Hallo, ich frage mal hier euch, wie werden Bergsprints richtig ausgeführt? Ich lese unterschiedlich Dinge manche schreiben maximal, andere 90% von der maximal Leistung, dann liest man was von 95%?
Ich möchte gerne 8-10 (10sekunden) Bergsprints absolvieren.
Ich würde sagen 100% Sprint maximal und danach 2min Geh/Trab Pause oder sollten die Sprints nicht bei 100% liegen.
Wäre dankbar über Tipps oder wie ihr diese macht.
Re: Bergsprints
2Die einen sagen so, die anderen so.
Letztlich macht jeder, was er will.
98,5% Intensität und 3,14 Minuten Pause oder volle Möhre und volle Erholung.
Nach ordentlichem Aufwärmen mache ich einen mit ca. 90% Intensität und dann noch einen mit 95% Intensität, danach 100%.
Nach jeder Wiederholung gehe ich zurück zum Ausgangspunkt und warte dann noch 2-3 Minuten bis zur nächsten Wiederholung.
Letztlich macht jeder, was er will.
98,5% Intensität und 3,14 Minuten Pause oder volle Möhre und volle Erholung.
Nach ordentlichem Aufwärmen mache ich einen mit ca. 90% Intensität und dann noch einen mit 95% Intensität, danach 100%.
Nach jeder Wiederholung gehe ich zurück zum Ausgangspunkt und warte dann noch 2-3 Minuten bis zur nächsten Wiederholung.
Re: Bergsprints
3Was sind 100% Intensität bei einem 8 Sek. Bergsprint? Und wie groß ist der Unterschied, quantitativ in Metern, zwischen 100% und 90%?LaufSteff hat geschrieben: 04.04.2025, 15:44 [..] einen mit ca. 90% Intensität und dann noch einen mit 95% Intensität, danach 100%.
Theoretisch hört sich das ja toll an, aber in die Realität lässt sich das wohl kaum korrekt umsetzen.
Ich hab einfach mal gerechnet. 3er Pace sind 5,56 m/s bei 8 Sek, sind ca. 44 m Distanz. 90% davon sind ca. 40 m was wiederum etwa 3:20er Pace ist. +- 1-2 Sek.
Auf acht Sekunden, ansteigend, aus dem Stand? Respekt, wer das wirklich exakt trifft.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Bergsprints
5Der Berg - mich. Erfreulich, wenn ich die letzten Meter noch laufen kann. Mich rettet häufig die Aussicht, dass ich oben wenden und runter traben kann (dann sind die ersten Meter "interessant").
Aber jetzt mal ehrlich: eine Übung, die ich noch weniger als selten mache. Sorry for this. Mein Laufkumpel (der ist 25 Jahre jünger als ich) will immer Gas geben, wenn es hoch geht. Mein Einwand: Die Steigung selbst ist das Plus

Knippi
Die Stones sind wir selber.