Banner

Rollerbykes abzugeben- jetzt mit fotos-anschauen

51
jenss hat geschrieben:Hast du also gar nicht erst gefragt, ob es geht und es einfach so bei Iloxx als Fahrrad angemeldet? Dachte ich auch schon dran... Hmm...
j.
ja mein lieber - es ist für iloxx ein fahrrad. ob das ding einen sattel hat oder nicht. in der versandbeschreibung steht auch ausdrücklich :

die pedalen sind zu entfernen und der lenker quer zu stellen......

also die pedalen hast du ja entfernt. haha.

also laß dich nicht abwimmeln.

billiger geht es nur wenn du den roller komplett auseinandernimmst. und den ganzen schmotter in einen karton packst. dann kostet dat ding nur 29,90.

aber dein käufer muß es wieder zusammensetzen.

chris

52
Hast du per Iloxx schon Rollerbyke und Kickbikes versendet? Find ich ja doof, dass die da erstmal eine Absage mailen, obwohl es doch geht... Von den Pedalen hatten sie mir auch geschrieben und ich dachte mir meinen Teil... :D . Nur beim Sattel dachte ich, dass es ein Argument sein könnte, weil sonst die Stülp-Pappe schleift oder so.
j.

53
Ich habe jetzt nochmal hingeschrieben, dass es schon oft geklappt habe, aber sie schrieb mir zurück:
...
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wie bereits mitgeteilt, ist der Transport über den Fahrradversand nicht möglich, da es sich um einen Roller und kein Fahrrad handelt. Der Fahrer lehnt den Transport dann vor Ort ab, wenn es sich nicht um ein Fahrrad handelt.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. ....
Kundenbetreuerin
iloxx AG
Tja, was soll man da machen? Werde dann wohl doch mit einem Fahrrad-Karton versenden.
j.

54
Liegt das nur am fehlenden Sattel :confused:
Die spinnen, die ... :tocktock: .
Es gigbt doch sicher auf Schrottplätzen genug alte Sättel.
Würde das nicht klappen :fragez:

Kite

55
kite hat geschrieben:Liegt das nur am fehlenden Sattel :confused:
Die spinnen, die ... :tocktock: .
Es gigbt doch sicher auf Schrottplätzen genug alte Sättel.
Würde das nicht klappen :fragez:
Geniale Idee: Ich montiere auf dem Trittbrett einen Sattel und lege Pedalen bei :hihi: .
j.

56
jenss hat geschrieben:Hast du per Iloxx schon Rollerbyke und Kickbikes versendet? Find ich ja doof, dass die da erstmal eine Absage mailen, obwohl es doch geht... Von den Pedalen hatten sie mir auch geschrieben und ich dachte mir meinen Teil... :D . Nur beim Sattel dachte ich, dass es ein Argument sein könnte, weil sonst die Stülp-Pappe schleift oder so.
j.
ja dann kann kein roller im ebay mehr versandt werden. alles quatsch. habe eben noch für meinen letzten versand die rechnung bekommen.

habe den roller nach dresden, nach hanburg, nach münchen mit iloxx geschickt.
habe das kickbike von hamburg, memmingen und münchen ebenso mit iloxx bekommen.
unbd alle im ebay machen das so.

schreib mal eine mail an die abteilung für kundenbetreuung der iloxx ag.

gruß chris

Rollerversand

57
hi,
ich bin diejenige, weshalb das Problem mit dem Rollerversand überhaupt aufgetaucht ist.
War auch davon ausgegangen, dass es über Illox kein Problem ist, aber dann....nach einem Anruf....dann habe ich bei Hermes angerufen, direkt dieselbe Auskunft erhalten. Nun, dann Telefonat in Hamburg mit einem Tretrollerhändler und der versendet über die gute alte Post und das ist günstiger als bei ILLOX. Dafür muss ja nur ein passender Karton gefunden werden, der auch noch die Maße einhalten muss, dann steht dem Versand nichts mehr im Wege. Nur, woher so einen Karton bekommen? So was hat ja keiner zu Hause rumstehen. Die Idee mit dem Fahrradhändler hatte ich auch, drücke mir jetzt die Daumen, dass es klappt. Frage mich nur, wie es die ebayer schaffen. Werde mal zu Illox hinschreiben und mich aufregen.. :motz: ..nur weil kein Sattel vorhanden ist, lächerlich :klatsch: . Werde berichten, was die mir zurückschreiben werden. Vielleicht hilft es ja auch, wenn Ihr mal Roller versenden müsst.
Danke für die netten Hinweise und Vorschläge, hoffe, es klappt mit dem Verschicken.
Grüßle aus dem Ruhrgebiet!!

58
ennovi hat geschrieben:hi,
ich bin diejenige, weshalb das Problem mit dem Rollerversand überhaupt aufgetaucht ist.
War auch davon ausgegangen, dass es über Illox kein Problem ist, aber dann....nach einem Anruf....dann habe ich bei Hermes angerufen, direkt dieselbe Auskunft erhalten. Nun, dann Telefonat in Hamburg mit einem Tretrollerhändler und der versendet über die gute alte Post und das ist günstiger als bei ILLOX. Dafür muss ja nur ein passender Karton gefunden werden, der auch noch die Maße einhalten muss, dann steht dem Versand nichts mehr im Wege. Nur, woher so einen Karton bekommen? So was hat ja keiner zu Hause rumstehen. Die Idee mit dem Fahrradhändler hatte ich auch, drücke mir jetzt die Daumen, dass es klappt. Frage mich nur, wie es die ebayer schaffen. Werde mal zu Illox hinschreiben und mich aufregen.. :motz: ..nur weil kein Sattel vorhanden ist, lächerlich :klatsch: . Werde berichten, was die mir zurückschreiben werden. Vielleicht hilft es ja auch, wenn Ihr mal Roller versenden müsst.
Danke für die netten Hinweise und Vorschläge, hoffe, es klappt mit dem Verschicken.
Grüßle aus dem Ruhrgebiet!!
hallo in den ruhrpott.
also den passenden karton kannst du dir selbst zusammenschneidern.
du mußt halt die maße erreichen für postpaket. der roller muß dafür auseinandergebaut werden.
lenker und gabel raus und die räder raus.

ich habe eben mit iloxx kontakt aufgenommen und warte auf eine antwort.
werde euch das noch mitteilen.
wie gesagt - bisher ohne jegliche probleme die roller mit iloxx transportiert.

bis später chris
-der egoist-

59
Habe mir soeben einen großen Karton vom FahrradCenter Harburg geholt. Der ist wirklich groß. Die haben mir UPS empfohlen. Schaun mer mal. Auf diese Weise geht auch der Korb mit (naja, Karton ist etwas schmal, aber ich denke, ich bekomme den Korb schon rein.)
Ist ganz gut, dass mal die Sache mit dem Versand im Forum angesprochen wird.
j.

60
Die denken bestimmt ihr wollt einen Motorroller versenden :hihi:
:hurra:

Rollerversand

61
hi,
falls die das wirklich denken, spare ich mir den Kommentar. Habs so genau beschrieben: Wie ein Tretroller was kleine Kinder fahren (Puky) in groß, sprich mit 26er Fahrradreifengröße...also alles einige Nummern größer quasi in Fahrradgröße...

Bin mal gespannt, ob eine Antwort von illox kommt.

Aber ein Karton ist ja schon besorgt, hach, dankbar, Kusshand an den händler und jenss und ich bin etwas zuversichtlicher, doch noch an den Roller zu kommen. Zusammenbauen kann mein werter Herr Papa das bestimmt....
Fragen hätte ich noch, z.B. ob man da noch was verkehrssicherheitsbedingt dranmachen muss, damit ich auf die Straße (Bürgersteig) damit fahren darf? Katzenaugen, Lampe, Klingel etc. Gibt es da irgendwelche Bestimmungen?
Sage schon mal Danke!

62
ennovi hat geschrieben:hi,
Fragen hätte ich noch, z.B. ob man da noch was verkehrssicherheitsbedingt dranmachen muss, damit ich auf die Straße (Bürgersteig) damit fahren darf? Katzenaugen, Lampe, Klingel etc. Gibt es da irgendwelche Bestimmungen?
Vorgeschrieben ist, das Spielgerät, eigentlich nichts. Eine fehlende Bremse würde aber im Ernstfall wohl doch negativ zu Buche schlagen.
Ich fahre mit der Standardausstattung: Reflektoren hinten und vorne, die Reifen haben eh welche, freundliche Klingel, zwei Bremsen. Schutzbleche, insbesondere hinten, halte ich für unvermeidlich.
Aber als vorgeschriebenes Muss würde ich sagen: Eine (!) Bremse.

Hans

Tretrollerversand

63
so, habe eine Antwort bekommen:

"Sehr geehrte Frau.....

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wie wir Herrn ......bereits mehrmals mitgeteilt haben, ist der Transport über den Fahrradversand nicht möglich, da es sich um einen Tretroller, nicht um ein Fahrrad handelt. Ein Tretroller hat weder Sattel noch Pedale. Aus diesem Grund wird der Versand nur über den Sperrguttransport ausgeführt.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Nicole Labin
Kundenbetreuerin
iloxx AG


Ja, diese Antwort kann ich natürlich nicht nachvollziehen, zumal hier im Forum ja auch einige Ihre Tretroller per Fahrradversand über Illox verschickt haben (und bei ebay das auch so gehandhabt wird), also habe ich nochmals nachgefragt, mal gucken, ob noch eine Antwort kommt bzw. ob die Mail / Anfrage weitergeleitet wird an jemanden, der das zu entscheiden hat. Ende vom Lied wird sein: Kein Tretrollerversand über Illox demnächst :klatsch:

Vielen Dank für die Antwort in Bezug auf Sicherheit. Sollte ich den Roller bekommen, kommt alles dran...

64
ennovi hat geschrieben: Sollte ich den Roller bekommen, kommt alles dran...
Das wird klappen. Nun kämpfe ich mich gerade bei der UPS-Seitedurch (Kosten)... Ist nicht sehr gut aufgebaut, die Seite, finde ich. Aber wird schon klappen. Wollte den Versandauftrag möglichst heute fertig gebucht haben. Sehen wir es positiv: Jetzt geht auch der Korb gleich mit :) .
j.

Rollerversand

65
Hallo Jenss,
klingt gut, Hoffnung ist noch da....gibt auch noch GLS (damit arbeiten wir in der Fa.).
Finde ich klasse, dass Du Dich damit so sehr bemühst und ich hier nur hilflos rumhacken (in die Tastatur) kann :nick:
ich bin dann mal gespannt, wie es funktioniert und harre der Dinge, die da kommen werden
Grüßle!!!

Rollerversand über illox

66
Guten Morgen,
so, wollte Euch eben mal die nächste Antwort mitteilen:
"Sehr geehrte Frau ...............,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wie bereits mitgeteilt, ist der Fahrradversand lediglich für Fahrräder, nicht für Tretroller. Tretroller haben andere Abmessungen als ein Fahrrad und haben auch keinen Sattel und keine Pedalen, wodurch der Fahrradkarton nicht passt.

Spätestens vor wenn der Fahrer zur Abholung kommt wird der Transport abgelehnt.

Ein Transport über den Sperrgutversand ist möglich, den Fahrradversand müssen wir für Tretroller weiterhin ablehnen.


Mit freundlichen Grüßen

i.A. Nicole Labin
Kundenbetreuerin
iloxx AG "

Tja, dann ist für mich demnächst ILLOX aus dem Rennen (wenn die meinen Namen hören, dann denken die bestimmt daran: :motz: ) :D
Gibt auch andere Anbieter, hoffe, jenns wird fündig :confused:
So, wünsche allen noch einen schönen Tag.
Bis bald :hallo:

und wieder iloxx......

67
hallo ihr lieben rollerfreunde........

also ich habe dann mal bei iloxx ein stockwerk höher angeklingelt:

sehr geehrter herr.....

da sie ja schon sehr oft ihre roller über iloxx versendet haben können sie das natürlich weiterhin tun.
wir werden den vorgang auch noch bearbeiten.

starten sie bitte ihre versandaufträge weiterhin im internet.....

gruß Markus Reindl leiter auftragsmanagement


also leute startet eure aufträge im internet und es klappt auch mit dem roller- aber schreibt das ding unter fahrradversand und nicht ROLLER.

wenn es weitere neuigkeiten gibt teile ich die mit

ich denke die werden jetzt mal umdenken müßen.....

gruß chris

der egoist

68
Ist unsere Bürokratie in Deutschland nicht wunderbar ?! Ein Roller ist kleiner und leichter als ein Fahrrad. Er darf aber nicht als solches versandt werden und soll mehr kosten, nur der Bezeichnung wegen.
Ganz klasse !! :daumen:

Ich liebe es.
:hurra:

69
Auch auf die Gefahr hin, dass es schon gesagt wurde, für Rollerversand geb ich hier mal Uwes Tip weiter, den er mir grade gegeben hat: Dafür bietet sich DPD an!

Ein normaler Roller im Paket mit ausgebauten Rädern hat ca. 120cm x 70cm x15cm (Rollerbyke wohl größer)

DHL: Normales Paket bis 10-20kg für 9,90 Euro nur maximal 120cm x 60cm -> Geht nix
Hermes: Normales Paket bis 25kg 9,30 Euro längste+kürzeste Seite <120cm -> Ebensowenig
DPD: Normales Paket mit 12-16kg ca. 7-8 Euro oder XL Paket bis 31,5 kg 13 Euro (je nach Bundesland): Gurtmaß <300cm, d.h. längste Seite plus Umfang der übrigen Seiten bzw. plus 2xkürzeste und 2xmittlere Seite, also beim Rollerpaket: 120cm + 2x15cm + 2x70cm = 290cm -> Geht

Viel Luft ist da aber auch nicht mehr, Rollerbyke wird damit sicher nicht mehr gehen, aber für Roller mit kleinem HR müßte es in der Regel klappen...
Allerdings noch ein Nachteil: DPD-Paket-Shops sind scheinbar deutlich weniger verbreitet als Hermes (zumindest bei uns hier) und es gibt scheinbar keine Abholung, d.h. evt. muß man für DPD ein paar Meter weiter fahren.

Gruß
Jo

70
Jo, DPD könnte für Kickbikes und so gehen.
Habe das Rollerbyke heute morgen mit DHL abgeschickt. Dürfte Mittwoch da sein, mit Glück schon am Dienstag :) . Waren 29,90 Versand und für den Karton hatte ich 7,50 bezahlt, also ähnlich wie ein Fahrradversand über Iloxx und so. Die kostenlosen Fahrradkartons sind kleiner, d.h. entweder richtig klein (für MTBs und so, wo alles demontiert ist) oder es sind Überstülpkarton, also keine richtigen Pakete. Da blieb nur der käufliche Riesenkarton, den ich dann halt kleiner geschnippelt habe, so dass das Gurtmaß bis 3,60 m bei DHL gerade hinkam. Aber nu isses ja abgeschickt und auch mit Korb drin :) . Hoffe, es kommt alles gut an. Das Paket ist nicht ganz einfach zu schleppen. :D
j.

71
Selten dämlich finde ich bei DHL, dass sog. "Sperrgut" und schon 30 Euro teuer eine lächerliche Gewichtsbeschränkung von 20kg hat (wenn man z.B. sieht, dass DPD bis 31,5kg für 13 Euro verschickt!!!).
Wäre am Samstag fast geplatzt, als ich mit MTB (bei ebay verkauft) kurz vor Abflug nach Damp am Schalter stand, nachdem ich es lange und mühsam verpackt hatte und mit unserm Spezialtandem zur Post gefahren hatte und man sich dann weigerte wegen 1kg über 20kg das Ding zu transportieren! :sauer: :motz:
Toll, das ich wieder heim durfte und zwei Pakete draus machen mußte.
Allerdings hätte DPD in diesem Fall auch nichts genutzt, weil Gurtmaß über 300cm...

72
JUCHHU, der Roller ist unterwegs.... :daumen: direkt gleich ab zum Auto, die Sitze runterklappen, damit das große Packel da auch reinpasst. bei dem Stress, den "wir" da im Vorfeld hatten, lasse ich es mir doch glatt hochschleppen...ne, wenn der Postmann klingelt und ich noch da sein sollte, komme ich gern aus der fünften Etage runter und nehme dabei unseren ehemaligen Azubi mit, der darf dann mitanpacken und es mit mir ins Auto wuchten. :D Also mit mir meine ich natürlich mit meiner Hilfe, mich muss man nicht wuchten :zwinker5:
Bin ziemlich erleichtert, dass es jetzt unterwegs ist, nochmals an Jenss vielen lieben Dank, beim nächsten Mal machen wir das über Illox bis dahin sind unsere Namen Schall und Rauch :hihi:
So, jetzt bin ich auch bald "Rollerfahrerin" zwar nicht so wie Ihr, aber egal.
Werde berichten.
Grüßle aus dem Ruhrpott und danke Jenns, dass Du mir diesen Traum ermöglichst hast!

73
Also ich muss sagen, es war für mich aber auch ganz interessant, mich da mal zu informieren, was die ganzen Versender so bieten. Es gibt da schon Unterschiede, die wichtig sein könnten. Mit den 3,3 m Gurtmaß bei UPS wäre ich z.B. nicht ganz hingekommen, mit den 3,6 m bei DHL ging es. Das Paket ist übrigens knapp 1,5 m lang... nur so zur Vorwarnung :D . Also, wenn du das gar nicht geschleppt bekommst, bleibt natürlich noch aufmachen und alles einzelnd tragen (Laufräder, Rahmen, Paket...). Ich habe es hochkant getragen, wobei die ungeschnittene Seite unten war.
Wünsche dir viel Spaß und natürlich auch deinem Hund :) .
j.

74
egoist hat geschrieben: billiger geht es nur wenn du den roller komplett auseinandernimmst. und den ganzen schmotter in einen karton packst. dann kostet dat ding nur 29,90.
DPD! Großen Karton, Räder raus, alle Teile rein, 13 Euro im DPD-Shop und ab damit durch ganz Deutschland.
DPD

Uwe, der schon mehrere Roller aus Tschechien importiert hat und die immer so quer durch D geschickt hat.
KOSTKA - kolobka, s.r.o. | Kolobìžky, kolobìžka, výroba a prodej kolobìžek, scooters | Hanušovice

75
kolobezka hat geschrieben:DPD! Großen Karton, Räder raus, alle Teile rein, 13 Euro im DPD-Shop und ab damit durch ganz Deutschland.
DPD
Klappt aber nur bis Gurtmaß 3,0 m. Hätte beim Rollerbyke nicht gereicht. Ein Kickbike kann man auch mit DHL günstig verschicken (6,90 €, wenn es unter 10 kg bleibt, glaube ich. Habe jetzt nicht nachgesehen).
j.

76
kolobezka hat geschrieben:DPD! Großen Karton, Räder raus, alle Teile rein, 13 Euro im DPD-Shop und ab damit durch ganz Deutschland.[/url]).
Nein, 7 Euro! Zumindest vom Westen in den Osten.
Juhu, die vielen Jahre Solizuschlag haben sich endlich gelohnt, Ihr habt uns überholt! :D
jenss hat geschrieben:Klappt aber nur bis Gurtmaß 3,0 m. Hätte beim Rollerbyke nicht gereicht. Ein Kickbike kann man auch mit DHL günstig verschicken (6,90 €, wenn es unter 10 kg bleibt, glaube ich. Habe jetzt nicht nachgesehen).
Nein, hattest Du doch schon beim Effendi gemerkt, das ging grade so ohne Räder mit DHL-Paket. Mit Vorderrad wird es ca. 70cm hoch und bei DHL geht nur 120x60.
Und die 120 braucht man in der Regel bei Standardrollern (großes VR, kleines HR) für den Rahmen.

Ich fass mal zusammen:

größtmögliche Standardpakete Shop/Filiale:
DHL 6,90-9,90€ bei 120x60x60cm, 10-20kg (->Roller mitVR geht nicht)
Hermes: 9,30€ bei längste+kürzeste Seite <120cm (-> Geht gar nicht für Roller)
DPD: 7-13€ bei Gurtmaß (=Umfang+längste Seite) <300cm
GLS: 15,30€ bei Gurtmaß <300cm, aber max. Höhe 60cm, dafür max. Breite 80cm (könnte Diskussionen geben...)
UPS: 8,10-12,85€ bei 8-10/10-14/14-12kg, finde aber keine Maße, UPS ist extrem unübersichtlich, ist wohl weniger für Privatkunden und nur Abholung

Übergröße Shop/Filiale:
DHL Sperrgut +20€ bei Gurtmaß <360cm, aber nur bis 20kg!!!
Übergröße Abholung:
DHL Maxitransport 44,90€ nur für "Fahrräder", ohne nähere Angaben zu Größe und Gewicht (was wenn ich ein Tandem mit 40kg verschicke???)
Hermes XXL 30,90€ bei längste+kürzeste Seite <310cm, dritte Seite maximal 50cm

Auch für mich wieder was gelernt (MTB am Samstag wäre mit Hermes am besten gewesen), also in Kürze:
- Roller normal mit allem -> DPD
- Fahrräder und übergroße Roller -> Hermes XXL
(DHL Sperrgut kann evt. schon knapp werden bei Gurtmaß oder beim Rad beim Gewicht)
- nur Rahmen/nur Räder -> DHL

Wir sollten einen Abendkurs anbieten, "Einführung ins deutsche Versandwesen", wird sicher jedes Semester voll, denn der Mist ändert sich ja auch ständig... :nene:

77
hallöchen,
so der roller ist heute angekommen!! steht jetzt in der garage und wartet auf den zusammenbau, den ich gegen 15.00 uhr versuchen werde. leider regnet es heute schon den ganzen tag, ich denke, eine probefahrt wird verschoben werden müssen, schade. nun ja, hauptsache das packel (war fast so groß wie ich) ist endlich angekommen.

78
Erste Kleine Probefahrt Ist Gemacht; Gefällt Mir Gut; Morgen Kommt Neue Runde; Auch Noch Ohne Hund; Erst Mal Selbst Gucken Und Rollern Und Dann Versuch Mit Hund: Mit Den Bremsen Muss Ich Noch Gucken; Gefällt Mir Noch Nicht So Einhundertprozentig Aber Ich Fahre Ja Auch Noch Nicht So Rasant; Sage Noch Mal Danke Jenss1 Und Versuche Jetzt Meine Freundin Zu überzeugen; Wir Gucken Bei Ebay Und Hoffen; Auch Soviel Glück Zu Haben Unter Einhundert Euro Einen Roller Zu Kriegen

versand

79
hallo jungs und mädels

habe neuen thread eröffnet - bitte lesen - rollertransport gelöst.......

80
Dany_M hat geschrieben:Ach ja, einen ein Vorteil (für mich) des Rollerbykes gegenüber dem Kickbike habe ich vergessen zu erwähnen:
Beim Testen von maaaks Kickbike bin ich ständig mit den Knien am vorderen Rahmenrohr angestoßen. Sowas gibt bei mir sofort blaue Flecken. :rolleyes2
Das Rollerbyke hat dagegen einen höheren, graderen Rahmen, daher passiert mir das bei diesem nicht. (Außer ich stehe mal blöderweise zu weit vorne. :D )
Ich wollte diese Sache mal noch mal aufgreifen, nicht dass die Leute vom Kickbike abgeschreckt werden. Also beim Kickbike stößt man nicht mit dem Knie am Rahmen an. Das mag vielleicht bei der ersten Fahrt passieren. Ist mir glaube ich ganz am Anfang auch passiert. Das gibt sich nach den ersten Fahrten, weil man dann erst merkt wie man richtig stehen muß. Normal steht man ja so auf dem Trittbrett, dass das Bein senkrecht steht. Bei mir ist ständig noch ca. 10 cm Platz zwischen Knie und Rohr. Ich stoße selten ganz leicht an die Trinkflasche an.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“