Banner

Amazfit T-Rex 3

Re: Amazfit T-Rex 3

151
Ja, scheinbar macht Garmin das ein Tick anders, wenn ich es richtig verstanden habe:

Ich lege bei Garmin z.B. folgendes Training an:
- Einlaufen bis Lap-Taste gedrückt
- HF-Bereich-Lauf bis Lap-Taste gedrückt
- Auslaufen bis Lap-Taste gedrückt

Beim Exportieren werden diese Bereiche (Segmente) wohl nochmal zusammengefasst, sodass ich einen Bereich für das Einlaufen, einen für das Auslaufen und einen für das Training im HF-Bereich hab. So muss ich nicht manuell analysieren, wo das Einlaufen geendet hat und wo das eigentliche Training beginnt.

Re: Amazfit T-Rex 3

152
LaufHörnchen hat geschrieben: 16.07.2025, 12:39 Ja, scheinbar macht Garmin das ein Tick anders, wenn ich es richtig verstanden habe:

Ich lege bei Garmin z.B. folgendes Training an:
- Einlaufen bis Lap-Taste gedrückt
- HF-Bereich-Lauf bis Lap-Taste gedrückt
- Auslaufen bis Lap-Taste gedrückt

Beim Exportieren werden diese Bereiche (Segmente) wohl nochmal zusammengefasst, sodass ich einen Bereich für das Einlaufen, einen für das Auslaufen und einen für das Training im HF-Bereich hab. So muss ich nicht manuell analysieren, wo das Einlaufen geendet hat und wo das eigentliche Training beginnt.
Ich verstehe es immer noch nicht. Und ich habe bei der T-Rex doch auch warmup, training und cooldown getrennt.
Was brauchst du denn da noch zusätzlich, oder was meinst du mit Segmente?

Re: Amazfit T-Rex 3

153
Hast du mal in eine FIT-Datei oder eine TCX-Datei reingeschaut? Siehst du hier die Unterteilung in die einzelnen Phasen?

Das hier sagt die KI dazu:

Unterstützt Amazfit Segmentmarkierungen im Training (Einlaufen, Hauptteil, etc.)?
Nur eingeschränkte Unterstützung:
Amazfit/Zepp-App unterscheidet zwischen:
  • Abschnitten („Intervalle“) in geplanten Trainings
  • Manuell ausgelösten Runden (durch Tippen auf "Überspringen")
Aber: Diese „Abschnitte“ erscheinen in der Auswertung nicht wie bei Garmin als klar getrennte Segmente (z. B. Lap 1: Warm-up, Lap 2: Threshold, etc.).
Stattdessen: Zepp-App zeigt nur Rundenzeiten/Kilometerzeiten

Auch bei Export (GPX/TCX) verschwimmen die Segmente → Analyse z. B. in Runalyze, TrainingPeaks oder GoldenCheetah kaum möglich ohne Nachbearbeitung

Re: Amazfit T-Rex 3

154
LaufHörnchen hat geschrieben: 16.07.2025, 13:39 Hast du mal in eine FIT-Datei oder eine TCX-Datei reingeschaut? Siehst du hier die Unterteilung in die einzelnen Phasen?

Das hier sagt die KI dazu:

Unterstützt Amazfit Segmentmarkierungen im Training (Einlaufen, Hauptteil, etc.)?
Nur eingeschränkte Unterstützung:
Amazfit/Zepp-App unterscheidet zwischen:
  • Abschnitten („Intervalle“) in geplanten Trainings
  • Manuell ausgelösten Runden (durch Tippen auf "Überspringen")
Aber: Diese „Abschnitte“ erscheinen in der Auswertung nicht wie bei Garmin als klar getrennte Segmente (z. B. Lap 1: Warm-up, Lap 2: Threshold, etc.).
Stattdessen: Zepp-App zeigt nur Rundenzeiten/Kilometerzeiten

Auch bei Export (GPX/TCX) verschwimmen die Segmente → Analyse z. B. in Runalyze, TrainingPeaks oder GoldenCheetah kaum möglich ohne Nachbearbeitung
Ok, so langsam glaube ich dich zu verstehen. Dir geht es um die Bezeichnung.
Ich benutze ja runalyze. Steht da den wirklich explizit "Warm-up" irgendwo?
Ich glaub bei Strava könnte das so sein. Bei Garmin natürlich sowieso, aber die Garmin app ist doch Schrott.

Die einzelnen Runden habe ich bei runalyze und die kann man dann auch ganz leicht analysieren: durchschnittliche Runden-HF, Power, Pace etc. ist ja alles mit einem Klick zu sehen.

Nur aus Interesse: fehlt dir denn noch was anderes als die reine Bezeichnung?

Re: Amazfit T-Rex 3

155
Dude77 hat geschrieben: Ok, so langsam glaube ich dich zu verstehen. Dir geht es um die Bezeichnung.
Ich benutze ja runalyze. Steht da den wirklich explizit "Warm-up" irgendwo?
Ich glaub bei Strava könnte das so sein. Bei Garmin natürlich sowieso, aber die Garmin app ist doch Schrott.

Die einzelnen Runden habe ich bei runalyze und die kann man dann auch ganz leicht analysieren: durchschnittliche Runden-HF, Power, Pace etc. ist ja alles mit einem Klick zu sehen.

Nur aus Interesse: fehlt dir denn noch was anderes als die reine Bezeichnung?
Ich kann es dir noch nicht sagen, da ich bisher keine Amazfit-Uhr habe. Ich liebäugle ja mit der Uhr. Will es aber auch nicht bereuen, wegen 50,- EUR an der falschen Uhr gespart zu haben. Daher fragte ich ja vorher. :-)

ChatGPT hat mich nur darauf hingewiesen, dass meine aktuelle Garmin die Bereiche schön exportiert und bei Amazfit die Information verloren geht (über die Umwege). O-Ton der KI:
"Amazfit-Uhren (z. B. GTR, GTS, T-Rex, Balance) arbeiten primär mit der Zepp App, die standardmäßig keinen direkten Export in FIT- oder TCX-Dateien bietet. Stattdessen: TCX/CSV-Export: geht nur über Drittanbieter-Tools wie z. B.: https://www.fitfiletools.com/, Zepp2Strava (inoffizielle Tools für automatisierten Export), SyncMyTracks (Android-App zum Synchronisieren mit Strava, Komoot, Garmin Connect etc.)"
Mir ist es völlig egal, wie diese Segmente am Ende heißen. Ich will einfach nur flexibel trainieren, was für mich bedeutet, dass ich mich so lange einlaufe, bis ich die Lap-Taste oder "überspringen"-Taste drücke. Angenommen ich habe mich 1,5km eingelaufen, dann will ich, dass das eigentliche Training (EB, etc.) auch nach 1,5km startet. Und dass nicht die letzten 500m vom Einlaufen mit in meinem Training vermischt werden.

Aktuell mache ich in Garmin direkt gar nichts. Ich exportiere mir direkt aus Garmin Connect meine TCX-Dateien und analysiere diese mit entsprechenden Tools. Und da ist es schön, wenn die z.B. im Fall von oben die ersten 1,5km wegschneiden und genau wissen, wo mein Training zu analysieren ist.

Re: Amazfit T-Rex 3

156
LaufHörnchen hat geschrieben: 16.07.2025, 14:20
Dude77 hat geschrieben: Ok, so langsam glaube ich dich zu verstehen. Dir geht es um die Bezeichnung.
Ich benutze ja runalyze. Steht da den wirklich explizit "Warm-up" irgendwo?
Ich glaub bei Strava könnte das so sein. Bei Garmin natürlich sowieso, aber die Garmin app ist doch Schrott.

Die einzelnen Runden habe ich bei runalyze und die kann man dann auch ganz leicht analysieren: durchschnittliche Runden-HF, Power, Pace etc. ist ja alles mit einem Klick zu sehen.

Nur aus Interesse: fehlt dir denn noch was anderes als die reine Bezeichnung?
Ich kann es dir noch nicht sagen, da ich bisher keine Amazfit-Uhr habe. Ich liebäugle ja mit der Uhr. Will es aber auch nicht bereuen, wegen 50,- EUR an der falschen Uhr gespart zu haben. Daher fragte ich ja vorher. :-)

ChatGPT hat mich nur darauf hingewiesen, dass meine aktuelle Garmin die Bereiche schön exportiert und bei Amazfit die Information verloren geht (über die Umwege). O-Ton der KI:
"Amazfit-Uhren (z. B. GTR, GTS, T-Rex, Balance) arbeiten primär mit der Zepp App, die standardmäßig keinen direkten Export in FIT- oder TCX-Dateien bietet. Stattdessen: TCX/CSV-Export: geht nur über Drittanbieter-Tools wie z. B.: https://www.fitfiletools.com/, Zepp2Strava (inoffizielle Tools für automatisierten Export), SyncMyTracks (Android-App zum Synchronisieren mit Strava, Komoot, Garmin Connect etc.)"
Mir ist es völlig egal, wie diese Segmente am Ende heißen. Ich will einfach nur flexibel trainieren, was für mich bedeutet, dass ich mich so lange einlaufe, bis ich die Lap-Taste oder "überspringen"-Taste drücke. Angenommen ich habe mich 1,5km eingelaufen, dann will ich, dass das eigentliche Training (EB, etc.) auch nach 1,5km startet. Und dass nicht die letzten 500m vom Einlaufen mit in meinem Training vermischt werden.

Aktuell mache ich in Garmin direkt gar nichts. Ich exportiere mir direkt aus Garmin Connect meine TCX-Dateien und analysiere diese mit entsprechenden Tools. Und da ist es schön, wenn die z.B. im Fall von oben die ersten 1,5km wegschneiden und genau wissen, wo mein Training zu analysieren ist.
Das kann die T-Rex alles. Und der Export läuft völlig automatisch über Strava.
Da wird nix vermischt. Von Strava geht es dann automatisch zu runalyze.

Nachteile gibt es aber auch bei der T-Rex: du kannst Stryd nur als Powermeter benutzen und nicht als Laufsensor für Schrittfrequenz oder ähnliches.
Noch kann man auch nicht Poweralarme beim Lauftraining einrichten und ein virtual run mode fehlt auch.

Re: Amazfit T-Rex 3

157
Hallo
Bin ziemlich neu hier aber eigentlich schon ziemlich alt. Hab mir die Uhr jetzt auch zugelegt und bin eigentlich ganz zufrieden und der Preis ist auch top , für das was sie alles kann. Nun bin ich trotzdem kurz davor die Uhr zurück zu schicken.
Es werden keine Karten auf der Uhr dargestellt , obwohl GPS Empfang da ist. Ja, ich habe die Karten über die Zepp App runtergeladen.
Wenn ich auf Karten gehe ist der GPS Empfang sehr schnell da( zig mal besser als Garmin) , aber es werden keine Karten dargestellt, egal wie lange ich warte. Evt. kann jemand helfen. Danke im voraus.
Edith. Eigentlich sollte es eine Fenix8 werden. Aber ich finde das P/L Verhältnis bei Garmin mehr als unangemessen.

LG Frank

Re: Amazfit T-Rex 3

158
FH196 hat geschrieben: 31.08.2025, 11:07 Hallo
Bin ziemlich neu hier aber eigentlich schon ziemlich alt. Hab mir die Uhr jetzt auch zugelegt und bin eigentlich ganz zufrieden und der Preis ist auch top , für das was sie alles kann. Nun bin ich trotzdem kurz davor die Uhr zurück zu schicken.
Es werden keine Karten auf der Uhr dargestellt , obwohl GPS Empfang da ist. Ja, ich habe die Karten über die Zepp App runtergeladen.
Wenn ich auf Karten gehe ist der GPS Empfang sehr schnell da( zig mal besser als Garmin) , aber es werden keine Karten dargestellt, egal wie lange ich warte. Evt. kann jemand helfen. Danke im voraus.
Edith. Eigentlich sollte es eine Fenix8 werden. Aber ich finde das P/L Verhältnis bei Garmin mehr als unangemessen.

LG Frank
Karten werden bei mir immer dargestellt. Hast du auch sicher die richtige karte bei zepp runtergeladen, also den richtigen Ausschnitt? Ich hatte schon Mal das Problem wenn ich alle drei Optionen (topo, ski und basic) angewählt hatte, dass die Übertragung nicht so funktioniert hat. Kannst ja Mal versuchen nur die Basic Karte herunterladen.
Wichtig ist auch, dass die Übertragung erfolgreich war. Das zeigt dir die Uhr aber an.

Ich benutze das nicht oft, aber ich kann sagen dass es ganz gut funktioniert.

Und noch ein Tipp von mir: es kommt jetzt die T-Rex 3 pro raus. Da soll das mit den Karten besser gelöst sein. Wie und was besser, kann ich nicht sagen. Dafür sind die erhältlichen Informationen etwas spärlich.
Eine Fenix 8 würde ich mir auf keinen Fall holen. Überteuert, instabile Software, uralte Hardware.

Re: Amazfit T-Rex 3

159
Danke schön erst mal. Ja ich habe die Karten richtig runtergeladen, nur die Basickarte. Trotzdem wird nichts angezeigt. Ich gehe davon aus das die Uhr defekt ist, geht also zurück. Schade eigentlich. Ob man es wirklich braucht ist eine andere Frage , zumal ich ja zum Radfahren einen Wahoo benutze.
Danke , für den Tip , ich schau mal.
Ich finde den Preis von 1100 Euro für die Fenix 8 schon eine totale Frechheit Für weniger als 1/3 ist die T Rex3 dann wirklich top.

" also den richtigen Ausschnitt?LG " was meinst du damit? Natürlich den Ort und Umgebung wo ich wohne.

Re: Amazfit T-Rex 3

160
Ja, ich meinte den Ausschnitt wo du wohnst bzw. wo du halt laufen willst.

Ich bezweifle, dass das ein Defekt ist. Andererseits habe ich gerade bei den Trainingseinstellungen in den Datenseiten nachgeschaut und da kann man Karte gar nicht auswählen, weil die anscheinend schon standardmäßig drin ist.

Mit welchem Trainingsprofil (Outdoor laufen oder etwas anderes) willst du denn die Karte benutzen?
Und was zeigt er dir denn auf der Karte auf der Uhr an? Nur der rote Pfeil und nicht eine Karte?

Und noch ein Tipp: geh Mal direkt auf der Uhr in die Einstellungen und da auf Karte. Hast du da alles ausgewählt? Wenn ja, dann würde ich an deiner Stelle Mal an gleicher Stelle die Karten löschen und nochmal installieren.

Re: Amazfit T-Rex 3

161
DC Rainmaker hat ein Video zur T-Rex 3 Pro veröffentlicht:

https://www.youtube.com/watch?v=DlsSRGTwV04

Ich hab noch nicht reingeschaut, weil ich kein Video-Fan bin, lese lieber Artikel. Interessanterweise gibt es keinen, oder ich finde den nicht.
Der Beschreibung nach verreisst er die Uhr aus diversen Gründen. Müsste man sich mal anschauen, wie valide das ist. Bei Bugs würde ich es albern finden, die übersieht er bei Garmin ja grundsätzlich auch.

Re: Amazfit T-Rex 3

162
Er "testet" exakt 3 Sachen:

- Taschenlampe (minimal schlechter als Garmin, er sagt aber richtig, dass es im normalen Usecase absolut egal ist)
- Displayhelligkeit (bezeichnet er auch als egal, alle aktuellen sind hell genug für die Mallorca-Sonne)
- Routing auf der Uhr selbst ohne Zugang zum Netz, laut seiner Aussage kann das sonst nur Garmin. Und ja, hier schlagen etliche Bugs ganz massiv zu. Routen über 10k brechen bei der Erzeugung meist mit einer Fehlermeldung ab. Zudem muss man für ein Re-Routing eine Aktivität erst beenden (War früher bei Polar genauso, man startete eine Aktivität entweder mit oder ohne Routing, konnte dann nichts mehr ändern, macht das aber nicht besser. Erwähnt er aber nicht mal). Und wenn man mal eine Route hat, dann geht es als Läufer über die Autobahn, obwohl ein paar Meter weiter eine ideale Strecke ist.

Dann macht er Amazfit für eine Featuritis und nicht genügend Tests für die Anzahl der Features runter. Und deshalb ist es keine Konkurrenz für Garmin.
Weil das Routing auf der Uhr selbst verbuggt ist, ist die ganze Marke Amazfit keine Konkurrenz und er findet das mit Krokodilstränen sehr sehr traurig.

Das Script hätte exakt so auch von Garmin sein können.
Kein Wort dazu, wie der Rest der Uhr funktioniert. Scheint gut zu sein, wenn er darüber nicht meckert.
Ja, ich weiß, es geht hier "nur" um den Sprung von normal auf pro, aber schon sein "Normal"-Test hatte ja nur Schwerpunkt auf die Randcases, in denen die T-Rex nicht so gut wie die Garmin war. Die andere Richtung wurde komplett ignoriert.
Bild

Re: Amazfit T-Rex 3

163
ruca hat geschrieben: 06.09.2025, 13:55 Weil das Routing auf der Uhr selbst verbuggt ist, ist die ganze Marke Amazfit keine Konkurrenz und er findet das mit Krokodilstränen sehr sehr traurig.
Dass auf der Fenix 8 nach Release keine Abbiegehinweise funktioniert haben (wochenlang, war angeblich in seiner Testversion nicht so) und monatelang die Uhr bei der Navigation abgestürzt ist, hat ihn nicht so doll interessiert.

Re: Amazfit T-Rex 3

165
Steffen42 hat geschrieben: 06.09.2025, 12:31 DC Rainmaker hat ein Video zur T-Rex 3 Pro veröffentlicht:

https://www.youtube.com/watch?v=DlsSRGTwV04

Ich hab noch nicht reingeschaut, weil ich kein Video-Fan bin, lese lieber Artikel. Interessanterweise gibt es keinen, oder ich finde den nicht.
Der Beschreibung nach verreisst er die Uhr aus diversen Gründen. Müsste man sich mal anschauen, wie valide das ist. Bei Bugs würde ich es albern finden, die übersieht er bei Garmin ja grundsätzlich auch.
Absoluter Verriss. Er hat mit den meisten Dingen recht, man merkt dass er die Marke nicht mag.

Re: Amazfit T-Rex 3

166
Allgemein mein Eindruck zur Pro: Hardware nochmal ein gutes Stück besser. Deutlich leichter, Taschenlampe, Saphir Glas, noch helleres Display und Lautsprecher.

Letztere finde ich ziemlich praktisch und auch das Mikrofon bei der normalen habe ich oft genutzt.

Ich befürchte aber auch, dass amazfit zu wenig "Hirnschmalz" in die schon gebotenen Features packt um sie besser zu machen.

Und dann bleibt dieses komische cadence lock problem bei der HF-messung. Ich hatte davon vorher noch nie gehört und es auch noch nie selbst gehabt.

Fazit: geile Uhr aber ähnliche Probleme wie bei der alten und somit kein Upgrade wert.
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“