Banner

Die Suche ergab 940 Treffer

Jeder Lauf braucht seien eigene "Lösung":
Läufe unter einer Stunde - brauch ich nix. Kein Getränk, kein Handy. Stört nur. Gerade beim IVT braucht man das nicht. Falls ich einen Schlüssel dabeihabe, dann habe ich einen Spibelt.
Für das Handy gibt es wasserdichte Schutzbeutel. Dann ist der Formbelt ...

Sollte es Dir weniger um das ERLEBNIS BERLIN MARATHON gehen sondern vorrangig um die bestmögliche Laufzeit, dann kann ich Dir nur raten: weg von so einer Massen- und Genussveranstaltung, hin zu einem kleinen feinen Marathon mit wenig Höhenmetern, guter Organisation und Verpflegung und mit einem ...

Das klingt nach einem Muskelfaserriß. Ich hatte das auch. Du bist so wie ich zu ungeduldig. Das braucht Minimum 5-6 Wochen. Wenn man zu früh wieder einsteigt, kommt es zu erneutem Schmerz. Schwierig ist, den richtigen Zeitpunkt zu finden, wann man wieder langsam anfangen kann zu belasten. Ich habe ...

zwei Wochen Laufpause sind manchmal sogar gut.
Steige einfach wieder in den Trainingsplan ein für die verbleibenden 3 Wochen. Vermutlich wird am WE ein langer Lauf anstehen. Dann siehst du, ob es rollt... das Training seit Sommer war mit Sicherheit nicht vergebens. So schnell ist die Form dann nicht ...

Na da ist also alles wie immer. Bruttotechnisch. Das System kommt mit den Starts nicht klar, Läufer der ersten Welle bekommen den Start der zweiten und umgekehrt. Und später wird alles wieder sortiert. Man könnte sich das auch einfacher machen, alle bekommen die Bruttozeit des ersten Starts ...

Hallo Zusammen,

ja war ein schöner Lauf, wenn ich auch mein Ziel die "2" vorne an die Zielzeit zu bekommen nicht erreicht habe.

Was mir wie manch Anderen auch aufgefallen ist, war die Tatsache, dass offenbar sehr sehr viele entweder unter ihrem Potential gelaufen sind oder sich in den falschen ...

Apropos ausweichen, diesmal ist mir aufgefallen, dass sich offenbar insbesondere Mitglieder des Jubilee-Clubs die Freiheit herausnehmen, mit Schneckentempo die Strecke zu blockieren, gerne auch zu zweit nebeneinander. Da ich aus Block G eine Zeit gelaufen bin, die mich erneut für Block G ...

Beim Start ist der Unterschied C zu D nicht relevant. Der C Block ist sehr klein. Mag sein, dass ein paar Leute dort falsch stehen. Wenn du im 4er Schnitt angehst, hast du die spätestens an der Goldelse alle hinter dir. Zum Thema Aufwärmen vor dem Start: Das solltest du direkt am Startblock machen ...

Zunächst einmal kannst du absolut sicher sein, dass du das Ziel erreichst (wenn du nicht unterwegs verunglückst). Wer im Training 30 km läuft, der kommt beim M im Ziel an. Die Strecke hast du definitv drauf. Ein alter Spruch lautet: Nicht die Strecke tötet, sondern das Tempo. Die allergrößte Gefahr ...

Dann darf die Startmusik zur Einstimmung dazu natuerlich auch nicht fehlen: https://www.youtube.com/watch?v=feoHV5JUbuo

Wie gerne waere ich doch dabei, seufzt. Werde euch aber alle zusammen mit meine Kids anfeuern :D , wahrscheinlich Roseneck oder Pl. am Wilden Eber.

Erfolgreiches tapern ...

Mir ist noch was eingefallen: die Poncho Option ist natürlich auch super für alle Läufer, die Begleitpersonen haben, die sie nach dem Lauf dann treffen und die trockene Sachen für sie dabei haben. Das dürften nicht wenige sein. Mit der Startnummer kann man ja dann auch wieder rein zum Duschzelt.

Ich finde das richtig unterhaltsam. Interessant ist auch, was so alles dazugedichtet wird. Der Poncho, auch wenn ich ihn nicht brauche, ist eine gute Idee. Ggf. sinnvoll für Leute, die in der Nähe wohnen und keine Kleiderbeutelabgabe brauchen. Das wurde ja auch von Kerstin ausführlich geschilder ...

Das einzige Problem hierbei ist, dass man vor einem Jahr bei der Anmeldung eine Entscheidung treffen musste, die nun nicht mehr änderbar ist. Diese einzigartige Unflexiblität des Veranstalters bei einer Gebühr von 110 Euro ist eigentlich nur als Frechheit zu bezeichnen. Wieso kann man denn nun nicht ...

Ich starte in der ersten Welle, wieviel Zeit muss man einkalkulieren um in den Startbereich zu kommen?

Sollte man wegen der Bundestagswahl am 24.09.2017 mehr Zeit für die U-Bahn einplanen?

kommt drauf an... von der Beutelabgabe in den Startblock 10-15 min. Die Bahnhöfe sind nicht der Engpass ...

Frage an die Erfahrenen da es mein erster Berlin (und erster) Marathon ist: Reicht es wenn ich um 8:30 Uhr am Startbereich ankomme oder muss ich noch früher da sein? Starte im Block D mit der ersten Welle. Welche U-bahn Station liegt da am günstigsten?

Der Start ist um 9:15 Uhr. Von der ...

Das kannst Du (aber nur) machen, wenn Du in Block H startest: Gehst rüber ins Regierungsviertel zu km-Punkt 6, und wenn die Elite da vorbei ist (ca. 9:15h + 0:18min bis 0:20 min = ca. 9:35 h) läufst Du Dich Richtung Startblock H zurück etwas warm ... das kann perfekt klappen ! Start des Blockes H ...

Meine Befürchtung ist ja immer, dass man sehr lange bei der Einlasskontrolle anstehen muss. Bisher ging das immer sehr fix aber man weiss ja nicht, wie sehr sich das dieses Jahr verschärft. Wenn wirklich jeder kontrolliert wird, kann das dauern. Ab 8 Uhr wird es dann richtig voll überall. Ich plane ...

Für mich immer noch rätselhaft, wer das braucht. Vor dem Start kann ich dann keinen Beutel abgeben, d.h. ich muss im Renndress zu Hause lo2. Einen Poncho habe ich dann noch nicht, obwohl ich mich ja irgendwie warmhalten muss von 7:30 Uhr bis zum Start. Sollen die Leute hier Sachen anhaben, die ...

Hat denn mal jemand nach Steffny und spaeter nach Greif (oder umgekehrt) trainiert? Was haften blieb bei mir beim Rumlesen: Greif: Schleifer der Nation. Steffny: zu lasch.

Warum ist das so :fragez:

Angefangen habe ich mal mit Steffny. Da bin ich bis auf 3:42 mit dem 3:30 Plan gekommen. Dann hab ...

hab gerade mal die Teilnehmerinfo gelesen. Die Sache mit dem Poncho ist neu. Wenn ich das richtig verstanden haben, gibt es Ponchos mit der Startnummer drauf. Dann hat man aber keinen Kleiderbeutel. Irgendwo konnte man das auswählen, vermutlich bei der Anmeldung. Ich hoffe, ich bekomme einen ...

Der Veranstalter hat schon eine Verantwortung, bspw bei der Versorgung und der ärztlichen Betreuung auf der Strecke. ich bin vor zwei Wochen einen 25 km Lauf in Berlin mitgelaufen. Es war der erste Tag mit hohen Temperaturen und der Veranstalter war extrem schlecht vorbereitet darauf - es gab an den ...

Das Wetter war vorhersehbar und die Notwendigkeit zum Handeln somit klar. Es war in der Verantwortung des Veranstalters, eine Wasserversorung sicher zu stellen, die der Anzahl von Läufern angemessen ist. Das Berliner Trinkwasser ist bekanntlich von guter Qualität. Das dieses nicht verwendet wurde ...

Mein Bericht:
Mein insgesamt 21. Marathon führte mich mal wieder nach Hamburg. Insgesamt zum 7. Mal bin ich dort gelaufen. Hier zu laufen ist für mich zunächst stressfrei von der Anreise und kostenfrei vom Übernachten her, privat bei meiner Schwägerin. Das sind schon mal gute Gründe mal wieder ...

Zur erweiterten Suche