3
Bist du schon kollabiertkamikatze hat geschrieben:http://www.ftd.de/sport/fussball/news/72865.html?zid=45007
4
Das hat doch der Uli Hoeneß schon lange mal gesagt. Wollte aber damals keiner hören..........
FC Bayern, deutscher Meister, ja so heißter, mein Verein......
FC Bayern, deutscher Meister, ja so heißter, mein Verein......
5
Mal sehen was davon am Ende wahr ist. Den BVB hatten so einige Schreiblinge auch schon abgeschrieben.
Apropos Bundesliga: was ein Glück das die schäbigen Lauterer endlich mal wieder für 1 Jahr ruhig sind
Danke Wolfsburg
Apropos Bundesliga: was ein Glück das die schäbigen Lauterer endlich mal wieder für 1 Jahr ruhig sind
Danke Wolfsburg
6
marcmarl78 hat geschrieben:
Apropos Bundesliga: was ein Glück das die schäbigen Lauterer endlich mal wieder für 1 Jahr ruhig sind![]()
Danke Wolfsburg
Hey,
für diese abschäuliche Äußerung kneife ich dir hiermit virtuell in den Bauchspeck
Dann wird Lautern halt in zwei Jahren wieder Meister
8
Okay dann kneif bei mir gleich mit rein, endlich Weg das Gesindeltellst hat geschrieben:Hey,
für diese abschäuliche Äußerung kneife ich dir hiermit virtuell in den Bauchspeck![]()
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
9
nimm das!!! *virtuellindenbauchkneifundallenasenhaarerausreiß*drops hat geschrieben:Okay dann kneif bei mir gleich mit rein, endlich Weg das Gesindel![]()
10
tellst hat geschrieben:nimm das!!! *virtuellindenbauchkneifundallenasenhaarerausreiß*![]()
Wenn man beim DFB auch nur etwas "Arsch in der Hose" hätte und es dort intern nicht einen "Lex Kaiserslautern" geben würde, wäre der FCK
schon vor Jahren von der Bildfläche verschwunden.
Ich bin kein Golfsburg-Fan, im Gegenteil, ich mag die eher nicht.
Aber hier sag ich mal, Danke Grüne Wölfe.
Der Gesamtstruktur der Buli hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Attraktivität
kann der Abstieg vom FCK nur entgegenkommen.
12
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Wenn man beim DFB auch nur etwas "Arsch in der Hose" hätte und es dort intern nicht einen "Lex Kaiserslautern" geben würde, wäre der FCK
schon vor Jahren von der Bildfläche verschwunden.
Ja. Und Schalke und der BVB auch. Aber so läufts halt.
Bei den ganz großen Clubs werden alle Augen zugedrückt.
Etwas kleinere bekommen drei Punkze abgezogen - Beispiel Lautern.
Und bei den kleinen wie Reutlingen wird dann ein Exempel statuiert.
Das ist üble Wettbewerbsverzerrung. Schlacke und die Biene Majas müßten ihr Derby eihentlich längst auf Asche austragen. Aber wie üblich, die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen :-(
Gruß,
Hendrik
13
Ja so wie Hiddestorfer und der Röntgenläufer meine ich es ja auch. Wenn überall die gleiche Messlatte angelegt würde, wären die Pfälzer schon seit Jahren nicht mehr dabei. Einige Andere wird es ja auch bald erwischen, bei bestimmten Vereinen gebe ich dann ne Party 
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
14
Naaa die doch net.Highopie hat geschrieben:Meinst Du jetzt den MSV ???![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gemeint is der 1. FC Köln.
Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com
15
Ist klar, die Publikumsmagneten Aachen, Bochum und Cottbus machen die Buli deutlich attraktiver als so langweilige Vereine wie Köln und Kaiserslautern, die haben ja viel weniger Zuschauer als die NeulingeDer Hiddestorfer hat geschrieben:Der Gesamtstruktur der Buli hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Attraktivität
kann der Abstieg vom FCK nur entgegenkommen.
Gruß
Schmelli
16
Aber Lautern hat über Jahre Profis finanziert, die natürlich Zuschauer anlocken, die sich der FCK gar nicht leisten konnte. Würde Bochum, Aachen oder wer auch immer Spieler mit einem guten Namen präsentieren, würden dort wohl auch noch mehr Zuschauer kommen. Sie können es sich aber nicht leisten und halten sich an Regeln.Schmelli hat geschrieben:Ist klar, die Publikumsmagneten Aachen, Bochum und Cottbus machen die Buli deutlich attraktiver als so langweilige Vereine wie Köln und Kaiserslautern, die haben ja viel weniger Zuschauer als die Neulinge![]()
Gruß
Schmelli
Man kann die doch nicht in Schutz nehmen, weil der Verein Tradition hat
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
17
Carsten Jankerdrops hat geschrieben:Aber Lautern hat über Jahre Profis finanziert, die natürlich Zuschauer anlocken, die sich der FCK gar nicht leisten konnte.
So tolle SPieler hat/hatte der FCK dann auch wieder nicht. Alles wild durcheinander gewürfelte Söldner wie bei Wolfsburg. Kein Wunder das das nicht gut gehen kann.
Was ein Mist das Cottbus wieder aufgesteigen ist...
18
Schmelli hat geschrieben:Ist klar, die Publikumsmagneten Aachen, Bochum und Cottbus machen die Buli deutlich attraktiver als so langweilige Vereine wie Köln und Kaiserslautern, die haben ja viel weniger Zuschauer als die Neulinge![]()
Gruß
Schmelli
Na süscher doch
wenn das
a) sauber finanziert ist
b) im Falle Cottbus für den Fußball in Ostdeutschland für die dortige Region wichtig ist, vielleicht insgesamt wichtiger als ein Chaos-Club als der FCK für die Pfalz.
Aachen u.Bochum sind Tradition, und in einem Jahr braucht man ja auch wieder 3 Absteiger.
(Schreibt hier einer, der eigentlich Cottbus haßt wie die Pest, es gab da vor einigen Jahren mal Aufstiegsspiele zwischen Hann 6 u.Cottbus, wo plötzlich in Cottbus das Flutlicht komischerweise ausfiel)
19
Na das möchte ich mal sehen, wie Bochum ohne gegnerische Zuschauer (Dortmund, Schalke, Bayern, Gladbach, Köln, etc.) das eigene Stadion voll bekommen möchte.drops hat geschrieben:Würde Bochum, Aachen oder wer auch immer Spieler mit einem guten Namen präsentieren, würden dort wohl auch noch mehr Zuschauer kommen. Sie können es sich aber nicht leisten und halten sich an Regeln.
Schmelli
20
Das mit der Region könnte man bei jedem Verein sagen. Ob die Leute um Cottbus herum ein schöneres Jahr haben wenn 22 Söldner in der Bundesliga spielen ist fraglichDer Hiddestorfer hat geschrieben: b) im Falle Cottbus für den Fußball in Ostdeutschland für die dortige Region wichtig ist, vielleicht insgesamt wichtiger als ein Chaos-Club als der FCK für die Pfalz.
Marc
( der leider den Bezug zu seinem königsblauen Verein verloren hat )
21
marcmarl78 hat geschrieben:Marc
( der leider den Bezug zu seinem königsblauen Verein verloren hat )
solltest Du mir auch beim Fußball sympathisch werden
22
Ab wann ist ein Verein ein Traditionsverein?Der Hiddestorfer hat geschrieben:
Aachen u.Bochum sind Tradition, und in einem Jahr braucht man ja auch wieder 3 Absteiger.
[/size]
Vielleicht können wir damit einige Vereine aus der Bundesliga fernhalten.
Ich denke an Wolfsburg und Leverkusen. Vielleicht reicht´s sogar für die Bayern, die kamen ja erst ab den 70er-Jahren in Mode.
Gruß
Schmelli
23
was ist ein Traditionsverein ?Schmelli hat geschrieben:Ab wann ist ein Verein ein Traditionsverein?
Vielleicht können wir damit einige Vereine aus der Bundesliga fernhalten.
Ich denke an Wolfsburg und Leverkusen. Vielleicht reicht´s sogar für die Bayern, die kamen ja erst ab den 70er-Jahren in Mode.
Gruß
Schmelli
24
...die Tradition bei manchen Vereinen ist nur das ständige Auf und Ab zwischen Liga 1 und 2kamikatze hat geschrieben:was ist ein Traditionsverein ?
Christoph
Duell 2008: Aninaj - chrisgaa
Arthur Clarke:
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen,
daß man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.
Arthur Clarke:
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen,
daß man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.
25
Also Bochum und Bielefeld?chrisgaa hat geschrieben:...die Tradition bei manchen Vereinen ist nur das ständige Auf und Ab zwischen Liga 1 und 2![]()
Christoph
Schmelli
27
Schmelli hat geschrieben:Ab wann ist ein Verein ein Traditionsverein?
Vielleicht können wir damit einige Vereine aus der Bundesliga fernhalten.
Ich denke an Wolfsburg und Leverkusen. Vielleicht reicht´s sogar für die Bayern, die kamen ja erst ab den 70er-Jahren in Mode.
Gruß
Schmelli
Auf keinen Fall deswegen kann ich sie aber mittlerweile ganz gut hassen.
Sondern weil sie alle sich bwl so learning by doing draufgeschafft haben. Hätten sie mal einen Experten rangelassen, der hätte ihnen gesagt, ihr müsst auch anderen Vereinen Luft lassen.
In den 70ern wurde 5 mal Deutscher Meister: Borussia Mönchengladbach.
Der FC Bayern 3x. Dazu schaffte er jeweils den Europapokal der Landesmeister. Darum gilt dies als die ruhmreichste Phase des Vereins.
In den 80ern trat Gladbach jeweils mit der Zielsetzung UEFA-CUP-Platz an und schaffte manches mal nur knapp den LigaErhalt. Der FCB wurde fünfmal Meister. Andere Vereine lernten Demut und feierten die Vizemeisterschaft, nahmen diesen Titel in den Briefkopf.
In den 90ern wurde Bayern wieder fünfmal Meister.
Im aktuellen Jahrzehnt schaffte es 2002 Borussia Bei Lüdenscheid, in 2004 der SV Werder aus Bremen, Meister zu werden.
In allen anderen Jahren schaffte der FCB es wie selbstverständlich. Dann liess er sich in der UCL demütigen, und es hieß, ja gut, wie hätten wir für dieses Niveau trainieren sollen. Bundesliga ist halt wertlos.
Der dfb sollte eine Lex Anti-Bayern schaffen, damit nicht den Vereinen, die nach Jahren voller Peinlichkeiten wieder eine ansehnliche Truppe zusammengestellt haben, die besten weggekauft werden.
Van Buyten ist nicht deshalb bei den Bayern Thema, weil die Abwehr so schlecht ist. Sondern damit sie nächste Saison nicht noch mal in eine Verlängerung müssen im Falle eines erneuten Aufeinandertreffens im Pokal.
28
Na, aber das ist doch auch gut, Vize-Meistergnies hat geschrieben:Andere Vereine lernten Demut und feierten die Vizemeisterschaft, nahmen diesen Titel in den Briefkopf.
Jagnies hat geschrieben:In allen anderen Jahren schaffte der FCB es wie selbstverständlich.
Aber Gregor, Du als BWL'ler ... die Frage ist doch, warum kann sich der FCB die guten und teuren Spieler leisten? Warum und woher kommen die Gelder. In einer von Medien stark geprägten Gesellschaft spielen Erfolge, Bühnenerfahrung und Taktik eine Rolle und je besser man sich verkaufen kann, desto mehr Erfolg wird dir zu Teil. Wie man auch immer zur Führungsriege des FCB steht, aber was die in den letzten Jahren aufgebaut haben, ist schon nicht zu verachten. Ich bin sicherlich kein Fan vom Turnhallenklub aus Herne West, aber auch Assauer hat diesen Verein richtig hochgeholt!gnies hat geschrieben:Der dfb sollte eine Lex Anti-Bayern schaffen, damit nicht den Vereinen, die nach Jahren voller Peinlichkeiten wieder eine ansehnliche Truppe zusammengestellt haben, die besten weggekauft werden.![]()
Ich glaube auch, daß wenn so einige Manager von Bundeligaklubs gute Kumpels wären und die sich ähnlich wie bei den "Helden der Kreisklasse" (Kabel 1, Donnerstags Abends) bei einem Klub engagieren würden, hätte das Zukunft, das würde nicht von heute auf morgen funktionieren, aber mittel- bis langfristig würde das nen Spitzenklub werden.
29
Aber Gnies,
etwas mehr Objektivität täte auch ganz gut. Ich bin bestimmt auch kein Fan von Bayern, bin aber von der Entwicklung der letzten 30 Jahre beeindruckt.
Was hat die anderen Vereine daran gehindert die gleiche Sache zu starten wie die Bayern. Du sagst selbst, das Gladbach mit die führende Mannschaft der 70' war, warum haben sie es nicht getan?
Das ständige Understatement der "Zweiten" der letzten Jahre (schalke, Bremen, HSV). Nein von Meisterschaft sprechen wir nicht, obwohl alle bis auf wenige Punkte ran waren oder sogar besser waren. Das war der jeweilige Tenor. Und hinterher haben sie es dann alle vergeigt. BVB vor einigen Jahren wurde nur Meister, weill alle anderen sich irgendwie dagegen gesträubt haben, man konnte dort doch wohl auch nicht von verdient sprechen.
Und zu den Einkäufen von den Clubs in der Bundesliga. Wo sollte die Bayern denn sonst gute Spieler kaufen? Um finanziell in Europa mitzustinken oder aber sich in den anderen guten Ligen zu bedienen reicht es nicht. Mittelklassige Fussballer sitzen lieber für ne Menge Kohle auf der Tribüne als sich für immer noch nen Sack voll Geld in München zu bemühen. Den Bayern bleibt nur der Einkauf in der Bundesliga. Und es ist ja auch nicht so, als wenn Schalke, Bremen, HSV und 2-3 andere sich nicht bei den anderen Deutschen Vereinen bdienen würden, nur sind dieses Transfers eben nicht so spektakulär wie wenn es Bayern tut.
Insgesamt ist der Deutsche Fussball allerdings auf nem krassen Weg nach unten. Das trifft für die Nationalmannschaft zu und auch für die Qualität der Bundesliga.
Micha
etwas mehr Objektivität täte auch ganz gut. Ich bin bestimmt auch kein Fan von Bayern, bin aber von der Entwicklung der letzten 30 Jahre beeindruckt.
Was hat die anderen Vereine daran gehindert die gleiche Sache zu starten wie die Bayern. Du sagst selbst, das Gladbach mit die führende Mannschaft der 70' war, warum haben sie es nicht getan?
Das ständige Understatement der "Zweiten" der letzten Jahre (schalke, Bremen, HSV). Nein von Meisterschaft sprechen wir nicht, obwohl alle bis auf wenige Punkte ran waren oder sogar besser waren. Das war der jeweilige Tenor. Und hinterher haben sie es dann alle vergeigt. BVB vor einigen Jahren wurde nur Meister, weill alle anderen sich irgendwie dagegen gesträubt haben, man konnte dort doch wohl auch nicht von verdient sprechen.
Und zu den Einkäufen von den Clubs in der Bundesliga. Wo sollte die Bayern denn sonst gute Spieler kaufen? Um finanziell in Europa mitzustinken oder aber sich in den anderen guten Ligen zu bedienen reicht es nicht. Mittelklassige Fussballer sitzen lieber für ne Menge Kohle auf der Tribüne als sich für immer noch nen Sack voll Geld in München zu bemühen. Den Bayern bleibt nur der Einkauf in der Bundesliga. Und es ist ja auch nicht so, als wenn Schalke, Bremen, HSV und 2-3 andere sich nicht bei den anderen Deutschen Vereinen bdienen würden, nur sind dieses Transfers eben nicht so spektakulär wie wenn es Bayern tut.
Insgesamt ist der Deutsche Fussball allerdings auf nem krassen Weg nach unten. Das trifft für die Nationalmannschaft zu und auch für die Qualität der Bundesliga.
Micha
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
30
drops hat geschrieben:Insgesamt ist der Deutsche Fussball allerdings auf nem krassen Weg nach unten. Das trifft für die Nationalmannschaft zu und auch für die Qualität der Bundesliga.
![]()
Micha
Naja, wir schimpfen ja ständig, dass die Jungmillionäre zu viel Geld bekämen.
Dabei sind wir in der Beziehung ja noch das Armenhaus Europas, zumindest was die sogenannten "großen Fußballnationen" angeht. Ich hab auch keine Ahnung, ob das bei den großen Vereinen in Europa ewig gut gehen wird. Mag sein, dass irgendwann dort alles zusammenbricht.
Auf jeden Fall möchte ich im Moment kein italienischer Fußballfan sein.
31
Jublu hat geschrieben: Ich bin sicherlich kein Fan vom Turnhallenklub aus Herne West, .....
Wat'n Glück. Auf solche (Erfolgs-) Fans könn'wa verzichten.
32
Och Thorsten ... ne blau-weißes Herz, aber auf Deinem Ava schon wieder in schwarz-gelbHighopie hat geschrieben:Wat'n Glück. Auf solche (Erfolgs-) Fans könn'wa verzichten.![]()
33
Jublu hat geschrieben:Och Thorsten ... ne blau-weißes Herz, aber auf Deinem Ava schon wieder in schwarz-gelb![]()
![]()
hat Bogi doch Recht
![]()
![]()
![]()
![]()
Jetzt wird die Brut vernichtet
34ERMITTLUNGEN GEGEN SCHALKE
Rathaus in Gelsenkirchen durchsucht
Weil Fußball-Bundesligist Schalke 04 ein Grundstück mit zu hohem Wert in der Vereins-Bilanz angegeben haben soll, hat die Staatsanwaltschaft diverse Unterlagen beschlagnahmen lassen. Schalkes Vorstand ist sich keiner Schuld bewusst.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,434394,00.html
Rathaus in Gelsenkirchen durchsucht
Weil Fußball-Bundesligist Schalke 04 ein Grundstück mit zu hohem Wert in der Vereins-Bilanz angegeben haben soll, hat die Staatsanwaltschaft diverse Unterlagen beschlagnahmen lassen. Schalkes Vorstand ist sich keiner Schuld bewusst.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,434394,00.html
35
Und Michael Ballack musste auch 70 000 an zahlen (viel zu wenig, könnten ruhig ne Null noch dranhängen...)
36
kamikatze hat geschrieben:ERMITTLUNGEN GEGEN SCHALKE
Rathaus in Gelsenkirchen durchsucht
Weil Fußball-Bundesligist Schalke 04 ein Grundstück mit zu hohem Wert in der Vereins-Bilanz angegeben haben soll, hat die Staatsanwaltschaft diverse Unterlagen beschlagnahmen lassen. Schalkes Vorstand ist sich keiner Schuld bewusst.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 94,00.html
Und täglich grüsst das Murmeltier. gäääääääääääääääääähn
37
wie ist das ende von der geschichte?Highopie hat geschrieben:Und täglich grüsst das Murmeltier. gäääääääääääääääääähn
38
kamikatze hat geschrieben:Weil Fußball-Bundesligist Schalke 04 ein Grundstück mit zu hohem Wert in der Vereins-Bilanz angegeben haben soll, hat die Staatsanwaltschaft diverse Unterlagen beschlagnahmen lassen. Schalkes Vorstand ist sich keiner Schuld bewusst.
Et kütt wie et kütt...
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete!
(Larry King)
39
marcmarl78 hat geschrieben: Apropos Bundesliga: was ein Glück das die schäbigen Lauterer endlich mal wieder für 1 Jahr ruhig sind![]()
Danke Wolfsburg
Gern geschehen.
44
ForrestGump hat geschrieben:Für die Ansprüche muss da mehr kommen.
Jetzt werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Berichte kommen, die ausrechnen wie hoch der Einnahmeverlust ist (10/15 Mio.) und das Schalke Probleme mit der Liquidität bekommt.
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete!
(Larry King)

