L4UF hat geschrieben:[...] wie verlief euer Wiedereinstieg?
Hallo L4UF,
Vorgeschichte: Dieses Jahr zum ersten Mal Achillessehnenreizung mit massiver Einschränkung der Alltagsbeweglichkeit, Gehen nur noch humpelnd möglich.
Wiedereinstieg in mehreren Etappen:
> Schmerz beim Gehen durch Treppenübung (3*Tag, mit beiden Füssen) nach 4 Tagen abgeklungen
> 1 km Laufen, 1 Tag Pause, 3*1 km Laufen (jeweils mit Gehpause zwischen dem gelaufenen km), keine Schmerzen beim Laufen -> Anlaufschmerz morgens war wieder da
>
3 Tage Pause, bis Anlaufschmerz (eher Druck) morgens stabilisiert
> 1 km Laufen, 1 Tag Pause, 3*1 km Laufen, 1 Tag Pause, 4*1 km Laufen, keine Schmerzen beim Laufen -> Anlaufdruck/-schmerz morgens nimmt wieder zu
>
4 Tage Pause
> 2*1 km Laufen, 1 Tag Pause, 4*1 km Laufen, keine Schmerzen beim Laufen -> Anlaufdruck/-schmerz morgens nimmt wieder zu.
>
11 Tage Pause
> 3*1 km Laufen, keine Schmerzen beim Laufen -> Anlaufdruck/-schmerz morgens nimmt wieder zu
>
6 Wochen Pause
> 2*1 km Laufen, Pause, 3*1 km Laufen, Pause, 4*1 km Laufen, Pause, 2*2 km Laufen, Pause usw. bis momentan 2+4 km Laufen, keine Schmerzen beim Laufen, kaum noch Anlaufdruck/-schmerz morgens.
> Ich gehe davon aus, dass ich nächste Woche wieder an drei Tagen 6 km laufen und von diesem Punkt ausgehend die Streckenlängen langsam wieder steigern kann.
Fazit: Hat eine Weile gebraucht, bis ich kapiert habe, dass ich eine längere Zeit ohne Laufen benötige, in dieser Zeit viel spazieren gegangen. Langsam laufen hat mir nichts gebracht, alle km im Wohlfühltempo 5:45 min/km - 6:00 min/km, das langsame Herantasten an "längere" Strecken hat mir sehr viel gebracht. Indikator für mich war der Anlaufdruck/-schmerz morgens. Mit Schmerzen laufen mache ich nicht.
Gee