Hallo,
nach offensichtlich allzu forscher Trainingssteigerung (von 0 auf 6 km in 5 Wochen nach jahrelanger Pause, und das auch noch in relativ anspruchsvollem Gelände) habe ich nach dem Training leichte Schmerzen an der Partella-Sehne. Die klingen am nächsten Tag wieder ab, und verschwinden am 2. Tag völlig, kommen aber nach dem Training wieder.
Was nun? Mehrere Wochen pausieren?
2
Nicht pausieren aber die Distanz und vor allem das Tempo reduzieren. So weit und so lange, bis keinerlei Beschwerden auftreten.
Gruss Tommi
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
5
Hi,
dehnen
https://www.youtube.com/watch?v=maWVTefPKhs
Kannst Dir zusätzlich auch noch eine Mini Blackroll oder einen Igelball kaufen
und auch wichtig: lege dir ein zweites Paar Laufschuhe zu die du dann in Rotation wechselst.
dehnen
https://www.youtube.com/watch?v=maWVTefPKhs
Kannst Dir zusätzlich auch noch eine Mini Blackroll oder einen Igelball kaufen
und auch wichtig: lege dir ein zweites Paar Laufschuhe zu die du dann in Rotation wechselst.
6
Es heisst übrigens Patellasehnenreizung.
Unter diesem Begriff findest Du auf (sport-)medizinischen Sites sicherlich weitere hilfreiche Infos und Behandlungsoptionen.
Unter diesem Begriff findest Du auf (sport-)medizinischen Sites sicherlich weitere hilfreiche Infos und Behandlungsoptionen.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
8
Danke für die Tipps. Ich habe bis einschließlich heute pausiert und werde mich morgen früh wieder auf die Strecke begeben. Allerdings sollte ich Hügel meiden, da ich nun auch las, dass dann die Belastung höher ist. Auf jeden Fall gilt es zu vermeiden, dass so etwas chronisch wird, denn dann wird man eine Patellasehnenentzündung angeblich kaum noch los.
9
Zumindest wird's dann sehr langwierig. Deshalb scheint es mir sinnvoll, auch mal ein paar Gedanken an mögliche Ursachen zu verschwenden. Ist es wirklich eindeutig, dass einzig und allein die Pensumssteigerung als Ursache infrage kommt ? Wenn du ein junger, gertenschlanker Hüpfer bist, dessen Lauftempo womöglich auch noch deinem Nick alle Ehre macht, dann sind 6 km in 5 Wochen nicht wirklich übertrieben viel. Mir scheint, dass sich da noch eine zweite Ursache überlagert.Sandman hat geschrieben:Auf jeden Fall gilt es zu vermeiden, dass so etwas chronisch wird, denn dann wird man eine Patellasehnenentzündung angeblich kaum noch los.
Wie schaut's denn mit deinen Schuhen aus ? Gute Laufschuhe ? Vom wirklichen Fachmann für deinen Lauftypus ausgesucht ? Hinten schon runtergelatscht ?
Hattest du denn in deinem früheren Läuferleben schon mit Patella zu tun ? Oder war das für dich nichts weiter als ein alternativer Brotaufstrich ?

10
Viel wurde hier ja schon geschrieben. Zwei Sachen will ich aber noch anmerken: variiere die Streckenlänge. Laufe mal kürzer, dafür etwas flotter und mal länge, dafür dann langsamer. So setzt du unterschiedliche Trainingsreize. Außerdem solltest du neben der Oberschenkelvorderseite auch die Rückseite dehnen. Damit nimmst du Zug von der Patellasehne.
11
@RunningPotatoe:
Ich kann zwar noch hüpfen, bin aber mit Mitte 40 nicht mehr ganz so jung. ;) Mein Lauftempo liegt, wenn ich "natürlich" laufe, mich also nicht bremse, bei jetzt etwa 6 Min/km und auch meine neuen Schuhe sind eigentlich top, gekauft im Fachhandel, geführt von erfahrenen Läufern und Triathleten, mit Laufanalyse etc. Es handelt sich übrigens um einen Pronations-Schuh (Asics Gel Convector 2). Als ich ihn testete, war ich erst erstaunt über die doch starke Dämpfung, aber auf der Strecke (überwiegend Pflasterstein und Schotter) stellte er sich als genau richtig heraus.
Nein, früher hatte ich nie derlei Probleme, trotz bis zu 90 km Wochenumfang (Schnitt etwa 65 km/Woche).
@taste_of_ink
Länge und Geschwindigkeit variiere ich bereits. Dehnen - vor oder nach dem Lauf?
Möglicherweise habe ich tatsächlich etwas zu schnell Geschwindigkeit und Strecke gesteigert und die zwei Anstiege (einer länger und eher flach, der zweite kurz und echt knackig) waren dann etwas zu viel des Guten. Dafür spricht, dass die Patellasehne nicht entzündet sondern nur gereizt zu sein scheint. Also alles - hoffentlich - halb so schlimm.
Ich kann zwar noch hüpfen, bin aber mit Mitte 40 nicht mehr ganz so jung. ;) Mein Lauftempo liegt, wenn ich "natürlich" laufe, mich also nicht bremse, bei jetzt etwa 6 Min/km und auch meine neuen Schuhe sind eigentlich top, gekauft im Fachhandel, geführt von erfahrenen Läufern und Triathleten, mit Laufanalyse etc. Es handelt sich übrigens um einen Pronations-Schuh (Asics Gel Convector 2). Als ich ihn testete, war ich erst erstaunt über die doch starke Dämpfung, aber auf der Strecke (überwiegend Pflasterstein und Schotter) stellte er sich als genau richtig heraus.
Nein, früher hatte ich nie derlei Probleme, trotz bis zu 90 km Wochenumfang (Schnitt etwa 65 km/Woche).
@taste_of_ink
Länge und Geschwindigkeit variiere ich bereits. Dehnen - vor oder nach dem Lauf?
Möglicherweise habe ich tatsächlich etwas zu schnell Geschwindigkeit und Strecke gesteigert und die zwei Anstiege (einer länger und eher flach, der zweite kurz und echt knackig) waren dann etwas zu viel des Guten. Dafür spricht, dass die Patellasehne nicht entzündet sondern nur gereizt zu sein scheint. Also alles - hoffentlich - halb so schlimm.
12
Also 6 km in 5 Wochen ist jetzt nicht der dramatische Trainingsumfang. Trotzdem kann der Körper wegen der ungewohnten Belastung drauf reagieren. Gar nicht laufen ist sicher das Verkehrteste, da die Probleme sicher zurückgehen. Wenn du wieder anfängst sind sie aber wieder da. Übungen und kühlen helfen sicher. Ziel ist das der Körper sich an die neue Belastung gewöhnt und dafür die entsprechenden Muskeln und Sehnen stärker ausprägt. Daher regelmäßig, aber nicht täglich, laufen und das ruhig auch mal mit Walken kombinieren. Strecke, Tempo und Untergrund etwas variieren. Dadurch hast du immer eine ähnliche aber nie ganz gleiche Belastung. Probiere ruhig auch mal einen anderen Schuh ohne Stütze - das kann auch ein billiger von Aldi, Deichmann oder so sein, Gelegentlich liegt die noch so fundierte Beratung daneben. Wenn die Probleme weg sind, ziehst du den neuen Schuh immer an. Wenn die Probleme gleich bleiben, dann ziehst die Schuhe im Wechsel an (unterschiedliche Belastung) und wenn sie schlimmer werden, hast neue Schuhe für den Garten.
Neue Laufabenteuer im Blog
13
Boah, wenn ich so viel im Garten malochen müsste, wie ich Gartenschuhe hab ...19joerg61 hat geschrieben:Wenn die Probleme gleich bleiben, dann ziehst die Schuhe im Wechsel an (unterschiedliche Belastung) und wenn sie schlimmer werden, hast neue Schuhe für den Garten.

14
So sehr daneben lag er gar nicht, denn er war sich nach der Laufanalyse zunächst unschlüssig, ob nun ein Pronations-Schuh oder ein Normalschuh der richtige für mich wäre. Ich brauche ohnehin ein zweites Paar, denn wenn ich bei leichtem Regen laufe, trocknen die Schuhe oft nicht schnell genug. Vielleicht sollte ich tatsächlich einen Schuh ohne Stabilisierung testen. Andererseits möchte ich mir nicht die Gelenke kaputt machen.19joerg61 hat geschrieben:Probiere ruhig auch mal einen anderen Schuh ohne Stütze - das kann auch ein billiger von Aldi, Deichmann oder so sein, Gelegentlich liegt die noch so fundierte Beratung daneben.
Wie auch immer, ich bin heute wieder meine übliche Strecke gelaufen. Habe leichten Muskelkater, aber der Patellasehne geht es soweit gut. Mal sehen, wie sich das entwickelt und nochmal danke für die vielen Tipps.
15
https://www.youtube.com/watch?v=RW1Rcj6 ... e=youtu.be
Sehnentherapie: SportPraxis Prof. Dr. med. Karsten Knobloch
Sehnentherapie: SportPraxis Prof. Dr. med. Karsten Knobloch
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf