danke für den tip

ich werde am samstag sowieso vermehrt technik üben und bestimmt nicht nochmal so eine distanz wegknallen. oder doch


hallo ulfPapaBaer hat geschrieben:So, heute ging nur das Pflichtprogramm: 50m Sprint; 2x100m; 1x200m; 1x300m zzgl. Ein- und Ausschwimmen. Meine Erkältung scheint in regelmäßigen Abständen wieder zu kommen und mir meine Trainingsziele zu zermalmen.
HÖRT DIESES SCH....WETTER DENN GAR NICHT AUF
Ich gebe mich aber noch nicht geschlagen!
Bis demnächst!
Grüße Ulf![]()
Da du den Widerspruch selbst wohl nicht bemerkst, muss man dich darauf stossen....fertigen hat geschrieben:die Strampelei auf dem Rad sehe ich hier als größte Baustelle an. Da muss ich mächtig was aufholen.
....
Auf's Rad steig ich erst bei wärmeren Temperaturen, bis dahin werde ich zumindest ein wenig spezifisches Training im Studio machen (klar, ist suboptimal, aber erstmal ausreichend).
Dankesehr, der Widerspruch ist mir bekannt.Ingo77 hat geschrieben:Da du den Widerspruch selbst wohl nicht bemerkst, muss man dich darauf stossen....
Ingo
Vielleicht sieht man sich ja, ich bin auch in Köln. Wir sind die Playmobil-Männchen.fertigen hat geschrieben:...(also NACH Karneval)...
weiß ja nicht wie schnell Du schwimmst oder Läufst aber du solltest auf dem rad mind. einen 30er Schnitt fahren und danach den 10er in 45 min Laufen, wenn Du beim Schwimmen nur 20 min für die 1,5 km gebraucht hast, dann klappt das schon. Mußt aber schnell in der Wechselzone sein.fertigen hat geschrieben:
Für die OD und ne Zeit um 2:30 sollte das langen. Ist ja erstmal eine Art Schnupperkurs.
LG,
flo
Ah, danke Dir.Zettel hat geschrieben:nur heißen die Swim & run
Duathlon = run - bike - run
Grüße
Machen manche, hab' ich noch nie gemacht. Duathlons, sagt man, sind hart (aufgrund der meist sehr guten Konkurrenz)fertigen hat geschrieben:..Ist es im Triathlon eigentlich üblich, Duathlons oder swim and runs ins Training/als Vorbereitungsrennen einzubinden ...
Eigentlich nicht, waren wir alle malfertigen hat geschrieben:.... Einsteiger nerven. :...
Und ich dachte wir sind es noch...oko_wolf hat geschrieben: Eigentlich nicht, waren wir alle mal
Wobei der Radpart natürlich auf dem MTB stattfindet.Marató hat geschrieben: Wintertriathlon - Laufen, Radfahren und Skilanglauf
Stimmt, wobei ich das noch ergänzen würde:Marató hat geschrieben:btw.
Aquathlon - Laufen, Schwimmen und Laufen
Swim & Run - Schwimmen und Laufen
Triathlon - Schwimmen, Radfahren und Laufen
Wintertriathlon - Laufen, Radfahren und Skilanglauf
Man verdrängt auf jeden Fall weniger Schnee mit den Rennradrädern, und......MatthiasR hat geschrieben:Wobei der Radpart natürlich auf dem MTB stattfindet.
Kumpel von mir haben früher auch schon an Wintertriathlons in der Kombination Rennrad/Laufen/Skilanglauf und Laufen/Eisschnelllaufen/Skilanglaufen teilgenommen. Ich weiß nicht, ob es das noch gibt (in DE jedenfalls nicht).
Gruß Matthias
Die Zeiten sind einzeln o.k. Hab ich auch mal gedachtfertigen hat geschrieben: Die Einzelstrecken weisen lediglich in diese Richtung, von daher dieser Wert......
.....Ich werde mich daher erstmal in Demut üben und langsam rantasten. Selbstüberschätzung ist da absolut fehl am Platz - falls Du darauf hinaus wolltest!?![]()
oko_wolf hat geschrieben:Nee, da würde man mich nich' mehr aus's Rad bekommen,![]()
Ulf, was fährst Du, ich will jetzt nicht den ganzen Schrätt durchwühlen, fährst Du bei dem Wetter Rennrad? Weil, das trau ich mich nämlich nicht.PapaBaer hat geschrieben: Da kann jetzt der Sonntag kommen - sind zwar bloß 40 km Rad, das Wetter scheint aber nicht besser zu werden
Stimmt schon, auch ich würde gern im Frühlingswind mit dem Flitzer fahren, aber so isses immer noch besser, als Dauerregen und alles Grau in Grau. Ich werde Samstag aufs MTB steigen - Snowbiking
SCHEI.. WINTER![]()
![]()
Hört das mit dem ekligen weißen Zeug nicht endlich auf? letzte Nacht schon wieder 5 cm.
Ich fahr mit dem Crossrad möglicht geräumte Bundesstrassen, was ja hier um Halle herum nicht das Problem ist. Der Renner bleibt in der Garage.Kathrinchen hat geschrieben:Ulf, was fährst Du, ich will jetzt nicht den ganzen Schrätt durchwühlen, fährst Du bei dem Wetter Rennrad? Weil, das trau ich mich nämlich nicht...
...Ich werde Samstag aufs MTB steigen - Snowbiking- und Sonntag dann eine Kombi aus Skilanglauf und Rolle machen. Nützt ja nix, Leben geht weiter
![]()
bei euch in der gegend scheint winter ja noch winter zu sein , wenn ich die tage der letzten 10 jahre zusammen zähle , wo der schnee mal länger als ein tag hier im nordwesten liegengeblieben ist , komme ich aus der erinnerung heraus auf zusammen ca 4-5 wochen ,PapaBaer hat geschrieben:
Hier ist das mit dem Schnee nicht so lustig wie bei Dir... erst kalt, dann Schnee, dann taut es, dann wieder Matsch, der gefriert, dann wieder Schnee...
Mensch, Ulf, da bin ich aber froh, dass ich nicht die einzige bin, die Karneval/Fasnet feiert.PapaBaer hat geschrieben:Gestern zum Karneval bis heute früh 2 Uhr.
du liegst damit absolut richtig, denk ich mal. genau deswegen frag ich ja, ich las genau das gleiche bei tarpinian. deswegen verzichte ich ja bisher auch auf die dinger, nur heute nachmittag beim training wollte ich mal damit schwimmen, mein trainingspartner meinte es könnte nicht schaden. und wenn ich damit mal 200m schwimme wird das meine eh noch nicht so vorhandene technik nicht noch verschlimmern.PapaBaer hat geschrieben: Steht auch sinnlich so bei Tarpinian. Deshalb verzichte ich darauf.
Um Kraft in den Armen aufzubauen nehme ich lieber die Zugseile, das läßt sich besser kontrollieren (z.B im Spiegel).
Aber sagt mir bitte, wenn ich damit falsch liege!
Ich schwimme immer wieder Strecken mit Paddels, befestige sie aber nur am Finger nicht am Handgelenk.liverpool hat geschrieben:was sagt ihr erfahrungsmäsig zur verwendung von paddles? ist es sinnvoll von anfang damit zu trainieren oder leidet die technik darunter? und wie schaut es mit der belastung für die schultern aus?
oko_wolf hat geschrieben:
Den Rest der Zeit benutze ich die Paddels um die Bahnen zu zählen.
lonerunner hat geschrieben:![]()
Coole Idee, leider gibt es in unserer alten Schwimmhalle noch nicht so einen modernen Überlauf. Ich verzähl mich auch sehr oftoko_wolf hat geschrieben:
Wie haben ein Gitter über dem Beckenradüberlauf. Da stecke ich eines der Paddels immer einen Schlitz pro 50m weiter.
In meinem hohen Alter kann ich mir die Zahl der geschwommenen Bahnen sonst nicht merken![]()
Danke für die Erklärung, an sowas hatte ich niemals gedachtoko_wolf hat geschrieben:Ich schwimme immer wieder Strecken mit Paddels, befestige sie aber nur am Finger nicht am Handgelenk.
Dadurch bin ich gezwungen, sauber einzutauchen und den Zug sauber duchzuziehen, weil sonst das Paddel "sperrt". Besonders, wenn ich den Arm nicht ganz bis zur Hüfte ziehe sondern den Zug abkürze, stellt sich das Paddel auf und wird im Extremfall abgestreift.
Ich schwimme in einer Trainingseinheit max. 30% der Strecke mit Paddels und verwende auch relativ kleine (die grünen). Schulterprobleme hab' ich keine.
Den Rest der Zeit benutze ich die Paddels um die Bahnen zu zählen.
Vor kurzem hab' ich (weiß nicht, ob hier oder einem anderen Forum) gelesen, wie jemand mit seinen Badelatschen zählt. Pro 50m einen Schuh um eine Viertel-Umdrehung weiter drehen.Tati hat geschrieben:Coole Idee, leider gibt es in unserer alten Schwimmhalle noch nicht so einen modernen Überlauf. Ich verzähl mich auch sehr oftund bin auch noch bisschen
jünger
.
oko_wolf hat geschrieben:Vor kurzem hab' ich (weiß nicht, ob hier oder einem anderen Forum) gelesen, wie jemand mit seinen Badelatschen zählt. Pro 50m einen Schuh um eine Viertel-Umdrehung weiter drehen.
Die Uhr ist ja richtig niedlich.oko_wolf hat geschrieben:Und dann gibt es noch die Möglichkeit mit den zwei Gummiringen um die Finger.
Edith sagt noch, daß man es natürlich auch voll professionell machen kann. Diese Uhr gibt es auch in einer Version als Zählwerk.
Strecke ist erst mal nicht drin (reines Zeitproblem, weil dann nach 1Std. die bahnen für den Schulsport gesperrt sind)liverpool hat geschrieben: ach ja, ulf ich bin jetzt bei 2200m, aber auch 3 x 1000m haben es in sich![]()
Ich zähle immer 500 m also 10 Bahnen indem ich nach jeder Bahn einen Finger einklappe - ich werd dann aber irgendwie immer langsamer und die letzte Bahn nur mit Fäusten ist immer am schlechtesten - sicher die Ermüdungoko_wolf hat geschrieben:Vor kurzem hab' ich (weiß nicht, ob hier oder einem anderen Forum) gelesen, wie jemand mit seinen Badelatschen zählt. Pro 50m einen Schuh um eine Viertel-Umdrehung weiter drehen.
Und dann gibt es noch die Möglichkeit mit den zwei Gummiringen um die Finger.
Edith sagt noch, daß man es natürlich auch voll professionell machen kann. Diese Uhr gibt es auch in einer Version als Zählwerk.
Frag mal WD, der hat eins dran am RR. Ich fahre bei Mistwetter dann doch lieber MTB, da hab ich nämlich auch welche dran. Falls es irgendwann wieder wärmer werden sollte und dann regnet es mal, finde ich es nicht so schlimm.Acki12 hat geschrieben:Fahrt ihr eigentlich so als Schlechtwettervariante euer RR mit Schutzblechen - wenn ja, was könnt ihr empfehlen zur schnellen An- und Abmontage - oder geht Schutzbleche am RR gar nicht.
Eigentlich gehen Schutzbleche am Renner nicht, (das war der Grund, aus dem ich sie vor 20 Jahren wieder abgebaut hab'). Ich bin allerdings ein reiner Schönwetterfahrer (mein Rad hat in den 20 Jahren 2x Regen gesehen). Ich mag den Dreck weder an mir noch am Rad.Acki12 hat geschrieben:...Fahrt ihr eigentlich so als Schlechtwettervariante euer RR mit Schutzblechen - wenn ja, was könnt ihr empfehlen zur schnellen An- und Abmontage - oder geht Schutzbleche am RR gar nicht....
Zurück zu „Triathlon und Duathlon“