
2254
bierchen nehm' ich auch und was zu knabbern ist auch nicht schlecht! :-))
joe wird sein schlafdefizit aufarbeiten, das er sich 2008 durch übermäßigen marathonkonsum angeeignet hat! *gg*
joe wird sein schlafdefizit aufarbeiten, das er sich 2008 durch übermäßigen marathonkonsum angeeignet hat! *gg*
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2258
genial schööööööööööööööööööööööööööööööön!Ruby hat geschrieben:gar net ekelig.......... voll schööööööööööööönnnnn! bin auch eine runde gelaufen, richtig schön!
ekelig ist glühwein und jägermeister, da is mir jetzt schon ganz schlecht, jungs.
da bestell ich ramazzotti.... TOM ragazzi![]()
Über den Vormittag mit den Hunden spazieren gewesen, nach dem Mittag dann gelaufen!










2266
Morgen geht die Schule und das Semester wieder los, waren also noch zwei Tage Schonfrist.Ruby hat geschrieben:wie vormittag..... Frau Fuchs? ich dachte, du musst die woche wieder ran und arbeiten!

Heute waren wir mit LL- Skiern los, bei -15° über zwei Stunden (14 km) durch den Wald. Zwei fette Blasen hat es mir eingebracht, zwei Stellen kurz davor.


SO, jetzt noch einen Schlummertrunk...
LG Monika
2267
Gestern abend hats hier eine halbe Stunde geschneit und war richtig kalt. Gesetzt hat er natürlich nicht,zum Glück.
Heute war aber nix mit T-Shirt am strand wackeln. Nur 8 Grad. Aber für kurze Hosen wars noch warm genug.
War ja ganz schön was los auf deinem Blog, Monika. Erst lange nichts und dann grad 3 neue Einträge in ein paar Tagen. Schöne Bilder, interessante Geschichte. Ich hätte fast nen Kommentar geschrieben, aber da schreiben nur Frauen

Also ne Runde Tee-Rum für alle die schon wieder Alkohol vertragen.
Heute war aber nix mit T-Shirt am strand wackeln. Nur 8 Grad. Aber für kurze Hosen wars noch warm genug.
War ja ganz schön was los auf deinem Blog, Monika. Erst lange nichts und dann grad 3 neue Einträge in ein paar Tagen. Schöne Bilder, interessante Geschichte. Ich hätte fast nen Kommentar geschrieben, aber da schreiben nur Frauen



Also ne Runde Tee-Rum für alle die schon wieder Alkohol vertragen.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen
2268
Tja, wenn Du mögen täten würdest, dann könntest Du mir ja auch den Kommentar als PN hier schreiben, oder?!? Ich hatte es mir für die Ferien fest vorgenommen, den Blog aufleben zu lassen. U_D_O war der Auslöser und dann war ich wieder richtig drin. Wobei, die restaurierten Fotos sind noch nicht komplett und die Geschichte dazu dauert auch ein bisschen. Und jetzt hat die Arbeit mich ja wieder, laufen möchte ich zudem... heut und morgen gönne ich mir Ruhetag, die Blasen müssen sich ein bisschen beruhigen.romawi hat geschrieben:Gestern abend hats hier eine halbe Stunde geschneit und war richtig kalt. Gesetzt hat er natürlich nicht,zum Glück.
Heute war aber nix mit T-Shirt am strand wackeln. Nur 8 Grad. Aber für kurze Hosen wars noch warm genug.
War ja ganz schön was los auf deinem Blog, Monika. Erst lange nichts und dann grad 3 neue Einträge in ein paar Tagen. Schöne Bilder, interessante Geschichte. Ich hätte fast nen Kommentar geschrieben, aber da schreiben nur Frauen![]()
![]()
Also ne Runde Tee-Rum für alle die schon wieder Alkohol vertragen.
Über die Weihnachtsferien schließt die Uni und stellt die Heizungen ab. Seit Montag ist wieder Betrieb, aber an meinem Schreibtisch und im Labor sind es gerade erst 13,8°C. Immerhin Plusgrade!




Wie war das noch, romawi, wann hattest Du uns eingeladen?

LG Monika
2284
na dann will ich mal mein bier zu einem deftigen *prost* heben! ;-)
mich plagt meine linke geprellte ferse, aber jeden zweiten tag laufen, ist immerhin mglich, im moment. wenn auch nur langsam.
also
*prost* und getränke für alle! :-))
mich plagt meine linke geprellte ferse, aber jeden zweiten tag laufen, ist immerhin mglich, im moment. wenn auch nur langsam.
also
*prost* und getränke für alle! :-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2287
Nabend allerseits. endlich mal wieder ein kühles Bier. Warst ja fleissig am bloggen, Füchslein. Aber langsam wirds mir da zuviel Schnee.
Ja Schoaf, da bleibt wohl nur die Amputation. wir können das gleich hier am Stammtisch machen. Tooooomm, eine Flasche Jägermeister als Narkose. Schwester Ruby, reichen sie mir die Axt. Schwester Monika, knebeln sie den Patienten. Dann mal los.

Ja Schoaf, da bleibt wohl nur die Amputation. wir können das gleich hier am Stammtisch machen. Tooooomm, eine Flasche Jägermeister als Narkose. Schwester Ruby, reichen sie mir die Axt. Schwester Monika, knebeln sie den Patienten. Dann mal los.


Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen
2290
nix amputation, roland! :-))
die flasche jägermeister kannst aber am tisch stehen lassen! :-) *prost*
die flasche jägermeister kannst aber am tisch stehen lassen! :-) *prost*
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2291
Na gut, dann versuchs halt mit der herkömmlichen langsamen Heilunhgsmethode. Ich bin immer noch verletzungsfrei. Auch keine Grippe, Erkältung oder sowas. Das mildere Klima hier hat schon seine Vorteile. Vor allem keine so krassen Temperaturwechsel. Was ist denn mit dem Laufjoe los. Der hängt sonst doch immer hier rum. Seit den Weihnachtstagen sieht man den ja kaum mehr. Vielleicht ein Vorsatz fürs neue Jahr. Weniger am Stammtisch rumgammeln und weniger saufen, dafür noch mehr laufen.

Erst mal neRunde Kaffee für alle. Tooooooooommmmmmmm, aber den guten, nicht wieder so ne Plörre wie letztes mal. Ich will südländischen Kaffee und nicht dieses deutsche braune Wasser.


Erst mal neRunde Kaffee für alle. Tooooooooommmmmmmm, aber den guten, nicht wieder so ne Plörre wie letztes mal. Ich will südländischen Kaffee und nicht dieses deutsche braune Wasser.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen
2295
walkabout?laufjoe hat geschrieben:bin wieder da......
laufjoe war nur bißchen auf walkabout...
und bißchen wat drinken du isch immer noch !!!!
jetzt wo der KLAUS mit bewährungsstrafe davonkommt haben wir nur noch den TOM![]()
![]()
![]()
also zack zack T O M !!!!

Außerdem bin ich notorisch neugierig! Das musst Du uns schon näher erklären!


2296
uff. also. habe dies phänomen schon verschiedenen leuten erklärt:
zu kind-zeiten war es ein abhauen, mit dem hund und rumstreunen für stunden in der gegend.
das wurde dann natürlich mehr...und hat sich letztendlich in meinen marathonläufen kanalisiert.
der begriff walkabout stammt aus dem australischen.
der walkabout wurde von bruce chatwin in seinem buch traumpfade für uns europäer erklärt.
mittlerweile ist der "walkabout" in der australischen gesellschaft anerkannt. für die weißen farmer bedeutet dies, daß der aborigine für ein paar tage verschwindet, dies wird akzeptiert, die gehaltszahlung läuft weiter. wo letztendlich der schwarze farmarbeiter sich während des walkabout aufhält wird nicht gefragt, es erfolgt eh keine auskunft...der aborigine ist irgendwann wieder wortlos an seinem arbeitsplatz.
was letztendlich der beweggrund für den walkabout ist, liegt in der mystischen überlieferung der aborigines.
es handelt sich dabei im prinzip um eine wanderung entlang überlieferter wege.
der zeitpunkt des antritts der reise wurde früher unerklärlicherweise wortlos abgestimmt.heute wird eher das mobile benutzt ;-) sicherlich hat der mond aber einen großen einfluß auf den zeitpunkt.
die wege erkennt man nicht anhand einer landkarte , sondern anhand sogenannter songlines. so wird der weg entlang einer langgestreckten hügelkette beispielsweise in einem liedtext als " der ort an dem sich die große weise schlange zum schlafen niederlegte" erklärt.
man geht weiter und erreicht den im liedtext (sofern man richtig läuft) erwähnten ort, an dem "der gelbe waran seine eier legt".....
so geht es weiter...theoretisch war das die grundlage...
ob alle aborigines nun beim walkabout die songlines ihrer ahnen ablaufen oder die linie der booze-shops (alk-shops) ablaufen, nunja...zeiten ändern sich.
festzustellen gilt: es gibt viele menschen , die ergreift das bedürfnis sich fortzubewegen...manche zum booze.shop,stammtisch oder marathon....andere weiter und weiter.....und irgendwann sind sie wieder da.
zu kind-zeiten war es ein abhauen, mit dem hund und rumstreunen für stunden in der gegend.
das wurde dann natürlich mehr...und hat sich letztendlich in meinen marathonläufen kanalisiert.
der begriff walkabout stammt aus dem australischen.
der walkabout wurde von bruce chatwin in seinem buch traumpfade für uns europäer erklärt.
mittlerweile ist der "walkabout" in der australischen gesellschaft anerkannt. für die weißen farmer bedeutet dies, daß der aborigine für ein paar tage verschwindet, dies wird akzeptiert, die gehaltszahlung läuft weiter. wo letztendlich der schwarze farmarbeiter sich während des walkabout aufhält wird nicht gefragt, es erfolgt eh keine auskunft...der aborigine ist irgendwann wieder wortlos an seinem arbeitsplatz.
was letztendlich der beweggrund für den walkabout ist, liegt in der mystischen überlieferung der aborigines.
es handelt sich dabei im prinzip um eine wanderung entlang überlieferter wege.
der zeitpunkt des antritts der reise wurde früher unerklärlicherweise wortlos abgestimmt.heute wird eher das mobile benutzt ;-) sicherlich hat der mond aber einen großen einfluß auf den zeitpunkt.
die wege erkennt man nicht anhand einer landkarte , sondern anhand sogenannter songlines. so wird der weg entlang einer langgestreckten hügelkette beispielsweise in einem liedtext als " der ort an dem sich die große weise schlange zum schlafen niederlegte" erklärt.
man geht weiter und erreicht den im liedtext (sofern man richtig läuft) erwähnten ort, an dem "der gelbe waran seine eier legt".....
so geht es weiter...theoretisch war das die grundlage...
ob alle aborigines nun beim walkabout die songlines ihrer ahnen ablaufen oder die linie der booze-shops (alk-shops) ablaufen, nunja...zeiten ändern sich.
festzustellen gilt: es gibt viele menschen , die ergreift das bedürfnis sich fortzubewegen...manche zum booze.shop,stammtisch oder marathon....andere weiter und weiter.....und irgendwann sind sie wieder da.
2297
das hat was, joe. ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2298
laufjoe hat geschrieben:uff. also. habe dies phänomen schon verschiedenen leuten erklärt:
zu kind-zeiten war es ein abhauen, mit dem hund und rumstreunen für stunden in der gegend.
das wurde dann natürlich mehr...und hat sich letztendlich in meinen marathonläufen kanalisiert.
der begriff walkabout stammt aus dem australischen.
der walkabout wurde von bruce chatwin in seinem buch traumpfade für uns europäer erklärt.
mittlerweile ist der "walkabout" in der australischen gesellschaft anerkannt. für die weißen farmer bedeutet dies, daß der aborigine für ein paar tage verschwindet, dies wird akzeptiert, die gehaltszahlung läuft weiter. wo letztendlich der schwarze farmarbeiter sich während des walkabout aufhält wird nicht gefragt, es erfolgt eh keine auskunft...der aborigine ist irgendwann wieder wortlos an seinem arbeitsplatz.
was letztendlich der beweggrund für den walkabout ist, liegt in der mystischen überlieferung der aborigines.
es handelt sich dabei im prinzip um eine wanderung entlang überlieferter wege.
der zeitpunkt des antritts der reise wurde früher unerklärlicherweise wortlos abgestimmt.heute wird eher das mobile benutzt ;-) sicherlich hat der mond aber einen großen einfluß auf den zeitpunkt.
die wege erkennt man nicht anhand einer landkarte , sondern anhand sogenannter songlines. so wird der weg entlang einer langgestreckten hügelkette beispielsweise in einem liedtext als " der ort an dem sich die große weise schlange zum schlafen niederlegte" erklärt.
man geht weiter und erreicht den im liedtext (sofern man richtig läuft) erwähnten ort, an dem "der gelbe waran seine eier legt".....
so geht es weiter...theoretisch war das die grundlage...
ob alle aborigines nun beim walkabout die songlines ihrer ahnen ablaufen oder die linie der booze-shops (alk-shops) ablaufen, nunja...zeiten ändern sich.
festzustellen gilt: es gibt viele menschen , die ergreift das bedürfnis sich fortzubewegen...manche zum booze.shop,stammtisch oder marathon....andere weiter und weiter.....und irgendwann sind sie wieder da.

das hast Du fein formuliert!
Ich hatte zwar gestern bei WIKI die Erklärung gelesen, war mir aber nicht ganz sicher, was Du wirklich meintest. Ich hoffe, Dein Walkabout ging nicht nur durch Frankfurts Kneipen.

2300
romawi hat geschrieben:Denselben Gedanken hatt ich auch.![]()
![]()
![]()
Nicht nur du

Werde jetzt mal laufen gehen und versuchen mich an den Plan zu halten. Der meint
für Heute. 12 Km davon 8 km in 4:50er Pace. Ich war gestern bei den Einheiten schon 40 sek pro KM zu schnell




