Banner

Was ist eigentlich Sport?

5
Also Dressurreiten und ähnliche geschichten sind für mich schon mal kein Sport.

6
Obwohl ich selber Golf spiele:

GOLF ist kein Sport, genauso wenig wie Gehen!

7
Kein Sport: Formel 1, Schach

Sport sollte mit Eigenbewegung verbunden sein, daher fällt für mich der ganze Bereich Motorsport weg.
Und bei Schach sitzt man die ganze Zeit.

Soll aber jeder nach seiner Facon selig werden, so lange mir keiner seinen Sport aufdrängen will.
Man kämpft sich so durchs Leben ...

8
IRONMANuel hat geschrieben:Also Dressurreiten und ähnliche geschichten sind für mich schon mal kein Sport.

Ich würde die körperliche Belastung beim "richtigen" Reiten nicht unterschätzen.
Aber was sicher kein Sport ist:

- Schach
- Kegeln
- Fussball auf der Playstation
- Fussball schauen vorm Fernseher (obwohl ?)

9
Aber Autorennen sind körperlich sehr belastend. Also doch Sport? Obwohl, viel Achterbahnfahren belastet auch.

Für mich ist Schach kein Sport. Und vieles andere auch nicht.
Aber da wird es ja schon Definitionen geben, und die werden sich wohl kaum nach meiner Einschätzung richten

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

10
IRONMANuel hat geschrieben:Also Dressurreiten und ähnliche geschichten sind für mich schon mal kein Sport.
Das kann nur jemand sagen der noch nie selbst geritten ist, denn entgegen der allgemeinen Annahme dass das Pferd arbeitet und der Reiter oben drauf sitzt ist Reiten verdammt anstrengend. Gilt vielleicht nicht für den lockeren Ausritt, aber wer ernsthaft Dressur trainiert braucht Koordination, gute Körperspannung, Kraft und Ausdauer. Viele Reiter haben das zugegebenermaßen nicht. Habe mal spaßeshalber während einer ganz gwöhnlichen Reitstunde meinen Polar mitgenommen, so aus reiner Neugierde. Inklusive Trockenreiten kam ich auf einen Durchchnittspuls von 145, max bei 195! Und normalerweise bin ich nach einer Stunde reiten genauso nassgeschwitzt wie mein Pferd. Der Trick ist halt wie beim Balett oder so, dass es leicht aussehen soll, aber da steckt für den Reiter jede Menge "sportliche" Aktivität dahinter.

Wenn ich jetzt sage dass ich Golf und Schießen nicht für Sport halte, wird mir das bestimmt auch jemand widerlegen können. Nachdem ich letztens das erste Mal Bowlen war, habe ich über diesen "Sport" meine Meinung sogar geändert ;-)

11
IRONMANuel hat geschrieben:Also Dressurreiten und ähnliche geschichten sind für mich schon mal kein Sport.

Sorry, dann hast Du wohl noch nie auf einem Pferd gesessen! :haeh:

12
"DER BROCKHAUS"© spricht:

"Sport [engl.], Sammelbezeichnung für alle als Bewegungs-, Spiel- oder Wettkampfformen gepflegten körperlichen Aktivitäten des Menschen. Im S. zeigt sich ein spezifisch menschl., gesellschaftlich vermitteltes Sichauseinandersetzen mit den eigenen phys. Kräften. Aufgrund der leichten Überprüfbarkeit und z. T. der Messbarkeit (Registrierung von Rekorden) dient der S. sowohl der persönl. Bestätigung als auch der sozialen Konkurrenz im Wettstreit. Die Deutung des S. als einer sich selbst genügenden menschl. Tätigkeit (Amateur-S.) wird durch gesundheitl. und sozialpädagog. Rechtfertigungen für S.-Treiben und -Pflege ergänzt. Das gilt besonders für den Schul-S. und sonstige S.-Förderung. Außerdem gibt es Erklärungsversuche u. a. im Rückgriff auf kult. Ursprünge, Bewegungstrieb, Aggressionstrieb und Schaubedürfnis. Die sozialwiss. Deutung sieht den modernen S. als ein mit der Ind.gesellschaft synchron anwachsendes Phänomen, das deren Grundzüge wie Leistungs-, Konkurrenz- und Gleichheitsprinzip bes. deutlich mache. Andererseits zeigen sich in der Ausgestaltung des Leistungs-S. jene Phänomene, die den allgemeinen neuzeitlichen Rationalisierungsprozess kennzeichnen: Verwissenschaftlichung, Quantifizierung, Zerlegung, Spezialisierung, Systematisierung, Regulierung, auch Bürokratisierung und Zentralisierung.
..."

Gruß

Gonzo

13
Ohhh..ich hab mich mal von einer Freundin überreden lassen und war mit beim Aquarobic. Und weil ich ja gern beweisen wollte, dass das nicht anstrengend und somit für mich kein Sport ist, hatte ich auch meine Pulsuhr um.
Ich weiß nicht mehr, was genau dabei rasukam. Aber ich war äußerst überrascht!

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

14
Also ich hatte das Glück, meine Bundeswehrzeit als Sportsoldat in der Sportkompanie Warendorf verbringen zu dürfen.
Dort hatten wir neben einer ganzen Menge
-Reiter jeder Disziplin auch
-Schachspieler
-Angelzielweitwerfer (Casting)
-Bahnengolfer (Minigolf)
-Tänzer.

Alles vom Bund geförderte Leistungssportler!
Kleines Comeback in der AK45

15
Giegi hat geschrieben:Dinge wie Boxen etc. haben. Ich frage mich auch immer,
wann DAS verboten wird in unserer kultivierten Gesellschaft.
Boxen finde ich zwar auch völlig beknackt, aber solange sich die Personen im Ring freiwillig zusammenschlagen, wüßte ich nicht, warum es verboten werden sollte.
Das Training selbst, bei dem man die Schläge wohl (im besten Fall) kurz vor dem Treffen abbremst, soll aber sehr gut für Kraft/Kondition/Körpergefühl/Schnelligkeit und viele andere Dinge mehr sein, wie mir mal ein begeisterter Hobbyboxer erklärt hat.
Aber es gibt hunderte von Dingen, die wirklich verboten werden sollten, weil Unschuldige verletzt oder getötet werden. Als Stichworte nenne ich nur mal Verkehrsrowdies und betrunkene Autofahrer.

Was ist Sport? Hier kann ich mich Rennkuckucks Meinung voll anschließen.

16
Kein Sport ist alles, was die anderen machen. :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

17
pingufreundin hat geschrieben:
Für mich ist Schach kein Sport.

Dann spielst Du wahrscheinlich nicht Schach. Ich war früher einmal für ein Jahr in einem Schachverein und habe mir am Wochenende zu den Wettkämpfen immer 2 Shirts mitgenommen, da immer eins durchgeschwitzt war. Natürlich ist das ein Sport, genauso wie Golf :nick:

18
WinfriedK hat geschrieben:Kein Sport ist alles, was die anderen machen. :hihi:
Ja, das ist was Wahres dran :hihi: .

Und Glückwunsch zur vollendeten Mission :D :daumen:

Grüsse
Michael

19
na, wenn Spor dadurch definiert wird, dass man schwitzt, dann ist folgendes auch Sport.

in der überheizten Mensa sitzen
kochen
scharfes Essen essen
in die Sauna gehen
Shoppen

laufen auf dem Laufband ist sportlicher als Laufen draußen

Schwimmen ist gar kein Sport

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

20
pingufreundin hat geschrieben:na, wenn Spor dadurch definiert wird, dass man schwitzt, dann ist folgendes auch Sport.

in der überheizten Mensa sitzen
kochen
scharfes Essen essen
in die Sauna gehen
Shoppen

laufen auf dem Laufband ist sportlicher als Laufen draußen

Schwimmen ist gar kein Sport

Also das Letzte ist lustig, kann es sein, daß Du mit der falschen Einstellung shoppst ? :wink:

Zumindest das in "in die Sauna gehen" würde ich bejahen, es gibt in Schweden Wettkämpfe wer es am längsten darin aushält :D

22
Neee, in den falschen Läden, einfach zu warm da.

Extremsport: Schuhe kaufen mit Kindern

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

23
Guenthi hat geschrieben:Dann spielst Du wahrscheinlich nicht Schach. Ich war früher einmal für ein Jahr in einem Schachverein und habe mir am Wochenende zu den Wettkämpfen immer 2 Shirts mitgenommen, da immer eins durchgeschwitzt war. Natürlich ist das ein Sport, genauso wie Golf :nick:
Vielleicht war ja auch nur der Raum überhitzt? Schach steht zwar allgemein in der Tageszeitung unter Sport und es ist sicherlich geistig anstrengend, aber Sport steht für mich in Zusammenhang mit Bewegung und da reicht das eine oder andere Setzen von Spielfiguren mir nicht aus.

24
Minigolf!
Kegeln, Bowling!
Dart!
Schießen!
sind für mich keine Sportarten!
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

25
Ich halte mich da an meinen Dienstherren. Der definiert im Rahmen der Gemeinnützigkeit ziemlich abschliessend, was alles Sport ist.

26
Giegi hat geschrieben:Und nur, weil es Verkehrsrowdies und betrunkene Autofahrer gibt, ist ja auch Raubmord noch lange nicht erlaubt - komische Beweiskette, das!
Das muß ich nicht verstehen, oder? Falls doch Logik drin ist, bitte anders erklären. Können mir die anderen Leser bitte sagen, ob Giegis Beitrag verständlich ist?
Natürlich ist ein Raubmord nicht erlaubt. Denn da ist mindestens eine Person dabei, die an dem Ereignis nicht freiwillig teilnimmt.

27
Giegi hat geschrieben:Naja, weißt Du, in der Regel wir ja wohl verfolgt, wenn einer dem anderen auf den Kopf haut, so daß der andere nachher tot ist, oder? So geschehen erst kürzlich in einem Schwergewichtskampf. Legitimiert, weil es Sport heißt!
Naja, weißt du, beim Boxen geht es nicht darum, dass einer am Schluß stirbt, oder? Leider passiert sowas manchmal. So, wie es beim Auto-Rennsport, beim Radsport oder sogar beim Laufen passiert. Würdest du alles verbieten, bei dem Menschen sterben, dürfte man noch nicht mal auf´s Klo gehen.
Giegi hat geschrieben:... komische Beweiskette, das!
In der Tat. :D
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

28
Dromeus hat geschrieben:Ja, das ist was Wahres dran :hihi: .
Verrückt ist ja auch immer nur, was die anderen mehr machen als man selbst.
Dromeus hat geschrieben:Und Glückwunsch zur vollendeten Mission :D :daumen:
Danke. Hat etwas länger gedauert als geplant, aber ich bin zufrieden. War eine sehr schöne "Mission". :D
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

29
@Franky
Na da hab ich ja drauf gewartet, dass man Schießen den Status einer Sportart verwehrt.
Und ich beziehe mich hier jetzt auf die Disziplinen die bei EM und WM und W-Cup oder bei den Olympischen Spielen ausgetragen werden. Bei so Sachen wie Vogelschießen geb ich dir aber dann doch recht.
Sportschießen ist eine sehr komplexe Sportart, die Attribute wie eine gute körperliche Verfassung, hohe Konzentrationsfähigkeit, Auffassungsgabe und technisches Verständnis beinhaltet.

Ich denke, dass es zwei Arten von Sport gibt, solche die vorallem physische Ansprüche stellen (Laufen, Fußball,...) und andere bei denen die Technik, die Konzentration kurz gesagt "geistige" Fähigkeiten im Vordergrund stehen (z.B. Schießen, Curling,...)
Viele Menschen machen wohl den Fehler und vorverurteilen letzgenannte Sportarten weil wahrscheinlich der Anspruch dieser Sportarten nicht direkt sichtbar ist, im Gegensatz z.B. zum Laufen.
In dem Fall gilt, erst selber ausprobieren und dann Urteilen.

Nen schönen Gruß

Stephan
Bild

30
Franky hat geschrieben:Minigolf!
Kegeln, Bowling!
Dart!
Schießen!
sind für mich keine Sportarten!
Sind olympische Sportarten Sport? Welche denn? Die, die momentan olympisch sind, oder die, die es vor ein paar Jahren mal waren? Oder die, die es in ein paar Jahren vielleicht (wieder) sind? :zwinker2:

http://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sportarten
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

31
hi.

neulich, kurz vor einer walking-veranstaltung. /me denkt sich "Sh..., wann komm ich denn heut noch zum Laufen? Gar nicht. Lauf ich doch besser jetzt was. Und wie ich so durch die Kölner Messehallen schlurfe, hält mich ein Ordner an: "He! Mit Sport is' hier drinnen schlecht. Lass mal sein!"

hat mich ein wenig verblüfft angesichts der walker-massen, aber gut... :D
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

32
sundance hat geschrieben:Also ich hatte das Glück, meine Bundeswehrzeit als Sportsoldat in der Sportkompanie Warendorf verbringen zu dürfen.
Dort hatten wir neben einer ganzen Menge
-Reiter jeder Disziplin auch
-Schachspieler
-Angelzielweitwerfer (Casting)
-Bahnengolfer (Minigolf)
-Tänzer.

Alles vom Bund geförderte Leistungssportler!
Hey, SUndance, was genau willste denn damit sagen :zwinker4: Sind die aufgezählten ´Sportler´ nun Sportler für dich oder nicht?

Gespannt
Mos

33
Mosquito hat geschrieben:Hey, SUndance, was genau willste denn damit sagen :zwinker4: Sind die aufgezählten ´Sportler´ nun Sportler für dich oder nicht?
Ja, sind sie, egal wie man selber zu einigen dieser "Exoten" und ihren Sportarten stehen mag.
Kleines Comeback in der AK45

35
wann ist es schon Sport, wann ist es noch Spiel?
und wenn es primär dem Broterwerb dient, kann es dann auf keinen Fall mehr Sport sein?

knightowl
Wer sich auf dem Seil halten will, sollte balancieren üben - wer auf dem Seil überleben will, runterfallen

36
Hai Läufers/ Walkers/Sportlers/ !! :hallo: :hallo:


Unabhängig von der Sportart, ist Sport für mich dann Sport, wenn ich auf ein bestimmtes Zeil hintrainiere und bei diesem Ziel/WK dann die für mich bestmögliche leistung bringe.

Im Moment betreibe ich für mich selbst keinen "Sport", aber ich bewege mich, halte mir dadurch eine gewisse Grundfitness und fühle mich wohl dabei.


Aber ich würd das ganze mal ein wenig verteiefen und werf mal die Frage in den Raum:


Was ist "E X T R E M " sport?????

Ich hab mir in letzter Zeit öfters dieses Wort in Verbindung mit mir anhöhren dürfen, empfinde dies aber keinesfalls so
Allerdings sagen das dann auch Leuts die höchstens mal ne Runde schwimmen, oder noch ein wenig AH kicken.

Ich vergl. mich dann immer mit den Sportlern die z.B nen Wüstenlauf machen, oder so ne Alpenüberquerung.

Und was is nu ETREM?????


Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

37
mayo hat geschrieben:
Was ist "E X T R E M " sport?????


Extrem würde ich Achim Heukemes bezeichnen, für den die 63 km Ultra beim Röntgenlauf so etwas wie für uns der Gang zum Brötchenholen war. Er nahm die Strecke nur mal so nebenbei mit, da er sich gerade auf den Zehnfach-Ironman vorbereitet. 38 km schwimmen, 1800 km auf dem Rad und 422 km laufen :geil: . Er meint in 8 Tagen finishen zu können ! :confused:

38
cpp hat geschrieben:Ich würde die körperliche Belastung beim "richtigen" Reiten nicht unterschätzen.
Aber was sicher kein Sport ist:
- Kegeln
Also Kegeln ist schon ein Sport, zumindest mehr Sport als "Dart".
Bei unserem alljährlichen Kegelturnier im Verein, komme ich auch ganz schön ins Schwitzen.
100 Schub ist schon brutal anstrengend :idee:

39
pingufreundin hat geschrieben: Schwimmen ist gar kein Sport
Ich schwitze durchaus auch beim Schwimmen :D

Komisch, ihr sagt alle nur, was für euch kein Sport ist.

Für mich Sport jede Art körperlicher Bewegung, die nicht wegen irgendwelcher Alltagstätigkeiten notwendig ist.

Meine sportliche Betätigung sind dabei:
Laufen
Prellball
Squaredance
(Ja, auch daß ist Sport. Man ist körperlichen und geistigen Herausforderungen ausgesetzt.)
Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland :prof:

40
pingufreundin hat geschrieben:
Schwimmen ist gar kein Sport
Ja, wenn man wie 90% der Bevölkerung wie ein altes Weibchen seine Bahnen zieht und nur plantschi plantschi und winke winke macht, dann wundert es mich nicht das man es nicht als Sport ansieht.

Wenn man als Triathlet 1 1/2 h Intervalltraining,Techniktraining und Schwimmen im Freigewässer macht, dann merkt man, das Schwimmen teilweise mehr abverlangen kann was Konzentration , Ausdauer und Konzentration angeht als Laufen. Ein bein vors andere setzen kann schnell jemand, 3,9 km durchkraulen jedoch nur wenige!
karenzierte Triathletin

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?:tocktock:

41
Köstlich, dieser Thread hier. Würde mich nicht wundern, wenn Achim Achilles, der zur Zeit wohl faul auf dem Sofa liegt, hier ein paar Steilvorlagen für seine nächsten Spottverse findet.

Aber man im Ernst, wir schlagen uns hier ja ganz wunderbar die Köpfe ein, weil hier der Begriff Sport in mindestens drei Betrachtungsweisen gesehen wird:
  1. Die Sportwissenschaften definieren "Sport" eher eng über Fertigkeiten der Bewegung, klare Regeln und Wettbewerbs-Orientierung.
  2. Umgangssprachlich umfaßt "Sport" alles, was mit Bewegung und Fitness zu tun hat, also auch Wandern, Radtouren, Walken, Rückengymnastik; denn jeder will heutzutage eben sportlich und fit sein. (Der Sportwissenschaftler spricht hier im erweiterten Sinne eher von "Bewegungskultur" oder "Bewegungsformen")
  3. Und manche nennen einfach ihr Lieblingshobby hier als Sport: Kegeln, Autofahren, Schach, Skat, Angeln: "Was ich mache, ist Sport!"
Na super, ich bin gespannt auf die nächsten Beiträge!
Christoph.

42
Pumuckl hat geschrieben:Boxen finde ich zwar auch völlig beknackt, aber solange sich die Personen im Ring freiwillig zusammenschlagen, wüßte ich nicht, warum es verboten werden sollte.
Das Training selbst, bei dem man die Schläge wohl (im besten Fall) kurz vor dem Treffen abbremst, soll aber sehr gut für Kraft/Kondition/Körpergefühl/Schnelligkeit und viele andere Dinge mehr sein, wie mir mal ein begeisterter Hobbyboxer erklärt hat.
Bis ich selber zum Boxen kam, fand ich den Sport auch völlig brutal und habe mir die Kämpfe im TV deshalb ungern angesehen, weil meist Blut floss (Cut an der Augenbraue, Nasenbluten). Seit 3 Jahren boxe ich nun selber (allerdings ohne Sparring!) und behaupte, dass der Sport das beste Allround-Training schlechthin bietet. Die Aufwärmphase mit Liegestützen, vor- und rückwärts laufen im schnellen Wechsel und das ausgiebige Seilchenspringen schulen die Koordination und bringen Ausdauer. Das Techniktraining mit dem Trainer oder an den Geräten (Boxbirne, Punchball, Sandsack) gibt ordentlich Muckis :daumen: , was auch nicht schaden kann. Und nicht zu vergessen, das harte Bauchmuskeltraining, das den Rücken entlastet, was einem beim Laufen zugute kommt :nick: Alles in allem ist Boxen eine super Sportart und wenn man sich mal eingehender damit befasst, dann schreckt einen auch das zeitweilig fließende Blut nicht mehr ab.
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

43
brickmaster vom 20.08.2004 hat geschrieben:

Sicher gibt es eine ganze Menge Sportarten, die man hierzulande nicht besonders häufig findet. Das ist aber weltweit sehr unterschiedlich. Bogenschießen oder Baseball wird bei uns sicher nicht besonders viel gemacht, in anderen Ländern gehört das aber zu den wichtigsten Sportarten. Insofern gehören die meiner Meinung auch nach Olympia.

Grundsätzlich kann man sich natürlich darüber streiten, was Sport ist und was nicht. Die wichtigsten Punkte dabei sind

- Kraft
- Ausdauer
- Geschicklichkeit (Technik)
- Konzentration

Sportarten, bei denen es im wesentlichen auf Kraft und Ausdauer ankommt, werden von den meisten Leuten als `Sport` akzeptiert. Bei Sportarten, die überwiegend Konzentration erfordern ist die Akzeptanz deutlich geringer bzw. nicht vorhanden (Schach, Luftgewehrschießen, Minigolf, ...).

Die attraktivsten Sportarten sind eigentlich die, bei denen alle Komponenten drin sind.

Andreas

:daumen: Das finde so gut formuliert, dass muss zutreffen. :daumen:


Gruss Thomas
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

44
Adiop hat geschrieben: :daumen: Das finde so gut formuliert, dass muss zutreffen. :daumen:


Gruss Thomas

Gute Definition von Brickmaster, ganz meine Meinung, da sind auch Schach und Golf mitdrin :nick:

45
Naja,
bei Golf sind auch Abstriche zu machen.
Wenn ich sehe, dass die "älteren" Damen und Herren, sich immer fahren lassen, 2-3 Löcher spielen und dann fertig sind...ich weiß nicht so recht!

Aber ansonsten, sher gute Defi!

48
Bucki hat geschrieben:Naja,
bei Golf sind auch Abstriche zu machen.
Wenn ich sehe, dass die "älteren" Damen und Herren, sich immer fahren lassen, 2-3 Löcher spielen und dann fertig sind...ich weiß nicht so recht!

Aber ansonsten, sher gute Defi!

Beim Golf kommt es doch nicht auf das zurücklegen einer best. Strecke an, ist doch vollkommen egal wie Du von Loch zu Loch kommst. Was wirklich an den Nerven zehrt ist die Schulung der Konzentration und Koordination. Du kannst dort einen guten Tag haben und alles treffen und am nächsten Tag schaffst Du nicht mal mit Handicap den Platzstandard, auch hier hilft regelmäßiges Training sehr viel :wink:

49
Bucki hat geschrieben:Naja,
bei Golf sind auch Abstriche zu machen.
Wenn ich sehe, dass die "älteren" Damen und Herren, sich immer fahren lassen, 2-3 Löcher spielen und dann fertig sind...ich weiß nicht so recht!

Aber ansonsten, sher gute Defi!
Dieser Einwand lässt sich aber wohl auf jeden "Sport" anwenden. Wenn ich manche "Walker" oder "Schwimmer" sehe, könnte ich diesen Sportarten auch ihre Berechtigung absprechen. :confused:

City Sliker
Irgendwann merkt jeder, dass er nur von Idioten umgeben ist. Wenn nicht, dann hat das seinen Grund... :zwinker5:

50
Guenthi hat geschrieben:Beim Golf kommt es doch nicht auf das zurücklegen einer best. Strecke an, ist doch vollkommen egal wie Du von Loch zu Loch kommst. Was wirklich an den Nerven zehrt ist die Schulung der Konzentration und Koordination. Du kannst dort einen guten Tag haben und alles treffen und am nächsten Tag schaffst Du nicht mal mit Handicap den Platzstandard, auch hier hilft regelmäßiges Training sehr viel :wink:

Klar, aber schlimm ist es, wenn du bei Meisterschaften oder dergleichen gegen solche "Fußkranke" spielen musst.Natürlich alle mit hübschem Hugo oder Lacoste Polo, versteht sich.
Schläger nur vom Feinsten, aber wehe, drei Meter gehen zu müssen :D
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“