhu!


(So richtig weiß ich auch immer noch nicht ob man das "spontan" ausstellen kann. Durch nen "Lap"-Press meinte er Workout beendet, da war die Überwachung dann auch aus. Aber ich konnte dann ja einfach weiter tracken bis die 30 Min um waren und dann entgültig stoppen, aber das klingt nicht so ideal) Wenn es nach der Uhr ginge, hätte ich sicher ne Gehpause machen müssen, aber das kam für mich beim Lauf mit Ziel "30 Minuten durchlaufen" nicht in Frage, da hab ich mich geweigert ;)
Vielleicht probier ich das aber nächste Woche mal nen Lauf lang. Also bei Anfängern scheint das so auseinander zu gehen entweder Richtung "Pulstraining ist für Anfänger total ungeeignet" (weil die so oder so oft noch hoch pulsen und sich sonst zu krass ausbremsen) oder in Richtung "doch, ist voll sinnvoll zum Grundlagenausdauer aufbauen" (weil sonst machen Anfänger oft zu schnell). Ich will mich da eigentlich nicht zu doll von der Uhr kontrollieren lassen, aber mal einen Lauf (bzw dann sehr wahrscheinlich eine "Lauf/Geh-Einheit") ausprobieren, kann man es ja mal

Ich würd eigentlich gerne auf irgend nen Ziel also 5km Volkslauf oder ähnliches hinarbeiten, hab da jetzt aber gefühlt ein bisschen die Saison verpasst Muss mal schauen, ob ich doch noch was passendes finde. Insofern erstmal nur so am Ball bleiben und dann mal schauen.
Re: Austausch für Anfänger
6641Nach dem Spruch müsstest du eigentlich auch "liefern" oder wenigstens Luise persönlich pacen! Hast doch bestimmt noch die schöne "DETs Laufshop" Split-Short im Schrank? Die kannst du dann mal wieder ausführen!

[mention]Die blaue Luise[/mention] Ich nehme während de Laufs in der Regel jede Station mit und sei es nur zum Mund ausspülen oder zur Kühlung des Gesamtsystems. "Dumm" wird es dann nur, wenn man dabei Iso mit Wasser vertauscht!

Re: Austausch für Anfänger
6642Nein, da gibt es keine Pacer. Es sei denn, man hat privat einen für sich organisiert.Mai321 hat geschrieben: 12.09.2023, 12:41 Ich denke 10km in unter 60 ist nen sehr beliebtes Hobbyläufer-Ziel. Denke schon, dass es da dann auch nen Pacer gibt
Re: Austausch für Anfänger
6643In die Hose passe ich nicht mehr rein.Bewapo hat geschrieben: 12.09.2023, 12:54Nach dem Spruch müsstest du eigentlich auch "liefern" oder wenigstens Luise persönlich pacen! Hast doch bestimmt noch die schöne "DETs Laufshop" Split-Short im Schrank? Die kannst du dann mal wieder ausführen!![]()

Re: Austausch für Anfänger
6645Die echt Alten unter uns könnten ganz böse einwerfen, dass es in den 80ern da tatsächlich Pacer gegeben hat für 60 Min. Nannte man Besenwagen. Aber die Zeiten haben sich bekanntlich geändert. Dennoch ist mir kein 10k Lauf bekannt, bei dem es Pacer gibt. Das fängt i,d.R. erst ab HM an, da macht es auch eher Sinn.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Austausch für Anfänger
6646Das war mir nicht bekannt, zumal es in Hannover 2 x die 10 KM gibt (21:15 Uhr unter 50 Minuten Finisher, 22:15 Uhr über 50 Minuten).
Re: Austausch für Anfänger
6647In der Eventinfo findet man nur sowas:
"PACERSERVICE
Um deine neue persönliche Bestzeit zu laufen, kannst du auf unsere professionellen On-Pacer (Nettozeit) vertrauen. Halte im Startbereich Ausschau nach deiner gewünschten Zielzeit und folge den On-Flaggen."

"PACERSERVICE
Um deine neue persönliche Bestzeit zu laufen, kannst du auf unsere professionellen On-Pacer (Nettozeit) vertrauen. Halte im Startbereich Ausschau nach deiner gewünschten Zielzeit und folge den On-Flaggen."

Re: Austausch für Anfänger
6648Na super, dann dürfen die Anfänger, ambitionslosen Jogger und quatschenden Volksläufer die Nachtschicht machen!bones hat geschrieben: 12.09.2023, 13:06 Das war mir nicht bekannt, zumal es in Hannover 2 x die 10 KM gibt (21:15 Uhr unter 50 Minuten Finisher, 22:15 Uhr über 50 Minuten).
Vermutlich gibt es in der Gruppe dann Pacer für 50 / 55 / 60 / 70 Minuten

Zuletzt geändert von Bewapo am 12.09.2023, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Austausch für Anfänger
6649Das macht schon Sinn, ich habe da mal wild verglichen.bones hat geschrieben: 12.09.2023, 13:06 Das war mir nicht bekannt, zumal es in Hannover 2 x die 10 KM gibt (21:15 Uhr unter 50 Minuten Finisher, 22:15 Uhr über 50 Minuten).
Die Ergebnisliste eines schnellen flachen 10ers auf dem Jahr 2002
https://tv-frankenstein.de/wp-content/u ... kslauf.pdf
162 Teilnehmer insgesamt. 108 Finisher unter 50 Minuten (65%). 5 Finisher > 60 Minuten (3%)
Dazu ein aktueller schneller (von der Strecke her gesehen) 10er vom Wochenende.
https://runtix.com/sts/10050/2448/10/-/-
559 Teilnehmer insgesamt. 84 Finisher unter 50 Minuten (15%). 299 Finisher > 60 Minuten (53%)
Das Verhältnis hat sich fast umgedreht. Dem muss ein Veranstalter schon Tribut zollen.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Austausch für Anfänger
6650[mention]Mai321[/mention] Herzlichen Glückwunsch!
Ja, ganz richtig gemacht! Einfach durchlaufen, egal, was die Uhr sagt! Hauptsache 30 Minuten!
Wenn man im Internet sucht, gibt es aber schon noch einige Läufe, die noch kommen. Aber die Suche hier bei Runners World funktioniert da leider nicht so gut. Da gibt es andere Seiten, auf denen man besser suchen kann und mehr findet.
(Hab sogar einen Halbmarathon/ Crosslauf für mich im Dezember ins Auge gefasst. Das klingt zwar fies. Dann hab ich mir aber die Stecke angesehen und die ist nicht schlimmer als meine üblichen Trainingsrouten. Das könnte klappen.)
Ja, ganz richtig gemacht! Einfach durchlaufen, egal, was die Uhr sagt! Hauptsache 30 Minuten!

Wenn man im Internet sucht, gibt es aber schon noch einige Läufe, die noch kommen. Aber die Suche hier bei Runners World funktioniert da leider nicht so gut. Da gibt es andere Seiten, auf denen man besser suchen kann und mehr findet.
(Hab sogar einen Halbmarathon/ Crosslauf für mich im Dezember ins Auge gefasst. Das klingt zwar fies. Dann hab ich mir aber die Stecke angesehen und die ist nicht schlimmer als meine üblichen Trainingsrouten. Das könnte klappen.)