Banner

Der Triathlon-Kindergarten

751
Marató hat geschrieben:Kurzflossen hätt ich mir jetzt nicht angeschafft...
Warum nicht?
Das wollte ich jetzt eigentlich machen, um mir die quälenden KrB Meter (um die ich mich gerne drücke) etwas abwechslungsreicher zu gestallten.
Gruß
Jens.

752
jrehlein hat geschrieben:Warum nicht?
Das wollte ich jetzt eigentlich machen, um mir die quälenden KrB Meter (um die ich mich gerne drücke) etwas abwechslungsreicher zu gestallten.
das sollte jetzt nicht im allg. heißen, das Kurzflossen so wie auch Lang- oder Monoflossen ungeeignet sind.

dieser Tip bezog sich eigentlich nur auf die angeschafften Schwimmgerätschaften von Liverpool, der ja gerade erst mit dem Schwimmtraining angefangen hat.
d.h. meiner Meinung nach lernt man effektivsten Schwimmen durch Schwimmen. Erst wenn man eine saubere Wasserlage und einen geschmeidigen Bewegungsablauf im Kraulschwimmen hat, sollte man damit beginnen die Muskelgruppen seperat z.Bsp. durch Kraulbeine in Verbindung mit den Flossen zu trainieren. Zumal ein starker Beinschlag beim Ausdauerschwimmen eher hinderlich ist.

Aber wie du schon angesprochen hast, ist das sture Herunterschwimmen der Bahnen im Kraulstil nicht gerde abwechslungsreich und somit sehr langweilig. Wenn es aber hilft, das "Schwimmenlernen" angenehmer zu machen, dann ist das so und nichts sollte jemanden abgesprochen werden, wenn es die Motivation nimmt.

Für mich, der nach gut 9 Jhren auch wieder regelmäßig trainiert, ist es am besten, nur ohne Schwimmhilfe zu Schwimmen (auch wenn es langweilig ist).
Denn ab 400m, in diesem Bereich fängt ja das Ausdauerschwimmen an, verhärten sich bei mir die Muskeln und der Schwimmstil wird unsauber. Nun gilt es bei jeden Armzug auf die Körperlage zu achten und das der Arm weit vor dem Kopf in das Wasser eintaucht. Auch wenn der Arm sagt: merkst du nicht, dass ich weh tue ---> reagiere dich doch lieber bei ein wenig Beinschwimmen ab.

Hoffe, das mein Training sich nicht zu sehr nach Folter anhört. Aber der Spass kommt ja dann im WK, wenn man das Schwimmtempo auch dann die ganze Strecke durchziehen kann

LG marató
Bild

753
@Marato:
mal ins Tarpinian-Buch "Schwimmtraining für Triathleten reingeguckt? Hört sich für mich logisch an, wie er Flossentraining auch für Anfänger beschreibt und begründet.
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

754
Björn Tepper hat geschrieben:@Marato:
mal ins Tarpinian-Buch "Schwimmtraining für Triathleten reingeguckt? Hört sich für mich logisch an, wie er Flossentraining auch für Anfänger beschreibt und begründet.
nein, hab ich nicht.
triathleten.net hat geschrieben:Bevor die Grundhaltung nicht halbwegs beherrscht wird, ist Flossentraining als destruktiv zu bewerten. Flossen haben eine andere Ausrichtung der Antriebsflächen als der nackte Fuß und lassen außerdem Stilfehler durchgehen. Man kommt beispielsweise mit Flossen auch mit einer zu starken Beugung im Hüftgelenk noch voran ("Hüftknick" oder "Radfahren"). Manche Schwimmer stabilisieren allerdings ihre Rumpfmuskulatur stärker, sobald sie einen starken Schub durch die Beine spüren, was an sich wünschenswert ist. Dies spricht für ein Beinschlagtraining. Seinen technisch schlechten Beinschlag zu ignorieren indem man nur noch mit Pull-Buoy schwimmt, wäre ebenfalls völlig verkehrt.
ganzer Artikel

nun will ich jetzt niemanden sein Schwimmtraining anzweifeln, auch wenn mir das irgendwie ungeahnt passiert sein sollte :klatsch:
Viele Wege führen nach Rom und der schwimmende Triathlet hat ja die Möglichkeit, sich aus dieser Menge Trainingsvorschläge, die in diesem Thema schon beschrieben sind, das für ihn geeignete herauszusuchen.
Bild

755
Marató hat geschrieben:nein, hab ich nicht.


ganzer Artikel

nun will ich jetzt niemanden sein Schwimmtraining anzweifeln, auch wenn mir das irgendwie ungeahnt passiert sein sollte :klatsch:
Viele Wege führen nach Rom und der schwimmende Triathlet hat ja die Möglichkeit, sich aus dieser Menge Traininsvorschläge, die in diesem Thema schon beschrieben sind, das für ihn geeignete herauszusuchen.
Zustimmung und auch zu deinem Beitrag davor! :daumen:
Wenn man die Lagen durchwechselt, dann ist es auch nicht so Monoton.
Aber es gibt immer wo Menschen, die halt die Meinung vertreten, dass man ein Maximum an Beinschlag praktizieren soll.
Wenn am Tag nur ein 100er und ein 200er kraul ansteht ist das sicher gut jeden Vortrieb zu nutzen, aber bei einem Triathlon?
Wenn ich beim Schwimmen mal anderen Zusehe, finde ich aber, dass sich viele durch einen zu starken Beinschlag die Wasserlage versauen..
Aber es ist halt nur meine Meinung und jeder muss halt schauen, wie er/sie am besten mit der Auftaktdisziplin klar kommt..

756
Ich denke mittlerweile, dass viele Wege (auch schwimmerisch) nach Rom führen und man weder die Methoden des einen, noch des anderen einfach verwerfen sollte. Unsere Körper sind ja auch ziemlich individuell (gerade bei uns älteren :zwinker2: ) und brauchen wahrscheinlich auch bestimmte Methoden, um das äußerste heraus zu holen, wobei wohl ein erfahrener Schwimmer sehr hilfreich sein kann, indem er beobachtet, korrigiert und Vorschläge zum Training bringt.
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

757
AndreasW hat geschrieben:Zustimmung und auch zu deinem Beitrag davor! :daumen:
Danke für die Lorbeeren, aber auf denen will ich mich nicht ausruhen und euch zu einem Test aufrufen:
200m KrB mit Flossen und danach gleich 200m Kr.


:confused:


richtig! Die Füße fühlen sich an, als wären sie amputiert. Der Vortrieb reduziert sich und der Oberkörper muss mehr leisten, um das Tempo und die saubere Lage zu halten.
Das wiederum wiederspricht sich mit dem Grundsatz für das Ausdauerschwimmen: gleichbleibende energiesparende Arm- und Beinbewegungen.

sorry für die Lehrstunden :D Aber ick hab hier zu Hause grad nix besseres zu tun :teufel:
Bild

758
Mal davon ab: wenn viel mit Flossen geschwommen wird, sollte die Fussmuskulatur für die Haltearbeit der verlängerten Winkels schon sehr fit sein. Sonst gibts neben der Schwimmschulter auch massive Fuss-Probleme..

759
Ich schwimme ja auch die Kraul-Beine oft (meistens :peinlich: ) mit Flossen.
Björn Tepper hat geschrieben:mal ins Tarpinian-Buch "Schwimmtraining für Triathleten reingeguckt? Hört sich für mich logisch an, wie er Flossentraining auch für Anfänger beschreibt und begründet.
So hab' ich auch gedacht bis vor einem halben Jahr. Aber, bei mir kommt es mir vor, als ob ich durch die Flossen so schnell bin, daß ich den eigentlichen Sinn des Technik gar nicht mehr verwikliche. Wenn ich z.B. Einarm mit Flossen schwimme, merke ich nicht mehr den Unterschied bei verschiedenen Armhaltungen und kann daher auch nicht lernen, welche mehr Vortrieb leistet.
Deshalb lasse ich bei Technik die Flossen in der Zwischenzeit weg und nehme lieber den Pullbouy fürs Armzugtraining, teilweise sogar Pullbuoy und Brett. Den Tip habe ich von einem der Trainer des Seminars auf dem ich war. Er nannte das "die Bewegung isolieren" und dadurch besser lernen. Die Jdee war, erst die Bewegung mit einem Arm (PB und Brett) zu üben, dann mit beiden Armen (nur PB) und dann ganze Lage schwimmen.
AndreasW hat geschrieben:Mal davon ab: wenn viel mit Flossen geschwommen wird, sollte die Fussmuskulatur für die Haltearbeit der verlängerten Winkels schon sehr fit sein. Sonst gibts neben der Schwimmschulter auch massive Fuss-Probleme..
Soviel Flossen schwimme ich z.B. nicht, da kommen in einer Einheit vielleicht mal 200...250m zusammen
Björn Tepper hat geschrieben:....wobei wohl ein erfahrener Schwimmer sehr hilfreich sein kann, indem er beobachtet, korrigiert und Vorschläge zum Training bringt.
So jemanden zu haben ist wahrscheinlich das Beste
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

760
Acki12 hat geschrieben:Gruß Acki....und spar mal schon für`s Rennrad!
bin schon feste dabei...bis jetzt darf ich aber noch meinen vater seins auf der rolle quälen :P
aber spätestens im februar wird der rahmen bestellt :daumen:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

761
oko_wolf hat geschrieben:Wenn ich z.B. Einarm mit Flossen schwimme, merke ich nicht mehr den Unterschied ...
wenn dann solltest du die flossen schon an beiden armen anziehen, dann merkst du auch den unterschied.....sorry, den musste ich jetzt einfach verwandeln :zwinker5:
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

762
so, ich bin nun stolzer besitzer eines neoprenanzuges.

zur auswahl standen die modelle: mako und blue marlin. anderen waren in meiner grösse nicht mehr vorrätig. ich hab mich für den blue marlin entschieden. ich hab zwar null erfahrung oder ahnung von neosm, aber der mako war stock-stecken-steif, fühlte sich irgendwie "dick" an und ohne fremde hilfe hätte ich den reisverschluß gar nicht zu bekommen. dagegen hab ich den blue marlin als "dünner", vor allem geschmeidiger empfunden.

und nur gute 200 öggen fand ich für das teil nicht zu teuer, deswegen hab ich auch ohne testschwimmen zugeschlagen.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

763
sandra7381 hat geschrieben:Und dann bin ich mir ziemlich sicher, dass du mit nem billigen Neo nicht glücklich wirst
oko_wolf hat geschrieben:Seh' ich ähnlich, zumal ich vom Mako gehört habe, daß er (verglichen mit anderen Neos) im Schulterbereich steif sein soll
liverpool hat geschrieben:der mako war stock-stecken-steif
:danke: :schwitz2:
Bild

764
so liebe freunde des gepflegten "drei-sportarten-fröhnens" ich melde vollzug:
250m nonstop
und zwar im kraulstil, ohne hilfsmittel, ohne atemnot und ohne wadenkrämpfe :daumen:

ich war sogar schneller als das mädel neben mir! naja, die schwamm brust und nicht gerade schnell...aber egal 250m am stück! und die letzte bahn, das ziel vor augen, im sprint! zugegeben keine 3er atmung, hat nur zu einer 2er gereicht aber besser als überhaupt keine luft zu holen :P .

da hat doch meine zwangspause was das laufen betrifft doch was gutes...


gleich noch 2 kurze fragen:

1. was tun gegen schulterschmerzen beim kraulen?

2. und ich atme schlecht aus, soll heissen das ich kurz vor dem einatmen schnell die luft "rauspresse". gibts da irgendwelche übungen?
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

765
liverpool hat geschrieben:250m nonstop

Super, herzlichen Glückwunsch, nun wirds ganz fix gehen und Du schaffst 500, 750, 1000 :daumen:

gleich noch 2 kurze fragen:

1. was tun gegen schulterschmerzen beim kraulen?
Dazu bin ich leider auch nicht Fachmann oder -frau genug, aber ich tippe mal auf falsche Technik beim zurückholen des Armes... Aber das sind wilde Spekulationen.

2. und ich atme schlecht aus, soll heissen das ich kurz vor dem einatmen schnell die luft "rauspresse". gibts da irgendwelche übungen?
Du kannst zunächst das Atmen am Beckenrand üben, manche haben anfangs Probleme, unter Wasser auszuatmen, mir scheint, das ist bei Dir der Fall.

Kathrin
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

766
liverpool hat geschrieben:...250m nonstop...
:daumen: , jetzt geht's aufwärts
liverpool hat geschrieben:... hat nur zu einer 2er gereicht aber besser als überhaupt keine luft zu holen :P ....
Richtig, gar nicht Luft holen ist eher suboptimal :)
liverpool hat geschrieben:...1. was tun gegen schulterschmerzen beim kraulen?...
Von Beginn an?
Bei welchem Teil des Armzugs?
Definiere Schulterschmerzen
liverpool hat geschrieben:...2. und ich atme schlecht aus, soll heissen das ich kurz vor dem einatmen schnell die luft "rauspresse". gibts da irgendwelche übungen?
Konzentriere Dich darauf, nach dem Einatmen möglichst gleichmäßig wieder auszuatmen, eventuell so wie Kathrin beschrieben hat am Beckenrand
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

767
liverpool hat geschrieben:so liebe freunde des gepflegten "drei-sportarten-fröhnens" ich melde vollzug:
250m nonstop
und zwar im kraulstil, ohne hilfsmittel, ohne atemnot und ohne wadenkrämpfe :daumen:

ich war sogar schneller als das mädel neben mir! naja, die schwamm brust und nicht gerade schnell...aber egal 250m am stück! und die letzte bahn, das ziel vor augen, im sprint! zugegeben keine 3er atmung, hat nur zu einer 2er gereicht aber besser als überhaupt keine luft zu holen :P .

da hat doch meine zwangspause was das laufen betrifft doch was gutes...


gleich noch 2 kurze fragen:

1. was tun gegen schulterschmerzen beim kraulen?

2. und ich atme schlecht aus, soll heissen das ich kurz vor dem einatmen schnell die luft "rauspresse". gibts da irgendwelche übungen?
:party: nun bloss nicht auf der (Teil)Distanz ausruhen und schön weiter Kacheln zählen

zu 1. Schwimmen ist Kraftsport nur mit Minimalgewichten (Wasserwiederstand an den Handflächen), soll heißen vor dem Schwimmen warm machen. Wir haben damals vor dem Training uns immer eine Virtelstunde erwärmt. Die Muskeln und Sehnen nehmen es dir übel, wenn sie immer, immer kürzer werden.

Google mal nach Erwärmung für Schwimmen oder alternativ Klettern

zu 2. wie Katrin schon sagt, ist das eine Koordinationsübung zwischen Bewegungsablauf und Atemrythmus. Also ich atme zwar ins Wasser aus, zögere das aber bis zur Schrägstellung des Kopfes heraus und hole dann gleich Luft.

Grüße aus Berlin
Bild

768
Kathrinchen hat geschrieben:[/size][/color]
Super, herzlichen Glückwunsch, nun wirds ganz fix gehen und Du schaffst 500, 750, 1000 :daumen:


Dazu bin ich leider auch nicht Fachmann oder -frau genug, aber ich tippe mal auf falsche Technik beim zurückholen des Armes... Aber das sind wilde Spekulationen.

Du kannst zunächst das Atmen am Beckenrand üben, manche haben anfangs Probleme, unter Wasser auszuatmen, mir scheint, das ist bei Dir der Fall.

Kathrin
danke dir!
die übungen am beckenrand gehören zu meinem allgemeinem aufwärmprogramm, genauso wie es bei tarpinian im buch steht:"Atemübungen am Beckenrand sind für Anfänger und alle diejenigen, die Probleme mit der richtigen Atmung haben, ein Muss."
werde erst mal probieren die 250m mit sauberer technik zu wiederholen. das ziel muss natürlich 2000m heissen! schlieslich will ich meine mitteldistanzpremiere durchkraulen :zwinker5:
oko_wolf hat geschrieben: :daumen: , jetzt geht's aufwärts



Richtig, gar nicht Luft holen ist eher suboptimal :)



Von Beginn an?
Bei welchem Teil des Armzugs?
Definiere Schulterschmerzen



Konzentriere Dich darauf, nach dem Einatmen möglichst gleichmäßig wieder auszuatmen, eventuell so wie Kathrin beschrieben hat am Beckenrand
suboptimal... :hihi:

die schmerzen betreffen nur meine rechte schulter und zwar beim vorbeiführen des armes an der schulter, nach ca. 200m. ich werde einfach mal pause machen und erst wieder am samstag ins wasser gehen. die schmerzen waren nach dem duschen wieder fast vorbei gewesen.
Marató hat geschrieben: :party: nun bloss nicht auf der (Teil)Distanz ausruhen und schön weiter Kacheln zählen

zu 1. Schwimmen ist Kraftsport nur mit Minimalgewichten (Wasserwiederstand an den Handflächen), soll heißen vor dem Schwimmen warm machen. Wir haben damals vor dem Training uns immer eine Virtelstunde erwärmt. Die Muskeln und Sehnen nehmen es dir übel, wenn sie immer, immer kürzer werden.

Google mal nach Erwärmung für Schwimmen oder alternativ Klettern

zu 2. wie Katrin schon sagt, ist das eine Koordinationsübung zwischen Bewegungsablauf und Atemrythmus. Also ich atme zwar ins Wasser aus, zögere das aber bis zur Schrägstellung des Kopfes heraus und hole dann gleich Luft.

Grüße aus Berlin
naja, warmmachen...beim schwimmkurs ja, sonst leider nein. ich schwimme mich immer ein paar bahnen im bruststil warm und mache dann immer jeweils für 50m die übungen von tarpinians schwimmbuch. die schmerzen in der schulter waren bei den übungen nicht da, nur bei meinem "250m-trip".
das mit der atmung wird sich hoffentlich noch geben, sehe das nur als reine übungssache an. beim luftholen auf der rechten seite habe ich mehr probleme da ich schnell "überdrehe" oder zu stark rotiere -> dann komme ich aus dem rhythmus und aus ist es...naja hab ja noch bis zum 13. juni zeit :geil:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

769
liverpool hat geschrieben:so liebe freunde des gepflegten "drei-sportarten-fröhnens" ich melde vollzug:
250m nonstop
und zwar im kraulstil, ohne hilfsmittel, ohne atemnot und ohne wadenkrämpfe :daumen:

ich war sogar schneller als das mädel neben mir! naja, die schwamm brust und nicht gerade schnell...aber egal 250m am stück! und die letzte bahn, das ziel vor augen, im sprint! zugegeben keine 3er atmung, hat nur zu einer 2er gereicht aber besser als überhaupt keine luft zu holen :P .

da hat doch meine zwangspause was das laufen betrifft doch was gutes...


gleich noch 2 kurze fragen:

1. was tun gegen schulterschmerzen beim kraulen?

2. und ich atme schlecht aus, soll heissen das ich kurz vor dem einatmen schnell die luft "rauspresse". gibts da irgendwelche übungen?
Hi und Glückwunsch - nicht wegen der läppischen 250 m :wink: sonder vielmehr weil sicht jetzt der berühmte Knoten zu lösen beginnt.
Versuch beim nächsten Langstreckenversuch mal bewusst ruhiger zu schwimmen und damit die Belastung zu kontrollieren. Und dann kein Zielsprint, sondern die Luft lieber für zwei weitere Bahnen nutzen.
Das mit der Atmung - ich schwimme auch "nur" zweier und hab das bisher immer als zu verbessernden Mangel angesehen. Bis wir beim ts-Seminar von Experten erfahren haben, dass eine Umstellung auf dreier gar nicht notwendig ist. Wer`s drauf hat ok und wer nicht der bleibt ruhig beim zweier.
Ein guter Kompromiss ist eine Kombination aus zweier und dreier - z.B. 2-2-3-2-2-3...
Durch den eingestreuten dreier erzielt man gleich mehrere Effekte:
- Durch den lfd. Wechsel zur anderen Schwimmseite verbessert sich die orientierung im Freiwasser.
- das Atmen zur "Nichtschokoladenseite" wird ebenfalls geübt und kann im Wettkampf bei Bedarf (Wind und Wellen von einer Seite oder Toberei auf einer Seite) gut eingesetzt werden.
- Und nicht zuletzt - wenn man zu beiden Seiten gut atmen kann ist das auch ein Indiz für gute und stabile Wasserlage.

Also probiers aus.

Zum weiteren Training - bitte jetzt nicht bei jedem Wassergang wieder einen Langstreckenrekord aufstellen. Besser und effizienter - kürzere Intervalle mit kurzen Pausen (10x50 oder 10x100) und die Pausen so, dass du noch etwas angefressen wieder startest.
Und natürlich kannst du von Zeit zur Zeit auch mal wieder die Miete Einfahren und Strecke schwimmen - vielleicht einmal im Monat so als Orientierung und für den Kopf.

Schmerzen in der Schulter - auch im Trockenen Muskulatur trainieren und gut dehnen und nicht zu schnell zuviel wollen. Zu schnelle Steigerung der ungewohnten Bewegungen können deine Gelenke schon aus dem Gleichgewicht bringen. Lass ihnen Zeit zur Anpassung.

Gruß Acki

770
liverpool hat geschrieben:...die schmerzen betreffen nur meine rechte schulter und zwar beim vorbeiführen des armes an der schulter, nach ca. 200m. ich werde einfach mal pause machen und erst wieder am samstag ins wasser gehen. die schmerzen waren nach dem duschen wieder fast vorbei gewesen. ...
Kann ein "Beweglichkeitsproblem" sein, soll heissen, daß Du eventuell eine etwas eingeschränkte Beweglichkeit des rechten Schultergelenks hast (so etwas ähnliches hab' ich auch, ich kann aber den linken Arm näher am Körper zurückführen als den rechten, allerdings hab' ich keine Schmerzen deshalb). Das sollte eventuell durch Dehnungsübungen (z.B. hier )in den Griff zu kriegen sein.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

771
@acki

danke für die tipps! werde das mit der atmung (2/2/3/2/2/3..) ausprobieren. auch das mit den intervallen 10 x 50m klingt plausibel und wird am samstag in angriff genommen. ich dachte 2 mal pro woche technik und einmal pro woche strecken schwimmen wäre für die zukunft gesehen das richtige training oder bin ich da noch nicht so weit?

@oko_wolf

ja das leidige aber wichtige dehnen, kannst recht haben. schwimmspeziefisch dehne ich wirklich zu wenig. vor allem vor dem schwimmen dehnen wir beim schwimmkurs fast 100 min lang und das sicherlich nicht umsont. ich sollte das einfach vor jedem schwimmtraining so beibehalten.
ein paar tage mehr ruhe vom schwimmen als sonst sollten hoffe ich fürs erste helfen.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

772
liverpool hat geschrieben:... vor allem vor dem schwimmen dehnen wir beim schwimmkurs fast 100 min lang und das sicherlich nicht umsont...
:haeh: ... :confused: ... :haeh:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

774
liverpool hat geschrieben:@acki

danke für die tipps! werde das mit der atmung (2/2/3/2/2/3..) ausprobieren. auch das mit den intervallen 10 x 50m klingt plausibel und wird am samstag in angriff genommen. ich dachte 2 mal pro woche technik und einmal pro woche strecken schwimmen wäre für die zukunft gesehen das richtige training oder bin ich da noch nicht so weit?
Ich würde die Trainingseinheiten nicht in Technik oder Strecke einteilen, sondern in jeder TE sowohl als auch - wobei der Begriff Strecke etwas irreführend sein kann. Ich meinte in meinem Post mit Strecke durchgehend lange Distance (ab 400 aufwärts).

Ich empfehle bei jeder TE 200 - 300 m locker einschwimmen (Br, Rü, Kr, ...) danach noch ausgeruht einige Bahnen verschiedene Technikübungen (Abschlag, Reißverschluss, Faust...etc) und dann der Hauptteil - verschiedene Serien mit Intervallen (10x50, 4x200, Pyramide 100/150/200/250/300/250/200... usw.) und als Abschluss natürlich wieder 200 - 300 Ausschwimmen

Also immer Ein - Technik - Haupt - Aus
Und von Zeit zu Zeit halt als Haupteil mal ne längere Strecke einbauen. Ist aber wie gesagt vor allem für die Psyche (ich schaffe die Strecke) und für ne gelegentliche Standbestimmung.

Ich bin zu Beginn meiner Tria-Schwimmkarriere auch immer nach dem Motto "Rein ins Becken und nach ner Stunde und ca 3 km ohne Pause wieder raus." - kennen wir ja schließlich alle vom Langen Lauf. Typisch Triathlet halt. Kein Schwimmer würde auf so eine Idee kommen - warum wohl?


Gruß Acki

775
Jetzt noch eine Bemerkung aus dem Lazareth:
Am "Anfang" würde ich noch wesentlich mehr Technik schwimmen.
Wenn man 500m+ locker und sauber (!) durchschwimmen kann, kann man sich Gedanken über Intervalle und co machen.
Wenn allerdings die Schulter schmerzt, dann besser abbrechen und dann mehrere und kürzere Einheiten machen. Falls der Schmerz dauerhauft wird und/oder nicht weniger wird -> Arzt..

Ach ja: Glückwunsch, die ersten 200-300m am Stück schwimmen können sind dieschwersten..

776
Björn Tepper hat geschrieben:Ich hoffe, liverpool meint 10 Minuten, sonst könnte ja auch 'ne Überbeweglichkeit vorliegen :zwinker2:
ja, 10min :peinlich:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

777
die erfolgsstory geht weiter...
500m
ohne unterbrechung, schön langsam und ruhig :daumen:

zu keinem zeitpunkt hatte ich das gefühl ich schaffe es nicht oder ich müsste abbrechen, keine atemprobleme. auch der schmerz in der schulter war fast nicht mehr zu spüren (wenn ich den arm näher an der schulter vorbeiführe ist es angenehmer), trotz allem ist eine steigerung um 100% von 250m auf 500m genug dachte ich mir.

das genialste war das ich zum ersten mal gemerkt habe "das wasser trägt mich", es fühlte sich an als ob mich jemand von unten am becken hoch drückt.


@acki
mensch du hast recht -> der berühmte knoten scheint tatsächlich zu lösen :daumen:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

778
liverpool hat geschrieben:die erfolgsstory geht weiter...
500m
ohne unterbrechung, schön langsam und ruhig :daumen:

zu keinem zeitpunkt hatte ich das gefühl ich schaffe es nicht oder ich müsste abbrechen, keine atemprobleme. auch der schmerz in der schulter war fast nicht mehr zu spüren (wenn ich den arm näher an der schulter vorbeiführe ist es angenehmer), trotz allem ist eine steigerung um 100% von 250m auf 500m genug dachte ich mir.
glückwunsch :daumen: wenn die schulter mitspielt sind die 2000 ganz nah , hast du die zeit gestopt die es nun gilt zu verbessern , ist ein schöner richtwert den man festhalten sollte

Acki12 hat geschrieben:
Ich bin zu Beginn meiner Tria-Schwimmkarriere auch immer nach dem Motto "Rein ins Becken und nach ner Stunde und ca 3 km ohne Pause wieder raus." -
Gruß Acki
um grundlagenausdauer aufzubauenn gibt es denke ich nichts besseres als schwimmen , so falsch ist es nicht

Acki12 hat geschrieben:
Kein Schwimmer würde auf so eine Idee kommen - warum wohl?
Gruß Acki
ja warum denn ?

779
Acki12 hat geschrieben: Ich bin zu Beginn meiner Tria-Schwimmkarriere auch immer nach dem Motto "Rein ins Becken und nach ner Stunde und ca 3 km ohne Pause wieder raus." -
zu Beginn? :geil: Dann kommst Du aber vom Schwimmen oder?

Gruss Sigi - immer noch 20+

780
Lunte hat geschrieben:glückwunsch :daumen: wenn die schulter mitspielt sind die 2000 ganz nah , hast du die zeit gestopt die es nun gilt zu verbessern , ist ein schöner richtwert den man festhalten sollte
gestoppt nicht, aber ich habe auf die hallenuhr geschaut, so um die 12 minuten in etwa.

mein vorläufiges ziel heisst nicht bestzeit, sondern 2000m. fürs erste! und dann schaun wir weiter.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

781
Nach langer Zeit und krankheitsbedingten Ausfällen hab ich heute das Aha-Erlebnis gehabt :D .
Beim Schwimmen stand laut goCoach 50m Sprint, 100m ruhig, 200m ruhig und 300m ruhig zzgl. Ein- und Ausschwimmen auf dem Plan. Ich tue mich ja auch immer noch schwer mit allem was über 250m geht.
Und Heute??:
300m :) ging ja prima also noch weitergeschwommen...
400m :nick: he, was ist denn los - keine Atemnot und es geht immer noch? also weiter...
500m :D ich krieg die Kriese warum konnte das nicht schon immer so gehen...
600m :daumen: o.k. das reicht für heute meine Zeit im Becken ist um und die Kinder wollen Ihre Bahnen für den Schulsport. Ich hätte aber noch weiter gekonnt. Muß ich beim nächsten mal ausprobieren wie weit es geht :geil: .

Ich glaub jetzt hat es endlich Klick gemacht - mußte ja sonst immer nach spätestens 300-400m mal eine Brustschwimmeinlage machen. Bin heute betont langsam geschwommen und siehe da es geht doch. natürlich war die Zeit grottenschlecht (600m 16:12 min - ich glaub mit Brustschwimmen war ich schneller :hihi: ) aber der Anfang schein gemacht zu sein.

@liverpool: das mit den 2000m kriegen wir schon noch hin :nick: :nick: :nick: !

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

782
PapaBaer hat geschrieben:Nach langer Zeit und krankheitsbedingten Ausfällen hab ich heute das Aha-Erlebnis gehabt :D .
Beim Schwimmen stand laut goCoach 50m Sprint, 100m ruhig, 200m ruhig und 300m ruhig zzgl. Ein- und Ausschwimmen auf dem Plan. Ich tue mich ja auch immer noch schwer mit allem was über 250m geht.
Und Heute??:
300m :) ging ja prima also noch weitergeschwommen...
400m :nick: he, was ist denn los - keine Atemnot und es geht immer noch? also weiter...
500m :D ich krieg die Kriese warum konnte das nicht schon immer so gehen...
600m :daumen: o.k. das reicht für heute meine Zeit im Becken ist um und die Kinder wollen Ihre Bahnen für den Schulsport. Ich hätte aber noch weiter gekonnt. Muß ich beim nächsten mal ausprobieren wie weit es geht :geil: .

Ich glaub jetzt hat es endlich Klick gemacht - mußte ja sonst immer nach spätestens 300-400m mal eine Brustschwimmeinlage machen. Bin heute betont langsam geschwommen und siehe da es geht doch. natürlich war die Zeit grottenschlecht (600m 16:12 min - ich glaub mit Brustschwimmen war ich schneller :hihi: ) aber der Anfang schein gemacht zu sein.

@liverpool: das mit den 2000m kriegen wir schon noch hin :nick: :nick: :nick: !

Grüße Ulf :hallo:
Ja, ist ´n bischen wei beim Laufeinstieg - irgendwann schafft man die Strecke ohne Gehpausen. Und dann könnte man (fast) ewig so weiter(laufen)-schwimmen. Ist schon ein super Gefühl, wenn sich die eigenen Grenzen plötzlich immer weiter nach hinten verschieben.

Glückwunsch auch an liverpool - obwohl, da wächst ja neue Konkurenz ran :teufel:

Gruß Acki

783
PapaBaer hat geschrieben:300m :) ging ja prima also noch weitergeschwommen...
400m :nick: he, was ist denn los - keine Atemnot und es geht immer noch? also weiter...
500m :D ich krieg die Kriese warum konnte das nicht schon immer so gehen...
600m :daumen: o.k. das reicht für heute meine Zeit im Becken ist um und die Kinder wollen Ihre Bahnen für den Schulsport. Ich hätte aber noch weiter gekonnt. Muß ich beim nächsten mal ausprobieren wie weit es geht :geil: .


@liverpool: das mit den 2000m kriegen wir schon noch hin :nick: :nick: :nick: !
hallo ulf,

glückwunsch! das kommt mir bekannt vor...25m...50m...100m...250m...500m...und morgen?

das mit den 2000m ist nur eine frage zeit, da bin ich mir sicher!


Acki12 hat geschrieben: Glückwunsch auch an liverpool - obwohl, da wächst ja neue Konkurenz ran :teufel:
konkurrenz? hört sich gut an! danke!


habe übrigens heute meine bestätigung für den mönchshoftriathlon bekommen, also es gibt kein zurück mehr :geil: am 13.06. gibt es dann also einen ersten richtwert auf der mitteldistanz. kann es kaum erwarten :daumen: nachdem ich nun endgültig den hamburg marathon verletzungsbedingt absagen werde, gebe ich nun alles um endgültig im triathlon fuss zu fassen.

ich will ja nicht ewig im "kindergarten" bleiben :zwinker4:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

785
PapaBaer hat geschrieben:Na wenn uns Acki schon als heranwachsende Konkurenz betrachtet, dann sind wir wohl auf dem richtigen Weg - Danke! :D
Das ist sowieso jeder hier. Und nur mal so zum nachdenken - ich bin euch lediglich ein Tria - Jahr voraus. Das is gar nix!
Also macht bitte nicht zu schnell Fortschritte. Sonst ist`s zu schnell vorbei mit meiner Herrlichkeit und ich muss wieder mehr ackern :teufel:

Gruß Acki....jetzt immer mit einem Auge im Rückspiegel

786
War also nach 1 Woche wieder mal baden und was soll ich sagen?
Es geht bergauf!!!
fast das Gleiche Programm wie letzte Woche. hab dann asus den 300m wieder mehr gemacht
800m :bounce:
hatte zwar nach 750m einen Wadenkrampf (kurz gelöst und mit einbeinigem Schlag die letzten 50m vollgemacht)
Ihr glaubt gar nicht wie ich mich freue. Wenn ich jetzt noch schneller werde dann passt das schon, da reicht aber 1x die Woche bestimmt nicht - mal sehen wie ich das takten kann.

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

787
PapaBaer hat geschrieben:War also nach 1 Woche wieder mal baden und was soll ich sagen?
Es geht bergauf!!!
fast das Gleiche Programm wie letzte Woche. hab dann asus den 300m wieder mehr gemacht
800m :bounce:
hatte zwar nach 750m einen Wadenkrampf (kurz gelöst und mit einbeinigem Schlag die letzten 50m vollgemacht)
Ihr glaubt gar nicht wie ich mich freue. Wenn ich jetzt noch schneller werde dann passt das schon, da reicht aber 1x die Woche bestimmt nicht - mal sehen wie ich das takten kann.

Grüße Ulf :hallo:
Glückwunsch!
Gruß

Holger

788
PapaBaer hat geschrieben: 800m :bounce:

Grüße Ulf :hallo:
na das ist doch schon mal ne Hausnummer!! Glückwunsch.
Wie sich das alles doch gleicht. Da freuen sich erwachsene Männer / Frauen über jeden Meter mehr, als wenn sie gerade laufen lernten oder Neuland entdeckt haben. Ist doch herrlich, das wir alten Säcke uns noch so freuen können - über ein paar Meter mehr :daumen:

Gruß Acki

789
PapaBaer hat geschrieben:War also nach 1 Woche wieder mal baden und was soll ich sagen?
Es geht bergauf!!!
fast das Gleiche Programm wie letzte Woche. hab dann asus den 300m wieder mehr gemacht
800m :bounce:
hatte zwar nach 750m einen Wadenkrampf (kurz gelöst und mit einbeinigem Schlag die letzten 50m vollgemacht)
Ihr glaubt gar nicht wie ich mich freue. Wenn ich jetzt noch schneller werde dann passt das schon, da reicht aber 1x die Woche bestimmt nicht - mal sehen wie ich das takten kann.

Grüße Ulf :hallo:
hallo ulf!
auch von mir herzliche glückwünsche :daumen: !

mein rekord steht noch bei nur 750m, trotz 3 mal schwimmen pro woche...
ABER warte freund, heute abend gehts ins hallenbad!

ruhe dich nicht auf den geschwommenen 800m, ich komme!

ich will heute die 1000m weghauen
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

790
liverpool hat geschrieben:hallo ulf!
auch von mir herzliche glückwünsche :daumen: !

mein rekord steht noch bei nur 750m, trotz 3 mal schwimmen pro woche...
ABER warte freund, heute abend gehts ins hallenbad!

ruhe dich nicht auf den geschwommenen 800m, ich komme!

ich will heute die 1000m weghauen
Danke, danke :) , dafür bist Du bestimmt schneller :zwinker2: .
Aber ausruhen werde ich mich nicht! nächste Woche geht es am Dienstag wieder weiter.
Ich drück Dir die Daumen - das schaffst Du :daumen: (hoffentlich ohne Wadenkrampf)

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

791
Hallo Ulf,

auch von meiner Seite Glückwunsch zu den 800m! Jetzt sind es ja nur noch 1,1km bis zur MD. :zwinker5:
Jetzt bin ich mal gespannt, was Liverpool macht und wer euer Duell gewinnt. :zwinker2:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

792
bin nun auch wieder zurück aus dem nassen element...

:hurra: 50 x 25m = 1250m :bounce:

aber jetzt bin ich ziemlich im eimer. auf den letzten 2 bahnen musste ich beim abstosen aufpassen das mir kein krampf in die oberschenkel fährt. aber sonst erging es mir während des schwimmens gut, danach merkte ich gleich das meine trizepsmuskeln ziemlich schmerzen (und das tun die immer noch) :frown:
es klingt komisch, jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber erst nach 30 bahnen schien ich meinen rythmus gefunden zu haben :confused: .
die letzten 2, 3 bahnen waren dann natürlich nicht mehr von einer optimalen wasserlage geprägt aber ich kam ohne absoluten einbruch über die 50 bahnen.



ne frage hätte ich noch:
wenn ich gleich am anfang des schwimmtrainings probiere eine längere distanz zu schwimmen komme ich einfach nicht in meinen rythmus, dafür schnell ausser atem. nach meinem technikprogramm und einschwimmen, was ca. 600m insgesamt dauert gehts es dann wie von alleine mit einer längeren strecke.
ist das normal für anfänger?

p.s.
@PapaBear
die zeit spielt doch erstmal keine rolle. ausser die zeit die vergeht bis du am kommenden dienstag einen neuen persöhnlichen rekord aufstellst :daumen: hau rein alter :geil:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

793
Erst mal Glückwunsch auch zu deiner Leistung!
liverpool hat geschrieben:ne frage hätte ich noch:
wenn ich gleich am anfang des schwimmtrainings probiere eine längere distanz zu schwimmen komme ich einfach nicht in meinen rythmus, dafür schnell ausser atem. nach meinem technikprogramm und einschwimmen, was ca. 600m insgesamt dauert gehts es dann wie von alleine mit einer längeren strecke.
ist das normal für anfänger?
Mir geht es auch immer so, dass ich nach den ersten 100m total platt bin. Entweder schwimme ich zu schnell oder es ist einfach die Gewöhnung. Deswegen muss ich immer zuerst einschwimmen, danach kann es dann losgehen. Ich versuche mich daher auch beim WK immer einzuschwimmen, weil ich das Problem bei mir erkannt habe. Also alles ganz normal. :zwinker2:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

794
sandra7381 hat geschrieben:Erst mal Glückwunsch auch zu deiner Leistung!


Mir geht es auch immer so, dass ich nach den ersten 100m total platt bin. Entweder schwimme ich zu schnell oder es ist einfach die Gewöhnung. Deswegen muss ich immer zuerst einschwimmen, danach kann es dann losgehen. Ich versuche mich daher auch beim WK immer einzuschwimmen, weil ich das Problem bei mir erkannt habe. Also alles ganz normal. :zwinker2:
danke!

jetzt weis ich auch warum beim letzten triathlon extra im see ein "einschwimmbereich" abgegrenzt war. ich hielt das damals, noch als brustschwimmer :P , für eine verschwendung von energie.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

795
liverpool hat geschrieben:bin nun auch wieder zurück aus dem nassen element...

:hurra: 50 x 25m = 1250m :bounce:
Glückwunsch auch von meiner Seite, da hast Du jetzt aber ganz schön vorgelegt :geil: !! und das auf ner 25m-Bahn - ich bin froh, dass ich 50m hab, wenden ist nämlich nicht unbedingt mein Ding :peinlich:
liverpool hat geschrieben:ne frage hätte ich noch:
wenn ich gleich am anfang des schwimmtrainings probiere eine längere distanz zu schwimmen komme ich einfach nicht in meinen rythmus, dafür schnell ausser atem. nach meinem technikprogramm und einschwimmen, was ca. 600m insgesamt dauert gehts es dann wie von alleine mit einer längeren strecke.
ist das normal für anfänger?
Scheint wirklich normal zu sein, mir geht es genauso - brauch auch das Einschwimmen und die Technikübungen vorher - sonst wird es nix
liverpool hat geschrieben: jetzt weis ich auch warum beim letzten triathlon extra im see ein "einschwimmbereich" abgegrenzt war. ich hielt das damals, noch als brustschwimmer :P , für eine verschwendung von energie.
dto. - sag mal warst Du auch letztes Jahr in München?

@sandra:
Danke, Danke, die fehlenden 1,1 km sind bestimmt nicht das Problem - ist nur blöd, wenn einen die Brustschwimmer überholen :hihi: (das hab ich in München auch mit den langsamen "Kraulern" gemacht :zwinker2: )

@acki
Ja das Kind im Manne :wink: !!!


Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

796
PapaBaer hat geschrieben:Glückwunsch auch von meiner Seite, da hast Du jetzt aber ganz schön vorgelegt :geil: !! und das auf ner 25m-Bahn - ich bin froh, dass ich 50m hab, wenden ist nämlich nicht unbedingt mein Ding :peinlich:

dto. - sag mal warst Du auch letztes Jahr in München?

ja, ich war in münchen zu meinem 2. marathon.

was die sache mit der 25m bahn betrifft war ich anfangs froh das die so schön kurz ist. 25m waren eine mege! langsam wäre eine 50m bahn aber nicht schlecht, so sieht man wie schnell man doch voran kommt :daumen:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

797
sandra7381 hat geschrieben:...Deswegen muss ich immer zuerst einschwimmen, danach kann es dann losgehen. Ich versuche mich daher auch beim WK immer einzuschwimmen, weil ich das Problem bei mir erkannt habe. ..
Seh' ich genauso. Erst einschwimmen, dann eine kurze Pause, dann Technik, und erst dann die schnelleren/längeren Sachen. Beim WK einschwimmen ist meiner Meinung nach auch sehr wichtig.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

799
PapaBaer hat geschrieben:Ich meinte den Triathlon :zwinker2: 27.07., vom Marathon weiß ich es ja :wink: .
ach so. ne, triathlon habe ich vergangenes jahr nur die od in hof am untreusee mitgemacht. damals noch als brustschwimmer ohne schwimmbrille und neo. war aber ne geniale veranstaltung, an der zentralen wechselzone war der teufel los :teufel:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

800
Hi liverpool,

jetzt geht`s ja Schlag auf Schlag :daumen:

Ja, diese Probleme mit der "Luftnot" auf den ersten Metern kennt sicher jeder hier. Ist bei mir übrigens ein bischen wei beim Laufen. Da gehts auch erst so nach den ersten 3 - 4 km rund. Der Kreislauf muss sich erst warmlaufen (-schwimmen)
Daher im Wettkampf ganz wichtig - einschwimmen. Ist oftmals nicht ganz einfach, weil unmittelbar vor dem Start auch meist die Wettkampfeinweisung stattfindet. Aber irgendwie kriegt man das doch noch zwischen geschoben. Und einmal ordentlich eingeschwommen läuft`s auch gleich vom Start weg runder.
Aber du kannst das ein Stück weit auch trainieren. Schwimme mal nicht immer alle Bahnen gleichmäßig, sondern streue ab und zu mal ne härtere Bahn ein und bring dich damit bewusst ins Schnaufen um dann auf der folgenden Bahn wieder kontrolliert in deinen Rhythmus zu finden. Das hilft dir dann später auch in entsprechenden Wettkampfsituationen mit Gerangel usw. ohne Panik durch zu kommen. Und wenn gar nichts mehr geht - ein Paar Brustzüge zur Überbrückung gehen immer.

Weiterhin Erfolg bei deinen Langstreckenversuchen

Gruß Acki
Antworten

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“