Was ist eigentlich Sport?
1Nun was ist denn nun eigentlich Sport und was nicht? Diese Frage wird ja gerade im "Gelenkschontread" disktuiert und könnte ja mal unabhängig davon in den Raum gestellt werden. Dachte ich mir mal so.....
IRONMANuel hat geschrieben:Also Dressurreiten und ähnliche geschichten sind für mich schon mal kein Sport.
Das kann nur jemand sagen der noch nie selbst geritten ist, denn entgegen der allgemeinen Annahme dass das Pferd arbeitet und der Reiter oben drauf sitzt ist Reiten verdammt anstrengend. Gilt vielleicht nicht für den lockeren Ausritt, aber wer ernsthaft Dressur trainiert braucht Koordination, gute Körperspannung, Kraft und Ausdauer. Viele Reiter haben das zugegebenermaßen nicht. Habe mal spaßeshalber während einer ganz gwöhnlichen Reitstunde meinen Polar mitgenommen, so aus reiner Neugierde. Inklusive Trockenreiten kam ich auf einen Durchchnittspuls von 145, max bei 195! Und normalerweise bin ich nach einer Stunde reiten genauso nassgeschwitzt wie mein Pferd. Der Trick ist halt wie beim Balett oder so, dass es leicht aussehen soll, aber da steckt für den Reiter jede Menge "sportliche" Aktivität dahinter.IRONMANuel hat geschrieben:Also Dressurreiten und ähnliche geschichten sind für mich schon mal kein Sport.
IRONMANuel hat geschrieben:Also Dressurreiten und ähnliche geschichten sind für mich schon mal kein Sport.
Boxen finde ich zwar auch völlig beknackt, aber solange sich die Personen im Ring freiwillig zusammenschlagen, wüßte ich nicht, warum es verboten werden sollte.Giegi hat geschrieben:Dinge wie Boxen etc. haben. Ich frage mich auch immer,
wann DAS verboten wird in unserer kultivierten Gesellschaft.
pingufreundin hat geschrieben:
Für mich ist Schach kein Sport.
Ja, das ist was Wahres dranWinfriedK hat geschrieben:Kein Sport ist alles, was die anderen machen.![]()
pingufreundin hat geschrieben:na, wenn Spor dadurch definiert wird, dass man schwitzt, dann ist folgendes auch Sport.
in der überheizten Mensa sitzen
kochen
scharfes Essen essen
in die Sauna gehen
Shoppen
laufen auf dem Laufband ist sportlicher als Laufen draußen
Schwimmen ist gar kein Sport
Vielleicht war ja auch nur der Raum überhitzt? Schach steht zwar allgemein in der Tageszeitung unter Sport und es ist sicherlich geistig anstrengend, aber Sport steht für mich in Zusammenhang mit Bewegung und da reicht das eine oder andere Setzen von Spielfiguren mir nicht aus.Guenthi hat geschrieben:Dann spielst Du wahrscheinlich nicht Schach. Ich war früher einmal für ein Jahr in einem Schachverein und habe mir am Wochenende zu den Wettkämpfen immer 2 Shirts mitgenommen, da immer eins durchgeschwitzt war. Natürlich ist das ein Sport, genauso wie Golf![]()
Das muß ich nicht verstehen, oder? Falls doch Logik drin ist, bitte anders erklären. Können mir die anderen Leser bitte sagen, ob Giegis Beitrag verständlich ist?Giegi hat geschrieben:Und nur, weil es Verkehrsrowdies und betrunkene Autofahrer gibt, ist ja auch Raubmord noch lange nicht erlaubt - komische Beweiskette, das!
Naja, weißt du, beim Boxen geht es nicht darum, dass einer am Schluß stirbt, oder? Leider passiert sowas manchmal. So, wie es beim Auto-Rennsport, beim Radsport oder sogar beim Laufen passiert. Würdest du alles verbieten, bei dem Menschen sterben, dürfte man noch nicht mal auf´s Klo gehen.Giegi hat geschrieben:Naja, weißt Du, in der Regel wir ja wohl verfolgt, wenn einer dem anderen auf den Kopf haut, so daß der andere nachher tot ist, oder? So geschehen erst kürzlich in einem Schwergewichtskampf. Legitimiert, weil es Sport heißt!
In der Tat.Giegi hat geschrieben:... komische Beweiskette, das!
Verrückt ist ja auch immer nur, was die anderen mehr machen als man selbst.Dromeus hat geschrieben:Ja, das ist was Wahres dran.
Danke. Hat etwas länger gedauert als geplant, aber ich bin zufrieden. War eine sehr schöne "Mission".Dromeus hat geschrieben:Und Glückwunsch zur vollendeten Mission![]()
![]()
Sind olympische Sportarten Sport? Welche denn? Die, die momentan olympisch sind, oder die, die es vor ein paar Jahren mal waren? Oder die, die es in ein paar Jahren vielleicht (wieder) sind?Franky hat geschrieben:Minigolf!
Kegeln, Bowling!
Dart!
Schießen!
sind für mich keine Sportarten!
Hey, SUndance, was genau willste denn damit sagensundance hat geschrieben:Also ich hatte das Glück, meine Bundeswehrzeit als Sportsoldat in der Sportkompanie Warendorf verbringen zu dürfen.
Dort hatten wir neben einer ganzen Menge
-Reiter jeder Disziplin auch
-Schachspieler
-Angelzielweitwerfer (Casting)
-Bahnengolfer (Minigolf)
-Tänzer.
Alles vom Bund geförderte Leistungssportler!
Ja, sind sie, egal wie man selber zu einigen dieser "Exoten" und ihren Sportarten stehen mag.Mosquito hat geschrieben:Hey, SUndance, was genau willste denn damit sagenSind die aufgezählten ´Sportler´ nun Sportler für dich oder nicht?
mayo hat geschrieben:
Was ist "E X T R E M " sport?????
Also Kegeln ist schon ein Sport, zumindest mehr Sport als "Dart".cpp hat geschrieben:Ich würde die körperliche Belastung beim "richtigen" Reiten nicht unterschätzen.
Aber was sicher kein Sport ist:
- Kegeln
Ich schwitze durchaus auch beim Schwimmenpingufreundin hat geschrieben: Schwimmen ist gar kein Sport
Ja, wenn man wie 90% der Bevölkerung wie ein altes Weibchen seine Bahnen zieht und nur plantschi plantschi und winke winke macht, dann wundert es mich nicht das man es nicht als Sport ansieht.pingufreundin hat geschrieben:
Schwimmen ist gar kein Sport
Bis ich selber zum Boxen kam, fand ich den Sport auch völlig brutal und habe mir die Kämpfe im TV deshalb ungern angesehen, weil meist Blut floss (Cut an der Augenbraue, Nasenbluten). Seit 3 Jahren boxe ich nun selber (allerdings ohne Sparring!) und behaupte, dass der Sport das beste Allround-Training schlechthin bietet. Die Aufwärmphase mit Liegestützen, vor- und rückwärts laufen im schnellen Wechsel und das ausgiebige Seilchenspringen schulen die Koordination und bringen Ausdauer. Das Techniktraining mit dem Trainer oder an den Geräten (Boxbirne, Punchball, Sandsack) gibt ordentlich MuckisPumuckl hat geschrieben:Boxen finde ich zwar auch völlig beknackt, aber solange sich die Personen im Ring freiwillig zusammenschlagen, wüßte ich nicht, warum es verboten werden sollte.
Das Training selbst, bei dem man die Schläge wohl (im besten Fall) kurz vor dem Treffen abbremst, soll aber sehr gut für Kraft/Kondition/Körpergefühl/Schnelligkeit und viele andere Dinge mehr sein, wie mir mal ein begeisterter Hobbyboxer erklärt hat.
brickmaster vom 20.08.2004 hat geschrieben:
Sicher gibt es eine ganze Menge Sportarten, die man hierzulande nicht besonders häufig findet. Das ist aber weltweit sehr unterschiedlich. Bogenschießen oder Baseball wird bei uns sicher nicht besonders viel gemacht, in anderen Ländern gehört das aber zu den wichtigsten Sportarten. Insofern gehören die meiner Meinung auch nach Olympia.
Grundsätzlich kann man sich natürlich darüber streiten, was Sport ist und was nicht. Die wichtigsten Punkte dabei sind
- Kraft
- Ausdauer
- Geschicklichkeit (Technik)
- Konzentration
Sportarten, bei denen es im wesentlichen auf Kraft und Ausdauer ankommt, werden von den meisten Leuten als `Sport` akzeptiert. Bei Sportarten, die überwiegend Konzentration erfordern ist die Akzeptanz deutlich geringer bzw. nicht vorhanden (Schach, Luftgewehrschießen, Minigolf, ...).
Die attraktivsten Sportarten sind eigentlich die, bei denen alle Komponenten drin sind.
Andreas
Adiop hat geschrieben:Das finde so gut formuliert, dass muss zutreffen.
![]()
Gruss Thomas
there is no extreme sport like EXTREME IRONINGmayo hat geschrieben:Was ist "E X T R E M " sport?????
Bucki hat geschrieben:Naja,
bei Golf sind auch Abstriche zu machen.
Wenn ich sehe, dass die "älteren" Damen und Herren, sich immer fahren lassen, 2-3 Löcher spielen und dann fertig sind...ich weiß nicht so recht!
Aber ansonsten, sher gute Defi!
Dieser Einwand lässt sich aber wohl auf jeden "Sport" anwenden. Wenn ich manche "Walker" oder "Schwimmer" sehe, könnte ich diesen Sportarten auch ihre Berechtigung absprechen.Bucki hat geschrieben:Naja,
bei Golf sind auch Abstriche zu machen.
Wenn ich sehe, dass die "älteren" Damen und Herren, sich immer fahren lassen, 2-3 Löcher spielen und dann fertig sind...ich weiß nicht so recht!
Aber ansonsten, sher gute Defi!
Guenthi hat geschrieben:Beim Golf kommt es doch nicht auf das zurücklegen einer best. Strecke an, ist doch vollkommen egal wie Du von Loch zu Loch kommst. Was wirklich an den Nerven zehrt ist die Schulung der Konzentration und Koordination. Du kannst dort einen guten Tag haben und alles treffen und am nächsten Tag schaffst Du nicht mal mit Handicap den Platzstandard, auch hier hilft regelmäßiges Training sehr viel![]()