Banner

10 Km SUB 40

Re: 10 Km SUB 40

7901
Übrigens, das habe ich aus eigener Erfahrung mitgenommen. Ich habe vier Läufer auf diesem Weg ans Schwellentraining "verloren". Leider hat es sich bei allen Schwelle nicht nachhaltig bewährt. Auch wenn anfangs Bestzeiten erzielt wurden, sind sie im weiteren Verlauf spürbar langsamer geworden, und sogar gegen Deiner eigener Einschätzung, war Verletzungsanfälligkeit ein ständiger Begleiter. Ein Beispiel ist ein Mädchen, das es von mir nach LGO Dortmund gewechselt hat, sich dort jedoch nach einem Jahr wieder aus dem Nachwuchskader verabschieden musste, eine Position, die sie sich zuvor bei mir hart erarbeitet hatte. Was mich besonders überrascht hat: auch bei der LGO wurde scheinbar auf eine dauerhaft Grundlagenphase und Schwellentraining gesetzt, was mich, ehrlich gesagt, sehr überrascht hat.

Re: 10 Km SUB 40

7902
ToPoDD hat geschrieben: 24.07.2025, 10:20 Der hohe Umfang und die moderaten, kontrollierten Tempoeinheiten sind aus meiner Sicht auch der entscheidende Punkt. Das ganze ist einfach nachhaltig machbar, auch über Monate oder Jahre.
Und so trainiert mittlerweile zum Beispiel auch annähernd die komplette deutsche Spitze auf der Langdistanz. Die machen natürlich auch Einheiten im Renntempo, aber weniger oft, weniger hart und weniger früh in der Saison als noch vor einigen Jahren. Da ist schon ein deutlicher Wandel erkennbar. Die Erfolge des Trainings sind derzeit nicht zu leugnen, wobei es dafür natürlich auch noch andere Faktoren gibt.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: 10 Km SUB 40

7903
hbef hat geschrieben: 25.07.2025, 00:41
ToPoDD hat geschrieben: 24.07.2025, 10:20 Der hohe Umfang und die moderaten, kontrollierten Tempoeinheiten sind aus meiner Sicht auch der entscheidende Punkt. Das ganze ist einfach nachhaltig machbar, auch über Monate oder Jahre.
Und so trainiert mittlerweile zum Beispiel auch annähernd die komplette deutsche Spitze auf der Langdistanz. Die machen natürlich auch Einheiten im Renntempo, aber weniger oft, weniger hart und weniger früh in der Saison als noch vor einigen Jahren. Da ist schon ein deutlicher Wandel erkennbar. Die Erfolge des Trainings sind derzeit nicht zu leugnen, wobei es dafür natürlich auch noch andere Faktoren gibt.
Zugegeben, auf der Langstrecke bewegt sich etwas – wenn auch nicht gerade mit Siebenmeilenstiefeln. Was mich jedoch wirklich wundert: Auf der Mittelstrecke herrscht Funkstille. Und das nicht erst seit gestern, sondern seit Jahren. Wird da etwa bewusst das Tempolimit auf auf Null, oder eben mal auf Schwelle begrenzt?

Re: 10 Km SUB 40

7904
Ranaerob hat geschrieben: 25.07.2025, 13:03 Zugegeben, auf der Langstrecke bewegt sich etwas – wenn auch nicht gerade mit Siebenmeilenstiefeln. Was mich jedoch wirklich wundert: Auf der Mittelstrecke herrscht Funkstille. Und das nicht erst seit gestern, sondern seit Jahren. Wird da etwa bewusst das Tempolimit auf auf Null, oder eben mal auf Schwelle begrenzt?
Zählen die beiden deutschen Rekorde von Robert Farken nicht?

Re: 10 Km SUB 40

7905
AB1985 hat geschrieben: 25.07.2025, 21:29
Ranaerob hat geschrieben: 25.07.2025, 13:03 Zugegeben, auf der Langstrecke bewegt sich etwas – wenn auch nicht gerade mit Siebenmeilenstiefeln. Was mich jedoch wirklich wundert: Auf der Mittelstrecke herrscht Funkstille. Und das nicht erst seit gestern, sondern seit Jahren. Wird da etwa bewusst das Tempolimit auf auf Null, oder eben mal auf Schwelle begrenzt?
Zählen die beiden deutschen Rekorde von Robert Farken nicht?
Keine Frage: Es ist beeindruckend, einen über 45 Jahre alten Rekord zu knacken, auch wenn die neue Schuhe dabei ein bisschen mitlaufen durften. Aber während national gejubelt wird, rast der internationale Zug längst weiter. Vor allem in der Breite. Wer einen Blick auf die Medaillenausbeute bei Olympia, Europa- oder Weltmeisterschaften wirft, merkt schnell: Wir stehen am Bahnsteig und winken hinterher.

Re: 10 Km SUB 40

7906
So, ich würde sagen das Doppel ist geglückt:

Am Ende stehen 17:36 (3:31) / 38:00 (3:48/km) für die 5k/10k.

Den 10er bin ich dann allerdings kontrolliert gelaufen und nicht am Limit. Der 5er war wie erwartet eine harte Nuss. Das Laufen in diesem hohen Pulsbereich ist wirklich ungewohnt. Trotzdem soweit zufrieden. Kilometer 3 und 4 mit 3:34/km ein wenig langsam. Für einen 5er vermutlich nicht untypisch. Ohne spezifische Vorbereitung bin ich damit zufrieden. Und das Fadenmotto Sub40 habe ich auch erfüllt beim 10er dann. Dort mit deutlich negativem Split (19:23 / 18:37). Auf den ersten Hälfte aber bewusst defensiv, um erstmal zu schauen was die Beine noch hergeben.

Re: 10 Km SUB 40

7907
ZenZone hat geschrieben: 27.07.2025, 14:56 So, ich würde sagen das Doppel ist geglückt:

Am Ende stehen 17:36 (3:31) / 38:00 (3:48/km) für die 5k/10k.
Aber Hallo! Herzlichen Glückwunsch!
Sehr sehr starkes 5er Debüt aus dem Schwellentraining+!
...und dann noch einen sehr ordentlichen 10er (Tempo dürfte bei dir ja etwas langsamer als TDL sein, oder?) hintendran.
Zeigt mMn, dass deine aerobe Kapazität saustark ist!
Mal schauen, was da noch so kommt!
Jetzt steht erstmal wieder Marathon an, oder ? Sind ein paar kürzere Vorbereitungswettkämpfe eingeplant?

Re: 10 Km SUB 40

7908
LaufSteff hat geschrieben: 27.07.2025, 16:30
ZenZone hat geschrieben: 27.07.2025, 14:56 So, ich würde sagen das Doppel ist geglückt:

Am Ende stehen 17:36 (3:31) / 38:00 (3:48/km) für die 5k/10k.
Aber Hallo! Herzlichen Glückwunsch!
Sehr sehr starkes 5er Debüt aus dem Schwellentraining+!
...und dann noch einen sehr ordentlichen 10er (Tempo dürfte bei dir ja etwas langsamer als TDL sein, oder?) hintendran.
Zeigt mMn, dass deine aerobe Kapazität saustark ist!
Mal schauen, was da noch so kommt!
Jetzt steht erstmal wieder Marathon an, oder ? Sind ein paar kürzere Vorbereitungswettkämpfe eingeplant?
Vielen Dank. Genau, nächstes Etappenziel ist der Marathon in Frankfurt Ende Oktober. Bisher habe ich nur einen Halbmarathon Ende September geplant. Weitere Wettkämpfe vermutlich nicht (im September bin ich auch drei Wochen im Urlaub). Am Wochenende möchte ich wirklich den Fokus auf die langen Läufe legen. Mal sehen was sich da noch gut einbauen lässt. Nach dem Marathon wird es dann aber auf alle Fälle noch einen 10er geben wenn der Körper mitspielt.

Ehrlichweise hat mich das auch gewundert, dass der 10er so gut ging. Klar, sind am Ende immer noch 85" über PB, aber gerade das Körpergefühl war wirklich gut. Direkt nach dem 5er konnte ich mir nicht vorstellen, nochmal knapp 40min flott zu laufen. Aber auch muskulär und orthopädisch keine Schwierigkeiten.

Zu deiner Frage: Ich habe kein klassisches TDL Tempo. Die ST-Einheiten laufe ich im Bereich 3:45-4:00/km. Meine Wettkampfergebnisse (Marathon ausgeklammert) liegen alle sehr nah bei einem VDOT von 58. Der 10er heute war also im Bereich HMRT.

Re: 10 Km SUB 40

7910
Bin noch im Urlaub. Ein trail Wettkampf und ein 30er in der letzten Woche. Ausführliches Fazit wenn ich zurück bin!
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

7911
Da ich thematisch im Moment am besten in diesen Faden passe, poste ich eine kurze Wochenzusammenfassung.
Ich war 6mal laufen mit insgesamt 65km. Der Einstieg in einen 6 wöchigen Sub-Threshold Block ist gemacht. Die 3 ST Einheiten sahen wie folgt aus:
Dienstag: 4*5min @4:15 (15k RT)

Donnerstag: 3*7'@30k RT, P 1'(4:30;4:20;4:21)

Samstag: 2*10' 42,2k RT, 1' R(4:41,4:39;288W,287W;84% HFmax, 84% HFmax)

Die beiden Einheiten von Dienstag und Donnerstag bin ich leider zu hart gelaufen.

Heute dann mit 7,5km @5:55min/km und 68% HFmax die Woche ausklingen lassen.
Nächste Woche kommen dann bei jeder QE 4 Minuten dazu.
Prinzipiell will ich auch Bergsprints, und oder surges/strides einbauen. Fokus ist jetzt aber erstmal stabil und ohne Wehwehchen die WKm zwischen 60 und 75km zu etablieren.

Re: 10 Km SUB 40

7912
Update nach dem Urlaub. Ich war etwas länger als 3 Wochen unterwegs.
Hier das ganze mal ganz grob zusammengefasst. Mit den Wochenkilometern bin ich zufrieden.
In Woche 3 lief das mit den Tempoeinheiten nicht mehr so wie geplant. Evtl. einfach in der Summe hohe Belastung aus dem Vorwochen für mich. Die restlichen Kilometer verteilen sich auf die anderen Tage mit Easy Läufen.

Woche 0: 60km (Anreisewoche)
-5x1000 @4:10
-4x2000 @4:45
-5km TDL @4:30

Woche1: 76 km
-6x1000 @4:30
-10x400 @4:25 (wäre gerne schneller gelaufen, aber Beine wollten nicht)
-11km Trail Wettkampf @5:15

Woche 2: 60 km
-30km Trail longrun
-3x2000 @4:30

Woche 3: 63 km
-5km "ZDL" @5:00 (wäre gerne schneller gelaufen, aber Beine wollten nicht)
-10x400 @4:05
-6x1000 @4:50 (wäre gerne schneller gelaufen, aber Beine wollten nicht)
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

7913
emel hat geschrieben: 12.08.2025, 07:08 Update nach dem Urlaub. Ich war etwas länger als 3 Wochen unterwegs.
Hier das ganze mal ganz grob zusammengefasst. Mit den Wochenkilometern bin ich zufrieden.
In Woche 3 lief das mit den Tempoeinheiten nicht mehr so wie geplant. Evtl. einfach in der Summe hohe Belastung aus dem Vorwochen für mich. Die restlichen Kilometer verteilen sich auf die anderen Tage mit Easy Läufen.

Woche 0: 60km (Anreisewoche)
-5x1000 @4:10
-4x2000 @4:45
-5km TDL @4:30

Woche1: 76 km
-6x1000 @4:30
-10x400 @4:25 (wäre gerne schneller gelaufen, aber Beine wollten nicht)
-11km Trail Wettkampf @5:15

Woche 2: 60 km
-30km Trail longrun
-3x2000 @4:30

Woche 3: 63 km
-5km "ZDL" @5:00 (wäre gerne schneller gelaufen, aber Beine wollten nicht)
-10x400 @4:05
-6x1000 @4:50 (wäre gerne schneller gelaufen, aber Beine wollten nicht)
Ist wenig los hier im Faden.
Ich habe jetzt nicht genau im Kopf, wie dein Training zuvor aussah. Wenn du jetzt aber so gehäuft Einheiten drin hast, bei denen die Beine nicht so schnell wie gewollt konnten, solltest du nach meiner Meinung nach erstmal Tempo für ein paar Tage weglassen bzw. nur homöopathisch einsetzen.

Zu meinem Training: bin in der 3. Woche des ST Blocks. Gestern 7*4' @4:15, eine Minute Pause. Das gegen Ende vermutlich anstrengender als gewollt.
Insgesamt macht das ST mächtig viel Spaß, auch wenn ich bei der Form davon noch gar nichts spüre

Re: 10 Km SUB 40

7914
Dude77 hat geschrieben: Ist wenig los hier im Faden.
Na gut dann melde ich mich mal (ok war Zufall). Hab jetzt schon ein paar Woche ohne größere Probleme hinter mir. Hoffe die monatelangen Muskelbeschwerden endlich in den Griff zu bekommen.

Umfang ist noch nicht erwähnenswert, aber hatte wieder angefangen Strides und Bergsprints nach den DLs zu machen. Gestern auch wieder mal auf der Bahn. 200er in 35 gingen bei leichtem Gegenwind gut weg, aber fühlte mich etwas unkoordiniert. Da hab ich nach 5x noch 5x 100m submax gemacht, die konnte ich halbwegs ordentlich durchziehen. Jetzt muss endlich auch der Umfang wieder rauf!

Haut rein!

Re: 10 Km SUB 40

7915
Dude77 hat geschrieben: 12.08.2025, 07:31
Ich habe jetzt nicht genau im Kopf, wie dein Training zuvor aussah. Wenn du jetzt aber so gehäuft Einheiten drin hast, bei denen die Beine nicht so schnell wie gewollt konnten, solltest du nach meiner Meinung nach erstmal Tempo für ein paar Tage weglassen bzw. nur homöopathisch einsetzen.

Zu meinem Training: bin in der 3. Woche des ST Blocks. Gestern 7*4' @4:15, eine Minute Pause. Das gegen Ende vermutlich anstrengender als gewollt.
Insgesamt macht das ST mächtig viel Spaß, auch wenn ich bei der Form davon noch gar nichts spüre
Woche 3 habe ich auch durchgezogen um rechtzeitig auf meine 60 WKM zu kommen. Hatte die Woche mit zwei Pausetagen (Autofahrt) abgeschlossen. Und nach diesen zwei Tagen Pause ging es auch gestern gleich wieder viel besser.

5x800 @4:15 + 5x200 "45 sec"
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

7916
Unwucht hat geschrieben: 12.08.2025, 07:41 Na gut dann melde ich mich mal (ok war Zufall). Hab jetzt schon ein paar Woche ohne größere Probleme hinter mir. Hoffe die monatelangen Muskelbeschwerden endlich in den Griff zu bekommen.
....

Haut rein!
Das sind doch gute Nachrichten, ging doch mehr als lang genug diese Sache.

Mir macht im Moment die Hitze zu schaffen. Das äussert sich so, dass ich die Läufe kaum länger machen kann. Nach 24 bis 28km LaLa ist einfach Schluss. Dabei laufe ich schon am Morgen.

Was ging die letzten 7 Tage?
Mittwoch war Laufpause.
Do: 12km Easy @ 5:15
Fr: 8km Easy @5:20
Sa: 24 km@ 5:17
So: 7km@5:20
Mo: 8km@5:07 - seit längerem mal wieder ein Ausreisser, der schneller war als die 5:15, die ich mir vornehme. Gegen Schluss bummeln nur um den Schnitt auf die 5:15 zu drücken finde ich auch sinnlos.
Heute: 17km, davon 14km@4:32.

Heute habe ich mich vorher und nachher gewogen. 1.6kg leichter nach dem lauf. Also rund 2%. Ich hab vor über eine Stunde verteilt einen halben Liter getrunken. Trotzdem hat man gegen Ende gemerkt, dass Flüssigkeit fehlt.
Beim LaLa halte ich unterwegs alle 4km am Brunnen an, bringe aber auch nicht genug Flüssigkeit rein, um den Lauf auf mal gut 30km auszudehnen. Dafür müsste rund 1l pro Stunde rein. Aber ich weiss, dass die Zeit für mich spielt. Heute waren es 18 Grad, Taupunkt 17 Grad, also sehr feucht. Im September wird der Taupunkt wieder unter 10 Grad kommen. und mein Marathon wird nicht in der Hitze sein. Der ist Ende Oktober und ich will ca 12 Uhr im Ziel sein.

Soblad die Temperaturen wieder ein wenig tiefer sind, werden drei der Läufe noch was länger. Der LaLa, die M Pace am Dienstag und der Easy Lauf am Donnerstag. Irgendwann muss ich dann umstellen, das Limit für den Lauf mit M pace am Dienstag sehe ich bei 5 Runden (16.25km) + Warmup. Wenn man dann noch weiter erhöht, wird das auch ein LaLa. Und dann sollen sicher auch mal wieder Intervalle dazu kommen, wenn das Rennen näher kommt. Wobei, das eilt nicht. Ich hab vor zwei Wochen mal wieder 800m gemacht. Immer noch in 3:05 und damit deutlich schneller, als meine VDOT es eigentlich vorsehen würde. Ist daher eher etwas, was ich nicht unbedingt ganz so intensiv machen muss, da mache ich auch mit gelegentlichen Trainings in dem Bereich am meisten Fortschritte.

Re: 10 Km SUB 40

7917
Jetzt hab ich zweimal meinen angefangen Post und verdaddelt. Diesmal in Kurzform.

Habe mir nochmal Gedanke bei meinem Gewicht gemacht. Aktuell BMI von 26 (80kg bei 176).
Das war mir die letzten Jahre nicht so wichtig. Wollte eher gut ernährt laufen und hatte auch bei meinen Einheiten viel KH zu mir genommen. Ganz kurze Historie. Vor dem Laufen um die 85+kg (vor 2014). Das ging dann mit Laufen schnell in Richtung 75. Tiefstand war 73kg in der ersten Marathonvorbereitung. Danach hatte sich das um die 77 (+-1,5 eingependelt). Seit 2 Jahren bin ich auch wieder im Gym eingestiegen und seitdem geht das kontinuierlich nach oben. Höchstand in diesem Jahr waren 81kg. Vor dem Sommerurlaub 79, vermutlich wegen mehr km seit Mai (40-->60 im Wochenschnitt).

Jetzt nach dem Urlaub wieder 81, da hab ich wohl zu viel geschlemmt :) . Ich werde jetzt nochmal einen Versuch unternehmen in Richtung 75kg. Das möchte ich jedoch langsam erreichen und nicht Hau-Ruck zumal jetzt ab in 2 Wochen nochmal ein paar Wettkämpfe anstehen. Kurzfristig aber möglichst zügig unter die 80 zurück. Bei 75kg hätte ich einen BMI von 24 was jetzt für Läufer immer noch kein Fliegengewicht ist.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

7918
emel hat geschrieben: 13.08.2025, 09:00 Jetzt hab ich zweimal meinen angefangen Post und verdaddelt. Diesmal in Kurzform.

Habe mir nochmal Gedanke bei meinem Gewicht gemacht. Aktuell BMI von 26 (80kg bei 176).
Das war mir die letzten Jahre nicht so wichtig. Wollte eher gut ernährt laufen und hatte auch bei meinen Einheiten viel KH zu mir genommen. Ganz kurze Historie. Vor dem Laufen um die 85+kg (vor 2014). Das ging dann mit Laufen schnell in Richtung 75. Tiefstand war 73kg in der ersten Marathonvorbereitung. Danach hatte sich das um die 77 (+-1,5 eingependelt). Seit 2 Jahren bin ich auch wieder im Gym eingestiegen und seitdem geht das kontinuierlich nach oben. Höchstand in diesem Jahr waren 81kg. Vor dem Sommerurlaub 79, vermutlich wegen mehr km seit Mai (40-->60 im Wochenschnitt).

Jetzt nach dem Urlaub wieder 81, da hab ich wohl zu viel geschlemmt :) . Ich werde jetzt nochmal einen Versuch unternehmen in Richtung 75kg. Das möchte ich jedoch langsam erreichen und nicht Hau-Ruck zumal jetzt ab in 2 Wochen nochmal ein paar Wettkämpfe anstehen. Kurzfristig aber möglichst zügig unter die 80 zurück. Bei 75kg hätte ich einen BMI von 24 was jetzt für Läufer immer noch kein Fliegengewicht ist.
Das Gewicht erscheint mir sehr hoch. Aber gut, wenn du viel Muckis hast... Ich hatte letztes Jahr im Februar 90kg und bin dann auf 75 kg runter (Körper-Fett 14%).
Aktuell leider stabil bei 78kg mit Körperfett zwischen 16 und 17%. Das bei einer Größe von 1,86m, Ist für einen Läufer immer noch schwer, da ich im Moment aber keine wirklichen Ambitionen habe, bleibt es bei der täglichen großen Portion Eis. :hurra:

Re: 10 Km SUB 40

7919
Dude77 hat geschrieben: 13.08.2025, 09:17
Das Gewicht erscheint mir sehr hoch. Aber gut, wenn du viel Muckis hast... Ich hatte letztes Jahr im Februar 90kg und bin dann auf 75 kg runter (Körper-Fett 14%).
Aktuell leider stabil bei 78kg mit Körperfett zwischen 16 und 17%. Das bei einer Größe von 1,86m, Ist für einen Läufer immer noch schwer, da ich im Moment aber keine wirklichen Ambitionen habe, bleibt es bei der täglichen großen Portion Eis. :hurra:

Wie ermittelst du dein KF Anteil?

Meine Waage meint ich hätte KF was um die 15% aktuell. Das kann aber nicht passen.

Wenn ich mir mal so "Vergleichsfotos" ansehe bin ich eher bei >20%. Seit langen mal wieder in meine App geschaut. Seit Start mit Withings Waage Ende 2022 war mein Tiefstand 76kg.

KFA Rechner mit Nacken/Bauchmessung meint: 23,4% das scheint mir realistischer zu sein.
https://science-fitness.de/kfa-rechner

90-->75 ist schon recht viel. Glückwunsch dazu. Wie hast du das gemacht? Ich möchte jetzt in erster Linie auf gesündere Lebensmittel wechseln, etws weniger insgesamt und Alk trinke ich ausserhalb vom Urlaub auch nur sehr wenig. Kalorien oder Essen tracken möchte ich eigenlich nicht.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

7920
emel hat geschrieben: 13.08.2025, 10:08
Dude77 hat geschrieben: 13.08.2025, 09:17
Das Gewicht erscheint mir sehr hoch. Aber gut, wenn du viel Muckis hast... Ich hatte letztes Jahr im Februar 90kg und bin dann auf 75 kg runter (Körper-Fett 14%).
Aktuell leider stabil bei 78kg mit Körperfett zwischen 16 und 17%. Das bei einer Größe von 1,86m, Ist für einen Läufer immer noch schwer, da ich im Moment aber keine wirklichen Ambitionen habe, bleibt es bei der täglichen großen Portion Eis. :hurra:

Wie ermittelst du dein KF Anteil?

Meine Waage meint ich hätte KF was um die 15% aktuell. Das kann aber nicht passen.

Wenn ich mir mal so "Vergleichsfotos" ansehe bin ich eher bei >20%. Seit langen mal wieder in meine App geschaut. Seit Start mit Withings Waage Ende 2022 war mein Tiefstand 76kg.

KFA Rechner mit Nacken/Bauchmessung meint: 23,4% das scheint mir realistischer zu sein.
https://science-fitness.de/kfa-rechner

90-->75 ist schon recht viel. Glückwunsch dazu. Wie hast du das gemacht? Ich möchte jetzt in erster Linie auf gesündere Lebensmittel wechseln, etws weniger insgesamt und Alk trinke ich ausserhalb vom Urlaub auch nur sehr wenig. Kalorien oder Essen tracken möchte ich eigenlich nicht.
Ich habe eine Huawei Waage mit Handteil. Vorher hatte ich auch withings. Keine Ahnung ob meine nun so viel genauer ist.

Von 90, genauer gesagt 89,7kg auf 75 ging eigentlich ziemlich leicht. Hab ja fast ein Jahr bis zum Tiefstand gebraucht.
Kannst ja Mal rechnen: das sind ca. 100000 kcal. Wenn du da jeden Tag 300 kcal Defizit hast, bist du schon da.
Ich habe 16/8 gemacht. Also 8h essen und 16 nichts essen.

Ich glaube getrackt hatte ich nicht. Das hatte ich in 2009, wo ich von knapp 100 auf 73kg runter bin.
Bis 80 geht bei mir immer easy. Darunter ist es mühsamer. Ich achte nun aber seit Monaten nicht mehr darauf. Durch recht viel Sport und auch so viel Bewegung, bin ich aber seit bestimmt 3 Monaten bei konstant 78.

Re: 10 Km SUB 40

7921
emel hat geschrieben: 12.08.2025, 07:08 In Woche 3 lief das mit den Tempoeinheiten nicht mehr so wie geplant.
Wie schaut's denn bei dir mit Steigerungen aus? Läufst du da regelmäßig welche ?
Da du dich ja als FT-Läufer einschätzt, halte ich die für sehr wichtig.
Mir haben regelmäßige Steigerungen jedenfalls ziemlich geholfen und ich könnte mir vorstellen, dass die auch für dich einen positiven Einfluss auf deine "Tempoeinheiten" haben könnten.

Re: 10 Km SUB 40

7922
LaufSteff hat geschrieben: 13.08.2025, 14:00
emel hat geschrieben: 12.08.2025, 07:08 In Woche 3 lief das mit den Tempoeinheiten nicht mehr so wie geplant.
Wie schaut's denn bei dir mit Steigerungen aus? Läufst du da regelmäßig welche ?
Da du dich ja als FT-Läufer einschätzt, halte ich die für sehr wichtig.
Mir haben regelmäßige Steigerungen jedenfalls ziemlich geholfen und ich könnte mir vorstellen, dass die auch für dich einen positiven Einfluss auf deine "Tempoeinheiten" haben könnten.
Aktuell nur 1x Woche wenn ich beim Vereinstraining bin. Ich mag Steigerungen auch irgendwie nicht besonders. Warum auch immer laufe ich da lieber 200er, vermutlich weil sofort schnell aber dann gleichmässig. Das könnte ich mir wiederum regelmässig vorstellen 5x200 hintendran oder wie von RunaerobRolli im anderen Faden beschrieben auch vor einem Threshold Run.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

7923
emel hat geschrieben: 13.08.2025, 17:11 Aktuell nur 1x Woche wenn ich beim Vereinstraining bin.
1x ist besser als kein Mal...aber das war ja dann zuletzt (mit Urlaub und so) doch eher kein Mal, oder ?

Wochenlang die FT-Fasern nicht richtig zu fordern, halte ich (vor allem für einen FT-Läufer) für einen Fehler.

Mit Threshold nach 200ern tue ich mich schwer. Ist sicher auch eine Frage, wie man die läuft und wie sehr man daran gewöhnt ist, aber bei mir ging da zumindest bis jetzt eigentlich nur noch Joggen danach.
Allerdings konnte man mich nach dem letzten auch meist von der Strecke kratzen - muss man sicher auch nicht so laufen.

Steigerungen lassen sich halt m.E. viel einfacher in den Trainingsplan integrieren, ohne dass sie zu großen Einfluss auf die anderen Einheiten haben.

Re: 10 Km SUB 40

7924
LaufSteff hat geschrieben: 13.08.2025, 21:45

1x ist besser als kein Mal...aber das war ja dann zuletzt (mit Urlaub und so) doch eher kein Mal, oder ?

Wochenlang die FT-Fasern nicht richtig zu fordern, halte ich (vor allem für einen FT-Läufer) für einen Fehler.
Gestern Steigerungen und 20x100 in 20 Sekunden mit 100 Trab dazwischen.

Tempo ist noch da. Brauche ich mehr davon? Ich weiß nicht wo ich das im Wettkampf brauche außer auf den letzten 200m.
LaufSteff hat geschrieben: 13.08.2025, 21:45 Mit Threshold nach 200ern tue ich mich schwer. Ist sicher auch eine Frage, wie man die läuft und wie sehr man daran gewöhnt ist, aber bei mir ging da zumindest bis jetzt eigentlich nur noch Joggen danach.
Allerdings konnte man mich nach dem letzten auch meist von der Strecke kratzen - muss man sicher auch nicht so laufen.

Steigerungen lassen sich halt m.E. viel einfacher in den Trainingsplan integrieren, ohne dass sie zu großen Einfluss auf die anderen Einheiten haben.
ich werde damit Experimentieren. Davor/danach.
In zwei Wochen starte eine kleine Wettkampf Serie. Habe dann 5 WK in zwei Wochen. (Nicht alle gleich wichtig)
2-3x 5km (Parkrun+ Straße + Spaß Staffel)
10 meilen
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

7925
emel hat geschrieben: 14.08.2025, 08:26 Tempo ist noch da. Brauche ich mehr davon? Ich weiß nicht wo ich das im Wettkampf brauche außer auf den letzten 200m.
Es geht ja weniger um die Tempi an sich, als vielmehr um die dadurch trainierten Systeme und Strukturen.
Analog könnte der Marathonläufer ja sonst auch fragen - "wozu HM-/10K-/VO2max.-Tempo ? Brauche ich doch im Rennen eh nicht"...
Denke, da ist es für die meisten LD-Läufer offensichtlicher - es geht um die Entwicklung der Systeme (Laktat, Sauerstoffaufnahme, Energiedepots/-verwertung,usw.).

Egal ob Canova, Hudson, Magness, Daniels (etwas weniger),etc. - im Grunde sind sich die meisten Trainer doch einig, dass LD-Läufer auch richtig Speed (Steigerungen, Hügelsprints, Sprints) trainieren sollten.

Einige Gründe:
- Rekrutierung der FT-Fasern nicht nur für den"Kick", sondern damit FT-Fasern Aufgaben von erschöpften ST-Fasern übernehmen können - geht nur, wenn sie entsprechend trainiert werden
- Stärkerer/anderer Stress/Reiz des zentralen Nervensystems, als es mit niedrigen Tempi möglich ist = Training gegen zentrale Ermüdung
- Mechanische Nutzen:
Bessere Laufform u.a. durch Verbesserung der elastischen Energiespeicherung und -rückgabe u.a. durch bessere Versteifung beim Impact - bessere Bodenkontaktzeit.

Gilt eigentlich für alle Läufer, aber für FT-dominante Läufer umso mehr.

Re: 10 Km SUB 40

7926
LaufSteff hat geschrieben: 14.08.2025, 16:00 - Mechanische Nutzen:
Bessere Laufform u.a. durch Verbesserung der elastischen Energiespeicherung und -rückgabe u.a. durch bessere Versteifung beim Impact - bessere Bodenkontaktzeit.

Gilt eigentlich für alle Läufer, aber für FT-dominante Läufer umso mehr.
… und eine insgesamt bessere Umsetzung der funktionellen Muskelkraft, der Gelenkwinkel sowie der Überwindung neuromuskulärer und muskulärer Hemmungen. Dies führt zu einem schnelleren und lockereren Laufstil, der sich auf jede Distanz überträgt, bis hin zu Marathon und Ultra.

Re: 10 Km SUB 40

7927
Inzwischen bin ich mit kontinuierlichem Steigern bei 16.2km @4:35 angekommen. Ging eigentlich ganz OK, obwohl es mit 17 Grad immer noch alles andere als meine Idealtemperatur war, denn dafür war es zu feucht.
Am Samstag erwarten wir 10 Grad am Morgen, so langsam wird es wieder besser. Ich werde versuchen, da mal einen der ganz wenigen LaLa mit 30+ km als Vorbereitung für den Marathon zu machen. Ich plane, ungefähr 2:45 Stunden zu laufen. Viel länger macht auch keinen Sinn.

Re: 10 Km SUB 40

7928
Hier ist ja leider gar nichts mehr los.
Dann versuche ich Mal etwas leben in den Faden zu bringen und poste meine letzte Woche.
Es war meine 4. von 6 Wochen in einem Sub-Threshold Block.
Die drei Qualitätseinheiten sahen so aus:

- Dienstag: 8x4min@15-20k RT (4:13;80-86%HFmax; 318W)

- Donnerstag: 4x8min@25-30k pace (4:20; 82-90%HFmax; 310W)

- Samstag: 2x16min@35-42k pace (4:25; 82-85%HFmax; 306W)

Die Pausen zwischen den Intervallen sind generell immer 1 Minute lang.
Die Einheit am Donnerstag bin ich definitiv zu hart gelaufen. Das heute war wieder ok. Ich bin jetzt bei 32min Belastung je Einheit und gehe bis auf 40min in 2 Wochen rauf. Insgesamt war ich die Woche 67km Laufen in knapp 6h. Das soll auch erstmal in der range 50-70km bleiben.

Aktuell bin ich noch nicht in der Form um 10k unter 40min Laufen zu können, aber die Form steigt langsam.

@Pulsedriver : so 5-8 30er würde ich für einen Marathon schon laufen. Dazu nochmal ähnlich viele Läufe um die 25km.
Wenn du bei den langen und mittellangen Läufen sparst, dann können die 42,2km verdammt lang werden.

Re: 10 Km SUB 40

7929
Hallo @Dude77 !

Obwohl ich hier ja eigentlich nicht im Faden bin, bin ich doch neugierig. Hoffentlich empfindest du meine Fragen nicht als zu aufdringlich:
Planst du einen 10er oder ein anderes Rennen auf das du speziell trainierst?
Wenn du den Anteil an Tempotraining in der Woche erhöhst und dabei jedoch die Wkm gleich behäst. Wie entlastest du dann? Machst du das jetzt als spezielle Vorbereitung oder als langfristiges Training? Da gibt es diese 80 -20-Regel. Wenn du jjetzt aber schon bei schätzungsweise 1/3 Tempoanteil bist und noch mehr planst. Was steckt dahinter?
Und falls du tatsächlich einen 10er planst, wäre es dann nicht sinnvoller 10k-Tempo anzusprechen?

Entschuldige ich frage nur so viel, um zu lernen. Bin sehr gespannt!

Re: 10 Km SUB 40

7930
Die blaue Luise hat geschrieben: 23.08.2025, 15:01 Hallo @Dude77 !

Obwohl ich hier ja eigentlich nicht im Faden bin, bin ich doch neugierig. Hoffentlich empfindest du meine Fragen nicht als zu aufdringlich:
Planst du einen 10er oder ein anderes Rennen auf das du speziell trainierst?
Wenn du den Anteil an Tempotraining in der Woche erhöhst und dabei jedoch die Wkm gleich behäst. Wie entlastest du dann? Machst du das jetzt als spezielle Vorbereitung oder als langfristiges Training? Da gibt es diese 80 -20-Regel. Wenn du jjetzt aber schon bei schätzungsweise 1/3 Tempoanteil bist und noch mehr planst. Was steckt dahinter?
Und falls du tatsächlich einen 10er planst, wäre es dann nicht sinnvoller 10k-Tempo anzusprechen?

Entschuldige ich frage nur so viel, um zu lernen. Bin sehr gespannt!
Hallo, ich antworte dir gerne. Ich trainiere nach Lust und Laune und nicht auf einen Wettkampf. Perspektivisch würde ich dieses Jahr aber schon gerne die sub40 eintüten. Wenn ich denke, dass ich die Basis habe, würde ich davor noch 2-3 Wochen spezifisch trainieren. Mehr will ich dafür nicht investieren, weil es mir dann auch nicht so wichtig ist.

Zum anderen Teil deiner Frage: ja, generell gibt es die 80/20 Faustformel. Ich mache aber gerade einen Sub-Threshold Block (6 Wochen lang) und das ist zwar schon Tempo, aber im grünen Bereich. Da wird allgemein maximal 25% Tempoanteil empfohlen.

Ich hatte nun diese Woche 96min Tempo bei 360min gesamter Trainingszeit. Das sind knapp 27% und für mich völlig in Ordnung.
Ich mache das ja schon eine Weile und kann das ganz gut abschätzen. In der Regel sind die Qualitätseinheiten nicht hart. Ich bin schon beim auslaufen ziemlich erholt und kann am gleichen Tag noch reichlich anderen Sport machen.

Das würde mir bei VO2max Einheiten sehr schwer fallen.

Sub-Threshold ist für mich aber auch ein Experiment. Soweit gefällt es mir aber richtig gut.

Re: 10 Km SUB 40

7931
Na, dann bin ich ja mal gespannt ob Sub-Threshold etwas für dich bringt. Ich laufe meine TDL auch etwas unterhalb der Schwelle und finde sie recht wirkungsvoll. Aber so wie du das trainierst habe ich das noch nie gemacht. Bin sehr gespannt auf den Erfolg!
Den Anteil habe ich in km und nicht in Minuten berechnet, daher kam ich auf einen anderen Wert.

Re: 10 Km SUB 40

7932
Dude77 hat geschrieben: 23.08.2025, 13:37
@Pulsedriver : so 5-8 30er würde ich für einen Marathon schon laufen. Dazu nochmal ähnlich viele Läufe um die 25km.
Wenn du bei den langen und mittellangen Läufen sparst, dann können die 42,2km verdammt lang werden.
Ich laufe eigentlich jedes Wochenende einen LaLa. die kürzesten waren 23km (ca. 2h). Die längsten 28. Von diesen "mittellangen" habe ich also mehr als genug gemacht. was noch fehlt, sind die mit 30 bis 32km.
Der Marathon ist in 9 Wochen. Das reicht nicht mehr für so viele 30er, das soll ja auch nicht jede Woche ein solcher werden. zwei bis drei werden es wohl insgesamt noch.

Eigentlich wollte ich ja heute einen 30er machen. Es war mit 14 Grad aber wärmer als erhofft was aber schon gegangen wäre.

Dann kam aber folgender Gedanke dazu: 9 Wochen vor dem WK, das gibt heute einen schnellen langen, in 3 Wochen noch einen und in 6 Wochen noch einen als letzten besonders harten Lauf vor dem WK. 3 Wochen Abstand finde ich ideal für die härteste lange Einheit vor dem WK.

Heute HM in 96:49 und damit einer 4:35 Pace. + Warm Up und Cool down. 25km total. Damit habe ich die M pace, die ich mir erhoffe, nun auf bereits HM ausgebaut. Aus dem Training und am Stück.
Das mache ich in 3 und 6 Wochen nochmals. Mit jeweils etwas mehr Strecke in der M Pace. Bisher hatte ich das als Dienstagslauf, da hab ich aber vor 4 Tagen mit gut 16km + Einlaufen etc langsam die Grenze der maximalen Länge gesprengt ausserhalb vom LaLa Termin am Wochenende.

Ich kenne die halbe Strecke vom letzten Jahr vom HM. Alle relevanten Steigungen sind in den ersten 7km ab dem Start- erst gut 3km flach, dann kommen die Steigungen.
Wie immer dieses Jahr werde ich was langsamer starten. Der Plan ist, erst am höchsten Punkt das folgende recht angenehme Gefälle zu nutzen, um auf die angepeilten ca. 4:36 zu gehen und die bis ins Ziel durchzuziehen. Nach dem Gefälle sind das noch ca. 33km

Der längste Lauf mit der Pace von ca. 4:36 im Training soll 25km oder etwas mehr sein. Dabei könnte(!) es darauf hinauslaufen, dass der längste 3 Wochen vor dem WK auch 27 km wird, dann ist der schon einer der Kategorie total 30+. Mental wäre das optimal, dann weiss ich, dass ich im WK nur 6km mehr flache Strecke habe, auf der ich diese Pace halten muss. Das tönt machbar, wenn ich mich davor nicht verausgabt hab. Heute hab ich auch 5km mehr als vor 4 Tagen gemacht. Mit der gleichen Pace.

Re: 10 Km SUB 40

7934
Dude77 hat geschrieben: 23.08.2025, 13:37 Hier ist ja leider gar nichts mehr los.
Dann versuche ich Mal etwas leben in den Faden zu bringen und poste meine letzte Woche.
Leider bei mir nicht viel positives zu berichten. Ausser vielleicht meinem positiven Coronatest letzte Woche!
War 5 Tage ausser Gefecht. Danach ein paar Tage easy oder Crosstrainer und auch 2 mal im Gym gewesen.

Heute erste Nennenswerte Einheit nach Corona mit 21:45 beim Parkrun!
Das war jetzt besser als Erwartet. Bzw. "erwartet" habe ich nach Corona gar nichts, weil beim letzten mal hing mir das mehrere Monate nach. Bin nicht auf letzter Rille gelaufen. Letzter KM war schnell (4:11). HF erst auf dem letzten KM über 180. Das ist sehr gut. Im Prinzip kann ich auch 20 Minuten 180 Laufen. Werde nächstes Wochenende versuchen etwas früher zu drücken mit HF in Richtung 180 und dann bis Ziel halten. Mal sehen was dann dabei rauskommt :)
Dude77 hat geschrieben: 23.08.2025, 13:37 Es war meine 4. von 6 Wochen in einem Sub-Threshold Block.
Die drei Qualitätseinheiten sahen so aus:

- Dienstag: 8x4min@15-20k RT (4:13;80-86%HFmax; 318W)

- Donnerstag: 4x8min@25-30k pace (4:20; 82-90%HFmax; 310W)

- Samstag: 2x16min@35-42k pace (4:25; 82-85%HFmax; 306W)

Die Einheit am Donnerstag bin ich definitiv zu hart gelaufen.
Starke Einheiten. Das mit dem "zu hart" sollte nicht zu oft passieren bei Sub-Threshold Block.
Aber vielleicht passt das ja so für dich.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: 10 Km SUB 40

7935
Die blaue Luise hat geschrieben: 23.08.2025, 15:01 Da gibt es diese 80 -20-Regel.
Wenn ich dazu kurz etwas sagen darf:
Ja, die 80/20-Regel gibt es, allerdings gilt sie vor allem für den Elitebereich und für Läufer, die auf diesen Trainingsreiz gezielt ansprechen. Tatsächlich sind es gar nicht so viele, die in dieser Form trainieren.

Im Amateurbereich ist diese Regel oft nicht praktikabel und auch nur bedingt effektiv. Der Grund ist recht einfach: Elite-Läufer absolvieren in der Regel drei Qualitätseinheiten pro Woche und ergänzen diese mit sieben bis neun weiteren, meist lockeren oder längeren Läufen, darunter auch rein regenerative Einheiten. So ergibt sich die typische 80/20-Verteilung.

Ein Amateur mit 4–5 Einheiten pro Woche kann ein solches Pensum weder logistisch noch orthopädisch stemmen. Stattdessen müssen einige dieser Einheiten durch Ruhetage ersetzt werden. Ob es dabei sinnvoll ist, gerade die Qualitätseinheiten zu streichen, halte ich für sehr fraglich.

Auch rein rechnerisch bedeutet das: Bei fünf Einheiten pro Woche wären maximal eine einzige QTE möglich, um die 80/20-Verteilung einzuhalten. Ein solcher Trainingsplan wäre aus meiner Sicht nicht zielführend, da die Reize für Leistungsentwicklung fehlen würden.

Re: 10 Km SUB 40

7936
Ranaerob hat geschrieben: 23.08.2025, 18:07
Die blaue Luise hat geschrieben: 23.08.2025, 15:01 Da gibt es diese 80 -20-Regel.
Wenn ich dazu kurz etwas sagen darf:
Ja, die 80/20-Regel gibt es, allerdings gilt sie vor allem für den Elitebereich und für Läufer, die auf diesen Trainingsreiz gezielt ansprechen. Tatsächlich sind es gar nicht so viele, die in dieser Form trainieren.

Im Amateurbereich ist diese Regel oft nicht praktikabel und auch nur bedingt effektiv. Der Grund ist recht einfach: Elite-Läufer absolvieren in der Regel drei Qualitätseinheiten pro Woche und ergänzen diese mit sieben bis neun weiteren, meist lockeren oder längeren Läufen, darunter auch rein regenerative Einheiten. So ergibt sich die typische 80/20-Verteilung.

Ein Amateur mit 4–5 Einheiten pro Woche kann ein solches Pensum weder logistisch noch orthopädisch stemmen. Stattdessen müssen einige dieser Einheiten durch Ruhetage ersetzt werden. Ob es dabei sinnvoll ist, gerade die Qualitätseinheiten zu streichen, halte ich für sehr fraglich.

Auch rein rechnerisch bedeutet das: Bei fünf Einheiten pro Woche wären maximal eine einzige QTE möglich, um die 80/20-Verteilung einzuhalten. Ein solcher Trainingsplan wäre aus meiner Sicht nicht zielführend, da die Reize für Leistungsentwicklung fehlen würden.
Das finde ich sehr interessant.
Jetzt habe ich mal bei mir nachgerechnet: Wenn ich die Minuten und nicht km nehme und dann innerhalb der Einheit nur die schnellen Abschnitte zähle, käme ich mit 80/20 hin. Mit zwei Tempoeinheiten und 2 DL. (davon ein langer und ein mittlerer) in der Woche.
Dabei trainiere ich aber nicht auf sub40. (Werde ich im Leben nicht erreichen). Dennoch ersheint mir das Training für mein Niveau sinnvoll.

Natürlich reagiert jeder anders auf Reize und es ist auch sehr individuell, was jemand gut verträgt.

Aber ich finde es sehr interessant, zu sehen, wer wie trainiert und warum. Und was es bewirkt, daher frage ich gern noch, auch wenn ich in diesem Tempobereich eigentlich nichts zu suchen habe. :wink:
Danke für die Einblicke!

Re: 10 Km SUB 40

7937
Dude77 hat geschrieben: 23.08.2025, 16:45 Ich sehe, du machst wieder dein eigenes Ding. Weitere Kommentare spare ich mir deshalb lieber.
Ja, ich mache wieder einfacher.
Das Training mit den verschiedenen Tempi im LaLa und viel Schelle oder 10km RT hat sich zwar sehr effizient angefühlt, war aber letztlich ne Sackgasse, bei der ich Leistung abgebaut hab. Vielleicht einfach zu anspruchsvoll. Gegen Schluss hat man sogar gemerkt, dass sich reine Easy Läufe nach mehr als 15km ungewohnt hart anfühlten.

Mit dem, was ich jetzt mache, verbessere ich mich wieder. Ich hab vor ca. 6 Wochen mit 10km und ca. 4:36 angefangen, jetzt bin ich beim HM.

Und ich mache Trainingseinheiten, bei denen ich auch die Ziele erreiche, die ich mir für das Training gesteckt hab. Nicht so wie vorher, dass ich erst 'ne Stunde easy laufe wie geplant, dann mehrmals T Pace mit kurzer Pause machen sollte, aber nur M Pace schaffe und dafür schon sehr hart ran muss.

Bin halt keine 25 mehr, sondern doppelt so alt. Da muss es was ruhiger angegangen werden.

Im Moment sind die Verbesserungen so, dass eine 3:20 im Marathon gut drinnen liegt, wenn (!) die Fortschritte etwa gleich bleiben im weiteren Training. Das fände ich für mich bereits einen sehr grossen Erfolg, ist mein erster WK über die Distanz.

Re: 10 Km SUB 40

7938
Die blaue Luise hat geschrieben: 23.08.2025, 18:57
Ranaerob hat geschrieben: 23.08.2025, 18:07
Die blaue Luise hat geschrieben: 23.08.2025, 15:01 Da gibt es diese 80 -20-Regel.
Wenn ich dazu kurz etwas sagen darf:
Ja, die 80/20-Regel gibt es, allerdings gilt sie vor allem für den Elitebereich und für Läufer, die auf diesen Trainingsreiz gezielt ansprechen. Tatsächlich sind es gar nicht so viele, die in dieser Form trainieren.

Im Amateurbereich ist diese Regel oft nicht praktikabel und auch nur bedingt effektiv. Der Grund ist recht einfach: Elite-Läufer absolvieren in der Regel drei Qualitätseinheiten pro Woche und ergänzen diese mit sieben bis neun weiteren, meist lockeren oder längeren Läufen, darunter auch rein regenerative Einheiten. So ergibt sich die typische 80/20-Verteilung.

Ein Amateur mit 4–5 Einheiten pro Woche kann ein solches Pensum weder logistisch noch orthopädisch stemmen. Stattdessen müssen einige dieser Einheiten durch Ruhetage ersetzt werden. Ob es dabei sinnvoll ist, gerade die Qualitätseinheiten zu streichen, halte ich für sehr fraglich.

Auch rein rechnerisch bedeutet das: Bei fünf Einheiten pro Woche wären maximal eine einzige QTE möglich, um die 80/20-Verteilung einzuhalten. Ein solcher Trainingsplan wäre aus meiner Sicht nicht zielführend, da die Reize für Leistungsentwicklung fehlen würden.
Das finde ich sehr interessant.
Jetzt habe ich mal bei mir nachgerechnet: Wenn ich die Minuten und nicht km nehme und dann innerhalb der Einheit nur die schnellen Abschnitte zähle, käme ich mit 80/20 hin. Mit zwei Tempoeinheiten und 2 DL. (davon ein langer und ein mittlerer) in der Woche.
Dabei trainiere ich aber nicht auf sub40. (Werde ich im Leben nicht erreichen). Dennoch ersheint mir das Training für mein Niveau sinnvoll.

Natürlich reagiert jeder anders auf Reize und es ist auch sehr individuell, was jemand gut verträgt.

Aber ich finde es sehr interessant, zu sehen, wer wie trainiert und warum. Und was es bewirkt, daher frage ich gern noch, auch wenn ich in diesem Tempobereich eigentlich nichts zu suchen habe. :wink:
Danke für die Einblicke!
Spannen wird es zu sehen, wie Du die Zeit berechnest.

Beispiel klassische Intervalle 8x1000m in 4' und 3'P ergeben, nach Seiler, 56 Belastungsminuten.
Um nun die 80/20 Verhältnis zu bewahren, müsstest Du 224 Minuten locker laufen, also 3 Stunden und 44 Minuten.
Wenn Du dann 2te QTE dazu nehmen würdest, klassische 4x2000m in 4:15 (Schwelle?) mit 2'TP, ergibt weiter 41 Minuten und somit weitere 164 Minuten mit lockeren Einheiten. Also insgesamt eine Wiche mit 2 QTE würde das: 224+164 = 388' locker (6h 28') und 56+41 = 97' (1h 37') insgesamt: 8h und 05' Trainingszeit. (Dabei berücksichtige ich nicht mehr Zeit für ABC-, Koordination-, Dehnen- und Kraft-Training)

So viel Zeit im Training würde ich schon mehr als 100km (Durchschnitt Intervalle und locker TE in 5'/km) bedeuten.

Der Unterschied merkt man deutlich, wenn man Elite Belastungszeiten berechnet, wobei die 8x1km Intervalle in 2:35/km und die Schwelle in 2:50/km, und dazu Jemandem mit dem Ziel 45'/10km vergleicht. Der Unterschied ist... fast doppelte intensive Trainingszeit, somit auch notwendige, fast doppelte Trainingszeiten in Zone 1-2.

Ich hoffe nicht zu kompliziert.

Re: 10 Km SUB 40

7939
Ranaerob hat geschrieben: 23.08.2025, 20:55 Spannen wird es zu sehen, wie Du die Zeit berechnest.

Beispiel klassische Intervalle 8x1000m in 4' und 3'P ergeben, nach Seiler, 56 Belastungsminuten.
Um nun die 80/20 Verhältnis zu bewahren, müsstest Du 224 Minuten locker laufen, also 3 Stunden und 44 Minuten.
Wenn Du dann 2te QTE dazu nehmen würdest, klassische 4x2000m in 4:15 (Schwelle?) mit 2'TP, ergibt weiter 41 Minuten und somit weitere 164 Minuten mit lockeren Einheiten. Also insgesamt eine Wiche mit 2 QTE würde das: 224+164 = 388' locker (6h 28') und 56+41 = 97' (1h 37') insgesamt: 8h und 05' Trainingszeit. (Dabei berücksichtige ich nicht mehr Zeit für ABC-, Koordination-, Dehnen- und Kraft-Training)

So viel Zeit im Training würde ich schon mehr als 100km (Durchschnitt Intervalle und locker TE in 5'/km) bedeuten.

Der Unterschied merkt man deutlich, wenn man Elite Belastungszeiten berechnet, wobei die 8x1km Intervalle in 2:35/km und die Schwelle in 2:50/km, und dazu Jemandem mit dem Ziel 45'/10km vergleicht. Der Unterschied ist... fast doppelte intensive Trainingszeit, somit auch notwendige, fast doppelte Trainingszeiten in Zone 1-2.

Ich hoffe nicht zu kompliziert.
OK, ich hatte nur die Laufzeit im Intervall ohne TP berechnet, so dass die TPn, sowie Ein- und Auslaufen also zu den 80% gezählt werden.
Das wären in deinem Beispiel 66 Minuten Tempo. Bräuchten wir also ca. 264 Min locker.
21' TP + EL und AL (jew. 15') + 3*2' TP + EL + AL wären schon 87 Min. Dann blieben nur noch 177 Minuten locker aufzuteilen. Das ginge noch. Z.B. 1 Stunde und den langen dann 2 Std.

Re: 10 Km SUB 40

7940
@Die blaue Luise

Lass dich nicht verwirren und geh da nicht so wissenschaftlich ran.
Ich weis nicht wie viel du trainierst aber mit unter 7 Tage wirst du kaum "zu viel" Intensität anschsufeln, wenn du dich auf die Kerneinheiten konzentrierst und den Rest easy läufst.

"Schnelle km" zählen ab Steady Tempo bereits bzw würde ich bereits dazuzählen

Re: 10 Km SUB 40

7941
Also ich zähle die TP auch nicht dazu. Bin aber weder Trainer noch Fachmann.
Ich denke man kann das von 2 Seiten sehen: orthopädisch sind die TP sicher nicht zu den Belastungsminuten zu zählen.
Vom HKS, zumindest bei kurzen Pausen, ist es hingegen durchaus sinnvoll diese zu den Belastungsminuten zu zählen.

Am Ende ist das eh keine genaue Mathematik und jeder reagiert anders auf Training.

Ich für meinen Teil verzichte mittlerweile auf VO2max Geschichten die länger als 4 Minuten gehen und im 3-5k Tempo gelaufen werden.
Das macht mich mental und körperlich fertig.

Schwelle mag ich hingegen und prinzipiell würde ich gerne Sub-Threshold auch auf 3*50 Minuten die Woche ausbauen. Mir wurde im Nachbarthread von fachkundiger Seite davon abgeraten, weil ich zu wenig laufe und speziell sub T auch von allgemein hohen wochenumfängen lebt.
Das nennt

Re: 10 Km SUB 40

7942
Xyris hat geschrieben: 23.08.2025, 23:09 @Die blaue Luise

Lass dich nicht verwirren und geh da nicht so wissenschaftlich ran.
Ich weis nicht wie viel du trainierst aber mit unter 7 Tage wirst du kaum "zu viel" Intensität anschsufeln, wenn du dich auf die Kerneinheiten konzentrierst und den Rest easy läufst.

"Schnelle km" zählen ab Steady Tempo bereits bzw würde ich bereits dazuzählen
Würde ich so jetzt nicht ganz unterschreiben wollen.
Ich hab letztes Jahr bei so 6 Einheiten und 2-3 Mal Qualität für mich schon kontraproduktiv und zu hart trainiert.

Das lag aber weniger an der prozentualen Verteilung, sondern viel mehr daran, dass ich die q-Einheiten zu hart gelaufen bin und gleichzeitig die Easy km auch noch zu schnell.

Die allermeisten Amateure würden wohl sehr viel von einer reinen Umfangerhöhung profitieren. Die Steigerung werden bis so 100-120km recht steil sein und dann halt ab flachen.

Also nochmal mein Lieblingsspruch: das wichtigste am Training ist, dass es stattfindet...

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“