Banner

Die Suche ergab 213 Treffer

Die Crosslite habe ich nun ein paar hundert km gelaufen, muss aber sagen - bei aller Begeisterung über den Grip -, dass sich das Obermaterial an manchen Stellen (z.B. vorne beim Übergang zu den Gummierungen) schon auflöst. Meine versch. Salomons halten da entschieden länger und sind auch für meine ...

Glückwunsch zu den Roclite 285! Inov-8 sind wirklich gut. Ich habe mir jetzt auch welche zugelegt, und zwar die Baregrip 200 - so eine Art Rennsocken mit Stollenprofil...;) Einfach krasse Teile!
Grüße
Frank

Danke für die Tips!
...und heute beim Hochwald-Marathon (lt. barometrischem Höhenmesser mit ca. +900/-900 Hm) kam ich nach knapp über dreieinhalb Stunden über Stock und Stein immerhin auf einen TE von 4,8! Na geht doch...;)

Mal laienhaft gefragt: könnte es sein, dass der TE eher für das Training für kürzere, schnelle Läufe, z.B. 10 km oder HM, als Messgröße geeignet ist, weil quasi hauptsächlich das Trainieren oberhalb der anaeroben Schwelle "belohnt" wird?

Ah, so ist das... - danke, Christian!
Dann kann ich die Anzeige ja wieder umstellen, da ich GA2 und darüber max. 1x pro Woche mache. Der "höchste" TE in den letzten 1.200 km mit der 910xt war mal 3,8 - für 36 km / 900 Höhenmeter / 3 1/2 Stunden...
Da komme ich mit dem "Training Impulse" (TRIMP) des ...

Tach...
Mit Salomon habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich laufe damit (natürlich) ausschließlich auf Trails, meine XT Wings halten bisher über 1.400 km ohne übermäßige Abnutzungserscheinungen, meine Speedcross 3 über 1.200 km, nur bei den Speedcross 2 waren nach ca. 800 km die groben ...


@trailmetty: Straßeschuhe 40, sonstige Laufschuhe 42, Crosslite 41,5

Danke :)

Am Wochenende dürfen die Crosslite das erste Mal richtig Höhenluft schnuppern. Jetzt, wo der Schnee oben halbwegs weggetaut ist, geht's rauf auf über 2000hm. :daumen:

Seufz... Und ich armer Willi muss derzeit mit ...

Tach auch,
zur Frage von Norbert zur Sohlenabnutzung des Salomon Speedcross: stimmt, die Gummimischung ist relativ weich (beim SC3 etwas weniger als beim SC2, finde ich), zusätzlich ist aufgrund der schmalen Stollen die Aufstandsfläche sehr klein (dadurch Rutschen auf nassen Steinen!), was die ...

Die entsprechenden Modelle von Salomon (Speedcross) und Inov8 (Roclite 285 und 318/319) wären mir auch als erstes in den Sinn gekommen. Wenn die nicht passen, bleib bei La Sportva oder guck Dir mal die Icebug Acceleritas an - die kommen in den Schuhtests vom Trail-Magazin in dieser Kategorie gut weg ...

Tach zusammen,
nachdem es in den letzten 3 Wochen endlich Winter war, konnte ich meine im Spätherbst gekauften Icebug Pytho BUgrip (2x 17 Karbidstahlspikes) mal richtig austesten. Fazit: wo (u.a.) meine Salomon Speedcross 3 mit ihren groben Stollen versagen, nämlich z.B. auf blankem Eis berghoch wie ...

Hallo Katrin,

ich laufe auch so um die 80 bis 120 km in 5-6 Wocheneinheiten. Im Moment habe ich viel um die Ohren, und da wird es oft schwierig, noch im Hellen zu laufen. Deswegen teile ich die Einheiten manchmal in 2 kürzere am Tag auf (was natürlich einen ganz anderen als den gewünschten ...

...Aber selbst wenn man damit Erfahrung hat kann man sich immer noch verschätzen, das macht auch den Reiz am Trail aus. Man weiß nie ganz genau auf was man sich einlässt, ausser man läuft immer die selbe Strecke, aber das wär mir zumindest zu langweilig. :tocktock:

Absolut. Da gebe ich Dir recht ...

Ich denke Bryon Powell (iRunFar.com) hat eine bessere Regel, sinngemäß:

"Wenn Laufen und Gehen gleich anstrengend ist soll man laufen, wenn Laufen und Gehen gleichschnell ist sollte man gehen."

Ja, DAS ist mal eine gute Regel! Allerdings habe ich persönlich immer noch Schwierigkeiten bei der ...

Das Zitat habe ich auch mal gelesen (bei einem Amerikaner), fand es aber in der Praxis überhaupt nicht anwendbar...

Sehe ich auch so: völliger Quatsch. Vor allem bei uns in den Mittelgebirgen sieht man seltenst irgendeinen Gipfel, weil überall Wald ist. Da kann man ruhig mal ein Stündchen ...

Bist du schon mal total übersäuert 3 oder 5 km gelaufen???
Bei kürzeren Distanzen ist das Risiko real, zu einem zu großen Anteil anaerob zu laufen. Bei längeren Strecken (> Marathon) muss jemand schon ein Körpergefühl-Autist sein, wenn er anaerob losprescht. Da ist dann eher die Gefahr größer ...

Da die maximale HF nicht bei jedem gleich ist, sind solche Zahlen hinfällig, denn sie sagen nichts über die tatsächliche Belastung aus.
Klar, das ist korrekt. Jeder hat seinen individuellen Maximalpuls, den er - sofern er sich nicht auf die ungenaue "Altersformel" verlassen will - selbst ermitteln ...

So. Meine Suche nach dem Ultra(trail)-Einstieg ist erfolgreich beendet. Der "SH-Supertrail" im Mai auf dem Saar-Hunsrück-Steig ( Saar-Hunsrück Supertrail ) hat es mir angetan: 128 km mit 3.400 Hm - in zwei Tagesetappen, damit es nicht zu anstregend wird - scheinen mir eine angenehme, runde Sache zu ...

Also ich zieh sie jetzt noch nicht an - so rutschig können die Wege im Moment gar nicht sein. Ich hoffe das die Spikes länger halten als bei den Asics. Sonst muss ich doch nach Schuhen mit Wechselspikes ausschau halten.

War ja auch nur zum Ausprobieren... :zwinker5:
Richtig zum Einsatz kommen sie ...

So, Leute, gestern stand ein Päckchen von Racelite.de vor der Haustür, darin waren u.a. meine neuen ICEBUG PYTHO2 BUGrip Trailschuhe mit 17 Spikes aus Karbidstahl.

Eigentlich habe ich sie für den Winter gekauft, und da besonders für Tage mit Eisregen oder Strecken mit vereisten Flächen. So lange ...

Moin zusammen,

man könnte eine HF-Uhr mit GPS z.B. zu Dokumentationszwecken dabei haben und später am PC in Verbindung mit Sporttracks, Google Maps usw. nochmal damit "herumspielen". Es muss hat jeder selbst das irgendwann (bei mir so ab km 35) einsetzende Scheuern, gegen den Spieltrieb abwägen ...

In der neuen Print-Ausgabe des Trail-Magazins gibt es nochmal eine gute Übersicht über die aktuellen Trailschuhe. Aber letztendlich führt am selber Ausprobieren kein Weg vorbei...
Grüße
Frank

Ist die Sprengung beim Speedcross 3 geringer als beim 2er? Vielleicht geb ich ihm ja nochmal eine Chance :zwinker5:
Was ist sonst noch "neu"?

LG, sulimo :hallo:

Wie gesagt: hinten auch breiter, Stollensohle etwas anders, Gummi scheint mir auch widerstandsfähiger zu sein, so dass die Stollen ...

... irgendwie hab ich das gefühl ich hätte einen "klumpen" am Fuß...
...woher kommt dieser speedcross hype... :confused:

Dass es einen "Hype" um den Speedcross gäbe, wäre mir neu. Den sehe ich eher bei La Sportiva oder Inov8. Ich laufe (fast) ausschließlich im Gelände, und der Speedcross ist ...

Hallo montero,

selber bin ich prinzipiell Neutralläufer, wobei ich es auch so sehe, dass beim Trailrunning eine Stütze bei Überpronation nicht so wichtig ist wie auf Asphalt. So habe ich für's Gelände sowohl neutrale Schuhe als auch Schuhe mit leichter Pronationsstütze.

Ich muss sagen, dass ich ...

Eine kräftige Rumpfmuskulatur (Bauch, Rücken) ist das A&O. Denn daran sind Arme und Beine "aufgehängt", und wenn der Rumpf schlackert, verpufft viel Kraft darin, die dann nicht mehr auf den Boden gebracht werden kann.

Dicke Brust-, Schulter- und Oberarmmuskeln sind beim Laufen eher zweitrangig und ...

...Wenn ich unmittelbar vor einem Lauf einen Riegel esse, ist mein Puls beim Einlaufen deutlich höher als bei nüchterem Magen. Frage: kennt ihr dieses Problem auch? Und wie verhält es sich bei Essen während eines Laufes?

Unmittelbar vor dem Lauf esse ich i.d.R. nichts mehr, weil ich die Erfahrung ...

Meisterdieb hat geschrieben:Wie eng ist eigentlich der Wadenabschluß bzw. Knöchelabschluß bei Kompression? Müßte ja eigentlich unangenehm in die Haut schneiden, oder sogar Fuß bzw. Oberschenkel abschnüren. :confused:
Nee, da schnürt nix ab. Absolut nicht...
Die Abschlüsse sind nicht enger als der Rest der Teile.

Grüße
Frank

Dr. Eisenbart ist ein anerkannter und seriöser Wissenschaftler. Die Formelsammlung finde ich leider nicht mehr... :zwinker2:
Wobei ich nicht mehr genau weiß, ob mit 32 Grad die Temperatur oder der Einfallwinkel des Starkregens gemeint war. Für die Stählung des Astralkörpers scheint mir das jedoch ...

Getreu den altbewärten Grundsätzen des Bimsens und Einbleuens laufe ich vor allem meine Tempoeinheiten bei Hitze vor dem Aufstehen! Da ich kein Geld dafür kriege, ist die Wirkung auch besonders hoch!

Folgende Formel wende ich dabei an: Aufstehzeit minus Gradzahl der Temperatur in Minuten ...

...
2. Gerade die CEPs komprimieren auch den Fuß, und zwar stark. Besonders den Zehenbereich. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich mir auch sorgfälitg kurz geschnittene Zehennägel öfter mal in die benachbarte Zehe gedrückt habe und an dieser Stelle dann blutige Scheuerstellen entstanden sind.

3 ...

Man kann natürlich sagen: früher ging es doch auch "ohne" und die Leute sind nicht schlechter gelaufen. Oder die Afrikaner, die so gute Langstreckenläufer sind, brauchen doch auch keine.

Stimmt alles. Aber dazu braucht es Körpergefühl und ein Gefühl für die gerade gelaufene Belastung bzw ...

Klar gibt es "Richtwerte" - je nach Trainingseinheit und natürlich abhängig vom Maximalpuls,weil diese "Richtwerte" immer in % vom Maximalpuls angegeben werden.

Wenn Du aber "einfach so" läufst, ohne bestimmte Trainingsziele oder Ambitionen, mal an einem Wettkampf teilzunehmen, dann brauchst Du ...

Alles halb so wild... es ist zwar warm, aber nicht schwül. Die Luft ist angenehm. Von daher ging mir z.B. mein 35-er mit Endbeschleunigung heute (ab 10 h) relativ leicht von der Hand... :zwinker2:

Und wenn's zu warm ist, laufe ich halt einfach en bissi langsamer - Hauptsache, nicht kneifen!

Grüße ...

... hätte ich nicht erwartet dass ein hobbyläuferischer Genitalvergleich stattfindet ....

Sorry, aber diese Bemerkung war weder nötig noch zutreffend... :motz:

In vielen Threads weicht man immer wieder mal etwas vom Thema ab, aber im weiteren Sinne ging es hier ja immer noch ums Laufen bei ...

FourSeasonRunner hat geschrieben: :klatsch:
Alles klar Frank ich hab es nicht böse gemeint.
Gruss
Kein Problem!

Dann mache ich mich jetzt mal an meinen TDL (15 km so um die 4:20), bevor es zu warm wird... :)

Grüße
Frank

Ich bin kein angeber mein HM pace ist 3:44 (was ich sowieso schlecht finde), ich will hier niemanden bescheissen... also das war ein TDL für mich.

Hab ich nicht behauptet. Vielmehr finde ich es toll, wenn jemand so ein Tempo über eine längere Strecke durchhalten kann. Ich habe das also ehrlich ...

FourSeasonRunner hat geschrieben:...durch matsch und regen meine 29 km 3:55 tempolauf im wald gemacht...
Wow, alle Achtung... Ein 3:55-er Pace über 29 km ist schon ganz ordentlich! :daumen:

Wow, das ist ein hohes fachliches Diskussionsniveau... :daumen:
Bitte mehr davon - ich lese gerne mit! :)

Mit meinem angelesenen Hausfrauenwissen bleibt mir leider nichts anderes übrig, als auf Trainingspläne von Leuten zu vertrauen, die offensichtlich damit Erfolg haben bzw. hatten. Derzeit halte ...

Ich ziehe Sommers wie Winters mein Pensum durch - Wetter völlig egal. Nur bei starkem Gewitter warte ich etwas, bis es vorbeigezogen ist, dann geht's - auch bei Starkregen - los. Hagel kann mal unangenehm sein und etwas weh tun, aber durch meine Kappe ist wenigstens das Gesicht geschützt.
Generell ...

Wile E Coyote hat geschrieben:Umgerechnet würde das bedeuten, dass du mehr als 19,2 sec. für die 100 m bräuchtest... :teufel:
Zumindest bin ich nicht weit davon entfernt: viel schneller als 14 sec. war ich selten - ich bin halt nicht so der Sprintmetty... :zwinker2:

Grüße
Frank

Das ist falsch. Die haben damit nix zu tun und sind wirklich nur im Sprint relevant. Das sieht man schon am vollkommen unterschiedlichen Körperbau der Sprinter. Es werden beim 10k Luf verstärkt die ST Muskeln angesprochen.

Vielleicht liegt es daran, dass wenn ICH 10 km lang sprinten würde (was ...

Zur erweiterten Suche