Hallo zusammen. Ich laufe jetzt seit ca 2 Monaten regelmäßig 3 mal die Woche, je ca. 4 km. Im ersten Monat habe ich in Intervallen von 2 Minuten laufen und 2 Minute gehen trainiert. Mittlerweile bin ich bei 4 Minuten laufen, 2 Minuten gehen. Nur leider bin ich immer noch ziemlich am schnauben beim Laufen. Ich laufe einfach noch nicht locker die 4 Minuten durch. Hat alles nocheher etwas mit anstrengung als mit Spass zu tun. Wie ist eure Erfahrung: Wann seid ihr das erste mal eure Runden durch gelaufen und habt locker die 4-5 Kilometer geschafft onhe völig in den Seilen zuhängen und nach Luft zu schnappen?
Ich muß dazu sagen, dass ich vorher noch nie Sport gemacht hab...außer Schulsport...und der sit auch schon über 20 Jahre her ;D
2
Kann da wenig beisteuern, da ich schon immer Sport mache und seit ich denken kann 4-5km im lockeren Tempo ohne grosse Mühe joggen kann.
Wollte Dir nur mitgeben:
Bleib dran, Du kannst nach jahrelanger Untätigkeit nicht erwarten, dass sich innerhalb kurzer Zeit alles grundlegend ändert. Dein Körper wird sich anpassen, Du wirst gesünder und fitter werden! Aber das dauert einfach seine Zeit...
Versuche allmählich die Streckenlänge etwas auszuweiten, mal ein paar Meter schneller zu laufen, mal ne Extrarunde zu drehen.
Man neigt auch dazu, Fortschritte nicht zu sehen! Als Anfänger läuft man vielleicht 3km in 20min. Und es tut weh! 3 Monate später läuft man vielleicht 30min und 5km und es tut genauso weh! Man denkt sich: Scheisse, es tut genauso weh wie am Anfang. In Wirklichkeit leistet man aber viel mehr und die 3km vom Anfang würden einem nichts mehr ausmachen.
In never gets easier, you just go faster!
Wollte Dir nur mitgeben:
Bleib dran, Du kannst nach jahrelanger Untätigkeit nicht erwarten, dass sich innerhalb kurzer Zeit alles grundlegend ändert. Dein Körper wird sich anpassen, Du wirst gesünder und fitter werden! Aber das dauert einfach seine Zeit...
Versuche allmählich die Streckenlänge etwas auszuweiten, mal ein paar Meter schneller zu laufen, mal ne Extrarunde zu drehen.
Man neigt auch dazu, Fortschritte nicht zu sehen! Als Anfänger läuft man vielleicht 3km in 20min. Und es tut weh! 3 Monate später läuft man vielleicht 30min und 5km und es tut genauso weh! Man denkt sich: Scheisse, es tut genauso weh wie am Anfang. In Wirklichkeit leistet man aber viel mehr und die 3km vom Anfang würden einem nichts mehr ausmachen.
In never gets easier, you just go faster!
3
Wie ist es denn mit dem Gewicht ?
Wie schnell läufst du in den Laufabschnitten (min/km)?
Nach 2 Monaten konnte ich 45/10k laufen. das wird dir aber nicht weiterhelfen.
Davor hatte ich ebenfalls eine 5-jährige Sportabstinenz.
3x4 km ist jetzt auch noch nicht so viel, vielleicht ergänzt du das ganze mal mit Radfahren, da kannst du mehr Zeit mit Herzkreislauftraining verbrigen, was für Anfänger meist der lemitierende Faktor ist.
Wie schnell läufst du in den Laufabschnitten (min/km)?
Nach 2 Monaten konnte ich 45/10k laufen. das wird dir aber nicht weiterhelfen.
Davor hatte ich ebenfalls eine 5-jährige Sportabstinenz.
3x4 km ist jetzt auch noch nicht so viel, vielleicht ergänzt du das ganze mal mit Radfahren, da kannst du mehr Zeit mit Herzkreislauftraining verbrigen, was für Anfänger meist der lemitierende Faktor ist.
Laufen -> Radsport
Trainingstagebuch:https://forum.runnersworld.de/forum/threads/127128-Vom-Laufen-zum-Radsport
(nicht unter "Letzte Beiträge" gelistet)
4
- Wie schnell läufst du? Ob du nach deiner Runde völlig fertig bist oder nicht, hängt nicht einfach nur von deiner Kondition ab, sondern von deiner Geschwindigkeit. Also: Wenn du nicht eh schon im "Kriechgang" unterwegs bist, dann lauf zwischendurch mal ein wenig langsamer, dann sollte durchlaufen möglich sein.
- Sobald du die 4km durchlaufen kannst, kannst du damit beginnen, die Laufstrecke zu verlängern. Das wird dann noch mal so richtig anstrengend, aber wenn du da mal 6 oder 7 km schaffst, dann wirst du die 4km locker laufen können. Solange du immer nur die 4km läufst, wird es wahrscheinlich immer anstrengend bleiben, da du dann jedesmal an deinem (Strecken-)Limit läufst.
- Sobald du die 4km durchlaufen kannst, kannst du damit beginnen, die Laufstrecke zu verlängern. Das wird dann noch mal so richtig anstrengend, aber wenn du da mal 6 oder 7 km schaffst, dann wirst du die 4km locker laufen können. Solange du immer nur die 4km läufst, wird es wahrscheinlich immer anstrengend bleiben, da du dann jedesmal an deinem (Strecken-)Limit läufst.
19. April 2015: Zürich Marathon
5
Im März habe ich mit dem Laufen angefangen, auch mit Gehpausen. Als ich bei 4 Minuten durchlaufen war, waren mir 2 Minuten Gehen deutlich zu wenig. Da habe ich dann auch angefangen mich an keinen festen Plan mehr zu halten sondern die Pause so lang zu gestalten, dass ich eben auch etwas erholt war.
4 Minuten war bei mir auch die erste Etappe, in der ich auch das Tempo etwas einschätzen konnte. Ich bin immer zu schnell angegangen, bin daher statt direkt mit den 4 Minuten anzufangen erst 2-3 "kleinere" Einheiten gelaufen und sie dazu genutzt um das Tempo zu regulieren, also jedes mal bissl langsamer bis ich das Tempo hatte mit dem ich mir mehr zu getraut habe.
Die nächste Erkenntnis war, das mir meine Strecke zu kurz war. So wirklich rund lief es erst nach 30 Minuten, also habe ich die Strecke entsprechend verlängert. War halt ärgerlich, immer wenn ich das Gefühl hatte "jetzt läuft's", war die Strecke auch schon wieder zu ende,
Ich hatte dann ziemlich schnell drei unterschiedliche Strecken, 6, 8 und 11km. Die 6er bin ich immer so gelaufen wie es sich mir rund angefühlt hat, war aber eben zu schnell um es länger aus zu halten. Die 8er deutlich langsamer dafür mit längeren Laufeinheiten, die 11er frei Schnauze, also gänzlich ohne auf Tempo und Zeit zu achten, wenn die Gehpause mal überlang war, hat es mich da auch nicht gekümmert.
Das erste mal 5km durchgelaufen bin ich vor vier Wochen, war auf der 11er Runde und ich war schon 3 x 10 Minuten gelaufen, die nächste Einheit bin ich dann sehr langsame angegangen und es dann zu Ende gelaufen. Habe danach erst mal eine Regenerationswoche eingelegt und die Woche drauf dann 5km direkt von Anfang an am Stück gelaufen und in der selben Woche dann sogar 10, jedoch unglaublich langsam. Rund fühlt sich mir so der 7:00 Pace und schneller an, damit würde ich im Moment jedoch auch nicht die 5km durchlaufen können.
4 Minuten war bei mir auch die erste Etappe, in der ich auch das Tempo etwas einschätzen konnte. Ich bin immer zu schnell angegangen, bin daher statt direkt mit den 4 Minuten anzufangen erst 2-3 "kleinere" Einheiten gelaufen und sie dazu genutzt um das Tempo zu regulieren, also jedes mal bissl langsamer bis ich das Tempo hatte mit dem ich mir mehr zu getraut habe.
Die nächste Erkenntnis war, das mir meine Strecke zu kurz war. So wirklich rund lief es erst nach 30 Minuten, also habe ich die Strecke entsprechend verlängert. War halt ärgerlich, immer wenn ich das Gefühl hatte "jetzt läuft's", war die Strecke auch schon wieder zu ende,
Ich hatte dann ziemlich schnell drei unterschiedliche Strecken, 6, 8 und 11km. Die 6er bin ich immer so gelaufen wie es sich mir rund angefühlt hat, war aber eben zu schnell um es länger aus zu halten. Die 8er deutlich langsamer dafür mit längeren Laufeinheiten, die 11er frei Schnauze, also gänzlich ohne auf Tempo und Zeit zu achten, wenn die Gehpause mal überlang war, hat es mich da auch nicht gekümmert.
Das erste mal 5km durchgelaufen bin ich vor vier Wochen, war auf der 11er Runde und ich war schon 3 x 10 Minuten gelaufen, die nächste Einheit bin ich dann sehr langsame angegangen und es dann zu Ende gelaufen. Habe danach erst mal eine Regenerationswoche eingelegt und die Woche drauf dann 5km direkt von Anfang an am Stück gelaufen und in der selben Woche dann sogar 10, jedoch unglaublich langsam. Rund fühlt sich mir so der 7:00 Pace und schneller an, damit würde ich im Moment jedoch auch nicht die 5km durchlaufen können.
6
Mein Gewicht liegt grad bei 63 kg. Die durchschnittliche Geschwindigkeit bei 8:45 min/km. Ich mein, am Anfang hatte ich mit 2 Minuten laufen schon meine Probleme. Irgendwann hab ich dann gedacht: Es geht auch länger und bin dann einmal die Gehpause auch noch durch gelaufen. Dann war ich bei 4 Minuten laufen.
8
Ich schätze, da sind die Gehpausen mit in den Schnitt eingeflossen und zerstören diesen damit.
Wenn du das nächste Mal läufts, dann stoppe doch bitte mal die "Runden", das heißt, du beziehst wirklich nur die Zeit in die Messung ein, die du wirklich läufst.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass es so viele unterschiedliche Erfahrungen, wie schnell man vorwärtskommt im Training gibt wie Läufer. Ich selbst bin von Anfang an 5km durchgelaufen, weil mir die Gehpausen echt zu albern waren (aber ich bin vorher viel Rad gefahren). Manche sind nach zwei Monaten Training nach einem (vernünftigen) Plan in der Lage, 10km Sub60 zu laufen, andere brauchen fünf Jahre planloses Gelaufe, um das zu schaffen. Und wieder andere sind Naturtalente und laufen in der dritten Einheit mal eben 10km in 50 Minuten. Ich würde mir da (erstmal) keinen Kopf machen.
Wenn du das nächste Mal läufts, dann stoppe doch bitte mal die "Runden", das heißt, du beziehst wirklich nur die Zeit in die Messung ein, die du wirklich läufst.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass es so viele unterschiedliche Erfahrungen, wie schnell man vorwärtskommt im Training gibt wie Läufer. Ich selbst bin von Anfang an 5km durchgelaufen, weil mir die Gehpausen echt zu albern waren (aber ich bin vorher viel Rad gefahren). Manche sind nach zwei Monaten Training nach einem (vernünftigen) Plan in der Lage, 10km Sub60 zu laufen, andere brauchen fünf Jahre planloses Gelaufe, um das zu schaffen. Und wieder andere sind Naturtalente und laufen in der dritten Einheit mal eben 10km in 50 Minuten. Ich würde mir da (erstmal) keinen Kopf machen.
10
Da dürften die Gehpausen mit einberechnet sein, und dadurch ist die Angabe wertlos.Die durchschnittliche Geschwindigkeit bei 8:45 min/km
Beim einen dauert es länger, bis ein gewisses Ausdauerniveau erreicht ist, beim anderen geht es viel schneller.
Du läufst seit zwei Monaten dreimal in der Woche (sprich: schon mehr als 20 mal) und schaffst immer noch keine 4 Minuten halbwegs locker. Das empfinde ich schon als außergewöhnlich wenig Fortschritt. Da wären ein paar Rahmenbedingungen interessant, und da wäre (ohne Panik!) vielleicht auch mal ein Besuch beim Arzt eine ganz gute Idee.
Referenz: Ich hab bereits drei Laufanfänger/innen betreut, alle drei recht untalentiert (und lesen hier hoffentlich nicht mit...) und alle drei in dieser Zeit schon locker bei 3 km durchlaufen (~ 7er-Pace).
14
Hallo!
Ich bin vor 10 Monaten mit dem "Laufen" gestartet, wobei es erstmals hauptsächlich um das "30 Sekunden Laufen - 30/60 Sekunden Gehen" ging und das auch nicht besonders lange. Ich bin aber auch mit einem viel höheren Startgewicht angefangen und auch jetzt noch drüber.
Was ich sagen will: ich bin immer mit einem Freund unterwegs gewesen, der mich wirklich gezwungen hat, LANGSAMer zu sein. Es hat mich immer wahnsinnig gemacht, weil ich schließlich schon sehr langsam war und ich wenigstens eine gewisse Entfernung erreichen wollte. Irgendwann nach 6 Monaten hat sich das mehr gelöst. Da waren die 3 Kilometer am Stück, dann 2 Wochen später 5 Kilometer, wenig später 7-8 Kilometer und jetzt seit 3 Wochen schaffe ich - wenn ich einen guten Tag habe - die 10 Kilometer-Grenze. 7-8 Kilometer sind immer noch meine Stammrunde, die ich bei guter Laune "erweitere" (hop einfach so in die eine Bauernschaft rein und wieder raus.) Genauso ist übrigens die Entfernung entstanden. Sobald eine gewisse Strecke mehrfach lief, einfach irgendwann vorher abgebogen, um das Gehirn auszutricksen (irgendwie wurde ich psychisch immer an der selben Stelle schwach) und dann wieder die Strecke erreichen.
Fazit: langsam. und irgendwann war bei mir wichtig: NICHT anhalten, NICHT gehen, sondern das Lauftempo so reduzieren, dass zwar ein gehender Mensch mich überholt hätte, aber ich noch am Laufen war. und dann wurde es jedes Mal besser...
Ich bin übrigens immer noch eine Schnecke, aber als ich die Stunde am Stück mehrfach geschafft hatte, wusste ich, dass ich keine Ausrede mehr habe, sie nicht mehr zu schaffen, selbst wenn ich in einzelnen Phasen ein bisschen schneller bin.
Ich bin vor 10 Monaten mit dem "Laufen" gestartet, wobei es erstmals hauptsächlich um das "30 Sekunden Laufen - 30/60 Sekunden Gehen" ging und das auch nicht besonders lange. Ich bin aber auch mit einem viel höheren Startgewicht angefangen und auch jetzt noch drüber.
Was ich sagen will: ich bin immer mit einem Freund unterwegs gewesen, der mich wirklich gezwungen hat, LANGSAMer zu sein. Es hat mich immer wahnsinnig gemacht, weil ich schließlich schon sehr langsam war und ich wenigstens eine gewisse Entfernung erreichen wollte. Irgendwann nach 6 Monaten hat sich das mehr gelöst. Da waren die 3 Kilometer am Stück, dann 2 Wochen später 5 Kilometer, wenig später 7-8 Kilometer und jetzt seit 3 Wochen schaffe ich - wenn ich einen guten Tag habe - die 10 Kilometer-Grenze. 7-8 Kilometer sind immer noch meine Stammrunde, die ich bei guter Laune "erweitere" (hop einfach so in die eine Bauernschaft rein und wieder raus.) Genauso ist übrigens die Entfernung entstanden. Sobald eine gewisse Strecke mehrfach lief, einfach irgendwann vorher abgebogen, um das Gehirn auszutricksen (irgendwie wurde ich psychisch immer an der selben Stelle schwach) und dann wieder die Strecke erreichen.
Fazit: langsam. und irgendwann war bei mir wichtig: NICHT anhalten, NICHT gehen, sondern das Lauftempo so reduzieren, dass zwar ein gehender Mensch mich überholt hätte, aber ich noch am Laufen war. und dann wurde es jedes Mal besser...
Ich bin übrigens immer noch eine Schnecke, aber als ich die Stunde am Stück mehrfach geschafft hatte, wusste ich, dass ich keine Ausrede mehr habe, sie nicht mehr zu schaffen, selbst wenn ich in einzelnen Phasen ein bisschen schneller bin.
15
Die Pace inklusive Gehpausen ist nicht relevant. Relevant ist einzig und allein die Pace der Laufanteile.Da sind die Gehpausen mit drin. Ich bin durchschnittlich je 4 km in 32 Minute unterwegs ( mit Gehpausen ).
Ein wenig mehr Mühe sollte man sich schon mit den Auskünften geben, wenn man Hilfe haben möchte.