Banner

SportScheck HMT 30.6.24 München

Re: SportScheck HMT 30.6.24 München

4
Die Frage lässt sich übrigens einfach beantworten: Wenn es Startblöcke gibt, steht das auf der Seite des Veranstalters. Hier steht nix, also auch keine Startblöcke. Zudem müsste dann ja bei der Anmeldung auch eine Zielzeit abgefragt werden. Wird hier auch nicht.
Ist bei Veranstaltungen dieser Größe auch eher unüblich. Wenn man Glück hat, gibt es am Rand Schilder mit Zielzeiten.

Und übrigens ganz nebenbei: Die Veranstaltung ist eh "komisch". Keine Startnummern (dafür "Zwangsshirts") und keine offiziell vermessene Strecke.
Ist meiner Nach eher "Fun"/"Event" als echter Wettkampf.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: SportScheck HMT 30.6.24 München

5
ruca hat geschrieben: 26.05.2024, 21:07 Und übrigens ganz nebenbei: Die Veranstaltung ist eh "komisch". Keine Startnummern (dafür "Zwangsshirts") und keine offiziell vermessene Strecke.
Ist meiner Nach eher "Fun"/"Event" als echter Wettkampf.
Eine reine Werbeveranstaltung.

Interessant ist der Veranstalter lt. Impressum:

SportScheck GmbH i.Ins.
Insolvenzverwalter
Axel W. Bierbach, Herzog-Heinrich-Straße 9, 80336 München

Re: SportScheck HMT 30.6.24 München

7
Gerade der in Hamburg ist erstaunlich überflüssig:

- Strecke ist rund um die Uhr kostenlos für Läufer benutzbar, zumindest als ich da vor Jahren mal (ein paar Stunden vor dem Event - nicht absichtlich, war meine normale Feierabendrunde) lang bin, sah es aus, als wäre kein einziger Meter Straße hierfür gesperrt, alles über die normalen Park- und Fußwege.
- Jede halbe Runde gibt es einen kostenlosen Trinkwasserbrunnen.
- Toiletten 50ct
- Zeitmessung an der Strecke kann man für einmalig 20€ bekommen (Festinstallierte Messanlage von Alsterrunning) - sogar mit Zwischenzeiten alle 1,33 bzw. 1,00 km. Und - ja, die Strecke ist gut vermessen. Mit geschickt gewähltem Beginn bekommt man da z.B. saubere 10km hin - mit einer Wende sogar so, dass Start und Ziel identisch sind.

Der Lauf in HH kostet happige 35-40€ - je nachdem ob man 7,5 oder 15km laufen will.
Ja, inkl. Shirt.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: SportScheck HMT 30.6.24 München

9
Run4Cake hat geschrieben: 27.05.2024, 01:56 Wofür brauchst du eine Startnummer? Die dient doch nur dazu den Zeitmesschip zu befestigen, dafür gibt es auch andere Lösungen.
Dann war beim Berlin-Marathon die Startnummer bis Ende 2023 bei den Jedermännern komplett überflüssig, weil da ja der Chip am Fuß war?

Ohne Startnummer hat man keine Chance der Ergebniskorrektur. Weder im Positiven (Chip defekt, Nachweis anhand des Start- und Zielvideos) noch im Negativen: DSQ z.B. wegen Abkürzung der Strecke oder weil ein Mann den Chip der Frauensiegerin um die Strecke getragen hat.
Zeigt, dass dem Veranstalter Null Interesse daran hat, ein faires Ergebnis hinzubekommen. Hauptsache wenig Aufwand und viel Werbefläche.
Zudem hat man als Läufer ohne Startnummer keine Chance zu schauen, wo ein Läufer, der einem unterwegs aufgefallen ist, gelandet ist. Alles ist eine anonyme Masse in identischer Oberbekleidung.
Der in Nürnberg ist eigentlich immer gut.
Will ich Dir auch gar nicht ausreden. Ich nehme ja selbst beim Hamburg-Wasser-Triathlon teil. Nehme ich beim Jedermann-Rennen auch nicht als sportlichen Wettkampf ernst. Keine Bestrafungen für Windschattenfahren und eine je nach Startergruppe unterschiedlich aufgeteilte Wechselzone (ob man lange mit oder ohne Fahrradschieben läuft, macht schon einen Unterschied. Bei den "ernsthaften" Rennen bei diesem Wettbewerb löst man das, indem man mit dem Rad eine komplette Runde durch die Zone läuft, addierte Gesamdistanz Schieben beim Abholen und Bringen ist für alle somit gleich. Beim Jedermann"rennen" ist es hingegen der kürzeste Weg - mit Gegenverkehr, der eine parkt direkt neben der Fahrradstrecke, der andere hat 2x300m mehr).
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: SportScheck HMT 30.6.24 München

10
mister_bk hat geschrieben: 25.05.2024, 00:01 Hallo,

hat da schonmal jemand mitgemacht - Gibt es da Startblöcke gemäß Ziel Zeiten oder ist es ein Start "alle auf einmal" ?
bin da 2-3 mal mitgelaufen. Startblöcke gab es meiner Erinnerung nach nicht. Von den 10km kann ich nur abraten, es sei denn man hat Lust auf einen Spaziergang: viel zu viele Läufer gleichzeitig auf der Strecke, kein durchkommen möglich.

Der Halbmarathon war OK und hat Spaß gemacht. Schließe mich hier aber meinen Vorrednern an: man sollte es als Fun Run und nicht als sportlichen Wettkampf sehen…

Re: SportScheck HMT 30.6.24 München

11
ruca hat geschrieben: 27.05.2024, 06:00 Alles ist eine anonyme Masse in identischer Oberbekleidung.
Bei der anonymen Masse muss ich dir Recht geben, bei mir stellt sich da tatsächlich so ein Gefühl wie Mitschwimmen in der schwarzen, früher orangenen Masse ein. Das kommt allerdings weniger von den fehlenden Nummern als von den einheitlichen Shirts. Inzwischen kenne ich allerdings schon relativ viele Mitläufer, so dass man immer wieder Bekannte trifft.

Der nürnberger Lauf ist professionell organisiert, ich hatte da noch nie das Bedürfnis irgendwas am Ergebnis zu reklamieren, dafür gibt es hier in der Gegend andere Beispiele.

Re: SportScheck HMT 30.6.24 München

12
Fremder hat geschrieben: 27.05.2024, 08:16
mister_bk hat geschrieben: 25.05.2024, 00:01 Hallo,

hat da schonmal jemand mitgemacht - Gibt es da Startblöcke gemäß Ziel Zeiten oder ist es ein Start "alle auf einmal" ?
bin da 2-3 mal mitgelaufen. Startblöcke gab es meiner Erinnerung nach nicht. Von den 10km kann ich nur abraten, es sei denn man hat Lust auf einen Spaziergang: viel zu viele Läufer gleichzeitig auf der Strecke, kein durchkommen möglich.

Der Halbmarathon war OK und hat Spaß gemacht. Schließe mich hier aber meinen Vorrednern an: man sollte es als Fun Run und nicht als sportlichen Wettkampf sehen…
Alright.

Es gibt ein paar YT Videos benannt mit Gruppe 1, 2 usw da dacht ich evtl gibts doch irgendwas in Richting Startblöcke, denn Pacer werden wiederrum erwähnt. Die Anmeldeinfos werden erst abgefragt wenn das „Ticket“ bereits gekauft ist.. Hab bei der Menge an TN keine Lust auf Hindernisslauf.

Dann wirds der Citylauf in Trier.
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“