Banner

Corona und der Sport

Re: Corona und der Sport

33601
NFL: Philadelphia Eagles verzichten wohl auf Besuch bei Donald Trump im Weißen Haus:

https://www.ran.de/sports/american-foot ... aus-502784

„Ein Eagles-Star äußerte gegenüber der "U.S. Sun": "Wir repräsentieren eine Stadt und einen Staat, der sich für Gleichberechtigung, Respekt und Werte einsetzt, die jedes menschliche Wesen respektieren. Wir werden nicht vergessen, was passiert ist und die Kritik, die wir erhalten haben, weil wir uns gegen Rassismus gestellt haben. Und wir werden nicht von unseren Werten wie Respekt, Integrität und Gleichheit abrücken."“

🦅💪🏻. Mehr mutige Menschen, genau so.

Wird der Orange nicht gefallen.

Re: Corona und der Sport

33602
Steffen42 hat geschrieben: 24.02.2025, 14:26 Wird der Orange nicht gefallen.
Am Wochenende haben wir die Netflix Miniserie Zero Day mit Robert De Niro als ehemaligen Präsidenten gesehen. Die Story reißt einige der aktuellen Entwicklungen in den USA an.
Und der Robert ist ja nun gar kein Freund der Orange.

"Als Trump 2016 kandidierte, war das wie ein Witz", sagt De Niro vor dem Gerichtsgebäude vor Journalist:innen. Der voraussichtliche erneute republikanische Präsidentschaftskandidat sei ein "Clown" und ein "Tyrann". "Wir haben eine zweite Chance, und jetzt lacht niemand mehr", warnt De Niro. "Jetzt ist es an der Zeit, ihn zu stoppen."

Es ist nicht das erste Mal, dass die zwei Männer aneinandergeraten. Bereits vor der Präsidentschaftswahl 2016 warnte De Niro in einem Video vor Trump. Damals beschimpfte er ihn als "Schwein" und "Idioten" und "offenkundig dumm". "
https://politik.watson.de/politik/usa/3 ... ihn-rasend

Re: Corona und der Sport

33604
DerDarter hat geschrieben: 24.02.2025, 15:25 Was würde passieren, wenn die SPD jetzt Söder als Kanzler vorschlägt? Hätte sicher großen Unterhaltungswert.
Oder sich bei einem Mitgliederentscheid gegen eine Koalition mit der CDU ausspricht? Der Fritze ist sich etwas zu sicher, dass er im Rekordtempo eine neue Regierungsmehrheit findet. Was will er nicht alles rückgängig machen: Bürgergeld, Cannabisgesetz, Verbrennerverbot, Einbürgerungsgesetz, Selbstbestimmungsgesetz, Heizungsgesetz. Dazu der Streit um die Straffreiheit bei Abtreibungen, Lieferung von Taurus an die Ukraine etc. etc. usw. Und dann seine "Zusammenarbeit" bei der Migration mit der AFD.
Glaubt der eigentlich, er kann die SPD innerhalb von ein paar Tagen auf rechts drehen?

PS. Ich habe die Wahlrechtsreform vergessen. Da jammert der Fritze schon wieder, dass die CDU eigentlich 18 Sitze mehr haben müßte. Wird also auch wieder rückgängig gemacht.

Re: Corona und der Sport

33605
bones hat geschrieben: 24.02.2025, 17:50 PS. Ich habe die Wahlrechtsreform vergessen. Da jammert der Fritze schon wieder, dass die CDU eigentlich 18 Sitze mehr haben müßte. Wird also auch wieder rückgängig gemacht.
Tja... nur gab es dann auch Ausgleichsmandate. Also dann auch (knapp) 18 für die anderen.

Aber der Teil wird ja gerne vergessen.
Bild

Re: Corona und der Sport

33607
UN-Resolution zur Unterstützung der Ukraine angenommen:

https://www.faz.net/agenturmeldungen/dp ... 18495.html

„Für die Beschlussvorlage, die Moskau eindeutig als Aggressor benennt und einen Rückzug der russischen Truppen vom ukrainischen Staatsgebiet fordert, stimmten in New York 93 der 193 Mitgliedsstaaten.
Angesichts einer konkurrierenden Beschlussvorlage der US-Regierung von Präsident Donald Trump, die als moskaufreundlich gesehen wird, stimmten die Vereinigten Staaten genauso wie Russland gegen den Text.“

Genosse Orange (IM Krasnov) gemeinsam mit Schlächter Putin, Belarus, Nordkorea.

Wir sollten zügig Uran anreichern lassen. Sag’s ja bloß.

Re: Corona und der Sport

33608
Frage: [...] 4,3 Prozent sind eine Katastrophe für die FDP. Sie sind seit 54 Jahren dabei. Wie geht es Ihnen am Tag danach?

Politiker: „Na ja, ich muss meinen Kater noch ein bisschen pflegen. Ich habe bis heute Morgen das Ergebnis begossen, im wahrsten Wortsinn. Es geht mir heute nicht gut. Aber es ist keine Lösung, aufzugeben.“
2x raten:

1. Welches Medium
2. Welcher Politiker

Ein Tipp: Keine Satire sondern ernst gemeint.

Ja, 2x richtig. Bild und Kubicki.
Bild

Re: Corona und der Sport

33609
Steffen42 hat geschrieben: 24.02.2025, 19:20 UN-Resolution zur Unterstützung der Ukraine angenommen:

https://www.faz.net/agenturmeldungen/dp ... 18495.html

„Für die Beschlussvorlage, die Moskau eindeutig als Aggressor benennt und einen Rückzug der russischen Truppen vom ukrainischen Staatsgebiet fordert, stimmten in New York 93 der 193 Mitgliedsstaaten.
Angesichts einer konkurrierenden Beschlussvorlage der US-Regierung von Präsident Donald Trump, die als moskaufreundlich gesehen wird, stimmten die Vereinigten Staaten genauso wie Russland gegen den Text.“

Genosse Orange (IM Krasnov) gemeinsam mit Schlächter Putin, Belarus, Nordkorea.

Wir sollten zügig Uran anreichern lassen. Sag’s ja bloß.
Die Achse der Autokraten. Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten
https://www.perlentaucher.de/buch/anne- ... raten.html

Re: Corona und der Sport

33610
Rechnen auf BSW-Art:

https://x.com/FabioDeMasi/status/1893831544281628928
Nach Auszählung aller 299 Wahlkreise steht das BSW bei 4,972 Prozent..Es fehlen also 0,028 % zur 5 Prozent Hürde. Wenn ich noch klar rechnen kann, sind das etwa 13 000 Stimmen bei knapp unter 50 Mio Wählerinnen und Wählern, die ihre Stimme abgegeben haben.

13 000 Stimmen sind etwa 6 Prozent der in das Wahlverzeichnis eingetragenen 213 000 Auslandsdeutschen, die in erheblichen Maße an der Wahl gehindert wurden.
Diese Rechnung würde nicht mal aufgehen, wenn von den übrigen 200.000 Auslandsdeutschen kein einziger eine andere Partei gewählt hätte, denn die Grenze verschiebt sich durch mehr Wähler dann ja weiter nach oben.

Sagen wir mal, von den Auslandsdeutschen wählen extrem hoch angesetzte gut 70%, also 150.000.
Für den bisherigen Stimmanteil des BSW bräuchte man 7450 Wähler. Oben drauf noch die laut ihm fehlenden 13.000, also 20.450 Wähler werden benötigt. Macht zusammen über 13,5% die man hier benötigt hätte. Und bei realistischer Wahlbeteiligung eher das Doppelte.

Gaaanz bestimmt. :hihi:

Von unserem Einzug hing auch die konkrete Regierungsbildung ab. Heute früh ab 10 Uhr wurden (nach einer massiven Medienkampagne über Wochen und Monate) auch falsche Exit Polls gestreut, die sich wie ein Lauffeuer verbreiteten und nur den Zweck erfüllten uns keine Chance auf den Einzug zu bescheinigen.
BSW heult über Fakenews. Genau mein Humor.
Bild

Re: Corona und der Sport

33612
ruca hat geschrieben: 24.02.2025, 21:37 Sagen wir mal, von den Auslandsdeutschen wählen extrem hoch angesetzte gut 70%, also 150.000.
Für den bisherigen Stimmanteil des BSW bräuchte man 7450 Wähler. Oben drauf noch die laut ihm fehlenden 13.000, also 20.450 Wähler werden benötigt. Macht zusammen über 13,5% die man hier benötigt hätte. Und bei realistischer Wahlbeteiligung eher das Doppelte.
Kleine Korrektur: Es handelt sich um die Auslandsdeutschen, die sich aktiv bemüht haben und im Wahlverzeichnis eingetragen sind. Da sind wohl mehr als 70%, die das dann auch nutzen wolllen, realistisch.
Trotzdem kommt man nicht auf die rechnerisch "nur" 11% die das BSW hier haben müsste - aus einem ganz simplen Grund: Viele dieser Auslandsdeutschen wohnen in den direkten Nachbarländern und konnten trotz der knappen Fristen wählen. In anderen Ländern haben die Botschaften und Konsulate einiges möglich gemacht:

"Am Donnerstagabend vor der Wahl setzte sich der Deutsche Konsul Werner Froer in Neu-Delhi ins Flugzeug nach München, um einen dicken Umschlag mit Stimmzetteln persönlich nach Deutschland zu bringen."

Insgesamt:
>>Es sind nicht nur Einzelfälle, soviel steht fest. "Es geht um Tausende, wenn nicht Zehntausende"<<

https://www.tagesschau.de/inland/bundes ... e-100.html
Bild

Re: Corona und der Sport

33613
ruca hat geschrieben: 25.02.2025, 06:24 >>Es sind nicht nur Einzelfälle, soviel steht fest. "Es geht um Tausende, wenn nicht Zehntausende"<<
Natürlich, das wissen sie. Es geht ja auch nicht um die Stimmen, sondern darum, eine billige Gelegenheit zu nutzen, die Demokratie weiter zu zersetzen. Deshalb gibt es sie, für nichts anderes.

Re: Corona und der Sport

33614
Ich finde die Thematik insgesamt interessant. Wochen vor der Wahl hieß es, dass zwischen 800k und 1,6 Millionen Auslandsdeutsche wahlberechtigt sind. Ganz schöne Spannbreite.
200k davon haben nun Anspruch angemeldet. Gerade mal ein Viertel von der Untergrenze? Spannend. Mit solchen Zahlen zu planen ist natürlich schwierig.

Rein inhaltlich könnte man sicher auch diskutieren, warum ein Auslandsdeutscher hier wählen darf, mein Kumpel (EU-Auslönder, seit 35 Jahren hier lebend), dagegen nicht.

Re: Corona und der Sport

33615
Meine Frau ist Doppelstaatlerin und dürfte auch in ihrem Geburtsland wählen. Ihre Einstellung ist "ich bekomme so wenig aus dem Land mit und das auch nur sehr einseitig und gefiltert, da maße ich mir nicht an, über das Leben der Menschen vor Ort zu entscheiden".
Bild

Re: Corona und der Sport

33616
Mein Kumpel möchte bewusst die doppelte Staatsbürgerschaft nicht. Und er wählt in seinem Geburtsland so wie Deine Frau nicht mit, würde aber schon gerne hier mitwählen, wo er seine Steuern bezahlt und von der Politik betroffen ist.
Die Systematik fühlt sich für mich nicht richtig an. Kommunalwahlen und EU-Wahlen gehen, Bundes- und Landtag nicht.

Re: Corona und der Sport

33617
Lustige Kakophonie

Merz erwägt Reform der Schuldenbremse
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... ff272a05fb

Frei (CDU) gegen eine schnelle Reform der Schuldenbremse
https://www.deutschlandfunk.de/frei-cdu ... e-102.html

Fällt die Schuldenbremse noch im alten Bundestag?
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... m-100.html

Grüne wollen Schuldenbremse reformieren - CDU und Kukies lehnen ab
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 09486.html

Re: Corona und der Sport

33618
Inzwischen hat mich der AFD-Anhänger Böttcher aus seiner Kundendatei gelöscht

"Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben Ihr Löschersuchen erhalten und sind diesem zwischenzeitlich nachgekommen.

Mit Ausnahme der personenbezogenen Daten, zu deren Speicherung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind, wurden Ihre sonstigen personenbezogenen Daten gelöscht.

Insbesondere wurde Ihr Webshop-Kundenkonto gelöscht.

Auch wurden Ihre Kontaktdaten aus unseren Werbelisten entfernt und nicht aufbewahrungspflichtigen Kontaktdaten gelöscht."

Re: Corona und der Sport

33620
Steffen42 hat geschrieben: 25.02.2025, 07:05 Wochen vor der Wahl hieß es, dass zwischen 800k und 1,6 Millionen Auslandsdeutsche wahlberechtigt sind. Ganz schöne Spannbreite.
200k davon haben nun Anspruch angemeldet. Gerade mal ein Viertel von der Untergrenze? Spannend. Mit solchen Zahlen zu planen ist natürlich schwierig.

nach 47 Jahren arbeiten im Ruhrgebiet bin ich überrascht.
Ich bin durchaus davon ausgegangen, dass deutsche Konsulate die gleichen Möglichkeiten haben wie die türkischen in Deutschland.
Da werden ganze Stadtteile mit Bussen zu den türkischen Konsulaten gefahren damit die Businsassen dort wählen können.
Die werden doch dann keine Briefwahlunterlagen ausfüllen???
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

Re: Corona und der Sport

33621
d'Oma joggt hat geschrieben: 25.02.2025, 10:03 nach 47 Jahren arbeiten im Ruhrgebiet bin ich überrascht.
Ich bin durchaus davon ausgegangen, dass deutsche Konsulate die gleichen Möglichkeiten haben wie die türkischen in Deutschland.
Da werden ganze Stadtteile mit Bussen zu den türkischen Konsulaten gefahren damit die Businsassen dort wählen können.
Die werden doch dann keine Briefwahlunterlagen ausfüllen???
Nö, tatsächlich nur Briefwahl:

https://www.bundeswahlleiterin.de/bunde ... sland.html
Können in den Auslandsvertretungen Wahlräume eingerichtet werden, in denen Deutsche im Ausland ohne vorherige Antragsstellung wählen können?

Eine Urnenwahl in den Auslandsvertretungen wäre mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand nicht nur für die Auslandsvertretungen, welche unter anderem Stimmzettel für alle 299 Wahlkreise in ausreichender Menge vorhalten müssten, sondern auch für die wahlberechtigten Auslandsdeutschen verbunden. Für die meisten von ihnen ist die Wahlteilnahme per Briefwahl deutlich einfacher als eine Wahl in Botschaften oder Konsulaten, die eine unter Umständen weite Anreise zu den Auslandsvertretungen bedeuten würde.

Zudem müsste die Wahl früher abgeschlossen werden als in Deutschland, sofern nicht Verzögerungen bei der Ermittlung des vorläufigen amtlichen Ergebnisses in Kauf genommen werden.
Auf die Idee, einen Wahlkreis "Ausland" einzurichten ist offensichtlich niemand gekommen.
Bild

Re: Corona und der Sport

33622
d'Oma joggt hat geschrieben: 25.02.2025, 10:03 Da werden ganze Stadtteile mit Bussen zu den türkischen Konsulaten gefahren damit die Businsassen dort wählen können.
Die werden doch dann keine Briefwahlunterlagen ausfüllen???
Wie das bei denen funktioniert: keine Ahnung.
Weiß nur, dass das die Türken, die in der Türkei leben, nicht so toll finden, wenn ihre Landsleute aus Deutschland überwiegend Autokraten wie Erdogan wählen weil sie selbst unter den Auswirkungen nicht zu leiden haben.
Erdogan macht ja sogar Wahlkampf hierzulande, sehr zweifelhaft.

Re: Corona und der Sport

33623
ruca hat geschrieben: 24.02.2025, 21:37 BSW heult über Fakenews. Genau mein Humor.
„Nun insinuiert das BSW aber auch noch eine Benachteiligung der anderen Art. In einem internen Newsletter an Unterstützende der Partei heißt es, Stimmenergebnisse für das BSW seien in mehreren Wahllokalen womöglich unter den Tisch gefallen. Die Parteispitze würde Zuschriften von Personen erhalten, »die davon berichten, dass sie in ihrem Wahllokal dem BSW die Stimme gegeben haben, aber in der Auflistung der Stimmenergebnisse dieses Wahllokals das BSW mit null Stimmen ausgewiesen wird«.“

„Nun ruft die Partei dazu auf, man möge ihr weitere Vorfälle unter Angabe der Wahllokalnummern zusenden. Das BSW mutmaßt »Übermittlungsfehler« hinter den angeblich verschwundenen Stimmen. Denn in »häufigen Fällen« gehe die Null beim BSW »mit einem auffällig hohen Stimmenanteil« für das fast namensgleiche »Bündnis Deutschland« einher. Die rechtskonservative Kleinstpartei stand auf dem Stimmzettel zum Teil direkt über dem Bündnis Sahra Wagenknecht.

Gut möglich natürlich, dass BSW-Wählende schlicht nicht richtig hingeschaut haben, bei welchem Bündnis sie ihr Kreuz gemacht haben. Wie viele »Übermittlungsfehler« genau dem BSW bekannt sind, schrieb die Partei nicht.“

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9ee7b76492

So durchschaubar, die Putinetten.

Re: Corona und der Sport

33625
Steffen42 hat geschrieben: 25.02.2025, 10:18 „Nun ruft die Partei dazu auf, man möge ihr weitere Vorfälle unter Angabe der Wahllokalnummern zusenden. Das BSW mutmaßt »Übermittlungsfehler« hinter den angeblich verschwundenen Stimmen. Denn in »häufigen Fällen« gehe die Null beim BSW »mit einem auffällig hohen Stimmenanteil« für das fast namensgleiche »Bündnis Deutschland« einher. Die rechtskonservative Kleinstpartei stand auf dem Stimmzettel zum Teil direkt über dem Bündnis Sahra Wagenknecht.
Ich habe einen tatsächlich ehrlich klingenden Bericht bei Social Media gelesen, in dem ähnliches versucht wurde und es zur großen Enttäuschung nicht klappte:

Da hatte jemand seinen Stimmzettel mit einem Post-It markiert und beim Auskippen der Urne zur Auszählung zugeschaut, weil er sicher davon ausging, dass sein Stimmzettel nicht dabei war.
War er aber.
Und er bekam besondere Beachtung, es wurde darüber abgestimmt, ob dieser durch diese Markierung ungültig sei, da nicht mehr anonym. Es wurde aber entschieden, das zuzulassen.

Er war sowas von baff und empfiehlt dieses Vorgehen jetzt jedem. Aha, welches der zwölfunddreißig Post-Its ist jetzt meins?
Bild

Re: Corona und der Sport

33626
RaviniII hat geschrieben: 07.02.2025, 11:53
bones hat geschrieben: 07.02.2025, 11:23 Hat die Orange eigentlich schon bemerkt, dass die weißen Läufer beim Sprint immer gegen die schwarzen verlieren? Könnte da nicht auch ein Verbot helfen?

https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... t-100.html
Heißes Eisen, Gender...
Es gab schon Wettbewerbe, wo uns erst bei der Siegerinnenehrung auffiel, dass die Person oben doch kein Mann ist. Das ist dann schon doof für uns Frauen.
Statt zurück zu zwei Geschlechtern fänd ich im Sport flächendeckend die dritte Kategorie "d" (m/w/d) sinnvoll. Viele "Betroffenene" auMarathons ch. Denen geht es ums Mitmachen, und nicht darum, am besten in einer Kategorie zu sein.
Bis auf obige Ausnahmen, das sind relativ wenige.

Ober-nzi in Sachsen turnt jetzt auch als Frau durch die Welt . https://www.lto.de/recht/hintergruende/ ... sbgg-trans

Heißes Eisen, das Feld.
Mir war gar nicht bekannt, dass man sich bei den großen Marathons als nicht-binärer Teilnehmer anmelden kann. Ob Trump darüber informiert ist?

"Allerdings ist Tokio im Rahmen der World Marathon Majors nicht das erste Rennen, das es nicht-binären Teilnehmenden erlaubt, sich auch als solche anzumelden. Berlin, Boston, Chicago, London und New York führten diese Kategorie bereits ab 2021 ein. Japans Hauptstadt ist insofern eher Nachzügler."
https://taz.de/Nicht-binaere-Kategorie- ... /!6068509/

Re: Corona und der Sport

33627
ruca hat geschrieben: 25.02.2025, 12:15
Steffen42 hat geschrieben: 25.02.2025, 10:18 „Nun ruft die Partei dazu auf, man möge ihr weitere Vorfälle unter Angabe der Wahllokalnummern zusenden. Das BSW mutmaßt »Übermittlungsfehler« hinter den angeblich verschwundenen Stimmen. Denn in »häufigen Fällen« gehe die Null beim BSW »mit einem auffällig hohen Stimmenanteil« für das fast namensgleiche »Bündnis Deutschland« einher. Die rechtskonservative Kleinstpartei stand auf dem Stimmzettel zum Teil direkt über dem Bündnis Sahra Wagenknecht.
Ich habe einen tatsächlich ehrlich klingenden Bericht bei Social Media gelesen, in dem ähnliches versucht wurde und es zur großen Enttäuschung nicht klappte:

Da hatte jemand seinen Stimmzettel mit einem Post-It markiert und beim Auskippen der Urne zur Auszählung zugeschaut, weil er sicher davon ausging, dass sein Stimmzettel nicht dabei war.
War er aber.
Und er bekam besondere Beachtung, es wurde darüber abgestimmt, ob dieser durch diese Markierung ungültig sei, da nicht mehr anonym. Es wurde aber entschieden, das zuzulassen.

Er war sowas von baff und empfiehlt dieses Vorgehen jetzt jedem. Aha, welches der zwölfunddreißig Post-Its ist jetzt meins?
Ich empfehle immer, den Wahlzettel im Zweifel zu unterschreiben. Dann kann nichts schiefgehen, der Wählerwille ist eindeutig.

Re: Corona und der Sport

33628
Tesla-Absatz geht in Europa massiv zurück:

https://www.spiegel.de/auto/tesla-absat ... 0934c5fd9c

"Die Neuzulassungen von Elektroautos des US-Herstellers Tesla in der Europäischen Union sind im Januar gegen den Trend eingebrochen. Sie gingen im Vergleich zum selben Zeitraum im vergangenen Jahr um die Hälfte auf 7517 Autos zurück, teilte der europäische Herstellerverband Acea mit. Insgesamt stieg demnach die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos."

Jeder Aufsichtsrat, der seine Aufgabe ernst nimmt, hätte den Egon schon längst abgesägt. Mich wundert, dass die nicht massiv mit Klagen von Aktionären überzogen werden. Der Aktienkurs fällt ja weiterhin wie ein Stein.

Re: Corona und der Sport

33630
ruca hat geschrieben: 25.02.2025, 15:56 Kann man aus den Hallen in Grünheide ein Erlebnisbad machen? Frage für einen Freund. :geil:
So ein Tropendings? Toll!

Heute fällt Egons Aktie heftig:

https://finance.yahoo.com/quote/TSLA/

Scheint aber irgendwas im Busch zu sein, was ich noch nicht sehe. Auch Crypto im freien Fall.

Dabei wollte die Orange doch ein neues goldenes Zeitalter haben. Scheint nur so Fake Gold wie er in seinen Bruchbuden verbaut zu sein.

Re: Corona und der Sport

33633
Steffen42 hat geschrieben: 25.02.2025, 16:06
ruca hat geschrieben: 25.02.2025, 15:56 Kann man aus den Hallen in Grünheide ein Erlebnisbad machen? Frage für einen Freund. :geil:
So ein Tropendings? Toll!

Heute fällt Egons Aktie heftig:

https://finance.yahoo.com/quote/TSLA/

Scheint aber irgendwas im Busch zu sein, was ich noch nicht sehe. Auch Crypto im freien Fall.

Dabei wollte die Orange doch ein neues goldenes Zeitalter haben. Scheint nur so Fake Gold wie er in seinen Bruchbuden verbaut zu sein.
Ob es jemand wagt, dem Egon seine Vergütung streitig zu machen und es sich mit der Orange zu verderben?
https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... f-14260781

Re: Corona und der Sport

33634
Wahrscheinlich müssen sich die Mitarbeiter künftig an andere Umgangsformen seitens der Geschäftsführung gewöhnen.

"Mucha sagte, man sei froh darüber, die mit Tesla geführten Verhandlungen erfolgreich zum Abschluss gebracht zu haben, viele Arbeitsplätze zu erhalten und den Mitarbeitern somit eine berufliche Zukunft in dem wohl bekanntesten Automobilkonzern der Elektromobilität ermöglicht zu haben."
https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... z-14268231

In Grünheide war das vor ein paar Monaten ein großes Thema.

"Die bisherige Chefin soll sich immer wieder über das Gesetz hinweggesetzt haben, um die Gewerkschaft in ihrem Einsatz für die Interessen der Belegschaft zu behindern. Die Gigafactory brauche einen Betriebsrat, der für die Interessen der Belegschaft kämpfe und nicht für die der Werkleitung. Wenn die Vorsitzende das anders sehe, ist es das Mindeste, dass sie sich an ihre gesetzlichen Pflichten halte, so die IG Metall."
https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 1b76ea47e3

Re: Corona und der Sport

33638
ruca hat geschrieben: 25.02.2025, 21:37 Doge auf deutsch:

https://dserver.bundestag.de/btd/20/150/2015035.pdf
Hintergrund sind Proteste gegen die CDU Deutschlands, die teils von gemeinnützigen Vereinen oder staatlich finanzierten Organisationen organisiert oder unterstützt wurden.
Nein, es waren keine Proteste gegen die CDU. Es waren Proteste gegen die AfD und eine ganz bestimmte Aktion der CDU.
552. Haben Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und Fraktion noch alle Tassen im Schrank?

Re: Corona und der Sport

33640
ruca hat geschrieben: 25.02.2025, 21:37 Doge auf deutsch:

https://dserver.bundestag.de/btd/20/150/2015035.pdf

Der Vogel wird hiermit abgeschossen:
Kennt die Bundesregierung den folgenden Artikel ( https://www.stern.de/wirtschaft/news/an ... 72158.html ) und wie beurteilt sie den dort geschilderten Sachverhalt vor dem Hintergrund des Gemeinnützigkeitsrechts
Beabsichtigt die Bundesregierung das für Animal Rights Watch e. V. zuständige Finanzamt darauf hinzuweisen?
Die Antwort könnte lustig werden.

Und insgesamt: Die CDU spricht den genannten NGOs (auch der BUND ist darunter) ja die Gemeinnützigkeit ab, weil sie sich laut CDU-Auffassung "parteipolitisch" engagieren, wenn sie die CDU kritisieren - und fordern weiter eine Neutralität (wieso, schreiben sie nicht).

Sehr spannende Auffassung. 1:1 die von der AfD - gerade, wenn es um Correctiv und Omas gegen rechts geht. Natürlich nicht bei eigenen "gemeinnützigen" Parteistiftungen.

Wie passt das eigentlich zur Konrad-Adenauer-Stiftung?
https://www.kas.de/de/unterstuetzen-sie-uns
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist ein gemeinnütziger Verein
Und wie neutral ist der Laden?
Auf christlich demokratischer Grundlage verfolgt die Konrad-Adenauer-Stiftung unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Bild

Re: Corona und der Sport

33641
bones hat geschrieben: 26.02.2025, 00:48
552.
Wenn sie nur einen Teil der Energie reinstecken würden in die Einleitung eines Verbotsverfahrens der Neonazi-Partei.

Dürfen wir denn jetzt die Hochstufung auf „gesichert rechtsextrem“ mal sehen oder ist schon wieder zu kurz vor einer Wahl und das könnte Wähler verunsichern? Irgendwas ist ja immer.

Re: Corona und der Sport

33644
bones hat geschrieben: 24.02.2025, 14:20 Der oder die künftige BundestagspräsidentIn wird es ziemlich schwer haben. Hat die AFD in der letzten Legislaturperiode schon für viele Verwarnungen und Ordnungsrufe gesorgt, dürfte es bei doppelt soviel Primaten auf den Abgeordnetenstühlen ziemlich übel werden.

"Wenn man ans Rednerpult im Bundestag tritt, hört man auch sexistische Sprüche, vor allem von der AfD. "
https://www.sol.de/deutschland-und-welt ... 70212.html
Ein geballter Haufen Testosteron - die AFD Fraktion hat nur 12% Frauenanteil im Bundestag Und das sind dann solche Kaliber wie Stormy-Alice und von Strolch.

Re: Corona und der Sport

33645
ruca hat geschrieben: 25.02.2025, 21:37 Doge auf deutsch:

https://dserver.bundestag.de/btd/20/150/2015035.pdf
Hintergrund sind Proteste gegen die CDU Deutschlands, die teils von gemeinnützigen Vereinen oder staatlich finanzierten Organisationen organisiert oder unterstützt wurden.
Nein, es waren keine Proteste gegen die CDU. Es waren Proteste gegen die AfD und eine ganz bestimmte Aktion der CDU.
Als SPD würde ich mich fragen, was für ein Koalitionspartner Fritzes Truppe ist. Nichts mit "denen da" zu tun haben wollen, aber mit ihren Stimmen kalkulieren und ihre Methoden anwenden. Und sich dann empören, wenn man in deren Nähe gerückt wird und die Bürger protestieren.

"Die Linken-Fraktion sprach von einem „beispiellosen Angriff auf die demokratische Zivilgesellschaft“. Die Abgeordnete Bünger warf der Union vor, sich für die antifaschistischen Proteste der letzten Wochen rächen zu wollen. Kritik kam auch von den Grünen. Vorstandsmitglied Giegold sagte dem Spiegel, die Methoden erinnerten an autoritäre Regierungen wie in Ungarn. "
https://www.deutschlandfunk.de/unionsfr ... f-102.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... n-102.html

Re: Corona und der Sport

33646
bones hat geschrieben: 26.02.2025, 12:17 Als SPD würde ich mich fragen, was für ein Koalitionspartner Fritzes Truppe ist. Nichts mit "denen da" zu tun haben wollen, aber mit ihren Stimmen kalkulieren und ihre Methoden anwenden. Und sich dann empören, wenn man in deren Nähe gerückt wird und die Bürger protestieren.
Das ist eine Partei der absoluten Beliebigkeit geworden. Ich kann da überhaupt nichts erkennen, für was die stehen. Dann kann man auch mit jedem koalieren.

Ich fände es ja gut, wenn sich mal jemand um die Arbeiter und Angestellten kümmern würde, und man dieses Feld nicht der Linken und den Neonazis überlassen würde.

Re: Corona und der Sport

33647
bones hat geschrieben: 26.02.2025, 12:17 Als SPD würde ich mich fragen, was für ein Koalitionspartner Fritzes Truppe ist. Nichts mit "denen da" zu tun haben wollen, aber mit ihren Stimmen kalkulieren und ihre Methoden anwenden. Und sich dann empören, wenn man in deren Nähe gerückt wird und die Bürger protestieren.
Und jenseits des politischen Themas: Einerseits fordern Sie einen massiven Abbau von Bürokratie. Andererseits stellen sie eine "kleine" Anfrage mit über 550 Fragen, von denen ein Großteil längst beantwortet ist und beschäftigen damit eine geschäftsführende Bundesregierung (bzw. deren Mitarbeiter), mit deren Mitgliedern man (zum Teil) parallel in Koalitionsverhandlungen eintreten will?

Und mal ganz nebenbei: Der dort dann als Beispiel angeführte Stern-Artikel ist aus dem Jahr 2016. Hmm. Wer war damals noch Kanzler(in)?
Bild

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“