Banner

Richtig Essen vor und nach Laufen am Abend

Richtig Essen vor und nach Laufen am Abend

1
Hallo,

ich habe folgende Frage: Ich "muss" meine Laufeinheiten (berufs- und familienbedingt) häufig auf den Abend (nach ca. 19:00 Uhr) verlegen. :)

Ich esse zu Mittag (ca. 12:30 Uhr) warm und dann eigentlich nichts mehr. Meistens (wenn eine Laufeinheit anstand) habe ich um ca. 17:00 Uhr einen kleinen Snack zu mir genommen (Käsebrot, Müsli,...) und dann nach der Laufeinheit nichts mehr. Irgendwie bin ich aber mit meiner Regeneration nicht ganz zufrieden. Ich merke dann, dass ich den ganzen nächsten Tag mich schlapp und ausgelaugt fühle (auch wenn die Laufeinheit kein HIIT war...) :schlafen:
Ich habe aber "Angst", dass ich Gewicht zunehme, wenn ich spät am Abend dann noch was esse.

Kann mir jemand Tipps geben, wie, wann und was ich vor und auch nach diesen Läufen essen sollte/kann? :help:

(Info zu mir: Männlich, 35 Jahre, 79 kg, in Vorbereitung auf einen Halbmarathon Ende August 2017)

2
Stegi hat geschrieben: Kann mir jemand Tipps geben, wie, wann und was ich vor und auch nach diesen Läufen essen sollte/kann? :help:
Hallo,

da müsste ich erstmal das Gesamtpaket betrachten wollen. Die Frage ist auch, was ausgelaugt ist. Musst Du morgens evtl. eine Griebenschmalzstulle mit Blauschimmelkäse extra essen und langfristig schauen, wie die Wirkung auf'm Platz - sprich: auf der Waage - ist.

Oder einfach die Finger von der Tussie lassen :D .

Knippi

3
Stegi hat geschrieben:Ich habe aber "Angst", dass ich Gewicht zunehme, wenn ich spät am Abend dann noch was esse.
Wann Du isst, dürfte kaum über Zu- oder Abnehmen entscheiden.
Ich esse auch häufig erst nach abendlichem Lauftraining und nehme seit ca. 20 Jahren nicht mehr zu.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

4
Gueng hat geschrieben:Wann Du isst, dürfte kaum über Zu- oder Abnehmen entscheiden.
+1

Die Menge über den Tag verteilt machts, nicht die Uhrzeit. Was allerdings gestört sein könnte, wenn du spät ein reichliches Mahl zu dir nimmst ist, wäre der Schlaf. Da musst du herausfinden, was dir gut tut.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

6
Du schreibst nichts von Frühstück.
Mittagessen: Warm
Nachmittags: Meist, aber eben nicht immer, kleiner Snack, aber nur, wenn du laufen gehst
Abends: Nichts.

Man weiß ja nicht, ob es nun ein Frühstück gibt oder nicht und wie groß das Mittagsessen ausfällt, aber es liest sich schon so, als wärst du kalorientechnisch am unteren Limit. Wenn du dann noch laufen gehst, verbrauchst du an dem Tag noch mehr Energie, hast aber ebenfalls kein Abendessen. Vielleicht ist die Energiezufuhr dann zu sehr gedrosselt, so dass du dich am nächsten Tag schlapp fühlst. Falls du damit aber nicht dein Allgemeinbefinden meinst, sondern z.B. nur die Beine oder so, dann kann man mal ein besonderes Auge auf den TP werfen oder kleine hilfreiche Maßnahmen wie kalte Wechselduschen (hilft mir super) in Betracht ziehen.
Ansonsten haben es die Vorredner schon erklärt: Ob du zu- oder abnimmst, hängt mit der Kalorienbilanz zusammen und nicht damit, zu welcher Uhrzeit du isst.

7
Und außerdem beschleunigt man die Regeneration u.a. durch

- moderate Bewegung direkt nach dem Training
- ausreichend Flüssigkeit direkt nach dem Training
- Nahrungsaufnahme direkt nach dem Training (manche sagen auch KH-Aufnahme - ich esse gerne Müsli mit Joghurt und Saft)

Natürlich nicht während der Bewegung trinken und essen, sondern danach!
Gruß vom NordicNeuling

8
Hallo! Vielleicht habe ich deine Körperhöhe überlesen, aber an sich klingst du ja normalgewichtig. Aus meiner Sicht isst du extrem wenig, selbst wenn du hier nur vergessen hast das Frühstück zu erwähnen. Ich laufe selbst sehr häufig erst abends, da ich viel arbeite und relativ früh in den Tag starte und daher selten morgens laufe. Da ich leider nicht gut schlafen kann, wenn ich spät esse, mache ich mir meistens nach dem Laufen einen Shake mit Milch/Buttermilch (je nach Laune), Banane und Eiweißpulver, das sättigt und gibt Energie zurück. Tagsüber esse ich aber deutlich mehr als du und ich bin recht schlank und nehme auch nicht zu.
:hallo:

9
Lilly* hat geschrieben:Du schreibst nichts von Frühstück.
Mittagessen: Warm
Nachmittags: Meist, aber eben nicht immer, kleiner Snack, aber nur, wenn du laufen gehst
Abends: Nichts.
Tut mir leid, meine Angaben waren wirklich etwas dürftig. :klatsch:

Ich frühstücke immer (auch an Ruhetagen) reichlich (Müsli, Vollkornbrot mit Honig/Marmelade, hie und da ein Ei) und esse auch immer zumittag eine warme Mahlzeit, die auch immer (kalorientechnisch) "normal" ausfällt. An Ruhetagen esse ich Abends immer eine Kleinigkeit (Brot mit Käse, kleinen Salat o.ä.). Auf Zwischenmahlzeiten (Vor- und Nachmittags) verzichte ich derzeit gänzlich (außer vielleicht am Wochenende hie und da ein Stück Kuchen :daumen: )

Nur ist mir die Zeit vom Mittagessen bis zum Abendlauf ohne Essen zu lang (da gehe ich dann schon mit einem Hungergefühl laufen und habe eigentlich wenig Power) und nach dem Lauf (ca. 20:00/21:00 Uhr) dann noch etwas zu essen habe ich "Angst" dass dies schlecht für meinen Magen (Schlaf) ist und dass ich dadurch vielleicht zunehmen könnte. (ich will aber auch nicht abnehmen)

Aber ich habe schon heraus gelesen, dass ich hier selbst draufkommen muss, welches Essen mir wann gut tut. Und dass es eigentlich egal ist, ob ich nach einem Abendlauf um 21:00 Uhr noch Kohlehydrate zu mir nehme.... davon allein werde ich nicht dick :hallo:

11
Stegi hat geschrieben:Aber ich habe schon heraus gelesen, dass ich hier selbst draufkommen muss, welches Essen mir wann gut tut.
19joerg61 hat geschrieben:Und wenn du einfach ausprobierst, was dir gut tut?
Das meinte er wohl damit.
Gruß vom NordicNeuling

12
Stegi hat geschrieben:Tut mir leid, meine Angaben waren wirklich etwas dürftig. :klatsch:

Ich frühstücke immer (auch an Ruhetagen) reichlich (Müsli, Vollkornbrot mit Honig/Marmelade, hie und da ein Ei) und esse auch immer zumittag eine warme Mahlzeit, die auch immer (kalorientechnisch) "normal" ausfällt. An Ruhetagen esse ich Abends immer eine Kleinigkeit (Brot mit Käse, kleinen Salat o.ä.). Auf Zwischenmahlzeiten (Vor- und Nachmittags) verzichte ich derzeit gänzlich (außer vielleicht am Wochenende hie und da ein Stück Kuchen :daumen: )

Nur ist mir die Zeit vom Mittagessen bis zum Abendlauf ohne Essen zu lang (da gehe ich dann schon mit einem Hungergefühl laufen und habe eigentlich wenig Power) und nach dem Lauf (ca. 20:00/21:00 Uhr) dann noch etwas zu essen habe ich "Angst" dass dies schlecht für meinen Magen (Schlaf) ist und dass ich dadurch vielleicht zunehmen könnte. (ich will aber auch nicht abnehmen)

Aber ich habe schon heraus gelesen, dass ich hier selbst draufkommen muss, welches Essen mir wann gut tut. Und dass es eigentlich egal ist, ob ich nach einem Abendlauf um 21:00 Uhr noch Kohlehydrate zu mir nehme.... davon allein werde ich nicht dick :hallo:
Vielleicht noch nicht jetzt, aber irgendwann...
Ich laufe 6x so viel wie Du und esse nicht mal die Hälfte. Essensmenge hat auf die Leistung wenig Einfluss. Viel wichtiger ist Diätgestaltung.

Man kann das unter den Stichwörtern: Intermittent Fasting oder Kalorienrestriktion.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“