Ethan hat geschrieben:Moment! Hengste kommen nach ihrer aktiven (WK-)Zeit in die Deck-Rente, und darauf freue ich mich schon.
Du hast Glück, dass in Plön die Chance besteht, dich noch im Jahr 2015 der Hengstleistungsprüfung im Humanbereich zu unterziehen. Die Vertreter der Zuchverbände haben just in Fulda erst Neuerungen für 2016 beschlossen. Sportorientiertes Konezpt für die HLP 2016: Kürzer, sportlicher und disziplinspezifischer - so lautet das neue Motto. Zudem wird die Möglichhkeit bestehen, sich die Hengste gleich mehrfach über einen längeren Zeitraum im Vergleich mit anderen Hengsten anzusehen.
Wenn du dich auf Plön vorbereitest, achte bitte auf folgende Passagen im Regelwerk:
A 2. Zweck und Zuständigkeiten
Die Unterbringung und Pflege der Hengste wird durch die jeweilige Prüfungsstation geregelt.
A 5. Prüfungsstationen
Es ist .. untersagt, Hengste zu prüfen, die in dem Zeitraum von 100 Tagen vor Prüfungsbeginn ... geritten wurden.
A 6. Grundsätzliche Bestimmungen
Leistungsprüfungen auf Stationen werden in einem ununterbrochenen Durchgang durchgeführt. Hengste dürfen die Prüfungsstation während der Prüfung nicht verlassen.
A 7. Anmeldezahl
Hengstleistungsprüfungen werden in Gruppen durchgeführt. Die Mindestanmeldezahl muss nach wissenschaftlichen Maßstäben aussagekräftige und vergleichbare Ergebnisse gewährleisten.
A 10. Zulassungsvoraussetzungen
Zu Hengstleistungsprüfungen sind nur Hengste zugelassen, die altersgemäß ausgebildet und konditioniert sind und die mit den während der Prüfung abgefragten Kriterien vertraut sind. Die Hengste müssen außerdem die unter Kapitel 4. der BMELV-Leitlinie für die Veranlagungsprüfung von Hengsten der deutschen Reitpferdezuchten aufgeführten Kriterien an Konstitution, Kondition, Wohlbefinden, Gesundheit und das Verhalten unter dem Reiter erfüllen.
A 11.2. Ausschluss
Ein Hengst wird von der Prüfung ausgeschlossen, wenn
der Hengst durch sein Verhalten eine Gefahr für das betreuende Personal, für sich selbst oder die anderen an der Prüfung teilnehmenden Hengste darstellt.
Das wäre eigentlich schon alles, was du wissen musst.
Quelle: Hengstleistungsprüfung.de - Hengstleistungsprüfung - das Portal mit allen Informationen zu den Hengsten und Prüfungen