Banner

Infos über Proteine... ob die was taugen ?

Infos über Proteine... ob die was taugen ?

1
...könnt Ihr selber entscheiden.

Weil ich Mittags immer Sport mache und daher keine Pausenzeit mehr zum Essen habe, bin ich dazu übergegangen öfter mal, als "Füllmasse" , einen Eiweißshake zu trinken. Das soll mich ein bisschen davon abhalten zum Nachmittag hin eine Hungerattacke zu bekommen, die ich dann meist mit Süßkram aus der Snackbox bekämpfe.
Morgens und Abends esse ich durchaus vernünftig.

Dabei bin ich über die Seite hier gestolpert:
Mark Maslow - Dranbleiben Fitness Coach (MarathonFitness)
Speziell über diesen Artikel:
Eiweißpulver Test: So erkennst Du ein gutes Proteinpulver

Auch wenn der Stil leicht amerikanisch angehaucht ist von seinem "Chacka Du schaffst das" Habitus, finde ich die Seite doch informativ.
Ich hab mich just4fun mal in seinen Newsletter eingetragen und auf diese Weise Zugriff auf diverse Ebooks zum Thema erhalten.
Verbreitung durchaus erwünscht, wie gleich im Intro steht:

http://www.marathonfitness.de/wp-conten ... iweiss.pdf

Ich erhebe keinen Anspruch darauf den heiligen Gral gefunden zu haben, sondern möchte schlicht diese Info hier teilen.
Macht Euch selber ein Bild.
Wenn auch nichts weltbewegend Neues enthalten ist (Für die Cracks hier) scheint das aber durchaus gut zusammengefasst zu sein.

Sollte ich da komplett auf dem Holzweg sein, bin ich froh über jeden, der mich hier eines Besseren belehren kann :)

PS: Dass das auch Werbung für seine "Favoriten" ist, ist mir klar. Die Möglichkeit, dass da Sponsoring hinter steckt, besteht natürlich, aber ändert das zwangsläufig etwas an dem Gehalt des Geschriebenen?
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

2
Nö, find ich ganz gut, was er da schreibt, auch wenn ich das noch nicht komplett durchgelesen habe. Hör mir auch seit ner Woche seinen Podcast an. Sein Ami-Sprech ist natürlich gewöhnungsbedürftig und ich bin in einigen (auch grundlegenden) Ansichten sicher anderer Ansicht als er. Aber man kann da schon ne Menge Infos / Anregungen rausziehen.

4
Werde ich mir mal inne ruhigen Minute reinziehen :daumen:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

5
Als schnell zubereitete "Füllmasse" esse ich Müsli aus Vollkorn-Haferflocken mit Nüssen, das Ganze mit fettarmem Joghurt, Magerquark und Milch angerührt, evtl noch einen Apfel und /oder ne Banane reingeschnitten. Ist eine hervorragende proteinreiche Mahlzeit, deren Sättigungseffekt dazu noch richtig lange anhält... Kann mich mit diesen Shakes irgendwie nicht recht anfreunden.
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

7
Lighty hat geschrieben:Wenn du Eiweißschake und Schnackbox essen kannst, was spricht dann gegen Käsebrot, Nüsse etc.. Ich sehe den Unterschied nicht wirklich.
Also ich könnte jetzt viele Gründe aufführen, aus denen ich das mache.
Ich bin aber sicher, dass Du aus Deiner Sicht heraus für jedes auch das Gegenargument bereit hast. Ist ja auch ok.
ich will die Diskussion aber gar nicht in diese Richtung führen.

Vielmehr geht es hier um das Verständnis von Proteinen im Allgemeinen, in was sie enthalten sind, wie sie sich unterscheiden und natürlich auch in welcher Form sie in Shakes vorkommen und worauf man achten soll, WENN man diese denn trinkt.
Wenn Du das mal überflogen hättest, hättest Du gelesen, dass er Magerquark, Nüsse und co sehr wohl als fabelhafte Proteinquellen (incl. Rezepttipps) angibt.

PS: Magerquark, Joghurt, Vollkornmüsli, Nüsse, Rosinen und Käse gehören übrigens in nicht geringem Umfang zu meinen Lieblingsspeisen.
haue ich mir oft und gerne rein. :)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

9
Gecko, ich weiß nicht ob es Lighty um ein pro oder contra Shakes ging.

Mir jedenfalls nicht, und ich habe ja ins gleiche Horn gestoßen. Die Frage, die sich mir stellt ist - was können Shakes, was normale gesunde Ernährung nicht kann? Und hängt das evtl von der Qualität der Shakes ab?

Technisch gesehen ist das Argument der Kaltverarbeitung zur Verhinderung der Denaturierung im CFM-Verfahren vordergründig durchaus nachzuvollziehen - wenn nicht denaturiertes Eiweiß gewünscht ist. Andererseits werden proteinreiche Speisen wie Ei etc auch erhitzt, und dabei findet eine Denaturierung statt. Wenn der Körper Proteine verarbeitet, spaltet er diese ja auch in ihre Bestandteile, die Aminosäuren, auf und verwendet diese als Bausteine. Wikipedia bezeichnet übrigens das im Link verdammte Hydrolysat als für den Körper leichter resorbierbar, was aufgrund der chemischen Struktur Sinn machen würde. Dass die Hydrolyse die Aminosäuren beschädigen könnte wie in der Site behauptet, ist Unsinn.

Ich bin kein Biochemiker, Biologe oder Ernährungsexperte und kann daher nicht beurteilen, ob und wie unterschiedlich der Körper unterschiedlich denaturierte Eiweiße verarbeitet und ob daher ein geringer Denaturierungsgrad ein Qualitätsmerkmal von Proteinpulvern oder nur Marketing-Bullshit darstellt (zumal auch bei der Mikrofiltration durch Druck und Grenzflächeneffekte von einer gewissen Denaturierung auszugehen ist).

Gewisse Zweifel habe ich allerdings an der Behauptung, durch Mikrofiltration (MF) würden essentielle Aminosäuren angereichert bzw Nichtessentielle entfernt. Mikrofiltration ist vom Prinzip her auch nichts anderes als ein Kaffeefilter, nur, dass mit gewissen Drücken, Membranmaterialien und definierten Porengrößen im Mikrometer-Bereich gearbeitet wird. Wenn nun ein Protein, welches aus bis zu 20 verschiedenen Aminosäuren besteht, darunter sowohl essentielle als auch nichtessentielle, mikrofiltriert wird, dann trennt man zunächst mal nur größere Eiweißteilchen von kleineren Eiweißteilchen.

Eine Trennung von essentiellen und nichtessentiellen Aminosäuren wäre damit nur verbunden, wenn es die Natur so eingerichtet hätte, dass in Molkeeiweiß die essentiellen AS systematisch entweder in größeren oder kleineren Proteinteilchen vorkommen. Da es aber 8 essentielle (und 2 semi-essentielle) Aminosäuren mit teilweise sehr unterschiedlichen chemischen Strukturen gibt (welche bei der Faltung unterschiedliche Sekundär- und Tertiärstrukturen verursachen), habe ich daran gewisse Zweifel. Der Effekt kann in gewissen Grenzen (für manche der essentiellen AS) natürlich trotzdem auftreten, dann würde die MF einfach eine empirisch gefundene Ungleichmäßigkeit ausnutzen (aber immer noch nicht systematisch trennen).

Wenn ich als Chemiker systematisch essentielle von nichtessentiellen Aminosäuren trennen wollte, würde ich zunächst eine vollständige Denaturierung sicherstellen und dann auf molekularer Ebene trennen. Da gäbe es dann verschiedene Verfahren, um spezifisch die gewünschten Aminosäuren aus einem solchen Gemisch zu extrahieren.

Ich möchte damit nicht pauschal sagen, dass alles, was über diese CFM-Produkte geschrieben wird, Bullshit ist. Die Argumentation auf der verlinkten Seite erscheint mir aber zumindest zweifelhaft und Aussagen wie
CFM ist die Abkürzung für Cross-Flow-Microfiltration. Darunter ist ein bestimmter Herstellungsprozess zu verstehen, bei dem die nicht essenziellen Aminosäuren entfernt werden.
Der Anteil der essenziellen Aminosäuren steigt damit pro 100 g Eiweißpulver auf insgesamt 45%
CFM-Molkeeiweiß wird sehr schnell verdaut, weil die Aminosäuren-Moleküle sehr klein sind
sind irgendwo zwischen sehr frei interpretiert und naturwissenschaftlich völligem Bullshit einzuordnen.

Interessanterweise spuckt Google bei einer kurzen Recherche zum Thema CFM und Protein ausschließlich Seiten aus, bei denen man davon ausgehen darf, dass sie zumindest mittelbar von der Fitnessindustrie gesponsort sind. Mal eben in paar technische Hintergrundinformationen zu bekommen, die über den Wiki-Eintrag bei Molkenprotein hinausgehen ist also gar nicht so einfach.

Ich mach trotzdem mal einen Versuch der Interpretation: Wenn als Endprodukt in der Chemie oder auch Nahrungsmittelindustrie (die Prozesstechnik ist ja oft sehr ähnlich) ein Pulver benötigt wird, muss man auf kostengünstige Art das Wasser (und oft auch unerwünschte Begleitstoffe, hier: Laktose) entfernen. Cross Flow Mikrofiltration (NB: nahezu jede technisch angewandte Mikrofiltration arbeitet nach dem "Cross Flow" Prinzip, das ist also nicht besonderes) dient oft dazu, Lösungen bzw Suspensionen stark aufzukonzentrieren. Im Gegensatz zum ultrafiltrierten Konzentrat scheint es (wahrscheinlich durch andere Löslichkeitsparameter der beteiligten Stoffe unter den Verfahrensbedingungen) bei dem Mikrofiltrierten Isolat zu gelingen, weit mehr Laktose, Fett und Kohlenhydrate abzutrennen und so ein Produkt mit höherem Proteingehalt herzustellen. Soweit so nachvollziehbar.

Falls ein findiger Lebensmittelchemiker nun herausgefunden hat, dass im Konzentrat tatsächlich der relative Anteil der essentiellen AS höher ist als im Filtrat (was ja durchaus möglich ist), lässt sich daraus natürlich ne schöne Marketingstory mit einem wahren Kern stricken. Wie groß dieser Kern ist vermag ich nicht zu beurteilen – ebenso wenig, ob womöglich beim ultrafiltrierten Konzentrat nicht auch der Anteil der essentiellen AS höher ist…
:gruebel:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

10
Tja, Du steckst da offenbar viel tiefer drin als ich. Wie gesagt, der Verdacht, dass da Marketing strategische Ziele mitschwingen liegt in der Tat nahe.
Ich empfinde die Aufbereitung der Infos trotzdem recht nützlich, weil auch viel Grundlegendes angesprochen wird

Shake oder nicht Shake... Ich habe eine Stunde Mittagspause. Mit Umziehen und Duschen reize ich das jedes Mal komplett aus.
Da ich in meinem Job viel telefonieren muss und noch dazu mit meinem Chef im selben (kleinen) Büro sitze, sind Käsebrote und co. eher unschön. :D
Mir schmecken diese Shakes einfach und die kann ich halt tatsächlich nebenher trinken, ohne zu mampfen und ohne das Büro vollzumiefen :)
Pro und Contra gibts da natürlich immer
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

11
gecko63 hat geschrieben:Tja, Du steckst da offenbar viel tiefer drin als ich.
Vorsicht, das betrifft nur meine Kenntnisse zur Mikrofiltration und allgemeine chemische Kenntnisse. Das liegt daran, dass ich ne MF-Anlage als verantwortlicher Chemiker vor vielen Jahren mal betrieben habe. Und auch da steckt der Teufel wie so oft im Detail. Wie gesagt, aus ernährungstechnischer Sicht kann ich nichts wirklich beitragen...

Übrigens wollte ich mit meinen Einlassungen Shakes auch keineswegs schlechtreden. Ich glaube nur, dass hier eben viel Geld mit horrenden Preisen verdient wird und der eigentliche Nutzen für den Otto-Normal-Anwender (mag bei Profi-Bodybuildern anders sein) nicht im Inhalt, sondern eher in der bequemen Aufnahmeform besteht. Ernährungstechnisch kann ich das nicht beurteilen, die Methode der Bewerbung mit zumindest bezüglich der Produktionsmethode kaum haltbaren Aussagen spricht aber für meine These :wink:
Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)

12
Vielen Dank Jep für deine Ausführungen. Da ich alles andere als ein Chemiker bin, waren mir deine Erläuterungen eine große Hilfe, die Zeilen aus dem PDF 8http://www.marathonfitness.de/wp-content/uploa ... iweiss.pdf) besser einordnen können. Beim Lesen hatte ich die ganze Zeit ein "komisches Gefühl". Es war leicht verständlich, eher wohl zu leicht. Nach dem Motto, was leicht zu verstehen ist, das glaubt man eher :wink: Wobei vieles für mich schon Sinn ergibt.

btw: Mein Lieblings-Eiweißpulver (Powerbar 92%) zuuufällig wenige Zutaten auf der Liste hat und 63% des Eiweißes aus Molkeneiweis :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“