Banner

Der Triathlon-Kindergarten

801
@acki
danke für den tip :daumen:
ich werde am samstag sowieso vermehrt technik üben und bestimmt nicht nochmal so eine distanz wegknallen. oder doch :confused: naja, schau mer mal wie es läuft oder besser gesagt wie es schwimmt :zwinker2:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

804
PapaBaer hat geschrieben:So, heute ging nur das Pflichtprogramm: 50m Sprint; 2x100m; 1x200m; 1x300m zzgl. Ein- und Ausschwimmen. Meine Erkältung scheint in regelmäßigen Abständen wieder zu kommen und mir meine Trainingsziele zu zermalmen. :frown:
HÖRT DIESES SCH....WETTER DENN GAR NICHT AUF :motz:

Ich gebe mich aber noch nicht geschlagen! :teufel:

Bis demnächst!

Grüße Ulf :hallo:
hallo ulf :hallo:

kannst beruhigt sein, mich hat die grippe auch noch im griff :sauer:
nach dem das laufen immer noch nicht funktioniert, ist an radeln und natürlich auch an
schwimmen nicht zu denken. fieber und schnupfen sind weg, aber ich gönne mir trotzdem noch bis zum wochenende ruhe um sicher zu gehen.
ich kann dir versichern, das ich nicht darauf aus bin gleich volles rohr durchs hallenbad zu pflügen!
lieber das bereits erreichte vertiefen/wiederholen und technik, technik, technik...



p.s.
hier in nord-ost-bayern geht gerade wettertechnisch die welt unter...
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

805
Es ist ja nur ein bisschen Husten und die Nase Läuft. Behindert aber beim Schwimmen enorm (meine Meinung). laufen und rad hab ich gar keine Probleme. Morgen wieder 20km LGA1 und dann Do u. Fr. 30 bzw 35 km RGA1 Samstag Ruhe und am Sonntag dann 15 km Tempolauf oder 10 km Wettkampf. Solange mein Ruhepuls noch unter 50 liegt ist das ja soweit o.k. - wenn fieber kommt, dann ist natürlich alles Essig.

Also allen hier Gute Besserung!!

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

806
so, heute war es soweit...

grippe sicher überstanden und ab ins hallenbad :geil: es war ein genuss wieder sportlich aktiv zu sein. die grippale-zwangspause machte ich sich überhaupt nicht bemerkbar.

400m einschwimmen, dann 10x50m technikübungen und zum schluss wollte ich eigentlich nur etwas entspannt ausschwimmen, aber ich war so in gedanken und spulte eine bahn nach der nächsten ab.

wieder war ich erst so ab der 30. bahn richtig im rhythmus und merkte wie ich ins wasser griff und das selbige mich trug, auch bemerkte ich sofort wenn mein hinterteil absackte. ich hatte ein richtig gutes gefühl entwickelt und zu keiner zeit atemprobleme o.ä.
viele meter es insgesamt dann waren weis ich nicht mehr, ich zählte nicht mehr die bahnen. dafür zählte ich z.b. die benötigten armzüge pro bahn oder probierte neben der 2er, die 3er und sogar die 5er atmung aus.

mein fazit: die pause wegen der grippe war super! ich machte während des nichtstuns fortschritte :daumen:



@AndreasW
wie war das laufen nach der pause?
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

807
Hallo zusammen. :hallo:

Wenn ich darf, werde ich ab sofort ein wenig mitlesen, vielleicht sogar ab und an was schreiben. Lese mich grad erst in Thema ein und muss erstmal grobe Wissenslücken schließen. Für eventuelle Unterstützung und Fragen scheint mir dieser Faden sinnvoll - richtig?! :)

Für den Spätsommer/Herbst plane ich eine erste Schnupper-OD und entscheide dann, wie und ob es weitergeht. Momentan macht mir die Lauferei zwar noch ziemlich viel Spaß, große Bäume reiss ich damit aber wohl nicht mehr aus. Dafür hab ich zu spät angefangen.
Triathlon kommt mir da eher entgegen, die Strampelei auf dem Rad sehe ich hier als größte Baustelle an. Da muss ich mächtig was aufholen.

Ab sofort (also NACH Karneval) kommt eine Schwimmeinheit/Woche zu den vier bis fünf Laufeinheiten. Auf's Rad steig ich erst bei wärmeren Temperaturen, bis dahin werde ich zumindest ein wenig spezifisches Training im Studio machen (klar, ist suboptimal, aber erstmal ausreichend).

Nen Gruß in die Runde und bis baldigst.
flo

808
fertigen hat geschrieben:die Strampelei auf dem Rad sehe ich hier als größte Baustelle an. Da muss ich mächtig was aufholen.

....

Auf's Rad steig ich erst bei wärmeren Temperaturen, bis dahin werde ich zumindest ein wenig spezifisches Training im Studio machen (klar, ist suboptimal, aber erstmal ausreichend).
Da du den Widerspruch selbst wohl nicht bemerkst, muss man dich darauf stossen.... :teufel:

Ingo

809
Ingo77 hat geschrieben:Da du den Widerspruch selbst wohl nicht bemerkst, muss man dich darauf stossen.... :teufel:
Und ich dachte schon, du bläst ins Karneval-Horn. :zwinker5: :hihi:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

810
Ingo77 hat geschrieben:Da du den Widerspruch selbst wohl nicht bemerkst, muss man dich darauf stossen.... :teufel:

Ingo
Dankesehr, der Widerspruch ist mir bekannt. :zwinker5:

Wirklich einsteigen ins Training werde ich dieses Jahr allerdings noch nicht. Auf dem Laufen bleibt das Hauptaugenmerk, Schwimmen brauch ich nur einmal/Woche und Radeln muss erstmal so gehen. Da plane ich hauptsächlich die entsprechenden Koppeleinheiten für den Sommer und halt ein paar Einheiten auf Ergometer oder beim Spinning.
Für die OD und ne Zeit um 2:30 sollte das langen. Ist ja erstmal eine Art Schnupperkurs.

LG,
flo

811
Dann mal herzlich willkommen hier!
fertigen hat geschrieben:...(also NACH Karneval)...
Vielleicht sieht man sich ja, ich bin auch in Köln. Wir sind die Playmobil-Männchen. :D
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

812
fertigen hat geschrieben:
Für die OD und ne Zeit um 2:30 sollte das langen. Ist ja erstmal eine Art Schnupperkurs.

LG,
flo
weiß ja nicht wie schnell Du schwimmst oder Läufst aber du solltest auf dem rad mind. einen 30er Schnitt fahren und danach den 10er in 45 min Laufen, wenn Du beim Schwimmen nur 20 min für die 1,5 km gebraucht hast, dann klappt das schon. Mußt aber schnell in der Wechselzone sein.
Nur mal so gesagt, damit du Deine Zielzeit einschätzen kannst.

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

813
Hallo PapaBaer!

Du hast recht, die Wechsel plus die Umstellung von Rad auf Laufen habe ich noch nie gemacht und da auch keinerlei Vergleichsmöglichkeit. Inwieweit das die Leistung beeinflusst, werde ich bei den Koppeleinheiten sehen.
Auf die Zeit festnageln lassen tu ich mich momentan eh nicht. Die Einzelstrecken weisen lediglich in diese Richtung, von daher dieser Wert. :zwinker5:

Bestzeit über 1500m liegt im hohen 17er Bereich, da komm ich aber nicht mehr ran. Um 22 min will ich aber schaffen.
10 km laufe ich derzeit um die 45:xx, für Ende März gibt's da eine erste Standortbestimmung in diesem Jahr. Ich bin gespannt, was bei rumkommt.
Und Rad? Tja, die große Unbekannte. Im Studium hatte ich einen Straßenkurs über zwei Semester, da sah's eigentlich ganz gut aus. 40 km sind wir da aber nie gefahren, max 80/90 min im GA Bereich.

Ich werde mich daher erstmal in Demut üben und langsam rantasten. Selbstüberschätzung ist da absolut fehl am Platz - falls Du darauf hinaus wolltest!? :)

LG,
flo

btw: Gibt es eigentlich auch Duathlonwettkämpfe mit Schwimmen und Laufen?


@sandra7381
Dankesehr!
Ich werde Ausschau halten... :D

814
fertigen hat geschrieben:Gibt es eigentlich auch Duathlonwettkämpfe mit Schwimmen und Laufen?
:nick: nur heißen die Swim & run
Duathlon = run - bike - run

:winken:
Grüße

815
Zettel hat geschrieben: :nick: nur heißen die Swim & run
Duathlon = run - bike - run

:winken:
Grüße
btw.

Aquathlon - Laufen, Schwimmen und Laufen
Swim & Run - Schwimmen und Laufen
Triathlon - Schwimmen, Radfahren und Laufen
Wintertriathlon - Laufen, Radfahren und Skilanglauf
Bild

816
Zettel hat geschrieben: :nick: nur heißen die Swim & run
Duathlon = run - bike - run

:winken:
Grüße
Ah, danke Dir. :)

Solche Wettkämpfe passen dann auch ganz gut in das Lauftraining.
Ist es im Triathlon eigentlich üblich, Duathlons oder swim and runs ins Training/als Vorbereitungsrennen einzubinden oder macht man direkt einen kompletten (wenn auch kürzer)?

Ich merk grad schon, ich sollte mich in die Trainingsgestaltung mal gründlich einlesen. Einsteiger nerven. :P

flo

817
fertigen hat geschrieben:..Ist es im Triathlon eigentlich üblich, Duathlons oder swim and runs ins Training/als Vorbereitungsrennen einzubinden ...
Machen manche, hab' ich noch nie gemacht. Duathlons, sagt man, sind hart (aufgrund der meist sehr guten Konkurrenz)
fertigen hat geschrieben:.... Einsteiger nerven. :...
Eigentlich nicht, waren wir alle mal
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

819
Marató hat geschrieben: Wintertriathlon - Laufen, Radfahren und Skilanglauf
Wobei der Radpart natürlich auf dem MTB stattfindet.

Kumpel von mir haben früher auch schon an Wintertriathlons in der Kombination Rennrad/Laufen/Skilanglauf und Laufen/Eisschnelllaufen/Skilanglaufen teilgenommen. Ich weiß nicht, ob es das noch gibt (in DE jedenfalls nicht).

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

820
Marató hat geschrieben:btw.

Aquathlon - Laufen, Schwimmen und Laufen
Swim & Run - Schwimmen und Laufen
Triathlon - Schwimmen, Radfahren und Laufen
Wintertriathlon - Laufen, Radfahren und Skilanglauf
Stimmt, wobei ich das noch ergänzen würde:

Bierathlon :daumen:

@fertigen der Link oben ist mein Vorbereitungswettkampf :zwinker2:

Danke :winken:

821
MatthiasR hat geschrieben:Wobei der Radpart natürlich auf dem MTB stattfindet.

Kumpel von mir haben früher auch schon an Wintertriathlons in der Kombination Rennrad/Laufen/Skilanglauf und Laufen/Eisschnelllaufen/Skilanglaufen teilgenommen. Ich weiß nicht, ob es das noch gibt (in DE jedenfalls nicht).

Gruß Matthias
Man verdrängt auf jeden Fall weniger Schnee mit den Rennradrädern, und......

...

das wars dann auch schon :frown:
Bild

822
fertigen hat geschrieben: Die Einzelstrecken weisen lediglich in diese Richtung, von daher dieser Wert. :zwinker5: .....
.....Ich werde mich daher erstmal in Demut üben und langsam rantasten. Selbstüberschätzung ist da absolut fehl am Platz - falls Du darauf hinaus wolltest!? :)
Die Zeiten sind einzeln o.k. Hab ich auch mal gedacht :wink: - nur leider kommt es manchmal anders... geht auch nicht um Selbstüberschätzung.
Schwimmen wußte ich dass ich nix reissen kann - hatte im Dez.07 das erste mal versucht zu kraulen :peinlich: . Rad war ich normal drauf und die 10 km auch in 45 min. Lies mal hier wie es mir erging :hihi: http://forum.runnersworld.de/forum/triathlon-duathlon/40241-muenchen-hero-1-teil.html#post784268

War heute wieder baden gewesen - aber nur das Standardprogramm laut go Coach, Einschwimmen dann 2x 50 (0:57/0:56); 2x 100 (2:10/2:08); 1x 200 (4:37); 1x 300 (7:19) ... ich weiß... aber ich hab wirklich nicht unterwegs zum essen angehalten :hihi: bin ja froh, dass ich schon schneller geworden bin. Noch ein wenig ausschwimmen und dann wars das schon. Ging heute auch nicht richtig flüssig nach Di 13,3 km Laufen Intervall und gestern 30 km Rad bei - 5°C.
Aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels - hoffentlich kein entgegenkommender Zug :zwinker5:

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

823
PapaBaer hat geschrieben:...und gestern 30 km Rad bei - 5°C..
Nee, da würde man mich nich' mehr aus's Rad bekommen, :respekt2:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

824
oko_wolf hat geschrieben:Nee, da würde man mich nich' mehr aus's Rad bekommen, :respekt2:

dafür hast Du mir im Schwimmen doch einiges vorraus :)
Außerdem gibt es härtere hier im Forum...
Aber das war dann auch der Grund warum ich mir gestern noch ein Paar schöne warme Überschuhe geleistet habe :D - hatte ja eine halbe Stunde zu tun die Eisklötze aufzutauen :hihi: . Der Rest war gut eingepackt, da gab es keine Probleme. Da kann jetzt der Sonntag kommen - sind zwar bloß 40 km Rad, das Wetter scheint aber nicht besser zu werden.

SCHEI.. WINTER :motz: :motz: :motz: Hört das mit dem ekligen weißen Zeug nicht endlich auf? letzte Nacht schon wieder 5 cm.

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

825
PapaBaer hat geschrieben: Da kann jetzt der Sonntag kommen - sind zwar bloß 40 km Rad, das Wetter scheint aber nicht besser zu werden
Ulf, was fährst Du, ich will jetzt nicht den ganzen Schrätt durchwühlen, fährst Du bei dem Wetter Rennrad? Weil, das trau ich mich nämlich nicht.

SCHEI.. WINTER :motz: :motz: :motz: Hört das mit dem ekligen weißen Zeug nicht endlich auf? letzte Nacht schon wieder 5 cm.
Stimmt schon, auch ich würde gern im Frühlingswind mit dem Flitzer fahren, aber so isses immer noch besser, als Dauerregen und alles Grau in Grau. Ich werde Samstag aufs MTB steigen - Snowbiking :zwinker2: - und Sonntag dann eine Kombi aus Skilanglauf und Rolle machen. Nützt ja nix, Leben geht weiter :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

826
Kathrinchen hat geschrieben:Ulf, was fährst Du, ich will jetzt nicht den ganzen Schrätt durchwühlen, fährst Du bei dem Wetter Rennrad? Weil, das trau ich mich nämlich nicht...
...Ich werde Samstag aufs MTB steigen - Snowbiking :zwinker2: - und Sonntag dann eine Kombi aus Skilanglauf und Rolle machen. Nützt ja nix, Leben geht weiter :zwinker2:
Ich fahr mit dem Crossrad möglicht geräumte Bundesstrassen, was ja hier um Halle herum nicht das Problem ist. Der Renner bleibt in der Garage.
Hier ist das mit dem Schnee nicht so lustig wie bei Dir... erst kalt, dann Schnee, dann taut es, dann wieder Matsch, der gefriert, dann wieder Schnee... u.s.w. :motz:
Ski fahren ist hier gar nicht möglich :frown: und gefrorene und zerfahrene Wald- und Feldwege machen mit dem Rad auch keinen Spass. :nene:

Grüße Ulf :hallo:

PS: Deine Umfänge sind aber wirklich die Härte Kathrinchen - :respekt2:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

827
PapaBaer hat geschrieben:
Hier ist das mit dem Schnee nicht so lustig wie bei Dir... erst kalt, dann Schnee, dann taut es, dann wieder Matsch, der gefriert, dann wieder Schnee...
bei euch in der gegend scheint winter ja noch winter zu sein , wenn ich die tage der letzten 10 jahre zusammen zähle , wo der schnee mal länger als ein tag hier im nordwesten liegengeblieben ist , komme ich aus der erinnerung heraus auf zusammen ca 4-5 wochen ,
dieser winter bis dato mal gerade 3 tage

wenn schnee dann mal ein paar stunden liegenbleibt
freue ich mich wie ein schneekönig :) wenn ich der ersten bin der seine spuren im frisch gefallenen schnee hinterlasse kann

ansonsten gibt es hier überwiegend dieses depression wetter ""im wechsel von november bis märz""
nass kalt grau :frown: grau nass kalt :frown: kalt grau nass :frown:

828
War heute irgendwie nicht mein Tag.
Gestern zum Karneval bis heute früh 2 Uhr :party2: .
Da fiel das Aufstehen gegen 10.00 Uhr schon schwer.
Blick nach draußen: 2°C, Nieselregen - :frown: Was solls - die warmen Klamotten an (Überschuhe helfen ja wirklich :D ) das Crossrad aus der Garage und los.
Nach 2 km stieg der Polar aus und zeigte mir Pulswerte um 29 - 35 bpm - bin ich schon tod? Macht nix einfach nach Gefühl gegen den Wind angestrampelt - ich hab für 20 km 1 Std. gebraucht, dafür ging es zurück einfacher :P .
dann km 34,4 - knax - strampeln ins leere - Mist hat sich noch mein Freilauf verabschiedet :motz: und ich konnte nur noch zu hause einen Rückholservice bei meiner Frau beantragen. Die kam dann auch nach 30 min an und ich bin in der Zwischenzeit fast erfroren.
nach einer heißen Wanne sieht die Welt aber jetzt wieder besser aus.

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

829
PapaBaer hat geschrieben:Gestern zum Karneval bis heute früh 2 Uhr :party2: .
Mensch, Ulf, da bin ich aber froh, dass ich nicht die einzige bin, die Karneval/Fasnet feiert. :zwinker2: Morgen mache ich wieder Sport!
Was genau ist mit deinem Rad passiert?
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

830
guten morgen,

ich hab da mal eine frage zu trainingsplänen in div. büchern.
nehmen wir z.b. das buch: schwimmtraining für triathleten von steve tarpinian
im anhang sind trainingspläne für die verschiedensten distanzen. nun meine eigentliche frage:

:confused: was bedeutet TRAINING 1A, TRAINING 1B und TRAINING 1C? :confused:

soll man da jede woche die trainings 1A-1C nacheinander machen oder einzeln, also z.b. nur 1A oder 1B oder 1C?
ich habe solche aufteilungen schon in anderen büchern gesehen und mich gefragt nach was man sich das richten soll?

dankeschön!
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

831
liverpool hat geschrieben: :confused: was bedeutet TRAINING 1A, TRAINING 1B und TRAINING 1C? :confused:
Bedeutet: Die drei verschiedenen Trainingseinheiten in einer Woche.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

832
sandra7381 hat geschrieben:Bedeutet: Die drei verschiedenen Trainingseinheiten in einer Woche.
danke!
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

833
was sagt ihr erfahrungsmäsig zur verwendung von paddles? ist es sinnvoll von anfang damit zu trainieren oder leidet die technik darunter? und wie schaut es mit der belastung für die schultern aus?

ich danke euch für eure antworten!
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

834
Nach allem was ich gehört habe, sollte sich erst einmal die Technik gefestigt haben, damit man nicht von Anfang an "Ausweichbewegungen" macht. Steht auch sinnlich so bei Tarpinian. Deshalb verzichte ich darauf.
Um Kraft in den Armen aufzubauen nehme ich lieber die Zugseile, das läßt sich besser kontrollieren (z.B im Spiegel).
Aber sagt mir bitte, wenn ich damit falsch liege!

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

835
PapaBaer hat geschrieben: Steht auch sinnlich so bei Tarpinian. Deshalb verzichte ich darauf.
Um Kraft in den Armen aufzubauen nehme ich lieber die Zugseile, das läßt sich besser kontrollieren (z.B im Spiegel).
Aber sagt mir bitte, wenn ich damit falsch liege!
du liegst damit absolut richtig, denk ich mal. genau deswegen frag ich ja, ich las genau das gleiche bei tarpinian. deswegen verzichte ich ja bisher auch auf die dinger, nur heute nachmittag beim training wollte ich mal damit schwimmen, mein trainingspartner meinte es könnte nicht schaden. und wenn ich damit mal 200m schwimme wird das meine eh noch nicht so vorhandene technik nicht noch verschlimmern.
zugseiltraining gehört sowieso zu meinen kräftigungsübungen, hab erst gestern wieder das theraband und die türklinge gequält :zwinker2:

ach ja, ulf ich bin jetzt bei 2200m, aber auch 3 x 1000m haben es in sich :daumen:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

836
liverpool hat geschrieben:was sagt ihr erfahrungsmäsig zur verwendung von paddles? ist es sinnvoll von anfang damit zu trainieren oder leidet die technik darunter? und wie schaut es mit der belastung für die schultern aus?
Ich schwimme immer wieder Strecken mit Paddels, befestige sie aber nur am Finger nicht am Handgelenk.

Dadurch bin ich gezwungen, sauber einzutauchen und den Zug sauber duchzuziehen, weil sonst das Paddel "sperrt". Besonders, wenn ich den Arm nicht ganz bis zur Hüfte ziehe sondern den Zug abkürze, stellt sich das Paddel auf und wird im Extremfall abgestreift.

Ich schwimme in einer Trainingseinheit max. 30% der Strecke mit Paddels und verwende auch relativ kleine (die grünen). Schulterprobleme hab' ich keine.

Den Rest der Zeit benutze ich die Paddels um die Bahnen zu zählen.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

838
lonerunner hat geschrieben: :confused:
:zwinker2:
Wie haben ein Gitter über dem Beckenradüberlauf. Da stecke ich eines der Paddels immer einen Schlitz pro 50m weiter.
In meinem hohen Alter kann ich mir die Zahl der geschwommenen Bahnen sonst nicht merken :peinlich:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

839
oko_wolf hat geschrieben: :zwinker2:
Wie haben ein Gitter über dem Beckenradüberlauf. Da stecke ich eines der Paddels immer einen Schlitz pro 50m weiter.
In meinem hohen Alter kann ich mir die Zahl der geschwommenen Bahnen sonst nicht merken :peinlich:
Coole Idee, leider gibt es in unserer alten Schwimmhalle noch nicht so einen modernen Überlauf. Ich verzähl mich auch sehr oft :peinlich: und bin auch noch bisschen :wink: jünger :teufel: .
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

840
oko_wolf hat geschrieben:Ich schwimme immer wieder Strecken mit Paddels, befestige sie aber nur am Finger nicht am Handgelenk.

Dadurch bin ich gezwungen, sauber einzutauchen und den Zug sauber duchzuziehen, weil sonst das Paddel "sperrt". Besonders, wenn ich den Arm nicht ganz bis zur Hüfte ziehe sondern den Zug abkürze, stellt sich das Paddel auf und wird im Extremfall abgestreift.

Ich schwimme in einer Trainingseinheit max. 30% der Strecke mit Paddels und verwende auch relativ kleine (die grünen). Schulterprobleme hab' ich keine.

Den Rest der Zeit benutze ich die Paddels um die Bahnen zu zählen.
Danke für die Erklärung, an sowas hatte ich niemals gedacht :daumen:
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

841
Tati hat geschrieben:Coole Idee, leider gibt es in unserer alten Schwimmhalle noch nicht so einen modernen Überlauf. Ich verzähl mich auch sehr oft :peinlich: und bin auch noch bisschen :wink: jünger :teufel: .
Vor kurzem hab' ich (weiß nicht, ob hier oder einem anderen Forum) gelesen, wie jemand mit seinen Badelatschen zählt. Pro 50m einen Schuh um eine Viertel-Umdrehung weiter drehen.

Und dann gibt es noch die Möglichkeit mit den zwei Gummiringen um die Finger.

Edith sagt noch, daß man es natürlich auch voll professionell machen kann. Diese Uhr gibt es auch in einer Version als Zählwerk.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

842
danke für die antworten und einblicke in die verschiedenen arten der bahnenzählung :daumen:

ich werde später einfach mal ein paar bahnen mit den paddles ziehen.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

843
oko_wolf hat geschrieben:Vor kurzem hab' ich (weiß nicht, ob hier oder einem anderen Forum) gelesen, wie jemand mit seinen Badelatschen zählt. Pro 50m einen Schuh um eine Viertel-Umdrehung weiter drehen.
:daumen: das ist gut, ich kann nach 100 m den Schuh drehen :geil:
oko_wolf hat geschrieben:Und dann gibt es noch die Möglichkeit mit den zwei Gummiringen um die Finger.

Edith sagt noch, daß man es natürlich auch voll professionell machen kann. Diese Uhr gibt es auch in einer Version als Zählwerk.
Die Uhr ist ja richtig niedlich.
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

844
liverpool hat geschrieben: ach ja, ulf ich bin jetzt bei 2200m, aber auch 3 x 1000m haben es in sich :daumen:
Strecke ist erst mal nicht drin (reines Zeitproblem, weil dann nach 1Std. die bahnen für den Schulsport gesperrt sind)
Halte mich an meinen Trainingsplan (Einschw.; 2x 50; 2x 100; 2x200; 2x300; 1x 500; Ausschw.) und dann ist die Zeit auch schon rum. Da ich nur 1 mal die Woche zur Zeit schwimmen bin ist das zwar nicht die Welt... aber was solls. Nach dem HM in Berlin sind wieder 2 Schwimmeinheiten je Woche geplant, da fällt bestimmt mal ein Tag für Strecke mit ab.

Grüße Ulf :hallo:
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

845
oko_wolf hat geschrieben:Vor kurzem hab' ich (weiß nicht, ob hier oder einem anderen Forum) gelesen, wie jemand mit seinen Badelatschen zählt. Pro 50m einen Schuh um eine Viertel-Umdrehung weiter drehen.

Und dann gibt es noch die Möglichkeit mit den zwei Gummiringen um die Finger.

Edith sagt noch, daß man es natürlich auch voll professionell machen kann. Diese Uhr gibt es auch in einer Version als Zählwerk.
Ich zähle immer 500 m also 10 Bahnen indem ich nach jeder Bahn einen Finger einklappe - ich werd dann aber irgendwie immer langsamer und die letzte Bahn nur mit Fäusten ist immer am schlechtesten - sicher die Ermüdung :confused: :hihi:

Gruß Acki...mist! schon wieder verzählt :teufel:

846
Grundsätzlich sollte man Paddels erst nutzen, wenn man schon eine ordentliche Technik hat.
Wer bis dahin nicht warten möchte (man will ja das ganze Material mal testen ;-)), sollte nur kürzere Distanzen (ca. 200m) ins Training einbauen. Und eher mit den kleineren Größen beginnen oder variieren (wir haben 5 Größen im Verein).

Zum Rundenzählen fällt mir noch ein: "Partner/Freundin/Kind/Opa/intelligenten Papagei/... mitnehmen" oder dies oder das.
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)

847
mal wieder den Kindergarten hochgeschwuppst mit ner Kindergartenfrage:

bin gestern mal wieder meinen Arbeitsweg geradelt - mit meinem Rennrad. Ich hatte zwar Glück mit dem Wetter - jedenfalls von oben - aber alles Mitte abwärts war sowas von eingesaut.

Fahrt ihr eigentlich so als Schlechtwettervariante euer RR mit Schutzblechen - wenn ja, was könnt ihr empfehlen zur schnellen An- und Abmontage - oder geht Schutzbleche am RR gar nicht.

Gruß Acki :confused:

848
Acki12 hat geschrieben:Fahrt ihr eigentlich so als Schlechtwettervariante euer RR mit Schutzblechen - wenn ja, was könnt ihr empfehlen zur schnellen An- und Abmontage - oder geht Schutzbleche am RR gar nicht.
Frag mal WD, der hat eins dran am RR. Ich fahre bei Mistwetter dann doch lieber MTB, da hab ich nämlich auch welche dran. Falls es irgendwann wieder wärmer werden sollte und dann regnet es mal, finde ich es nicht so schlimm.

P.S.: Am WE soll hier bei uns schönes Wetter werden. Und nächste Woche auch! Ich freu mich schon auf meinen Renner! :nick:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

849
Ich fahre sehr selten bei schlechtem Wetter. Für den Notfall habe ich aber auch ganz einfache billige Schutzbleche aus Kunststoff die einfach mit Gummis befestigt werden. Ob das gut aus sieht oder nicht ist mir egal. Ich finde es praktisch und bei Nässe angenehmer als ohne.
Gruß

Holger

850
Acki12 hat geschrieben:...Fahrt ihr eigentlich so als Schlechtwettervariante euer RR mit Schutzblechen - wenn ja, was könnt ihr empfehlen zur schnellen An- und Abmontage - oder geht Schutzbleche am RR gar nicht....
Eigentlich gehen Schutzbleche am Renner nicht, (das war der Grund, aus dem ich sie vor 20 Jahren wieder abgebaut hab'). Ich bin allerdings ein reiner Schönwetterfahrer (mein Rad hat in den 20 Jahren 2x Regen gesehen). Ich mag den Dreck weder an mir noch am Rad.

Nach dem der Winter in diesem Jahr so lang war/ist und ich sonst gar nicht zum Fahren gekommen wäre, hab' ich wieder welche montiert, allerdings keine schnell zu wechselnden sondern die hier. Anbau ist in 20min erledigt, mein Rahmen hat allerdings Befestigungsösen in der Nähe der Naben. Falls das Dein Rahmen nicht hat, gibt es zu diesem Zweck Schellen.

Ich versuche zwar dennoch nicht im Regen zu fahren, die Teile sind nur für den Fall, daß ich vom Regen überrascht werde und werden an diesem Wochenende wieder abgebaut (bis zum nächsten Winter).
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Antworten

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“