OnkelUlrich hat geschrieben:Schwimmen: 45 km
Rad: 780 km
Laufen: 786 km
254
Hallo, bei mir sieht es so aus:Kathrinchen hat geschrieben:[/B]
Schwimmen: 104 km
Rad: 2562 km
Laufen: 1297 km
Wie siehts bei Euch aus?
Schwimmen: 1 km
Rad: 75km
Laufen: 728 km (~100Laufband)
Was machst du sonst noch so? ;-)))
OK. war auch drei Monate verletzt. Aber jetzt läuft es.
Wir sehen uns
Mit sportlichen Grüßen
Ahoi Semi 
2010 -->
13. Oberelbemarathon 25.4.-Marathon PB:2:59:35
9. Run & Bike, 15.5. Neuzelle 100km
					
					
					
																													
																						
					2010 -->
13. Oberelbemarathon 25.4.-Marathon PB:2:59:35
9. Run & Bike, 15.5. Neuzelle 100km
Wo is denn hier der Kindergarten?
										
						
						255
					
					
					
					
					
					
					Ohne Anwalt sage ich nixKathrinchen hat geschrieben:Ja, er hat netterweise das Wort "Anfänger" weggelassen....- Danke Zettel, für die Infos! Ich werd so ein paar Dinge mal beherzigen.
@Foxi: danke für die Glückwünsche! Ja, bis auf`s Schwimmen (obwohl ich mich sehr wohlfühlte im Wasser), lief`s wirklich optimal. Aber wie ich schon mal erwähnte: Solange, wie ich ne Windel brauche, wenn Neo-Verbot auch nur ansatzweise ins Haus steht, ist`s noch ein weiter Weg bis zur Grundschule...
So, mal was Anderes, liebe Kindergartenkinder und liebe große Leute: ein halbes Jahr ist um. Bei mir geprägt von anfänglichem Langdistanztraining (zur "Grundsteinlegung" und dann seit März Schwerpunkt Laufen mit mehrern Marathons und Rennsteig-SM), zeigt sich folgende Bilanz bei mir auf:
Schwimmen: 104 km
Rad: 2562 km
Laufen: 1297 km
Wie siehts bei Euch aus?
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)
					
					
					
																													
																						
					Ich wäre sofort dabei. Aber von wem sollen wir was lernen wenn wir nur unter uns sind?Björn Tepper hat geschrieben:Ohne Anwalt sage ich nix. Macht mit mir zusammen jemand 'n Kindergarten mit richtigen Tria-Anfängern auf? Immer locker, Björn
![]()
Mit sportlichen Grüßen
Ahoi Semi 
2010 -->
13. Oberelbemarathon 25.4.-Marathon PB:2:59:35
9. Run & Bike, 15.5. Neuzelle 100km
					
					
					
																													
																						
					2010 -->
13. Oberelbemarathon 25.4.-Marathon PB:2:59:35
9. Run & Bike, 15.5. Neuzelle 100km
Neue Frage
258meine lieben Kollegen haben mich doch für den HeidelbergMan als Staffelschwimmer gemeldet (mich ! 
 ). Nun möchte ich im Neckar nicht ohne Neo schwimmen. Ich könnte mir einen ausleihen, das soll ca. 40-50Euro kosten, und ich hätte das Teil vielleicht eine halbe Woche.
Das ist meiner Meinung nach zu wenig, um sich an das andere Schwimmen zu gewöhnen und ich denke darüber nach, mir doch einen eigenen zu kaufen. Ich bin zwar nicht der Vielwettkämpfer, möchte aber doch den einen oder anderen WK im Freiwasser machen (und sollte vielleicht auch mal im See üben, damit ich lerne, wie das mit der Orientierung ist).
Momentan tendiere ich dazu mir noch diese Woche einen 2XU T:0 (wenn er denn paßt) zu kaufen. Ratet Ihr mir ab, oder würdet Ihr eher leihen?
					
															
										Das ist meiner Meinung nach zu wenig, um sich an das andere Schwimmen zu gewöhnen und ich denke darüber nach, mir doch einen eigenen zu kaufen. Ich bin zwar nicht der Vielwettkämpfer, möchte aber doch den einen oder anderen WK im Freiwasser machen (und sollte vielleicht auch mal im See üben, damit ich lerne, wie das mit der Orientierung ist).
Momentan tendiere ich dazu mir noch diese Woche einen 2XU T:0 (wenn er denn paßt) zu kaufen. Ratet Ihr mir ab, oder würdet Ihr eher leihen?
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
					
					
					
																													
																						
					Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
259
Krass.Kathrinchen hat geschrieben: Schwimmen: 104 km
Rad: 2562 km
Laufen: 1297 km
Wie siehts bei Euch aus?
Bei mir begann das Laufjahr 2008 leider erst Ende April so richtig, (Renn)Radbesitzerin bin ich seit Februar.
Schwimmen: immer noch im Planschbecken
Rad: 1200km
Laufen: 415km
Das Trainings"experiment" am Wochenende (Sa.morgens 8,5km laufen, Sa.abend 36km Rad, So.abend 12km laufen, alles im Wohlfühltempo, das Radeln allerdings mit heftig Gegenwind
LG aus der Krabbelstube,
Marion
260
Schlecht!!Kathrinchen hat geschrieben:Wie siehts bei Euch aus?
swim: 70 km
Rad: 3700 km
run: 300 km
Allerdings im Juni grad mal 10 Stunden trainiert davon 7 Stunden schwimmen!!
seit März gerade mal 50 Km gelaufen und 700 Km Rad gefahren. Es läuft nicht!!! Keine Lust, keine Kraft in den Beinchen. Meine Schienbeine schmerzen wenn ich nur ans Laufen denke. Am Sonntag mein einziger und letzter Sprint Tria dieses Jahr danach nur noch Schwimmen bis November.
Es kann ja nur noch besser werden
Aber euch eine schöne Saison
Danke
261
Noch eine Frage zum Thema schwimmen.
Hat schon mal jemand ein Seminar von Total Immersionmitgemacht? Gut? Lohnt sich die Investition? Auch für absolute Kraulanfänger?
Marion
					
															
										Hat schon mal jemand ein Seminar von Total Immersionmitgemacht? Gut? Lohnt sich die Investition? Auch für absolute Kraulanfänger?
Marion
262
Das sehe ich auch so. Und weil sich die wirklichen Anfänger hier schon mal aus der Deckung getraut haben, geselle ich mich gerne dazu:Zettel hat geschrieben:Schlecht!!
[...]
Es kann ja nur noch besser werden![]()
Schwimmen: 63 km
Rad: 520 km
Laufen: 880 km
Man sieht, wo ich herkomme...
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)
					
					
					
																													
																						
					263
)Wenn ich hier von einigen die Umfänge sehe...
..ist auch klar, warum da kein Tempo kommt. Das ist weder böse noch anmaßend gemeint, sondern einfach ehrlich.
Wie schafft man es eigentlich (als Mensch mit Tri-Ambitionen) bis jetzt weniger als 1000km auf dem Rad zu machen? Das ist mir vollkommen rätselhaft.
Es muss ja nicht jeder gleich 1000km/Monat fahren (wie ich es etwa mache). Aber gerade das Radfahren ist Fleißarbeit, da geht ohne viele Kilometer gar nichts. Speziell das Laufen im Triathlon wird dann zur Qual - da spielt es fast gar keine Rolle, wie schnell man blank laufen kann.
Also: Pro Radtraining, lieber mal ein Läufchen weglassen.
Ingo,
gerade 2h (=70km
 ) die Sonne genossen.
					
															
										..ist auch klar, warum da kein Tempo kommt. Das ist weder böse noch anmaßend gemeint, sondern einfach ehrlich.
Wie schafft man es eigentlich (als Mensch mit Tri-Ambitionen) bis jetzt weniger als 1000km auf dem Rad zu machen? Das ist mir vollkommen rätselhaft.
Es muss ja nicht jeder gleich 1000km/Monat fahren (wie ich es etwa mache). Aber gerade das Radfahren ist Fleißarbeit, da geht ohne viele Kilometer gar nichts. Speziell das Laufen im Triathlon wird dann zur Qual - da spielt es fast gar keine Rolle, wie schnell man blank laufen kann.
Also: Pro Radtraining, lieber mal ein Läufchen weglassen.
Ingo,
gerade 2h (=70km
264
Indem einem andere Ambitionen (Beruf, Familie, Garten, Nicht-Tri-Freunde) wichtiger sind. Was sind überhaupt Tri-Ambitionen?Ingo77 hat geschrieben:)Wie schafft man es eigentlich (als Mensch mit Tri-Ambitionen) bis jetzt weniger als 1000km auf dem Rad zu machen? Das ist mir vollkommen rätselhaft.
265
Knapp weniger:Kathrinchen hat geschrieben:
Schwimmen: 104 km
Rad: 2562 km
Laufen: 1297 km
Wie siehts bei Euch aus?
Schwimmen: 90 km
Rad: 2400 km
Laufen: 1200 km
Grüße
Jan
*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***
266
Oh je, ich habe mich seit knapp 3 Monaten auf meinen ersten Tria (0.4 / 25 / 4 ) vorbereitet. Die genauen Zahlen kenne ich nicht, aber es werden in dieser Zeit ungefähr Folgende gewesen sein:
Schwimmen: 15km
Rad: 400km
Laufen: 300km
Ich glaube, ich bin erst auf der Warteliste für die Krabbelgruppe
Gruss
Dominik
					
															
										Schwimmen: 15km
Rad: 400km
Laufen: 300km
Ich glaube, ich bin erst auf der Warteliste für die Krabbelgruppe
Gruss
Dominik
267
.. weil man sich beispielsweise im Frühjahr auf einen Marathon vorbereitet ?Ingo77 hat geschrieben:...Wie schafft man es eigentlich (als Mensch mit Tri-Ambitionen) bis jetzt weniger als 1000km auf dem Rad zu machen? ....
.. weil man sich erst spät in Richtung Triathlon entscheidet ?
.. weil man erst (zu) spät gelernt hat, daß man ruhig weniger laufen kann und daß das den Laufambitionen nicht schaden muß ?
.. weil bei jedem "Ambitionen" unterschiedlich sein können ?
Edith sagt noch: ...und weil man bei 1h Intervalltraining auf dem Sportplatz auch Sonne geniessen kann
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
					
					
					
																													
																						
					Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
268
Wie haltet ihr denn eure Daten fest? Ich weiß nur meine Radkm, weil die im Tacho drin sind 
 Da ich nun aber ein zweites Rad habe, ist es wieder schwieriger.
Ansonsten überspiele ich meinen Daten von Polar. Letztes Jahr habe ich ein genaueres Trainingstagebuch geführt, doch auch nur per Hand. Also jedes Mal alles in den PC tippen...?
					
															
										Ansonsten überspiele ich meinen Daten von Polar. Letztes Jahr habe ich ein genaueres Trainingstagebuch geführt, doch auch nur per Hand. Also jedes Mal alles in den PC tippen...?
Viele Grüße
Sandra
 
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
					
					
					
																													
																						
					Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Lernen fürs Leben...?
										
						
						269
					
					
					
					
					
					
					Genau Wolf Dieter!oko_wolf hat geschrieben:.. weil man sich beispielsweise im Frühjahr auf einen Marathon vorbereitet ?
.. weil man sich erst spät in Richtung Triathlon entscheidet ?
.. weil man erst (zu) spät gelernt hat, daß man ruhig weniger laufen kann und daß das den Laufambitionen nicht schaden muß ?
.. weil bei jedem "Ambitionen" unterschiedlich sein können ?
Edith sagt noch: ...und weil man bei 1h Intervalltraining auf dem Sportplatz auch Sonne geniessen kann
Immer schön locker bleiben, euer Björn
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)
					
					
					
																													
																						
					270
ich rate dir zum kauf.oko_wolf hat geschrieben:
Momentan tendiere ich dazu mir noch diese Woche einen 2XU T:0 (wenn er denn paßt) zu kaufen. Ratet Ihr mir ab, oder würdet Ihr eher leihen?
einen 2xu kannst du notfalls auch für den preis (verlust) eines leihneos wieder verkaufen wenn dir das ganze doch nicht zusagt. meiner meinung nach bist du aber schon viel zu tief drin und das festival vor deiner haustüre wir auch nicht so schnell umziehen und du
.....................hörst es schon ganz leise deinen namen rufen................
...............je nach dem wie der wind steht.................................
Balancing Triathlon with life
 
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
					
					
					
																													
																						
					14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
271
Überhaupt nicht. Ich habe damit aufgehört.sandra7381 hat geschrieben:Wie haltet ihr denn eure Daten fest?
Ich habe eine tolle Frau geehelicht, zwei Kinder gezeugt, ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt, verschiedene Sportwagen gefahren, in WGs gewohnt, Karriere gemacht, alle möglichen und unmöglichen sexuellen Varianten ausprobiert, richig gut Geld verdient und wieder ausgegeben, die Welt mehr oder weniger ausgiebig bereist, nie Drogen genommen aber immer gut abgefeiert und vieles richtig spannendes Zeug mehr.
Warum frage ich Dich also, soll ich mich bitte an so einem Schwanzvergleich wie "Kilometer notiern" beteiligen?
peace helmut - I love you all
P.S. Was m.E. Sinn macht ist Trainingsstunden notieren. Damit werde ich wieder anfangen. Das fehlt schon ab und an.
272
Das ist mit das geilste dass ich in diesem Forum jemals gelesen habeTurboSchroegi hat geschrieben:Überhaupt nicht. Ich habe damit aufgehört.
Ich habe eine tolle Frau geehelicht, zwei Kinder gezeugt, ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt, verschiedene Sportwagen gefahren, in WGs gewohnt, Karriere gemacht, alle möglichen und unmöglichen sexuellen Varianten ausprobiert, richig gut Geld verdient und wieder ausgegeben, die Welt mehr oder weniger ausgiebig bereist, nie Drogen genommen aber immer gut abgefeiert und vieles richtig spannendes Zeug mehr.
Warum frage ich Dich also, soll ich mich bitte an so einem Schwanzvergleich wie "Kilometer notiern" beteiligen?
peace helmut - I love you all
P.S. Was m.E. Sinn macht ist Trainingsstunden notieren. Damit werde ich wieder anfangen. Das fehlt schon ab und an.
Danke
273
Klassisches Trainingstagebuch, ganz einfach. Handschriftlich. Wenn ich Zeit und Lust habe, aktualisiere ich auch noch den Trainingsmanager bei triathlon-szene.sandra7381 hat geschrieben:Wie haltet ihr denn eure Daten fest?
Was ich mit den 1000 Radkilometern meinte: (das kam falsch etwas falsch rüber)
a) Wieso sind da mehr Lauf- als Radkilometer?
b) Niemand MUSS oder SOLL mehr trainieren. Aber es braucht dann auch niemand rumheulen, warum der Raddruck so schlecht ist, man im Wasser untergeht oder man beim Laufen die Füße nicht vom Boden wegbekommt.
Ausdauersport ist Fleißarbeit - in keiner anderen Disziplin spielt Talent eine so geringe Rolle.
Ingo
274
Ingo77 hat geschrieben:Wie schafft man es eigentlich (als Mensch mit Tri-Ambitionen) bis jetzt weniger als 1000km auf dem Rad zu machen? Das ist mir vollkommen rätselhaft.
Gerade noch so geschafftjrehlein hat geschrieben:83/1048/610
Ich finde Du hast recht!
Familie, Beruf, ... klar! Aber trotzdem muss da mehr km auf das Rad!
Gruß
Jens.
					
					
					
																													
																						
					Jens.
275
das macht genau so viel oder wenig sinn wie km zu notieren.TurboSchroegi hat geschrieben:
P.S. Was m.E. Sinn macht ist Trainingsstunden notieren. Damit werde ich wieder anfangen. Das fehlt schon ab und an.
ich notiere beides, km und zeit, hauptsächlich um für mich selbst vergleiche für die zukunft zu haben.
allerdings ist es bei den km wie bei den stunden. man muss sie erst abtrainieren um sie notieren zu können.
Balancing Triathlon with life
 
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
					
					
					
																													
																						
					14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
277
Da stimme ich Dir vollkommen zu!TurboSchroegi hat geschrieben:Ich habe eine tolle Frau geehelicht, zwei Kinder gezeugt, ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt, verschiedene Sportwagen gefahren, in WGs gewohnt, Karriere gemacht, alle möglichen und unmöglichen sexuellen Varianten ausprobiert, richig gut Geld verdient und wieder ausgegeben, die Welt mehr oder weniger ausgiebig bereist, nie Drogen genommen aber immer gut abgefeiert und vieles richtig spannendes Zeug mehr.
Vorallem über die verschiedenen Varianten sollten wir mal beim Finischer-Bier diskutieren.
Aber seit dem es Excel gibt ist es doch wohl klar wie man sein Trainingstagebuch führt, oder?
Gruß
Jens.
					
					
					
																													
																						
					Jens.
278
in einem PC-geführtem Trainingstagebuch (ich sitz' sowieso jeden Tag am PC)sandra7381 hat geschrieben:Wie haltet ihr denn eure Daten fest?
nicht zum Vergleich mit anderen (auch wenn ich Katrins Frage dennoch beantwortet hab'), sonden für mich zum Auswerten (wieviel mehr/weniger als letztes Jahr, Entwicklung der Zeiten, Erzeugen einer gewissen Disziplin...). Hab' ich selbt in Excel erstellt, was nicht wirklich schwierig ist.
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
					
					
					
																													
																						
					Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
279
sandra7381 hat geschrieben:Wie haltet ihr denn eure Daten fest? Ich weiß nur meine Radkm, weil die im Tacho drin sindDa ich nun aber ein zweites Rad habe, ist es wieder schwieriger.
Ansonsten überspiele ich meinen Daten von Polar. Letztes Jahr habe ich ein genaueres Trainingstagebuch geführt, doch auch nur per Hand. Also jedes Mal alles in den PC tippen...?![]()
Geht mir ähnlich. Auf dem Rad habe ich jetzt 3700 km seit April 2007. Davon sind in 2008 ca. 1700 km.
Der Rest:
Gruß
 
Holger
					
					
					
																													
																						
					Holger
280
Bei mir ist es zumindest nicht falsch rüber gekommen:Ingo77 hat geschrieben:Was ich mit den 1000 Radkilometern meinte: (das kam falsch etwas falsch rüber)
Fürs Laufen braucht man Zeit
Fürs Radeln braucht man sehr viel Zeit
Fürs Schwimmen braucht man nicht so viel Zeit, aber einen Trainer oder dergleichen...
Ich glaube die meisten hier kommen vom Laufen und machen auch "nebenbei" noch reine Lauf-WK, daher ist klar, dass das Laufen eine etwas höhere prio hat.
Gruß
Jens.
					
					
					
																													
																						
					Jens.
281
Danke, jetzt hab' ich wieder ein Argument für die Finanzministerin (" weisst Du, da ist einer der erfahrenen Trias im Forum, der hat auch geschrieben, daß man sich einen Neo kaufen sollte"Oli.F. hat geschrieben:ich rate dir zum kauf....
So leise ist das nicht mehr, ich steht doch schon auf einer Liste, ich darf mich doch nur noch für die Distanz entscheiden...Oli.F. hat geschrieben:......hörst es schon ganz leise deinen namen rufen....
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
					
					
					
																													
																						
					Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
282
ich hab mir die letzten 2 jahre ein tagebuch in excel gebastelt.sandra7381 hat geschrieben:Wie haltet ihr denn eure Daten fest?
km/zeit und schnitt/ kommentar (wetter, körpergefühl, verletzungen, sonstiges) für jeden tag einzeln.
seit ich das so handhabe kann ich die wettkämpfe im vorfeld viel besser planen und auch die inhalte gezielter setzen. man kann viele dinge im nachhinein besser nachvollziehen.
ist aber sicher nicht jedermanns sache.
Balancing Triathlon with life
 
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
					
					
					
																													
																						
					14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
283
So sehe ich das auch, mich hat es ziemlich Überwindung gekostet, meine Lauf-km zurückzunehmen und wieder mehr Rad zu fahren, weil ich befürchtete, daß ich das bischen, was ich im Laufen (als Spätberufener) erreicht hab' wieder verliere.jrehlein hat geschrieben:...Fürs Laufen braucht man Zeit
Fürs Radeln braucht man sehr viel Zeit
...Ich glaube die meisten hier kommen vom Laufen und machen auch "nebenbei" noch reine Lauf-WK, daher ist klar, dass das Laufen eine etwas höhere prio hat.
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
					
					
					
																													
																						
					Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
284
hier heult doch keiner (mal abgesehen von mir wegen meiner Schwimmschwäche), abgesehen davon is' ja hier der KindergartenIngo77 hat geschrieben:...Aber es braucht dann auch niemand rumheulen, warum der Raddruck so schlecht ist, man im Wasser untergeht oder man beim Laufen die Füße nicht vom Boden wegbekommt....
Da hast Du sicher Recht, aber leider ist es nicht so, daß jeder beliebig viel Zeit zum Training hat. Ich beispielsweise komme derzeit auf ca. 8-10h/Woche (3h Schwimmen, 2-3h Laufen, 3-5h Rad) und mehr hab' ich leider nicht (und dabei kommen andere Hobbies schon ziemlich kurz)Ingo77 hat geschrieben:...Ausdauersport ist Fleißarbeit - in keiner anderen Disziplin spielt Talent eine so geringe Rolle.
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
					
					
					
																													
																						
					Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
285
ich hab auch ne erklärung für wenig radkilometer im vergleich zu laufkilomentern
es wurde ja nach den km in diesem jahr gefragt
den winter durchlaufen..
im winter nicht radfahren..
mir persönlich zu gefährlich und macht kein spass.. zum einen ist es bis ende märz für mich nach der arbeit zu dunkel zum radfahren, laufen geht da immer..
und am wochenende meist zu nass etc..
bzw wegen 2x im monat am wochenende brauch ich das rad auch nicht rausholen
der trainingseffekt fürs rad wäre dann meiner meinung gleich 0
daher hab ich erst anfang mai wieder begonnen mit radfahren..
april wäre wohl auch schon gegagnen.. aber da war ich noch krank von mitte april -ende april
naja und auf ner rolle im wohnzimmer fahren, das hab ich mal vor 2 oder 3 jahren im winter probiert..
das war ja sowas von ätzend
das macht mir kein spass
					
															
										es wurde ja nach den km in diesem jahr gefragt
den winter durchlaufen..
im winter nicht radfahren..
mir persönlich zu gefährlich und macht kein spass.. zum einen ist es bis ende märz für mich nach der arbeit zu dunkel zum radfahren, laufen geht da immer..
und am wochenende meist zu nass etc..
bzw wegen 2x im monat am wochenende brauch ich das rad auch nicht rausholen
der trainingseffekt fürs rad wäre dann meiner meinung gleich 0
daher hab ich erst anfang mai wieder begonnen mit radfahren..
april wäre wohl auch schon gegagnen.. aber da war ich noch krank von mitte april -ende april
naja und auf ner rolle im wohnzimmer fahren, das hab ich mal vor 2 oder 3 jahren im winter probiert..
das war ja sowas von ätzend
das macht mir kein spass
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42
 
					
					
					
																													
																						
					286
Da ist schon ein Unterschied. Deinem Körper ist es egal wieviele KM Du schwimmst, fährst oder läufst. Den interessiert nur die Dauer, Intensität und Frequenz des Trainingsreizes.Oli.F. hat geschrieben:das macht genau so viel oder wenig sinn wie km zu notieren.
Wenn Athlet A in 2h GA1 50km fährt und Athlet B im GA1 70km fährt haben beide halt nur 2h GA1 Training nicht mehr und nicht weniger. Für A mag das am Anfang der Saison ein guter Reiz sein für B dagegen ist das womöglich zu wenig und höchstens Maintenance. Zum Vergleich bzw. zur Kontrolle kann/soll/muss/darf man ja Tests machen.
Nicht umsonst arbeiten Friel, Coach Gordo (TTB, Going Long) und auch Arne in den Triathlon-szene Plänen ausschließlich mit Stunden.
Insofern sind Stunden (Volumen) neben der Intensität (i. w. S. Qualität) und des Datums (Frequenz) auch die Kerninfos die man m.E. notieren sollte.
Alles andere kann man natürlich tun bzw. aufschreiben und das soll jeder machen wie er mag. Das gehört für viele dazu. Es geht nämlich m.E. nämlich nicht nur darum sich einfach auf's Rad zu setzen und zu trainieren. Das macht auch Spaß zu planen und zu notieren. Und wem das Spaß macht der soll das um himmelswillen tun.
Gar nix aufzuschreiben wie ich es mache ist zwar recht locker aber auch nicht gerade gut
Kilometer habe ich letztes Jahr schon nicht mehr aufgeschrieben. Am Ende des Tages/Monats/Jahrs kann man die auch abschätzen wenn unbedingt man mag.
peace Helmut
Eh Jungs, jetzt hört mal auf, mit Sand zu schmeißen 
 
 
 
 
Schwanzvergleich ist das, was IHR daraus macht...
 Im Kindergarten nennt man sowas noch "Doktorspiel".... 
Mich interessierte einfach nur, in welchem Umfang andere Kindergartenkinder so trainieren.
 
					
															
										Weil wir hier im TRIATHLON-KINDERGARTEN sind...Ingo77 hat geschrieben: a) Wieso sind da mehr Lauf- als Radkilometer?
Ja, Amen...TurboSchroegi hat geschrieben: Ich habe eine tolle Frau geehelicht, zwei Kinder gezeugt, ein Haus gebaut, einen Baum gepflanzt, verschiedene Sportwagen gefahren, in WGs gewohnt, Karriere gemacht, alle möglichen und unmöglichen sexuellen Varianten ausprobiert, richig gut Geld verdient und wieder ausgegeben, die Welt mehr oder weniger ausgiebig bereist, nie Drogen genommen aber immer gut abgefeiert und vieles richtig spannendes Zeug mehr....
Warum frage ich Dich also, soll ich mich bitte an so einem Schwanzvergleich wie "Kilometer notiern" beteiligen?
Schwanzvergleich ist das, was IHR daraus macht...
Mich interessierte einfach nur, in welchem Umfang andere Kindergartenkinder so trainieren.
Dem Körper vielleicht (obwohl ich das auch nicht glaube), aber dem Kopf ist es ganz sicher nicht egal. Und den sollte man schon immer dabei haben.
Deinem Körper ist es egal wieviele KM Du schwimmst, fährst oder läufst.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
288
Sag doch gleich, wie Du das meinst.Ingo77 hat geschrieben:Was ich mit den 1000 Radkilometern meinte: (das kam falsch etwas falsch rüber)
a) Wieso sind da mehr Lauf- als Radkilometer?
b) Niemand MUSS oder SOLL mehr trainieren. Aber es braucht dann auch niemand rumheulen, warum der Raddruck so schlecht ist, man im Wasser untergeht oder man beim Laufen die Füße nicht vom Boden wegbekommt.
Ausdauersport ist Fleißarbeit - in keiner anderen Disziplin spielt Talent eine so geringe Rolle
a) ist bei mir der Versuch eines Spagats zwischen meinen Tri-Ambitionen und den anderen oben beschriebenen. Ein guter Läufer bekommt relativ schnell eine gute Radform auf die Reihe (auf der Kurzdistanz). Als guter Radfahrer tut man sich aber schwer, schnell eine gute Laufform aufzubauen. So meine Überlegung.
Deshalb habe ich im Winter und Frühjahr ausschließlich Laufen trainiert (meine ohnehin schlechteste Disziplin). Und erst Anfang Mai mit dem Radtraining begonnen, wobei hier der Fokus ausschließlich auf Kraftausdauertraining lag. Andi_Fant hat, glaube ich, vor Kurzem geschrieben, dass das Landschaftserlebnis hier gleich Null ist. So war's auch.
Nach dem letzten Wettkampf kann ich sagen, die schlechteste Lösung ist das nicht. Rumgeheult habe ich jedenfalls zu keinem Zeitpunkt.
Den letzten Satz von Dir unterschreibe ich 100%ig. Dazu kommen noch Erfahrung, Disziplin, mentale Stärke und schönes Wetter.
289
Ich schmeiß auch mal einen Frage dazwischen:
Ich bin die letzten 3 Wochen relativ viel mit Neo geschwommen (1xTraining Freiwasser, 1x WK, 2x längeres Training mit Neo im Freibad zur Gewöhnung für den HH CityMan).
Gestern bin ich wieder in der Halle eine längere Strecke ohne Neo geschwommen und es fühlte sich total schei* an.
Versaue ich mir mit Neo-Geschwimme das bischen was ich an Wasserlage habe oder hatte ich gestern nur einen schlechten Tag?
					
															
										Ich bin die letzten 3 Wochen relativ viel mit Neo geschwommen (1xTraining Freiwasser, 1x WK, 2x längeres Training mit Neo im Freibad zur Gewöhnung für den HH CityMan).
Gestern bin ich wieder in der Halle eine längere Strecke ohne Neo geschwommen und es fühlte sich total schei* an.
Versaue ich mir mit Neo-Geschwimme das bischen was ich an Wasserlage habe oder hatte ich gestern nur einen schlechten Tag?
Gruß
Jens.
					
					
					
																													
																						
					Jens.
291
Ach so, und zu den Trainingskilometern aufschreiben:
Wenn man das Training auf das absolut Notwendige reduziert, ist es schon hilfreich zu wissen, was einen die letzten Jahre weiter gebracht hat und was nicht.
Selbstverständlich notiere ich nicht nur die Kilometer, sondern auch Datum, Uhrzeit, Trainingszeit, Höhenmeter, Temperatur, Wetter, Befinden, Trainingsinhalt, benutzes Equipment. Excel errechnet dann verschiedene Werte und macht schöne Grafiken und Wochenzusammenstellungen. Möchte jemand wissen, was ich am 21.5.1999 trainiert habe?
Aber ich bin sonst gesund und geistig auf der Höhe
 , deshalb habe ich Doktorspiele nicht nötig.
					
															
										Wenn man das Training auf das absolut Notwendige reduziert, ist es schon hilfreich zu wissen, was einen die letzten Jahre weiter gebracht hat und was nicht.
Selbstverständlich notiere ich nicht nur die Kilometer, sondern auch Datum, Uhrzeit, Trainingszeit, Höhenmeter, Temperatur, Wetter, Befinden, Trainingsinhalt, benutzes Equipment. Excel errechnet dann verschiedene Werte und macht schöne Grafiken und Wochenzusammenstellungen. Möchte jemand wissen, was ich am 21.5.1999 trainiert habe?
Aber ich bin sonst gesund und geistig auf der Höhe
292
Ich behaupte: Das ist genaum umgekehrt - und ich kann das sogar begründen.OnkelUlrich hat geschrieben: Ein guter Läufer bekommt relativ schnell eine gute Radform auf die Reihe (auf der Kurzdistanz). Als guter Radfahrer tut man sich aber schwer, schnell eine gute Laufform aufzubauen. So meine Überlegung.
Laufen ist eine reine Ausdauerdisziplin - die Kraftkomponente ist minimal. Das sieht man allein schon daran, dass sehr gute Läufer kaum (sichtbare) spezifische Beinmuskulatur haben.
Radfahren ist eine Mischung aus Kraft - und Ausdauersport. Schnelles Radfahren geht nur, wenn genug Luft (=Ausdauer) UND Kraft da ist.
Fazit: Der gute Läufer braucht lange, um eine für das "gute" Radfahren ausreichende Muskulatur aufzubauen. Der gute Radfahrer braucht i.d.R. nur einige wenige TE, um seine Ausdauer auf den kurzen Langestrecken beim Laufen zur Geltung zu bringen. Auf der Marathondistanz geht er natürlich fürchterlich unter.
Ingo
293
@Ingo
Okay, für sehr gute Läufer gebe ich Dir recht. Bin ich aber nicht, weil ich da zu kräftige Beine habe. Insofern stimmt meine Rechnung für mich vielleicht schon. Die zwei Monate Radtraining haben bei mir zu 1,5-2 kg Gewichtszunahme bei abnehmendem Körperfettanteil geführt, also durchaus ein Indiz für eine ausgeprägtere Radmuskulatur.
Die Frage müsste eigentlich sein, ab welcher Distanz die ausgeprägte Radmuskulatur beim Laufen eher von Nachteil ist.
Das meinte ich übrigens mit Erfahrung. Jeder Körper hat andere Voraussetzungen und reagiert anders auf Trainingsreize. Das muss man für sich herausfinden, was nicht von heute auf morgen geht. Bücher und Forenbeiträge lesen hilft einem sicher weiter. Sie sind aber nur der Rahmen, in dem man seine eigenen Erfahrungen machen muss.
					
															
										Okay, für sehr gute Läufer gebe ich Dir recht. Bin ich aber nicht, weil ich da zu kräftige Beine habe. Insofern stimmt meine Rechnung für mich vielleicht schon. Die zwei Monate Radtraining haben bei mir zu 1,5-2 kg Gewichtszunahme bei abnehmendem Körperfettanteil geführt, also durchaus ein Indiz für eine ausgeprägtere Radmuskulatur.
Die Frage müsste eigentlich sein, ab welcher Distanz die ausgeprägte Radmuskulatur beim Laufen eher von Nachteil ist.
Das meinte ich übrigens mit Erfahrung. Jeder Körper hat andere Voraussetzungen und reagiert anders auf Trainingsreize. Das muss man für sich herausfinden, was nicht von heute auf morgen geht. Bücher und Forenbeiträge lesen hilft einem sicher weiter. Sie sind aber nur der Rahmen, in dem man seine eigenen Erfahrungen machen muss.
294
So halte ich es auch, ein kleines Excel-Programm indem die verschiedenen Sportarten festgehalten werden und Auswertungen über Wochenstunden, Wochenkilometern, Gesamtstunden, Gesamtkilometer und einigen Grafiken (u.a. Geschwindigkeiten) gemacht werden können. Daher kann ich mit beiden Arten der Umfänge dienen. (Start 01.01.2008)Oli.F. hat geschrieben:ich hab mir die letzten 2 jahre ein tagebuch in excel gebastelt.
km/zeit und schnitt/ kommentar (wetter, körpergefühl, verletzungen, sonstiges) für jeden tag einzeln.
seit ich das so handhabe kann ich die wettkämpfe im vorfeld viel besser planen und auch die inhalte gezielter setzen. man kann viele dinge im nachhinein besser nachvollziehen.
ist aber sicher nicht jedermanns sache.
Schwimmen: 21:10 Std. 51 km
Radfahren: 163:24 Std. 6371 km
Laufen: 181:34 Std. 1850 km
Wegen der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Sport integriere ich einige Trainingskilometer auf dem Weg zur Arbeit, laufend und mit dem Fahrrad, bzw. fahre ich hauptsächlich die Radkilometer auf der Rolle zu Hause im Keller, da ich hier recht flexibel fahren kann.
Mein Schwimmen kommt definitiv zu kurz, dessen bin ich mir bewusst, aber das WE beim Cologne226 extreme+ dient einfach dem "Dabeisein" und dem guten Finishen.
Meine Ziele liegen eindeutig beim Laufen, unterstützt durch das Radfahren.
Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100; 
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
					
					
					
																													
																						
					www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
295
Das ist ein Ansatz, den ich zum ersten Mal bei Hottenrott und jetzt auch bei Friel gesehen hab'. Und ich überleg', ob das nicht der bessere Ansatz ist. Ich hab' mir meine Lauf-Km immer notiert, die Zeiten dazu, Temperaturen,... um eine Entwicklung zu sehen. Tests, wie sie beispielsweise Hottenrott vorschlägt, hab' ich (beim Laufen) nie gemacht, für mich waren Wettkämpfe (von denen ich allerdings nur rel. wenige gemacht hab') das Ziel. Wenn ich mich jetzt mehr in Richung Triathlon entwickle, dann werd' ich mal den anderen Weg versuchen (ohne daß ich die Dokumentation vernachlässige) und nicht km sondern Stunden planenTurboSchroegi hat geschrieben:.... Deinem Körper ist es egal wieviele KM Du schwimmst, fährst oder läufst. Den interessiert nur die Dauer, Intensität und Frequenz des ...
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
					
					
					
																													
																						
					Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
296
So lange Einigkeit über die Verwendung der Begriffe "gute Laufform" und "gute Radform" fehlt, stochert man wohl im Dunkeln. Kurz und schnell oder lang und langsam oder sogar lang und schnell? Da ich erst seit einem knappen Jahr einigermaßen regelmäßig mit dem RR unterwegs bin, sind meine diesbezüglichen Erfahrungen noch recht frisch.
Beim Rad fahren fiel mir anfänglich die schnelle Erholungsfähigkeit - zum Beispiel nach Sprints oder kleinen Anstiegen - auf, die ich dem Lauftraining zuschreibe. Auf den ersten Ausfahrten nach dem Winter steckten mich meine Radleute allerdings ganz schnell in die Tasche, ohne sonderlich schnell unterwegs gewesen zu sein. Hier fehlte die Kraft in den Beinen. Nach 90min war ich da manchmal so fertig, wie nach einem dreistündigen Lauf. Seit gut zwei Monaten sitze ich jede Woche zweimal für 90-100km auf dem Sattel. Während der Ausfahrten streu ich bewusst Tempoverschärfungen ein. Kleinere Anstiege - in der Umgebung Berlins gibts kaum etwas anderes - auf dem großen Blatt hoch fahren oder eine bestimmte Strecke mit großem Gang und hoher Geschwindigkeit. Mittlerweile geht das selbst bei widrigen, sprich windigen Witterungsbedingungen ohne Probleme. Fürs Laufen bemerke ich bisher nur positive Auswirkungen, das fängt beim Gewichtsverlust durchs Rad fahren an. Da verbrenn ich unheimlich viel Kalorien.
Das größere Problem für die Umsetzung von Radausdauer aufs Laufen dürfte jedoch in den verschiedenen Bewegungsabläufen liegen. Ein Freund von mir, der vom Rad fahren kommt, fing im Winter mit dem Laufen an und bekam recht schnell Probleme mit Fuß- und Kniegelenken. Hier fehlte die Technik, die Grundvoraussetzung ist, um die Ausdauer überhaupt zur Geltung zu bringen.
Sorry für den langen Einschub.
Christian.
					
															
										Beim Rad fahren fiel mir anfänglich die schnelle Erholungsfähigkeit - zum Beispiel nach Sprints oder kleinen Anstiegen - auf, die ich dem Lauftraining zuschreibe. Auf den ersten Ausfahrten nach dem Winter steckten mich meine Radleute allerdings ganz schnell in die Tasche, ohne sonderlich schnell unterwegs gewesen zu sein. Hier fehlte die Kraft in den Beinen. Nach 90min war ich da manchmal so fertig, wie nach einem dreistündigen Lauf. Seit gut zwei Monaten sitze ich jede Woche zweimal für 90-100km auf dem Sattel. Während der Ausfahrten streu ich bewusst Tempoverschärfungen ein. Kleinere Anstiege - in der Umgebung Berlins gibts kaum etwas anderes - auf dem großen Blatt hoch fahren oder eine bestimmte Strecke mit großem Gang und hoher Geschwindigkeit. Mittlerweile geht das selbst bei widrigen, sprich windigen Witterungsbedingungen ohne Probleme. Fürs Laufen bemerke ich bisher nur positive Auswirkungen, das fängt beim Gewichtsverlust durchs Rad fahren an. Da verbrenn ich unheimlich viel Kalorien.
Das größere Problem für die Umsetzung von Radausdauer aufs Laufen dürfte jedoch in den verschiedenen Bewegungsabläufen liegen. Ein Freund von mir, der vom Rad fahren kommt, fing im Winter mit dem Laufen an und bekam recht schnell Probleme mit Fuß- und Kniegelenken. Hier fehlte die Technik, die Grundvoraussetzung ist, um die Ausdauer überhaupt zur Geltung zu bringen.
Sorry für den langen Einschub.
Christian.
297
das seh ich genauso wie ingo.Ingo77 hat geschrieben:Ich behaupte: Das ist genaum umgekehrt -
bzw. ich kann die langstudie "laufbau einer radmuskulatur" am lebendigen objekt beobachten, und ich bin eher der läufertyp. es geht nur über den trainingsfleiss.
@uli: mit meinen km würdest du ziemlich sicher einen ganz anderen radsplit anvisieren.
eigentlich nach meinem verständniss nur im solo laufsport.OnkelUlrich hat geschrieben: Die Frage müsste eigentlich sein, ab welcher Distanz die ausgeprägte Radmuskulatur beim Laufen eher von Nachteil ist.
Balancing Triathlon with life
 
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
					
					
					
																													
																						
					14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
298
Wäre ansich schon auch meine Sache, bin ja ab und zu ein wenig ein planender Mensch binOli.F. hat geschrieben:ich hab mir die letzten 2 jahre ein tagebuch in excel gebastelt.
km/zeit und schnitt/ kommentar (wetter, körpergefühl, verletzungen, sonstiges) für jeden tag einzeln.
seit ich das so handhabe kann ich die wettkämpfe im vorfeld viel besser planen und auch die inhalte gezielter setzen. man kann viele dinge im nachhinein besser nachvollziehen.
ist aber sicher nicht jedermanns sache.
War irgendwie nur zu faul bzw. zu abgelenkt dazu dieses Jahr.
Ansonsten bin auch der Meinung, dass die Trainingszeit wichtiger ist als die km, die kommen von allein, wie Friel schreibt. Als Anfänger und langsamerer Athlet schwimmt, radelt, läuft man eben weniger Distanz als ein schnellerer Athlet in der selben Zeit.
Wenn Ingo schreibt, dass er schon 6xxxkm hat und gerade 70km in 2h gefahren ist, dann sagt das doch einiges aus. Ich fahre in 2h max. 60km, aber dann muss ich es schon krachen lassen. D.h. Ingo fährt in der gleichen Zeit wie ich knapp 20% weiter.
Viele Grüße
Sandra
 
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
					
					
					
																													
																						
					Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
299
nicht das ich hier mißverstanden werde, ich trainiere auch nach den zeitvorgaben, notiere die km aber auch. kathrin hat ja expilcit nach km gefragt. natürlich sind die allein wenig aussagekräftig. auf der haben-seite nur "2h, ga 2" zu notieren wäre mir zu wenig.sandra7381 hat geschrieben:
Ansonsten bin auch der Meinung, dass die Trainingszeit wichtiger ist als die km, die kommen von allein, wie Friel schreibt.
bei meinen schwimm-km kann man das ganz gut ablesen. 160km klingt viel, da ist aber verdammt wenig qualität drin. das werden nächstes jahr sicher weniger, aber hochwertigerte km.
Balancing Triathlon with life
 
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
					
					
					
																													
																						
					14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
	
	

