Banner

Corona und der Sport

Re: Corona und der Sport

33451
Steffen42 hat geschrieben: 21.02.2025, 12:44 Da das hier auch ein Sportfaden ist: Herzlichen Glückwunsch unseren Freunden in Kanada zum Gewinn des Vier-Nationen-Cups im Eishockey:

https://www.spiegel.de/sport/eishockey/ ... v2-qYPjsrp

"Seine Pressesprecherin, Karoline Leavitt, wiederholte am Nachmittag im Weißen Haus Trumps Rhetorik. Angesprochen auf das Finale betonte sie gegenüber nationalen und internationalen Medien, dass »wir uns darauf freuen, unseren baldigen 51. Bundesstaat, Kanada, zu besiegen«."

ETTD - Everything Trump Touches Dies
"Kanadas Premierminister Justin Trudeau genoss den Sieg der Kanadier deshalb offensichtlich sehr. Bei der Plattform X schrieb er nur: "Du kannst uns unser Land nicht nehmen – und du kannst uns unser Spiel nicht nehmen."
https://www.t-online.de/sport/winterspo ... trump.html

Re: Corona und der Sport

33453
Steffen42 hat geschrieben: 21.02.2025, 14:46 Panne beim Posen mit Kettensäge: Musk enthauptet sich versehentlich selbst:

https://www.der-postillon.com/2025/02/m ... saege.html

Tanzt der Lindner eigentlich auch schon zugedröhnt mit Kettensäge auf der Bühne?
Peter Ustinov hatte beim Ritterschlag Angst vor einer Enthauptung durch die Queen. Er meinte, das Schwerte sehe sehr schwer aus und befürchtete, dass sie es gleich quer von einer Schulter zur anderen rüberzieht.
Vielleicht könnt der aktuelle König dem eitlen Trump die Ehre anbieten und dann versehentlich......?

Re: Corona und der Sport

33456
Sahra Wagenknecht beendet Wahlkampf-Tour in Berlin – und fast keiner kommt:

https://www.bz-berlin.de/berlin/sahra-w ... -in-berlin

„Und auch das wäre ein krasser Absturz: Zum Auftakt in München vor zwei Wochen waren es laut BSW noch 2000 Zuschauer. Trotzdem bemühte Wagenknecht sich in Berlin um Optimismus: „Toll, dass so viele gekommen sind, obwohl man es uns mit BVG-Streik und Kälte nicht leicht macht.“ Doch: Auch am Münchner Marienplatz war es Anfang Februar bitterkalt.“

Wer ist „man“? Wettermanipulation und künstliche Streiks damit weniger Klatschpappen als geplant kommen? Ist die durch.

Re: Corona und der Sport

33457
Steffen42 hat geschrieben: 21.02.2025, 15:00 Sahra Wagenknecht beendet Wahlkampf-Tour in Berlin – und fast keiner kommt:

https://www.bz-berlin.de/berlin/sahra-w ... -in-berlin

„Und auch das wäre ein krasser Absturz: Zum Auftakt in München vor zwei Wochen waren es laut BSW noch 2000 Zuschauer. Trotzdem bemühte Wagenknecht sich in Berlin um Optimismus: „Toll, dass so viele gekommen sind, obwohl man es uns mit BVG-Streik und Kälte nicht leicht macht.“ Doch: Auch am Münchner Marienplatz war es Anfang Februar bitterkalt.“

Wer ist „man“? Wettermanipulation und künstliche Streiks damit weniger Klatschpappen als geplant kommen? Ist die durch.
Vielleicht haben die Leute nur ein warmes Plätzchen gesucht, aber in Hannover standen viele vor der Halle Schlange, als die Russen-Sahra geladen hatte.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 93386.html

Re: Corona und der Sport

33459
Steffen42 hat geschrieben: 21.02.2025, 15:13 Rache für die Kettensäge:

https://www.zeit.de/mobilitaet/2025-02/ ... -trump-usa

„In den USA blockieren Aktivisten die Showrooms von Tesla – aus Protest gegen Elon Musk. Das Unternehmen wird zunehmend nervös, weil auch der Aktienkurs deutlich sinkt.“
"Wird Tesla durch seinen Chef Elon Musk zur peinlichen Automarke? " fragte die hiesige Tageszeitung die Leser.

Ja sagten rund 80%, der Rest teilte sich auf "Wieso, er fährt doch nicht mit" und "Ich habe gar kein Auto".

Sieht nach einem großen Imageproblem aus.

Re: Corona und der Sport

33461
Ich finde es immerhin positiv, dass die Schwachsinnsargumente, die etliche Politiker und Journalisten zu Beginn von Trumps erster Amtszeit brachten, sich diesmal nicht wiederholen:

1) "Man muss erstmal abwarten, ob er das, was er ankündigt, tatsächlich durchzieht"
2) "Es ist unfair, ihm nicht die üblichen ersten 100 Tage zu geben, bevor man ihn beurteilt"
Bild

Re: Corona und der Sport

33462
ruca hat geschrieben: 21.02.2025, 18:02 Ich finde es immerhin positiv, dass die Schwachsinnsargumente, die etliche Politiker und Journalisten zu Beginn von Trumps erster Amtszeit brachten, sich diesmal nicht wiederholen:
3) "Er ist umgeben von kompetenten Leuten, die verhindern das Schlimmste"

Und jetzt stellen wir uns gemeinsam mal das Horrorkabinett vor:
Elmo Murks, RFK Jr, JD Vance, Tulsi Gabbard, Pete Hegseth, Kash Patel.

:D

Re: Corona und der Sport

33466
Steffen42 hat geschrieben: 21.02.2025, 19:05 Unser Temu-Musk kann ja noch einmal einen Anlauf mit Ministerin Doro Bär wagen. Wenn noch bisschen Geld übrig ist, was wir nicht in Infrastruktur, Klimaschutz, Rüstung stecken müssen.
Wir sind doch technologieoffen......Kupferkabel, Ölheizung, Dieselmotoren.....was früher gut war, kann doch nicht plötzlich schlecht sein.

Re: Corona und der Sport

33468
ruca hat geschrieben: 22.02.2025, 06:25 Ja, die wollen alle nur das Beste für die deutsche Bevölkerung und Wirtschaft. :klatsch:
Die können sich mal ganz gepflegt ins Knie ihrwisstschonwas.

Deutschland wählt morgen in großer Mehrheit demokratische Parteien. Parteien, die trotz aller Differenzen in Details in den großen Themen (EU, Westbindung, Ukraine) einig sind.

Und die Neonazis, das ist meine Sicht, die werden einen üblen Absturz nehmen. Nicht Morgen, aber in den nächsten Jahren. Wer sich an die übelsten Figuren wie Trump, Elmo, Putin, Musk klammert, wird mit diesen untergehen. Weg werden sie natürlich nie sein.

Re: Corona und der Sport

33472
ruca hat geschrieben: 19.02.2025, 18:43 Das war schon im Wahlkampf absehbar. Die große Frage ist nur noch, wann Trump den Geldhahn zudreht, moderne Waffensysteme aus der Ferne deaktivieren lässt und GPS + Starlink nur noch aktiv ist, wenn es den Russen hilft.
Die einzig positive Nachricht: für eigene Kampftruppen in Europa ist er zu geizig und zu feige.
Bild

Re: Corona und der Sport

33473
Und mal ganz nebenbei: Wenn die US-Regierung Deutschland erpressen will, geht das ganz simpel: Wenn GPS abgeschaltet wird, ist unsere LKW-Maut mausetot und es gibt ca. 8 MRD weniger Einnahmen pro Jahr.

Ja, theoretisch haben wir Galileo. Praktisch nutzen alle Geräte GPS.
Bild

Re: Corona und der Sport

33476
Steffen42 hat geschrieben: 22.02.2025, 08:58 Das wäre dann unser kleinstes Problem.
Schon klar, wäre aber mit einem Knopfdruck aus der Ferne ganz simpel zu erledigen und für die Amis selbst sehr entspannt aus der Ferne zu beobachten. Und falls es doch eigenen unvorhergesehene Probleme verursacht, die man nicht durch Nutzung der verschlüsselten Militärsignale umgehen kann, knipst man das wieder an.

Aktionen wir Logins bei Microsoft für alle deutschen IP-Adressen abschalten (Damit hätte man bestimmt die Hälfte der DAX-Unternehmen von ihren eigenen Mails und teilweise auch Geräten ausgesperrt) wäre für MS hingegen verheerend.
Oder wenn man gezielt nutzt, was Crowdstrike und ähnliche Sicherheitssoftware so kann...
Oder auch wenn Cisco nutzt, was sie an Netzinfrastruktur steuern können.

Wäre alles möglich, dagegen ist das russische Gas ein Witz.
Bild

Re: Corona und der Sport

33477
ruca hat geschrieben: 22.02.2025, 09:13 Wäre alles möglich, dagegen ist das russische Gas ein Witz.
Ja, dystopische Szenarien sind alle denkbar und auch nicht ausgeschlossen. Dürfen uns da aber auch nicht hineinsteigern sondern müssen daraus hoffentlich mal lernen und souveräner werden.

Denken wir es mal vom übelsten Ende* her: Trump ist ein Diktator und unterjocht sein Volk. Die EU schneidet er von allen Dingen ab und macht nur noch Geschäfte mit Russland und China. Dann kommt halt nur noch ein Bruchteil des Gelds rein und der Wohlstand geht verloren. Unterjochung bei einem Volk, was Freiheit und Wohlstand gewohnt ist, funktioniert nicht so wie bei einem Volk, was meint, es könne noch was gewinnen.

Ich bleibe dabei: wenn er es nicht schafft, wirtschaftlich bessere Bedingungen zu schaffen und/oder die Reichen Geld verlieren, dann ist der Spuk vorbei. Kann schneller gehen, als wir denken.

* Das Kriegsszenario mal außen vor, darauf haben die Amis schon gar keinen Bock.

Re: Corona und der Sport

33478
Steffen42 hat geschrieben: 22.02.2025, 09:29 Ja, dystopische Szenarien sind alle denkbar und auch nicht ausgeschlossen. Dürfen uns da aber auch nicht hineinsteigern sondern müssen daraus hoffentlich mal lernen und souveräner werden.
Jupp. Und da ist GPS ja ein schönes Beispiel. Gibt es überhaupt Geräte, die mit "Only Galileo" klarkommen? In anderen Ländern ist es Pflicht, dass deren Systeme unterstützt werden, von Galileo hört man gar nichts mehr, obwohl das inzwischen voll betriebsbereit ist.

Bring nichts, wenn wir theoretisch was aufbauen, um unabhängig sein zu können, es am Ende dann aber nicht nutzen.
Bild

Re: Corona und der Sport

33479
ruca hat geschrieben: 22.02.2025, 09:37 Bring nichts, wenn wir theoretisch was aufbauen, um unabhängig sein zu können, es am Ende dann aber nicht nutzen.
Absolut. Oder was anfangen und nicht mal ansatzweise auch umsetzen wollen, wie unsere EU-Cloud GaiaX.

Hab ich vielleicht schon geschrieben, oder auch nicht, mir ist das im Kopf geblieben, weil ich es so gut fand, als ich es gehört hatte:

Wir (also in der EU) haben es uns aber auch besonders dämlich eingerichtet mit den Amis. Haben keine eigenen IT-Sachen, holen uns deswegen die Systeme der Amis in die EU und meinen dann, wir können uns das dann alles über unsere Regularien zurechtbiegen, wie es für uns passt.

Re: Corona und der Sport

33481
So ganz rund läufte es nicht bei Tesla

"Tesla muss in den USA knapp 380.000 Fahrzeuge wegen Problemen mit der Lenkung zurückrufen. Grund dafür sei ein Fehler bei der Servolenkung, der hauptsächlich bei niedrigen Geschwindigkeiten das Lenken schwerer mache und daher ein höheres Unfallrisiko berge, teilte der Elektroautobauer mit."

https://www.spiegel.de/wirtschaft/tesla ... 2521cd3010

Mit DOGE wäre das nicht passiert......Aufsichtsbehörde, so ein Quatsch. Weg damit.

"Die italienische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato, AGCM) hat Ermittlungen gegen die Automobilhersteller BYD, Stellantis Europe, Tesla und Volkswagen eingeleitet."
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... la-und-vw/

Re: Corona und der Sport

33483
ruca hat geschrieben: 22.02.2025, 11:34 Projekten zu den Themen Queer, Antisemitismus, häusliche Gewalt gegen Frauen, Verständigung von Moslems und Juden, die teilweise seit 1981 bestehen, werden jetzt radikal die Gelder gestrichen und sie stehen vor dem aus.
Nein, es geht nicht um die USA und Doge/Elmo/Trump.

Es geht um die CDU in Berlin:
https://queerformat.de/wp-content/uploa ... 2.2025.pdf
Kann die Groko in Hannover auch

https://taz.de/Hannover-kuerzt-bei-Inte ... /!6045488/
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 91838.html

Re: Corona und der Sport

33484
ruca hat geschrieben: 22.02.2025, 11:34 Nein, es geht nicht um die USA und Doge/Elmo/Trump.
Das Genie hat vorgeschlagen, 20% der "Ersparnisse" per Scheck (uh) an "das Volk" zurückzugeben.

Hab mal nachgeschaut, was die Zerschlagungsaktion bisher gebracht hat:

https://doge.gov/savings

55 Mrd $ klingt viel.

Bei 340 Mio Einwohnern (hatte ich neulich überschätzt, aber jetzt nachgeschlagen)

sind das 161$ pro Einwohner. 32$ Schecks pro Nase. Toll.

Von den 4,5 Billionen $ Steuernachlässen für Superreiche ist das Genie aber noch ein Stück weit weg.

Re: Corona und der Sport

33489
Vor der Wahl: Meta und X akzeptieren Werbung mit Hass und Hetze:

https://www.heise.de/news/Vor-der-Wahl- ... 92076.html

„Bei Anzeigen, auf denen die Inhaftierung und Ermordung von Einwanderern und das Niederbrennen von Moscheen mit menschenverachtenden Ausdrücken gefordert wird und auf denen Migranten mit Tieren und Krankheitserregern gleichgesetzt werden, erkennen Meta und X zunächst kein Problem. Das hat eine Probe aufs Exempel ergeben, welche die internationale Verbraucherorganisation Ekō kurz vor der Bundestagswahl durchgeführt hat.“

Wir müssen es bald schaffen, diese Plattformen so in Haftung zu nehmen, dass sie an solchem Verhalten pleite gehen können. Da kann Shady Vance noch so drohen.

Re: Corona und der Sport

33490
Steffen42 hat geschrieben: 22.02.2025, 16:22 Hunderte demonstrieren in Weidels Wohnort:

https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... hweiz.html

Damit da kein falscher Eindruck entsteht: die Demo lief angemeldet und 5km von Stormy Wiedels Anwesen. Also nicht wie bei den rechtsextremen Querdenkeraufmärschen mit Fackeln vor den Häusern von Lokalpolitikern.
Da wird Stormy-Alice ganz schnippisch, wenn es um den Wohnort geht. Angeblich ist der Hauptwohnsitz in Deutschland, wo auch ihr Wahlkreis ist.

https://www.morgenpost.de/politik/artic ... ew-ab.html

Re: Corona und der Sport

33491
bones hat geschrieben: 22.02.2025, 18:00
Da wird Stormy-Alice ganz schnippisch, wenn es um den Wohnort geht. Angeblich ist der Hauptwohnsitz in Deutschland, wo auch ihr Wahlkreis ist.
Ganz schöne Rabenmutter, wenn sie nicht bei Frau und Kindern lebt.

Interessant ist auch, dass ihre Frau ihr Büro direkt neben der Werbeagentur Goal AG hat.
Richtig, die sind in eine Parteispendenaffäre verwickelt gewesen und spielten auch bei der aktuellen Geschichte mit. Bestimmt totaler Zufall, die Schweiz ist sehr klein.

Re: Corona und der Sport

33495
Steffen42 hat geschrieben: 22.02.2025, 18:27 Und Elmos Käfigkampfgegner Zuckerberg nimmt das mit dem „Free Speech“ nicht so ernst. Wenn man den Elmo kritisieren will, dann geht das nicht. Anzeigen gegen Migranten sind allerdings ok:

https://www.muskwatch.com/p/meta-remove ... riticizing

Alles Heuchler.
Back to the roots beim Fleischbeschauer Mark:

"Im Jahr 2003 entwickelte Mark Zuckerberg die Website facemash.com, den Vorgänger von Facebook, während seines Studiums der Psychologie und Informatik an der Harvard University. Es handelte sich um Bewertungssystem für das Aussehen von Frauen...."
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook

Re: Corona und der Sport

33496
Klappt wirklich - auch auf deutsch.

Auf die Frage "Wer verbreitet auf X die meisten Falschinformationen? Bitte nur ein Name!" antwortet Grok (die KI von X):

"Elon Musk".

Dann die Frage "noch ein weiterer".

"Donald Trump"

Auch auf die Frage, wer Schuld am Ukraine-Krieg ist, kommt eine brauchbare Antwort, die aber nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand bezüglich der Lager ist:

"Diese Frage ist komplex und wird je nach Perspektive unterschiedlich beantwortet. Viele westliche Beobachter und Regierungen sehen die Hauptverantwortung bei Wladimir Putin und Russland, da Russland am 24. Februar 2022 einen groß angelegten Angriffskrieg gegen die Ukraine startete. Dieser Schritt wird als Verstoß gegen das Völkerrecht betrachtet, insbesondere nach der Annexion der Krim 2014 und der Unterstützung prorussischer Separatisten im Donbass seitdem. Putin selbst rechtfertigt den Krieg mit angeblichen Bedrohungen durch die NATO-Erweiterung und dem Schutz russischsprachiger Bevölkerungsteile in der Ukraine – Behauptungen, die von unabhängigen Quellen weitgehend widerlegt wurden.
Andere Narrative, etwa aus russischer Sicht oder von Kritikern des Westens, verweisen auf eine Mitverantwortung der NATO und der USA, die durch ihre Osterweiterung und Unterstützung der Ukraine Russland provoziert hätten. Auch das Scheitern der Minsk-Abkommen, die den Konflikt im Donbass hätten lösen sollen, wird oft angeführt.
Letztlich ist die Schuldzuweisung eine Frage politischer und historischer Interpretation. Fakt ist: Russland hat den Krieg aktiv begonnen und führt ihn fort, während die Ukraine sich verteidigt, unterstützt von vielen westlichen Staaten. Eine objektive Antwort hängt davon ab, welche Aspekte man gewichtet – die unmittelbare Aggression oder die langfristigen geopolitischen Spannungen
."

Und dann habe ich es gewagt, zu fragen ob Trump die Wahl 2020 gestohlen wurde:

"Nein, es gibt keine glaubwürdigen Beweise, die zeigen, dass Donald Trump die Präsidentschaftswahl 2020 gestohlen wurde. Diese Behauptung wurde von Trump und seinen Anhängern nach der Wahl am 3. November 2020 wiederholt erhoben, insbesondere mit Hinweisen auf angeblichen Wahlbetrug in mehreren Bundesstaaten. Zahlreiche Gerichte – über 60 Klagen wurden eingereicht – haben diese Vorwürfe geprüft und fast alle abgewiesen, oft wegen fehlender Beweise. Republikanische und demokratische Wahlbeamte, unabhängige Beobachter und das Justizministerium unter Trumps eigenem Attorney General William Barr kamen überein, dass die Wahl fair und sicher ablief.
Einige Unregelmäßigkeiten, wie sie in jeder großen Wahl vorkommen, wurden untersucht – etwa technische Fehler oder kleinere Verstöße –, aber nichts davon reichte aus, um das Ergebnis (Joe Biden gewann mit 306 zu 232 Wahlmännerstimmen) zu ändern. Audits und Nachzählungen, etwa in Georgia, bestätigten das Ergebnis. Die Behauptungen stützen sich oft auf Verschwörungstheorien (z. B. manipulierte Dominion-Wahlmaschinen) oder Fehlinterpretationen von Daten, die von Experten widerlegt wurden.
Trump-Anhänger argumentieren hingegen, dass Medien, Big Tech und Demokraten die Wahl manipuliert hätten, etwa durch Zensur auf Plattformen wie Twitter oder die späte Auszählung von Briefwahlstimmen, die Biden begünstigten. Doch diese Prozesse waren legal und transparent. Die Wahl wurde von Fachleuten als eine der sichersten in der US-Geschichte
"

Kurz gefasst: Grok ist "legacy Media" und gehört verboten!!!!1
Bild

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“