Noch nichts bei DC Rainmaker.
Aber hier schon mal ein bisschen was dazu:
https://www.theverge.com/hands-on/66767 ... ce-battery
https://www.garmin.com/de-DE/p/1462801/
https://www.notebookcheck.com/Garmin-pr ... 219.0.html
@Christoph83, Du hattest doch letztens Interesse in die Richtung bekundet.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
2Bestes Feature: Die Taschenlampe.
Spannend, dass Garmin jetzt mit den neuen Metriken wieder eine neue Daseinsberechtigung für die (neuen) HRM-Gurte gefunden hat, nachdem deren bisherige Funktionen ja ans Handgelenk gewandert sind.
Die neuen Rennfeatures:
- Race time prediction. Können zwar unzählige IQ-Apps, aber nett, dass das jetzt auch nativ unterstüzt wird
- Kurs hochladen, um bei KM oder Meilen informiert zu werden? Kapiere ich nicht ganz. Das GPS dürfte im Zweifelsfall genauer als in irgendwo runtergeladener Track, bei dem der Umweg bei KM17 aufgrund der Baustelle noch nicht drauf ist...
Hardware: Erinnert an Apple, dass die neuen Armbänder extrem wichtig sind.
Ansonsten ist der entscheidende Punkt, ob die Macken der F8 mitgekommen sind.
Spannend, dass Garmin jetzt mit den neuen Metriken wieder eine neue Daseinsberechtigung für die (neuen) HRM-Gurte gefunden hat, nachdem deren bisherige Funktionen ja ans Handgelenk gewandert sind.
Die neuen Rennfeatures:
- Race time prediction. Können zwar unzählige IQ-Apps, aber nett, dass das jetzt auch nativ unterstüzt wird
- Kurs hochladen, um bei KM oder Meilen informiert zu werden? Kapiere ich nicht ganz. Das GPS dürfte im Zweifelsfall genauer als in irgendwo runtergeladener Track, bei dem der Umweg bei KM17 aufgrund der Baustelle noch nicht drauf ist...
Hardware: Erinnert an Apple, dass die neuen Armbänder extrem wichtig sind.
Ansonsten ist der entscheidende Punkt, ob die Macken der F8 mitgekommen sind.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
3Interessehalber mal geschaut, was die 570 sein soll. 550€? Albern. Bekommt man von Coros oder Suunto für knapp die Hälfte. Weiß auch nicht, was diese neue Modellreihe gegenüber einer 265 so viel anders macht um diesen Preis abzurufen.
750€ für die 970 ist auch eine sportliche Ansage.
Bin gespannt auf die Reviews. Hoffe, DCR und Desfit schauen bei den „Smart Features“ dieses Mal genauer als beim Test der F8 hin.
750€ für die 970 ist auch eine sportliche Ansage.
Bin gespannt auf die Reviews. Hoffe, DCR und Desfit schauen bei den „Smart Features“ dieses Mal genauer als beim Test der F8 hin.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
4Holt euch eine amazfit. Seitdem ich parallel eine 265 habe, finde ich Garmin noch mehr sch.. .Steffen42 hat geschrieben: 15.05.2025, 20:44 Interessehalber mal geschaut, was die 570 sein soll. 550€? Albern. Bekommt man von Coros oder Suunto für knapp die Hälfte. Weiß auch nicht, was diese neue Modellreihe gegenüber einer 265 so viel anders macht um diesen Preis abzurufen.
750€ für die 970 ist auch eine sportliche Ansage.
Bin gespannt auf die Reviews. Hoffe, DCR und Desfit schauen bei den „Smart Features“ dieses Mal genauer als beim Test der F8 hin.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
5Ich bin sehr zufrieden mit meiner Apple Watch Ultra und möchte keine andere Uhr mehr haben.Dude77 hat geschrieben: 15.05.2025, 20:55 Holt euch eine amazfit. Seitdem ich parallel eine 265 habe, finde ich Garmin noch mehr sch.. .
Schaue nur noch interessehalber über den Zaun.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
6DC Rainmaker hat einen Hands On zur 970 raus:
https://www.dcrainmaker.com/2025/05/gar ... -know.html
https://www.dcrainmaker.com/2025/05/gar ... -know.html
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
7Im Artikel steht, dass die 570 der Nachfolger zur 265 sein soll. Klingt logisch. 

Re: Garmin Forerunner 970 & 570
8Jupp. Und erst hat zum ersten Mal einen Hauch Kritik an der F8 drin:Steffen42 hat geschrieben: 15.05.2025, 21:38 DC Rainmaker hat einen Hands On zur 970 raus:
https://www.dcrainmaker.com/2025/05/gar ... -know.html
Nicht sein Ernst?In the meantime, it seems like Garmin listened when folks (including me) were disappointed with the Fenix 8 launch lacking much in the way of sports features (and by ‘much’, I mean any new features except diving).
Den gab es schon 2024 bei der F8.About the only thing people didn’t ask for is that price increase. Welcome to 2025, I guess?
Ja, DCRainmaker ist brauchbar, um neue Features im Detail zu zeigen - solange sie im Menü auftauchen, auf diese Menüeinträge ist er ja ganz heiß. Wie gut Multiband ist (DER Gamechanger der letzten Jahre), hat er ja auch erst im Nachhinein kapiert.
Für einen Test, wie eine Uhr überhaupt funktioniert, ist er die falsche Person - zumindest solange es sich um Garmin handelt.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
9Geht jetzt natürlich bei den Fenix 8 Usern mit der Verunsicherung und Verärgerung los.
Wann und ob bekommen wir die Features der 970?
Werden unsere Bugs noch gefixt?
Warum ist eine F8 so viel teurer?
Sollte die 970 einen neueren Chipsatz haben und das Userinterface flotter sein, wäre das natürlich in der Tat nicht nett.
Die ersten beiden Punkte könnte man durch gute Kommunikation einfangen oder noch besser: uhrenübergreifende Releases.
Wann und ob bekommen wir die Features der 970?
Werden unsere Bugs noch gefixt?
Warum ist eine F8 so viel teurer?
Sollte die 970 einen neueren Chipsatz haben und das Userinterface flotter sein, wäre das natürlich in der Tat nicht nett.
Die ersten beiden Punkte könnte man durch gute Kommunikation einfangen oder noch besser: uhrenübergreifende Releases.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
10Kann aber auch für die FR970-User noch schlimmer als bei der F8 sein. Ähnliche Bugs wie die F8 aber seltener neue Firmware und schon gar kein Beta-Programm, auf das man switchen kann, falls das eigene Problem dort schon gefixt ist.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
11
Nachdem ich das Preisschild von 169$ gesehen habe (also bei uns dann trotz starkem Eurokurs wahrscheinlich 179€):ruca hat geschrieben: 15.05.2025, 20:35
Spannend, dass Garmin jetzt mit den neuen Metriken wieder eine neue Daseinsberechtigung für die (neuen) HRM-Gurte gefunden hat, nachdem deren bisherige Funktionen ja ans Handgelenk gewandert sind.

Hab den HRM600 nicht angeschaut: der Sensor ist abtrennbar oder wirft man Gurt und Sensor gemeinsam jedes Jahr in den Müll?
Edit: ist abtrennbar und UVP 169€. Trotzdem absurd.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
12Und weiterhin kein Armsensor von Garmin in Sicht. Da freuen sich halt Polar und Coros.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
13DC Rainmakers Hands On für die 570 ist auch da:
https://www.dcrainmaker.com/2025/05/gar ... thing.html
https://www.dcrainmaker.com/2025/05/gar ... thing.html
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
14Ohne Karten für 550€.
Und das nicht aus technischen Gründen (genügend Speicher ist da) sondern als künstliche Beschneidung.
Garmin tut so, als wären sie alleine auf dem Markt.
Und das nicht aus technischen Gründen (genügend Speicher ist da) sondern als künstliche Beschneidung.
Garmin tut so, als wären sie alleine auf dem Markt.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
15Aus dem Artikel von DCR kann ich nicht sagen, welche der neuen Running Dynamics Features was von diesem HRM 600 Gurt benötigen. Dieses "Step-Speed-Loss" hat er erwähnt, ich hab es ehrlicherweise aber nicht verstanden.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
17Egal. Wird in er Praxis genauso hilfreich wie bisher die "Bodenkontaktzeit".Steffen42 hat geschrieben: 16.05.2025, 07:01 Dieses "Step-Speed-Loss" hat er erwähnt, ich hab es ehrlicherweise aber nicht verstanden.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
18Die kann ich zumindest erklären und eventuell sogar Maßnahmen ableiten, um die zu verbessern.ruca hat geschrieben: 16.05.2025, 07:03 Egal. Wird in er Praxis genauso hilfreich wie bisher die "Bodenkontaktzeit".
Bei diesen zusammengesetzten Metriken hört es dann bei mir auf. Zumal Garmin ja auch wirklich null Guidance bietet, was man mit diesen Dingen anstellen soll. Oder hat man da nachgelegt in letzter Zeit? Wäre ja mal ein Connect+ Feature, z.B. dann gezielt Übungen anzubieten oder sowas.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
19Hatte mental die 265 100€ günstiger verortet und sehe gerade, die ist bei 449€ UVP. Und auch Fehlannahme von mir: ich dachte, da gäbe es auch günstigere Versionen ohne Musik, aber anscheinend nicht mehr.
Und da legt man mit der 570 nochmal 100€ drauf, damit man mehr oder weniger die Brotundbutter-Laufuhren abdeckt? Wei o wei, das ist schon heftig.
Edit: hatte die Forerunner 165 vergessen, die vor ein paar Monaten auf den Markt kam. Die kostet 279€ UVP. Was die nun weniger kann als die 570: keine Ahnung. Kostet auf jeden Fall die Hälfte, also kann sie nur halb so viel.

Re: Garmin Forerunner 970 & 570
20Nichts, was man nicht auch aus dem Verhältnis zwischen Schrittfrequenz und Pace rausfinden könnte. Vermutlich ist die sogar ganz simpel daraus errechnet. Wäre es eine wirkliche Messung, gäbe es signifikante Unterschiede zwischen Vorfuß- und Fersenläufer, jedenfalls wenn man wirklich den "Kontakt" also die reine Berührung mit dem Boden als Maßstab nimmt. Es ist aber nicht mal klar, was für Garmin "Kontakt" überhaupt bedeutet, und es interessiert auch niemanden.Steffen42 hat geschrieben: 16.05.2025, 07:07 [Bodenkontaktzeit]
Die kann ich zumindest erklären und eventuell sogar Maßnahmen ableiten, um die zu verbessern.
Jein. Apple tut immerhin so, als wären deren "Normal"-Modelle nicht in der Lage für die "Pro"-Funktionen (z.B. Camera RAW), da ihnen Prozessorfunktionen und Arbeitsspeicher fehlen.Imitieren Apple. Das wird dauerhaft nicht gutgehen.
Stimmt aber nicht, denn warum kann dann das iPhone 16 sonst nicht die Profi-Funktionen vom iPhone 12 pro?
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
21Mich würde es grundsätzlich schon interessieren und ich bin mir nicht sicher, ob Du da recht hast mit der Vermutung, dass das nur abgeleitet ist. Aus der Vertikalbewegung könnte man da vermutlich schon Dinge erkennen. Ich weiß es aber schlicht nicht.ruca hat geschrieben: 16.05.2025, 07:20 Nichts, was man nicht auch aus dem Verhältnis zwischen Schrittfrequenz und Pace rausfinden könnte. Vermutlich ist die sogar ganz simpel daraus errechnet. Wäre es eine wirkliche Messung, gäbe es signifikante Unterschiede zwischen Vorfuß- und Fersenläufer, jedenfalls wenn man wirklich den "Kontakt" also die reine Berührung mit dem Boden als Maßstab nimmt. Es ist aber nicht mal klar, was für Garmin "Kontakt" überhaupt bedeutet, und es interessiert auch niemanden.
Fitzgerald hatte (lange bevor es die Metrik überhaupt "messbar" gab) in seinem Buch "Braintraining for Renners" interessante Übungen zur Bodenkontaktzeit drin. Immer mit der Begründung, dass lange Bodenkontaktzeiten "Verschwendung" sind. Ich hatte damals das Gefühl (bewusst Gefühl geschrieben), dass die Übungen mit ein wenig schneller und effizienter gemacht haben. Waren Übungen wie: "stell Dir vor, Du musst die Erdkugel mit Deinen Füßen antreiben" oder "stell Dir vor, Du läufst auf einer Eisfläche".
Sicher bekommt man die Bodenkontaktzeit durch Einheiten wie Strides etc. auch verbessert um dann in Summe einen besseren Laufstil und damit bessere Resultate im Wettkampf zu erzielen.
Und genau das ist auch mein Punkt: aus den vielen Einzelbeobachtungen sinnvolle Verbesserungsmaßnahmen ableiten und dann regelmäßig überprüfen, ob sich die Parameter verbessert haben und das Gesamtbild natürlich auch. Wäre ein super Ding, was Garmin machen könnte. Tun sie aber nicht. Armbewegung wäre so ein Parameter, den messen sie nicht. Was ich Läufer sehe, die gruselig mit den Armen machen oder die Hände an den Oberschenkeln angetackert haben, da wäre Potential.
Ginge mit Sensorik sicher auch bei anderen Sportarten wie Schwimmen oder Golf. Lassen sie bisher liegen.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
22Ich dachte eher in die Richtung: "absurde Preise für Dinge abrufen, die es woanders deutlich günstiger gibt".ruca hat geschrieben: 16.05.2025, 07:20 Jein. Apple tut immerhin so, als wären deren "Normal"-Modelle nicht in der Lage für die "Pro"-Funktionen (z.B. Camera RAW), da ihnen Prozessorfunktionen und Arbeitsspeicher fehlen.
Stimmt aber nicht, denn warum kann dann das iPhone 16 sonst nicht die Profi-Funktionen vom iPhone 12 pro?

Re: Garmin Forerunner 970 & 570
23Sowas sehe ich bei Apple eigentlich nur noch in einem Bereich: Aufpreis für mehr Speicher. Ansonsten sind sie entweder Monopolist (Vision Pro) oder es gibt Konkurrenz, die ähnlich zuschlägt (Samsungs Premium-Handies, Dells Top-Laptops) oder sie werden sogar getoppt - von Garmin.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
24Wenn man rein die Uhren betrachtet, ist Garmin mittlerweile bei höheren Preisen als Apple angekommen. Und das, obwohl objektiv Apple die bessere Hardware anbietet.
Apple hält die Preise sogar seit Jahren mehr oder weniger stabil von Produktgeneration zu Produktgeneration.
Apple hält die Preise sogar seit Jahren mehr oder weniger stabil von Produktgeneration zu Produktgeneration.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
25Wobei Apple nach unten das extem günstige Einstiegsmodell fehlt. Die Apple Watch SE ist (Straßenpreis) etwa 90€ teurer als die Forerunner 55. (240€ zu 150€).Steffen42 hat geschrieben: 16.05.2025, 09:36 Wenn man rein die Uhren betrachtet, ist Garmin mittlerweile bei höheren Preisen als Apple angekommen
Dafür kann die Forerunner dann aber auch fast nix - mit "gigantischen" 32 MB Speicher. Nein, kein Tippfehler, das sind MB - nicht G´B.
Ist bei den anderen Produkten (Handies, Laptops) noch extremer, da gibt es von den gleichen Herstellern meist Geräte, die etwa 1/3 von dem günstigesten Appple-Gerät kosten.
Das ist aber ein Segment, in das Apple auch gar nicht will.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
26Auch wenn die SE für mich nichts ist, von der Hardware und Verarbeitungsqualität ist die schon ganz ok. Natürlich jetzt bisschen veraltet, aber wenn Apple die wieder mal neu auflegt sicher eine Option für so manchen. Mir tendenziell von der preislichen Positionierung zu hoch. Mit einer UVP von 199€ wäre die SE sicher eher ein "Killer".ruca hat geschrieben: 16.05.2025, 09:58 Wobei Apple nach unten das extem günstige Einstiegsmodell fehlt. Die Apple Watch SE ist (Straßenpreis) etwa 90€ teurer als die Forerunner 55. (240€ zu 150€).
Die Series ist ziemlich preisstabil bei 400-450€ und da bekommt man doch - verglichen mit Garmin - State of the Art Hardware und ausgezeichnete Verarbeitung. Natürlich zählt das Gesamtpaket inklusive Plattform und Ökosystem, aber das kann man in beide Richtungen argumentieren: pro Garmin und pro Apple.
Zurück zum Fadenthema: ich hab mir noch nicht die ersten Reaktionen der Forerunner-Fraktion angeschaut. Die Fenixer hatten wie gesagt den ersten Reflex: und was ist mit uns?, bei den Forerunnern werde ich mir das mal anschauen die Tage. So richtig Grund, von einer 965 "upzugraden" hab ich aus den spärlichen Infos nicht gesehen. Von einer 955 oder früher sieht das natürlich anders aus.
Mir fehlt auch noch ein Featureabgleich zur Fenix 8. Sowas wie Voicememo ist mir als fehlend aufgefallen, aber kann auch nur Nachlässigkeit von DCR sein. Eine strukturierte Tabelle wäre cool.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
27Bezüglich Multiband kann ich sagen, dass meine epix2 ohne Multiband die besten tracks gemacht hat, die ich besser hatte. Besser als die forerunner 265 - obwohl die natürlich auch perfekt ist.ruca hat geschrieben: 16.05.2025, 06:19Jupp. Und erst hat zum ersten Mal einen Hauch Kritik an der F8 drin:Steffen42 hat geschrieben: 15.05.2025, 21:38 DC Rainmaker hat einen Hands On zur 970 raus:
https://www.dcrainmaker.com/2025/05/gar ... -know.html
Nicht sein Ernst?In the meantime, it seems like Garmin listened when folks (including me) were disappointed with the Fenix 8 launch lacking much in the way of sports features (and by ‘much’, I mean any new features except diving).
Den gab es schon 2024 bei der F8.About the only thing people didn’t ask for is that price increase. Welcome to 2025, I guess?
Ja, DCRainmaker ist brauchbar, um neue Features im Detail zu zeigen - solange sie im Menü auftauchen, auf diese Menüeinträge ist er ja ganz heiß. Wie gut Multiband ist (DER Gamechanger der letzten Jahre), hat er ja auch erst im Nachhinein kapiert.
Für einen Test, wie eine Uhr überhaupt funktioniert, ist er die falsche Person - zumindest solange es sich um Garmin handelt.
Kann sein, dass es in der Großstadt Vorteile mit Multiband gibt, aber bei mir auf dem Land nicht.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
28Beim Thema GPS-Genauigkeit werden wir wohl mit der Fenix 7 und Nachfolgern den Peak erreicht haben. Da wird es nicht mehr viel Fortschritt geben, der einen echten Vorteil bringt. Können aber auch alle Wettbewerber mittlerweile ganz gut.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
29Jupp, die neuen Chipsätze sind auch ohne Multiband extrem gut. In schwierigen Gegenden setzt das dem dann das Krönchen auf.
Und bei der Genauigkeit: Exakt. Gerade von nem Freund Gejammer gehört, dass sein Stryd auf knapp 7km bei identischer Strecke 300m Abweichung hatte und die Pace nicht passte.
Bei meiner F7 würde ich auf der Strecke nicht mit mehr als 20m Schwankung rechnen. Bei verdoppelter Genauigkeit sind das dann 10m. *Gähn*.
Und bei der Genauigkeit: Exakt. Gerade von nem Freund Gejammer gehört, dass sein Stryd auf knapp 7km bei identischer Strecke 300m Abweichung hatte und die Pace nicht passte.
Bei meiner F7 würde ich auf der Strecke nicht mit mehr als 20m Schwankung rechnen. Bei verdoppelter Genauigkeit sind das dann 10m. *Gähn*.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
30Im Artikel zur 570 ist dieses Feature hier beschrieben:
„Added AutoLap by timing gates“
Ich hab das nicht so recht verstanden. Man malt vorher den Kurs und die Uhr autolapped dann anhand der hochgeladenen Route und nicht anhand der tatsächlich gelaufenen Strecke?
Wo ist da der Vorteil gegenüber einem Tool wie Peters Race Pacer? Ich blicke es nicht.
Und bei dem hier hab ich nicht die leiseste Ahnung, was das ist:
„Added Suggested Finish Line estimates“
Race Predictor wird es wohl nicht sein. ETA auch eher nicht. Aber was?
„Added AutoLap by timing gates“
Ich hab das nicht so recht verstanden. Man malt vorher den Kurs und die Uhr autolapped dann anhand der hochgeladenen Route und nicht anhand der tatsächlich gelaufenen Strecke?
Wo ist da der Vorteil gegenüber einem Tool wie Peters Race Pacer? Ich blicke es nicht.
Und bei dem hier hab ich nicht die leiseste Ahnung, was das ist:
„Added Suggested Finish Line estimates“
Race Predictor wird es wohl nicht sein. ETA auch eher nicht. Aber was?
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
31Wer weiß. Die Uhr hat ja NFC, das kann man ja „lauschen“ lassen. Und wenn dann etwa bei KM5 ein starker Sender erkannt wird, könnte man da durchaus eine Autolap auslösen. Kann aber auch gehörig schief gehen, manchmal liegen ja auch Kontroll- oder Fotomatten….
Und ja, das andere halte ich für ETA. Bisher ging das nur per iQ-App…
Und ja, das andere halte ich für ETA. Bisher ging das nur per iQ-App…
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
32Nee. Im Artikel von DCR ist das Feature beschrieben. Scheint eine Ergänzung zu dem bereits vorhandenen Feature (Name vergessen), mit dem man seine Pacingstrategie vorher planen kann zu sein.ruca hat geschrieben: 16.05.2025, 14:45 Wer weiß. Die Uhr hat ja NFC, das kann man ja „lauschen“ lassen. Und wenn dann etwa bei KM5 ein starker Sender erkannt wird, könnte man da durchaus eine Autolap auslösen. Kann aber auch gehörig schief gehen, manchmal liegen ja auch Kontroll- oder Fotomatten….
Ok, dann störe ich mich nur am Wort „Suggested“.ruca hat geschrieben: 16.05.2025, 14:45 Und ja, das andere halte ich für ETA. Bisher ging das nur per iQ-App…
Also auch was, was Race Pacer schon vor Jahren konnte.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
33Mikrophon ist schon mal gut.
Wenn einem unterwegs was einfällt, schnell Knopf drücken und raufsprechen.
Wäre cool, mal abwarten ...
Wenn einem unterwegs was einfällt, schnell Knopf drücken und raufsprechen.
Wäre cool, mal abwarten ...
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
34Unklar, ob das Feature Voice Memo überhaupt dabei ist.
Auf der Fenix 8 bisher auch nur sehr halbherzig umgesetzt. Memos sehr leise und bisher keine Synchronisation auf das Smartphone.
Ist das Feature (erfasse direkt Todos, keine Memos) was ich regelmäßig beim Laufen mit der Apple Watch nutze,
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
35Aus der Pressemeldung von Garmin zur 970:
Auto lap by timing gates: When following a course during a run, cross mile or kilometer course points to trigger auto laps at that point versus using GPS-based miles or kilometers.
Suggested finish line: When running a course loaded for a race, the watch can suggest trimming data to the finish line if an athlete forgets to hit stop.

Auto lap by timing gates: When following a course during a run, cross mile or kilometer course points to trigger auto laps at that point versus using GPS-based miles or kilometers.
Suggested finish line: When running a course loaded for a race, the watch can suggest trimming data to the finish line if an athlete forgets to hit stop.

Re: Garmin Forerunner 970 & 570
36Kann meine amazfit auch...blende8 hat geschrieben: 16.05.2025, 15:03 Mikrophon ist schon mal gut.
Wenn einem unterwegs was einfällt, schnell Knopf drücken und raufsprechen.
Wäre cool, mal abwarten ...
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
37Na, dann viel Spaß. Sorgt Garmin auch dafür, dass man die Vermessungsprotokolle der Strecken bekommt? Oder soll man da den meist miesen Google-Maps-Track nehmen, den manche Veranstalter auf ihrer Website haben?Steffen42 hat geschrieben: 16.05.2025, 15:45 Auto lap by timing gates: When following a course during a run, cross mile or kilometer course points to trigger auto laps at that point versus using GPS-based miles or kilometers.
Oder schlechte GPS-Tracks von anderen Läufern vom Vorjahr?
Suggested finish line: When running a course loaded for a race, the watch can suggest trimming data to the finish line if an athlete forgets to hit stop.

Nicht deren Ernst. Eben mal sicherheitshalber nachgeschaut: Deren wirklich gute "Aktivität kürzen"-Funktion ist nach wie vor im kostenlosen Garmin Connect vorhanden. Über die Website per Schieber parallel zu den Kurven (wo Pace massiv runtergeht, ist Schluss), über Garmin Connect Mobile über die Eingabe von Endzeit oder Enddistenz.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
38Was für ein Quatsch. Die könnten lieber mal die Ansage über Kopfhörer zu Durchschnittspuls machen. Oder die Power Anzeige von stryd nicht in den Garmin Datenfeldern immer mit 0 ausgeben. Oder vernünftige Steuerung über touch, oder bessere und hellere Displays, oder bessere HF-Messung oder....Steffen42 hat geschrieben: 16.05.2025, 15:45 Aus der Pressemeldung von Garmin zur 970:
Auto lap by timing gates: When following a course during a run, cross mile or kilometer course points to trigger auto laps at that point versus using GPS-based miles or kilometers.
Suggested finish line: When running a course loaded for a race, the watch can suggest trimming data to the finish line if an athlete forgets to hit stop.
![]()
Garmin verzettelt sich unendlich mit ihren "Features".
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
39Bei einer Sache frage ich mich, ob es Absicht ist. Garmin hat ja die Kartendarstellung bei der F7 (und ich glaube auch bei der F8) ziemlich kaputtgemacht, Themes funktionieren nicht mehr vernünftig, Wege sind hellgrau und auf Dunkelgrün nicht mehr erkennbar usw. usw. usw.
Was ist jetzt ein Feature der 970? Eine neue Kartendarstellung mit tollen Kontrasten.
Zum Glück kann man sich mit Openstreetmap behelfen.
Was ist jetzt ein Feature der 970? Eine neue Kartendarstellung mit tollen Kontrasten.
Zum Glück kann man sich mit Openstreetmap behelfen.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
40Und die werden wahrscheinlich eine bessere Implementierung als Garmin haben, wo man die Memos nur auf der Uhr haben kann und sich daran erinnern muss, dass man ein Memo aufgenommen hat.

Von solchen fancy (aber heute Standard) Dingen wie transkribieren nach Text mal ganz zu schweigen.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
41Die bauen einen Parser, dem man die PDFs der Veranstalter für die Füße wirft und der Rest geht dann automatisch.ruca hat geschrieben: 16.05.2025, 16:22 Na, dann viel Spaß. Sorgt Garmin auch dafür, dass man die Vermessungsprotokolle der Strecken bekommt? Oder soll man da den meist miesen Google-Maps-Track nehmen, den manche Veranstalter auf ihrer Website haben?

Denke mal, das ist nur relevant für Trailruns.
Bei einem Straßenwettkampf würde ich erst gar nicht auf den Gedanken kommen, das Feature zu nutzen. Wäre mir ein zu großes Risiko, dass genau das Ding mir dann meine Uhr abschmieren lässt.
Oder noch fast genauso schlimm: die Dussel mir dann vor dem Ziel abdrücken, weil sie meinen, ich wäre im Ziel.

Diesen Hinweis, dass man am Ziel (bzw. wo man gestartet ist) angelangt ist und man doch speichern möge, gibt es bei WorkoutDoors seit Jahren. War das erste Ding, was ich sofort abgestellt habe weil es mich genervt hat und ich noch nie vergessen habe, einen Workout auch zu beenden.
Ich kann mich erinnern, dass ich mal bei einem 10er im Zielkanal vergessen habe, abzudrücken. Da hätte mir ein GPS Track auch eher nicht genutzt.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
42Exakt. Das ist ja das Charmante an IQ-Datenfeldern. Die können durchaus mal abschmieren oder gar nicht erst starten. Ich habe aber noch nie erlebt, dass die die ganze Uhr in den Abgrund reißen. Bei der IQ-App gibt es ein Ausrufezeichen und das war's.Steffen42 hat geschrieben: 16.05.2025, 16:54 Bei einem Straßenwettkampf würde ich erst gar nicht auf den Gedanken kommen, das Feature zu nutzen. Wäre mir ein zu großes Risiko, dass genau das Ding mir dann meine Uhr abschmieren lässt.
Deshalb habe ich mir für Wettkämpfe gerne noch ein Garmin-Datenfeld angelegt, das mir die essenziellen Daten anzeigt. Nie benötigt, es war aber schön zu wissen, dass im Zweifelsfall nur ein Tastendruck notwendig gewesen wäre, um auf die andere Anzeige zu wechseln.
Oder auch, dass das Teil automatisch abdrückt, man selbst einen Sekundenbruchteil später selbst abdrückt und die Uhr dann munter weiterläuft.Oder noch fast genauso schlimm: die Dussel mir dann vor dem Ziel abdrücken, weil sie meinen, ich wäre im Ziel.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
43PacePro war der Name, den ich gesucht habe.
Gibts denn Erkenntnisse, wie gut das mit Abweichungen von der geplanten Strecke klarkommt? An sowas bricht dann gerne sowas in sich zusammen. Und gerade bei Trailruns vermutlich gar nicht so selten, dass mal ein Teilstück doch anders als im bereitgestellten GPX ist.
Voicememo taucht übrigens auch nicht in der Pressemitteilung von Garmin auf. Nur dass Mikro und Lautsprecher für das Telefonieren verwendet werden können. Ziemlich lame, wenn sie mit solchem Pipifax die 970 von der Fenix 8 abgrenzen.
Gibts denn Erkenntnisse, wie gut das mit Abweichungen von der geplanten Strecke klarkommt? An sowas bricht dann gerne sowas in sich zusammen. Und gerade bei Trailruns vermutlich gar nicht so selten, dass mal ein Teilstück doch anders als im bereitgestellten GPX ist.
Voicememo taucht übrigens auch nicht in der Pressemitteilung von Garmin auf. Nur dass Mikro und Lautsprecher für das Telefonieren verwendet werden können. Ziemlich lame, wenn sie mit solchem Pipifax die 970 von der Fenix 8 abgrenzen.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
44Nix gut:
https://www.reddit.com/r/GarminFenix/co ... s_it_just/
https://www.reddit.com/r/GarminFenix/co ... s_it_just/
(Vorteilhaft bei miesem GPS-Empfang im Tunnel oder wenn man mal kurz "ins Gebüsch" muss).With PacePro, your GPS position is locked on to that course. If you go off-course, it'll set your position to be the point on the course that's closest to what incoming GPS coordinates are. This makes a lot of sense for running a prepared course (like a city marathon).
The disadvantage is that if your course doesn't match the prepared course, you're in trouble. It'll keep trying to snap you to a position that you won't physically reach. The errors accumulate quickly.
Theorie vs. Praxis.Well another major problem is that all major race distances are calculated by the wheel method and running the tangents. This "ground truth" path is not possible to be generated using Garmin Connect or Google Maps (since there is no setting for road tangents) so all manually created courses will be longer than the official tangent ones.
[...]
In short, the only way to make PacePro truly useful, is if someone (ideally the race organizers or Garmin) release the "official" / "running the tangents" course that we can load to our watches.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
45Finde das Feature sowieso recht theoretisch. Wer macht sich denn die Mühe und legt für einen längeren Trailrun eine ausgefeilte Pacingstrategie vorher fest? Die fällt doch schon beim ersten Untergrund in sich zusammen, der nicht zum Plan passt.
Da würde ich eher versuchen, über Running Power zu gehen und einigermaßen in meinem Korridor zu bleiben.
Und parallel auf der Route zu navigieren, ist ja auch valide. Höhenprofil zu sehen ist schon hilfreich.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
46Und was auch vergessen wird: So eine Funktion muss vom Läufer selbst ausprobiert werden, unterwegs ist es anders als theoretisch im Wohnzimmer.
Dann muss man diesen Aufwand auch auf einem Trainingslauf treiben. Und für einen wirklichen Test eigentlich auf der Wettkampfstrecke, wäre ja blöd, wenn die Funktion zwar supi ist, der Track aber ein paar Glitches hat.
Schlichtweg zu viele Unbekannte und zuviel Aufwand.
Dann muss man diesen Aufwand auch auf einem Trainingslauf treiben. Und für einen wirklichen Test eigentlich auf der Wettkampfstrecke, wäre ja blöd, wenn die Funktion zwar supi ist, der Track aber ein paar Glitches hat.
Schlichtweg zu viele Unbekannte und zuviel Aufwand.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
47So blöd ist die Funktion gar nicht, selbst wenn es nicht richtig passt. Wenn der Track 42.2 km lang ist, dann muss das ja am Ende passen. Das ist besser als wenn man am Ende 42.8 GPS-km hat und damit vermeintlich ca. 2 Minuten schneller war als man in Wirklichkeit.
Zumindest die Pace ist damit relativ sichergestellt unterwegs. Zumindest solange die Länge des Tracks korrekt ist.
Müsste man ausprobieren.
Was Trail angeht @Steffen42
Ich kenne einige die sich einen Rennplan zurecht legen für Ultratrails.
Zumindest die Pace ist damit relativ sichergestellt unterwegs. Zumindest solange die Länge des Tracks korrekt ist.
Müsste man ausprobieren.
Was Trail angeht @Steffen42
Ich kenne einige die sich einen Rennplan zurecht legen für Ultratrails.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
48Das glaube ich sofort. Pflegen die den dann auch detailliert in so einen PacePro Plan ein? Der ja in sich zusammenfällt, sobald man bisschen vom Plan abweicht, wie @ruca berichtet?JoelH hat geschrieben: 17.05.2025, 07:38 Was Trail angeht @Steffen42
Ich kenne einige die sich einen Rennplan zurecht legen für Ultratrails.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
49Spannend wäre auch mal zu sehen, wie schnell das „Autolap by timing gates“ (was als Titel Humbug ist, man macht ja alles andere als irgendwas mit irgendwelchen Gates) bricht, sobald man einen Kurs läuft, an dem man mehrfach an den selben Stellen vorbeikommt. Haben hier einen 10er Stadtlauf mit 1,3km Runde, da begegnet man dem „Gegenverkehr“ auf derselben Straße 2x pro Runde und selbst ist man natürlich 7x auf derselben Runde.
Aber gut. Da gibts auch keinen offiziellen GPX von, so wie ich eigentlich noch nie bei einem Straßen-WK einen gesehen habe.
Aber gut. Da gibts auch keinen offiziellen GPX von, so wie ich eigentlich noch nie bei einem Straßen-WK einen gesehen habe.
Re: Garmin Forerunner 970 & 570
50Genau deshalb nutze ich im Wettkampf trotz des guten GPS immer noch gerne die Datenfelder mit Distanzkorrektur.JoelH hat geschrieben: 17.05.2025, 07:38 So blöd ist die Funktion gar nicht, selbst wenn es nicht richtig passt. Wenn der Track 42.2 km lang ist, dann muss das ja am Ende passen. Das ist besser als wenn man am Ende 42.8 GPS-km hat und damit vermeintlich ca. 2 Minuten schneller war als man in Wirklichkeit.
Man drückt an den Kilometermarken ab und die Distanz, Durchschnittspace und ETA wird dann entsprechend korrigiert (Abdrücken bei 30,2km korrigiert auf 30,0km, wenn man sich "verdrückt" hat, schnell wieder drücken und es werden wieder 30,2km). Und nein, man muss nicht bei jedem Schild abdrücken.
Zudem hat man ganz altmodisch dann per "Zeit letze Runde" die handgestoppte Zeit des oder der letzten KM zur Verfügung.
Klappt natürlich nur, wenn man verlässliche und glatte KM-Punkte an der Strecke hat.
(Bevor jetzt die Frage kommt: Aktuell nutze ich GRun).
Erstaunlich, dass meines Wissens nach noch kein Hersteller so eine Funktion selbst verbaut hat. Aber bei Garmin gibt es ja die IQ-Apps.