Ziel ist momentan ein 5 km Lauf, der in 5 Wochen statt findet.
auf die 5 km habe ich mich recht schnell gesteigert. Die Zeit hat sich auch recht schnell verbessert, begonnen hab ich mit 40 Minuten, inzwischen laufe ich regelmäßig um die 33 bis 34 Minuten. Bestzeit waren einmalig 32.
Anfangs war es eine Qual, inzwischen habe ich Spaß (manchmal ists natürlich dennoch eine Qual).
Aber irgendwie werd ich jetzt nicht mehr besser.
Die 32 schaff ich nicht mehr und schneller werd ich auch nicht.
Ich würd meine Pace schon gern auf 6:15 stabilisieren. Und den Lauf würd ich eigentlich gern in 30 Minuten schaffen (insgeheim 29
zwischendrin hab ich mal die Strecke verlängert, das hab ich aber dann wieder gelassen.
Und was ich hier lese, scheint genau das der Fehler zu sein: Ich Lauf immer exakt dieselbe Strecke, null Abwechslung. Keine langsameren Läufe, keine längeren Läufe.
jetzt hab ich mir für die nächsten Tage vorgenommen, die Pace außer Acht zulassen und einfach mal länger zu laufen (ich dachte, 40 bis 45 Minuten). Ich bin eh nicht daheim, muss also in unbekanntem Gelände laufen.
ist das die richtige Herangehensweise?