Hallo Fachleute
Sehe ich das richtig, dass nur die Polar Uhren eine Auswertung der HRV ermöglichen? Oder gibt es noch andere Produkte (Pulsuhren) welche das können?
Der Grund meiner Frage...
Danke für Hinweise
2
Die Suunto T3 misst zwar die HRV und bezieht ist mit in den "Trainingseffekt", aber will man es auswerten, müsste man bei Suunto zur teureren T6 greifen, Spielkramskaepten hat geschrieben:Hallo Fachleute
Sehe ich das richtig, dass nur die Polar Uhren eine Auswertung der HRV ermöglichen? Oder gibt es noch andere Produkte (Pulsuhren) welche das können?
Der Grund meiner Frage...
Danke für Hinweise

Hier kannst du dir das ansehen, wie so eine Auswertung bei den Suunto Uhren aussieht. Einfach unter "Body"auf "R-R" klicken, dann siehst du die Herzfrequenzvariabilität eines Forumsmitgliedes. Viel Spaß beim Auswerten: fluppe's Running Move 11.4.2011 - Move at Movescount.com
4
Richtig, so stehts in den Büchern geschrieben. Wie gestaltet sich das aber in der Praxis? Ich meine, wie ganz konkret - mit welchen Mitteln überprüfe ich das und werte die HRV aus?
In einem anderen Thread diskutieren wir gerade, welche Pulsuhren diese Werte überhaupt liefern. Das ist mal die eine Seite. Die andere; wie kriege ich die Werte angezeigt. Und dann, das wichtigste überhaupt: wie interpretiere ich die Werte.
Ich habe bisher keine gebündelten Informationen diesbezüglich finden können.
In einem anderen Thread diskutieren wir gerade, welche Pulsuhren diese Werte überhaupt liefern. Das ist mal die eine Seite. Die andere; wie kriege ich die Werte angezeigt. Und dann, das wichtigste überhaupt: wie interpretiere ich die Werte.
Ich habe bisher keine gebündelten Informationen diesbezüglich finden können.
5
kaepten hat geschrieben:
Ich habe bisher keine gebündelten Informationen diesbezüglich finden können.
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... s_0109.pdf
Vielleicht ist da etwas dabei.
Gruß Rono
6
Zur Auswertung gibt es verschieden Arten von Diagrammen.
Polar nutzt das Streuungsdiagramm. Um dieses anzuschauen muss in der Software zunächst unter Optionen --> Einstellungen --> Funktionen das "Streuungsdiagramm" aktiviert werden.
Wenn das getan wurde auf die Trainingseinheit klicken und dann rechts unten "öffnen" --> "R-R Kurve öffnen". Nun oben unter Ansicht den Punkt Streuungsdiagramm wählen und das Diagramm öffnet sich.
Zur Interpretation des Diagrammes sind allerdings sportwissenschaftliche Kenntnisse notwendig.
Polar nutzt das Streuungsdiagramm. Um dieses anzuschauen muss in der Software zunächst unter Optionen --> Einstellungen --> Funktionen das "Streuungsdiagramm" aktiviert werden.
Wenn das getan wurde auf die Trainingseinheit klicken und dann rechts unten "öffnen" --> "R-R Kurve öffnen". Nun oben unter Ansicht den Punkt Streuungsdiagramm wählen und das Diagramm öffnet sich.
Zur Interpretation des Diagrammes sind allerdings sportwissenschaftliche Kenntnisse notwendig.
7
Ich versuche mich noch immer in das Thema einzuarbeiten.
Eine Frage an die GarminForerunner Benützer: die FR410 und ich nehme an die neue 610er benutzt bei der Kalorienberechnung die "Zeit zwischen zwei Schlägen". Also können die HRV. Kann denn diese Zeit bei diesen Uhren irgendwie auch dargestellt werden?
Eine Frage an die GarminForerunner Benützer: die FR410 und ich nehme an die neue 610er benutzt bei der Kalorienberechnung die "Zeit zwischen zwei Schlägen". Also können die HRV. Kann denn diese Zeit bei diesen Uhren irgendwie auch dargestellt werden?
8
Steht das in irgendwelchen Datenblättern, die Garmin herausgegeben hat? Ich glaube eher, die berechnen nach der Formel kg mal km und addieren das Tagesdatum, heute 3, damit man das nicht merkt.kaepten hat geschrieben:
Eine Frage an die GarminForerunner Benützer: die FR410 und ich nehme an die neue 610er benutzt bei der Kalorienberechnung die "Zeit zwischen zwei Schlägen". Also können die HRV. Kann denn diese Zeit bei diesen Uhren irgendwie auch dargestellt werden?
Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.
10
Die Vermutung liegt nahe, weil ich eben auch nichts in den Hanbüchern finden kann. Allerdings kann man auf der offensichtlich gut informierten Website vom DDRainmaker lesen, wie die Kalorienbestimmung erfolgt. Und da gibts eben das "First Beat" System der zweiten Gen..hardlooper hat geschrieben:Steht das in irgendwelchen Datenblättern, die Garmin herausgegeben hat? Ich glaube eher, die berechnen nach der Formel kg mal km und addieren das Tagesdatum, heute 3, damit man das nicht merkt.
Knippi
@olauer: Ganz generell wird dort übrigens die verschiedenen Berechnungsarten erläutert.Specifically, it evaluates the time between heart beats (beat to beat) to determine estimated MET (Metabolic Equivalent), which in turn is used determine actual work expenditure.
11
Hab eueren Thread erst heute gelesen, sorry für die späte Antwort.
Die Garmin 405cx und die 310xt gibt soviel ich weiß R-R Signal aus.
Nur leider gibt es von GARMIN keine Software, die das auswertet.
Eigentlich schwach, für eine Pulsuhr in dieser Preisklasse, da hätte
ich mir schon mehr, z.B. auch Trainingseffektivität gewünscht.
Nur hier, siehe:
hrvtracker - Logging software for heart rate data including R-R intervals - Google Project Hosting
HRV Tracker - Garmin FR 405 cx - YouTube
Die Garmin 405cx und die 310xt gibt soviel ich weiß R-R Signal aus.
Nur leider gibt es von GARMIN keine Software, die das auswertet.
Eigentlich schwach, für eine Pulsuhr in dieser Preisklasse, da hätte
ich mir schon mehr, z.B. auch Trainingseffektivität gewünscht.
Nur hier, siehe:
hrvtracker - Logging software for heart rate data including R-R intervals - Google Project Hosting
HRV Tracker - Garmin FR 405 cx - YouTube
13
Google einfach mal: Es gibt kostenlose Software, die HRV sehr gut (auch graphisch) auswertet ... ist zwar etwas umständlich, die Werte erstmal aufzubereiten - aber ich finde es auch gut, wenn eine Uhr (neben der Funktion "barometrischer Höhenmesser") auch die RR-Daten speichert; letzteres kann man dann eben für die Auswertung sehr gut verwenden ... und ich hab eh noch nicht begriffen, warum man bei Uhren ab 100 Euro diese Werte nicht speichert ... bei den heutigen Speicherpreisen ein Klacks. Nutzen kann sie ja dann der, der will. Und ob es wirklich was bringt ... jedenfalls nicht soviel m.E., wie manche Prospekte einem erzählen wollen - andererseits, ganz von der Hand zu weisen kann man die Sache HRV auch nicht.loisiko hat geschrieben:Hab eueren Thread erst heute gelesen, sorry für die späte Antwort.
Die Garmin 405cx und die 310xt gibt soviel ich weiß R-R Signal aus.
Nur leider gibt es von GARMIN keine Software, die das auswertet.
Eigentlich schwach, für eine Pulsuhr in dieser Preisklasse, da hätte
ich mir schon mehr, z.B. auch Trainingseffektivität gewünscht.
Nur hier, siehe:
hrvtracker - Logging software for heart rate data including R-R intervals - Google Project Hosting
HRV Tracker - Garmin FR 405 cx - YouTube
Ich benutze z.B. ab und zu(!) die Freeware von Kubios
Vielleicht hilft dir der Tipp.
Joachim alias JwD
17
Dürfte da der gleiche Unterschied sein wie FR 305 und 310 XT.olauer hat geschrieben:Die verbesserte herzfrequenzbasierte Kalorienberechnung war doch der große Unterschied zwischen 405 und 405CX, oder?
Ist aber trotzdem Mist.
Meiner mißt oder rechnet ziemlichen Murks:
Beispiel:
identische Strecke, 11km
Tag A: durchschn. HF 150 /max 170/ Zeit 1:02 kcal = 520
Tag B: durchschn. HF 155/max 184/ Zeit 1:04 kcal = 450
oder
wieder identische Strecke von 13km
Tag A: durchschn. HF 150 /max 170/ Zeit 1:16 kcal = 640
Tag B: durchschn. HF 152/max 174/ Zeit 1:18 kcal = 523
oder:
Pro km gab er gestern bei mir zw. 38 und 42 kcal an, gestern war ein km mit "9" dazwischen.
Wat soll dat?

LG
Marion
18
Hallo Magismaus,
und was ist daran Deiner Meinung nach Murks?
Gruss,
TomG
Magimaus hat geschrieben: Meiner mißt oder rechnet ziemlichen Murks:
identische Strecke, 11km
Tag A: durchschn. HF 150 /max 170/ Zeit 1:02 kcal = 520
Tag B: durchschn. HF 155/max 184/ Zeit 1:04 kcal = 450
wieder identische Strecke von 13km
Tag A: durchschn. HF 150 /max 170/ Zeit 1:16 kcal = 640
Tag B: durchschn. HF 152/max 174/ Zeit 1:18 kcal = 523

Gruss,
TomG
19
1. Wie kann der Verbrauch bei längerer Zeit und höherem Puls geringer werden?TomG hat geschrieben:Hallo Magismaus,
und was ist daran Deiner Meinung nach Murks?
Gruss,
TomG
2. Wonach wird gerechnet? HF/Schnelligkeit...???
3. Woran liegt es, dass bei fast identischer HF mal ein km bei 40kcal liegt und ebenso ein km bei 9?
Ich versuche die Berechnung zu verstehen, kriege aber keine Logik da rein.
Bei Polar war es ebenso -je mehr Zeit und je höher die HF - je mehr kcal. Wird die HF im Zuge des Trainings geringer wird auch die verbrauchte Energie geringer = logisch.
Bei Garmin erschließt sich mir die Logik nicht.
LG
Marion
20
Hallo Magimaus,
Und aus einem höheren Puls direkt einen größeren Verbrauch abzuleiten, ich weiss ja nicht. Das würde bedeuten, ich müßte mich nur wärmer anziehen, um mehr abzunehmen. Verlockender Gedanke...

Gruss,
TomG
wenn Du langsamer läufst, verbrauchst Du weniger Energie.Magimaus hat geschrieben:1. Wie kann der Verbrauch bei längerer Zeit und höherem Puls geringer werden?
Und aus einem höheren Puls direkt einen größeren Verbrauch abzuleiten, ich weiss ja nicht. Das würde bedeuten, ich müßte mich nur wärmer anziehen, um mehr abzunehmen. Verlockender Gedanke...
Diese Frage wird Dir nur Garmin beantworten können, aber wohl nicht wollenMagimaus hat geschrieben: 2. Wonach wird gerechnet? HF/Schnelligkeit...???

Keine Ahnung.Magimaus hat geschrieben: 3. Woran liegt es, dass bei fast identischer HF mal ein km bei 40kcal liegt und ebenso ein km bei 9?
Vielleicht zieht Garmin im Gegensatz zu Deiner Polar jetzt die Pace mit ein? Wer weiss das schon (s.o.). Aber muss man das überhaupt verstehen? Es können doch nur mehr oder weniger genaue Näherungswerte sein.Magimaus hat geschrieben: Ich versuche die Berechnung zu verstehen, kriege aber keine Logik da rein.
Bei Polar war es ebenso -je mehr Zeit und je höher die HF - je mehr kcal. Wird die HF im Zuge des Trainings geringer wird auch die verbrauchte Energie geringer = logisch.
Bei Garmin erschließt sich mir die Logik nicht.
Gruss,
TomG
21
Nein, deine Annahme ist falsch.TomG hat geschrieben:Hallo Magimaus,
wenn Du langsamer läufst, verbrauchst Du weniger Energie.
Und aus einem höheren Puls direkt einen größeren Verbrauch abzuleiten, ich weiss ja nicht. Das würde bedeuten, ich müßte mich nur wärmer anziehen, um mehr abzunehmen. Verlockender Gedanke...
Die körperliche Belastung spiegelt sich direkt in der HF wieder, d.h. ein höherer Puls bedeudet automatisch eine höhere Belastung für den Körper. Das ist ja der entscheidende Gedanke, der hinter dem HF-basierten Training steht. Das Tempo gibt nämlich nicht die direkte Belastung für den Körper an. Wenn du dich wärmer anziehst, simulierst du automatisch das Training in einer wärmeren Umgebung, welches anstrengender für deinen Körper ist.
Wenn also der Puls höher ist, dann fällt auch der Kalorienverbrauch größer aus, wobei der relative Anteil der durch Fettverbrennung bereitgestellten Energie niedriger wird.
Man kann also davon ausgehen, dass bei dem erwähnten Garminmodell die Kalorienberechnung fehlerhaft ist. Es muss zur Verteidigung von Garmin aber auch gesagt werden (obwohl ich Polar Nutzer bin), dass der angezeigte Kalorienverbrauch keine Funktion ist, die für die Wahl eines Garminmodells ausschlaggebend ist, d.h. die Kunden kaufen dieses Produkt wegen seinen anderen Stärken. Bei Polar spielt die HF-Messung und damit auch der Kalorienverbrauch eine größere Rolle, dafür die Geschwindigkeitsmessung eine geringere.
Für den Kalorienverbrauch wird normalerweise ein Berechnungsmodell zu Grunde gelegt, welches die HF in Verbindung zur Belastungsdauer und dem Gewicht setzt. Das Tempo ist hierbei nicht direkt vertreten (das ein höheres Tempo eine größere Belastung darstellen kann ist nochvollziehbar, würde sich dann aber auch in einer höheren HF wiederspiegeln)
Gruß Thorsten
23
Ich "vermute" mal dass Garmin die HRV nicht auswerten darf, da Polar auf
dem Own Index ein Patent drauf hat.
Gruß vom Jogger
dem Own Index ein Patent drauf hat.
Gruß vom Jogger
loisiko hat geschrieben:Hab eueren Thread erst heute gelesen, sorry für die späte Antwort.
Die Garmin 405cx und die 310xt gibt soviel ich weiß R-R Signal aus.
Nur leider gibt es von GARMIN keine Software, die das auswertet.
Eigentlich schwach, für eine Pulsuhr in dieser Preisklasse, da hätte
ich mir schon mehr, z.B. auch Trainingseffektivität gewünscht.
Nur hier, siehe:
hrvtracker - Logging software for heart rate data including R-R intervals - Google Project Hosting
HRV Tracker - Garmin FR 405 cx - YouTube
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
24
Richtig ist, dass Garmin kein Programm verwenden darf, dass genau oder zumindest sehr ähnlich arbeitet, wie Polars OwnIndex. Dies ist allerdings ein Programm zur Ermittlung der HFmax und eines Fitnesswertes und hat mit dem Kalorienverbrauch nichts zu tun.der-jogger hat geschrieben:Ich "vermute" mal dass Garmin die HRV nicht auswerten darf, da Polar auf
dem Own Index ein Patent drauf hat.
Gruß vom Jogger
Die Messung der HRV kann nicht patentiert werden, sondern höchstens eine spezielle Technologie zur Messung dieser. Dies ist aber nicht der Fall. Jede Pulsuhr registriert die Schläge des Herzens und manche von diesen speichern zusätzlich auch die gemessenen Abstände auf, welche jede Pulsuhr registriert. Dieser Schritt ist technisch nicht sehr groß. Patentiert wird nur die Software die Rückschlüße aus diesen Daten zieht. Hier verwendet Garmin aber bestimmt seine eigene.
Gruß Thorsten
25
Hallo, die Kalorienberechnung interessiert nicht, da sie ohnehin kaum Nutzen hat und ungenau ist.Rennsemmel84 hat geschrieben:Richtig ist, dass Garmin kein Programm verwenden darf, dass genau oder zumindest sehr ähnlich arbeitet, wie Polars OwnIndex. Dies ist allerdings ein Programm zur Ermittlung der HFmax und eines Fitnesswertes und hat mit dem Kalorienverbrauch nichts zu tun.
Die Messung der HRV kann nicht patentiert werden, sondern höchstens eine spezielle Technologie zur Messung dieser. Dies ist aber nicht der Fall. Jede Pulsuhr registriert die Schläge des Herzens und manche von diesen speichern zusätzlich auch die gemessenen Abstände auf, welche jede Pulsuhr registriert. Dieser Schritt ist technisch nicht sehr groß. Patentiert wird nur die Software die Rückschlüße aus diesen Daten zieht. Hier verwendet Garmin aber bestimmt seine eigene.
Den Polar Own Index, basierend u.a. auf der HRV finde ich eine tolle Sache. Meine Polar nehme ich fast ausschlieslich für dies Messung seit Jahren regelmäßig.
Beim Marathontraining z.B. zeigt er mir recht genau ein Übertraining usw. an.
Schade das Garmin so etwas ähnliches in seinen Uhren nicht anbietet.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201
26
Garmin legt grundsätzlich auf die Messung der HF weniger Gewicht. Die Firma kommt halt aus dem Navigationsbereich und sieht ihre Kernkompetenz bei Pulsuhrenin der GPS Technologie.der-jogger hat geschrieben: Schade das Garmin so etwas ähnliches in seinen Uhren nicht anbietet.
Gruß Thorsten