Hab jetzt mal bisschen Reaktionen von Usern auf die 970 gelesen. Hauptsächlich Reddit, bisschen bei DCR. Kaum was im Garmin Forum, da ist wenig los und die Threads zur 970/570 gibts auch erst seit ein paar Stunden. Hatte Garmin früher immer sehr schnell nach Ankündigung gemacht, dieses Mal nicht.
Fazit: im Prinzip wie beim Launch der Fenix 8. Zu teuer, zu wenig Anreiz, umzusteigen. Viele, die jetzt auf eine günstigere 965 hoffen.
Erstaunlich wenig, die die Features in ihrer 965 haben wollen. Da war mehr Feature-Neid bei den F8-Usern wahrzunehmen.
Nutzen des HRM 600 ziemlich unklar.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
52Ja, das Datenfeld finde ich auch gut. Bei den IQ Sachen ist Garmin schon nicht schlecht.ruca hat geschrieben: 17.05.2025, 07:58Genau deshalb nutze ich im Wettkampf trotz des guten GPS immer noch gerne die Datenfelder mit Distanzkorrektur.JoelH hat geschrieben: 17.05.2025, 07:38 So blöd ist die Funktion gar nicht, selbst wenn es nicht richtig passt. Wenn der Track 42.2 km lang ist, dann muss das ja am Ende passen. Das ist besser als wenn man am Ende 42.8 GPS-km hat und damit vermeintlich ca. 2 Minuten schneller war als man in Wirklichkeit.
Man drückt an den Kilometermarken ab und die Distanz, Durchschnittspace und ETA wird dann entsprechend korrigiert (Abdrücken bei 30,2km korrigiert auf 30,0km, wenn man sich "verdrückt" hat, schnell wieder drücken und es werden wieder 30,2km). Und nein, man muss nicht bei jedem Schild abdrücken.
Zudem hat man ganz altmodisch dann per "Zeit letze Runde" die handgestoppte Zeit des oder der letzten KM zur Verfügung.
Klappt natürlich nur, wenn man verlässliche und glatte KM-Punkte an der Strecke hat.
(Bevor jetzt die Frage kommt: Aktuell nutze ich GRun).
Erstaunlich, dass meines Wissens nach noch kein Hersteller so eine Funktion selbst verbaut hat. Aber bei Garmin gibt es ja die IQ-Apps.
Oft werden die von "richtigen" Läufern gemacht und lösen praktische, reale Probleme.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
53Jupp. Und es zeigt, wie abgehoben speziell Garmin teilweise entwickelt. Einfache Lösungen? Nö, hauptsache kompliziert. Eigentlich erstaunlich, dass noch kein "KI-Wettkampfmodus" beworben wird, bei dem die Distanz korrigiert und eine Pace-Stratgie vorgegeben wird. Und niemand bei beiden Punkten genau erklären kann, was das so genau macht...
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
54Sehr guter Punkt. Ich vermute mal, sieht man ja auch hier im Forum, dass sich sehr viele schwer damit tun, überhaupt eine realistische Wettkampfpace festzulegen. Und da reden wir noch lange nicht von Strategien. Die Allermeisten würden schon deutlich bessere Ergebnisse erzielen, wenn sie eine realistische Pace konstant von Start bis Ziel bringen würden. Da könnten die Daten (siehe runalyze) helfen und die Uhr beim Wettkampf unterstützen.ruca hat geschrieben: 17.05.2025, 08:39 Jupp. Und es zeigt, wie abgehoben speziell Garmin teilweise entwickelt. Einfache Lösungen? Nö, hauptsache kompliziert. Eigentlich erstaunlich, dass noch kein "KI-Wettkampfmodus" beworben wird, bei dem die Distanz korrigiert und eine Pace-Stratgie vorgegeben wird. Und niemand bei beiden Punkten genau erklären kann, was das so genau macht...
Ob man heute noch bei den sehr genauen GPS-Chipsätzen manuelle Nachkorrekturen bei Kilometermarkern braucht oder nicht: keine Ahnung. Das ist dann schon wieder bisschen Sahnehäubchen.
Die, die einen Ultratrail-Wettkampf optimal (was auch immer das ist) pacen wollen und noch gleichzeitig dieses Feature nutzen, das werden dann wahrscheinlich 0,x% der User sein. Und davon wird noch eine Menge nach Leistung pacen und eh einen Stryd nutzen.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
55Für Pace/Distanz ist es auch für mich "Sahnehäubchen". Wo ich es aber extrem wertvoll finde ist "ETA". 200m Messfehler machen immerhin >45s aus. Ja, kann man auch ausrechnen, bekomme ich aber mit leerem Hirn nicht hin. Seit ich diese Funktion nutze, ist das Rätselraten auf den letzten KM, wo ich denn wirklich stehe, einfach weg.Steffen42 hat geschrieben: 17.05.2025, 08:51 Ob man heute noch bei den sehr genauen GPS-Chipsätzen manuelle Nachkorrekturen bei Kilometermarkern braucht oder nicht: keine Ahnung. Das ist dann schon wieder bisschen Sahnehäubchen.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
56Valide. Ärgert mich noch heute, als ich einen 10er so gut gepaced hatte (bzw. mich einer unfreiwillig gepaced hatte), dass ich Sub 39 im Sack hatte. Dann waren da halt zum Ende doch noch rund 100m Strecke "übrig". War trotzdem PB aber dennoch argh.ruca hat geschrieben: 17.05.2025, 08:57 Für Pace/Distanz ist es auch für mich "Sahnehäubchen". Wo ich es aber extrem wertvoll finde ist "ETA". 200m Messfehler machen immerhin >45s aus. Ja, kann man auch ausrechnen, bekomme ich aber mit leerem Hirn nicht hin. Seit ich diese Funktion nutze, ist das Rätselraten auf den letzten KM, wo ich denn wirklich stehe, einfach weg.

Re: Garmin Forerunner 970 & 570
57Bei allem Nerdtum hier: meiner Erfahrung nach nutzt ein riesiger Anteil der Nutzer überhaupt keine fortgeschrittenen Features. Nur die Sachen, die ganz offensichtlich sind und kein Handbuch oder gar Recherche erfordern.
War immer wieder erstaunt, wie wenige in meinem Triathlonverein (>90% Garmin 9xx oder Fenix) solche Basics wie Datenfelder, strukturierte Workouts und Co. kannten. Die sind quasi mit Uhren auf Werkseinstellung und gekoppelten Sensoren gelaufen und gefahren.
Und da reden wir von ambitionierten Freizeitsportlern.
War immer wieder erstaunt, wie wenige in meinem Triathlonverein (>90% Garmin 9xx oder Fenix) solche Basics wie Datenfelder, strukturierte Workouts und Co. kannten. Die sind quasi mit Uhren auf Werkseinstellung und gekoppelten Sensoren gelaufen und gefahren.
Und da reden wir von ambitionierten Freizeitsportlern.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
58Ich hatte bei einem meiner ersten HMs erst auf der Zielgerade geschnallt, dass nicht nur PB sondern sogar eine Sub 1:50 drin war. Gab nen absurden Spurt auf den letzen 20m und mir fehlten am Ende 3 Sekunden...Steffen42 hat geschrieben: 17.05.2025, 09:03 Ärgert mich noch heute, als ich einen 10er so gut gepaced hatte (bzw. mich einer unfreiwillig gepaced hatte), dass ich Sub 39 im Sack hatte. Dann waren da halt zum Ende doch noch rund 100m Strecke "übrig".

Gab sogar ein Zielvideo davon:
https://nc.cahh.de/s/GKNZdX8BoDsda9y
(auf den dunklen Läufer links im Hintergrund achten, man sieht ziemlich genau den Moment, in dem der Groschen fällt).
Ich bin dann einen Monat später einen weiteren HM gelaufen und war dann im Ziel 10 Sekunden schneller.

Noch heftiger ist es teilweise bei den Profis. Da laufen die Uhren, die nur für den Sponsor getragen werden, teilweise einfach im Uhrzeitmodus. Immer wieder gut beim Biathlon zu sehen...Steffen42 hat geschrieben: Bei allem Nerdtum hier: meiner Erfahrung nach nutzt ein riesiger Anteil der Nutzer überhaupt keine fortgeschrittenen Features. Nur die Sachen, die ganz offensichtlich sind und kein Handbuch oder gar Recherche erfordern.
Jupp. Sieht man ja auch hier im Forum an den Fragen. Was suchen die Leute verzweifelt? Puls- und Pacealarm. Und es wird blind nach Handgelenkspuls gelaufen.War immer wieder erstaunt, wie wenige in meinem Triathlonverein (>90% Garmin 9xx oder Fenix) solche Basics wie Datenfelder, strukturierte Workouts und Co. kannten.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
59Ergänzung: Garmin trägt dem mangelnden „Nerdtum“ aber auch Rechnung. Mit jeder Uhr gibt es „neue Sportarten“ die in den meisten Fällen nur anders zusammengestellte Datenfelder sind.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
60Ja, da sitze ich jedes Mal Kopfschüttelnd davor. Aber vermutlich ist das weniger "nerdig" als wir denken.ruca hat geschrieben: 17.05.2025, 10:30 Ergänzung: Garmin trägt dem mangelnden „Nerdtum“ aber auch Rechnung. Mit jeder Uhr gibt es „neue Sportarten“ die in den meisten Fällen nur anders zusammengestellte Datenfelder sind.
In der letzten Zeit entstand ja der Hype um die Sportart "Rucking". Und natürlich große Dramen, falls die eigene Uhr das nicht hatte und aber eine andere Uhr. Dann kann man den Sport erst gar nicht machen, wenn es keine Sportart in der Garmin gibt.

Witzig, wenn man sich anschaut, wie sie die 570 und die 970 bei den Sportarten (die allesamt in der technischen Umsetzung ein Witz sind) differenzieren:
570 (gegenüber 265):
Obstacle Racing, Cyclocross, Gravel Bike, Bike Commute, Bike Tour, BMX, Duathlon, Brick, Pool Triathlon, Mobility, Rucking, Golf, Mountaineering, Fish, Hunt, Horseback, Disc Golf, Snowshoe, Snowmobile, Kayak, Snorkel, Boat, Sail
970 (gegenüber 965):
Pool Triathlon, Brick, Rucking, Mobility, Adventure Race, Expedition, Obstacle Racing, Hunt, Fish, Horseback Riding, Fishing, Boat, Sail, Sail Race, Snorkel
Die 970 kann man also für ein Segelrennen nehmen, die 570 nicht?

Golf ist natürlich mehr als nur bisschen GPS-Track und Herzfrequenz aufzeichnen. Würde ich gerne mal in der Praxis ausprobieren.
Der Rest: naja.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
61Was die mit Abstand lächerlichsten Punkte sind. Ja, meine Fenix 7 hat auch "Duathlon", "Triathlon" und "Swim Run".Steffen42 hat geschrieben: 17.05.2025, 12:04 570 (gegenüber 265):
[...] Duathlon
970 (gegenüber 965):
Pool Triathlon [...]
Aber auch ganz simpel die Option "Multisport", bei der man sich beliebig viele Sportarten in beliebiger Reihenfolge mit wenigen Klicks ganz bequem selbst zusammenstellen kann.
Ok, mit "am Abstand lächerlichsten Punkte" nehme ich zurück. Ich habe gerade "Angeln" und "Gaming" auf meiner F7 entdeckt.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
62Ich bestelle mir direkt eine Garmin, das ist ja geil. Auf einmal wird aus meinem Zocken am Computer einfach so Sport nur weil ich es aufzeichne.ruca hat geschrieben: 17.05.2025, 12:32 Ich habe gerade "Angeln" und "Gaming" auf meiner F7 entdeckt.

Re: Garmin Forerunner 970 & 570
63Und dieses "Klein, Klein" geht dann auch gerne nach hinten los.
Ich hatte auf dem Edge mal das Problem, dass ich mein "normales" Radfahren vom Rennrad trennen wollte. Was gab es dort an Profilen: "Rennrad", "Mountainbike" und "Weg zur Arbeit".
Ja, das ist "nur" ein Übersetzungsproblem (Original "Commuter") aber das wird ja auch in die Aktivitäten übernommen und ich finde "Weg zur Arbeit" für eine Tour am Sonntag wirklich unschön. Ok, jetzt ist mein Citybike für Garmin halt ein "Mountainbike". Garmin hat das Problem auf neueren Modellen zwar gefixt (also den Kram in "Tourenrad" umbenannt) aber um die Statistik nicht zu zerstören (und die Übergabe an Runalyze nicht zu zerschießen) ist der Fahrradtyp bei mir da immer noch "Moutainbike".
Ich hatte auf dem Edge mal das Problem, dass ich mein "normales" Radfahren vom Rennrad trennen wollte. Was gab es dort an Profilen: "Rennrad", "Mountainbike" und "Weg zur Arbeit".
Ja, das ist "nur" ein Übersetzungsproblem (Original "Commuter") aber das wird ja auch in die Aktivitäten übernommen und ich finde "Weg zur Arbeit" für eine Tour am Sonntag wirklich unschön. Ok, jetzt ist mein Citybike für Garmin halt ein "Mountainbike". Garmin hat das Problem auf neueren Modellen zwar gefixt (also den Kram in "Tourenrad" umbenannt) aber um die Statistik nicht zu zerstören (und die Übergabe an Runalyze nicht zu zerschießen) ist der Fahrradtyp bei mir da immer noch "Moutainbike".

Re: Garmin Forerunner 970 & 570
64Ich finde die FR 570 wegen des großem Displays eigentlich gar nicht so uninteressant. Hab im Moment die FR 255 und bin nicht unzufrieden, die Uhr könnte aber etwas größer sein. Wobei es gerade die FR 965 zum gleichen Preis gibt, ist dann vielleicht doch die bessere Wahl!?
Bei den Nummerierungen wird man sich wohl jetzt auf eine 100/500/900-Serie aka Einsteiger/Fortgeschritten/Profis festlegen. Bei den 5’erSchritten hat man so noch ein paar Jahre Gestaltungs-Spielraum!
Bei den Nummerierungen wird man sich wohl jetzt auf eine 100/500/900-Serie aka Einsteiger/Fortgeschritten/Profis festlegen. Bei den 5’erSchritten hat man so noch ein paar Jahre Gestaltungs-Spielraum!
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
65Schwere Wahl. Ich finde sowohl Taschenlampe als auch Karte extrem praktisch, beides hätte keine Deiner Alternativen.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
66Meistens wird die Funktion "Display als Taschenlampe" ausreichen, oder? Ich benutze das ganz oft und finde das Nachts sehr praktisch.ruca hat geschrieben: 17.05.2025, 18:29 Schwere Wahl. Ich finde sowohl Taschenlampe als auch Karte extrem praktisch, beides hätte keine Deiner Alternativen.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
67Großes Display? Auf der Garmin Seite steht 1,2 Zoll.Bewapo hat geschrieben: 17.05.2025, 13:40 Ich finde die FR 570 wegen des großem Displays eigentlich gar nicht so uninteressant. Hab im Moment die FR 255 und bin nicht unzufrieden, die Uhr könnte aber etwas größer sein. Wobei es gerade die FR 965 zum gleichen Preis gibt, ist dann vielleicht doch die bessere Wahl!?
Bei den Nummerierungen wird man sich wohl jetzt auf eine 100/500/900-Serie aka Einsteiger/Fortgeschritten/Profis festlegen. Bei den 5’erSchritten hat man so noch ein paar Jahre Gestaltungs-Spielraum!
Sehe gerade, dass meine forerunner 265 sogar 1,3 Zoll hat.
Die würde ich eventuell bald günstig verkaufen, bin mir aber noch nicht sicher.
Zuletzt geändert von Dude77 am 17.05.2025, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
68Ist ne ganz andere Hausnummer. Doppeltipp auf einen Knopf und Du hast eine mit der Lampe eines Handies vergleichbare Taschenlampe und weiterhin die Hände frei. Nutze ich extrem oft.Dude77 hat geschrieben: 17.05.2025, 19:59
Meistens wird die Funktion "Display als Taschenlampe" ausreichen, oder?
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
69Die 570 gibt es in zwei Größen… Die 47 mm Version hat ein 1,4 Zoll Display, die FR965/970 ebenso!Dude77 hat geschrieben: 17.05.2025, 20:01Großes Display? Auf der Garmin Seite steht 1,2 Zoll.Bewapo hat geschrieben: 17.05.2025, 13:40 Ich finde die FR 570 wegen des großem Displays eigentlich gar nicht so uninteressanti. Hab im Moment die FR 255 und bin nicht unzufrieden, die Uhr könnte aber etwas größer sein. Wobei es gerade die FR 965 zum gleichen Preis gibt, ist dann vielleicht doch die bessere Wahl!?
Bei den Nummerierungen wird man sich wohl jetzt auf eine 100/500/900-Serie aka Einsteiger/Fortgeschritten/Profis festlegen. Bei den 5’erSchritten hat man so noch ein paar Jahre Gestaltungs-Spielraum!
Sehe gerade, dass meine forerunner 265 sogar 1,3 Zoll hat.
Die würde ich eventuell bald günstig verkaufen, bin mir aber noch nicht sicher.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
70Es trudeln so langsam die ersten Berichte von Nutzern zur 970 ein.
Wertiger als die 955/965. Besonders die Buttons sollen gut sein.
Uhr aber auch langsamer und ruckliger als die 955/965.
Letzteres spricht für denselben Prozessor wie Fenix 7/8 und (ich meine) 965. GUI halt zu anspruchsvoll für die Hardware und/oder nicht richtig optimiert.
Wertiger als die 955/965. Besonders die Buttons sollen gut sein.
Uhr aber auch langsamer und ruckliger als die 955/965.
Letzteres spricht für denselben Prozessor wie Fenix 7/8 und (ich meine) 965. GUI halt zu anspruchsvoll für die Hardware und/oder nicht richtig optimiert.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
71... bei Corporate Benefits gibt es aktuell 20% auf die FR 965, die gibt es denn für 480 € ! Ist schon eine Überlegung wert!
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
72DC Rainmaker hat einen Guide durch alle Features veröffentlicht:
https://www.dcrainmaker.com/2025/05/gar ... guide.html
Vollständiges Review sollte hoffentlich auch bald kommen.
Einige haben die Uhr ja bereits schon. Einer der ersten hat die im Garmin Shop in München direkt am ersten Tag bekommen. Wer es also eilig beim nächsten Modell hat, vielleicht einen Versuch wert.
Traffic im 570 Forum quasi 0. Scheint die Fenix E der Forerunners zu sein.
https://www.dcrainmaker.com/2025/05/gar ... guide.html
Vollständiges Review sollte hoffentlich auch bald kommen.
Einige haben die Uhr ja bereits schon. Einer der ersten hat die im Garmin Shop in München direkt am ersten Tag bekommen. Wer es also eilig beim nächsten Modell hat, vielleicht einen Versuch wert.
Traffic im 570 Forum quasi 0. Scheint die Fenix E der Forerunners zu sein.

Re: Garmin Forerunner 970 & 570
73Ich habe Dank dem Generali vitality Programm immer 40% Rabatt für die Uhren.Bewapo hat geschrieben: 26.05.2025, 21:18 ... bei Corporate Benefits gibt es aktuell 20% auf die FR 965, die gibt es denn für 480 € ! Ist schon eine Überlegung wert!
Aber ganz ehrlich: die 265 ist mit 270€ immer noch zu teuer. Ich brauche die eigentlich nur wegen zwei drei Features: virtual run, Stryd power Datenfeld und Laufalarme für Power.
Sobald ich fertig mit dem Laufen bin, kommt die Uhr aber sofort vom Handgelenk. Ich mag sie überhaupt nicht. Und was z.b. auch mega ärgerlich ist: simultan Stryd und Musik hören geht nicht, da es dann sekündlich zu Aussetzern kommt und der Stryd sich entkoppelt.
Das habe ich mit meiner amazfit nicht. Für mich ist Garmin nur noch ein teures Brechmittel.
Wenn die Chinesen etwas mehr auf die Community eingehen würden, bräuchte kein Mensch mehr diesen überteuerten Garmin Schrott.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
74Was hat Dich denn bewogen neben der Amazfit diesen "teuren Garmin-Schrott" zu betreiben?
Die 265 habe ich jetzt 2 Jahre fast problemlos im Betrieb, und für sich gesehen ist die Uhr ok, Die Leistung des Akkus und der Preis geben Anlass zur Kritik. Es besteht aber kein Kaufzwang. Und deshalb verstehe ich das mittlerweile schon jahrelange Bashing hier nicht. Wenn man mit einer Amazfit, Apple oder Coros zufrieden ist dann sollte es doch gut sein.
Die 265 habe ich jetzt 2 Jahre fast problemlos im Betrieb, und für sich gesehen ist die Uhr ok, Die Leistung des Akkus und der Preis geben Anlass zur Kritik. Es besteht aber kein Kaufzwang. Und deshalb verstehe ich das mittlerweile schon jahrelange Bashing hier nicht. Wenn man mit einer Amazfit, Apple oder Coros zufrieden ist dann sollte es doch gut sein.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
75Habe ich doch geschrieben: virtual run und bessere stryd Integration.Hefeteilchen hat geschrieben: 28.05.2025, 14:22 Was hat Dich denn bewogen neben der Amazfit diesen "teuren Garmin-Schrott" zu betreiben?
Die 265 habe ich jetzt 2 Jahre fast problemlos im Betrieb, und für sich gesehen ist die Uhr ok, Die Leistung des Akkus und der Preis geben Anlass zur Kritik. Es besteht aber kein Kaufzwang. Und deshalb verstehe ich das mittlerweile schon jahrelange Bashing hier nicht. Wenn man mit einer Amazfit, Apple oder Coros zufrieden ist dann sollte es doch gut sein.
Ich hätte sie mir ohne 40% Rabatt auch nie gekauft. So kann ich sie auch ohne Verlust wieder verkaufen und würde das morgen tun, falls amazfit in den genannten Punkten nachliefert.
Und ich kann an der 265 einiges kritisieren: Optik und haptik. Auch bei den Knöpfen.
Dunkles, blasses Display, wirre Menüführung und zu wenig über touch. Keine Sprachbefehle bzw. AI. Super lahmer Prozessor. Genanntes Problem bei paralleler Nutzung von Musik und Stryd.
Für 100€ wäre das ok. So halt ein schlechter Witz.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
76Freuen wir uns doch, dass es Alternativen gibt:Hefeteilchen hat geschrieben: Und deshalb verstehe ich das mittlerweile schon jahrelange Bashing hier nicht. Wenn man mit einer Amazfit, Apple oder Coros zufrieden ist dann sollte es doch gut sein.
-für experimentierfreudige Sparfüchse: Amazfit
-für nicht ganz so experimentierfreudige Sparfüchse: Coros
-für Bastler und "Hamwa schon immer so gemacht-Kunden": Garmin
-für Kunden die ein "Funktioniert einfach aber in genauen Herstellerbahnen" wünschen (und ggfs. dannn doch Tools finden, um das zu ändern): Apple. Dazu noch die, die die aktuellen Garmin-Preise noch nicht kennen und meinen was ganz "Exklusives" am Arm zu tragen.
-für Kunden, die in Bezug auf Tradition noch schlimmer als die Garmin-Kunden sind: Polar
-für Kunden, die gegen den Strom schwimmen: Suunto
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
77wollte mal sehen, wie das mit der fehlenden Performance bei der Kartendarstellung so praktisch aussieht. Hat DCR natürlich schön umschifft und nicht gescrollt, Zwinkizwonki.Steffen42 hat geschrieben: 28.05.2025, 12:38 DC Rainmaker hat einen Guide durch alle Features veröffentlicht:
Desfit zeigt das (ab 17:00):
https://youtu.be/r3SCzAZFQAg?si=CV8RIWwSAKnlf1x-
Da muss ich @Dude77 schon recht geben, das ist veraltete Technik zu überzogenen Preisen. Ruckelt wie Flightsimulator auf C64.
Keine Ahnung, ob das zu optimieren ist.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
78Hast Du bezüglich der Problematik schon Kontakt mit Garmin aufgenommen? Was sagen die dazu?Dude77 hat geschrieben: 28.05.2025, 14:48Und ich kann an der 265 einiges kritisieren: Optik und haptik. Auch bei den Knöpfen. Dunkles, blasses Display, wirre Menüführung und zu wenig über touch. Keine Sprachbefehle bzw. AI. Super lahmer Prozessor. Genanntes Problem bei paralleler Nutzung von Musik und Stryd. Für 100€ wäre das ok. So halt ein schlechter Witz.
Bezüglich Deiner Kritik: vielleicht hast Du ein Montags- und ich ein Sonntagsmodell erwischt?!

Zwei Sachen nerven mich doch: Einheiten mit easy Paces (Erholung) erkennt die Uhr als solche nicht, und zeigt dann auch keine genaue Auswertung der HF-Bereiche an. Das GPS-Fix dauert bei Ortswechseln dann schon mal etwas länger und erfordert Geduld in dem Moment wo man diese nicht hat. Schließlich will ich los!
Penetrantes Bashing als Ausdruck der Freude? Ist das deutsch?ruca hat geschrieben:Freuen wir uns doch, dass es Alternativen gibt:

Re: Garmin Forerunner 970 & 570
79Hassliebe. Ich bin froh, dass ich eine alte Firmware gefunden habe, die stabil funktioniert. Und Connect IQ möchte ich nicht mehr missen, daher kommt kein Markenwechsel in Frage.Hefeteilchen hat geschrieben: 30.05.2025, 19:25 Penetrantes Bashing als Ausdruck der Freude? Ist das deutsch?![]()
Dann öffne mal die Karte und scrolle oder zoome ein wenig. Und dann vergleiche das mit einem beliebigen Smartphone der letzten 15 Jahre. Oder einer beliebigen Konkurrenzuhr der letzten 5 Jahre.Hefeteilchen hat geschrieben: 30.05.2025, 19:25Wie macht sich der "super lahme Prozessor" in Deinem "workflow" bemerkbar? Bei mir ruckelt und wackelt nichts. Scrolls und Touches laufen flüssig ab
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
80Die 265 hat doch gar keine Karten?
Gibt’s hier eigentlich jemanden, der schon mal ein Golfspiel aufgezeichnet hat? Scheint ja insgesamt sehr buggy und mit vielen Abstürzen gesegnet zu sein.
Würde mich aber interessieren, was da alles geht. Gibt einen Berg an Nerdspielzeug dazu, fasziniert mich natürlich. Von Sensoren, die man auf die Schläger montiert bis hin zu Abschlagmonitoren.
Leider wenig nachzulesen, was da am Ende rausfällt in Garmin Connect oder dieser dedizierten Golf App.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
81Ich hatte weit über 10 Jahre lang Garmin und habe ja jetzt die 265.Hefeteilchen hat geschrieben: 30.05.2025, 19:25Hast Du bezüglich der Problematik schon Kontakt mit Garmin aufgenommen? Was sagen die dazu?Dude77 hat geschrieben: 28.05.2025, 14:48Und ich kann an der 265 einiges kritisieren: Optik und haptik. Auch bei den Knöpfen. Dunkles, blasses Display, wirre Menüführung und zu wenig über touch. Keine Sprachbefehle bzw. AI. Super lahmer Prozessor. Genanntes Problem bei paralleler Nutzung von Musik und Stryd. Für 100€ wäre das ok. So halt ein schlechter Witz.
Bezüglich Deiner Kritik: vielleicht hast Du ein Montags- und ich ein Sonntagsmodell erwischt?!Wohlgemerkt nutze ich nur die kleine 265s mit dem winzigen Display. Das ich aber mit meinen 58 Jahre alten Hamsteraugen einwandfrei ablesen kann. Die Helligkeit ist dabei noch um 1/3 reduziert. Wirre Menüführung? Ansichtssache. Die Auswahl der Einstellungsmöglichkeiten finde ich sehr überschaubar und auf das wesentliche reduziert - nichts was wenn man mit Garmin schon längere Zeit vertraut ist offene Fragen stellt. Wie macht sich der "super lahme Prozessor" in Deinem "workflow" bemerkbar? Bei mir ruckelt und wackelt nichts. Scrolls und Touches laufen flüssig ab, und die Knöpfe haben einen eindeutigen und genauen Druckpunkt. Nichts was mehrfach betätigt werden muss um eine Reaktion zu erhalten.
Zwei Sachen nerven mich doch: Einheiten mit easy Paces (Erholung) erkennt die Uhr als solche nicht, und zeigt dann auch keine genaue Auswertung der HF-Bereiche an. Das GPS-Fix dauert bei Ortswechseln dann schon mal etwas länger und erfordert Geduld in dem Moment wo man diese nicht hat. Schließlich will ich los!
Penetrantes Bashing als Ausdruck der Freude? Ist das deutsch?ruca hat geschrieben:Freuen wir uns doch, dass es Alternativen gibt:![]()
Parallel habe ich die amazfit und bei der Hardware ist das ein Unterschied wie bei Dacia und bei Porsche.
Alle Displays bei Garmin sind dunkler als bei amazfit. Die allermeisten haben auch eine geringere Auflösung. Auch wirken die Farben deutlich blasser.
Ich konnte das vor meiner amazfit auch nicht glauben.
Jetzt wiederum kann ich nicht mehr glauben, dass Garmin so dreist ist für uralte Hardware diese Preise zu verlangen.
Daher bitte ich dich einfach Mal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Vielleicht wachst du dann auf.
Edit: zum Prozessor: das ist halt wie mit einem alten Android Handy. Das funktioniert schon alles. Die ein oder andere gedenksekunde ist halt gratis mit dabei.
Und zu Touch: bei der amazfit hast du verschiedene Funktionen wenn du nach oben, unten, rechts oder links wischt.
Eventuell kann man das bei der Garmin auch so einstellen aber vom Werk aus ist das alles nicht mehr zeitgemäß eingestellt.
Zuletzt geändert von Dude77 am 30.05.2025, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
82Nativ nicht, per IQ geht es.
Aber bei nativen Tracks ist es genauso verzögert und hakelig wie bei den größeren Uhren bei den Karten.
https://youtu.be/v_nIv3rlRJg?t=276
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
83So wenig Bewegung wie da war, habe ich nichts ruckeln gesehen.ruca hat geschrieben: 30.05.2025, 20:19 Nativ nicht, per IQ geht es.
Aber bei nativen Tracks ist es genauso verzögert und hakelig wie bei den größeren Uhren bei den Karten.
Denke nicht, dass man native Maps mit Connect IQ Apps gut vergleichen kann. Da wird Garmin schon mehr Möglichkeiten nativ haben, das Rendering zu optimieren.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
84Ein eigener Faden lohnt sich wohl eher nicht. Garmin hat die Venu X1 vorgestellt, eine Forerunner 970 im Apple Watch Ultra Formfaktor:
https://www.dcrainmaker.com/2025/06/gar ... thing.html
Richtig viel mit den Venus hat die Uhr nichts zu tun. Richtig viel Sinn ergibt die aus meiner Sicht auch nicht. Aber wer eckige Displays mag und 800€ (oder was auch immer die 799$ hierzulande bedeuten) übrig hat.
https://www.dcrainmaker.com/2025/06/gar ... thing.html
Richtig viel mit den Venus hat die Uhr nichts zu tun. Richtig viel Sinn ergibt die aus meiner Sicht auch nicht. Aber wer eckige Displays mag und 800€ (oder was auch immer die 799$ hierzulande bedeuten) übrig hat.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
85Endlich ein würdiger Nachfolger zum Forerunner 305 - die Laufzeit dürfte ähnlich sein.
Muss es Garmin eigentlich immer gleich übertreiben? 1..2mm mehr und ein wenig mehr Laufzeit hätten es auch getan.
Aber mal schauen, wie die Laufzeit in der Praxis wirklich aussieht.
Gruß TomG
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
86Mit always-on sagt Garmin „up to 2 days“:TomG hat geschrieben: 14.06.2025, 07:39 Aber mal schauen, wie die Laufzeit in der Praxis wirklich aussieht.
https://support.garmin.com/de-DE/?produ ... tab=topics
Kochen halt auch nur mit Wasser.
Ist übrigens auch kein Multiband GPS verbaut und EKG gibt es auch nicht. Muss man nicht verstehen.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
87Unser Anspruch und das Anforderungsprofil an eine Laufuhr finde ich zu unterschiedlich um auf den grünen Zweig zu kommen.Dude77 hat geschrieben: 30.05.2025, 20:16Daher bitte ich dich einfach Mal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Vielleicht wachst du dann auf.

Wenn ich Kritik an Garmin äußern müsste dann diese: das Portfolio finde ich total aufgeblasen, Ausstattungen riechen nach Produktpolitik und nicht nach Kundenfreundlichkeit, und die Preise sind schon seit längerer Zeit abgehoben. Alles Punkte wo "wir" uns hier einig sind.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
88Mag ja sein, dass du andere Anforderungen hast. Völlig ok und ich will niemanden bekehren.Hefeteilchen hat geschrieben: 14.06.2025, 08:37Unser Anspruch und das Anforderungsprofil an eine Laufuhr finde ich zu unterschiedlich um auf den grünen Zweig zu kommen.Dude77 hat geschrieben: 30.05.2025, 20:16Daher bitte ich dich einfach Mal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Vielleicht wachst du dann auf.Über den Tellerrand schaue ich immer bevor ich in etwas investiere, und da ist sogar die 265s für meine geringen Ansprüche total über. Multiband-GPS, eine problemlose Handhabung und Funktion, Mucke integriert und die Vernetzung mit den Buddies in der Garmin Community - mehr braucht die Uhr für mich nicht zu können. Wenn die Garmin irgendwann die Grätsche macht dann wird es vielleicht eine Coros.
Wenn ich Kritik an Garmin äußern müsste dann diese: das Portfolio finde ich total aufgeblasen, Ausstattungen riechen nach Produktpolitik und nicht nach Kundenfreundlichkeit, und die Preise sind schon seit längerer Zeit abgehoben. Alles Punkte wo "wir" uns hier einig sind.
Aber Haptik, Bedienung, Akku und Display sind bei einer Uhr, die zumindest ich 24/7 trage, nicht unwichtig. Und bei all diesen Punkten ist die 265 höchst unterdurchschnittlich.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
89@Dude77
zu Touch: bei der amazfit hast du verschiedene Funktionen wenn du nach oben, unten, rechts oder links wischt
[/quote
Rein aus Sportler Sicht: Touch braucht da kein Mensch:)
Aus Uhrensicht:24/7. Ein nice to have
Zur Helligkeit:
Aus Sportler Sicht: zieht nur mehr Akku
Aus Uhrensicht: wäre gut
@Hefeteilchen
JMeine 265 hat auch nie Trabpause oder Erholung erkannt, und hat die ganzen Einheiten zerhackz. Kamen dann so Sachen raus, wie Erstes Intervall passte, dann TP, dann zerhackt und 2. Intervall dann mit 20 sek. Oder zwischendrin mal 200 m in 156.443 Sekunden. Strukturierte Einheiten nicht möglich. Ging zurück, 965 geholt seitdem rundum zufriedenZwei Sachen nerven mich doch: Einheiten mit easy Paces (Erholung) erkennt die Uhr als solche nicht, und zeigt dann auch keine genaue Auswertung der HF-Bereiche an. Das GPS-Fix dauert bei Ortswechseln dann schon mal etwas länger
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
90Die amazfit hält ohne Aktivitäten, bei so 200-300 Nachrichten am Tag gut zwei Wochen.
Bei 100km laufen mit gps immer noch ca. noch gut eine Woche.
Ein helles Display ist vor allem im Sommer geil. Außerdem gute Auflösung. Ich laufe ohne Brille und habe Hornhautkrümmung äquivalent zu 2 Dioptrien.
Bei der 265 kann ich noch ganz gut bei 4 Datenfeldern die Werte sehen. Bei direkter Sonneneinstrahlung muss ich mich aber schon konzentrieren.
Bei der amazfit lese ich ohne Anstrengung 6 Datenfelder plus Uhrzeit, die oben immer bei allen Datenfeldern klein dabei ist.
Das ist vor allem der guten Helligkeit geschuldet.
Nehme Mal dein Handy, gehe raus und regle die Helligkeit runter. Da kannst du relativ schnell gar nichts mehr lesen...
Garmin Hardware ist halt was die Komponenten angeht der Billigheimer. Wenig Speicher, lahmer Prozessor, schlechter Akku und minderwertiges Display.
Die Community, der gute Support, der Markenname und Connect IQ Datenfelder rettet das Gesamtpaket gerade so noch.
Bei 100km laufen mit gps immer noch ca. noch gut eine Woche.
Ein helles Display ist vor allem im Sommer geil. Außerdem gute Auflösung. Ich laufe ohne Brille und habe Hornhautkrümmung äquivalent zu 2 Dioptrien.
Bei der 265 kann ich noch ganz gut bei 4 Datenfeldern die Werte sehen. Bei direkter Sonneneinstrahlung muss ich mich aber schon konzentrieren.
Bei der amazfit lese ich ohne Anstrengung 6 Datenfelder plus Uhrzeit, die oben immer bei allen Datenfeldern klein dabei ist.
Das ist vor allem der guten Helligkeit geschuldet.
Nehme Mal dein Handy, gehe raus und regle die Helligkeit runter. Da kannst du relativ schnell gar nichts mehr lesen...
Garmin Hardware ist halt was die Komponenten angeht der Billigheimer. Wenig Speicher, lahmer Prozessor, schlechter Akku und minderwertiges Display.
Die Community, der gute Support, der Markenname und Connect IQ Datenfelder rettet das Gesamtpaket gerade so noch.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
91Wie bei mir (hornhautkümmung und -1,5 Dioptrien. Aber habe Kontaktlinsen. Sonst Krieg ich beim Laufen manchmal Kopfweh und ich Will auch nicht stolpern Oder was übersehen.Dude77 hat geschrieben: 14.06.2025, 20:18 Die amazfit hält ohne Aktivitäten, bei so 200-300 Nachrichten am Tag gut zwei Wochen.
Bei 100km laufen mit gps immer noch ca. noch gut eine Woche.
Ein helles Display ist vor allem im Sommer geil. Außerdem gute Auflösung. Ich laufe ohne Brille und habe Hornhautkrümmung äquivalent zu 2 Dioptrien.
Bei der 265 kann ich noch ganz gut bei 4 Datenfeldern die Werte sehen. Bei direkter Sonneneinstrahlung muss ich mich aber schon konzentrieren.
Bei der amazfit lese ich ohne Anstrengung 6 Datenfelder plus Uhrzeit, die oben immer bei allen Datenfeldern klein dabei ist.
Ohne Brille wahrscheinlich nicht ausreichend. Aber die 965 hat zum Glück das größere Display. Such in der Sonne hatte ich noch keine Probleme etwas abzulesen.
Garmin hat halt ausgereifte Funktionen und Auswertung. Preislich inzwischen Aber tatsächlich to much...
Dann lieber mehr Schuhe..

Re: Garmin Forerunner 970 & 570
92Hier nun endlich auch der In Depth Testbericht von DC Rainmaker zur Forerunner 970:
https://www.dcrainmaker.com/2025/06/gar ... lance.html
Edit: lustig, dass er nach dem merkwürdigen Fenix 8 Bericht nun doch auch mal von Bugs berichten muss (sonst wäre es peinlich). Er versucht aber immer noch einigermaßen die Kurve so zu bekommen, dass er künftig weiterhin Testmaterial bekommt.
"(Ironically, while shooting the photos in this section, the watch would crash every single time the microphone triggered on in all of these bits, a split second after most of these photos were taken. I hadn’t previously had crashes in any of these features over the last month, nor, later on the same day. However, I could do no right while trying to take the photos in this section, with constant device crashes. Garmin is looking into it.)"
Dass die Uhr abschmiert, wenn der Voice Assistent benutzt wird, berichten User seit Verkauf der Uhr. Sehr unwahrscheinlich, dass das so "plötzlich" bei DCR auch kaputt ist. Erinnert ein wenig an die abschmierenden Fenix 8 bei kaltem Wasser, was DCR ja angeblich auch nie hatte.
Edit 2: und die Navigation (Rerouting) ist auch immer noch kaputt, so wie sie seit Anbeginn Fenix 8 kaputt war. Schreibt er jetzt auch brav im Artikel.
https://www.dcrainmaker.com/2025/06/gar ... lance.html
Edit: lustig, dass er nach dem merkwürdigen Fenix 8 Bericht nun doch auch mal von Bugs berichten muss (sonst wäre es peinlich). Er versucht aber immer noch einigermaßen die Kurve so zu bekommen, dass er künftig weiterhin Testmaterial bekommt.

"(Ironically, while shooting the photos in this section, the watch would crash every single time the microphone triggered on in all of these bits, a split second after most of these photos were taken. I hadn’t previously had crashes in any of these features over the last month, nor, later on the same day. However, I could do no right while trying to take the photos in this section, with constant device crashes. Garmin is looking into it.)"
Dass die Uhr abschmiert, wenn der Voice Assistent benutzt wird, berichten User seit Verkauf der Uhr. Sehr unwahrscheinlich, dass das so "plötzlich" bei DCR auch kaputt ist. Erinnert ein wenig an die abschmierenden Fenix 8 bei kaltem Wasser, was DCR ja angeblich auch nie hatte.

Edit 2: und die Navigation (Rerouting) ist auch immer noch kaputt, so wie sie seit Anbeginn Fenix 8 kaputt war. Schreibt er jetzt auch brav im Artikel.