Banner

Wie entscheidend ist die Anzahl der Trainingstage?

Wie entscheidend ist die Anzahl der Trainingstage?

1
Guten Tag alle zusammen!

Ich starte dieses Jahr meinen zweiten Marathon in Münster. Letztes Jahr habe ich mit 3 Trainingstagen die Woche eine unglaubliche 3:43h absolviert. Für das erste Mal nicht schlecht glaube ich. Dieses Jahr möchte ich die 3:30h angreifen. Meiner Meinung nach ist das machbar, da ich letztes Jahr auf 4h trainiert habe und rund 15 Minuten besser war. Ich fühle mich Körperlich sicherlich in der Lage dazu. Mein Wohlfühl-Pace ist jetzt bei 5 Min/km. Machbar sind 10km mit einem Schnitt von 4:30 Min/km. Wenn ich aber einen Trainer frage sagt er mir....3:30h mit 3 Trainingstagen die Woche sind nicht realistisch. Was mein Ihr? Kann mir einer Erklären warum das so sein soll?

LG
Thomas
Bild

2
Was die Trainer so alles sagen...ich bin bisher nur 1 einzigen Marathon gelaufen (Zürich), laufe ansonsten mehrheitlich HM. Ist mit Anfang April relativ früh. Zusätzlich bin ich auch nur 3 Mal in der Woche gelaufen (nach Trainingsplan). Meine Zeit war eine 3:17:xx

Logisch ist es machbar. Die Frage ist, kennt dich der Trainer so gut (auch deine Möglichkeiten), dass sich seine Aussage konkret auf dich bezieht.
Weil eins ist klar, mit nur einem Training mehr die Woche wird es aus meiner Sicht ungleich "einfacher" für dich werden. Auch was die Gestaltung der Traininseinheiten betrifft.

3
Ich bin auch schon unter 3h mit 4 "Trainings" die Woche gelaufen (also echte Laufeinheiten) - es spricht sicher nichts gegen 3:30 mit 3 Einheiten, allerdings empfehle ich, auch an den übrigen Tagen lockere Bewegung in irgendeiner Form zu machen (Wandern, Radfahren ...) weil's einfach besser für die Regeneration ist. Weil natürlich sollten diese 3x Training dann etwas härter und länger ausfallen.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

4
Also wenn ich richtig verstehe sind diese "zusätzlichen" Einheiten eher für die Regeneration gedacht. Wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht das Gefühl mit 3 Läufen die Woche schlechter drauf zu sein als jemand der 4 mal läuft. Von der intensität her laufe ich immer etwas schneller als im Plan angegeben. Die Intervalle versuche ich um die 4:20 zu laufen. Dann einen längeren schnellen Lauf mit 4:50 und eine lange langsame Einheit mit 5 Min. Irgendwie kann ich mich nicht zurückhalten noch langsamer zu laufen.
Bild

5
Kasperhauser hat geschrieben:Also wenn ich richtig verstehe sind diese "zusätzlichen" Einheiten eher für die Regeneration gedacht..
Eine Radeinheit über eine, zwei oder drei Stunden bringt auch bei der Grundausdauer etwas ;)
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

6
Die zusätzlichen Einheiten sind nach meinem Verständnis eher dazu da, Grundlagenkilometer zu sammeln. Wenn Du nur dreimal pro Woche läufst, dann hast Du mit einem Tempotraining und einem langen Lauf bereits mindestens 2/3 der Einheiten als Qualitätseinheiten. Die Gesamtzahl der Wochenkilometer ist ein Faktor für die Leistungsfähigkeit nach dem Tapering. Du kannst nun aber nicht zwei oder drei lange Läufe pro Woche machen (oder solltest nicht), um bei der geringen Anzahl von Einheiten zu bleiben, aber dennoch hohe Wochenumfänge zu erreichen. Je härter die Beanspruchung in der einzelnen Trainingseinheit, desto länger die notwendige Erholung. Wenn Du aber ohnehin maximal 60 WKM in der Marathonvorbereitung läufst, wirst Du auch die meiste Zeit mit nur drei Trainingseinheiten auskommen.

7
Hi,

Ich habe dieses Jahr mein M Debüt gegeben.
Mit drei Trainngseinheiten!
Nur in der "heißen Phase", in den letzten Wochen vor dem Wettkampf habe, ich auch mal vier Einheiten gelaufen.
Der Trick war, dass diese drei Einheiten dann auch echte Qualitätseinheiten sein müssen. Im Prinzip so:
1x Intervalle
1x Tempo Dauerlauf
1x langer Lauf (Oft mit Endbeschleunigung)

Ich hatte einen Trainingspaln, der über 18 Wochen ging (Lange Grundlagenphase)
Ich habe jede Einheit mitgeloggt und war am Ende bei einem Wochenkilomterschnitt von fast exakt 42Km!

Meine Debützeit: 3:25:52 :)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

8
Entscheidend ist natürlich auch deine Laufvergangenheit. Wie viele Jahre läufst du schon, wie sind deine Unterdistanzen.
Jemand der beispielsweise in der Lage ist die 10 KM in 38 Minuten oder schneller zu laufen, kommt sicherlich auch passabel durch einen Marathon mit 3 Einheiten in der Woche, wenn er seinen Plan an die entsprechenden Belastungen anpasst.
Bei mir beispielsweise hat es 5 Trainingseinheiten n der Woche gebraucht um auf einen 3:15 Marathon zu kommen. Ich bin allerdings ein schwerer und mit 3 Laufjahren ein noch recht unerfahrener Läufer.

9
Ich danke euch für die Feedbacks!
Ich habe ne lange Geschichte hinter mir. Ich war als Teenie immer sportlich. Später war ich immer Fett! Ich bin zwischendurch mal angefangen zu laufen und war in der Lage einen Halbmarathon zu laufen. Allerdings extrem schwerfällig. Seit dezember 2013 habe ich einen Lebenswandel vollzogen und als erstes meine Ernährung verändert. Dazu bin ich ins Fitnessstudio gegeangen und habe an mir und meinem Körper richtig geackert. Bis anfang 2015 habe ich dann von 105 kg auf 78kg satte 27kg abgespeckt. Laufen war immer mein Lieblingssport. Ich fühlte mich extrem fit und agil. Ich habe mich dann einfach beim Marathon angemeldet und bin wieder angefangen zu laufen. Ich habe es dann wie oben beschrieben geschafft. Nun bin ich ausschließlich zum Läufer mutiert. Das ist einfach mein Ding!

So das zu meiner Geschichte.
@Gecko: Respekt vor deiner Zeit! Ich laufe genau diese Qualitätseinheiten. Immer drei mal die Woche immer 1x Intervalle, 1x Tempo und 1x langer Lauf. Ich denke dass ich ca 8 Wochen vorher eine 4te Einheit dazu nehme.

@Usain Bolt für Arme: Hut ab auch vor deiner Leistung. Wie du meiner Story entnimmst bin auch ich ein relativ schwerer Läufer mit 80kg bei 173cm.

Es motiviert mich in meinem Vorhaben und ich denke mit der Zeit kommt die Erfahrung und Speed. Mein großer Traum Sub3!!!
Bild
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“