Warum nicht?Marató hat geschrieben:Kurzflossen hätt ich mir jetzt nicht angeschafft...
Das wollte ich jetzt eigentlich machen, um mir die quälenden KrB Meter (um die ich mich gerne drücke) etwas abwechslungsreicher zu gestallten.
das sollte jetzt nicht im allg. heißen, das Kurzflossen so wie auch Lang- oder Monoflossen ungeeignet sind.jrehlein hat geschrieben:Warum nicht?
Das wollte ich jetzt eigentlich machen, um mir die quälenden KrB Meter (um die ich mich gerne drücke) etwas abwechslungsreicher zu gestallten.
nein, hab ich nicht.Björn Tepper hat geschrieben:@Marato:
mal ins Tarpinian-Buch "Schwimmtraining für Triathleten reingeguckt? Hört sich für mich logisch an, wie er Flossentraining auch für Anfänger beschreibt und begründet.
ganzer Artikeltriathleten.net hat geschrieben:Bevor die Grundhaltung nicht halbwegs beherrscht wird, ist Flossentraining als destruktiv zu bewerten. Flossen haben eine andere Ausrichtung der Antriebsflächen als der nackte Fuß und lassen außerdem Stilfehler durchgehen. Man kommt beispielsweise mit Flossen auch mit einer zu starken Beugung im Hüftgelenk noch voran ("Hüftknick" oder "Radfahren"). Manche Schwimmer stabilisieren allerdings ihre Rumpfmuskulatur stärker, sobald sie einen starken Schub durch die Beine spüren, was an sich wünschenswert ist. Dies spricht für ein Beinschlagtraining. Seinen technisch schlechten Beinschlag zu ignorieren indem man nur noch mit Pull-Buoy schwimmt, wäre ebenfalls völlig verkehrt.
Zustimmung und auch zu deinem Beitrag davor!Marató hat geschrieben:nein, hab ich nicht.
ganzer Artikel
nun will ich jetzt niemanden sein Schwimmtraining anzweifeln, auch wenn mir das irgendwie ungeahnt passiert sein sollte
Viele Wege führen nach Rom und der schwimmende Triathlet hat ja die Möglichkeit, sich aus dieser Menge Traininsvorschläge, die in diesem Thema schon beschrieben sind, das für ihn geeignete herauszusuchen.
Danke für die Lorbeeren, aber auf denen will ich mich nicht ausruhen und euch zu einem Test aufrufen:AndreasW hat geschrieben:Zustimmung und auch zu deinem Beitrag davor!![]()
So hab' ich auch gedacht bis vor einem halben Jahr. Aber, bei mir kommt es mir vor, als ob ich durch die Flossen so schnell bin, daß ich den eigentlichen Sinn des Technik gar nicht mehr verwikliche. Wenn ich z.B. Einarm mit Flossen schwimme, merke ich nicht mehr den Unterschied bei verschiedenen Armhaltungen und kann daher auch nicht lernen, welche mehr Vortrieb leistet.Björn Tepper hat geschrieben:mal ins Tarpinian-Buch "Schwimmtraining für Triathleten reingeguckt? Hört sich für mich logisch an, wie er Flossentraining auch für Anfänger beschreibt und begründet.
Soviel Flossen schwimme ich z.B. nicht, da kommen in einer Einheit vielleicht mal 200...250m zusammenAndreasW hat geschrieben:Mal davon ab: wenn viel mit Flossen geschwommen wird, sollte die Fussmuskulatur für die Haltearbeit der verlängerten Winkels schon sehr fit sein. Sonst gibts neben der Schwimmschulter auch massive Fuss-Probleme..
So jemanden zu haben ist wahrscheinlich das BesteBjörn Tepper hat geschrieben:....wobei wohl ein erfahrener Schwimmer sehr hilfreich sein kann, indem er beobachtet, korrigiert und Vorschläge zum Training bringt.
bin schon feste dabei...bis jetzt darf ich aber noch meinen vater seins auf der rolle quälenAcki12 hat geschrieben:Gruß Acki....und spar mal schon für`s Rennrad!
wenn dann solltest du die flossen schon an beiden armen anziehen, dann merkst du auch den unterschied.....sorry, den musste ich jetzt einfach verwandelnoko_wolf hat geschrieben:Wenn ich z.B. Einarm mit Flossen schwimme, merke ich nicht mehr den Unterschied ...
sandra7381 hat geschrieben:Und dann bin ich mir ziemlich sicher, dass du mit nem billigen Neo nicht glücklich wirst
oko_wolf hat geschrieben:Seh' ich ähnlich, zumal ich vom Mako gehört habe, daß er (verglichen mit anderen Neos) im Schulterbereich steif sein soll
liverpool hat geschrieben:der mako war stock-stecken-steif
liverpool hat geschrieben:250m nonstop
Dazu bin ich leider auch nicht Fachmann oder -frau genug, aber ich tippe mal auf falsche Technik beim zurückholen des Armes... Aber das sind wilde Spekulationen.
gleich noch 2 kurze fragen:
1. was tun gegen schulterschmerzen beim kraulen?
Du kannst zunächst das Atmen am Beckenrand üben, manche haben anfangs Probleme, unter Wasser auszuatmen, mir scheint, das ist bei Dir der Fall.
2. und ich atme schlecht aus, soll heissen das ich kurz vor dem einatmen schnell die luft "rauspresse". gibts da irgendwelche übungen?
liverpool hat geschrieben:...250m nonstop...
Richtig, gar nicht Luft holen ist eher suboptimalliverpool hat geschrieben:... hat nur zu einer 2er gereicht aber besser als überhaupt keine luft zu holen....
Von Beginn an?liverpool hat geschrieben:...1. was tun gegen schulterschmerzen beim kraulen?...
Konzentriere Dich darauf, nach dem Einatmen möglichst gleichmäßig wieder auszuatmen, eventuell so wie Kathrin beschrieben hat am Beckenrandliverpool hat geschrieben:...2. und ich atme schlecht aus, soll heissen das ich kurz vor dem einatmen schnell die luft "rauspresse". gibts da irgendwelche übungen?
liverpool hat geschrieben:so liebe freunde des gepflegten "drei-sportarten-fröhnens" ich melde vollzug:
250m nonstopund zwar im kraulstil, ohne hilfsmittel, ohne atemnot und ohne wadenkrämpfe
ich war sogar schneller als das mädel neben mir! naja, die schwamm brust und nicht gerade schnell...aber egal 250m am stück! und die letzte bahn, das ziel vor augen, im sprint! zugegeben keine 3er atmung, hat nur zu einer 2er gereicht aber besser als überhaupt keine luft zu holen.
da hat doch meine zwangspause was das laufen betrifft doch was gutes...
gleich noch 2 kurze fragen:
1. was tun gegen schulterschmerzen beim kraulen?
2. und ich atme schlecht aus, soll heissen das ich kurz vor dem einatmen schnell die luft "rauspresse". gibts da irgendwelche übungen?
danke dir!Kathrinchen hat geschrieben:[/size][/color]
Super, herzlichen Glückwunsch, nun wirds ganz fix gehen und Du schaffst 500, 750, 1000
Dazu bin ich leider auch nicht Fachmann oder -frau genug, aber ich tippe mal auf falsche Technik beim zurückholen des Armes... Aber das sind wilde Spekulationen.
Du kannst zunächst das Atmen am Beckenrand üben, manche haben anfangs Probleme, unter Wasser auszuatmen, mir scheint, das ist bei Dir der Fall.
Kathrin
suboptimal...oko_wolf hat geschrieben:, jetzt geht's aufwärts
Richtig, gar nicht Luft holen ist eher suboptimal
Von Beginn an?
Bei welchem Teil des Armzugs?
Definiere Schulterschmerzen
Konzentriere Dich darauf, nach dem Einatmen möglichst gleichmäßig wieder auszuatmen, eventuell so wie Kathrin beschrieben hat am Beckenrand
naja, warmmachen...beim schwimmkurs ja, sonst leider nein. ich schwimme mich immer ein paar bahnen im bruststil warm und mache dann immer jeweils für 50m die übungen von tarpinians schwimmbuch. die schmerzen in der schulter waren bei den übungen nicht da, nur bei meinem "250m-trip".Marató hat geschrieben:nun bloss nicht auf der (Teil)Distanz ausruhen und schön weiter Kacheln zählen
zu 1. Schwimmen ist Kraftsport nur mit Minimalgewichten (Wasserwiederstand an den Handflächen), soll heißen vor dem Schwimmen warm machen. Wir haben damals vor dem Training uns immer eine Virtelstunde erwärmt. Die Muskeln und Sehnen nehmen es dir übel, wenn sie immer, immer kürzer werden.
Google mal nach Erwärmung für Schwimmen oder alternativ Klettern
zu 2. wie Katrin schon sagt, ist das eine Koordinationsübung zwischen Bewegungsablauf und Atemrythmus. Also ich atme zwar ins Wasser aus, zögere das aber bis zur Schrägstellung des Kopfes heraus und hole dann gleich Luft.
Grüße aus Berlin
Hi und Glückwunsch - nicht wegen der läppischen 250 mliverpool hat geschrieben:so liebe freunde des gepflegten "drei-sportarten-fröhnens" ich melde vollzug:
250m nonstopund zwar im kraulstil, ohne hilfsmittel, ohne atemnot und ohne wadenkrämpfe
ich war sogar schneller als das mädel neben mir! naja, die schwamm brust und nicht gerade schnell...aber egal 250m am stück! und die letzte bahn, das ziel vor augen, im sprint! zugegeben keine 3er atmung, hat nur zu einer 2er gereicht aber besser als überhaupt keine luft zu holen.
da hat doch meine zwangspause was das laufen betrifft doch was gutes...
gleich noch 2 kurze fragen:
1. was tun gegen schulterschmerzen beim kraulen?
2. und ich atme schlecht aus, soll heissen das ich kurz vor dem einatmen schnell die luft "rauspresse". gibts da irgendwelche übungen?
Kann ein "Beweglichkeitsproblem" sein, soll heissen, daß Du eventuell eine etwas eingeschränkte Beweglichkeit des rechten Schultergelenks hast (so etwas ähnliches hab' ich auch, ich kann aber den linken Arm näher am Körper zurückführen als den rechten, allerdings hab' ich keine Schmerzen deshalb). Das sollte eventuell durch Dehnungsübungen (z.B. hier )in den Griff zu kriegen sein.liverpool hat geschrieben:...die schmerzen betreffen nur meine rechte schulter und zwar beim vorbeiführen des armes an der schulter, nach ca. 200m. ich werde einfach mal pause machen und erst wieder am samstag ins wasser gehen. die schmerzen waren nach dem duschen wieder fast vorbei gewesen. ...
Ich würde die Trainingseinheiten nicht in Technik oder Strecke einteilen, sondern in jeder TE sowohl als auch - wobei der Begriff Strecke etwas irreführend sein kann. Ich meinte in meinem Post mit Strecke durchgehend lange Distance (ab 400 aufwärts).liverpool hat geschrieben:@acki
danke für die tipps! werde das mit der atmung (2/2/3/2/2/3..) ausprobieren. auch das mit den intervallen 10 x 50m klingt plausibel und wird am samstag in angriff genommen. ich dachte 2 mal pro woche technik und einmal pro woche strecken schwimmen wäre für die zukunft gesehen das richtige training oder bin ich da noch nicht so weit?
glückwunschliverpool hat geschrieben:die erfolgsstory geht weiter...
500mohne unterbrechung, schön langsam und ruhig![]()
zu keinem zeitpunkt hatte ich das gefühl ich schaffe es nicht oder ich müsste abbrechen, keine atemprobleme. auch der schmerz in der schulter war fast nicht mehr zu spüren (wenn ich den arm näher an der schulter vorbeiführe ist es angenehmer), trotz allem ist eine steigerung um 100% von 250m auf 500m genug dachte ich mir.
um grundlagenausdauer aufzubauenn gibt es denke ich nichts besseres als schwimmen , so falsch ist es nichtAcki12 hat geschrieben:
Ich bin zu Beginn meiner Tria-Schwimmkarriere auch immer nach dem Motto "Rein ins Becken und nach ner Stunde und ca 3 km ohne Pause wieder raus." -
Gruß Acki
ja warum denn ?Acki12 hat geschrieben:
Kein Schwimmer würde auf so eine Idee kommen - warum wohl?
Gruß Acki
gestoppt nicht, aber ich habe auf die hallenuhr geschaut, so um die 12 minuten in etwa.Lunte hat geschrieben:glückwunschwenn die schulter mitspielt sind die 2000 ganz nah , hast du die zeit gestopt die es nun gilt zu verbessern , ist ein schöner richtwert den man festhalten sollte
Ja, ist ´n bischen wei beim Laufeinstieg - irgendwann schafft man die Strecke ohne Gehpausen. Und dann könnte man (fast) ewig so weiter(laufen)-schwimmen. Ist schon ein super Gefühl, wenn sich die eigenen Grenzen plötzlich immer weiter nach hinten verschieben.PapaBaer hat geschrieben:Nach langer Zeit und krankheitsbedingten Ausfällen hab ich heute das Aha-Erlebnis gehabt.
Beim Schwimmen stand laut goCoach 50m Sprint, 100m ruhig, 200m ruhig und 300m ruhig zzgl. Ein- und Ausschwimmen auf dem Plan. Ich tue mich ja auch immer noch schwer mit allem was über 250m geht.
Und Heute??:
300mging ja prima also noch weitergeschwommen...
400mhe, was ist denn los - keine Atemnot und es geht immer noch? also weiter...
500mich krieg die Kriese warum konnte das nicht schon immer so gehen...
600mo.k. das reicht für heute meine Zeit im Becken ist um und die Kinder wollen Ihre Bahnen für den Schulsport. Ich hätte aber noch weiter gekonnt. Muß ich beim nächsten mal ausprobieren wie weit es geht
.
Ich glaub jetzt hat es endlich Klick gemacht - mußte ja sonst immer nach spätestens 300-400m mal eine Brustschwimmeinlage machen. Bin heute betont langsam geschwommen und siehe da es geht doch. natürlich war die Zeit grottenschlecht (600m 16:12 min - ich glaub mit Brustschwimmen war ich schneller) aber der Anfang schein gemacht zu sein.
@liverpool: das mit den 2000m kriegen wir schon noch hin![]()
![]()
!
Grüße Ulf![]()
hallo ulf,PapaBaer hat geschrieben:300mging ja prima also noch weitergeschwommen...
400mhe, was ist denn los - keine Atemnot und es geht immer noch? also weiter...
500mich krieg die Kriese warum konnte das nicht schon immer so gehen...
600mo.k. das reicht für heute meine Zeit im Becken ist um und die Kinder wollen Ihre Bahnen für den Schulsport. Ich hätte aber noch weiter gekonnt. Muß ich beim nächsten mal ausprobieren wie weit es geht
.
@liverpool: das mit den 2000m kriegen wir schon noch hin![]()
![]()
!
konkurrenz? hört sich gut an! danke!Acki12 hat geschrieben: Glückwunsch auch an liverpool - obwohl, da wächst ja neue Konkurenz ran![]()
Das ist sowieso jeder hier. Und nur mal so zum nachdenken - ich bin euch lediglich ein Tria - Jahr voraus. Das is gar nix!PapaBaer hat geschrieben:Na wenn uns Acki schon als heranwachsende Konkurenz betrachtet, dann sind wir wohl auf dem richtigen Weg - Danke!![]()
Glückwunsch!PapaBaer hat geschrieben:War also nach 1 Woche wieder mal baden und was soll ich sagen?
Es geht bergauf!!!
fast das Gleiche Programm wie letzte Woche. hab dann asus den 300m wieder mehr gemacht
800m![]()
hatte zwar nach 750m einen Wadenkrampf (kurz gelöst und mit einbeinigem Schlag die letzten 50m vollgemacht)
Ihr glaubt gar nicht wie ich mich freue. Wenn ich jetzt noch schneller werde dann passt das schon, da reicht aber 1x die Woche bestimmt nicht - mal sehen wie ich das takten kann.
Grüße Ulf![]()
na das ist doch schon mal ne Hausnummer!! Glückwunsch.PapaBaer hat geschrieben: 800m![]()
Grüße Ulf![]()
hallo ulf!PapaBaer hat geschrieben:War also nach 1 Woche wieder mal baden und was soll ich sagen?
Es geht bergauf!!!
fast das Gleiche Programm wie letzte Woche. hab dann asus den 300m wieder mehr gemacht
800m![]()
hatte zwar nach 750m einen Wadenkrampf (kurz gelöst und mit einbeinigem Schlag die letzten 50m vollgemacht)
Ihr glaubt gar nicht wie ich mich freue. Wenn ich jetzt noch schneller werde dann passt das schon, da reicht aber 1x die Woche bestimmt nicht - mal sehen wie ich das takten kann.
Grüße Ulf![]()
Danke, dankeliverpool hat geschrieben:hallo ulf!
auch von mir herzliche glückwünsche!
mein rekord steht noch bei nur 750m, trotz 3 mal schwimmen pro woche...
ABER warte freund, heute abend gehts ins hallenbad!
ruhe dich nicht auf den geschwommenen 800m, ich komme!
ich will heute die 1000m weghauen
Mir geht es auch immer so, dass ich nach den ersten 100m total platt bin. Entweder schwimme ich zu schnell oder es ist einfach die Gewöhnung. Deswegen muss ich immer zuerst einschwimmen, danach kann es dann losgehen. Ich versuche mich daher auch beim WK immer einzuschwimmen, weil ich das Problem bei mir erkannt habe. Also alles ganz normal.liverpool hat geschrieben:ne frage hätte ich noch:
wenn ich gleich am anfang des schwimmtrainings probiere eine längere distanz zu schwimmen komme ich einfach nicht in meinen rythmus, dafür schnell ausser atem. nach meinem technikprogramm und einschwimmen, was ca. 600m insgesamt dauert gehts es dann wie von alleine mit einer längeren strecke.
ist das normal für anfänger?
danke!sandra7381 hat geschrieben:Erst mal Glückwunsch auch zu deiner Leistung!
Mir geht es auch immer so, dass ich nach den ersten 100m total platt bin. Entweder schwimme ich zu schnell oder es ist einfach die Gewöhnung. Deswegen muss ich immer zuerst einschwimmen, danach kann es dann losgehen. Ich versuche mich daher auch beim WK immer einzuschwimmen, weil ich das Problem bei mir erkannt habe. Also alles ganz normal.![]()
Glückwunsch auch von meiner Seite, da hast Du jetzt aber ganz schön vorgelegtliverpool hat geschrieben:bin nun auch wieder zurück aus dem nassen element...
50 x 25m = 1250m
![]()
Scheint wirklich normal zu sein, mir geht es genauso - brauch auch das Einschwimmen und die Technikübungen vorher - sonst wird es nixliverpool hat geschrieben:ne frage hätte ich noch:
wenn ich gleich am anfang des schwimmtrainings probiere eine längere distanz zu schwimmen komme ich einfach nicht in meinen rythmus, dafür schnell ausser atem. nach meinem technikprogramm und einschwimmen, was ca. 600m insgesamt dauert gehts es dann wie von alleine mit einer längeren strecke.
ist das normal für anfänger?
dto. - sag mal warst Du auch letztes Jahr in München?liverpool hat geschrieben: jetzt weis ich auch warum beim letzten triathlon extra im see ein "einschwimmbereich" abgegrenzt war. ich hielt das damals, noch als brustschwimmer, für eine verschwendung von energie.
PapaBaer hat geschrieben:Glückwunsch auch von meiner Seite, da hast Du jetzt aber ganz schön vorgelegt!! und das auf ner 25m-Bahn - ich bin froh, dass ich 50m hab, wenden ist nämlich nicht unbedingt mein Ding
dto. - sag mal warst Du auch letztes Jahr in München?
Seh' ich genauso. Erst einschwimmen, dann eine kurze Pause, dann Technik, und erst dann die schnelleren/längeren Sachen. Beim WK einschwimmen ist meiner Meinung nach auch sehr wichtig.sandra7381 hat geschrieben:...Deswegen muss ich immer zuerst einschwimmen, danach kann es dann losgehen. Ich versuche mich daher auch beim WK immer einzuschwimmen, weil ich das Problem bei mir erkannt habe. ..
Ich meinte den Triathlonliverpool hat geschrieben:ja, ich war in münchen zu meinem 2. marathon.
ach so. ne, triathlon habe ich vergangenes jahr nur die od in hof am untreusee mitgemacht. damals noch als brustschwimmer ohne schwimmbrille und neo. war aber ne geniale veranstaltung, an der zentralen wechselzone war der teufel losPapaBaer hat geschrieben:Ich meinte den Triathlon27.07., vom Marathon weiß ich es ja
.
Zurück zu „Triathlon und Duathlon“