Ich lese da oben mal Pro mal Contra Discounter Laufsachen. Also mein Schrank ist voll mit Laufklamotten. Darunter befinden sich auch einige Tchibo-Klamotten. Welche, die was taugen und Schrott.
Positives Beispiel: Zwei weiche, warme, fleece-ähnliche Langarmshirts, die ich vor ca. 2 Jahren bei Tchibo gekauft habe. Es gibt in meinem Schrank nichts was ich im Winter lieber direkt auf die Haut anziehen würde. Überaus angenehm. Eins davon hab ich beim Bolivientrekking sogar auf über 6000 m getragen, weil ich dort kleidungstechnisch nur das Beste und Angenehmste verwenden wollte ...
Negatives Beispiel: Die dazu passende Laufhose aus demselben Verkauf. Das Ding hat nur eines: Einen ordentlichen Brennwert. Nur leider sind es Kunstfasern und Kunststoffe - die darf man ja nicht verbrennen ... Die Nähte im Knöchelbereich kratzen, dem Material fehlt eine ausreichende Dehnbarkeit (hemmt also die Bewegung) und die Passform ist .... na ihr kennt das Wort das wie "Schule" anfängt ...

Was ich insgesamt anmerken möchte ist: Wegen fehlender Anprobe ist Klamottenkauf bei Tchibo and others ein Glücksspiel. Im Angebot sind Artikel die höchste Ansprüche erfüllen aber auch weitestgehend Unbrauchbares. Bedenkt man die Fehlkäufe und schlägt das dafür ausgegebene Geld auf die gut brauchbaren Sachen, dann sind die (anprobierbaren) Sachen im Laufladen plötzlich gar nicht mehr so teuer ...