Ich laufe meistens eher sehr langsam und lange um im Fettverbrennungsbereich zu sein. Ab und an bis zu 100 Minuten für 12 KM. Ab und an auch mal 8 km in 50 Minuten oder mal 5 km in 32 Minuten.
Am Wochenende hatte ich absolut keine Lust und wollte eigentlich nur, das ich platt bin und es sollte bitte schnell gehen. In irgend ner Laufzeitung stand: Mach was anderes, wenn Du gar keine Lust hast. Zum Beispiel ein Fahrtspiel. Das fiel mir wieder ein, als ich so die Strecken im Kopf durchging und zu allen längeren so gar keine Lust hatte.
Also bin ich 5 KM gelaufen unterbrochen von Spurts, längeren Passagen in schnellerem Tempo als gewöhnlich usw...
Macht sowas Sinn, wenn man eigentlich an der Grundlage noch bastelt, aber auch langsam mal schneller werden möchte?

Das Tolle war, meine Knie liebten das flinkere Tempo. Sowas möchte ich gern öfter machen. So jedes 3. Mal oder so.

Frage ist nun: Versaut man sich da als Einsteiger den Laufstil oder seine Stoffwechselentwicklung oder kann man das ab und an mal machen? Mir hat das definitiv gefallen. Und für Tage wo ich absolut keine Lust habe ist sowas eine gute Alternative.
Laufe ja erst relativ gleichbleibend 1-3 Mal die Woche seit Oktober/November!
Für Infos immer dankbar...

Hendrik