Banner

Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

354
Es gibt auch welche, die behaupten, es hätte nicht mit einem Mac geklappt und bedauern, dass sie keinen PC haben.

Ich glaube eher, es liegt daran, dass die Uhr rebootet, bevor man an das Dateisystem kommt. Bis der Computer die Uhr sieht, vergehen mitunter Ewigkeiten und wenn die Uhr dann in einem Loop ist, kommt sie nie in den Zustand, dass man da rankommt.
Bild

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

356
Ich hab MTP damals mit der 945 bekommen und empfand das als unnötig. Hat nur die Komplexität (für mich als Mac-User) erhöht und keinen nennenswerten Nutzen gegenüber OTP gebracht.

Garmin sollte in ihre Bootprozedur mal einbauen, dass Murks weggeräumt wird, wenn man schon paar mal abgeschmiert ist. Bezweifle aber, dass das Problem jetzt (zusätzlich) so angegangen wird. Die werden noch nicht mal den Parser robust machen. Datei ist ja gefixt, Problem gelöst.
Supply Chain Attacken Paradies. :wink:

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

357
Den Wechsel von Massenspeicher auf MTP hat Garmin damals bei den Uhren mit Musik begonnen. Ob der Grund nun war, dass sie Befürchtungen haben, dass ungeduldige Musik-Kopierer das Dateisystem schrotten oder es eine Schutzmaßnahme für die Musikdateien war, ist pure Spekulation. Dass man den Musik-Ordner per MTP aber nicht sieht, spricht eindeutig für Letzteres.

Inzwischen betrifft es auch die Geräte ohne Musik:

https://gpsradler.de/ratgeber/garmin-edge-mtp-update/

Ich bin auch gespannt, wie lange man den Ordner "Garmin" insgesamt noch sieht, über den das Dateisystem der Geräte eingebunden ist. Das könnte Garmin ganz einfach jederzeit ausknipsen (solange sie Garmin Express und Basecamp entsprechend anpassen).

Dann käme nichts mehr auf die Uhr, was Garmin nicht will.

Tomtom hat ähnliches bei seinen Navis vor einigen Jahren durchgezogen. Und wenn der Hersteller dann Mist gebaut hatte, war der Kunde - egal, wie technisch kompetent - komplett hilflos und konnte nur hoffen, dass die Fehler in der nächsten Version ausgebügelt waren, während man vorher noch viel reparieren konnte. (Aktuell lustigster Fehler: Nach 30 Minuten Fahrtdauer kommt reproduzierbar die Meldung "Sie haben sich seit einigen Minuten nicht bewegt, Gerät geht jetzt in den Standby" und zieht das auch durch, während er einem erzählt, wie man weiterfahren soll... Dazu noch einige wirklich gefährliche, da ablenkende Bugs, ein Navi soll die Fahrt erleichtern, nicht erschweren). Das dann noch eine "lebenslang" (Sternchentext: Die von uns willkürlich jederzeit kurzfristig änderbare "Lebensdauer" des Geräts) geltende IOT-Sim-Karte einfach ausgeknipst wurde, bewirkte bei uns aber schlichtweg ein "kein Cent mehr für diesen Laden".
Tomtom hätte sehr gerne, dass wir jetzt per Carplay deren App nutzen oder ein neues Gerät kaufen, dass laut diversen Berichten nicht zuverlässig und bequem per BT verbindet, besonders wenn es auf wechselnde Handies angewiesen ist. Ganz simples "Nö".
Bild

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

358
Music/ sieht man nicht? Wie hab ich denn dann Podcasts darauf gezogen? Kann mich nicht mehr erinnern, aber fand das ziemlich unwürdig, die Uhr bei jeder neuen Episode anzuschließen, dieses MTP-Ding zu starten und da aus Apple Podcasts einzelne Dateien rauszusuchen und rüberzukopieren. Um dann nach Abziehen festzustellen, dass manche der Dateien nicht abgespielt werden können.

Vielleicht wäre ein limitierter Dateiclient in Connect Mobile eine bessere Lösung, wenn die schon keine dedizierten Apps für z.B. Podcasts wollen.

Hab mir gestern überlegt, ob ich mir eine gebrauchte 955 zulege und mir ein neues Hobby mache. Reizvoll, aber irgendwie hab ich zu viele Hobbys und hab in meinem Leben schon genug Elend gesehen. :teufel:

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

360
ruca hat geschrieben: 29.01.2025, 06:54 Ich meine, dass da aber nicht alle Inhalte auftauchen.
Das Zeug was von Spotify und anderen Streamingdiensten kommt, werden sie sicher „verstecken“.

Ich glaube, über modifizierte Audiodateien hat man einen guten Weg, die Uhr aufzumachen. Weiß nur nicht, wieweit zum Beispiel Spotify Sanitychecks auf die Dateien machen.

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

361
Steffen42 hat geschrieben: 29.01.2025, 07:11 Ich glaube, über modifizierte Audiodateien hat man einen guten Weg, die Uhr aufzumachen.
Ich glaube man müsste da nicht so kompliziert ran. Man kann ja z.B. auch Programme als Watchface einfach in die Ordner legen, die direkt gestartet werden und so ziemlich alles austauschen. Wahrscheinlich genügt es schon, in die "Startup.txt" irgendeinen Mist zu schreiben (bei mir steht da nur die Telefonnummer, damit sie beim Hochfahren auf dem Display angezeigt wird).
Etwa so, als wenn Du mit einem Dietrich stundenlang an der Hintertür rumfriemelst, dabei aber übersiehst, dass die Haustür offen ist.
Bild

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

362
ruca hat geschrieben: 29.01.2025, 07:17 Etwa so, als wenn Du mit einem Dietrich stundenlang an der Hintertür rumfriemelst, dabei aber übersiehst, dass die Haustür offen ist.
Sehr lustig, ich habe just in diesem Moment dasselbe Bild vor Augen gehabt, bevor ich das von Dir gelesen habe. :daumen:

Aber genau andersrum. Das ganze ConnectIQ Zeug würde ich erstmal liegenlassen. Das wäre in Deinem Beispiel für mich die Haustür. Da wird Garmin drangedacht haben, das abzudichten (hoffentlich). Also im Watchface selbst wird man vermutlich keinen Unfug treiben können. Mit schadhaften ConnectIQ Files wahrscheinlich auch nicht.

Würde mir zuerst die CPE-Dateien, Audio, Workouts, Segmente (oder wie das heißt) anschauen.

Ob man viel abgreifen könnte, weiß ich nicht. Vielleicht Accountdaten von Spotify und Amazon Music (die vermutlich dieselben wie für den Shop sind). Vielleicht auch Garmin Pay, wenn die Daten nicht in einer Secure Enclave liegen.

Disclaimer: sowas darf man natürlich nicht machen!

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

364
ruca hat geschrieben: 29.01.2025, 09:09 Ich glaube, nur Garmin Pay wäre spannend. Hier hoffe ich aber darauf, dass die Banken gut geprüft haben, dass hier sauber vom restlichen System getrennt wurde...
Würde ich nicht überschätzen. Vermutlich läuft das ähnlich wie bei der EKG-Geschichte auf Basis einer Selbstauskunft wie das System inklusive Mechanismen wie Sperre nach Abnehmen der Uhr funktioniert. Dass jede Bank einzeln (und gründlich) die Sache abnimmt: unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher, dass es da einen Reviewer gibt, der bestätigt, dass die Anforderungen eingehalten werden. Kenne die Prozesse aber null, daher nur geraten.

Die CPU bringt auf jeden Fall eine Secure Enclave mit, was es unwahrscheinlich machen sollte, dass man "so eben" an irgendwelche Tokens von Garmin Pay kommt:

https://www.nxp.com/products/i.MX-RT500

(wenn das wirklich die CPU der F7/8 ist, gerade nur den ersten Google Treffer genommen. Aber Thema hatten wir hier oder woanders mal).
ruca hat geschrieben: 29.01.2025, 09:09 Der Rest ist an anderen Quellen viel einfacher abzuschöpfen.
Das stimmt wahrscheinlich. Aber wenn man mal am Trog ist, frisst man eben. :wink:

Um so eine Geschichte hinzubekommen, muss man definitiv erstmal ein Entwicklerkit bekommen. Vielleicht liegen da welche irgendwo rum, ansonsten klassisches Social Engineering. Sollte nicht zu schwierig sein.

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

365
Steffen42 hat geschrieben: 29.01.2025, 10:35 Dass jede Bank einzeln (und gründlich) die Sache abnimmt: unwahrscheinlich.
Sehr sicher nicht. Garmin will mit den Banken gar nicht reden, wenn es sich vermeiden lässt:

https://www.garmin.com/de-DE/garmin-pay/
Bist du eine Bank und möchtest deinen Kunden Garmin Pay anbieten? Wende dich in diesem Fall an deinen Visa- und/oder Mastercard-Vertreter vor Ort, um mit der Einrichtung zu beginnen.
(ja, für Nachfragen oder Marketing-Kontakte haben sie dann Mailadressen angegeben, dass sie aber gleich an die 2 KK-Unternehmen verweisen, finde ich heftig. Dass sie die Banken duzen auch.)
Bild

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

366
ruca hat geschrieben: 29.01.2025, 13:16 (ja, für Nachfragen oder Marketing-Kontakte haben sie dann Mailadressen angegeben, dass sie aber gleich an die 2 KK-Unternehmen verweisen, finde ich heftig. Dass sie die Banken duzen auch.)
Sieht so aus, als ob sich Garmin selbst damit gar nicht auseinandersetzt und das die beiden KK-Unternehmen komplett für Garmin abwickeln. Dann werden die vermutlich auch die "Zertifizierung" der Geräte erledigt haben.

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

367
Dass die Verbreitung von Garmin Pay bei den Banken dann nicht groß ist, darf auch nicht überraschen. Als Verantwortlicher einer Bank für derartige Aufgaben - also ziemlich weit oben - würde ich mir komplett veräppelt vorkommen.
Und für Visa und Mastercard ist Garmin Pay eher ein "ups, das können wir ja auch noch"-Produkt.

Und mal ganz nebenbei: Samsung Pay kann auch Amex. Für Apple Pay und Google Pay muss ich gar nicht nachschauen.
Bild

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

368
Im F7-Zweig habe ich mal berichtet, dass überraschender Weise meine ADAC-Visa-Karte über GarminPay funktioniert. Der ADAC kooperiert dabei mit Solaris. Das ist eine Plattform, die auch andere nutzen können, die einen Anbieter mit Banklizenz suchen. Solaris ist auf der Garmin-Seite nicht gelistet. Ich nehme daher an, dass mehr Anbieter akzeptiert werden, als es oberflächlich den Anschein hat. Vielleicht nicht die klassischen Großbanken, aber eben die (relativ neuen) Anbieter, die hauptsächlich Online-Dienste verkaufen.

Edit: Heute gelaufen und das ohne Softwareprobleme. Uff. Schade, dass so etwas bei Garmin mittlerweile erwähnenswert erscheint :gruebel:

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

383
Heute bekomme ich in der App und auf der Webseite die Nachricht, dass das Problem behoben sei und einen Link für den Fall, dass ich es noch lösen müsste. Alles in englisch und obwohl ICH damit umgehen kann, finde ich das ganz schön ignorant. Sowohl App als auf Web sind ansonsten ja 100% eingedeutscht. Und ich gehe mal davon aus, dass es in anderen Sprachräumen nicht besser aussieht.

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

389
ruca hat geschrieben: 05.02.2025, 17:06 Sieht für mich nicht so aus als würde Garmin in irgendeiner Form refurbishen. Ersatzuhr kenne ich von denen nur mit allem Zubehör im originalen Verkaufskarton.
Meine FR935 musste ich tauschen lassen und hatte (originalverpackt) ein Gerät bekommen, das bei Vibration laut gescheppert hat. Da war ich ziemlich sicher, dass das nicht neu war. Ging natürlich wieder zurück und das 3. Gerät läuft heute noch.

Ergänzung: Der FR205 wurde auch ersetzt (Akku tot), dafür musste ich allerdings einen Teil bezahlen, weiß nicht mehr, wieviel.

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

391
ruca hat geschrieben: 02.01.2025, 19:44 Lustig. Jetzt erklärt Apple, warum die Fenix E so komisch heißt (Heißt bei Apple ja auch so, wird also nicht falsch sein) und bringt einen auch auf Ideen, wie der Nachfolger heißen könnte (Fenix 9E):

https://www.teltarif.de/iphone16e-apple ... 97462.html
Gute Vorhersage. :daumen:

https://www.heise.de/news/iPhone-16e-Gr ... 77171.html

Wäre aber bisschen unfair, das mit der Fenix E zu vergleichen, nur weil beide das E im Namen haben. Finde auch das Namensschema ganz gut. Mal schauen, wie das dann fortgesetzt wird.

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

392
Ja, es ist unfassbar, was es so alles an Namenschemata gibt:

- Hochgezählte Nummern, wo gerne mal eine ausgelassen wird (Fenix 4, Windows 9 *).

- Nachträgliches Umdeuten von Namen (iPhone 3G hieß wegen UMTS so - und davor gab es nur ein Modell, aber ab 3G wurde dann hochgezählt, wenn zunächst auch immer mit "S"-Schritten dazwischen).

- Jahreszahlen, wobei dann aber manchmal das aktuelle Jahr genommen wird (Windows 95, Office 2024) und manchmal das Folgejahr (Fifa 2020).
Kurios hier, dass es Windows 2000 und Windows ME (Millenium Edition) gab. Und Windows 2000 war Nachfolger von Windows NT 4.0, während Windows ME Nachfolger von Windows 98 war. Alles klar?

- Bezeichnungen, die immer gleich bleiben und wo man den Vorgängerversionen nachträglich dann deutlicher noch eine Generation oder Jahreszahl verpasst, die anfangs eher versteckt wird (Macbook, Kindle)

- Coole Namen, aus denen man gar nichts ableiten kann (Ohne Nachschauen mal Mac OS Mojave, Ventura, Big Sur, Sierra, Sonoma sortieren). Aber auch Windows XP fällt in diese Reihe.

- Coole Namen, aus denen man was ableiten kann (Bis ich kapiert hatte, dass bei Android die Namen alphabetisch sortiert sind, dauerte es auch etwas)

- Nummern, die auf einmal nicht die Generation, sondern die Displaygröße sind.

- Komplett kryptische Bezeichnungen, in denen alles codiert ist (Fernseher).

Wäre nett, wenn jeder Hersteller irgendwo mal schön klarstellt, was deren Bezeichnungen bedeuten, so dass man da auch als "Nicht-Markenfan" auf Anhieb einen Chance auf ein wenig Überblick hat...



* ja, ich weiß, warum Windows 9 ausgelassen wurde. Sie hatten Angst vor Programmierern, die verhindern wollten, dass ihre Software auf Windows 95 und Windows 98 läuft und da eine miese "Not Windows 9*"-Abfrage eingebaut hatten...
Bild

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

396
Ich nehme mal das größere Update 13.31 zum Anlass, ein Zwischenfazit eines gebiasten Apple-Fanboys und Beobachter vom Spielfeldrand ( :wink: ) nach einem halben Jahr zu ziehen.

Das war inhaltlich nix.

Die "smarten" Features sind alle noch auf einem ähnlich kaputten oder Feature-armen Stand wie zum Release. Also Dinge wie Telefonieren über die Uhr, Spracheingabe, Voice Memos. Daran ist nix passiert. Schlecht.

Probleme, die von Anfang an adressiert wurden, die die Nutzbarkeit erheblich einschränken, auch nicht. Denke da speziell an die Ablesbarkeit in schlechten Lichtverhältnissen.

Und darauf die mittlerweile üblichen Berge an Bugs und Abstürzen. Die ja nicht weniger von Release zu Release werden.

Wie man damit so einen Premiumpreis abrufen können will, weiß ich nicht.

Trotzdem hat Garmin gute Quartalszahlen geliefert. In der Sparte "Outdoor" das Vorjahresquartal um 29% im Umsatz übertroffen.
https://www.garmin.com/en-US/newsroom/w ... _Final.pdf

Ein Rätsel. :D

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

397
Steffen42 hat geschrieben: 20.02.2025, 13:17 Trotzdem hat Garmin gute Quartalszahlen geliefert. In der Sparte "Outdoor" das Vorjahresquartal um 29% im Umsatz übertroffen.
https://www.garmin.com/en-US/newsroom/w ... _Final.pdf
Zu Outdoor zählt auch Hundeortung. :prof:

Im Ernst: Ich denke, "Alone", "7vsWild" & Co. sind ein unfassbarer Multiplikator. Offizieller Werbepartner ist zwar bei sowas gerne "Holzkern", die sind aber alle mit Garmins unterwegs (sofern Uhren erlaubt sind oder hinterher im Stream).
Und als Gag am Rande: Joris wurde bei Manhunt gesichtet, weil auffiel, das da irgendwas leuchtete.... der Depp hatte die ganze Zeit die Taschenlampe seiner Garmin an, das nervte sogar als Zuschauer. :klatsch:
(Ja, man hätte ihn vermutlich auch sonst gefunden...)
Bild

Re: Fenix 8 AMOLED / Fenix 8 SOLAR / Fenix E

398
Steffen42 hat geschrieben: 20.02.2025, 13:17 Probleme, die von Anfang an adressiert wurden, die die Nutzbarkeit erheblich einschränken, auch nicht. Denke da speziell an die Ablesbarkeit in schlechten Lichtverhältnissen.
Da hatte ich auch gut gelacht, es gibt immer mehr "Influenza", die von der Fenix 8 Amoled jetzt auf die Fenix 8 Solar wechseln und über das Display in Begeisterung ausbrechen. :hihi:
Bild
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“