Banner

Die Suche ergab 84 Treffer

Re: Volumen vs Stabilität

An dem Punkt bin ich definitiv auch :) Vor ca. 10 Jahren konnte ich machen was ich wollte und so viel laufen wie ich wollte, ohne mir auch nur ansatzweise Gedanken darüber machen zu müssen. Heute sieht das etwas anders aus. Ich hatte mehrere Jahre nacheinander verletzungsbedingte Ausfälle, einen ...

Re: Volumen vs Stabilität

Sehe ich zumindest teilweise anders. Wenn ich vom Laufen richtig platt bin, dann geht auch nicht viel bei Klimmzügen oder Liegestützen. Ich schätze das ist dann auch "mental" bedingt. Hartes Krafttraining brauche ich dann auch für den Oberkörper nicht machen.

Sehe ich genauso.

Und das war auch ...

Re: Volumen vs Stabilität


Die von dir genannten Übungsarten sind keine Muskuläre Belastung


Ich weiß nicht so Recht wie ich diese Aussage einordnen soll. Plankvariationen, Kniebeugen und Training für die Bauchmuskulatur sind keine muskulären Belastungen ?? Ich will ja kein Klugscheißer sein... aber das ist ganz schöner ...

Re: Volumen vs Stabilität

Das klingt nach einer vernünftigen Wochenplanung :) Ähnlich ist es bei mir momentan auch (noch). Ich gehe meistens Mo, Mi und Freitag laufen. Di, Do und So mache ich meine Übungen. Samstag fällt flach, da ich jedes Wochenende von Samstag auf Sonntag einen 24Std. Dienst habe...
Jetzt bin ich aber ...

Volumen vs Stabilität

Hallo RW Community...

Ich habe mal eine kurze Frage die mir schon des Öfteren durch den Kopf gegangen ist. Vorab ganz kurz zu mir:

Ich bin ein Hobbyläufer (40 Jahre alt) der durchaus ambitioniert ist, diese Ambitionen leider nie wirklich konsequent verfolgen konnte. Gründe dafür sind meistens ...

Re: Höhenmeter Training


In der Eröffnung schreibst du, dass du Tempo momentan sehr selten läufst, jetzt schreibste, dass du Geschwindigkeit variierst?!

Also was denn nun?


Manchmal muss man etwas zwischen den Zeilen lesen... :)
Ich habe geschrieben, dass ich diese Routen schon seit Jahren laufe, allerdings vor kurzem ...

Re: Höhenmeter Training


Und du kennst den https://www.pfaelzer-berglaufpokal.de/start nicht?

Auch hier gilt, wie in der Ebene, der Körper ist ein fauler Sack. Wenn du immer nur das gleiche machst, dann hat der Körper keinen Grund sich weiterzuentwickeln, tun deine Strecken sich ja auch nicht.


Ich kenne nicht alle ...

Re: Höhenmeter Training


Bergläufe starten unten und sind oben zuende und können auch auf Asphalt veranstaltet werden.
Trail ist (meist) hoch und runter.


Okay, lustig. Darüber habe ich nie nachgedacht. Dann würde ich ganz klar sagen, dass ich eher "Trailläufer" bin.
Ich bin sehr viel im Pfälzer Wald unterwegs und ...

Re: Höhenmeter Training

Ich weiß nicht genau was laut Definition der große Unterschied ist... aber ganz egal wie man es jetzt nennen möchte, ich würde gerne Läufe mit deutlich mehr Höhenmetern absolvieren. Ich laufe oft auf etwas schmaleren, unwegsameren, verwurzelten oder felsigen Wegen, welche technisch deutlich ...

Höhenmeter Training

Moin RW Community!

Ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Bergläufer hier im Forum, bzgl. der Verbesserung im bergauf laufen :-)

Ich laufe eigentlich schon seit einigen Jahren gerne im Wald und suche mir meistens auch Routen raus, welche auch ein paar knackige Steigungen beinhalten. Da ich ...

Re: Erfahrungen mit Bandscheibendegeneration L4/L5 und L5/S1 ins linke Bein - Therapie und Alltagsbewältigung

Ich hatte auch vor ca. 8Wochen einen Bandscheibenvorfall (LW5/SW1) und habe nach wie vor die Ausstrahlungen in das linke Bein. An manchen Tagen wird es besser und an manchen eher schlechter. Die Bilder welche ich nach dem MRT gesehen habe, lassen da auch keinen Zweifel offen.
Das ausgetretende ...

Da gebe ich dir absolut Recht... :-) Das "immer schnell laufen" habe ich am Anfang so praktiziert. Das Ergebnis waren Verletzungen!

Nach Gefühl laufen mache ich sehr oft. Allerdings ist mir die Unterscheidung zwischen "schnell" und "langsam" mitlerweile durchaus sehr wichtig. Ich schaue dabei aber ...

Sind diese wirklich langsamen Zeiten denn an irgendwelchen Faktoren auszumachen? Bsp. Herzfrequenz?
Oder gibt es einfach bestimmte Trainingspläne, die einem vorgeben was "langsam" ist, bezogen auf die persönliche Kapazität ?

Ich glaube da werde ich mir etwas schwer tun, wenn ich denn jemals nach ...

Schritt für Schritt ist sicherlich die beste Vorgehensweise und Sub 35 sollten für dich sehr gut möglich sein. Bezogen auf das was ich jetzt so gelesen hatte von wegen Rauchen, keine Intervalle, usw. Wie alt bis du denn eigentlich (30-32?) und ernsthafter Laufen tust du seit etwa 2 Jahren? Da geht ...

Man kann auch Intervalle im Winter machen. Meine Erfahrung dabei ist allerdings das Tartanbahnen sehr schnell glatt werden, obwohl es ansonsten eigentlich überhaupt nicht glatt ist. Mag aber vielleicht auch an der speziellen Bahn liegen, auf der ich trainiere.

Und wenn du mit dem Rauchen aufhörst ...


Das werde ich meinem Chef auch mal vorschlagen, natürlich bei vollem Lohnausgleich. Dafür darf er auch als mein Sponsor auf mein Trikot :D

Fürchte aber ich werde kein Glück haben und muss mich auch weiterhin erst auf die Arbeit konzentrieren müssen... :nene:

Den vollen Lohnausgleich werde auch ...

Yep... Ich habe auch in meinen bisherigen Läufen darauf geachtet, dass etwas Abwechslung vorhanden ist.
- Viel Training im Wald, mit einigen Höhenmetern. Am Ende der Läufe auch Bergsprints mit eingebaut.
- Längere Läufe mit "schnelleren Abschnitten", z.B. 5km durchgehend unter 4min/km in der Mitte ...

Wie würden denn dann Intervalle für die HM Distanz aussehen?
Für eine sub 1:30std. bräuchte ich dann ca. eine Pace von 4:15/km.
Wäre dann ein sinnvolles Intervalltraining zb. 4-5 x 3km in 4:05min/km?

Das klingt gut :)
Und ja, die HM Distanz interessiert mich auf jeden Fall sehr! Freue mich jetzt schon auf das kommende Jahr!

Dann muss ich mir wohl nur ein paar Gedanken machen auf welche Distanz ich den Fokus legen möchte. Die langen und langsamen Läufe sind ja vom Tempo nicht so wirklich ...

@klnonni: Vielen Dank :) Und das klingt nach einem guten Plan!
Sind Intervalle in der Winterzeit nicht sinnvoll? (auf der Bahn) Oder sollte man die schnelleren km erst wieder in der Vorbereitung einbauen?

Ich denke der HM in Mainz ist ein gutes Datum für eine neue PB (Anfang Mai 2020).

@Laufralle ...

Neue Ziele setzen

Moin! :)

Wie bereits in meinen anderen Beiträgen beschrieben, bin ich im Oktober das erste mal meine "Traumzeit" unter 40Minuten (10km) gelaufen. Dieses Ziel zu erreichen war ein großer Schritt, mit vielen frustrierenden Momenten, Verletzungen, Pausen, etc.
Vor ca. 2 Jahren bin ich das erste mal ...

Nach so vielen Zwangspausen und Verzicht in vielen (sportlichen) Bereichen hat es dann doch heute (in Ludwigshafen) endlich geklappt! :party2:
Traumhaftes Laufwetter... Ein bisschen Sonne, kein Wind und ca. 15°C am frühen Morgen. Das Ergebnis war dann eine 39:40min/10k!

Gibt es was schöneres als ...

Für mich war und ist der Sport der Schlüssel zur Entspannung und zur Erhaltung meiner Leistungsfähigkeit.
Es ist halt nicht immer möglich Stress zu vermeiden und eine Form mit dem stress umzugehen und in den Griff zu bekommen ist nun einmal der Sport.

Das sehe ich genauso.
Meine momentane ...

Wie Du ja schon selber beschrieben hast, funktioniert Sport nur bedingt als Sressventil oder Ausgleich. Stressbelastung kann zwar während des Laufens gut verdrängt werden, ist aber sofort wieder da, sobald der Sport endet und der Alltagsstress wieder einsetzt. Sport macht erst dann wieder Sinn ...

Laufen und Einstellung

Halli Hallo :-)

Vor ca. einem Jahr habe ich bereits einige Beiträge in diesem Forum verfasst. Ich war damals unglaublich motiviert und bin sehr viel gelaufen. Mir fiel es damals sehr schwer, meine Motivation zu bremsen und einfach mal 1-2 Tage zu pausieren... Ich habe mir Ziele gesteckt und an ...

120 Sekunden auf 400m würde einem Schnitt von 5min/1000m entsprechen.

Deine Wunschzeit auf die 10km sind 75 Minuten? Also ein Schnitt von 7:30min/1000m. Also ist der Reiz im Intervalltraining ein deutlich "schnellerer", als deine Vorstellung und Wunschpace im Wettkampf. Also sollte das schon passen ...

Mal ein kleines Update, falls es jemanden interessiert :)

Im Urlaub war recht viel Entspannung angesagt, auch beim Laufen. Recht "langsame" Läufe waren an der Tagesordnung, meistens so 14-15km / 4x in der Woche. Zurück in der Heimat ging es erstmal in den Wald, ein bisschen bergauf und bergab ...

Unser friedlicher Protest scheint allerdings gescheitert zu sein und ungehört verschallt.

Also ich für meinen Teil kann sagen, dass dieser Beitrag hier durchaus erheiternd war, zwischen all den hitzigen Diskussionen und Emotionen:

Ruhrgebiet? Wenn ich nur dran denke, könnte ich speyern. Das ist ...

Ein Haufen Suggestivfragen ohne Substanz, irgendwas mit Merkel und Migration und Mainstreammedien und natürlich ein bisschen Rumgeheule "jeder sei jetzt Nazi". Da wissen wir ja woher der Wind weht.

Danke! Ich dachte exakt das gleiche... :daumen:

Ja aber darum ging es ja nicht, sondern um die ...

Zusätzlich gibt es noch die Algorhythmen, die den angezeigten Content nach gemessenen Interesse spezifizieren. So verengt sich der Blick weiter, da alternative Ansichten oder Quellen oftmals kaum noch angezeigt werden.

Jep... genau das meinte ich vorhin mit "manipulative Macht der Medien". Das ...

Das Problem ist, dass heutzutage jeder seine Ansichten als Tatsache im Internet publizieren kann, als Alternative Fakten. Die vermeintlichen Experten haben halt ihre Meinung, das sind ja nur "Altmeinungen", "Mainstream der Lügenpresse", "da plappert einer dem anderen nach". Recht hat letztendlich ...

Das Problem ist, dass du einfach die Plattform als oberste Instanz ansetzt. Das ist aber nicht korrekt. Die Plattform ist lediglich ein Teil des Internets und das Internet ist ein Teil der globalen Gesellschaft. Nicht Facebook ist das Problem, sondern die Gesellschaft an sich. Nur ist es eben ...

Zur erweiterten Suche