Banner

Die Suche ergab 75 Treffer

Ja, also bei mir ist es ein "Alcon" HR. Das fiese ist: Das montierte Band sieht aus wie ein Hochdruckband. Ist aber offenbar keines. Weil schon bei 7 Bar ist es abgeraucht. Allerdings erst nach mehreren Monaten Fahrzeit. Ein Glück nicht am Berg bei Tempo 70!

Ich habe jetzt am KB hinten einen 406-32 Panaracer Minits Lite montiert.
Der ist mit 160g sehr leicht für einen 32er. Allerdings fällt er mehr wie ein 406-28 aus,
naja, sagen wir mal 406-30 (wenn es das gäbe).

Das ist das KB jetzt schon relativ niedrig hinten, ca. 2,7 cm Bodenfreiheit.
Mal ...

Wenn der Roller unterwegs zu dreckig ist und ins Auto soll, kann ich dir so ein Drucksprühgerät ca. 5 Liter empfehlen. Also so ein Ding welches eigentlich im Garten zu Einsatz kommt. So machen es auch einige MTB-Fahrer. Hab ich auch schon gemacht, geht ganz gut. Der Roller ist halt dann immer noch ...

In einem Vergleich sollten Äpfel mit Äpfel verglichen werden, oder Birnen mit Birnen … Ich finde das ginge schon, zumindest, wenn man im System bleibt. Ich habe ja schon mal das KB erwähnt, weil hier die Rahmen im Grunde gleich sind und sich nur die Laufräder geändert haben! Bei Mibo könnte das in ...

Was die Vorteile von 28/28 angeht:


Mh, ich denke bei der ganzen Diskussion um 28/28 fehlen belastbare Daten. Oder?


Es wundert mich nicht, dass z. B. federleichte, steife Carbonroller sich fixer kicken lassen als träge serienmäßige ausgestattete 28/20 26/20 er Teile.


So, dass 28/28 leichter ...

Was das 28er LR hinten angeht: Rein gefühlsmäßig sehe ich das ähnlich. Zumindest denke ich, dass es ab einer bestimmten Laufrad-Größe keine wirklichen Vorteile mehr gibt. Richtig kleine Räder rollen natürlich grauenhaft (z. B. Cityskooter). Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil ...

Gestern kam endlich mal die Sonne raus und ich konnte es trotz heftiger Windböen nicht lassen, zu rollern.
Teilweise musste ich an Stellen mit-treten, bei denen man sonst nur durchs Rollen ca. 45 fährt ...
Etwas dämlich. Auf dem Rad wärs riskant gewesen, der tiefe Schwerpunkt macht den Roller ...

Ich hab hier auch noch nie nen anderen Rollerfahrer gesehen

Du bist doch aus Bambärch in Ofra?
Bis zu deiner nördlichen Landkreisgrenze taste ich mich manchmal durch :)
Und in Ebern gibt es auch Rollerfahrer. Einmal im Jahr auch eine gemeinsame Tour ...

Ich denke so ein Frankentreffen sollte ...

Naja, ich kenn halt die Termin-Liste vom DTRV. Die fuer die Nischensportart wiederum umfangreich ist. Und hab auch schon bei RTFs gekuckt. Bei einigen gehts wohl. Ich bin auch schon welche gefahren. Allerdings bisher nur mit Kette. Aber da trifft halt dann wohl der Einzelkämpfer zu bzw. die ...

@Abgammler: Die Verbannung der Liegeräder aus „Kehlheim“ war eindeutig Angst bei den Veranstaltern. Das Liegeradteam „unterm Radar“ war das 1. Mal dabei und ist trotz diverser Pannen, wenn ich mich recht erinnere, auf Platz sieben gelandet. Es war eindeutig, minimal mehr Training, etwas Windschatten ...

GregorPB hat es auf den Punkt gebracht. Das ist eine Frage der Anwendung. Bei manchen auch des Glaubens.


Also ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, ein serienbereiftes Kickbike Race Max 20 reicht mit seiner Bodenfreiheit auf Teer absolut aus. Ich würde es sogar für uneingeschränkt ...

Ich denk mir halt, dass die Käuferschicht für einen 28/28 generell recht niedrig ist. Nach allem was ich so gehört und gelesen habe und man kann es sich auch einfach gut vorstellen, ist ein 2x28er ein riesen Teil. Diese agile Handling eines 28/20 geht völlig verloren. Sprich es ist für mich ein Teil ...

Den Bericht und auch die Fotos fand ich durchaus gelungen! Dass der Artikel den Focus auf Sport und Wettkampf und eben nicht auf Fortbewegung legt, finde ich nur konsequent in diesem Kontext. Es ist ja weder ein Magazin für Mobilität noch für Wandern.

Der Trainingseffekt ist ein netter Gedanke. Darum geht’s aber ja gar nicht. Ein 28/28 ist doch von der Idee her einfach ein Rennroller und kein Allrounder (Für einen Allrounder ist er viel zu wenig agil!). Von daher finde ich das einfach nicht ganz ausgereift. Die Bodenfreiheit ist mehr als ...

Die Trittbretthöhe vom Kickbike 28/28 ist serienmäßig höher als die des 28/20: Hinten liegt sie bei 8,5 cm. Das Gewicht liegt nach Info von steptrading bei zwischen 8 und 9, ich gehe von knapp 9kg Seriengewicht aus. Ich denke der längere Rahmen ist schwerer als der kleine. Ich schätze mal ein halbes ...

Zur erweiterten Suche