Nach langer Schreibabstinenz melde ich mich einmal wieder und zwar mit einem konkreten Problem beim Marathontraining:
Ich habe vor, am 8. Oktober den München-Marathon zu laufen (meinen ersten M); es bleiben mir also noch vier Wochen. Lange Läufe habe ich schon ein paar gesammelt, doch ...
Hier liegt schon seit etwa einer Woche Schnee, ungefär 15cm. Am Samstag bin ich sogar noch einen Wettkampf über 7km gelaufen - mal was anderes. :D Nur der Schlußsprint fiel etwas langsam aus, weil einem auf der matschigen Wiese nur noch die Füße durchrutschten, das hatte einen Anflug von Laufband ...
Wenn du keinerlei körperliche Probleme damit hast (vom Untergewicht bist du ja noch weit entfernt) dann würde ich dir nicht empfehlen, Unmengen an Essen in dich hineinzustopfen. Iss so viel, wie dein Körper will - nicht mehr und nicht weniger. Allerdings solltest du als Ausgleich zum Laufen ...
Ich notiere mir meine Trainingseinheiten handschriftlich in ausgedruckten Wochentabellen und trage sie dann bei Gelegenheit in eine selbst erstellte Tabellen (mit vielen bunten Säulen und Diagrammen ;) ) auf dem PC ein.
Das ist für mich unverzichtbar: zum einen als Motivation, zum anderen als ...
Mit einem ähnlichen "Problem" schlage ich mich zur Zeit auch herum. Weil ich mich im Sommer beim Volleyballspielen eine Handverletzung zugezogen habe :motz: darf ich jetzt statt einer Spielnote einen 3000m-Lauf machen. Um 15 P. zu erreichen brauche ich eine Zeit von 11.02min (3.40min/km ...
Ich laufe eigentlich nur geringfügig langsamer los und habe nie Probleme damit.
Das Dehnen von kalten Muskeln ist übrigens nicht empfehlenswert, da dabei leicht Verletzungen auftreten können. Wenn man vor dem Lauf dehnt, dann sollte man sich zumindest schon ein paar Minuten lang aufgewärmt haben.
Ich hätte auch eine Frage zu den langen Grundlageneinheiten (Rad und Laufen): Ist es eigentlich sinnvoll, bei einer Trainingsdauer von über zwei Stunden Nahrung zu sich zu nehmen, oder wirkt dies eher dem Training des Fettstoffwechsels entgegen?
1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?
Für mich war es auf jeden Fall ein gutes Jahr. Ich bin meinen ersten Halbmarathon gelaufen und den in einer Zeit, die selbst mein optimistischtes Ziel überboten hat. Die Distanz liegt mir und ich ...
Ich habe bei 1-4 mein Häckchen gemacht. Läufe waren bei mir bisher (leider) recht dünn gesäht. Aber rechnet man Skilanglauf-Rennen dazu sind es mehr als zehn Wettkämpfe pro Jahr.
Ich laufe am liebsten in der Landschaft auf festen Wegen. Im Wald laufe ich nicht so gern, weil ich es hasse ständig im Matsch herumzustapfen. Außerdem hat man dort einfach keine so schöne Aussicht.
Die restlichen Möglichkeiten stehen mir eh nicht zur Verfügung.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das machbar, aber nicht unbedingt optimal ist. Ich bin in diesem Sommer auch fast jeden Tag mit dem Rad in die Schule gefahren (2 x 17km, sehr hügelig) und trainierte anfangs in normalem Umfang weiter. Nach zwei Wochen musste ich dann mein Lauftraining ...
Bei der Frage kann dir wohl kaum einer helfen. Dass du den Lauf beenden kannst steht ja fest. Es fragt sich allerdings, ob du damit zufrieden bist im hinteren Drittel mitzulaufen. Genügt es dir, im Ziel anzukommen, dann lauf mit. Willst du lieber auch eine gewisse Zeit laufen, dann warte noch das ...
Wenn du deine Zeit verbessern willst, dann gibt es bessere Methoden, als immer die gleiche Strecke zu laufen. Bau dein Training so um: Einmal in der Woche einen langen Lauf (>10km), zweimal wie gehabt und einmal etwas kürzer, dafür schneller.
Willst du etwa nächstes Jahr schon einen ganzen Marathon laufen? Das wäre ein ganz schön großes Ziel für eine solch kurze Zeit. Aber wer die Motivation hat, mitten in der Nacht noch zu loszurennen...