Banner

Corona und der Sport

Re: Corona und der Sport

35601
"Donald Trump hat am Donnerstagabend (Ortszeit) die Hauptinvestoren seiner eigenen Kryptowährung $TRUMP zu einem Abendessen hinter verschlossenen Türen getroffen. 220 Inhaber der Meme-Coins waren in einen der Golfclubs des US-Präsidenten in Virginia eingeladen. Auf der Website der Kryptowährung hieß es, das Dinner sei die »exklusivste Einladung der Welt«. Pressevertreter hatten keinen Zutritt zu der Veranstaltung.

Die 25 Topkäufer wurden vor dem Abendessen von Trump persönlich empfangen und erhielten eine »besondere VIP-Tour«. Unter den Gästen war auch der Krypto-Entrepreneur Justin Sun, dem die US-Börsenaufsicht SEC Marktmanipulation vorwarf."

https://www.spiegel.de/ausland/usa-blog ... ffc9ab6fd3

Seine Pressesprecherin sagte gestern auf die Frage eines Reporters, ob die Namen der Teilnehmer öffentlich bekannt werden, dass "Trump das als Privatperson macht".
Sehr lustig, da der US-Präsident während seiner Amtszeit nie Privatperson ist. Aber wenn es das gäbe, hätte diese Aktion auf jeden Fall dafür gesorgt, dass jegliche "Immunität", die ihm der korrupte Supreme Court verliehen hat, für dieses Meeting nicht gelten kann. Weil die Immunität nur rund um Aktionen seiner Amtsführung gelten kann. Schön ins Knie geschossen. :D

Re: Corona und der Sport

35602
Steffen42 hat geschrieben: 22.05.2025, 20:30 Keine ausländischen Studenten und Wissenschaftler mehr nach Harvard?

Großartige Idee! Ist ähnliche Idiotie wie die Zölle. Aber weitermachen! :hihi:
Betrifft offenbar auch die, die schon dort sind.

"Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hatte Harvard zuvor untersagt, in der Zukunft noch internationale Studierende zu immatrikulieren. Auch bereits eingeschriebene Studierende aus dem Ausland müssen die Bildungseinrichtung verlassen und sich eine andere Universität suchen. Andernfalls verlieren sie ihren Aufenthaltsstatus. "
https://www.n-tv.de/politik/Trump-Minis ... 87923.html

Re: Corona und der Sport

35604
bones hat geschrieben: 23.05.2025, 11:01 Betrifft offenbar auch die, die schon dort sind.
Ja, kam bisschen später hinterher. Betrifft so rund 1/4 bis 1/3 der Studierenden und alle Gastwissenschaftler.
Was mir nicht klar war: die ausländischen Studierenden finanzieren über die horrenden Studiengebühren Stipendien von Amerikanern mit.

Die Kristi Noem (Ministerin für Homeland Security)* droht schon mal den anderen Unis:

https://x.com/atrupar/status/1925642547713483051

Cambridge und Oxford können gar nicht glauben, was sie durch diesen Unfug für Zuläufe bekommen werden.

* das ist die, die ihren Welpen in der Kiesgrube erschossen hatte und noch stolz darüber geschrieben hatte
* das ist die, die Cosplay vor einem südamerikanischen Gefängnis veranstaltet hat, inklusive Rolex
* das ist die, die eine Reality Show machen will, in der sich Immigranten um ein Visum kloppen sollen
* sehr verachtenswerter Mensch

Re: Corona und der Sport

35605
Steffen42 hat geschrieben: 23.05.2025, 12:15 Cambridge und Oxford können gar nicht glauben, was sie durch diesen Unfug für Zuläufe bekommen werden.
Ich gehe davon aus, dass es nur ein "Zulauf an Bewerbungen" gibt. Gerade die Eliteunis haben doch auch jetzt schon deutlich mehr Bewerber als Studienplätze und suchen sich ihre Studenten selbst aus. Wenn die sich dann die Besten aus Harvard aussuchen, bekommen dafür andere keinen Platz mehr. Oder es werden auf Krampf zusätzliche Plätze geschaffen, was zu Lasten der Qualität geht...
Profitieren werden -wenn überhaupt- eher die Unis, die nicht so begehrt sind.
Bild

Re: Corona und der Sport

35606
ruca hat geschrieben: 23.05.2025, 12:40 Profitieren werden -wenn überhaupt- eher die Unis, die nicht so begehrt sind.
Guter Punkt, hatte ich so gar nicht bedacht, aber logisch, wenn man darüber nachdenkt.
Ein Teil wird einfach kein Auslandsstudium mehr machen, aber der Rest wird sich entsprechend verteilen. Und USA ist da erstmal als Option raus, das machen nur noch Hasardeure. Sollte auch aus jedem öffentlichen Stipendium heraus nicht mehr unterstützt werden.

Lauterbach hatte sich gestern auch schon per Twitter gefragt, ob seine Gastvorlesungen im Herbst überhaupt noch stattfinden werden können, der kommt ja aus Harvard. Ich würde sagen: vergiss es. Thematisch ist das eh Quatsch, die wollen zurück auf die Bäume und zu den Schamanen.

Re: Corona und der Sport

35608
ruca hat geschrieben: 23.05.2025, 13:04 Und Harvard wird dann zu etwa 1/4 Leute haben, die sie sonst nicht genommen hätten. Für eine Eliteuni eine Katastrophe.
Die Plätze einfach freizulassen werden sie sich aber auch nicht leisten können.
Wenn es nur um Harvard ginge, wäre das ja vielleicht verkraftbar. Die werden die Plätze auch mit guten Amis vollbekommen.
Da der Rest auch betroffen ist, ist das dramatischer.

Schaut man sich die amerikanischen Techfirmen mal an, hat in vielen der Gründer oder aktuelle CEO an einer der US-Unis (meist Eliteunis) studiert und ist klebengeblieben.

Der Egon ja auch, aber der gilt unter dem aktuellen Regime nicht als Ausländer. :wink:

Re: Corona und der Sport

35609
Kongo oder Südafrika - egal, Hauptsache Schwarze irgendwo jenseits der Zivilisation

"Schwere Vorwürfe gegen den US-Präsidenten: Ein von Donald Trump als Beleg für angebliche Massenmorde an Weißen in Südafrika vorgelegtes Bild stammt aus einem Video der Nachrichtenagentur Reuters aus dem Kongo. Trump hatte das Standbild am Mittwoch als Teil von Material seinem südafrikanischen Kollegen Cyril Ramaphosa präsentiert, mit den Worten: „Das sind alles weiße Farmer, die beerdigt werden.“
https://www.tagesspiegel.de/internation ... 41219.html

Re: Corona und der Sport

35610
Wenn die aktuell bei den Hillbillies verhafteten Nazi-Brandstifter genauso schnell verurteilt werden, ist längst der Bernd an der Macht und kann sie begnadigen.

Über 5 Jahre zwischen der schweren Tat und dem Urteil, nicht zu fassen.

"Das Konzert im Erdgeschoss des Jugendzentrums Friesenstraße ist am späten Abend des 15. Februar 2020 in vollem Gange, als Besucher Rauch bemerken...."
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... l-100.html

Re: Corona und der Sport

35613
Ach kuck, der Mad King hat schlecht geschlafen, jetzt ist Tim Apple auch dran:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 18b013638b

"US-Präsident Donald Trump droht damit, Apple-Produkte mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent zu belegen - etwa iPhones, die nicht in den Vereinigten Staaten hergestellt werden.

»Ich habe Tim Cook von Apple schon vor langer Zeit darüber informiert, dass ich erwarte, dass ihre iPhones, die in den Vereinigten Staaten von Amerika verkauft werden, in den Vereinigten Staaten hergestellt und gebaut werden, nicht in Indien oder sonst wo«, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. »Wenn das nicht der Fall ist, muss Apple einen Zoll von mindestens 25 % an die USA zahlen. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit!«"

Jetzt komme ich nicht mehr mit. Ich dachte, China oder Indien müssten in diesem Fall die 25% "an die USA zahlen". Jetzt doch der Tim Apple?

"Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit!" häng ich mir an meine Mailsignatur auf der Arbeit. :hihi:

Re: Corona und der Sport

35615
In seinem Tweet aus seiner 1€ Social Media Bruchbude schreibt Mad King, dass er 50% Zölle auf EU-Importe "empfiehlt".

Uff, wem empfiehlt er das denn? Ist er selbst gar nicht der König und entscheidet sowas?

Wer zieht da hinter den Kulissen die Strippen??? Der tiefe Staat oder Soros? Oder war das doch nur ein Trick mit Egon und der ist immer noch Präsident?

:hihi:

Re: Corona und der Sport

35616
Ach ja, die gute alte Telekom. Da krabbelt der Vorstandschefim Hintern von Trump herum, um sich am Glasfaseraufbau in den USA beteiligen zu können. Damit die Zukäufe genehmigt werden, muß man der Orange gehorchen.

Ob sich das rechnet? Die Teile und Materialien für die Technik kommen zu 80% aus China. Da war doch was mit Zöllen und Handelskrieg.

"Der Fokus auf Öl als Energielieferant, der Ausbau von Rechenzentren und die Verlagerung von Produktfertigung in die USA seien sinnvoll. „Ich wäre stolz darauf, wenn Europa oder Deutschland auch diesen Versuch unternehmen würden“, sagte Höttges. „Wir brauchen eine Reindustrialisierung der westlichen Welt.“ In den USA könne er einen „großen strategischen Plan“ erkennen, sagte der Manager und ergänzte: „Wir sollten einen solchen Plan für Europa haben.“

Höttges gehört damit zu den ganz wenigen Spitzenmanagern in Deutschland, die zumindest Teile von Donald Trumps Wirtschaftspolitik offen verteidigen. Schon Anfang März hatte Höttges gefordert, Europa brauche auch etwas wie die Doge-Behörde von Elon Musk."
https://www.handelsblatt.com/technik/it ... 28024.html
https://www.handelsblatt.com/technik/it ... 28901.html

Re: Corona und der Sport

35617
Steffen42 hat geschrieben: 23.05.2025, 14:11 In seinem Tweet aus seiner 1€ Social Media Bruchbude schreibt Mad King, dass er 50% Zölle auf EU-Importe "empfiehlt".

Uff, wem empfiehlt er das denn? Ist er selbst gar nicht der König und entscheidet sowas?

Wer zieht da hinter den Kulissen die Strippen??? Der tiefe Staat oder Soros? Oder war das doch nur ein Trick mit Egon und der ist immer noch Präsident?

:hihi:
Der Lars und die anderen aus der EU haben den Ringkampf verloren.

"Brücken bauen, Zölle verhindern - und das mit den USA als derzeit unberechenbarem Partner: Finanzminister Klingbeil steht bei seinem ersten G7-Treffen vor großen Herausforderungen. Was kann er erreichen?"
https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... n-100.html

Re: Corona und der Sport

35618
bones hat geschrieben: 23.05.2025, 14:23 Ach ja, die gute alte Telekom. Da krabbelt der Vorstandschefim Hintern von Trump herum, um sich am Glasfaseraufbau in den USA beteiligen zu können. Damit die Zukäufe genehmigt werden, muß man der Orange gehorchen.
Ich dachte, Glasfaser sei "woke". Und dazu noch pinke Farbe. Das wird nix.

Wäre aber mal interessant, ob die Telekom in den USA auch mit ihrer abstrusen "Homes passed"-Zählung beim Glasfaserausbau durchkommt. In Deutschland langt bei der Telekom ein Glasfaserkabel am Bordstein dafür, dass das Grundstück als "versorgt" gilt. Dabei ist zu diesem Zeitpunkt Glasfaser noch nicht buchbar. Danach kommt noch "Homes connected" und "Homes activated'.

Dass der Chef von dem Laden ein Trumpist ist, ist da nur konsequent.
Bild

Re: Corona und der Sport

35619
Steffen42 hat geschrieben: 23.05.2025, 14:07
ruca hat geschrieben: 23.05.2025, 14:04 Aber immerhin ein ehrlicher Satz:
Our discussions with them are going nowhere!
"Trade wars are good and easy to win!"

Mad King's Wisdoms, Vers 3
Auch wenn er pöbelt und eher Rugby als Schach spielt, sind seine Vorwürfe in Bezug auf die Mehrwertsteuer, das Beschaffungswesen oder auch die Reach-Verordnung durchaus nachvollziehbar. Bei den landwirtschaftlichen Produkten oder auch der Forderung nach CE-Zertifikaten sind wiederum berechtigte Handelsbarrieren durch die EU aufgebaut. So schwarz/weiss ist das inhaltlich nicht. Der Auftritt selbst ist wiederum tiefschwarz, keine Frage.

Re: Corona und der Sport

35620
leviathan hat geschrieben: 23.05.2025, 14:55 Auch wenn er pöbelt und eher Rugby als Schach spielt, sind seine Vorwürfe in Bezug auf die Mehrwertsteuer, das Beschaffungswesen oder auch die Reach-Verordnung durchaus nachvollziehbar. Bei den landwirtschaftlichen Produkten oder auch der Forderung nach CE-Zertifikaten sind wiederum berechtigte Handelsbarrieren durch die EU aufgebaut. So schwarz/weiss ist das inhaltlich nicht. Der Auftritt selbst ist wiederum tiefschwarz, keine Frage.
Interpretiere doch keine Weisheiten in den Schwachsinn, den dieser Kasper öffentlich von sich gibt.

Re: Corona und der Sport

35621
Steffen42 hat geschrieben: 23.05.2025, 15:08 Interpretiere doch keine Weisheiten in den Schwachsinn, den dieser Kasper öffentlich von sich gibt.
Das ist keine Interpretation. Ich habe lediglich meinen eigenen Standpunkt wichtigsten Diskussionspunkten geschrieben. Du wirst sehen, auch die EU wird sich damit auseinandersetzen. Trump hat übrigens nicht nur Idioten im Team. Navarro wäre wahrscheinlich der größte. Aber insbesondere Scott Bessent scheint durchaus zu verstehen, worüber er in Bezug auf die Handelspolitik spricht.

Ich beschäftige mich aktuell sehr viel mit dem Thema. Trump macht es einem nicht leicht, Portfolien stabil aufzubauen. Du weisst einfach nicht, wie er reagiert. Das ist natürlich auch für die Unternehmen ein riesiges Problem. Ich würde jetzt als Entscheider in einem US Unternehmen jegliche Investitionsentscheidung verschieben. Das ist für die amerikanische Wirtschaft ein Desaster.

All das bedeutet aber nicht, dass Trump ausschließlich Bullshit von sich gibt. Er macht es einem aber sehr schwer, die relevanten Brocken rauszufischen. Er selbst und später Biden haben mittlerweile eine Verschuldung aufgebaut, die die Anleihegläubiger vorsichtig macht. Das bedeutet letztendlich höhere Zinsen. Wir haben unter Biden eine vermeintlich geniale Wirtschaftsentwicklung gehabt. Ja, stimmt. 3% für die größte Wirtschaftsnation sind schon geil. Auf der Rechnung standen den 3% aber 7% Defizit gegenüber. Das ist nicht so dolle eingekauft. Irgendwas müssen die Amerikaner machen. Und einige der angegangenen Punkte sind tatsächlich relevant. Aber eben auch nur einige. Und auch hier ist die Frage, ob man wieder einen zu hohen Preis dafür zahlt. Danach sieht es gerade aus.

Re: Corona und der Sport

35623
leviathan hat geschrieben: 23.05.2025, 15:28 All das bedeutet aber nicht, dass Trump ausschließlich Bullshit von sich gibt.
Doch, tut er. Zeig mir ein einziges Beispiel, bei dem er keinen Bullshit von sich gibt.
leviathan hat geschrieben: 23.05.2025, 15:28 Er macht es einem aber sehr schwer, die relevanten Brocken rauszufischen.
Tut mir leid. Bei einem vollständigen Idioten irgendwelche Fragmente rausgreifen und Dinge hineinlesen das hat für mich den Charakter von Knochenwerfen. Da kann man sicher auch Weisheiten rauslesen, wenn man sich Mühe gibt. :wink:

Belassen wir es dabei. Du hast offenbar das Gefühl, dass wir es hier nicht mit einem Mad King zu tun haben. Mich überzeugst Du davon nicht. Er ist ein Krimineller auf dem geistigen Niveau eines Grundschülers. Und der Großteil der Leute, mit denen er sich umgibt sind entweder kranke Arschlöcher, auf ähnlichem geistigen Niveau wie er oder geben sich der Illusion hin, dass sie irgendwas retten könnten (Bessent ist so einer). Letztere haben eine sehr geringe Halbwertszeit im Trump Regime, siehe Staffel 1.

Re: Corona und der Sport

35624
Steffen42 hat geschrieben: 23.05.2025, 15:30 Wahrscheinlich gab es gestern Abend für den "exklusiven" Kreis an $TRUMP Crypto Käufern den Tipp, schnell noch bisschen Short zu gehen, Zwinker Zwinker.
Not on records... der Typ lässt einen fahren und der VIX steigt um 25%, alle sind aufgescheucht, ausser Gold geht alles in die Grütze. Morgen sagt er, dass er jetzt eine andere Idee hat und die Welt dreht sich wieder. Das ist völlig absurd. Eine Sache beeindruckt mich aber doch. Das demokratischste System dieser Welt - der Kapitalmarkt - hat ihn jetzt schon mehrfach ausgestoppt. Lustig ist übrigens, dass die Korrektur erst "ausgestopft" daraus gemacht hat :P

Re: Corona und der Sport

35625
Steffen42 hat geschrieben: 23.05.2025, 15:35 Tut mir leid. Bei einem vollständigen Idioten irgendwelche Fragmente rausgreifen und Dinge hineinlesen das hat für mich den Charakter von Knochenwerfen. Da kann man sicher auch Weisheiten rauslesen, wenn man sich Mühe gibt. :wink:

Belassen wir es dabei. Du hast offenbar das Gefühl, dass wir es hier nicht mit einem Mad King zu tun haben. Mich überzeugst Du davon nicht.
Die Frage ist doch nicht, ob er kriminell oder was auch immer ist. Daran kann ich nichts ändern und es nicht beeinflussen. Die Frage ist, wie kann ich als Anleger den möglichen Schaden limitieren.

Re: Corona und der Sport

35626
leviathan hat geschrieben: 23.05.2025, 15:41 Die Frage ist doch nicht, ob er kriminell oder was auch immer ist. Daran kann ich nichts ändern und es nicht beeinflussen. Die Frage ist, wie kann ich als Anleger den möglichen Schaden limitieren.
Geht ja nicht nur um Anleger. Den Schaden, den er in den USA angerichtet hat und weiter anrichtet, den wird man kaum mehr in Geld beziffern können.

Wir hatten das ja neulich. Nichts von dem, was er gemacht hat, nutzt den Menschen und der Wirtschaft in den USA. Nichts.
Und dem Rest der Welt schadet es in erster Linie und dort, wo es nicht schadet, können wir es zu unserem Nutzen umbiegen.

Re: Corona und der Sport

35627
Steffen42 hat geschrieben: 23.05.2025, 15:51 Wir hatten das ja neulich. Nichts von dem, was er gemacht hat, nutzt den Menschen und der Wirtschaft in den USA. Nichts.
Das sehe ich durchaus nicht so. Nehmen wir unsere Mehrwertsteuer. Das ist eine immense Benachteiligung amerikanischer Produzenten. Ähnliches gilt für die CO2 Steuer, etc. Diese Themen zu begradigen würde den Amerikanern durchaus Vorteile verschaffen bzw. Nachteile auflösen. Das sind nur banale Beispiele. Dennoch ist doch für jeden einzelnen die Frage, was es für ihn selbst bedeutet. Das ist der Punkt, wo der Einfluss unmittelbar ist. Ich finde die Perspektive auch interessant. Das ist dann weniger emotional. Hat auch was.

Re: Corona und der Sport

35628
leviathan hat geschrieben: 23.05.2025, 16:11 Das sehe ich durchaus nicht so. Nehmen wir unsere Mehrwertsteuer. Das ist eine immense Benachteiligung amerikanischer Produzenten. Ähnliches gilt für die CO2 Steuer, etc. Diese Themen zu begradigen würde den Amerikanern durchaus Vorteile verschaffen bzw. Nachteile auflösen. Das sind nur banale Beispiele. Dennoch ist doch für jeden einzelnen die Frage, was es für ihn selbst bedeutet. Das ist der Punkt, wo der Einfluss unmittelbar ist. Ich finde die Perspektive auch interessant. Das ist dann weniger emotional. Hat auch was.
Nichts von all dem hat er gemacht und es gibt nur eine sehr begrenzte Wahrscheinlichkeit, dass seine chaotischen Hirnfürze irgendwas in dieser Richtung für die Amis verbessern werden.
Wenn es dumm für die Amis läuft, werden die Europäer Digitalsteuern erheben und dann schaut die Vorzeigebranche richtig dumm aus der Wäsche. Amerikanische Autos werden wir hier trotzdem keine kaufen, für solche Karren gibt es keinen Markt und keine Straßen hier. Da kann Orange noch so viel drohen und wir symbolisch die Zölle auf 0 senken.

Re: Corona und der Sport

35630
Eine neue Runde von "Wer hat's gesagt?":
Es ist völlig offensichtlich, dass der derzeitige Sitzungssaal der AfD ihrer Fraktionsstärke nicht angemessen ist. Die Sozialdemokraten unterschätzen, wie wenig Verständnis es in der Bevölkerung für derartige unfaire Manöver gibt – unabhängig davon, gegen welche Partei sie sich richten. Schikane ist keine kluge Form der politischen Auseinandersetzung, und die gesamte Debatte stellt ein vermeidbares Eigentor für die SPD dar.
A) Weidel
B) Höcke
C) Wagenknecht
D) Kubicki

[edit]
Jupp, es spricht derjenige für die "Bevölkerung", dessen Partei bei der letzten Bundestagswahl am wenigsten Stimmen erhalten hat.
Bild

Re: Corona und der Sport

35632
ruca hat geschrieben: 23.05.2025, 16:30
leviathan hat geschrieben: 23.05.2025, 16:11 Das sehe ich durchaus nicht so. Nehmen wir unsere Mehrwertsteuer. Das ist eine immense Benachteiligung amerikanischer Produzenten.
Aha. Und asiatischer und deutscher Produzenten nicht?

Und wie gut, dass die USA sowas nicht haben und schon gar nicht in kompliziert.

Ups:
https://www.ihk.de/hannover/hauptnaviga ... st-5196494
Steuern sind halt blöd. Wenn ich als Staat trotzdem auf großem Fuß leben will, muß man eben Schulden machen und wenig für Sozialleistungen ausgeben. Und den bösen Handelspartnern die Schuld geben. Und den Migranten. Und den Hochschulen. Und den Kommunisten. Und den Woken. Und und und

"Trumps neue Steuerreform. Der US-Präsident nennt das Gesetz "Big Beautiful Bill", zu Deutsch "Großes, schönes Gesetz". Es sieht dauerhafte Steuersenkungen vor - laut Experten vor allem für Reiche. Aber auch die Sozialabgaben sollen sinken. Dafür nimmt die Regierung neue Schulden in Kauf."

"Ende 2016 lagen die US-Schulden noch unter 14 Billionen Dollar. Inzwischen sind es fast 30 Billionen. Der Anstieg ist Folge früherer Steuersenkungen und gestiegener Ausgaben unter Trump und Biden."
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtscha ... t-100.html

Und etwas weniger ausgewogen:

"Angesichts des heutigen Schuldenbergs von 37 Billionen Dollar versucht die kapitalistische Finanzoligarchie, die Krise auf die Arbeiterklasse abzuwälzen. Alles wird ins Visier genommen – nicht nur Medicaid, sondern auch Medicare, die Rentenversicherung, das öffentliche Bildungswesen, staatliche Unternehmensregulierung und alles andere, was die Profite und den Reichtum der herrschenden Klasse schmälert."
https://www.wsws.org/de/articles/2025/0 ... s-m21.html

Re: Corona und der Sport

35635
ruca hat geschrieben: 23.05.2025, 16:30 Aha. Und asiatischer und deutscher Produzenten nicht?
Doch natürlich. Daher werden ja auch die Asiaten benachteiligt. Für europäische Unternehmen ist es ein durchlaufender Posten. Die EU erhebt auf alle Importe eine Mehrwertsteuer, die für US-Exporteure eine zusätzliche Belastung darstellt, da sie diese nicht wie EU-Unternehmen als Vorsteuer abziehen können. Dies wird von US-Seite als indirekte Handelsbarriere empfunden. Und wenn man ehrlich ist, haben sie hier durchaus einen Punkt. Den hat die EU übrigens auch selbst erkannt.

Re: Corona und der Sport

35637
Natürlich führt das alles zu nix, und es sind hanebüchene Begründungen, mit denen Trump das buchstäblich anpreist.

Man darf jedoch nicht von der Prämisse ausgehen, dass das alles durchdacht ist und einen (sofortigen) positiven Effekt haben soll. Trump ist mehrheitlich gewählt, und die Hälfte seiner Wähler dürften Hillbillies sein, die das glauben, aber die gebildete Hälfte weiß, dass es ihnen (erstmal) schlechter gehen wird, was sie billigend in Kauf nehmen.

Hört man sich, insbesondere auf den Rallyes um, geht die Geschichte wie folgt: Trump ist die Chemotherapie, die den Krebs (Demokraten/Wokeness/Eliten etc.) besiegen muss. Dieses Gift zerstört zwar den Körper, aber, einmal vom Geschwür befreit, ist - in (ferner) Zukunft - ein Neuanfang möglich (anstatt langsam zu sterben).

Was ich sagen will: den meisten seiner Anhänger geht es nicht in erster Linie um Improvement, sondern um Zerstörung.

Schauen wir mal, wie leidensfähig seine Wähler tatsächlich sind. Hätte ich keine Aktien, würde ich mich einfach zurücklehnen und mit perverser Faszination zuschauen. :wink:

Re: Corona und der Sport

35638
leviathan hat geschrieben: 23.05.2025, 17:13 Für europäische Unternehmen ist es ein durchlaufender Posten.
Nein. Ein deutscher Hersteller kauft Material, Energie usw. für 10€ (brutto), steckt noch 20€ an Arbeitsleistung rein, verkauft es für 60€ an den Handel und verkauft wird das Produkt am Ende für 100€ (alles Brutto und vereinfacht ohne Transport, Zwischenhandel usw.).

Absetzbare MwSt für den Hersteller: 1,60€
Für den Handel 9,50€
Durch den Kunden bezahlte MwSt: 16€

Bei Produzenten ist die MwSt. gerade kein durchlaufender Posten, für den Händler schon eher. Und zwar egal, ob der Produzent nun im Zollausland sitzt oder nicht.
Zuletzt geändert von ruca am 23.05.2025, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Re: Corona und der Sport

35639
Ethan hat geschrieben: 23.05.2025, 17:23 Schauen wir mal, wie leidensfähig seine Wähler tatsächlich sind. Hätte ich keine Aktien, würde ich mich einfach zurücklehnen und mit perverser Faszination zuschauen. :wink:
Meine Altersversorgung ist gesichert. Man mußte nur während der 1.Amtszeit von der Orange in Gold investieren :geil:

Aber wenn man über den eigenen Tellerrand hinausschaut, wieviele Menschen müssen allein durch die Zerschlagung von USAID leiden? Es betrifft eben nicht nur die Hillbillies.

Re: Corona und der Sport

35640
Ethan hat geschrieben: 23.05.2025, 17:23 Was ich sagen will: den meisten seiner Anhänger geht es nicht in erster Linie um Improvement, sondern um Zerstörung.
Seinen Anhängern, richtig. Den Wählern nicht unbedingt. Da gibt es genug, die dumm genug waren, auf ihn reinzufallen und es bitter bereuen oder noch werden.
Ethan hat geschrieben: 23.05.2025, 17:23 Schauen wir mal, wie leidensfähig seine Wähler tatsächlich sind. Hätte ich keine Aktien, würde ich mich einfach zurücklehnen und mit perverser Faszination zuschauen. :wink:
Ich freue mich darüber, wenn die Märkte in den USA abschmieren. Je heftiger und schneller, je besser. Anders werden sie es nicht lernen.
War auch eine gute Idee zum Jahresanfang von US nach EU umzuschichten. Zumindest bis jetzt.

Re: Corona und der Sport

35641
bones hat geschrieben: 23.05.2025, 17:33
Meine Altersversorgung ist gesichert. Man mußte nur während der 1.Amtszeit von der Orange in Gold investieren :geil:
Ich habe letztens nochmal ordentlich gekauft, als Trump die Zölle zum ersten Mal verkündet hat und der Markt unten war - ich mache mir keine Sorgen, im Gegenteil.
Aber wenn man über den eigenen Tellerrand hinausschaut, wieviele Menschen müssen allein durch die Zerschlagung von USAID leiden? Es betrifft eben nicht nur die Hillbillies.
Hab ich das geschrieben? Ich denke ich habe klar herausgestellt, dass es eben nicht nur um die Hillbillies geht. Nur dass die Nicht-Hillbillies halt sehenden Auges und mit offenem Visier zur Wahlurne marschiert sind. Urne ist übrigens sehr treffend in diesem Zusammenhang. :P

Re: Corona und der Sport

35642
ruca hat geschrieben: 23.05.2025, 17:27 Nein. Ein deutscher Hersteller kauft Material, Energie usw. für 10€ (brutto), steckt noch 20€ an Arbeitsleistung rein, verkauft es für 60€ an den Handel und verkauft wird das Produkt am Ende für 100€ (alles Brutto und vereinfacht ohne Transport, Zwischenhandel usw.).

Absetzbare MwSt für den Hersteller: 1,60€
Für den Handel 9,50€
Durch den Kunden bezahlte MwSt: 16€

Bei Produzenten ist die MwSt. gerade kein durchlaufender Posten, für den Händler schon eher. Und zwar egal, ob der Produzent nun im Zollausland sitzt oder nicht.
Dein Einwand ist formal korrekt: In der EU ist die MwSt. für Unternehmen grundsätzlich ein durchlaufender Posten – wenn sie im MwSt-System eingebunden sind. Genau das ist bei vielen US-Exporteuren nicht der Fall. Diese müssen beim Import in die EU die volle MwSt (z. B. 15,96 €) sofort zahlen, können sie aber oft nicht als Vorsteuer geltend machen, da sie keine umsatzsteuerliche Registrierung in der EU haben. Ein EU-Hersteller zahlt dagegen nur die Differenz (z. B. 14,06 €), da er die Vorsteuer auf seine Einkäufe abziehen kann. Dieser Unterschied von fast 2 € pro Einheit ist ein realer Wettbewerbsnachteil, also kein theoretischer Quatsch. Das kann bei margenschwachen Produkten ein echtes Thema sein. Hinzu kommen Aufwand für Registrierung, Steuervertretung und Admin. In der Praxis wirkt die VAT so für die meisten US-Firmen wie ein versteckter Zoll.

Re: Corona und der Sport

35643
Widerliches Pack

"AfD-Politiker scheitern mit Klage gegen Linksabgeordneten Bruhn"

"Vor knapp anderthalb Monaten behauptete der Linksabgeordnete Dirk Bruhn im Rahmen einer persönlichen Erklärung im Landtag, Enrico Schult und Thore Stein (beide AfD) hatten in einer Debatte am Vorabend das Zittern seiner Hand- Symptome seiner Parkinson-Erkrankung - nachgeäfft. Bruhn sagte: "Das können sie gerne machen, aber das zeigt, dass sie nicht nur politische Arschlöcher sind, sondern auch menschliche Arschlöcher."
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... ge100.html

Re: Corona und der Sport

35644
Dieser Unterschied von fast 2 € pro Einheit ist ein realer Wettbewerbsnachteil
Trump macht aus diesen 2% aber 19% Zoll, was schlichtweg zu 90% Stuss ist. Und auf sowas begründet er seine gesamten Maßnahmen.
Ja, ein minimalster Funke Wahrheit steckt in seinen meisten Aussagen. Macht sie aber kein Stück richtiger, wenn am Ende kompletter Unsinn rauskommt.

Edit: würde er jetzt über 5% Strafzoll reden, wäre das eine ganz andere Geschichte.
Bild

Re: Corona und der Sport

35645
Steuern wären schön

"Google, Facebook, Netflix: EU verschenkt jährlich 5.000.000.000 Euro Digitalsteuer!"

"Digitale Kolonie der USA

„Der kumulierte und fortgesetzte „Steuerverzicht“ erzeugt einen dauerhaften volkswirtschaftlichen Schaden“, schreiben die Autoren in einer Zusammenfassung zur Studie. Der EU drohe eine „digitale Kolonialisierung“, wenn die Gemeinschaft nicht eine eigene digitale Stärke entwickle. Das Setzen rechtlicher Rahmenbedingungen wie des AI-Act und der Datenschutzrichtlinie GDPR – in Deutschland besser als Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bekannt – reiche alleine nicht aus."

https://www.focus.de/finanzen/studie-si ... 58404.html

Re: Corona und der Sport

35646
ruca hat geschrieben: 23.05.2025, 17:49
Dieser Unterschied von fast 2 € pro Einheit ist ein realer Wettbewerbsnachteil
Trump macht aus diesen 2% aber 19% Zoll, was schlichtweg zu 90% Stuss ist. Und auf sowas begründet er seine gesamten Maßnahmen.
Ja, ein minimalster Funke Wahrheit steckt in seinen meisten Aussagen. Macht sie aber kein Stück richtiger, wenn am Ende kompletter Unsinn rauskommt.

Edit: würde er jetzt über 5% Strafzoll reden, wäre das eine ganz andere Geschichte.
Gutes Argument! Und das Trump rhetorisch überzieht stelle ich nicht in Frage. Aber es geht nicht darum, ob es 2 % oder 19 % sind. Entscheidend ist: Die EU-Mehrwertsteuer ist faktisch eine Barriere, wenn ein Exporteur außerhalb des Systems steht. Ob das dann 2 €, 5 % oder 8 % am Ende ausmachen, hängt vom Produkt ab – aber es ist ein Nachteil. Dass Trump daraus politisch Kapital schlägt, ändert nichts an der wirtschaftlichen Realität. Ich kritisiere nicht seine Lautstärke – sondern dass dieser Punkt in Europa völlig ausgeblendet wird.

Trump ist sicher nicht der König der Diagnostiker, aber er stolpert gelegentlich über einen wahren Befund. Das Problem liegt nicht nur in seiner Therapie – sondern auch darin, dass wir (die EU) dazu nichts sagen.
Edit: würde er jetzt über 5% Strafzoll reden, wäre das eine ganz andere Geschichte.
Ob 5% oder 10% oder was auch immer? Die CO2 Steuer oder die REACH-Verordnung würden schon mehr rechtfertigen. Aber wir sind da definitiv weit näher an der 5 als der 50. Da sind wir uns völlig einig. Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass da nicht alles Nonsens ist. Das ist ein wenig zu einfach.

Re: Corona und der Sport

35647
bones hat geschrieben: 23.05.2025, 17:54 Steuern wären schön

"Google, Facebook, Netflix: EU verschenkt jährlich 5.000.000.000 Euro Digitalsteuer!"

"Digitale Kolonie der USA

„Der kumulierte und fortgesetzte „Steuerverzicht“ erzeugt einen dauerhaften volkswirtschaftlichen Schaden“, schreiben die Autoren in einer Zusammenfassung zur Studie. Der EU drohe eine „digitale Kolonialisierung“, wenn die Gemeinschaft nicht eine eigene digitale Stärke entwickle. Das Setzen rechtlicher Rahmenbedingungen wie des AI-Act und der Datenschutzrichtlinie GDPR – in Deutschland besser als Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bekannt – reiche alleine nicht aus."
Da ist eine Menge dran. Europa hat den digitalen Markt analysiert, durchreguliert – und dann brav anderen überlassen. Wir machen Datenschutz wie die Großen, aber schaffen’s nicht mal, eigene Player entstehen zu lassen. Das klappt auch nicht in dem Regelwerk und dem föderalen Flickenteppich an Markt. Während die Amis Rendite und Daten abschöpfen, feiern wir uns für Paragrafen. Ergebnis: Wir sitzen auf dem Schiedsrichterstuhl, aber spielen nicht mit. Wenn wir weiter glaube, mit Regeln allein Wirtschaftspolitik zu machen, werden wir nie echte Player im Markt haben.

Re: Corona und der Sport

35648
Wer Samstag noch nichts geplant hat......

"Winfried Stöcker, Arzt und Pharmaunternehmer, sieht die Zeit gekommen: Er will den „Druck erhöhen auf die Polit-Marionetten der Globalfaschisten, die sich unsere Regierung nennen“, sagt er in einem Video, in dem er zur Teilnahme an einer Demonstration aus dem Querdenken-Spektrum aufruft. Die Verschwörungsgläubigen wollen am Samstag durch Berlin ziehen, angeblich für „Frieden, Freiheit, Volksabstimmung“. AfD-Politiker und andere Rechtsextreme haben sich bereits angekündigt. Unternehmer Stöcker ist „Schirmherr“ der Versammlung."
https://www.tagesspiegel.de/berlin/afd- ... 30047.html

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“